neue Drops 17:00Guten Start ins Wochenende! <3 Montag 19:30 F2P-Ziehung la !snocks !setup
World of Tanks: Stinger-Projekt, Panzer-Diskussionen und Team-Frustrationen

Der World of Tanks-Livestream fokussiert auf den Abschluss des Stinger-Projekts, inklusive Warmspielen und Taktik-Besprechungen. Es gibt Diskussionen über neue Panzer, Ausrüstung und Features, sowie Kritik am Teamverhalten und verkauften Panzern. FPS-Probleme, Hardware-Diskussionen und die Partnerschaft mit Snocks werden ebenfalls thematisiert. Der Streamer analysiert Spielmechaniken und interagiert mit Zuschauern.
Begrüßung und Warmspielen für den Stinger
00:12:47Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird betont, dass das Ziel des Tages ist, den Stinger fertigzustellen, wobei noch etwa 3% bis zur dritten Gunmark fehlen. Zunächst steht jedoch ein Warmspielen auf dem Programm. Es wird über die Performance neuer Grafikkarten diskutiert, insbesondere die RTX 5090, die als "übelstes Monster" bezeichnet wird. Der Streamer teilt mit, dass er seine 3080 seit Release hat, die aber langsam an ihre Grenzen stößt. Es wird kurz überlegt, ob man einen Tier 5/6 3-Max Stream machen könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Zudem wird die aktuelle Wetterlage thematisiert, die als schwül beschrieben wird. Während der ersten Gefechte werden verschiedene Spieltaktiken ausprobiert, darunter passives Scouten, wobei jedoch festgestellt wird, dass der Panzer mehr kann als nur passiv zu scouten. Es wird der Spaß am Spiel mit dem aktuellen Panzer hervorgehoben, der als einer der besten und spaßigsten Siebner bezeichnet wird.
Diskussion über Panzer, Ausrüstung und neue Features
00:28:45Nach einigen Runden im Spiel kommt es zu technischen Problemen mit dem Browser, die jedoch schnell behoben werden können. Es folgt eine Überlegung, die Lüftung des Panzers gegen ein geräuscharmes Abgassystem auszutauschen, um den Tarnwert zu verbessern. Der Streamer äußert sich kritisch über den Typ 5 und bezeichnet ihn als aktuell einen der schmerzhaftesten Panzer im Spiel. Anschließend wird ein neuer Panzer namens Yong Bing vorgestellt, ein Tier 9 Heavy mit Doppelrohr und Raketen, dessen Name als willkürlich oder von einer KI generiert klingt. Es wird spekuliert, ob Wargaming plant, Stockpanzer mit veränderten Kanonen als Premiums zu verkaufen. Der Streamer zeigt sich wenig begeistert von den neuen Features und äußert eher Skepsis. Es wird kurz über den Supertest und mögliche neue Panzer gesprochen, wobei der Fokus auf Panzer mit besonderen Features wie Doppelrohr oder Raketenantrieb liegt. Der Streamer bemängelt, dass 0815-Panzer nicht mehr ankommen und ein Panzer immer ein Feature braucht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie nachhaltig diese Entwicklung ist.
Unmut über Teamverhalten und Diskussion über verkaufte Panzer
00:55:44Es folgt Unmut über das unmotivierte Verhalten der Mitspieler, insbesondere das Durchkämpfen anstatt zu kämpfen. Der Streamer scherzt darüber, wie er so seine Kolobanovs Medaille holen soll. Anschließend wird über die verkauften Panzer diskutiert. Trotz des hohen Preises und der Ferienzeit wurden viele Panzer verkauft, was als Erfolg für Wargaming gewertet wird. Es wird sich gefragt, wann endlich mal wieder ein neuer TechTree kommt. Der Streamer kritisiert das Team dafür, dass es nicht auf einen permanent gespotteten Gegner schießt. Es wird die Inkompetenz des Teams bemängelt, das nicht in der Lage ist, auf einfache Ziele zu schießen. Der Streamer stirbt unachtsam und ärgert sich darüber, dass dies zur Niederlage führen könnte. Es wird überlegt, ob der Stinger oder der 260 fertig gemacht wird. Der Streamer gibt zu, dass sein Spielzug unüberlegt war. Es wird über eine Klausur an einem Samstag diskutiert und das ungewöhnliche Format kritisiert. Der Streamer schwitzt und muss vermutlich die Hose ausziehen.
Spielrunden, FPS-Probleme und Hardware-Diskussionen
01:16:25Der Streamer spielt weiter und kommentiert seine Spielzüge und die der anderen Spieler. Er äußert sich positiv über eine Runde, in der er Spaß hatte, und kritisiert eine andere für das Verhalten eines BZ-Panzers. Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, wie man Battle Pass Punkte verwenden kann. Der Streamer erlebt FPS-Probleme und ist frustriert, da er an höhere FPS gewöhnt ist. Er vermutet, dass die Zufallsevents im Spiel schlecht optimiert sind und die FPS-Drops verursachen. Um die Performance zu verbessern, werden Grafikeinstellungen angepasst. Der Streamer spricht darüber, dass er klebrige Hände hat und macht Andeutungen. Es wird das Ziel formuliert, die dritte Gunmark mit dem Stinger zu erreichen. Der Streamer fragt nach der besten Feldausrüstung für den TS6 und diskutiert über Tessellation und deren Einfluss auf die Hitboxen. Es wird überlegt, ein Gamba zu machen, aber der Streamer möchte sich nicht unter Druck setzen lassen. Es wird über verschiedene Grafikkarten und deren Leistung diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit World of Tanks. Der Streamer stellt sich den typischen Orger vor und spielt auf einem Hügel. Er lobt das Team für gute Spielzüge, kritisiert aber auch Fehler und unglückliche Situationen.
Diskussion über PC-Komponenten und mögliche Verkaufsstrategien
01:48:02Es wird über den Wert des aktuellen PCs diskutiert, der mit hochwertigen Noctua-Lüftern und zwei 480-mm-Radiatoren ausgestattet ist. Ein Verkauf des gesamten PCs wird als unwirtschaftlich angesehen, da der erzielbare Preis den Wert der Einzelteile nicht widerspiegelt. Stattdessen wird erwogen, die Komponenten einzeln zu verkaufen, beispielsweise die 3090 Grafikkarte und die CPU mit Mainboard, nachdem sie mit ihren originalen Luftkühlern versehen wurden. Der PC wurde von Case King gebaut und hat ein 1600 Watt Netzteil. Es gab eine kurze Unterbrechung durch ein Spielgeschehen, in dem ein Teammitglied Fehler machte. Zudem wird humorvoll auf eine fiktive unternehmerische Haftpflichtversicherung und Schäden durch eine T-49-Mumpel eingegangen, wobei die Allianz-Versicherung als zu teuer abgelehnt wird. Der Streamer betont, dass selbst hohe Versicherungsprämien nicht gegen Schäden durch T49-Granaten schützen würden und scherzt über die Notwendigkeit von Snocks Unterwäsche, um peinliche Situationen im Stream zu vermeiden. Es wird auch über Nicknames in Road of Tanks gesprochen, wie Rommel oder Guderian, die oft auf erfahrene Spieler hindeuten.
Gameplay-Analyse und Team-Interaktionen in World of Tanks
02:03:54Es wird über verschiedene Spielsituationen und Team-Interaktionen in World of Tanks gesprochen. Der Streamer kommentiert das Verhalten seiner Mitspieler, wie beispielsweise einen Spieler namens Assassin X, den er aufgrund seines Namens als Profi einstuft. Er analysiert taktische Entscheidungen, wie das Abdrängen eines IS-4 Panzers und das Ausnutzen von Lücken in der gegnerischen Verteidigung. Es wird auch die Leistung einzelner Spieler bewertet, wobei ein Spieler für sein unglückliches Spiel kritisiert wird. Der Streamer spricht über seine eigene Spielweise, einschließlich des Einsatzes von HE-Munition und das Ausweichen vor Artilleriefeuer. Er reflektiert über verpasste Chancen und unglückliche Situationen im Spiel, betont aber gleichzeitig den Spaß und die Herausforderung. Es wird auch auf die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hingewiesen, insbesondere bei der Unterstützung durch andere Spieler. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihren Support und erwähnt verschiedene Abonnements und Spenden. Er kommentiert auch humorvoll die Kommentare im Chat und geht auf Fragen der Zuschauer ein.
Diskussion über Spielmechaniken, Ausrüstung und persönliche Vorlieben in World of Tanks
02:24:47Der Streamer lobt die Leistung eines Mitspielers und kritisiert gleichzeitig das Versagen anderer. Er erklärt, dass verbesserte Ausrüstung im Spiel gegen Anleihen wieder ausgebaut werden kann und ermutigt die Zuschauer, dies sorgfältig zu überdenken. Es folgt eine Diskussion über die Effektivität der BZ-Panzerung und die Schwierigkeit, Weak Spots zu treffen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und Strategien im Spiel, einschließlich des passiven Spielens und des Abwartens der richtigen Momente für Angriffe. Er betont die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, sich nicht in aussichtslose Situationen zu stürzen. Es wird auch über persönliche Vorlieben und Aversionen im Spiel gesprochen, wie z.B. die Abneigung gegen die Map Pilsen. Der Streamer erwähnt, dass er YouTube-Videos produziert, streamt und eine Familie hat, was ihm wenig Zeit für andere Aktivitäten lässt. Er scherzt über einen möglichen Onlyfans-Account und kündigt ein neues Video auf seinem Zweitkanal an. Außerdem werden unlackierte Panzer und Rechtsverkehr im Spiel thematisiert.
Taktische Manöver, Gunmarks und Zuschauerinteraktionen im World of Tanks-Livestream
02:57:26Der Streamer analysiert eine Spielsituation, in der er von zwei TDs unterstützt wird, und lobt das Zusammenspiel. Er erwähnt, dass er kurz vor dem Erreichen der dritten Gunmark für seinen Panzer steht und spekuliert, ob dies das Ende des Streams bedeuten würde. Es wird über die Hose als Glücksbringer gesprochen. Der Streamer kommentiert das Verhalten anderer Spieler, wie einen EBR, der quer über das Feld fährt, und einen Rhino, der in einer Ecke steht. Er erklärt seine taktischen Entscheidungen und betont die Bedeutung von Map-Control und dem Ausnutzen von Fehlern der Gegner. Der Streamer interagiert mit seinen Zuschauern, bedankt sich für Abonnements und Spenden und geht auf Kommentare im Chat ein. Er verbietet es den Zuschauern, ihn Daddy zu nennen und schlägt stattdessen den Begriff Padre vor. Es wird über die Wahl des nächsten Panzers für den Stream diskutiert, wobei Griffin und Phoenix zur Auswahl stehen. Zum Schluss aktiviert der Streamer den Panzerwunsch, bei dem die Zuschauer sich Panzer wünschen können, die er spielen soll. Er wirbt für Snocks Unterwäsche und Socken und erklärt, wie er durch den Kauf gleicher Socken das Sortieren vermeidet.
Snogs Partnerschaft und Panzerwünsche
03:18:10Der Streamer lobt die Partnerschaft mit Snogs und betont die Vielfalt der angebotenen Produkte, von Unterwäsche bis zu Sportbekleidung, einschließlich Kinderunterwäsche. Er hebt hervor, dass Unterwäsche ein gutes Geschenk sei und er selbst seit etwa drei Jahren Snogs Socken und Unterwäsche trage. Mit dem Code 'Mailand20' können Zuschauer 20% sparen. Anschließend werden Panzerwünsche der Zuschauer erfüllt, wobei der Streamer auf die begrenzte Zeit hinweist und humorvoll auf die Anzahl der Wünsche eingeht. Er thematisiert kurz das Problem, keine passende Crew für einen legendären Panzer wie den M3D zu haben, und äußert sich scherzhaft beschämt darüber. Abschließend wird die Bedeutung von bequemer Unterwäsche für das Wohlbefinden und die Lebensqualität hervorgehoben, insbesondere im Kontext von Gaming, wo sie als Verschleißteil betrachtet wird.
Diskussionen über Sockenverschleiß, Fußprobleme und Spielmechaniken
03:21:13Es wird über den ungleichmäßigen Verschleiß von Socken diskutiert, wobei der Streamer vermutet, dass dies mit seiner Rechtsfüßigkeit zusammenhängen könnte. Zuschauer grüßen und es wird kurz über frühere gemeinsame Spielerlebnisse gesprochen. Im Spiel selbst gibt es Probleme mit dem Durchschlag gegen bestimmte Panzer. Es wird über Gewichtsverlagerung beim Laufen und mögliche Fußfehlstellungen spekuliert, wobei der Streamer betont, keine gesundheitlichen Probleme zu haben. Zudem werden die schnellen Gefechte im Spiel und deren Auswirkungen auf Artillerie-Spieler thematisiert, was der Streamer positiv bewertet. Es wird über mögliche Ursachen für unterschiedliche Beinlängen oder Hüftschiefstände diskutiert, aber der Streamer glaubt nicht, dass dies bei ihm der Fall ist. Abschließend bedankt er sich für den Support und liest eine humorvolle Bauernregel vor.
Taktische Manöver und Unterwäsche-Präferenzen im Gefecht
03:27:01Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Unterwäsche-Präferenzen (Streifen, Karo oder einfarbig) und kommentiert, dass er Karo bei Snogs noch nicht gesehen habe. Im Spiel analysiert er die Positionen der Gegner und plant taktische Züge, um diese in die Zange zu nehmen. Er lobt das Kreuzfeuer und die Teamarbeit, um gegnerische Panzer auszuschalten. Es wird die Notwendigkeit betont, die Basis zu verteidigen und gleichzeitig vorrückende Gegner aufzuhalten. Der Streamer reflektiert über die Effektivität verschiedener Spielstile und die Bedeutung von Teamkoordination. Er erinnert sich an einen alten 3D-Stil für den E75 und erwähnt ein Video, das er dazu gemacht hat. Es folgt eine Diskussion über den Voice-Chat im Spiel und dessen Aktivierung.
Account-Analysen, Panzer-Setups und Spielstrategien
03:36:59Die Ladezeiten nach dem Gefecht werden als ungewöhnlich lang empfunden. Der Streamer lobt die Leistung eines Spielers im Waffenträger und analysiert dessen Account, wobei er auf Ungereimtheiten stößt, die auf einen zurückgesetzten Account hindeuten könnten. Es wird über den Kauf von Accounts bei Ebay und die Möglichkeit von Spaß-Accounts diskutiert. Der Streamer präsentiert sein Borask-Setup und spielt eine Runde, wobei er die Gun Performance des Panzers kritisiert. Er analysiert die Teamzusammensetzung und die Spielweise der Gegner und reflektiert über seine eigenen Fehler. Es wird über verschiedene Equipment-Optionen für den Borask diskutiert, einschließlich experimenteller Setups. Der Streamer schlägt vor, zusätzliche Equipment-Slots gegen Gold zu verkaufen und diese mit einem World of Tanks Abo zu verknüpfen. Er experimentiert mit verschiedenen Spielstilen und Positionen, wobei er risikoreiche Manöver wählt und die Konsequenzen reflektiert.
Gefechte und Strategien in World of Tanks
04:43:39Die Diskussion dreht sich um verschiedene Gefechtssituationen und Strategien in World of Tanks. Es wird über das Manövrieren mit Panzern auf bestimmten Karten gesprochen, wobei der Fokus auf dem Ausnutzen von Highdown-Positionen und dem Verhalten von Gegnern liegt. Es wird die Schwierigkeit betont, auf bestimmten Maps erfolgreich zu sein, besonders wenn Gegner in der Überzahl sind oder Schlüsselpositionen nicht ausreichend verteidigt werden. Der Streamer teilt seine Beobachtungen über das Verhalten von Teammitgliedern, die oft strategische Fehler begehen, indem sie beispielsweise auf Hügeln verharren anstatt aktiv am Kampf teilzunehmen. Erwähnt werden spezifische Panzer wie der FV-TD und T-22, wobei auch auf deren Stärken und Schwächen eingegangen wird. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Positionsspiel hervorgehoben, um in den Gefechten erfolgreich zu sein. Der Streamer spricht über seine eigenen Leistungen und die Herausforderungen, denen er sich stellt, während er versucht, bestimmte Ziele zu erreichen, wie das Erzielen von 10.000 Schaden in einem Gefecht.
Dank an Supporter und kurze Pause
04:52:38Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Prime-Abonnements und Resubs. Erwähnt werden Nutzer wie Shigatsu, Django, Xeno und René, die für ihre langjährige Treue geehrt werden. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um sich eine Hose anzuziehen, da es im Raum abgekühlt hat. Während der Pause wird kurz auf die Werbung im Chat eingegangen und die Vorteile von Pay-TV und der direkten Unterstützung des Streamers hervorgehoben. Nach der Pause geht es mit dem Spiel weiter, wobei der Fokus auf Light Tanks und deren Einsatzmöglichkeiten gelegt wird. Es wird über die Trump-Panzerung eines MBT diskutiert und die Frage aufgeworfen, welcher non-Tech-Tree-Medium Tier 10 Panzer der stärkste ist. Der Streamer bewertet den Leon als einen der besten in seiner Rolle und vergleicht ihn mit anderen Panzern wie dem TVP und Vykers.
Erfolgreiche Runden und Diskussion über Spielmechaniken
05:06:04Der Streamer äußert sich begeistert über die vielen erfolgreichen Runden mit hohem Schaden, die er erzielt hat, und führt dies auf seine Snocks-Unterwäsche zurück. Er analysiert die Statistiken eines Mitspielers und kommentiert dessen Spielweise. Es wird eine Bauernregel erwähnt, die besagt, dass man in Unterwäsche spielen soll, um erfolgreich zu sein. Der Streamer spricht über die Freude am Spiel und die Möglichkeit, sich dabei zu erholen. Er vergleicht World of Tanks mit einem Urlaub in der Toskana und betont die Möglichkeit, das Spiel mit Freunden zu genießen. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Lootboxen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob das Spiel anonymisiert werden sollte. Der Streamer erklärt sein Setup für einen Panzer und äußert sich kritisch über übermächtige Premiumfahrzeuge. Er bewundert Spieler, die jeden Panzer auf 100% hochzocken und betont, dass er selbst zu schnell frustriert wäre, um dies zu erreichen.
Strategie, Teamwork und Community-Interaktion
05:19:14Der Streamer analysiert die Teamdynamik und kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die auf dem Hügel campen, anstatt aktiv am Spiel teilzunehmen. Er betont die Bedeutung von Positionsspiel und Teamwork in World of Tanks. Es wird über die typische Himmelsdorf-Mentalität gesprochen, bei der viele Spieler auf den Hügel fahren und dort verharren. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Panzer und lobt gleichzeitig die Unterstützung durch seine Community-Mitglieder. Es wird über Patch Notes diskutiert, insbesondere über Änderungen bei Blaupausen als Daily-Belohnung. Der Streamer erklärt, dass die normalen Battle Pass durch nationale Fragmente ersetzt wurden, was er als Upgrade betrachtet. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kommentiert humorvoll die Patch Notes. Des Weiteren wird über die Schwierigkeit bestimmter Missionen gesprochen, insbesondere solche, die hohen Schaden und gleichzeitig viel geblockten Schaden erfordern. Der Streamer gibt Tipps, wie man solche Missionen am besten bewältigt, und betont die Bedeutung eines guten Platoon-Mates.
Premium Panzer, Community Support und Gameplay
05:39:13Der Streamer äußert sich unzufrieden über das Spielen von Tier 8 Premium Panzern und plant möglicherweise eine ausgiebige 8er Premium Session. Er bedankt sich bei Captain Takuya für eine Panzerempfehlung, lehnt aber den Griffon ab. Es wird über den Karo Panzer gesprochen, den er eigentlich nicht mehr haben dürfte. Der Streamer bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihren Support und testet den Progetto 65. Er ist traumatisiert vom Progetto und kritisiert dessen Mechanik. Der Streamer fährt mit dem T22 und kommentiert dessen Aussehen. Er erklärt, dass Autoreloader Panzer entweder Doppelrohr oder eine invertierte Autoreloader Mechanik haben. Es wird über die Spielweise auf der Karte gesprochen und die Sinnhaftigkeit der Mitte betont. Der Streamer kritisiert das Team für mangelnde Unterstützung und kündigt eine Runde mit der Maus an. Anschließend betont er humorvoll, dass Fehler immer bei den anderen liegen und er als Streamer unfehlbar ist. Er passt seine Konfiguration an und versucht, 25% des Teamschadens zu machen und 12.000 kombiniert zu haben.
Taktische Analysen und Community-Interaktion
05:53:08Der Streamer analysiert die Positionen der Gegner und die Taktiken, die sie anwenden. Er kritisiert die Flucht der eigenen Leute vom Hügel und den Untergang der eigenen Artillerie. Er kommentiert das Verhalten eines Mitspielers, der scheinbar kein Interesse mehr am Spiel hat. Der Streamer beschreibt eine Runde, die Spaß gemacht hat, und betont, dass der wichtigste Kill erzielt wurde. Er erklärt, warum die Lions nichts machen und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Der Streamer fragt sich, welchen Panzer er gerade gefahren ist und ob er ihn nochmal spielen wird. Er kommentiert, dass die Drops schon alle weg sind und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Subs. Der Streamer fragt sich, ob WG ihm irgendwann mal den alten Progetto wieder gibt und wie er sich verkaufen würde. Er kommentiert das Verhalten eines Spielers und kritisiert die fehlende Gegenwehr. Der Streamer kommentiert das Verhalten der Heavys im eigenen Team und kritisiert deren fehlende Unterstützung. Er lehnt weitere Tank Requests ab und kündigt an, was er als nächstes machen wird.
Community-Interaktion und Spielkritik
06:02:22Der Streamer interagiert mit seiner Community und fordert sie auf, Kebabs zu verdienen oder zu verlieren. Er betont, dass nur "Believers" willkommen sind und kritisiert negative Kommentare. Der Streamer spricht über die "Keck-Hölle" und warnt vor den Konsequenzen negativen Verhaltens im Spiel. Er lobt den 277er Panzer und kündigt an, dass er immer gut sein wird. Der Streamer fragt seine Zuschauer, was sie von einer Doppel 8K Runde halten und betont den Dopamin-Overload bei erfolgreichen Schüssen. Er beobachtet das Verhalten eines Spielers und bereitet sich auf dessen Move vor. Der Streamer kommentiert das Verhalten der Scouts und versucht, einen von ihnen zu finden. Er trifft einen Gegner, aber killt ihn nicht und kommentiert das Verhalten seines Teams. Der Streamer kritisiert die Karte Klippe und kündigt an, dass sie generell in Veto ist. Er findet einen Sheridan Panzer und versucht, ihn zu treffen. Der Streamer kommentiert den Schaden, den er verursacht, und die Runde bisher. Er kritisiert das Verhalten der Grille und die Inaktivität seines Teams. Der Streamer trifft einen Gegner blind und kommentiert den hohen Schaden, den er gerollt hat. Er hasst die Karte und kommentiert das Verhalten eines Spielers mit seinem TDE. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihren Sub und kommentiert einen Springer von oben. Er verliert alle seine Döner und betont, dass die Runde nicht zählt.
Herausforderungen und Abschied
06:13:44Der Streamer kündigt an, dass die nächste Runde zählt und würde gerne auf Pokorovka oder Himmelsdorf spielen. Er bittet um Vermeidung von Min. Der Streamer beschreibt eine schwierige Situation und will direkt auf die Heavy-Flanke fahren. Er ist froh, dass es nicht Berlin ist und bedankt sich für die Unterstützung seiner Zuschauer. Der Streamer kommentiert, dass er schon aufgegangen ist und vermutet einen Gegnerleiter in der Mitte. Er wollte einen Blindshot machen, konnte aber die Hausecke nicht identifizieren. Der Streamer beendet die Runde und hat keinen Bock mehr. Er fragt sich, wer ihn gespottet hat und kommentiert, dass es schwierig ist, auf dem Head early damage zu machen. Der Streamer bedankt sich für den Support seiner Zuschauer und wünscht den "Kex" ein erbärmliches Wochenende. Er kommentiert einen Fakt des Tages über den offiziell 5 Milliarden Menschen und kündigt an, dass er sich am Montag wieder meldet. Der Streamer empfiehlt die Unterwäsche von Snorcks und beendet den Stream mit einer alten Bauernweisheit.