Süßigkeiten Taste Test Mukbang
marli testet Süßigkeiten aus aller Welt und spricht über Körperbild und Rum.

marli packt eine KingCans-Box mit Süßigkeiten aus aller Welt aus und startet einen Geschmackstest. Dabei geht es um Anime-Chips, Donuts und Honig-Flips. Es folgt ein Segment über nachhaltigen Rum mit detaillierter Beschreibung. Die Streamerin erzählt eine Gruselgeschichte über Stalking und Manipulation und spricht über Fanta Wassermelone und Community-Interaktion.
Ankündigung des Süßigkeiten Taste Tests und KingCans Kooperation
00:04:43Es wird ein Süßigkeiten-Taste-Test mit Produkten aus aller Welt angekündigt. Die KingCans-Box, ein Paket mit Süßigkeiten von Roat und seinem Team, wird vorgestellt. Die Streamerin lobt KingCans als die besten Männer und bedankt sich für das üppige Paket, das sie angefordert hat. KingCans wird als Online-Handel für Süßigkeiten aus aller Welt beschrieben. Die Streamerin schätzt das Gewicht der Box auf über 13 Kilo und freut sich auf unbekannte Produkte. Sie thematisiert die eigene Gewichtszunahme von 5 Kilo und bittet den Chat, diesbezügliche Kommentare zu unterlassen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich vor kurzem geduscht hat und Sol de Janeiro benutzt hat. Abschweifend spricht sie über weibliche Körperlichkeit und dass Frauen auch andere Bedürfnisse haben. Ein Zuschauerkommentar über israelische Produkte wird humorvoll aufgegriffen. Es wird erwähnt, dass die Streamerin bis zum späten Nachmittag gearbeitet hat und sich für den Stream fertigmachen musste. Sie reagiert auf Kommentare über ihr Aussehen und freut sich über ein Geschenk, wobei sie humorvoll auf frühere ähnliche Situationen anspielt. Die Streamerin präsentiert neue Schuhe und diskutiert deren Wert und Aussehen mit dem Chat, wobei sie verschiedene Meinungen über die Schnürsenkel austauscht. Abschließend wird kurz über Studenten-Shakes und die Notwendigkeit von Platz für die Süßigkeiten gesprochen.
Start des Süßigkeiten-Tests und Diskussion über Social Media
00:17:52Der Süßigkeiten-Test beginnt mit Artikeln, die in amerikanischen Läden etwa 8 Euro kosten. Die erste Süßigkeit wird mit 3 von 10 bewertet, da der salzige Anteil fehlt. Es folgt eine Diskussion über einen Zuschauer namens Luca, der in den Discord geholt werden soll. Die Streamerin erklärt, dass sie keine Instagram-Storys mehr postet, um auf ihre Live-Streams aufmerksam zu machen, da sie keinen großen Unterschied in den Zuschauerzahlen feststellt und es optisch nicht ansprechend findet. Als Nächstes werden Anime Daniel Slump Kome-san Naruto Rice Chips probiert, die jedoch nur eine Bewertung von 2 von 10 erhalten, da sie zu trocken sind und eher an Reiswaffeln erinnern. Danach wird ein Donut Birthday Cake getestet und mit 7 von 10 bewertet, wobei der Teig als gut, die Glasur jedoch als weniger schmackhaft empfunden wird. Es wird kurz über Cola und den Clip von Cristiano Ronaldo gesprochen, der Coca-Cola ablehnt. Anschließend werden Honig-Flips mit Chili probiert, die eine Bewertung von 8,5 von 10 erhalten. Es folgt eine Diskussion über den Geschmack und die Inhaltsstoffe der Flips, wobei Vergleiche zu anderen Produkten gezogen werden. Die Streamerin spielt auf Zählernholz und Frühlingswiese an. Es wird festgestellt, dass nur ein geringer Prozentsatz der Süßigkeiten bisher verkostet wurde, daher werden die Switchens angepasst.
Rumverkostung, Beförderung und Privilegien
00:35:26Es wird ein Segment über Rum eingeschoben, in dem über nachhaltigen Rum aus der Dominikanischen Republik gesprochen wird, der über Dänemark nach Deutschland kommt. Der Experte beschreibt den Geruch und Geschmack des Rums detailliert, mit Noten von Vanille, Karamell und Toffee, die an Kirmeswagen und Zuckerwatte erinnern. Die Streamerin gibt zu, durch ihre ADHS abgelenkt zu sein und nicht alles verstanden zu haben. Sie spricht über eine gruselige Geschichte, die sie später erzählen möchte. Es wird kurz über Wein gesprochen und ein Zuschauer bedankt sich mit einem Geschenk. Die Streamerin erwähnt, dass sie im Vertrieb arbeitet, aber befördert wurde und nicht mehr direkt verkauft. Sie äußert sich zum Thema Privilegien und betont, wie wichtig es ist, "pretty privileged" zu sein. Es folgt ein kurzer Kommentar über Midget-Privilegien. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie ihren Partner manchmal verletzt und sich wie in einer Paartherapie fühlt. Sie bedankt sich für die Schuhe, die sie erhalten hat, und spricht über ihre Kaufsucht. Es wird kurz über Socken und die Schuhe gesprochen, wobei die Streamerin die Schuhe als cool bezeichnet. Es wird die Ästhetik von Maison Magella diskutiert und die Unwissenheit des Chats in Bezug auf Mode kritisiert.
Gruselgeschichte über Stalking und Manipulation
00:47:34Die Streamerin beginnt, eine ausführliche Gruselgeschichte zu erzählen, die auf einem True-Crime-Podcast basiert. Die Geschichte handelt von einer Frau namens Sarah Feldmann, die wegen Stalkings im Gefängnis sitzt. Die Podcasterinnen von "Mord auf Ex" nehmen den Fall an, nachdem sie eine Nachricht erhalten haben, dass Sarah zu Unrecht verurteilt wurde. Das Opfer des Stalkings ist Herr Feldbauer, der seit Jahren Briefe und Nachrichten mit beleidigenden und bedrohlichen Inhalten erhält. Trotz Sarahs Inhaftierung geht das Stalking weiter. Die Podcasterinnen ziehen eine Kriminologin hinzu und führen ein Skype-Gespräch mit Sarah im Gefängnis. Sarah beteuert ihre Unschuld und legt alle Akten offen. Es stellt sich heraus, dass Sarah in der Vergangenheit von einem Mann namens Herr Weidmann vergewaltigt wurde. Die Stalkerbriefe enthalten Hinweise auf den Namen Weidmann und einen spezifischen Dialekt. Ein Forensiker stellt fest, dass die Stalkerbriefe nicht von Sarahs Handschrift stammen. Trotzdem wird Sarah aufgrund von zahlreichen SIM-Karten in ihrem Besitz verurteilt. Die Podcasterinnen suchen nach den Weidmanns, finden sie jedoch nicht. Ein Sprachforensiker kommt zu dem Schluss, dass die Stalkerbriefe von derselben Person geschrieben wurden. Es stellt sich heraus, dass Sarah Männer über Mark.de rekrutiert hat, um für sie zu stalken, ohne dass diese die volle Tragweite ihrer Handlungen kannten. Die Streamerin vermutet, dass Sarah eine dissoziative Persönlichkeitsstörung hat. Die Geschichte endet damit, dass Sarah 2024 aus dem Gefängnis entlassen wird und eine Fortsetzung des Podcasts geplant ist. Die Streamerin betont, wie aufmerksam man der Geschichte folgen muss und verweist auf den Podcast "Mord auf Ex" und die zugehörige Serie "Die Jägerin" der Süddeutschen Zeitung.
Fortsetzung des Süßigkeiten-Tests und Fanta Wassermelone
01:16:30Nach der ausführlichen Gruselgeschichte setzen die Streamerinnen den Süßigkeiten-Test fort. Sie beginnen mit Kinderschokolade Crispy, die wie eine Mischung aus Hanuta und einer dünnen Eiswaffel schmeckt und mit 8 von 10 bewertet wird. Als Nächstes probieren sie Fanta Wassermelone Zero, wobei die Streamerin den Zero-Geschmack nicht mag, aber dennoch eine Kindheitserinnerung damit verbindet. Sie gibt dem Getränk eine 5 von 10, während die andere Streamerin aufgrund der emotionalen Verbindung eine 10 von 10 gibt, realistisch aber eine 7 von 10. Es folgt eine kurze Diskussion über andere Fanta-Sorten und den hohen Anteil an Zero-Getränken in der Box. Anschließend wird Sprite Tropical Mix getestet, die nach Magnesium im Wasser riecht und an Fanta aus Marokko oder der Türkei erinnert. Die Streamerin gibt dem Getränk eine 6,5 von 10, da sie es sich nicht noch einmal kaufen würde. Sie stellt fest, dass auf US-amerikanischen Produkten immer die Kalorienanzahl angegeben ist. Die Streamerin fühlt sich voll und aufgebläht und möchte ihren Bauch nicht zeigen. Sie reagiert auf Kommentare im Chat über ihr Aussehen und freut sich über einen Kommentar, dass sie jetzt besser aussieht. Zum Schluss werden gefüllte Milchschokolade mit türkischer Zuckerwatte und Pistaziencreme sowie Crispy Schokobons erwähnt, wobei die gefüllte Milchschokolade als ekelhaft beschrieben wird und die Schokobons als langweilig gelten. Es wird Kinder Creamy gezeigt, das die Streamerin mit zur Arbeit nehmen möchte.
Süßigkeiten-Test und Community-Interaktion
01:29:07Beginnend mit einer Vorliebe für saure Süßigkeiten, insbesondere Sour Patches mit Pfirsichgeschmack, interagiert der Streamer mit dem Chat und bedankt sich bei Zuschauern für Subs. Es folgt eine Diskussion über den Geschmack von Sour Patches aus verschiedenen Ländern, wobei die aus Deutschland als weniger intensiv empfunden werden. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, einschließlich eines irrelevanten und störenden Nutzers, und thematisiert kurz religiöse Ansichten und freie Meinungsäußerung, betont aber die Wichtigkeit des Respekts. Anschließend lenkt er die Aufmerksamkeit auf eine kürzliche Auseinandersetzung mit einem anderen Streamer und erklärt seine Absicht, sich ehrlich zu entschuldigen, um zukünftige Konflikte zu vermeiden und ein positives Miteinander in der Streaming-Community zu fördern. Er betont, wie wichtig es ist, Fehler einzugestehen und sich zu entschuldigen, anstatt stur zu bleiben und Konflikte zu riskieren, und erwähnt, dass er von anderen Streamern Unterstützung erhalten hat. Er schließt diesen Abschnitt ab, indem er sagt, dass jeder tun und lassen kann, was er möchte, und er von niemandem erwartet, dass er ihn mögen muss, solange man sich mit Respekt begegnet.
Friedensangebot und Diskussion über Streaming-Szene
01:35:19Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entschuldigung von dem anderen Streamer angenommen wird und eine positive Beziehung möglich ist, eventuell sogar ein gemeinsames Essen. Der Streamer betont, dass es wichtig sei, ein gutes Verhältnis zu pflegen und dass er kein Problem mit dem anderen Streamer habe. Er spricht die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung in der Streaming-Szene an, anstatt sich auf Konflikte zu konzentrieren. Er erwähnt, dass eine größere Plattform allen zugutekommt, da neue Zuschauer auch andere Streams entdecken können. Der Streamer bietet an, private Gespräche zu führen, um weitere Details zu klären, und betont seine Friedensbereitschaft. Er äußert sich amüsiert über die Reaktionen anderer auf die Situation und schließt das Thema ab. Anschließend geht er auf Kommentare im Chat ein, in denen vorgeschlagen wird, dass der andere Streamer ihn nach Berlin einladen wolle, und betont, dass Ehrlichkeit und Authentizität wichtig seien. Er bekräftigt, dass er keinen Streit wolle und es gut für die Streaming-Szene wäre, wenn alle miteinander auskommen würden.
Aussprache und Zukunftsplanung
01:38:44Der Streamer spricht über ein Statement, das er abgegeben hat und wie es von anderen aufgenommen wurde. Er betont, dass er nicht beabsichtigt habe, jemanden zu verletzen und entschuldigt sich für Missverständnisse. Er reflektiert über frühere Konflikte und betont, wie unnötig diese waren, da alle das gleiche Ziel verfolgen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Zusammenarbeit statt Konkurrenz. Beide Streamer entschuldigen sich gegenseitig für ihr Verhalten und bieten an, in Zukunft gemeinsam etwas zu unternehmen. Es wird über ein mögliches gemeinsames Event oder einen Boxkampf gesprochen, aber der Streamer betont, dass er unsportlich sei. Er erwähnt auch, dass ein anderer Streamer sich für sein Verhalten entschuldigt habe. Der Streamer betont, dass es wichtig sei, miteinander auszukommen und die Plattform gemeinsam zu vergrößern. Er bietet an, privat über weitere Details zu sprechen und betont seine Friedensbereitschaft. Zum Ende des Gesprächs wird noch kurz über andere Themen gesprochen, bevor sich die beiden Streamer verabschieden.
Kanalpunkte-Gambling, Rückenprobleme und Tattoo-Inspiration
01:45:57Der Streamer führt ein Glücksspiel mit Kanalpunkten ein, bei dem die Zuschauer auf Kopf oder Zahl setzen können, um ihre Punkte zu verdoppeln oder zu verlieren. Er kommentiert, wie die Leute ihre Kanalpunkte verschwenden und dass sie sich stattdessen etwas kaufen könnten. Danach spricht er über seine Rückenschmerzen und wie er sich nach einer Behandlung gefühlt hat. Er erzählt, dass seine Schwester, die Physiotherapie studiert, ihm geholfen hat, die Schmerzen zu lindern. Der Streamer erwähnt, dass er überlegt hat, den Behandler wegen Körperverletzung anzuzeigen, da er starke Schmerzen hatte. Anschließend geht er auf Kommentare im Chat ein, in denen er aufgefordert wird, spazieren zu gehen und seine Umgebung zu genießen. Er spricht über seine Vorliebe, barfuß zu laufen und verweist auf Australien, wo dies normal sei. Der Streamer erwähnt, dass er bald wieder mit Sport anfangen möchte. Er spricht über einen Stream, den er mit Eno gemacht hat, und scherzt darüber, dass er traurig aussieht. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und geht auf verschiedene Themen ein, darunter TikTok-Dates und Tattoo-Inspirationen. Er sucht nach einem Tätowierer in Wien und zeigt einige Beispiele für Tattoos, die ihm gefallen. Er betont, dass er nur Spaß macht und keine problematischen Tattoos stechen lassen will.