17:00 neue DROPS Hyper-XP-Grind auf t10 2.0 Hype 03.09. geht's los la !setup
World of Tanks: Neue Grafikkarte, Tier 10 Diskussionen und Panzer-Tipps
Neue Grafikkarte und erste Eindrücke
00:11:34Es wird eine neue Grafikkarte, eine 5080, vorgestellt und die Installation verlief reibungslos. Es gab keine Probleme beim Einbau und der ersten Inbetriebnahme, was positiv überraschte. Die alte Grafikkarte, eine 3080, soll demnächst verlost werden. Trotz gleicher FPS-Anzeige (165 FPS, begrenzt wegen Monitorherzzahl) fühlt sich das Spiel mit der neuen Karte deutlich flüssiger an. Dies wird auf eine verbesserte Frame Time Konsistenz und weniger 'Low Frames' zurückgeführt, was sich in einem geschmeidigeren Spielerlebnis äußert. Die neue GPU entlastet die CPU erheblich, da das Spiel nun gerendert, aufgenommen und gleichzeitig gestreamt werden kann, wobei die GPU-Auslastung nur bei etwa 50% liegt. Dies deutet auf eine enorme Effizienzsteigerung im Vergleich zu älteren Systemen hin, bei denen das Rendern von Videos deutlich mehr Leistung erforderte. Die Grafik ist auf maximalen Einstellungen und die Karte zieht zwischen 140 und 160 Watt, was als geringe Last angesehen wird.
Diskussion über Tier 10 und kommende Änderungen
00:14:31Es wird über die aktuelle Situation auf Tier 10 gesprochen und die Einführung von Tier 11 angesprochen. Es wird vermutet, dass die Spieler, die das Spiel aktuell negativ beeinflussen, auch auf Tier 10 aktiv sein werden. Ein Zuschauer weist darauf hin, dass man für 2000 Gold 25 mal 5 Aufträge kaufen kann. Der Tiger 1 wird ausrangiert und der Tiger 2 wird der neue Panzer. Es wird überlegt, ob man mit dem Stocktank bis nach dem Update warten sollte, da alle Stockpanzer verbessert werden. Der Streamer entscheidet sich, mit dem Stocktank zu warten. Es wird überlegt, die verbesserte ISO mit dem Patch zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die XP für die Module, die man bereits erforscht hat und wegfallen, zurückbekommt. Dies wird verneint, da es sich um World of Tanks und Wargaming handelt, wo jeder sehen muss, wo er bleibt.
Tipps und Einschätzungen zu Panzern und Spielmechaniken
00:43:23Es wird ein kurzer aktueller Tipp für das Mäuschen gegeben: Free XP nutzen, da der Panzer als schlecht eingestuft wird, als Schandfleck unter den 9er-Heavys. Es wird spekuliert, ob der Sturmtiger, der früher im Spiel auf der Severogorsk-Map stand, wiederkommen wird. Der VKB wird im kommenden Patch gebufft, insbesondere die Stock-Konfiguration. Der Konzept 5 wird ebenfalls gebufft und könnte dem Leo Konkurrenz machen. Tech-Tree-Panzer werden nach dem Patch deutlich stärker sein. Der größte Verlierer des Rebalancing in 2.0 ist die Maus. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Neuner auch gegen T-11 antreten werden. Der neue Matchmaker wird zwar versuchen, dreistufige Gefechte zu vermeiden, aber nicht gänzlich ausschließen. Der Panzer 7 wird der Maus vorgezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es mit Battlefield aussieht. Es wird über Premium-Munition diskutiert und die Meinung vertreten, dass sie Teil des Spiels ist. Es wird sich über Leute lustig gemacht, die seit Jahren das Spiel nicht mehr spielen, aber immer noch aktiv Videos schauen, um das Spiel schlecht zu reden.
Planung für Stream-Inhalte und Community-Interaktion
01:03:56Es wird ein kurzer Gameplan erstellt, um die Mal zwei auf der ISU, dem Leo und dem Skoda zu holen, bevor das neue WOT-Video angesehen wird. Es wird überlegt, ob Twitch etwas am Lürken ändern will, dass man viel Werbung bekommt, wenn man länger nicht interagiert hat. Es wird sich über Viewbots lustig gemacht. Es wird sich über Premium-Munition beschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, für FreeXP noch Module zu erforschen bis 2.0. Dies wird verneint. Es wird sich über einen Viewer lustig gemacht, der mit 2.0 zurückkehrt. Es wird das Datum für den Kampf erfragt. Es wird sich über einen TV-Unfall lustig gemacht, bei dem jemand von der Klippe gesprungen ist. Es wird überlegt, gegen die Community anzutreten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich die ISU anfühlt. Es wird sich über den Geist des Stalins lustig gemacht, der dafür zuständig ist, wo der Schuss entfliegt.
Gefechtssituation und Teamdynamik
01:21:54Die Spielrunde ist intensiv, mit schnellen Schusswechseln und taktischen Manövern. Es wird die Effektivität der Teamarbeit hervorgehoben, aber auch das unkoordinierte Vorgehen einiger Teammitglieder kritisiert, die sich unnötig in Gefahr begeben. Die Sichtweite wird als problematisch eingeschätzt, was zu riskanten Investitionen in Ausrüstung führt. Trotzdem werden Erfolge gefeiert und die Unterstützung durch Teamkollegen anerkannt. Die aktuelle Runde verläuft unglücklich, da das Team sich ungeschickt verhält und unnötig verliert. Frustration macht sich breit, da wiederholte Niederlagen mit dem aktuellen Panzer erlebt werden. Die Frage nach zukünftigen Inhalten, insbesondere Tier-11-Panzern, wird aufgeworfen, wobei festgestellt wird, dass es vorerst keine solchen Panzer geben wird.
Gameplay-Diskussionen und Community-Grüße
01:25:36Es werden Grüße an die Community ausgesprochen und Jubiläen gefeiert. Diskussionen über die Balance und Anpassungen von Panzern, insbesondere des E5, werden geführt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und strategischem Denken im Spiel betont, während gleichzeitig die mangelnde Koordination und das unüberlegte Vorgehen einiger Spieler kritisiert werden. Der Umgang mit bestimmten Panzern wird als schwierig beschrieben, was die Notwendigkeit für strategisches Spiel und Teamunterstützung unterstreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Jobangebot noch aktuell ist und auf die Schwierigkeit hingewiesen, die Stelle zu besetzen. Es wird überlegt, ob ein Vorstoß gewagt werden soll, doch die Position der Gegner macht dies riskant.
IS-7 als erster Tier 10 Panzer und Reaktionen auf Gameplay
01:32:55Es wird die IS-7 als erster Tier 10 Panzer genannt und auf das unkoordinierte Vorgehen des Teams eingegangen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Spieler überhaupt nachdenken oder einfach aus Gewohnheit handeln. Es wird die Sinnlosigkeit des eigenen Handelns in Frage gestellt und die Inkompetenz des Teams beklagt. Es folgt die Ankündigung einer kurzen Pause, um etwas zu trinken zu holen, bevor das neue Video angesehen wird. Es wird überlegt, wann die erste Kampagne eingeführt wurde, und sich gefragt, ob es schon 10 Jahre her ist. Es wird über die Schwierigkeit der damaligen Missionen gesprochen und wie man sich den Arsch aufreißen musste. Es wird über den 260er gesprochen und dass jeder, der ihn hat, ein absoluter Macher ist.
Analyse der persönlichen Gefechtsaufträge 3.0
01:43:29Es wird die Einführung der persönlichen Gefechtsaufträge 3.0 in World of Tanks thematisiert und die bisherige Entwicklung bis zu diesem Punkt rekapituliert. Es wird die Frage aufgeworfen, wann die erste Kampagne eingeführt wurde und wie schwer die Missionen damals waren. Es wird die Meinung geäußert, dass die Schwierigkeit der Missionen früher dazu führte, dass Spieler, die bestimmte Panzer freigeschaltet hatten, als besonders kompetent galten. Die neuen Aufträge werden als logische Weiterentwicklung betrachtet, wobei jedoch kritisiert wird, dass viele Missionen zweimal abgeschlossen werden müssen, was als unnötige Streckung des Inhalts empfunden wird. Trotzdem werden die Belohnungen, insbesondere Premium-Spielzeit, Crew-Mitglieder mit Nuller-Perks und experimentelles Equipment, positiv hervorgehoben. Es wird spekuliert, ob der Fortschritt durch Tages- und Wochenaufträge die Zusatzbedingungen beeinflussen wird.
Detaillierte Analyse neuer Panzer und deren Eigenschaften
01:54:02Es werden die neuen Missionspanzer, beginnend mit dem Windhund, vorgestellt und detailliert analysiert. Die Alpha, Durchschlagskraft und andere Werte werden diskutiert und mit anderen Panzern verglichen. Der Windhund wird als deutscher Stritzwagen-Klon mit ähnlichen Werten, aber geringerer Alpha eingeschätzt, was ihn weniger attraktiv macht. Der Drawitz hingegen wird als Mischung aus IS-7 und Objekt 277 beschrieben, mit starker Turmpanzerung und Heatshield an der Unterwanne. Die Panzerung des Drawitz wird als besonders böse hervorgehoben, während die Kanone als mittelmäßig eingestuft wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Panzer im Vergleich zu anderen Panzern abschneiden und ob sie den Aufwand wert sind, sie freizuschalten. Es wird die Panzerung des Drawitz gegen verschiedene Panzer und Munitionstypen getestet und analysiert.
Tier 11 Panzer und Spezialfähigkeiten
02:06:45Es werden erste konkrete Stats zu Tier 11 Panzern präsentiert, wobei der Fokus auf dem erhöhten Standarddurchschlag und der Spezialfähigkeit liegt. Die Tier 11 Panzer werden als Tier 10,5 Panzer mit einer zusätzlichen Fähigkeit beschrieben, die sie von reinen Tier 11 Panzern unterscheidet. Die Spezialfähigkeit des vorgestellten Panzers besteht darin, nach zwei durchschlagenden Schüssen automatisch einen Bonusschuss abzugeben. Es wird diskutiert, wie diese Fähigkeit das Gameplay beeinflussen wird und ob sie nicht etwas übertrieben ist. Es wird spekuliert, dass der Panzer aufgrund seiner Stärke und der Tatsache, dass er von guten Spielern gespielt wird, zu hohen Gunmark-Anforderungen führen wird. Es wird die Vorfreude auf den Grind und die Herausforderung, den Panzer zu meistern, zum Ausdruck gebracht.
Bewertung der neuen Panzer und Missionsanalyse
02:13:50Es wird eine abschließende Bewertung der neuen Panzer vorgenommen, wobei der Windhund als langweilig und belanglos eingestuft wird, während dem Drawitz mehr Potenzial zugesprochen wird. Der Blackrock wird als extrem stark eingeschätzt und die Vorfreude auf den Grind der Missionen zum Ausdruck gebracht. Es wird betont, dass die Panzer erst gespielt werden, wenn sie auf dem normalen Account freigeschaltet wurden. Anschließend werden die Missionen für die Panzer analysiert, wobei die Missionen für den Windhund als relativ einfach und die für den Drawitz als anspruchsvoller eingestuft werden. Es wird die doppelte Absolvierung der Missionen in verschiedenen Fahrzeugen hervorgehoben und die Auswirkungen auf den Schwierigkeitsgrad diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Belohnungen für die Missionen, insbesondere Credits, Anleihen und Free XP, sehr großzügig sind.
Belohnungen, Abzeichen und Kampagnenpunkte
02:21:50Es wird detailliert auf die Belohnungen für die Missionen eingegangen, darunter Credits, Anleihen, Free XP, Komponenten und Crewmitglieder. Es wird die Frage aufgeworfen, was genau mit "Auszeichnung abschließen" gemeint ist und wie man diese Auszeichnung erhält. Es wird spekuliert, dass es sich möglicherweise darauf bezieht, alle Missionen ohne Weeklys und Dailies zu schaffen. Es werden die verschiedenen Abzeichen vorgestellt, die man für den Fortschritt in der Kampagne erhält. Es wird versucht, herauszufinden, wie viele Kampagnenpunkte man benötigt, um die Belohnungen zu erhalten und wie schnell der Grind durch Tages- und Wochenaufträge voranschreiten wird. Es wird festgestellt, dass die Informationen auf der Webseite verwirrend und unübersichtlich sind. Es wird die Gesamtpunktzahl von 22.200 Punkten für alle drei Panzer genannt und die Frage aufgeworfen, wie viele Punkte auf den ersten, zweiten und dritten Panzer entfallen.
Probleme mit der Anzeige des Fortschrittsbalkens und Frustration über Chat-Kommentare
02:31:48Es gibt Schwierigkeiten, den Fortschrittsbalken im Spiel richtig anzuzeigen und die Gesamtanzahl der Stufen zu erkennen. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er den Balken nicht ziehen kann und vermutet einen Defekt im Browser. Der Chat macht sich darüber lustig, was zu Verärgerung führt. Es folgen Beschimpfungen gegenüber den Zuschauern, die als 'Schweinehunde' bezeichnet werden. Der Streamer droht, den Stream zu beenden und kündigt an, 'mad' zu sein. Er äußert seinen Unmut über die Unfähigkeit der Zuschauer, ihm bei dem Problem zu helfen und bezeichnet sie als 'computerunfähige WOT-Rentner'. Es wird erwogen, den Ausschnitt auf YouTube hochzuladen, aber aufgrund der negativen Interaktionen verworfen. Der Streamer kontert die Beleidigungen mit 'Ihr seid die Vollidioten' und betont, dass es teuer für die Zuschauer sei, ihn zu ärgern. Er setzt das Headset ab, um die Kommentare nicht hören zu müssen und fragt, ob die Zuschauer nur da seien, um ihn zu ärgern.
Waffenstillstand und Frustration über Matchmaking und Mobbing im Stream
02:38:59Der Streamer thematisiert, dass er sich im eigenen Stream gemobbt fühlt und kritisiert das Matchmaking, das Doppel 50B gegen E7 und KenOpener stellt. Er akzeptiert einen Waffenstillstand mit dem Chat. Es wird überlegt, wie man sich gegen die Hilflosigkeit gegenüber dem Chat wehren kann. Die neue Grafikkarte wird positiv hervorgehoben, da sie das Spielerlebnis deutlich verbessert. Der Streamer äußert Unmut darüber, dass er an der Loreplate abprallt und dass die Situation nicht lustig ist. Es wird überlegt, die Mediums im Spiel zu attackieren. Der Streamer zeigt sich verärgert darüber, dass ein Gegner unerwartet auftaucht. Er bittet um Unterstützung im Chat gegen das Mobbing und äußert seinen Unmut darüber, dass er sich von den Zuschauern gemobbt fühlt. Es wird kurz überlegt, im Nachschub Aufträge zu kaufen, um den Grind zu beschleunigen.
Entdeckung und Bewertung von Aufträgen im Battle Pass zur Beschleunigung des Grinds
02:47:47Der Streamer entdeckt im Battle Pass die Möglichkeit, Aufträge zu kaufen, die Boni und EP einbringen. Er bezeichnet dies als 'Deal des Lebens' und plant, den Tipp auf Instagram oder YouTube zu teilen, um andere Spieler darauf aufmerksam zu machen. Es wird festgestellt, dass sich der Grind durch diese Aufträge 'unnormal beschleunigt'. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Tipp und plant, den Ken Opener zu grinden, da dieser am nächsten am Ziel ist. Es wird kurz auf Clanbooster und dynamische Platons eingegangen, um das Ganze noch effizienter zu gestalten. Der Streamer erklärt, dass er Missionen gekauft hat, um die My5-Boni freizuschalten. Er äußert die Hoffnung, dass er pro Runde 10.000 XP erreichen kann. Es wird vermutet, dass die Probleme mit der Verbindung an der Telekom liegen. Der Streamer erwähnt ein Festival, auf dem Funkmasten von Telekom und O2 aufgestellt wurden.
Hervorragende IS-7 Runde, Diskussion über T-11 Panzer und Interaktion mit Kindern
03:12:15Der Streamer freut sich über eine außergewöhnliche Runde mit dem IS-7 Panzer, die ihm viele XP eingebracht hat. Er hofft, dass der kommende T-11 Panzer nahtlos an die Leistung des IS-7 anknüpfen kann, äußert aber Zweifel, ob dies möglich ist. Es wird gescherzt, dass der Elfer noch mehr Botpanzer haben muss. Die Kinder klopfen während des Streams an die Fensterscheibe. Der Streamer schildert eine Anekdote, wie sein Kind ihn als 'Kackawurst' bezeichnet hat. Er erzählt, dass er die Zimmertür abgeschlossen hat, damit die Kinder während des Streams nicht reinrennen. Der Streamer überlegt, ob er ungespottet an die Ecke schießen kann, während er den Leo attackiert. Es wird festgestellt, dass die IS-7 die Schüsse getroffen hätte. Der Streamer kommentiert die kurze durchschnittliche Gefechtsdauer und plant, diese auszuwerten. Er erklärt, dass er im Schnitt mit 10.000 XP fährt und heute ungefähr 30 bis 40 Gefechte fahren kann.
Ankündigung von Videos zum 2.0 Update und Vereinfachungen im Grind
04:02:45Es wird Videos zum Einstieg in das 2.0 Update geben, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern, sobald das Update live ist. Das UI wird sich massiv verändern. Die Grinds werden stark vereinfacht und Stockpanzer werden massiv gebufft. Früher war es so, dass ein Tier-10-Panzer viel Herzblut, Schweiß und Tränen erforderte. Es gab noch nie so viele Guides wie jetzt. Das Grinden in den ersten Stunden des Spiels war krank, die Balance war schlecht und es gab nur einmal mal zwei am Tag. Heutzutage wird einem ein Zehner quasi in den Arsch geschoben, aber damals musste man sich richtig den Hintern aufreißen. Dementsprechend hat man dann seinen Tier 10 Panzer auch wertgeschätzt.
Hinweis auf Gryphon-Video und Erwartungen an den Blackrock
04:11:18Es gab ein Video zum Gryphon auf dem Zweitkanal, in dem fast 5k DPG gehalten wurde. Wenn der Blackrock auch nur annähernd so stark wird wie der Gryphon, wird das ein übelter Abriss auf Tier 10. Das mal 5 wird jetzt richtig reinknallen. Das schmeckt. Credits gibt's auch noch ein paar obendrauf. Stellt euch mal vor, wie viele Gefechte wir 2013 für 11.000 XP spielen mussten. Ich hatte damals noch keinen Premium-Account, war mir zu teuer. Ich war noch Schüler. Es gab keine mal 5, nur mal 2. Und generell war ich damals auch noch nicht so gut. Also im Schnitt habe ich dann... ...habe ich wahrscheinlich so... ...weiß nicht, so 700 XP pro Runde gegrindet. Ja, dann wahrscheinlich eher so zwischen 15 und 20 Runden. Das ist so Wahnsinn.
Diskussion über Stream-Start am 3.9. und Bedenken bezüglich WoT 2.0
04:39:23Es wurde überlegt, wann am 3.9. mit dem Streamen angefangen wird. Es wird wahrscheinlich keinen speziellen Update-Morgen-Stream geben, da auch YouTube-Videos erstellt werden sollen und noch andere Verpflichtungen bestehen. Ein Bedenken bezüglich WoT 2.0 ist die nicht abnehmende Geschwindigkeit des Spiels. Das Spiel wird immer mehr zu einem Arcade-Ego-Shooter statt einem taktikbasierten, langsamen Panzerspiel. Das Spiel wird immer mehr zu einem Arcade-Ego-Shooter. Statt einem taktikbasierten, langsamen Panzerspiel. Wir spielen aber jede zweite Runde die Karte, oder? Das dritte Mal, oder wenn nicht sogar schon das vierte Mal heute, diese Karte. Verrückt, Mann. Reicht mir eigentlich einmal. Dass T11 zu stark wird mit den Fähigkeiten.
Weitere Gedanken zu WoT 2.0 und Spielgeschwindigkeit
04:57:15Es wird diskutiert, dass WoT Heat eine gute Option für Spieler sein könnte, denen das normale WoT zu langsam ist. Es wurde der Wunsch geäußert, dass WG zur Vernunft kommt und das Spiel aktiv wieder verlangsamt. Generell ist einiges schneller geworden. Wegen verkürzter Aufmerksamkeitsspanne. Ich glaube, so werden deutlich mehr neue Spieler dazu kommen. WOT muss wachsen, aber das sollte nicht automatisch mit sich führen, dass es deutlich in der Pace, also in der Geschwindigkeit beschleunigt wird. Was das Spiel so erfolgreich gemacht hat, war einfach die Langsamkeit und die Ruhe. Du hattest die Möglichkeit, Gefechte durch taktische Überlegenheit zu entscheiden, indem du dich besser positioniert hast als dein Gegner und die besseren Schachzüge gemacht hast. Mittlerweile geht es aber gar nicht mehr darum, wer besser steht, sondern es geht darum, wer besser aimt kann, wer besser den Weakspot treffen kann und wer einfach schneller mit seinem Team über das Gegnerteam drüber fährt.