17:00 VE-Day Drops ! Operation Postman & Gunmarks !la
World of Tanks: Neue Map, Operation Postman & GTA 6 Trailer Reaktion
Neue Map 'Swamp' kehrt zurück
00:11:36Eine alte, neue Map namens 'Swamp' wird ins Spiel eingeführt. Die Karte bietet Ebenen für Kämpfe und tote Flächen. Es gibt eingeschränkten Raum zum Manövrieren, aber dennoch ausreichend Platz. Die Karte ermöglicht es, die halbe Map von oben zu beschießen. Das Aussehen der Karte hat sich im Vergleich zur vorherigen Version stark verändert und ist kaum wiederzuerkennen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Karte spielen wird, sobald sie im Spiel verfügbar ist. Der Streamer zeigt sich gespannt auf die neue Map und ihre Spielweise. Die Karte scheint komplett überarbeitet und anders als die vorherige Version.
Operation Postman: Auftakt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
00:14:09Der Streamer startet Operation Postman, ein Event zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa, und ist gespannt auf die Herausforderungen. Operation Postman besteht aus drei Schwierigkeitsstufen. Der Streamer hofft, dass der Schwierigkeitsgrad angemessen ist und nicht zu einfach. Es wird erwähnt, dass Mods für den Modus möglicherweise deinstalliert werden müssen. Nach Abschluss der ersten Runde gab es einen schwarzen Bildschirm aufgrund von Mods. Der Streamer nutzt seinen Free-to-Play-Account, um das Event zu spielen. Die Mission beinhaltet das Schleichen durch gegnerische Linien und das Sammeln von Fragmenten, wobei man nicht entdeckt werden darf. Das Ganze erinnert an Splinter Cell.
Operation Postman: Schwierigkeiten und Bugs im Modus
00:27:46Die Dialoge im Spiel werden als schnell nervig empfunden. Es gibt Probleme mit der Lampe, die durchgehend an ist, was wahrscheinlich ein Bug ist. Der Streamer vergleicht das Spielgefühl mit Hitman. Nach Abschluss der ersten Mission erscheint ein Black Screen. Es wird diskutiert, ob es sich um die gleiche Mission in verschiedenen Schwierigkeitsgraden handelt. Der Humor im Spiel wird als speziell bezeichnet. Es gibt verschiedene Bedingungen, die erfüllt werden müssen, wie z.B. keine Gegner töten und kein Fahrzeug verlieren. Der Streamer schaltet die Stimmen aus, um sich besser konzentrieren zu können. Es wird festgestellt, dass Elite-Panzer nicht mit einem falschen Befehl abgelenkt werden können und nicht jedes Lager ein Fragment enthält. Der Streamer erklärt, dass er jedes Lager durchsuchen muss, um ein Fragment zu finden.
Operation Postman: Taktiken, Frust und Neustarts
00:52:54Es wird über die Schwierigkeit des Modus diskutiert und wie man am besten vorgeht, um unentdeckt zu bleiben und die Fragmente zu sammeln. Der Streamer gibt Tipps, wie man die Gegner ablenkt und die Minenfelder umgeht. Es wird erwähnt, dass man ungespottet in den Cap reinfahren muss, um sich dann einen zu fangen und schnell wieder wegzufahren. Der Streamer probiert verschiedene Taktiken aus, um die Mission zu meistern. Es gibt Frustmomente, wenn der Streamer entdeckt wird oder Fehler macht. Der Streamer startet die Mission mehrmals neu, um sie erfolgreich abzuschließen. Es wird festgestellt, dass die Tarnung im Modus möglicherweise nicht dynamisch ist. Der Streamer vermutet, dass sein Panzer keine volle Tarncrew hat, was das Problem sein könnte. Es wird überlegt, ob Elite-Fahrzeuge eine bessere Sichtweite haben als andere.
Operation Postman: Fast geschafft und Belohnungen
01:37:13Der Streamer ist frustriert, weil er fast das Ziel erreicht hat, aber dann von einem Gegner entdeckt und abgeknallt wird. Trotzdem erhält er als Trostpreis den Panzer. Es wird die Belohnung abgeholt. Der Streamer erklärt, dass er jetzt weiß, dass da eine Patrouille unterwegs ist. Es wird versucht, das Ganze auf Speed und Effizienz zu trimmen. Der Streamer stellt fest, dass die Werte im Spiel einfach gehalten sind: 100 Meter im Gebüsch und man ist safe, und auf Entfernung 200 Meter und man ist safe. Es wird überlegt, ob es einen schnelleren Weg gibt. Der Streamer erneuert den Befehl, damit die Gegner unten bleiben. Es wird gesagt, dass jeder, der dann diese rote Blume hat, ein wirklicher Aufklärer, ein wirklicher Ninja ist. Als Belohnung gibt es eine coole Medaille und ein cooles Abzeichen im Spiel.
Operation Postman Gameplay und Taktiken
01:49:24Der Streamer navigiert durch die Operation Postman Mission und demonstriert verschiedene Taktiken, um die Bots zu überlisten. Er erklärt, wie man die Bots auf bestimmte Bereiche locken kann, indem man Engstellen und Felsen ausnutzt. Er meistert eine Passage, bei der man mit Vollspeed einen Abhang herunterfahren muss, ohne von einem Gegner entdeckt zu werden, indem er die Deckung von Schutthaufen nutzt. Er schließt das erste Level mit Bravour ab und erhält eine Badge und einen Tag Premium als Belohnung. Anschließend versucht er sich an der nächsten Schwierigkeitsstufe, bei der er ein Minenfeld durchqueren und einen Waffenstillstandsbefehl überbringen muss. Nach einem anfänglichen Absturz des Spiels aufgrund einer Mine, versucht er es erneut und betont die Notwendigkeit, in Bewegung zu bleiben, um nicht von den Bots getroffen zu werden. Er navigiert durch ein Labyrinth und vermeidet Minen und feindlichen Beschuss. Er schließt die Mission erfolgreich ab und findet sie einfacher als erwartet. Der Streamer spekuliert darüber, dass Bargaming mit diesem Modus die KI testet, insbesondere das Pathfinding der Bots. Er lobt die Atmosphäre des Spiels und die intelligente KI, die schnell ihren Weg findet.
GTA 6 Trailer Reaktion und Spekulationen
02:00:28Der Streamer schaut sich den GTA 6 Trailer an und äußert sich begeistert über den Vibe, obwohl er die Grafik als etwas veraltet empfindet. Er bemerkt den weiblichen Hauptcharakter und spekuliert, ob es sich um ein reines Singleplayer-Spiel handelt. Er lobt den Soundtrack und den allgemeinen Vibe des Trailers. Er äußert Zweifel am angegebenen Release-Datum Mai 2026 und vermutet eine mögliche Verzögerung, betont aber, dass die Qualität des Spiels wichtiger ist als ein schneller Release. Er hofft, dass Rockstar nicht die gleichen Fehler wie Cyberpunk macht und ein unfertiges Spiel veröffentlicht. Er spekuliert über eine mögliche Playstation-Exklusivität und ob vorher eine neue Playstation-Konsole auf den Markt kommt. Abschließend lobt er Rockstar für ihre bisherige Erfolgsbilanz.
World of Tanks Gameplay und Frustrationen
02:08:50Der Streamer spielt eine Runde World of Tanks und kommentiert das Matchmaking, das er als unausgewogen empfindet. Er kritisiert das Team für mangelnde Kampflust und ineffektive Positionierung. Er ärgert sich über die gegnerischen Spieler, die sich auf das Jodeln konzentrieren, und über das eigene Team, das zu langsam agiert. Er lobt einen Spieler namens Emil für seine Unterstützung. Er äußert Frustration über den Progetto-Panzer, dessen Kanone seiner Meinung nach ungenau ist und in den Boden schießt. Er spielt eine weitere Runde und kommentiert die Karte Ensk mit drei Artillerien. Er bemerkt, dass er der Einzige mit der Bloom Badge ist und sich besonders fühlt. Er erklärt, dass der E4 Panzer nach dem Buff sich nicht viel verändert hat. Er kritisiert die Teammitglieder, die ineffektiv eine Straße covern und die Mitte vernachlässigen. Er öffnet das Fenster wegen der Sonne und spricht über das Night Sky Feature im Spiel.
Neuerungen im Spiel und weitere Spielrunden
02:28:31Der Streamer spricht über den Matchmaker und vermutet, dass WG etwas testet, da er die aktuelle Situation als unterirdisch bezeichnet. Er entdeckt einen neuen Superpanzer namens Gryphon und äußert sich beeindruckt von dessen Aussehen. Er vergleicht ihn mit einer Mischung aus Concept 1B und Chieftain und spekuliert, ob es sich um einen Missions-Reward-Panzer handelt. Er spielt weitere Runden mit dem Progetto und ist frustriert über dessen Leistung. Er kritisiert das Gunhandling und die mangelnde Stabilisierung des Panzers. Er kommentiert das Teamverhalten und die Spielweise anderer Spieler. Er erreicht 91% für die dritte Gunmark auf dem Progetto, was er als Erfolg wertet. Er erwähnt einen Jagdpanzer 90, den er sich letzte Woche angesehen hat und als wild bezeichnet. Er bedankt sich bei Supportern und begrüßt neue und wiederkehrende Zuschauer.
Gunmark-Herausforderungen und Teamdynamik
02:48:21Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, die dritte Gunmark zu erreichen, und scherzt, dass WG eingreift, sobald jemand die 90% überschreitet. Er bemerkt einen Spieler mit einem ungewöhnlichen Stil und ein Girls and Panzer Wappen. Er kritisiert Teammitglieder, die im Spawn stehen bleiben und ineffektiv spielen. Er lobt einen Artillerie-Spieler für seine Unterstützung und fragt, ob es illegal sei, Artillerie zu belobigen. Er kommentiert die Teamdynamik und die Entscheidungen der Spieler. Er lobt einen Spieler namens Horst für seine souveräne Spielweise und seine Karo. Er bemerkt ein neues Sowjetunion Wappen und identifiziert es als Gürsenpanzer-Fan. Er wird von der Artillerie gerettet und bedankt sich bei Horst für seine Unterstützung. Er spielt weiter mit dem Progetto und ist frustriert über dessen Leistung. Er kritisiert das Gunhandling und die mangelnde Stabilisierung des Panzers. Er kommentiert das Teamverhalten und die Spielweise anderer Spieler.
Schlussfolgerungen und Ausblick
03:02:49Der Streamer kommentiert die Auswirkungen von HP-Anpassungen auf Stufe 6 Panzer und kritisiert einen Spieler für sein ineffektives Spiel mit einem VZ Panzer. Er äußert Frustration über den Progetto und dessen schlechtes Gunhandling, was ihm den Spielspaß verdirbt. Er betont, dass schlechtes Gunhandling auf einem Medium ein absoluter Killer ist. Er wird von einem Fred Panzer gekillt und kommentiert die Teamdynamik und die gegnerischen Mediums, die das Team überfahren. Er erreicht wieder 91% mit dem Progetto und will die Rotzmöhre abschließen. Er spielt weiter als Scout und kommentiert die Teamzusammensetzung. Er bedankt sich bei Supportern und fragt, wie er den Erfolg feiern soll, wenn er die Gunmark erreicht. Er kommentiert die Spielweise anderer Spieler und gibt Tipps für den Umgang mit EBRs. Er pusht im Süden und bemerkt einen ungewöhnlichen Baum. Er schließt den Stream mit dem Ziel, den Progetto abzuschließen.
Fehlendes Matchmaking und Spielrundenanalyse
03:16:48Es wird über das unausgewogene Matchmaking in World of Tanks diskutiert, das zu einem ungleichen Kräfteverhältnis zwischen den Teams führt. Ein Spieler äußert Frustration über die resultierenden schwierigen Spielbedingungen und fordert Wargaming auf, den Matchmaker zu verbessern. Trotzdem gelingt es dem Streamer, in einer solchen Runde noch 0,8% auf die Gunmarks zu erspielen. Es wird eine Runde analysiert, in der das Team des Streamers unterlegen ist, was zu Frustration führt. Der Streamer kommentiert, dass das Team sich 'hinrichten' ließ und die Runde ärgerlich war. Trotz der widrigen Umstände erzielt der Streamer persönlich ein positives Ergebnis und wertet die Runde als Win.
Holzkern Partnerschaft und Gutscheinprobleme
03:18:15Es wird die Partnerschaft mit Holzkern erwähnt, einem Uhrenhersteller, dessen Produkte der Streamer gerne trägt. Ein Zuschauer berichtet von Problemen bei der Einlösung eines Gutscheincodes (MyCairn) im Zusammenhang mit einem Holzkern-Produktkauf. Der Streamer erklärt, dass Gutscheine möglicherweise von der Rabattaktion ausgeschlossen sind, da die Kombination von rabattierten Gutscheinen und Rabattcodes zu einem doppelten Preisnachlass führen könnte, was ein Problem für Holzkern darstellen würde. Der Streamer demonstriert die Funktion des Codes mit einem anderen Produkt und empfiehlt, die Gültigkeit ohne Gutschein zu prüfen. Der Streamer betont die langjährige Zusammenarbeit mit Holzkern und lobt die Qualität und den Nutzen der Produkte im Alltag.
Holzkern Uhren Vorstellung und Muttertag Geschenkideen
03:28:25Der Streamer interagiert mit dem Chat bezüglich der bevorzugten Uhrenmodelle von Holzkern und gibt Einblicke in persönliche Präferenzen bezüglich Designs und Materialien. Dabei werden verschiedene Modelle wie die Streamo und andere klassische Uhren mit Lederarmband besprochen. Der Streamer erwähnt, dass Sonntag Muttertag ist und weist darauf hin, dass Holzkern auch eine Auswahl an passenden Geschenken wie Handtaschen, Ohrringe, Halsschmuck und Armbänder anbietet. Er ermutigt die Zuschauer, den Geschmack ihrer Mütter zu berücksichtigen und den Giftguide auf der Webseite zu nutzen. Der Streamer betont die langjährige Partnerschaft mit Holzkern und die Freude an der Zusammenarbeit sowie die tägliche Nutzung der Produkte.
Gunmark-Versuche und Zuschauer-Interaktion
03:51:50Der Streamer startet eine Vorhersage für die nächste Runde, bei der es um das Erreichen der dritten Gunmark geht. Er fordert die Zuschauer auf, mit ihren Kanalpunkten abzustimmen und bedankt sich für den Support. Es wird überlegt, den alten TTS-Sprecher wieder einzuführen, aber letztendlich verworfen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer guten Karte und einem sinnvollen Matchmaking, um die Mission von internationaler Bedeutung erfolgreich abzuschließen. Er scherzt über die Inkompetenz der Mitspieler und verteilt symbolisch den Bannhammer. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen bleibt der Streamer motiviert und versucht, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der Streamer kündigt an, dass es ein salziges YouTube-Video geben wird, da er mit dem Panzer hadert und ihn als Frechheit bezeichnet.
Frustration und Gunmark-Jagd
04:12:48Der Streamer drückt seine Frustration über das Spiel aus, insbesondere über das Matchmaking und die Leistung seines Panzers. Er erwähnt ein bevorstehendes salziges YouTube-Video, in dem er seine negativen Erfahrungen mit dem Panzer verarbeiten wird. Trotz der Schwierigkeiten und des Ärgers setzt der Streamer seine Gunmark-Jagd fort und hofft auf ein baldiges Ende. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verspricht, den Panzer nach Abschluss der Gunmark-Jagd sofort zu verkaufen. Der Streamer beschreibt detailliert die Schwächen des Panzers und vergleicht ihn negativ mit anderen Panzern im Spiel. Er vermutet, dass der Panzer absichtlich verschlechtert wurde, um den Verkauf eines anderen Panzers zu fördern, und kritisiert diese Praxis scharf.
Erfolgreicher Abschluss der Gunmark-Jagd und Panzer-Kritik
04:29:57Der Streamer erreicht endlich die dritte Gunmark mit dem verhassten Panzer. Er feiert den Erfolg und kündigt an, den Panzer sofort zu verkaufen, da er ihn als Schande für die Garage empfindet. Der Streamer fasst noch einmal zusammen, warum er den Panzer für so schlecht hält und kritisiert dessen mangelnden Alpha-Schaden, die ungenaue Kanone und den geringen DPM. Er betont, dass der Panzer in der aktuellen Meta von World of Tanks unbrauchbar ist. Der Streamer vergleicht den Panzer mit dem beliebten Leon und vermutet, dass der Panzer absichtlich verschlechtert wurde, um den Verkauf des Leons zu fördern. Er bedauert, dass ein einst spaßiger Panzer zu einem Haufen Müll geworden ist.
Karten-Design Kritik und Wald-Frustration
04:38:56Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem Design bestimmter Kartenbereiche, insbesondere des Waldes, den er als 'ekelhaft designt' und 'total branded designt' bezeichnet. Er kritisiert die mangelnde Spielbarkeit und die ungünstigen Bedingungen für bestimmte Panzerklassen. Der Streamer bemängelt, dass das Feld viel Potenzial hätte, WG dieses aber nicht ausnutzt. Er vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Versionen der Karte und stellt fest, dass die Erweiterung der Stadt die Spielbarkeit verbessert hat, während der Wald weiterhin problematisch ist. Der Streamer schildert seine persönlichen Erfahrungen im Wald, wo er aufgrund des Designs und der Positionierung der Gegner Schwierigkeiten hatte, effektiv zu spielen. Er kommt zu dem Schluss, dass er den Wald in Zukunft meiden wird.
Diskussion über Fairness im Spiel und Shop-Angebote
04:47:20Es wird über die Fairness von Panzern im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Heavys, die im Niemandsland agieren. Die Rede ist von einem 'fairen Panzer', wobei die Frage aufgeworfen wird, was passiert, wenn ein Spieler mit diesem Panzer von einem anderen mit hoher Durchschlagskraft getroffen wird. Zudem wird das Zygermäusen im Premium-Shop erwähnt und die Frage aufgeworfen, seit wann es permanent Tier 9 Premiums im Shop gibt. Es folgen Informationen über personalisierte Preise für den Tiger-Mars, abhängig von der Kaufkraft und der bisherigen Kaufhistorie bei Wargaming. Neukunden würden demnach stärker zur Kasse gebeten als wiederkehrende Kunden. Ein Spielerlebnis mit dem Centurion wird geschildert, bei dem es zu einem Brand kommt, was zu Bedauern führt, den Char so zugerichtet zu haben. Es wird klargestellt, dass Coupons für Rabatte existieren, diese aber nichts mit der Kaufkraft zu tun haben.
Spielrunden-Analyse und Ping-Probleme
04:51:53Die Stärke des Kunze-Panzers wird hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu einem Progetto in derselben Runde. Es wird die Vermutung geäußert, dass eine Grille lauern könnte. Ein Spieler gibt an, keinen Plan vom Spiel zu haben, sich aber gut unterhalten zu fühlen, was zu einer Diskussion darüber führt, warum Leute World of Tanks zusehen, ohne es selbst zu spielen. Es werden Ping-Probleme angesprochen, die einige Zuschauer ebenfalls erleben. Die Schuld dafür wird Wargaming gegeben. Es wird vermutet, dass die Server-Hamster gestreikt haben könnten. Es wird spekuliert, dass der GTA 6 Trailer die WG-Server beeinflusst. Eine Spielsituation wird beschrieben, in der ein Spieler durch ein Gebüsch schaut und auf den Walgas zielt. Ein anderer Spieler wird dafür kritisiert, dass er versucht, seinen Panzer zu ertränken, anstatt Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, ob die Ping-Probleme nur ein kurzer Ausrutscher waren und die Serverhamster sich wieder gefangen haben.
Gunmark-Zielsetzung und Gameplay-Diskussionen
05:03:33Das Ziel, mit dem Erich die zweite Gunmark zu erreichen, wird thematisiert. Es wird eine Spielsituation geschildert, in der zwei starke H.E.s eingesetzt werden, um das Gefecht zu eröffnen. Die Stärke des Knone-Panzers wird hervorgehoben. Es wird die Frage beantwortet, ob die neue Solo-Mission bereits gemacht wurde. Ein Spieler fragt nach dem Unterschied zwischen einer Kugel und einer Sphäre, was zu einer humorvollen Klugscheißer-Einlage führt. Es wird die Vermutung geäußert, dass es Probleme mit dem Digitalfunk gibt. Der Streamer äußert den Wunsch, den Scout Gamer zu machen, aber es gibt erneut Ping-Probleme. Es wird die Taktik kritisiert, dass kein Teammitglied mitkommt, obwohl der Streamer spotten will. Die Sinnhaftigkeit des eigenen Teams wird in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass die gegnerischen TDs am Spawnhacken fehlen und sich stattdessen in der Stadt befinden. Ein Zuschauer bedankt sich für den Raid.
PvE-Modus, Panzer-Bewertungen und Spielmechanik-Erklärungen
05:16:53Es wird diskutiert, ob sich der PvE-Modus lohnt, wobei der Spaßfaktor und die Herausforderung des zweiten Levels betont werden. Ein kurzer Exkurs über den Unterschied zwischen normalem und Digitalfunk wird gegeben, wobei der Streamer zugibt, nicht viel schlauer geworden zu sein. Es wird ein Video zum PVI-Modus angekündigt. Der Scharpanzer wird als Witz bezeichnet, da er mit seinen zwei Schüssen hintereinander genau zweimal das Ammoreg trifft. Der Name Mailand wird hinterfragt, aber der Streamer kann sich nicht mehr daran erinnern, wie er darauf kam. Die Chrysler-Inflation wird angesprochen, da der Panzer häufiger in Lootboxen vorkommt. Die Tiger-Mäuschen wird als guter 9er Premium-Panzer gelobt, der jedoch langsam und akkurat gespielt werden muss. Es wird die Frage nach den Halbfinalen im Fußball diskutiert. Es wird über die Unterschiede zwischen Munitionsarten gesprochen, insbesondere über die Funktionsweise von Hochexplosivmunition. Es wird erklärt, was ein Bouncer, ein Abpraller und ein Nicht-Durchschlag ist. Ein Zuschauer vergleicht das Abprallen im Spiel mit dem Abblitzen im Club. Die Möglichkeit, mit einem Geschoss mehrere Panzer hintereinander zu treffen, wird in War Thunder als positiv hervorgehoben, während dies in WOT stumpfer gelöst sei. Es wird erläutert, dass man bei einer Mauer 25 mm an Durchschlag verliert. Es wird überlegt, ob Optiken oder der Drehmechanismus als Ausrüstung sinnvoller gewesen wären. Der Streamer gesteht, mit dem 268 nicht klarzukommen.
Panzer-Vorlieben, Equipment-Diskussionen und Challenge-Ankündigung
05:40:53Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den 268 und zieht den DBV vor. Er lobt den 704 als Sweet Spot der Linie und kritisiert die lange Aim Time des 268. Es wird überlegt, ob die experimentelle Zielführung Sinn ergeben würde. Der Streamer kündigt an, den 268 offensiv im Nahkampf spielen zu wollen. Es wird die mangelnde Unterstützung des Teams kritisiert, da keine Lights im Busch stehen. Der Streamer kündigt eine kleine 268 Challenge an: Maximaler Schaden in 5 Gefechten. Die Zuschauer dürfen tippen, welcher maximale Schaden pro Gefecht erreicht wird. Das Equipment des Panzers soll umgebaut werden, wobei Improved Aiming in Betracht gezogen wird. Es wird getestet, ob sich bestimmte Ausrüstungsgegenstände kombinieren lassen. Der Streamer baut sein Super-Equipment aus anderen Panzern aus, um das Gun-Handling des 268 zu verbessern. Es wird erklärt, dass geboostete Slots sich nur auf Standard-Equipment auswirken. Der Streamer ist gespannt, ob die Änderungen etwas bringen. Es wird eine gute Karte für den Panzer festgestellt. Der AMX-Light wird für seine Fahrweise kritisiert.
Gameplay-Analyse, Ping-Probleme und Community-Interaktion
05:53:03Es wird analysiert, wie der AMX-Light völlig geradeaus fährt und der Leo einen ins Gesicht bekommt. Der Streamer kommentiert, dass das was der Kollege hier bringt frech ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen ohne Ende beschießen könnten. Der Streamer hätte viel Schaden legen lassen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner disconnected sind, da sich niemand bewegt. Der Streamer bedankt sich für den Support und gratuliert zum Geburtstag. Es wird festgestellt, dass die Badget blind rausgenommen wurde. Es wird die Frage beantwortet, wie lange der Streamer gebraucht hat, um alle Missionen beim PvE-Modus abzuschließen. Es wird eine Clown-Fiesta im Spielgeschehen festgestellt. Der Streamer hat die Feed-Notes alle durch. Er erinnert sich an seine ersten WOT-Runden und seine Anfängerzeit. Es wird bedauert, dass es nicht 7k Schaden geworden sind. Der Streamer möchte den Panzer offensiv unter der Brücke spielen. Es wird festgestellt, dass der 40er den Streamer nicht gesehen haben kann. Der Streamer steht allen im Weg. Er will nicht sagen, dass der Tank unbrauchbar ist, aber es ist schon so. Er verliert HP durch den Turm. Der Streamer wird gefragt, wieso die Kiste so schnell ist. Es wird erklärt, dass er ein Alleinstellungsmerkmal braucht, dem Hori und dem WZ-TD gegenüber. Es wird die letzte Mission, das Min-Rennen, als dumm bezeichnet. Der Streamer hatte es direkt im zweiten oder dritten Anlauf geschafft. Es wird festgestellt, dass es so derbe leckt und sich alles durch die Gegend teleportiert. Es wird die Frage beantwortet, ob ein Light in dem Gebüsch steht. Der Streamer entschließt sich, HE für seine Luke zu verwenden. Es wird festgestellt, dass 5.000 Schaden die typische Handhabung hier dieser Sowjet-TDs sind. Es wird überlegt, dass der WZ-TD von allen immer noch der stärkste ist. Es wird die Frage beantwortet, wie viele Credits der Streamer heute gemacht hat. Es wird über Fußball diskutiert. Der Streamer würde es Inter und Barca gönnen. Es wird festgestellt, dass die Gegner hier komische Sachen machen. Es wird gefragt, was die Arti mit Flachwasser macht. Es wird festgestellt, dass es immer schlimmer wird mit den Legs. Der Streamer wechselt für das letzte Gefecht auf EU1. Es wird festgestellt, dass das wieder 5000 Schaden waren, aber leider nicht mehr. Es wird gehofft, die 7K im letzten Gefecht zu knacken.
Abschlussrunde und Verabschiedung
06:24:11Der Streamer wechselt für die finale Runde auf EU1 und hofft, auf Prokhorovka die 7k Schaden zu erreichen. Er hofft, dass der AMX-Light gut spielt, um hinten übers Feld gut aufziehen zu können. Der Streamer parkt auf halber Höhe auf dem Feld und wird aufgeklärt. Er vermutet, dass jemand in einem der Büsche steht. Die Batchett, die hochfährt, um zu klippen, stirbt. Der Kollege im Leon wird auch direkt sterben. Und der Mantico hat absolut gar nichts gekonnt da hinten. Der Streamer bezeichnet die Spieler als Trottel. Er hätte die 7 Kader safe machen können, aber er hat's verkackt. 32% der Zuschauer lagen mit ihren Tipps richtig. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern. Er verweist auf den Zweitkanal mit weiteren Videos.