Die Stimmen werden lauter...Big otion clips

Schedule 1 Release verschoben, Comedy-Show & Horror-Game geplant

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Schedule One Key und morgiger Stream

00:06:36

Es gibt schlechte Neuigkeiten bezüglich des Schedule One Keys. Mittlerweile haben zehn deutsche Streamer, inklusive solcher mit nur fünf Zuschauern, einen Key erhalten. Sogar Papaplatte mit 40.000 Zuschauern hat einen Key bekommen, aber der Streamer selbst hat keinen erhalten. Der Release von Schedule 1 ist heute um 23 Uhr, aber der Streamer hat coole Sachen für das Spiel geplant und möchte, dass viele Zuschauer dabei sind. Daher wird der Stream auf morgen verschoben. Er plant, morgen eventuell schon um 17 Uhr live zu gehen und einen langen Stream zu veranstalten, der sich hauptsächlich um das Spiel dreht. Zuvor wird es wie immer Just Chatting und Reaktionen auf Klingeltöne geben. Der Streamer hat viel für das Spiel vorbereitet und verspricht einen coolen Stream. Heute wird in den Discord gegangen und eventuell noch eine Video-Reaction gemacht. Danach können die Zuschauer wieder Geld verdienen, indem sie den Streamer zum Lachen bringen. Abschließend ist noch ein Horrorspiel geplant.

Comedy-Show und Horrorspiel

00:09:54

Die Zuschauer haben die Möglichkeit, Geld zu verdienen, indem sie den Streamer zum Lachen bringen. Im Discord wird eine kleine Comedy-Show veranstaltet, bei der die Zuschauer ihre Kamera einschalten und Witze erzählen, Kostüme präsentieren oder Kunststücke aufführen können. Der Streamer hat den Zuschauern Zeit gegeben, sich etwas einfallen zu lassen. Nach der Comedy-Show ist ein Horrorspiel geplant, in dem die Spieler auf einem Leuchtturm arbeiten. Abhängig von der verbleibenden Zeit wird entschieden, ob danach noch etwas gespielt wird. Der Streamer betont, dass Schedule 1 erst morgen gespielt wird. Das Spiel kam sehr gut an, die Demo hatte 163.000 Aufrufe. Der Full Release ist heute Nacht, aber der Stream wird erst morgen stattfinden.

Update zu Prime- und Amazon-Links

00:12:40

Die Ausrufezeichen-Befehle für Prime und Amazon wurden aktualisiert. Mit '!Prime' gelangt man direkt zu einer Seite, auf der man ein Kästchen ankreuzen muss, um Prime-Subs zu erhalten. '!Amazon' führt zu einer Seite, auf der man Twitch einmalig mit Amazon verknüpfen muss. Dies ist besonders nützlich für Zuschauer oder deren Eltern, die bereits Amazon Prime haben, da Twitch und Amazon zusammengehören und Amazon Prime einen zusätzlichen Vorteil bietet: Jeden Monat einen kostenlosen Sub. Dadurch entfällt die Werbung und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, dies zu nutzen.

Idee für Disstracks von Zuschauern und Probleme mit Discord-Videos

00:25:08

Es kam die Idee auf, dass Zuschauer Disstracks aufnehmen und an den Streamer schicken, woraufhin dieser dann darauf reagiert. Der Streamer findet die Idee gut und notiert sie sich. Einige Zuschauer hatten Angst, dass der Streamer mit seiner Vorhersage eines Fußballspiels recht behält. Ein Zuschauer wurde vom Discord gebannt, weil er ein unpassendes Bild gepostet hat. Es gibt wieder Probleme mit den Discord-Videos, was bedeutet, dass der Streamer die Videos möglicherweise herunterladen muss. Das Internet benötigt ungewöhnlich lange für den Upload. Der Streamer vermutet, dass das Problem am Discord liegt und startet die App neu. Er bittet die Zuschauer, sich zu merken, bei welchem Video sie im Discord stehen geblieben sind, um morgen dort weiterzumachen. Der Streamer entschuldigt sich für die technischen Probleme.

YouTube-Video-Reaction und Comedy-Show-Vorbereitung

00:28:23

Da es Probleme mit dem Discord gibt, wird stattdessen auf ein YouTube-Video reagiert. Die Mods können langsam mit dem Check-up beginnen. Die Zuschauer, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, bei dem sie den Streamer zum Lachen bringen müssen, können sich noch etwas überlegen. Es ist egal, ob sie ein witziges Outfit tragen, einen witzigen Spruch machen oder einen witzigen Witz erzählen. Hauptsache, sie bringen den Streamer zum Lachen, denn dann bekommen sie Geld. Der Streamer reagiert auf eine Donation und bannt den User, der das Bild gesendet hat. Anschließend fragt er die Zuschauer, ob das gerechtfertigt war. Danach freut er sich auf die Reaction des YouTube Videos. Er hat die erste Staffel nicht gesehen, findet die Idee des Formats aber crazy.

Reaction auf "The Race Staffel 2" und Format-Erklärung

00:31:44

Der Streamer beginnt mit der Reaction auf die zweite Staffel von "The Race", die in Paris spielt. Er erklärt, dass es in dem Format darum geht, dass Kandidaten ohne Geld an einem Ort in Europa ausgesetzt werden und versuchen müssen, zurück nach Deutschland zu kommen. Es nehmen sechs verschiedene Leute teil, jeder mit seiner eigenen Geschichte. Der Streamer vergleicht das Format mit einer Mischung aus "7 vs. Wild" und einem Wettrennen. Die Aufgabe der Kandidaten ist es, so schnell wie möglich zum Ziel zu kommen, ohne Geld, Handy und auf sich allein gestellt. Derjenige, der als erstes im Ziel ankommt, gewinnt das Spiel. Der Streamer versucht, die Hinweise zu deuten und die Vorgehensweise der Kandidaten zu verstehen.

Partnerschaft mit Revolut und Analyse der Rätsel

00:42:55

Der Streamer erwähnt, dass Revolut wieder als Partner mit dabei ist. Revolut ermöglicht es, in über 36 Währungen gebührenfrei zu tauschen und weltweit kostenlos Geld abzuheben. Es gibt auch Funktionen wie Gemeinschaftskonten. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, den ersten Link in der Videobeschreibung abzuchecken und sich einen 20 Euro Willkommensbonus zu sichern. Anschließend versucht er, die Rätsel des Spiels zu lösen, ohne irgendwohin laufen zu müssen. Er analysiert die Hinweise und überlegt, welche Orte gemeint sein könnten. Da er sich mit den Sehenswürdigkeiten nicht auskennt, will er das einfachste Rätsel zuerst lösen.

Vorstellung der Kandidaten und Regeln von "The Race"

00:48:23

Der Streamer stellt die Kandidatin Rachel vor, die sich gegen hunderte Wildcard-Einsendungen durchgesetzt hat und bereits ohne Geld durch halb Europa getrampt ist. Er fragt sich, ob es auch normale Personen gibt, mit denen er sich identifizieren kann. Er selbst würde bei so einer Show komplett ablosen. Der Streamer erklärt die Regeln von "The Race": Die Kandidaten sind auf sich allein gestellt und dürfen keine Hilfe von Freunden oder Bekannten annehmen. Sie starten ohne Geld, dürfen sich aber Geld dazuverdienen. Alle Kandidaten erhalten die gleiche Ausstattung, bestehend aus 34 Gegenständen, darunter Schlafsack, Zelt, Paracord und Messer. Das Ziel wird sich wahrscheinlich in einem anderen Land befinden.

The Race: Regeln und erste Eindrücke

00:51:57

Die Teilnehmer von 'The Race' wissen noch nicht, was auf sie zukommt. Für sie zählt nur, wer am schnellsten das Ziel erreicht. Es gibt Preisgeld zu gewinnen. Die erste Aufgabe scheint zu sein, die Anzahl der Pferde am Arc de Triomphe zu bestimmen. Es wird spekuliert, ob es sich um die Pferde in einem Relief handelt, wobei die Schätzungen von 9 bis zu einer unendlichen Anzahl reichen. Es wird sogar ein Reiseführer befragt, um die genaue Anzahl herauszufinden. Die Suche nach der richtigen Antwort gestaltet sich schwierig, da es mehrere Orte mit Pferdebildern gibt, was zu Verwirrung führt. Es wird überlegt, ob ein Karussell in der Nähe ist, das die Lösung sein könnte. Die Komplexität der Aufgabe führt zu Frustration und dem Wunsch, auf die offizielle Lösung zu warten, anstatt weiter zu rätseln. Es wird festgestellt, dass Paris viele schöne Ecken hat, und die nächste Frage betrifft die Anzahl der Brunnen am Place de la Concorde.

Suche nach der Lösung und strategische Überlegungen

00:55:06

Es wird überlegt, bis 18 Uhr zu warten, um die Lösung per SMS zu erhalten, aber die lange Wartezeit erscheint unzumutbar. Die Frage nach den Ecken am Place de la Concorde wirft Unklarheiten auf. Es wird spekuliert, ob die Ausgänge oder der Brunnen selbst gemeint sind. Der Brunnen wird als rund beschrieben, was zu der Annahme führt, dass er keine Ecken hat. Es werden verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen, wie die Frage interpretiert werden könnte, einschließlich der Richtungen und einzelnen Ecken. Die Komplexität der Aufgabe führt zu Verwirrung und dem Gefühl, dass alles zu kompliziert ist. Es wird vermutet, dass das Team am falschen Brunnen war, und ein Shoutout geht an Krapül, den Präsidenten von Paris für's Scheiße bauen. Es wird überlegt, ob man die Leute auf Französisch ansprechen sollte, da die eigenen Französischkenntnisse als gut eingeschätzt werden. Es wird die Schwierigkeit betont, sich nicht ablenken zu lassen und fokussiert zu bleiben.

Planung und Strategie für den weiteren Verlauf

01:02:28

Es erfolgt eine kleine Fehleranalyse, die zu dem Schluss führt, dass ein Plan im Voraus hilfreich gewesen wäre. Mit einem Plan wäre es leichter, von A nach B zu gelangen. Es wird der Entschluss gefasst, sich von Schüchternheit zu befreien und Leute um Hilfe zu bitten. Man solle aufhören, für andere zu denken und einfach fragen. Die nächsten Ziele sind Boulevard, Madeleine, Jardin, De Tullier und Basilika Sack de Coeur. Karten werden als sinnvolles Hilfsmittel betrachtet, obwohl es schwierig ist, mit ihnen den Weg zu finden. Der Chat wird gebeten, auf den angepinnten Chat zu achten, wo Informationen zu Schedule 1 zu finden sind. Es wird betont, dass der Release des Spiels nicht nach vorne gezogen werden kann, da es noch nicht draußen ist. Die Frage, wann Schedule 1 gespielt wird, führt zu Ragebait und Frustration. Es wird der Zug nach Concorde benötigt, um M1 nach Bérault oder Gardelieu zu nehmen.

Cheating-Vorwürfe und die Suche nach dem richtigen Brunnen

01:07:56

Es kommen Cheating-Vorwürfe auf, da ein Teilnehmer eine Kamera mitnimmt und für Fotos Geld erhält. Es wird diskutiert, ob die Kamera ein erlaubtes Objekt ist oder nicht. Die Strecke vom Arc de Triomphe bis zum Ende der Champs Elysees wird als lang empfunden. Es wird festgestellt, dass sich jeder an einem anderen Brunnen befindet. Die Pfeiler des Brunnens werden gezählt, aber die Anzahl ist zu hoch. Es wird vermutet, dass der Brunnen null Ecken hat. Es wird festgestellt, dass der Bro die falsche Nummer hat. Die Schwierigkeit, den richtigen Brunnen zu finden, führt zu Frustration. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Franzosen einen oft auf Französisch ansprechen, auch wenn man nicht versteht, was sie sagen. Eine nette Dame aus Paris klärt auf, dass der Arktis... Nein, es heißt Salut. Ja, ist doch dasselbe. Es wird diskutiert, ob Salut und Bonjour dasselbe bedeuten. Es wird erwähnt, dass Französisch in der Oberstufe abgewählt wurde.

Großzügige Hilfe und strategische Entscheidungen

01:13:58

Es werden scheinbar drei Tickets gekauft, und es gibt eine Station, die direkt zu Sacré-Cœur führt. Es werden sogar fünf Tickets gekauft, und es wird sich gefragt, wie weit man damit fahren kann. Die nette Dame kauft vier Tickets für je 2,15 Euro. Es wird beschlossen, zum Place de la Madeleine zu laufen, um kein Ticket zu verschwenden. Bei Frage 2 wird die Zahl 4 notiert. Das nächste Ziel ist Boulevard Madeleine, Ecke Place de la Madeleine. Es wird festgestellt, dass die Leute in Frankreich ultra nett sind. Es wird reflektiert, dass in Staffel 1 viel Stress gemacht wurde und man alles perfekt machen wollte. Diesmal soll es anders laufen, mit mehr Pausen und weniger Verzicht auf Essen. Es wird betont, dass die Grundbedürfnisse des Lebens nicht vernachlässigt werden sollen. Das Ziel ist es, diesmal zu gewinnen. Es wird spekuliert, wann man bei Seven vs. Wild ausscheiden würde.

Psychologische Tricks und Geldbeschaffung

01:18:05

Es wird überlegt, wie man Geld sammeln könnte, und es werden psychologische Tricks erwähnt. Das Prinzip der Konsistenz wird erklärt: Wenn man jemandem hilft, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er einem wieder hilft. Es wird ein Manipulationstrick erklärt: Man soll zuerst ein maßloses Angebot machen und dann das eigentliche Angebot stellen. Es wird betont, dass diese Tricks im Wettkampf eingesetzt werden müssen. Es wird überlegt, ob die Tipps scheiße sind. Es wird jemand um Kleingeld gebeten. Es wird versucht herauszufinden, welche Ziffer ein Männchen schwer zu tragen hat. Es wird festgestellt, dass Rahel schon drei Lösungen hat, da sie klugerweise mit der Metro gefahren ist. Es wird die eigene Dummheit bedauert, nicht die Metro genommen zu haben. Es wird festgestellt, dass manche Kandidaten die ersten Lösungen gefunden haben, während andere sich durch den Großstadtdschungel kämpfen.

Reaktion auf das Format und Discord-Aktion

01:22:46

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass das Ziel gefunden wurde. Das Format wird als sehr cool empfunden und es wird angekündigt, dass man weiterhin darauf reagieren wird. Es wird eine Comedy-Show auf dem Discord angekündigt, bei der man Geld gewinnen kann, wenn man den Streamer zum Lachen bringt. Es werden 20 Euro als Startpreis festgelegt, der erhöht wird, wenn niemand den Streamer zum Lachen bringt. Es wird betont, dass man nicht pleite gehen kann. Es wird gefragt, ob der Streamer leicht zum Lachen zu bringen ist. Es wird angekündigt, dass man kurz pinkeln und etwas essen geht. Es wird betont, dass man nicht leicht zum Lachen zu bringen ist. Es wird gefragt, ob die Zuschauer bereit sind, dass der Streamer für die nächste Stunde nicht lachen wird. Es wird angekündigt, dass man das YouTube-Intro drehen wird.

YouTube-Intro und Nicht-Lachen-Challenge

01:26:48

Es wird ein neues YouTube-Intro gedreht, in dem erklärt wird, dass Zuschauer Geld bekommen, wenn sie den Streamer zum Lachen bringen. Zuschauer sollen in den Discord kommen, ihre Kamera anmachen und egal was machen, Hauptsache der Streamer lacht. Das Intro wird als schlecht empfunden. Es wird sich bei Zuschauern für Prime Subs bedankt. Es wird erklärt, dass ein bestimmtes Zeichen Leute bekommen, die die ersten 20 Subs auf dem Channel waren. Es wird darum gebeten, nicht Cam zu schreiben, da die Cam gleich angemacht wird. Es wird mit der ersten Person gestartet. Es wird betont, dass man sich kurz auslachen musste. Es werden wichtige Regeln für die Nicht-Lachen-Challenge erklärt: Es zählt nur, wenn der Streamer einen Ton von sich gibt. Es wird betont, dass es unfassbar schwer ist, nicht zu lachen. Es wird darum gebeten, dass die Mods die Leute moven. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, nicht zu lachen, wenn man nicht lachen darf.

Jump-Scare-Reaktion und unerwartete Ereignisse

01:51:17

Ein Jump-Scare im Spiel führte zu einer unerwarteten Reaktion, bei dem der kleine Neff sich offenbar erschrocken hat. Es gab eine Unterbrechung für eine Pause, während der Marco sich gegen die drohende Insolvenz wehrte und um Unterstützung bat. Es gab Diskussionen über die Notwendigkeit von Mods und die Behauptung, dass er nicht in der Pause vape. Es folgten Gespräche mit Zuschauern, darunter ein unerwartetes Geständnis eines Kindes, das ihn heiraten wollte. Marco teilte mit, dass er ein Ei in einem Gas trinken wird, was zu Reaktionen im Chat führte. Er betonte, dass man keine Lebensmittel verschwenden soll. Es gab auch unerwartete Anrufe von Zuschauern, die Witze erzählten oder Essen bestellten. Marco distanzierte sich von seinen eigenen Aussagen und betonte, dass Banane das erste Wort ist, was ihm einfällt. Er sprach mit einem Zuschauer über die Möglichkeit, einen Diss-Track zu schreiben, und kündigte Zuschauer-Diss-Tracks an.

Flachwitze, Spenden von Eltern und die Nicht-Lachen-Challenge

02:11:23

Ein Zuschauer erzählte Flachwitze, die jedoch wenig Anklang fanden. Es stellte sich heraus, dass der Zuschauer Bits mit dem Geld seiner Eltern spendete, was zu Ermahnungen führte, dies zu unterlassen. Marco startete eine Nicht-Lachen-Challenge und versprach demjenigen 50 Euro, der ihn zuletzt zum Lachen bringt. Mehrere Zuschauer versuchten ihr Glück, bis schließlich jemand mit einem unerwarteten Witz die 50 Euro gewann. Marco zeigte sich überrascht, wie leicht er mit unerwarteten Dingen zum Lachen gebracht werden kann. Er kündigte an, dass der letzte, der ihn zum Lachen bringt, 50 Euro bekommt, und erklärte, dass er den Einsatz erhöht, wenn ihn lange niemand zum Lachen bringt. Er bat die Zuschauer, seine YouTube-Kanäle zu abonnieren und kündigte an, dass Schedule 1 erst am nächsten Tag erscheinen wird. Er betonte, dass er nicht vape und fragte den Chat, was er tun müsste, damit sie ihm glauben, dass er nicht vape. Er beschwerte sich über Kieferschmerzen von der Nicht-Lachen-Challenge und verglich die Situation mit der Schule, wo es schwerfällt, nicht zu lachen, wenn es verboten ist.

Horror-Game-Session und unerwartete Zugfahrt

02:26:08

Es wurde ein Horror-Game gestartet, in dem man in einem Leuchtturm arbeitet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Starten des Spiels wurden die Grafikeinstellungen diskutiert und schließlich auf Deutsch umgestellt. Das Spiel begann mit einer Zugfahrt, während der der Charakter ein Stellenangebot erhielt und mit einer Frau sprach. Nach einem Korb im Zug wurden Gegenstände für die Reise zum Leuchtturm eingepackt, darunter Bier und ein Teddy. Während der Zugfahrt gab es Interaktionen mit anderen Passagieren, darunter ein seltsamer Verschwörungstheoretiker. Am Ziel angekommen, wurde der Charakter von einem Mann empfangen und erhielt ein Starter-Paket. Der Weg zum Leuchtturm führte über Gleise und mit einem Boot. Während der Bootsfahrt wurden Fragen zur Gruseligkeit der Insel und zur Navigation aufgeworfen. Am Leuchtturm angekommen, wurden Schritte gehört und eine kleine Hütte erkundet. Es wurden Überlegungen angestellt, wo sich das Zimmer befindet und ob die Kiste mit nach oben genommen werden muss.

Flashing Dark

02:26:39
Flashing Dark

Erste Nacht im Leuchtturm und Aufgaben des Leuchtturmwärters

02:41:03

Die erste Nacht im Leuchtturm wurde verbracht, und am nächsten Tag erwachte der Charakter mit Hunger. Es wurde nach Essen gesucht, und schließlich wurde ein Sandwich zubereitet. Währenddessen wurde etwas am Fenster bemerkt, das sich jedoch als Lichtstrahl des Leuchtturms herausstellte. Anschließend musste der Schmutz im Zimmer beseitigt werden, und es wurde nach einem Besen gesucht. Der Charakter wurde von seinem Boss, Simon, kontaktiert, der ihm seine Aufgaben erklärte: sich um den Leuchtturm kümmern, Daten sammeln und Schiffe koordinieren. Der Computer wurde überprüft, und es wurde festgestellt, dass tägliche Berichte abgeschickt werden müssen. Es wurden Fragen nach Vorräten und Einkaufsmöglichkeiten gestellt. Der Charakter sollte seinen Vorrat überprüfen, der sich im Keller befand. Dort wurden Kraftstoff, Chemikalien, konservierte Lebensmittel, Alkohol und Brennholz gefunden. Anschließend wurde der Bericht erstellt. Ein Schiff wurde entdeckt, und seine Koordinaten wurden überprüft, um sicherzustellen, dass es auf dem richtigen Kurs ist. Schließlich konnte der Charakter ein bisschen Fernsehen gucken.

E-Mails, Aufgaben und die Reinigung der Lampe

02:53:45

Es wurde eine neue E-Mail von Darklight Holding erhalten, in der zur Gewissenhaftigkeit und Befolgung aller Protokolle aufgefordert wurde. Die Aufgabe des Tages war der Bericht des Leuchtturmwärters. Es wurden Temperatur, Atmosphärendruck und Windgeschwindigkeit gemessen. Die Temperatur betrug 14,5 Grad, die Windgeschwindigkeit 2,0 Meter pro Sekunde und der Atmosphärendruck 101,325. Anschließend musste die Lampe des Leuchtturms gereinigt werden. Dafür musste der Charakter ganz nach oben klettern und den Wischmob benutzen. Es stellte sich heraus, dass auch noch ein weiterer Teil der Lampe gereinigt werden musste. Währenddessen meldete sich das Schiff Maria und bat um Bestätigung der Richtung. Der Charakter leitete das Schiff jedoch absichtlich in die falsche Richtung. Nach Erledigung aller Aufgaben ging der Charakter schlafen und überlebte Tag zwei.