17:00 neue DROPS Moin! t11 gunmarks & Missionen ! 01.10. Wiedervereinigung giveaway !bonus tember !la !setup

World of Tanks: Ansturm-Modus, Tier 11 Gefechte und Taktik mit der 'Ratte'

World of Tanks

00:00:00

Begrüßung und Wochenendrückblick

00:15:45

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu einem neuen Stream. Es wird kurz das vergangene Wochenende thematisiert, insbesondere die erfolgreiche Dreimark-Session mit dem Breaker am Samstag. Es wird betont, wie stolz darauf ist, dass WG die spezielle Kamo für den Breaker genehmigt hat. Die Session selbst war jedoch anstrengend und schmerzhaft, sodass noch Erholung notwendig ist. Es wird auch ein Tank Review zu den TL-Fahrzeugen angekündigt, das bald auf YouTube erscheinen soll. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es an der Zeit ist, die T-11 Dreimark anzugehen, beginnend mit dem Hacker.

Ansturm-Modus: Qualifikation und Fahrzeugwahl

00:21:08

Es wird überlegt, ob direkt mit der Qualifikation für den Ansturm-Modus begonnen werden soll. Die Quali-Games umfassen 10 Gefechte, die in etwa einer Stunde absolviert werden könnten. Zudem wird ein neues Zwilling-Video auf YouTube erwähnt und die Mods werden gebeten, einen Command dafür zu erstellen. Es wird darüber diskutiert, welches Fahrzeug für den Ansturm-Modus am besten geeignet ist, insbesondere im Hinblick auf die große Rebalance auf Tier 10. Der Typ 5 und das Objekt 140 werden als starke Optionen genannt. Letztendlich entscheidet man sich für den Jagd-E100 und das Objekt 140 für die ersten Gefechte. Es wird ein Setup für den 140er gewählt und die Crew-Skills werden angepasst.

Erste Ansturm-Gefechte: Strategie und Teamwork

00:32:20

Die ersten Gefechte im Ansturm-Modus beginnen mit dem Jagdpanzer E 100 auf der Karte Ensk. Es wird die fehlende Koordination im Team bemängelt, was zu einem schnellen 7:0 für das Gegnerteam führt. Im nächsten Gefecht wird die Karte abgelehnt und die Bat-Chatillon 25 t als Panzer gewählt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Strategie im Ansturm-Modus hervorgehoben, insbesondere das Zusammenspiel von Lights und Badgets. Die Qualifikation im Ansturm wird als chaotisch beschrieben, in der Spieler aller Erfahrungsstufen aufeinandertreffen. Es wird überlegt, einen Light zu spielen, da das Team keinen hat.

Ansturm-Ziele und Tier 11 Gameplay

00:51:33

Es wird überlegt, ob man wieder eine Gentrun im Ansturm-Modus versuchen sollte, dies aber als sehr zeitaufwendig angesehen. Stattdessen wird der Jagdpanzer E 100 gespielt, weil er der Jagdpanzer E 100 ist. Es wird erwähnt, dass man mit der Qualifikation wahrscheinlich schon Silber erreicht hat. Es wird sich überlegt, welches Equipment man auf den RheinmetallPanzer packen sollte. Am Ende wird entschieden mit dem Rheinmetall zu spielen. Es wird angekündigt, dass es im Stream entspannt mit der Taschenratte weitergeht, um ein paar geile Gefechte zu haben und die 10k Damage Statistik zu verbessern. Es wird festgestellt, dass es Woche für Woche mehr Tier 11 Panzer im Ansturm-Modus gibt.

Qualifikationsrunden und neue Karte

01:07:12

Nach sechs von zehn Qualifikationsrunden im Ansturm-Modus wird eine neue Karte vorgestellt, die jedoch aufgrund von Glitches und Bugs schnell wieder entfernt wurde. Es wird überlegt, ob man hier einen Light spielen sollte. Es wird sich über das schlechte Team beschwert, das sich wie in einem Random-Gefecht verhält. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Karte so gestaltet ist, dass man gar nicht mehr safe fahren kann. Es wird sich über die kurze Zeit, die man gespottet ist, beschwert und dass der Proxy Radius sehr niedrig ist. Es wird festgestellt, dass der Ansturm-Modus ein komplett anderes Spiel ist als World of Tanks im Random. Es wird beschlossen, noch eine letzte Runde zu spielen und dann für heute aufzuhören.

Abschluss der Qualifikation und Gold-Rang

01:19:31

Es wird die letzte Runde der Qualifikation gespielt und betont, dass die Qualifikation quasi die Tauglichkeitsprüfung ist. Es wird überlegt, auf der Karte den 140er auszupacken, sich dann aber doch für einen Light entschieden, da noch kein Light im Team ist. Die Qualifikationsrunden werden als chaotisch beschrieben. Am Ende der Qualifikation wird der Gold-Rang erreicht. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass es schon eine Legende gibt und dass die Leute keine Hobbys haben. Es wird angekündigt, dass man jetzt regelmäßig Ansturm spielen muss, um die Inaktivität zu vermeiden. Es wird sich über die Leute lustig gemacht, die jedes Jahr im Zug hochspielen und dann so eine Aussage treffen.

Gefechtssituation und Taktiken mit der 'Ratte'

01:32:35

Es wird eine Gefechtssituation beschrieben, in der ein Panzer namens 'Ratte' effektiv eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf dem Winkel des Turms und der Ausnutzung der Panzerung gegen bestimmte Munitionstypen wie Heat. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Panzern, wie dem 'Hirschkäfer', hervorgehoben, um Gegner auszuschalten und Positionen zu halten. Die Stärken der 'Ratte' werden betont, insbesondere ihre Fähigkeit, Gegner zu überraschen und schnell auszuschalten, was sie zu einem gefürchteten Gegner auf dem Schlachtfeld macht. Die Flexibilität des Panzers, sowohl offensiv als auch defensiv zu agieren, wird gelobt, und es wird die Freude am Spielen dieses Panzers zum Ausdruck gebracht. Es wird auch die Mission Vorhut 3 abgeschlossen, bei der es darum geht, gegnerische Jagdpanzer und schwere Panzer zu zerstören und dabei eine bestimmte Menge an Schaden zu verursachen. Die Reduzierung der Nachladezeit der Sekundärwaffe wird diskutiert, sowie die Bedeutung der Turmdrehgeschwindigkeit und Motorleistung.

Die Macht der 'Ratte' im Spiel

01:36:59

Die 'Ratte' wird als ein Panzer beschrieben, der isolierte schwere Panzer mühelos ausschalten kann, was ihn zu einem gefährlichen Gegner macht. Es wird betont, dass man sich der 'Ratte' entweder stellen oder sie komplett ignorieren sollte, da ein Angriff sonst schnell zum Verhängnis werden kann. Der Streamer erwähnt eine abgeschlossene Mission und bedankt sich bei Zuschauern für deren Unterstützung. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit der 'Ratte' eine Highlight-Runde zu spielen. Es wird die Stärke des Panzers hervorgehoben, der es ermöglicht, im 45-Grad-Winkel zu agieren, ohne Angst vor Beschädigungen haben zu müssen. Der Wunsch, leichte Panzer mit HE-Munition zu beschießen, wird geäußert. Es wird eine Situation beschrieben, in der ein Spieler den Cap einnimmt, obwohl er keinen Schuss abgegeben hat, was zu Unmut führt. Es wird ein Kommentar zum 'Breaker' abgegeben, wobei betont wird, dass die Aussichten nicht gut sind und der Earnings Report schlecht war, aber die Hoffnung auf eine Überarbeitung besteht. Es wird an die Primes erinnert und die Bedeutung hervorgehoben.

Teamdynamik und taktische Herausforderungen

01:54:24

Die effektive Panzerung der 'Ratte' wird mit der einer Maus verglichen, wobei die kleinere WIG-Spot-Fläche als Vorteil genannt wird. Es wird betont, dass das Team Druck machen muss, da das gegnerische Mäuschen ebenfalls Druck ausübt. Die Positionen der Gegner werden analysiert, und es wird festgestellt, dass einige TDs schwer zu spotten sind. Die Notwendigkeit für den IS-7, sich zurückzuziehen, wird betont, und der Streamer äußert Respekt vor den gegnerischen TDs. Es wird die Leistung des eigenen Lights gelobt, während das Versagen des Medium-Platoons in der Mitte bedauert wird. Die fehlende Präsenz der eigenen TDs wird kritisiert, was den Streamer daran hindert, die gegnerische Taschenratte zu pushen. Der Streamer kommentiert die drei Schuss Salve der Ratte und die Unkenntnis vieler Spieler über diese Fähigkeit. Es wird ein Gespräch über die Prioritäten bei der Spielentwicklung geführt, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob Geld oder Spielqualität im Vordergrund stehen sollte.

Taktische Überlegungen und Spielverlauf

02:20:47

Es werden sechs Ratten im Spiel erwähnt, was zu einem potenziellen Gemetzel führt. Der Streamer betont die Notwendigkeit von TDs im Hintergrund und pingt die Positionen an. Er erwähnt eine Mission, bei der vier Fahrzeuge oder zwei bewegungsunfähige Fahrzeuge zerstört werden müssen. Der Streamer spielt zu passiv und langsam, obwohl er 10.000 HP mehr hat. Die Gegner werden komplett überfahren, was ihre Chancen zunichte macht. Die Einzigartigkeit der 'Ratte' wird hervorgehoben, da sie sich reinwinkeln, in Bewegung bleiben und ein Fels in der Brandung sein kann. Die Karte wird in Bezug auf Heavys positiv bewertet, da sie nun alle auf dem Platz kämpfen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, alles zu vernageln, und es wird kombinierten Schaden verursacht. Der Streamer bahnt sich wie eine Dampfwalze durch das gegnerische Team. Die Macht der 'Ratte' wird demonstriert, indem ein BZ mit Secondary-Sperrfeuer bewegungsunfähig gemacht wird. Die IS-4 wird einfach weggetreten, und es wird festgestellt, dass die Ratte mindestens zwei Stufen besser ist als die Maus.

Gameplay und Missionsanalyse mit dem T-11 Panzer

03:07:14

Der Streamer diskutiert die Besonderheiten des T-11 Panzers im Vergleich zu anderen Tier-11-Panzern und hebt hervor, dass sich nach dem Spielen des T-11 kaum ein anderer Panzer so mächtig anfühlt. Er analysiert kurz die verbleibenden Missionen, darunter das Erzielen von 3.500 Schadenspunkten ohne vorherigen Schaden zu erleiden oder das Zerstören von drei mittleren oder Jagdpanzern. Er betont, dass es in der Qualifikationsrunde nicht so sehr darauf ankommt, wie viele Gefechte gewonnen oder verloren werden, sondern vielmehr, in welcher Wertung oder Division man in der vorherigen Liga abgeschlossen hat. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und kommentiert Spielsituationen, einschließlich des Verhaltens von Teammitgliedern und Gegnern auf der Karte. Er äußert Unverständnis über bestimmte Spielzüge und betont, dass er aufgrund der laufenden Mission vorsichtiger spielt als üblich. Er beschreibt eine Situation, in der er von einem Leo gesichtet wird, obwohl er selbst diesen nicht sieht, und vermutet, dass dies an der CVS des Gegners liegt. Er reflektiert über passives Gameplay mit dem Leo, das sich anfühlt, als hätte man keine Kontrolle über das Gefecht.

Kartenkritik, Panzer-Balancing und Community-Dank

03:14:48

Er kritisiert die Karte Nordsca als ungeeignet für offensives Spiel und lobt den Motorsound und das Aussehen des Leopard 120, bemängelt aber den Rest des Panzers als überarbeitungsbedürftig. Er erwähnt, dass WG flexibler und offener für Rebalancing ist, um neue und reaktivierte Spieler anzusprechen. Er demonstriert Spielzüge mit dem T-11, bei denen er Gegner zur Aufgabe ihrer Position zwingt, was er als Zeichen der Macht dieses Panzers hervorhebt. Er kommentiert den schnellen Spielstand von 10 zu 0 nach kurzer Zeit und die Schwierigkeiten der Heavys, ins Spiel zu finden. Er spricht über den Spaß an neuen Panzern und das Grinden in 2.0, aber auch über die Frustration, wenn solche Runden im laufenden Band gespielt werden müssen. Er bedankt sich bei Zuschauern für Prime Support und Abonnements und weist auf eine September-Aktion hin, bei der man 30% beim Abschluss eines Halbjahresabos sparen kann. Er lobt die Macht des T-11 und vergleicht ihn mit anderen Panzern. Er schildert eine Spielsituation, in der er in eine Basis pusht und Unterstützung von Zuschauern erhält.

Gameplay-Analyse, Frustration und Community-Interaktion

03:28:28

Er kommentiert das stumpfe Gameplay einer gegnerischen Artillerie, die nur auf Stun spielt, und analysiert eine Spielsituation in der Stadt, in der fast alle Gegner tot sind. Er beschreibt, wie er Gegner aus dem Gebüsch lockt und Sekundärgranaten einsetzt. Er fasst das Artillerie-Gameplay mit den Worten zusammen, dass diese in Bunkerwände ballert, ohne Schaden zu verursachen. Er ärgert sich über einen Kollegen und bedauert, Secondaries nicht auf den T30 verschwendet zu haben. Er beschreibt das Ende einer Runde, in der er einfach die W-Taste gedrückt hält und durchfährt. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er die typische Schneeflocke sei, die sich mit Schiffen beschäftigt, aber gutes Panzergeblich bei Mailand finde. Er scherzt darüber, dass er seine Kinder niemals Bert nennen würde und dass er dann wegen schwerer Körperverletzung angezeigt werden würde. Er kommentiert eine Spielsituation, in der er eigentlich hätte helfen müssen, und ärgert sich darüber, dass er sich von einem E5 hat verleiten lassen, zu offensiv zu spielen. Er bedankt sich für Spenden und kündigt an, dass er eine Nachtschicht einlegen muss, um das Hacker-Video fertigzustellen. Er kommentiert das passive Spielverhalten vieler Spieler und die hohe Anzahl an TDs im Team.

Hauptberuf Streamer, CyberGhost Partnerschaft und Map-Frust

03:42:10

Er erwähnt, dass das Streamen sein Hauptberuf ist, auch wenn es unwahrscheinlich klingt. Er spricht über Lags in Spielen und empfiehlt die Nutzung von CyberGhost VPN, mit denen er eine Partnerschaft hat, um Routing-Probleme zu umgehen. Er äußert seinen Frust über die Map und das Gameplay, insbesondere über Grille und den Verlust von HP. Er kündigt an, dass er jetzt Medium spielen wird, da er für heute mit Heavys durch ist. Er kommentiert das RNG und hasst die Map Murubaka. Er kritisiert die Map und das Team, das zu schnell gestorben ist. Er erwähnt Kanalpunkte-Streams und dass er noch eine Nachtschicht machen muss, um das Hacker-Video fertigzustellen. Er kritisiert das passive Spielverhalten vieler Spieler und die hohe Anzahl an TDs im Team. Er hätte gleich leuchten sollen und zu viel AP verschwendet. Er empfiehlt CyberGhost VPN und erklärt, wie man es zur Lag-Reduzierung nutzen kann. Er kritisiert die Map und das Team, das überfahren wurde. Er erwähnt, dass er ein bisschen unkonzentriert ist und sich eine Spezi gönnt. Er kommentiert das Spielverhalten von Teammitgliedern und Gegnern und kritisiert deren Naivität. Er beschreibt eine frustrierende Runde, in der er von hinten beschossen wird und das Team verliert. Er kommentiert das Verhalten eines Schakals im Spiel und die Versuche anderer Spieler, diesen zu erreichen.