Chained Together mit Flascko
Marli und Flaschko meistern Herausforderungen in 'Chained Together'

Marli und Flaschko spielen 'Chained Together', meistern anfängliche Controller-Probleme und erste Level. Diskussionen über Taktiken, Glow-Ups und Filmgeschmack folgen. Erinnerungen an YouTube-Zeiten, Vergleiche mit Filmen und Anekdoten über österreichische Eigenheiten werden ausgetauscht. Es gibt auch Diskussionen über Drogenkonsum, Essensvorlieben und Kritik.
Stream-Start und Vorbereitung auf 'Chained Together' mit Flaschko
00:02:38Der Stream beginnt mit Begrüßungen an den Chat und der Ankündigung, dass heute 'Chained Together' gespielt wird. Es wird kurz über die Soundqualität der Cam gesprochen und die Überlegung geäußert, eine neue Cam für den Stream anzuschaffen. Montana Schwarz und Rolex Kalle werden für ihre Subs gedankt. Es wird ein Rauschfilter aktiviert, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Der Streamer fragt den Chat, ob sie die erste Folge von 'Game Zero' gesehen haben und kündigt an, dass er mit Flaschko zusammen spielen wird. Es gibt Probleme mit der Mikrofoneinstellung, die aber behoben werden. Flaschko wird in den Stream eingeladen und es wird über die Lautstärkepegel gesprochen. Es wird eine Story auf Instagram gemacht, um den gemeinsamen Stream anzukündigen. Der Streamer erkundigt sich nach Haarschnittempfehlungen und startet das Spiel 'Chain Together'.
Spielstart und erste Herausforderungen in 'Chained Together'
00:10:13Es wird über die Soundeinstellungen im Spiel gesprochen und ein Passwort für das Spiel wird via WhatsApp ausgetauscht. Der Streamer fragt den Chat, ob Flaschko zu laut ist und wählt einen Charakter im Spiel aus. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Controller-Steuerung, die durch die Nutzung von DS4 Windows behoben werden. Die ersten Spielmechaniken wie Laufen, Springen und Hochziehen werden ausprobiert. Der Streamer und Flaschko erreichen den ersten Stein im Spiel und kommentieren die Haare ihrer Charaktere. Es wird diskutiert, wie man sich gegenseitig hochzieht und die Steuerung wird ausprobiert. Es folgen humorvolle Kommentare und Vergleiche mit TikTok-Streamern. Der Streamer und Flaschko fallen herunter und müssen von vorne beginnen. Es wird überlegt, ob man dem Vater Lebensjahre stehlen würde und die erste Stage wird geschafft.
Taktiken, philosophische Fragen und Game-Fortschritt
00:22:14Der Streamer und Flaschko diskutieren über die Frage, ob sie ihrem Vater Lebensjahre stehlen würden und setzen das Spiel fort. Sie sprechen über Monster im Spiel und wie man Fallen vermeidet. Es wird über das Ziel des Spiels diskutiert, nämlich den Himmel zu erreichen, und ob die Charaktere in den Himmel oder die Hölle kommen. Es wird über die Unterschiede zwischen Himmel und Hölle spekuliert. Sie entwickeln Taktiken, wie man am besten vorgeht und wer zuerst springen soll. Der Streamer erzählt von einem Urlaub in Marseille und empfiehlt All-Inclusive-Urlaube. Sie erreichen Rampolins und diskutieren, wann man am besten darauf springt. Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und vergleicht es mit anderen Streamern.
Neue Regeln, Glow-Ups und Filmgeschmack
00:29:22Eine neue Regel wird eingeführt: Wer dafür verantwortlich ist, dass sie herunterfallen, wird von der Community im Discord beleidigt. Der Streamer vergleicht das Aussehen eines Objekts im Spiel mit einem Hakenkreuz und erklärt, welche Videos er gerne schaut, um sich zu entspannen. Es wird über den Weg im Spiel diskutiert und festgestellt, dass sie in die richtige Richtung müssen. Der Streamer macht anzügliche Bemerkungen und spricht über sein Sommer-Outfit und seinen Glow-Up. Es wird über eine Cap mit Augen-Design gesprochen. Der Streamer und Flaschko diskutieren über das Springen und Hochziehen im Spiel. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er nicht auf den Chat achtet und sie versuchen, die Totenköpfe zu erreichen. Sie werden von einem großen Streamer beobachtet und der Streamer rettet die Situation, als sie fast herunterfallen. Es wird überlegt, ob es im Spiel Easter Eggs gibt und ein Kuchen der Schwester wird erwähnt. Der Streamer buchstabiert Zwetschge und erzählt eine Anekdote über Zwetschgenröster. Es wird überlegt, wie weit es im Spiel noch nach oben geht und eine Zigarettenpause wird angekündigt. Der Streamer fragt Flaschko, ob er noch arbeitslos ist und es wird über türkische Wurzeln gesprochen. Der Streamer erwähnt seinen hohen Blutdruck und dass er seit 52 Minuten streamt. Er kündigt an, dass er das Spiel drei Stunden durchspielen wird und beschwert sich humorvoll über die Beleidigungen im Discord. Der Streamer erzählt, wie er Flaschko kennengelernt hat und kündigt eine neue Regel für das Beleidigen im Discord an. Er erwähnt, dass er bald ein Video mit einem Fashion-Youtuber veröffentlichen wird und diskutiert über Modetrends und Filme.
Erinnerungen an YouTube-Zeiten und Alberto
01:05:41Es werden Erinnerungen an frühere YouTube-Zeiten ausgetauscht, insbesondere an den YouTuber Alberto, der als "Goat" bezeichnet wird. Seine Videos hätten gut gealtert, und er sei seiner Zeit voraus gewesen. Es wird erwähnt, dass Alberto inzwischen Football in der NFL spielt oder ähnliches. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Alberto mit corny King- und Queen-Shirts im Jahr 2013 etwa 40.000 Euro in einem Monat verdient hat. Es wird überlegt, ob Alberto der Erste mit diesen Shirts war. Die Gesprächspartner schwelgen in Erinnerungen an diese Zeit und Albertos Erfolg. Es wird kurz überlegt, ob man jetzt schon Details verraten soll, aber man beschließt, damit zu warten, bis Flaschko anwesend ist. Es wird kurz über Kleidung gesprochen, bevor das Gespräch wieder zum Thema zurückkehrt.
Vergleich mit Vanilla Sky und Forrest Gump
01:09:16Es wird ein Vergleich mit einer Szene aus dem Film Vanilla Sky gezogen, um eine Situation zu beschreiben, in der man nach einem intimen Moment mit einer Arbeitskollegin ein formelles Gespräch führt. Anschließend wird ein Vergleich mit Forrest Gump gezogen, wo Forrests Mutter mit dem Schulleiter schläft, um ihm eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Es wird die Absurdität dieser Situationen hervorgehoben und darüber gelacht. Die Gesprächspartner scheinen sich über diese popkulturellen Referenzen zu amüsieren und nutzen sie, um ihre eigenen Erfahrungen oder Beobachtungen zu kommentieren. Es wird kurz über das aktuelle Spielziel geredet und dann wird weitergespielt.
Anekdoten über verpasste Gelegenheiten und österreichische Eigenheiten
01:10:57Es wird eine Anekdote darüber erzählt, wie man es vermieden hat, eine Ex-Freundin anzurufen, als man 1000 Subs hatte. Es wird die Schwierigkeit des aktuellen Spielabschnitts betont. Anschließend wird über den österreichischen Ausdruck "ficken im Wald" gesprochen, der als Abschiedsgruß unter Freunden verwendet wird. Es wird ein Clip erwähnt, in dem mit zwei Österreichern beim Sattelfest geredet wurde, die für ServusTV tätig waren, ein wichtiges österreichisches Medium. Die Gesprächspartner scheinen sich über die kulturellen Unterschiede und Eigenheiten zu amüsieren und tauschen sich darüber aus. Es wird kurz überlegt, wie man einen bestimmten Punkt im Spiel erreichen kann.
Erinnerungen an LeFloid und Überlegungen zu corny Instagram-Profilen
01:24:30Es wird über den YouTuber LeFloid gesprochen, der früher sehr beliebt war, dessen Instagram-Profil aber inzwischen als "corny" bezeichnet wird. Es wird überlegt, wer das "cornyste" Instagram-Profil hat, wobei Patrick Spector genannt wird. Es wird diskutiert, was ein corny Instagram-Account ausmacht und ob man jemanden dafür verurteilen sollte. Es wird überlegt, ob LeFloid selbst ein corny Instagram-Profil hat, was aber aufgrund seiner Persönlichkeit erwartet würde. Es wird überlegt, wer ein noch schlimmeres Instagram-Profil hat, wobei KuchenTV genannt wird, der sich bemüht, cool zu wirken. Es wird kurz überlegt, ob André von Apecrime ein corny Instagram-Profil hat.
Vorstellung von Mali und Diskussion über Döner und Wutbewältigung
01:33:05Mali26 aus Schweinfurt wird als Gast vorgestellt. Es wird kurz über Döner in Berlin gesprochen, wobei Muka Kebab als Favorit genannt wird. Es wird darüber gesprochen, wie man mit Wut umgeht, wobei einer der Gesprächspartner erwähnt, dass er sich selbst befriedigt, um seine Wut zu kontrollieren. Es wird über Freunde gesprochen, die ihren Testosteronspiegel hochhalten wollen und deswegen nicht wichsen. Es wird kurz überlegt, ob das Fleisch im Döner Kalb ist. Es wird ein Zitat von Ai Blali erwähnt, der sich in Japan wie zu Hause fühlt und sich vorstellen kann, dorthin auszuwandern. Es wird kurz überlegt, ob Engelort einen fetteren Schwanz hat, was verneint wird.
Diskussion über die Verwendung des Wortes 'behindert' und Aufklärung
01:46:40Es entbrennt eine Diskussion über die Verwendung des Wortes "behindert" als Beleidigung. Einer der Gesprächspartner ruft Larry an, um Flaschko zu belehren, der das Wort benutzt hat. Larry erklärt, dass man versuchen sollte, die Perspektive zu wechseln und andere Worte zu benutzen. Er betont, dass es viele andere Beleidigungen gibt, die niemanden ausgrenzen. Er schlägt vor, das Wort "behindert" durch "dumm" zu ersetzen, da es oft in diesem Sinne verwendet wird. Er betont, dass es ein langer Weg ist, die Sprache zu verändern, und dass jeder seinen Beitrag leisten muss. Er lobt Flaschkos Einstellung und betont, dass das Leben zu kurz ist, um Negativität zu verbreiten. Es wird erwähnt, dass Flaschko im Zivildienst auf behinderte Kinder aufgepasst hat, was die Situation noch problematischer macht. Es wird betont, dass er ein Vorbild für seine Community sein sollte.
Einbindung von James in den Stream und Flaschkos Annäherungsversuche
01:56:12James aus Berlin wird in den Stream geholt, weil sie eine Frau ist. Es wird gescherzt, dass im Stream keine Gleichberechtigung herrscht und Frauen über Männern stehen. Es wird gefragt, ob sie ein Gamer-Girl oder ein Emo-Girl ist, was sie verneint. Flaschko versucht, mit ihr zu flirten und fragt, ob sie sich für Fashion interessiert. Er erzählt von seinem "Durchschnittsschwanz", was für Verlegenheit sorgt. James wird gefragt, ob sie Flaschko süß findet, was sie mit "witzig" beantwortet. Es wird versucht, ein Gespräch über Musik anzufangen. James zeigt ihren Ausweis, um ihr Alter zu bestätigen (18, bald 19). Flaschko gesteht, dass er gerade nicht auf Mädels steht, sondern in ein Mädchen verliebt ist, das aber bereits verheiratet ist. Er versucht, James davon zu überzeugen, um ihn zu kämpfen, was sie ablehnt, da er in Berlin nicht erreichbar ist.
Analyse gescheiterter Kommunikation und Charakterwechsel für das Spiel
02:06:35Es wird analysiert, warum die Kommunikation mit dem Mädchen, in das Flaschko verliebt ist, gescheitert ist. Es wird gescherzt, dass der Ehemann einen "Türkenvorteil" hatte. Es wird eine romantische Vorstellung davon entwickelt, wie es gewesen wäre, wenn Flaschko mit ihr zusammen gewesen wäre, inklusive Lachmacun von ihrer Mutter. Es wird beschlossen, die Charaktere zu wechseln, um das Spiel besser zu bewältigen. Flaschko wird zu Forrest Gump, während der andere Gesprächspartner Daniel Aminati wird. Es wird überlegt, wer Daniel Aminati ist und was er macht. Es wird kurz überlegt, was noch gesagt werden sollte, aber dann wird beschlossen, einfach weiterzuspielen. Es wird kurz über Karl Marx und Machiavelli gesprochen. Es wird überlegt, ob Max Pro hassen kann und wie er wohl beim Sex ist.
Diskussionen über Persönliches und Abschweifungen
02:14:49In diesem Abschnitt des Streams gibt es viele Abschweifungen und Diskussionen über persönliche Vorlieben und Meinungen. Es werden Themen wie Pornografie, Schauspieler und persönliche Anekdoten angesprochen. So teilt der Streamer eine Geschichte über eine Beleidigung seiner Mutter durch einen Schauspieler. Es gibt auch Gespräche über sexuelle Orientierung und persönliche Erfahrungen. Der Streamer distanziert sich von bestimmten Aussagen und betont seine eigentliche Liebenswürdigkeit. Es wird auch über den Pride Month und Witze darüber gesprochen. Der Abschnitt enthält ebenfalls Diskussionen über das Aussehen und Beleidigungen, wobei der Streamer sich von einigen Aussagen distanziert und betont, dass er eigentlich lieb sei. Es folgen Gespräche über frühere Streams und eine Anekdote über ein Treffen mit Baron Krok. Es wird auch über die Wahrnehmung von Homosexualität und persönliche Vorlieben diskutiert. Der Abschnitt endet mit weiteren Abschweifungen und Witzeleien.
Gespräche über Drogenkonsum, Kritik und Essensvorlieben
02:24:15Der Streamer spricht über seinen Wunsch nach einer Zigarette und die Frage, wie es ist, wenn Freunde in seiner Gegenwart kiffen. Er betont, dass er es nicht mag, wenn in geschlossenen Räumen geraucht wird, um Passivrauchen zu vermeiden. Es folgen Fragen aus dem Chat, wie er mit Kritik umgeht, was sein Lieblingsessen und -restaurant ist und wo es den besten Döner gibt. Der Streamer geht auf diese Fragen ein und spricht über seinen perfekten Döner und ob es ein Geheimrezept gibt. Er reflektiert über Höhen und Tiefen in seinem Leben seit Beginn seiner Twitch-Karriere und wie der Hype entstanden ist. Es wird auch über Mitarbeiter, Streaming-Raum, Sub-Kosten und verrückte Erlebnisse gesprochen. Der Streamer erwähnt berühmte Gäste in seinem Zimmer und äußert seine Meinung zu Paris Hilton. Er gibt einen Ausblick auf neue Projekte und erklärt, dass er die Ideen dafür selbst entwickelt. Der Abschnitt endet mit der Suche nach Mods im Chat und der Frage nach dem Mastermind hinter dem Streamer.
Ankündigung von Obertauern-Reise und Spiel-Herausforderungen
02:27:40Der Streamer kündigt eine Reise nach Obertauern an und plant, dort seinen Geburtstag zu feiern. Er enthüllt Details zum geplanten Squad, einschließlich bekannter Namen wie Armenische Nazio, Kane, Elo und Sonus 030. Er erklärt, dass es sich um einen Kern handelt, der durch zufällige Leute ergänzt wird. Er spricht über die Idee, Live-Kameras während der Reise zu installieren, verwirft diese aber aufgrund möglicher negativer Auswirkungen. Im Anschluss daran geht es um die aktuellen Herausforderungen im Spiel, wobei der Streamer und sein Mitspieler Schwierigkeiten haben, bestimmte Level zu überwinden. Sie diskutieren Strategien und koordinieren ihre Aktionen, um Hindernisse zu überwinden. Der Streamer äußert seine Frustration über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und betont die Notwendigkeit besserer Kommunikation zwischen den Spielern. Es werden Vergleiche mit realen Hindernisparcours gezogen und die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte hervorgehoben. Der Abschnitt endet mit dem erfolgreichen Abschluss eines schwierigen Levels und der Vorfreude auf zukünftige Herausforderungen.
Dankbarkeit, TikTok-Pläne und Spielstrategien
02:37:58Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass es der längste Stream war, den er je hatte. Er kündigt an, dass er besonders gute Clips auf TikTok reposten wird, wo er eine große Fangemeinde hat. Anschließend geht es wieder um das Spiel, wobei Strategien für das Erreichen des Ziels diskutiert werden. Der Streamer lobt die Teamarbeit mit seinem Mitspieler und schlägt vor, dass sie diese Herausforderung auch im echten Leben meistern könnten. Es folgen Diskussionen über Beleidigungen und Vergleiche mit anderen Spielern. Der Streamer erzählt von früheren Gaming-Erfahrungen und betont seine Fähigkeiten in bestimmten Spielen. Es werden Strategien für das Spiel entwickelt, wobei der Streamer Anweisungen gibt und auf potenzielle Glitches hinweist. Der Abschnitt endet mit weiteren Versuchen, das Spiel zu meistern, und der Erkenntnis, dass Geduld und Warten wichtige Elemente sind.
Glitches, Essensvorlieben und Roleplay-Ideen
02:41:10Der Streamer spricht über die Einfachheit eines Glitches im Spiel und ermutigt die Zuschauer, ihn nachzumachen. Er und sein Mitspieler experimentieren mit neuen Strategien und probieren verschiedene Ansätze aus. Es folgen Gespräche über Essensvorlieben, insbesondere über türkische und griechische Küche. Der Streamer äußert seine Vorliebe für türkisches Essen und kritisiert den Hype um griechisches Essen. Er lobt jedoch die Soßen der griechischen Küche. Anschließend geht es wieder um das Spiel, wobei der Streamer und sein Mitspieler versuchen, bestimmte Hindernisse zu überwinden. Sie diskutieren verschiedene Strategien und ärgern sich über Fehler. Der Abschnitt enthält auch Ideen für ein Roleplay im Spiel, wobei der Streamer verschiedene Charaktere vorschlägt. Es werden Rätsel und Herausforderungen im Spiel besprochen, und die Spieler versuchen, gemeinsam Lösungen zu finden. Der Abschnitt endet mit Frustration über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und dem Wunsch, das Spiel zu beenden.
Dank an die Zuschauer, technische Probleme und Diskussionen über Aussehen
02:53:33Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass er noch nie so viele Zuschauer hatte. Er lobt die Community und seine Mitspieler. Es werden technische Probleme angesprochen, wie das Fokussieren der Kamera auf ein Frankenstein-Bild im Hintergrund. Der Streamer erklärt, warum er das Bild abhängen musste. Es folgen Gespräche über das Aussehen und Beleidigungen, wobei der Streamer sich von einigen Aussagen distanziert und betont, dass er eigentlich lieb sei. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem er auf sein Handy gespuckt hat und scherzt über Klicks und Zuschauerzahlen. Der Streamer erwähnt, dass er bald Essen von Flink bekommt und plant, den Fahrer im Stream zu zeigen. Es folgen Diskussionen über die Länge des Streams und Vergleiche mit anderen Streamern. Der Streamer reflektiert über seine mentale Gesundheit und versucht, Ausreden für sein Aussehen zu finden. Der Abschnitt endet mit weiteren Gesprächen über Aussehen und Vergleiche mit anderen Personen.
Diskussionen über Körperbilder, Geschenke und Einrichtungspläne
02:56:51Der Streamer diskutiert mit seinem Mitspieler über Körperbilder und Vergleiche. Es geht um die Größe von Geschlechtsteilen und wie diese in der Community wahrgenommen werden. Der Streamer erzählt von einem Foto, das er von jemandem erhalten hat und wie er darauf reagiert hat. Es werden auch Witze über das Alter und Aussehen gemacht. Anschließend geht es um Geschenke und die Einrichtung des Streaming-Zimmers. Der Streamer fragt nach Vorschlägen für die Gestaltung des Raumes und überlegt, welche Gegenstände er an die Wand hängen könnte. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter Elchgeweihe, Tierknochen und sogar Silikontitten. Der Streamer recherchiert online nach passenden Artikeln und überlegt, ob er ein teures Elchgeweih kaufen soll. Er zeigt seinem Mitspieler die gefundenen Artikel und fragt nach dessen Meinung. Der Abschnitt endet mit der Entscheidung, ein Bison-Geweih zu bestellen und nach passenden Schildern für die Trophäe zu suchen.
Verschiedene Themen und Ankündigungen zum Ende des Streams
03:28:10Der Streamer spricht über verschiedene Themen, darunter Kommentare über sein Aussehen und Vergleiche mit anderen Personen. Er erwähnt einen Rucksack im Hintergrund und scherzt darüber. Es wird ein Jobcenter-Brief gezeigt und über Cyborgs diskutiert. Der Streamer äußert seine Meinung zur Qualität von iPhone-Kameras und erzählt eine Anekdote über eine frühere Begegnung. Es folgen Gespräche über Fußballspieler und Trainer, sowie über Parfümempfehlungen und Musik. Der Streamer erwähnt ein verlorenes Parfüm und gibt seine Meinung zu verschiedenen Künstlern und Songs ab. Er kündigt an, dass er am Samstag in Berlin drehen wird und lädt Zuschauer ein, mit E-Scootern vorbeizukommen. Es wird auch über das kommende Tape gesprochen und verschiedene Optionen für Intro-Songs diskutiert. Der Streamer gibt einen Einblick in die musikalische Richtung des Tapes und erwähnt, dass es einige unerwartete Features geben wird. Er spricht über Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Underground-Künstlern und kündigt an, dass ein internationaler Künstler auf dem Tape vertreten sein wird. Zum Abschluss des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern und kündigt an, dass er am Donnerstag wieder streamen wird.