World of Tanks

00:00:00

World of Tanks 2.0 Hype und Modus-Analyse

00:09:50

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und äußert seine Begeisterung für World of Tanks 2.0, wobei er stichprobenartig die anhaltende Begeisterung der Community erfragt. Er enthüllt neue Details zu WOT 2.0 aus einem Umschlag, darunter Premium-Spielzeit und Fahrzeuge der nächsten Stufe, insbesondere einen Extrem-Stritz-Wagen auf Tier 11 mit einer besonderen Fähigkeit. Es folgt eine kurze Diskussion über Belohnungen wie 3D-Attachments und die Wertschätzung von Kuchen im Alter. Der Streamer erwähnt, dass er mehr XP grinden möchte, wobei er sich zwischen der Fokussierung auf wenige Panzer und der Abwechslung durch das Fahren verschiedener Panzer entscheidet. Er entdeckt den Modus 'Überwältigendes Feuer' und plant, diesen zu spielen, nachdem er eine Runde gejodelt hat. Es wird festgestellt, dass die Warteschlange für den Modus ungewöhnlich lang ist und hauptsächlich aus Arty-Spielern besteht. Der Streamer probiert den Stuck aus, ein Upgrade der kleinen Baby Stuck, und erinnert sich daran, dass der GWE sein erstes Top-Tier-Fahrzeug war, während er sich nicht sicher ist, ob die IS-7 oder der RN-100 sein erster 10er war.

Erste Eindrücke vom 'Überwältigendes Feuer'-Modus und Diskussionen über Tier 11

00:15:28

Der Streamer äußert seine Verwunderung über den Modus, insbesondere über die hohe Anzahl an Arty-Einschlägen auf der Minikarte. Er fragt sich, ob WG plant, den nächsten Panzer mit Autokanonen einzuführen. Er stellt fest, dass sich im Vergleich zur ersten Ausgabe des Modus nichts geändert hat und das Ziel nicht darin besteht, diesen Modus großartig zu spielen. Der Streamer kommentiert den Sound beim vollständigen Durchladen und die verfügbaren Belohnungen. Er bemerkt, dass die Flak-Maus in diesem Modus keine Mauspanzerung hat und sein Ton verbuggt ist. Er erlebt, wie ein Gegner mit einem Endlos-Magazin Schaden verursacht und vermutet, dass der Modus zum Testen eines neuen Tier 11 Autokanonenpanzers dient. Er spekuliert, dass es sich um einen Nachfolger des Tessag handeln könnte. Der Streamer erinnert sich an frühere Erfahrungen im Spiel, korrigiert falsche Informationen über seinen ersten Zehner und würdigt Zuschauer für ihre Unterstützung. Er vergleicht den Modus mit dem feuchten Traum eines jeden Jodlers, bei dem man die linke Maustaste gedrückt halten kann, und kritisiert ihn als hirntotes Rumgerammel ohne Sinn und Verstand.

Spielerlebnisse und Modus-Kritik

00:30:08

Der Streamer beschreibt den Modus als dumme Non-Stop-Baller-Action, die an einen Ego-Shooter erinnert, und erwähnt, dass es Belohnungen gibt. Er fährt den EBR und findet ihn mit seiner Tröte etwas lahm. Er erinnert sich an seine Erfahrungen mit COD-MW1 und überlegt, welche Waffen er dort Akimbo gespielt hat. Der Streamer fährt im Modus herum, bemerkt lächerliche Sounds und den hohen Schaden, den er erleidet. Er kritisiert die Mechanik des Modus, bei der die Räder des EBR schnell zerstört werden und man zum leichten Ziel wird. Er gibt zu, dass er alles gesehen hat, was er sehen wollte, und dass der Modus ihm keinen Spaß macht. Er erwähnt, dass er den Thunderclap noch einmal ausprobieren wird, nachdem er zuvor von diesen überrollt wurde. Der Streamer beschreibt den Modus als hirntotes Gejodel und lobt Zuschauer für ihren Support. Er fragt, welcher Panzer im Modus der beste ist und vermutet, dass es der Thunderclip ist. Er erinnert sich an frühere Versionen des Spiels und die damaligen Panzer.

Diskussion über Spielmechaniken und zukünftige Inhalte

00:45:12

Der Streamer äußert sich besorgt über die Einführung einer Raketenmechanik im Spiel und spekuliert, dass die Tier-11-Arty möglicherweise eine Raketen-Arty wird, was er als "too much" empfindet. Er startet ein Match und bemerkt, dass es nur 14 gegen 14 ist. Er erklärt die verschiedenen Munitionsarten und ihre Eigenschaften, wobei die eine mehr Durchschlagskraft und die andere mehr Splash Radius hat. Er beschreibt die Mechanik des Raketenabschusses als "bekloppt", aber auch als "geil", da die Spieler aktiv mitspielen müssen. Der Streamer kritisiert die unausgereifte Mechanik, bei der man wenig Einfluss auf die Schüsse hat. Er würde gerne in den Nahkampf gehen und einen Light wegjodeln. Er vergleicht das Spiel mit Battlefield und findet es in anderen Worten total sinnlos. Der Streamer gibt zu, dass er überfordert ist und dass ihm der Modus nicht gefällt. Er möchte lieber das richtige World of Tanks spielen und den 50b auf 100% grinden. Er erwähnt, dass Blaupausen für Tier-11-Panzer nicht benutzbar sein werden, was er als Fehler von WG kritisiert. Er erklärt, dass Tier-11 ein Minus-2-Matchmaking hat und auch gegen 9er und 10er spielt.

NDA-Verstöße und Auswirkungen auf Tests

01:36:08

Es wird eine Zusammenfassung über NDA-Verstöße gegeben, bei denen mehrere hundert Spieler gegen die Geheimhaltungsvereinbarung verstoßen haben. Dies hat zur Folge, dass niemand Tier 11 testen oder Statistiken einsehen darf. Zudem sind dadurch viele Inhalte aus dem Closed-Test auf Plattformen wie Armored Patrol gelandet. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass solche Leaks die Möglichkeit für wichtiges Feedback und die Sicherstellung der korrekten Funktionsweise des Spiels beeinträchtigen. Es wird vermutet, dass es aufgrund mangelnder Tests zu Bugs und Problemen im Zusammenhang mit WUT 2.0 kommen könnte. Abschließend wird betont, dass man keine Leaks weiter kommentieren wird, da die geleakten Stats möglicherweise nicht final sind und nur für Verwirrung sorgen könnten. Es wird auch die Wichtigkeit der Geheimhaltung und des Hypes für den Launch von WOT 2.0 hervorgehoben, der durch die Leaks gefährdet wird. Es wird angedeutet, dass NDA-Verstöße nicht nur Account-Sperren, sondern auch Geldstrafen nach sich ziehen können.

Ungeduld und Pläne zur schnellen Content-Präsentation

01:51:39

Es wird die Ungeduld betont, alles sofort haben zu müssen, um den Zuschauern schnellstmöglich guten Content präsentieren zu können. Es wird in Erwägung gezogen, Gold zu investieren, um XP zu konvertieren, da die benötigte Menge an XP sehr hoch ist. Es wird erwähnt, dass man wahrscheinlich ein wenig Gold ausgeben wird, um 3XP zu konvertieren, um den Zuschauern so schnell wie möglich guten Content bieten zu können. Es wird der Wunsch geäußert, den Zuschauern so schnell wie möglich guten Content zu bieten und so viel Content wie möglich dazu zu liefern. Es wird die Liegestütze-Challenge bis zu den 5K erwähnt. Es wird festgestellt, dass kein Opener und E5 vorhanden sind. Es wird dazu aufgerufen, dass die Mitspieler abdüsen sollen, da man einen Schuss gemacht und alle HP dafür weggeworfen hat.

Kooperationen und Pin-Up-Girl-Kollaboration

01:56:13

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es nicht Zeit für eine Pin-Up-Girl-Kollaboration oder eine Zusammenarbeit mit einem Pornostar wäre, da die bisherigen Kooperationen mit Schauspielern und Celebrities gut funktioniert haben. Es wird spekuliert, dass eine solche Kollaboration großen Erfolg haben und die Verkaufszahlen in nie zuvor gesehener Höhe steigern würde. Es wird festgestellt, dass WG relativ gut mit den Kooperationen umgeht und die ganzen Schauspieler oder Celebrities, die es bisher gab, relativ gut funktioniert haben. Es wird angemerkt, dass es doch eigentlich Zeit wird, dass man so einen Pin-Up-Girl-Kollab-Kalender bekommt oder sowas. Es wird spekuliert, dass eine Kollaboration mit einem Pornostar einschlagen würde wie sonst was und Sales in nie zuvor gesehener Höhe generieren würde.

Details zu Tier 11 Panzern und Rabattaktionen

02:25:38

Es wird auf einen Artikel verwiesen, der Details zu den Tier 11 Panzern enthält, und es wird erwähnt, dass die technischen Daten der Elfer noch nicht öffentlich sind. Es wird angekündigt, dass in etwa sieben Tagen die Details zu den TF-Heavies als Erster bekannt gegeben werden, gefolgt von Mediums, TDs und Lights. Es wird auf eine Rabattaktion hingewiesen, bei der ab heute 8, 9, 10 Panzer reduziert sind, aber vermutlich nur übers Wochenende. Es wird die Frage beantwortet, welche Elfer man als Erstes holen würde, wobei der ASXX (Batchett), der Leo, die Taschenrate und der E5-Nachfolger (T803) genannt werden. Es wird spekuliert, dass der Patton-Nachfolger XM69-Hacker heißt, was für Belustigung sorgt. Es wird erwähnt, dass ab heute Panzer reduziert sind, aber nur übers Wochenende. Es wird sich dafür bedankt, dass man daran erinnert wurde.

Gameplay-Analyse und Frustration über Teamverhalten

03:12:15

Es wird die Schwierigkeit beim Überfahren von Hindernissen im Spiel thematisiert und die Sinnhaftigkeit der Panzermodelle in Bezug auf Geländegängigkeit in Frage gestellt. Die Frustration über das Verhalten des Teams auf der Karte Karelien wird deutlich, insbesondere darüber, dass viele Panzer im Spawn verharren, anstatt aktiv am Spiel teilzunehmen. Dies führt zu Unverständnis und Ärger über die mangelnde Spielbereitschaft einiger Teammitglieder. Anschließend erfolgt ein kurzer Blick auf die Forschungsmöglichkeiten im Spiel, wobei Rabatte auf Panzer der Stufen 8, 9 und 10 erwähnt werden. Die Höhe der Rabatte wird diskutiert und hinterfragt, wobei ein möglicher Zusammenhang mit einem Weihnachtsrabatt oder dem ersten Panzer der Stufe 10 in der Garage des Spielers in Erwägung gezogen wird. Abschließend wird die vorherige Runde als ärgerlich und unbefriedigend beschrieben.

Fahrzeugauswahl, Anpassung und unglückliche Spielsituationen

03:14:46

Die Analyse des nächsten Panzers, der Ken-Opener, wird vorgestellt, wobei die benötigten XP und der Fortschritt im Vergleich zu anderen Panzern diskutiert werden. Es wird eine humorvolle Erklärung für die Dekoration am Panzer gegeben, die angeblich den Schwerpunkt verbessern soll. Die Bedeutung der Ausrüstung CVS wird hervorgehoben und das Bedauern darüber geäußert, es nicht mitgenommen zu haben. Die aktuelle Spielsituation wird als undankbar beschrieben, da es sich um eine Lightmap handelt und das Fehlen des CVS die Aufklärung erschwert. Es wird eine Anmerkung zum Bannen von Spielern gemacht und die Idee, dies rückgängig zu machen, in Erwägung gezogen. Das Fehlen des CVS wird als problematisch für die Spielweise empfunden. Es wird festgestellt, dass der Rabatt sogar auf Sammlerfahrzeuge angewendet werden kann. Die Instabilität des Panzers aufgrund des Schlagzeugs hinten wird bemerkt und die aktuelle Runde als nicht gut und ohne schöne Gefechte beschrieben.

Reaktivierung von Spielern durch WOT 2.0 und Kritik am Gameplay

03:28:47

Es wird die Erwartung geäußert, dass Wargaming mit dem 2.0 Release von World of Tanks inaktive Spieler reaktivieren möchte und dass es diesbezüglich noch weitere Maßnahmen geben wird. Die Spannung darüber, wie gut dies funktionieren wird, wird betont. Es folgt eine Kritik am aktuellen Gameplay, das als zu schnell und weniger taktisch empfunden wird. Das Fehlen von Taktik, Panzerung und Positionsspielen wird beklagt und die Befürchtung geäußert, dass das Spiel durch T.F. noch Arcade-lastiger wird. Es wird die Forderung erhoben, dass sich die Entwickler mehr auf die Wurzeln des Spiels, nämlich das langsame, taktische Gameplay, besinnen sollten. Die Meinung wird vertreten, dass WOT 2.0 daran nichts ändern wird, sondern die Situation eher noch verschlimmern wird. Es wird geschätzt, dass mindestens 80 Prozent der Spieler eine Verlangsamung des Spielflusses befürworten würden. Abschließend wird der Bedarf an zusätzlichem Ballast am Stritzwagen erwähnt, um häufiges Umkippen zu verhindern.

Analyse des Matchmakings und der Teamleistung

03:46:28

Es wird die aktuelle Situation auf Tier 10 als unterirdisch beschrieben und die logische Schlussfolgerung gezogen, dass viele Spieler, die das Spiel periodisch oder seit längerer Zeit nicht mehr gespielt haben, aufgrund des großen Updates zurückkehren. Dies führt zu einer Spielerschaft, die möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand ist und sich auf Tier 11 vorbereiten möchte. Es wird die mangelnde Teilnahme am Gefecht und das ärgerliche Verhalten einiger Spieler kritisiert, die nicht aktiv am Spiel teilnehmen. Die Geduld des FH wird hervorgehoben, der trotz intensiver Kämpfe an der Front nicht teilnimmt. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Dating-Tipps gegeben werden können, und die Aussage getroffen, dass das Kinderhaben nicht die Kunst ist. Die Kunst sei es, die Kinder zu haben. Es wird erwähnt, dass jemand auf der Gamescom einen 300 Euro World of Tanks Gutschein gewonnen hat. Abschließend wird die Frage beantwortet, was ein neuer Spieler am besten kaufen sollte, und es wird ein baldiges Video mit Hand of Blood angekündigt, das eine Weltneuheit präsentieren wird.

Gefechtsanalyse und Taktik-Diskussion

04:39:19

Die Diskussion dreht sich um taktische Manöver in World of Tanks, beginnend mit der Analyse einer Spielsituation, in der ein Leo-Panzer abgelenkt scheint und dadurch eine Chance verpasst. Es wird die Sinnhaftigkeit von Investitionen im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsevent, den Holiday Ops, der als optimaler Zeitpunkt für den Erwerb von Gold, Premium-Spielzeit und Credits zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis empfohlen wird. Es wird ein Gutschein thematisiert, der auf der Gamescom gewonnen wurde, wobei spekuliert wird, ob dieser noch gültig ist. Es folgt eine Reflexion über die Leistung des eigenen Panzers, insbesondere das Gunhandling, das als verbesserungsbedürftig angesehen wird. Abschließend wird die Bedeutung von Teamplay hervorgehoben, insbesondere das Spotten und die Koordination mit anderen Spielern, um das Spiel effektiv zu gestalten und Kartenkenntnisse zu vertiefen.

Spielmechaniken, Panzer-Diskussionen und Community-Interaktion

04:50:59

Es wird über die aktuelle Situation auf Tier 10 gesprochen, die als sehr herausfordernd beschrieben wird. Der Fokus liegt auf Tarnung und Spotting-Mechaniken, wobei ein hoher Tarnwert des eigenen Panzers betont wird. Es wird die Teamzusammensetzung und die mangelnde Initiative der Teammitglieder kritisiert. Anschließend wird auf die Bedeutung von Teamwork eingegangen, insbesondere das Spotten und Freihalten des Rückens für andere Spieler. Es wird die Effektivität von Medium-Panzern mit guter Tarnung hervorgehoben und die Bedeutung von Kartenkenntnissen betont. Es wird die Spielweise eines Mitspielers (Udis) gelobt, der als guter Spieler wahrgenommen wird. Abschließend wird die Freude über ein gelungenes Spiel hervorgehoben, bei dem Tarnung und Spotting effektiv eingesetzt wurden.

Panzerstrategien, Spielbalance und Community-Bezug

05:03:09

Es wird die Frage beantwortet, welche Panzer für Tier 10 Gefechte geeignet sind und auf ein entsprechendes Video verwiesen. Die Bedeutung von Belobigungen im Spiel wird diskutiert, wobei der Fokus auf dem Ego-Boost als Belohnung liegt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Gegner im Spiel, insbesondere mit einer Maus, wobei taktische Manöver und das Ausnutzen von Schwachstellen im Vordergrund stehen. Es wird die Effektivität der Maus im gegnerischen Team im Vergleich zum eigenen Spiel hervorgehoben. Anschließend wird über die erwarteten Veränderungen durch WOT 2.0 spekuliert, insbesondere die Auswirkungen auf die Spielerzahlen und die langfristige Motivation. Es wird kurz auf Tier 11 Panzer eingegangen, wobei aufgrund einer Geheimhaltungsvereinbarung keine Details genannt werden dürfen. Es wird die Problematik der Maus in Bezug auf ihre Geschwindigkeit und ihre Anfälligkeit gegenüber mehreren Gegnern diskutiert. Abschließend wird die Maus als verbesserungsbedürftig eingestuft und eine mögliche Rebalance gefordert.

IS-7 Würdigung, Karten-Kritik und Community-Interaktion

05:25:03

Es wird die IS-7 gewürdigt und ihre Bedeutung im Spiel hervorgehoben. Es wird spekuliert, ob der kommende Tier 11 Panzer KR1 genauso gut sein wird wie die IS-7. Es wird ein Detail am 3D-Stil der IS-7 kritisiert, nämlich das fehlende MG. Es wird die Frage beantwortet, ob es sich noch lohnt, zum E7 zu grinden, wobei betont wird, dass der E7 auch weiterhin ein guter Panzer sein wird. Es wird erklärt, warum es keine Elfer-Arty gibt, nämlich weil WG sich von dem Prinzip Arti verabschiedet hat. Es wird die Karte Karelien kritisiert und die mangelnde Unterstützung des Teams bemängelt. Es wird die eigene Spielweise reflektiert und die Entscheidung, in eine bestimmte Position zu fahren, hinterfragt. Es wird die Vorfreude auf ein Video zum Free-to-Play-Account geäußert und auf den Zweitkanal verwiesen. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und sich für den Support bedankt.