Ali Bumaye im Office (Unemployed GmbH)

Ali Bumaye: Büro-Besuch, FIFA-Frust und gelber Bart - Einblicke in sein Leben

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankunft im 'Unemployed GmbH' Büro und erste Eindrücke

00:03:11

Nachdem Ali Bumaye im Büro der 'Unemployed GmbH' ankommt, äußert er sich zunächst erschöpft über die Treppen. Er vergleicht die Situation mit Kreuzberg, wo es selten Fahrstühle gibt. Ihm gefällt die Atmosphäre mit dem 'Kinderzimmer-Flair', da es authentisch wirkt, ohne übertriebene LED-Dekoration. Es wird kurz darüber gesprochen, ob Zuschauer unangemeldet klingeln, was gelegentlich vorkommt, insbesondere Kinder, die T-Shirts wollen. Daraufhin wird das Thema Kanalpunkte auf Twitch angeschnitten, wobei Ali erklärt, wie Zuschauer durch das Ansehen Punkte sammeln können, die dann gegen bestimmte Aktionen eingelöst werden können, wie zum Beispiel ein VIP-Status oder, im Scherz, das Bellen auf Kommando. Ali weigert sich jedoch zu bellen, da er sich dafür schämt und das Gesicht wahren möchte. Er erwähnt, dass er von dem Gastgeber eine Art 'Schutzgeld' erpresst wird, was zu einer humorvollen 'Schutzgeldception' führt.

FIFA-Skills, TikTok-Clips und Bart-Experimente

00:06:21

Es wird über FIFA gesprochen, wobei Ali seine Fähigkeiten hervorhebt und erwähnt, dass er seit FIFA 98 spielt. Er erinnert sich an ein noch älteres Fußballspiel auf Nintendo, 'Superstar Soccer Deluxe'. Ein TikTok-Clip wird thematisiert, in dem Ali aufgrund seiner FIFA-Fähigkeiten kritisiert wird. Er erklärt, dass er in dem Spiel 4-1 hinten lag und seinen Frust an einem Zuschauer ausgelassen hat. Es wird auch ein anderer TikTok-Clip angesprochen, der gefälschte Kuss-Szenen mit ihm zeigt, was Ali als nicht in Ordnung empfindet, besonders da PS Sports eine Frau hat. Er erwähnt, dass er sich nicht über solche Dinge aufregt, da dies die Urheber nur weiter anspornen würde. Ali erzählt von einem gelben Bart-Experiment, das er aus Trotzreaktion auf negative Kommentare gemacht hat, nachdem er für das Färben seines Bartes kritisiert wurde. Er berichtet von Hassnachrichten und Morddrohungen, die er deswegen erhalten hat, was ihn jedoch nur darin bestärkte, es noch weiter zu treiben. Er fordert den Chat auf, ein Bild von ihm mit dem gelben Bart zu finden.

Jugendsünden, Haarprobleme und Hertha BSC

00:14:40

Es wird kurz über den Film 'Das Kind von Tibet' gesprochen, den Ali mit seinem Aussehen vergleicht. Er thematisiert seine 'Problemzone' – eine Platte auf dem Kopf – und erzählt, dass er früher experimentierfreudiger war, aber nun mit dem arbeiten muss, was er hat. Er erwähnt eine missglückte Welle, die sein Friseur ihm verpasst hat. Er geht alle zehn Tage zum Friseur, um seinen Haarschnitt in Ordnung zu bringen. Ali berichtet, dass er seit seinem Erfolg mit dem Autofahren sich verändert hat. Er finanziert seine Familie und wird von ihr ausgenutzt, was er aber akzeptiert. Er zeigt seine X-Beine und erklärt, dass er deswegen nie gut Fußball spielen konnte. Ali äußert sich zu seiner Fußball-Fan-Historie und gibt an, Bayern-Fan zu sein. Er gesteht ein Problem mit Bayern Fans zu haben, außer mit denen im Chat. Er kritisiert das Olympiastadion als ungeeigneten Ort zum Fußball schauen. Es wird über ein Treffen mit Linus Gächter gesprochen und überlegt, ob eine Freundschaft besteht.

Musik, Podcasts und FIFA-Frust

00:21:26

Ali spricht über die Notwendigkeit, sich neben der Musik auch anderen Dingen zu widmen, wie Podcasts und YouTube, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Er lobt Kane als musikalischen Champion und rät ihm, sich auf die Musik zu konzentrieren und nicht zu viele Interviews zu geben, außer bei seinem Podcast. Er betont, dass er unabhängig ist und keine Verträge hat, die ihn einschränken. Ali erzählt, dass er früher mit Kane Rap-Interviews geschaut hat, insbesondere solche von Jatar mit Roos. Er gesteht, dass er FIFA im Stream nicht mag, da er sich dabei zu sehr konzentrieren muss und die Interaktion mit dem Chat leidet. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit FIFA Ultimate Team, wo er 1300 Euro investiert hat, aber keinen teuren Spieler gezogen hat. Er erkennt, dass dies eine Form von Glücksspiel ist, bei der man kein Geld gewinnen kann. Ali äußert seine Skepsis gegenüber dem neuen GTA, da er von Filmen, Serien und Spielen in den letzten Jahren oft enttäuscht wurde. Er kritisiert den Main-Charakter als zu aalglatt und wünscht sich einen raueren Charakter wie Trevor.

Arbeitslosigkeit, Familiendynamik und Bart-Beichte

00:25:25

Ali fragt im Chat, wer arbeitslos ist, und stellt fest, dass dies ein häufiges Phänomen ist. Er gibt zu, keine Berufsausbildung gemacht zu haben und nach der Schule viel gezockt und gechillt zu haben. Er gesteht, dem Staat auf der Tasche gelegen zu haben. Es kommt die Frage auf, ob sein Vater ihn finanziell unterstützt hat, was er verneint. Ali wird darauf hingewiesen, dass sein Vater ihn sein Leben lang unterstützt hat und er nun etwas zurückgeben sollte. Er erklärt, dass er eine andere Dynamik zu seinem Vater hat und zeigt ein kurzes Instagram-Video, um dies zu verdeutlichen. In dem Video beleidigt sein Vater ihn auf humorvolle Weise. Es wird kurz über Alis Familie gesprochen, einschließlich seiner Schwester und seiner Mutter, zu der er keinen Kontakt mehr hat. Er möchte jedoch nicht weiter über seine Familie sprechen, da dies traumatisch für ihn ist. Er wird gefragt, wo er eine gestohlene Goldmünze versteckt hat, und es wird angedeutet, dass er etwas mit einem Diebstahl zu tun hat. Ali entschuldigt sich, falls er jemandem zu nahe getreten ist, und betont, dass er sehr emotional ist, was Familie angeht.

Fußball-Hass, Mainstream-Inspiration und Glatzen-Fantasien

00:33:37

Es wird kurz über Fußball gesprochen, wobei Ali seine Abneigung gegen die Spieler Kimmich, Sané und Goretzka äußert, da er sie für überheblich hält. Er kritisiert, dass sie ihre Fans nicht mehr anlächeln. Er erzählt eine Anekdote über Kimmich, der als Kind nach einer Niederlage seinen Ball mitnahm. Ali schaut sich ein Video an und sucht nach Inspiration für Mainstream-Content. Er schaut sich die Sendung 'Hartz und Herzlich' an, wird aber schnell ungeduldig und möchte etwas anderes sehen. Er erwähnt, dass er auf Twitch live war und von Zuschauern aufgefordert wurde, sich eine Glatze zu rasieren. Er vermutet, dass dies ein neuer Trend oder eine Fetisch-Szene ist. Er lehnt es ab, sich für fünf Subs eine Glatze zu rasieren, und schlägt vor, dass der Vater des Fragestellers dies tun sollte. Es wird kurz über das Spiel 'RP' diskutiert. Ali wird von Daniel Slump als 'beim Friseur belästigt' bezeichnet, woraufhin Arafat Abu Chakar ihm rät, den Mund zu halten.

Autoscout-Pranks, Lieblingsessen und Psychologische Gutachten

00:42:55

Ali spricht darüber, dass er auf Autoscout nach günstigen Autos sucht, um die Verkäufer zu pranken. Er glaubt, dass er dies mit seinem Berliner Dialekt gut umsetzen könnte. Es wird nach seinem Lieblingsessen gefragt, was er als langweilig empfindet. Er reagiert nicht auf die Frage nach einer DVD von 'Fette Unterhaltung'. Es wird kurz über seine Hyperaktivität gesprochen und ein psychologisches Gutachten von ihm erstellt. Er schaut sich ein Above-Ground-Video an. Ali erzählt von einem Vorfall auf Twitch, wo er aufgefordert wurde, sich eine Glatze zu rasieren. Er vermutet, dass er in eine Fetisch-Szene abgedriftet ist. Er lehnt es ab, sich für fünf Subs eine Glatze zu rasieren. Es wird kurz über das Streamen von RP gesprochen. Ali wird von Daniel Slump als 'beim Friseur belästigt' bezeichnet, woraufhin Arafat Abu Chakar ihm rät, den Mund zu halten. Es wird ein TikTok-Video von Ali beim Friseur gezeigt, in dem er sich über seinen Haarschnitt lustig macht. Er wird gefragt, wie viel er wiegt, was er als unhöflich empfindet.

Haarige Details, Therapie-Abbruch und Leid-Ergötzung

00:47:43

Ali wird im TikTok-Video gefragt, ob er sich auch obenrum die Haare entfernen lässt, was er bejaht. Er wird ungeduldig und möchte das Video nicht weiter gucken. Er spricht über seine Therapieerfahrungen und dass er immer dann abbricht, wenn es ans Eingemachte geht. Es wird vermutet, dass er sich Drogen besorgen will. Es geht um Leute, die ihre Schulden nicht bezahlen und ihre Wohnung nicht sauber machen. Er wird gefragt, ob er sich an dem Leid anderer erfreut, was er zunächst bejaht, dann aber verneint. Er bekommt eine gelbe Karte für seine Äußerung. Es wird ein Ausschnitt aus der Sendung 'Armes Deutschland' gezeigt, in dem es um einen Obdachlosen geht. Ali findet die Folge nicht so gut wie die vorherige, in der es um ein junges Paar ging, das keine Leistungen mehr vom Jobcenter bekommt. Er wird gefragt, ob er sich besser fühlt, wenn er Videos von Leuten in Bedrängnis sieht, was er verneint. Er wird mit einem Coach bei der NFL verglichen.

Text-to-Speech Eskalation und Gewichtsverlust-Enthüllung

00:52:59

Es wird über die Erhöhung der Text-to-Speech-Preise gesprochen, um mehr Interaktionen und Spenden zu generieren. Dabei wird betont, dass freche Kommentare erlaubt sind, solange sie nicht unter die Gürtellinie gehen. Es wird auch über die Bedeutung von Nackenschonern bei bestimmten Bewegungen gewitzelt. Plötzlich gesteht der Streamer, dass er 23 Kilo abgenommen hat, was er als ehrliche und spaßige Enthüllung präsentiert. Die Community reagiert gemischt auf die Idee einer Schnitzeljagd im Stream, während der Streamer seine Jacke auszieht, weil ihm warm ist. Er bestätigt, dass die Take-to-Speech Funktion auf 6 bis 7 Euro eingestellt wurde und bedankt sich bei Henrik dafür. Es wird kurz über frühere Beziehungen gesprochen, bevor das Thema abrupt gewechselt wird.

Diskussion über Beziehung und öffentliche Wahrnehmung

00:56:38

Es entwickelt sich eine hitzige Diskussion über die Frage, ob der Streamer eine Freundin hat und warum er dies nicht öffentlich zugibt. Es wird argumentiert, dass jede Frau das Recht hat, zu einer Beziehung gestanden zu werden, was den Streamer als 'Arschloch' und 'Narzissten' bezeichnet. Der Streamer verteidigt sich und es entsteht eine Debatte darüber, ob er zu seiner Freundin stehen sollte oder nicht. Ein Freund des Streamers wird zitiert, der sagt, dass er dem Streamer glaubt, wenn er sagt, er habe keine Freundin. Es wird spekuliert, dass die angebliche Freundin des Streamers möglicherweise zuschaut und enttäuscht ist. Der Streamer wird beschuldigt, die Firma gegen die Wand zu fahren, da das Thema zu persönlich wird. Es wird kurz auf ein früheres Erniedrigungsritual mit Kimbo Slice angespielt, das von Trau Kein Promi thematisiert wurde.

Verschwörungstheorien und Beziehungsstatus im Kreuzfeuer

00:59:30

Es wird eine Anekdote über eine frühere Freundin erzählt, die den Kontakt aufgrund eines Videos von Trau Kein Promi abbrach, in dem Verschwörungstheorien aufgestellt wurden. Der Streamer betont, dass er seine Seele nicht an Sony Music verkauft habe. Es wird über die angebliche algerische Freundin gesprochen und Daniel wird ermahnt, ruhig zu sein. Der Streamer droht Daniel im nächsten Stream und äußert sich abfällig über dessen Familie. Es folgt eine Diskussion über den Song 'Kaine' und die Empfehlung, sich von negativen Einflüssen fernzuhalten und sich auf die Musik zu konzentrieren. Der Streamer wird für seine Frechheit gerügt und es wird auf ein bevorstehendes FIFA-Spiel hingewiesen. Es wird erneut thematisiert, dass der Streamer die Firma gegen die Wand fährt, da er sich respektlos gegenüber seiner Mutter und seiner angeblichen Freundin verhält. Der Streamer argumentiert, dass man heutzutage zu seiner Freundin stehen sollte, während sein Gegenüber Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Wahrnehmung äußert. Aus Respekt vor der Privatsphäre wird beschlossen, das Thema zu wechseln.

Zukunftspläne, Anerkennung und FIFA-Herausforderungen

01:04:12

Es wird über zukünftige Pläne gesprochen und der Streamer bedankt sich für die Anerkennung seiner Arbeit. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und authentisch zu sein. Der Streamer grüßt Margin, seinen Kameramann und Video-Macher, und lobt dessen Fähigkeiten. Es wird über Freddy, einen Twitch-Partner aus Frankfurt, gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch nach einem blauen Carlo Colucci-Kissen. Ein Anruf bei Carlo Colucci wird getätigt, um das Kissen zu besorgen. Der Streamer spielt FIFA und nimmt die Herausforderung an, gegen seinen Gesprächspartner anzutreten. Es wird über die Wahl der Mannschaften diskutiert und der Streamer entscheidet sich schließlich für Fenerbahce, obwohl er normalerweise Bayern München bevorzugt. Es werden Wetten vorgeschlagen, aber der Streamer lehnt ab, da er befürchtet, dass sein Server abstürzen könnte. Er gesteht, dass er in FIFA nicht besonders gut ist und bittet um Tipps zur Verteidigung.

EA Sports FC 26

01:15:42
EA Sports FC 26

Gewalt, Winteraktivitäten und Lebensphilosophie

01:45:07

Es wird über frühere Gewalterfahrungen gescherzt, wobei betont wird, dass man sich gebessert habe. Der Fokus verschiebt sich auf die winterlichen Aktivitäten, insbesondere das Skifahren. Um sich das leisten zu können, arbeitet man als Kellner in einem Hotel, was körperlich anstrengend ist, aber als willkommene Abwechslung empfunden wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, Dinge zu tun, die man mag, da alles andere auf Dauer schadet. Man solle sich nicht von Geld blenden lassen, sondern das tun, was einem wirklich Freude bereitet. Abschließend wird erwähnt, dass man durch Freundschaften mit wohlhabenden Menschen ein luxuriöses Leben führen kann, ohne selbst reich sein zu müssen. Diese Aussage führt zu Respektbekundungen, da auch die Unterstützung von Familie erwähnt wird, was den positiven Eindruck verstärkt. Der Stream wird als gelungen bewertet und eine Wiederholung in Aussicht gestellt.

Just Chatting

01:39:50
Just Chatting

Tätowierungen, Seefahrt und kommende Events

01:51:36

Es wird über die Bedeutung von Tätowierungen gesprochen, die traditionell mit Seefahrt oder Gefängnisaufenthalten in Verbindung gebracht werden. Es wird klargestellt, dass man tatsächlich zur See gefahren ist, nämlich auf der Sea Cloud Spirit im Sommer 2022. Ein Zuschauer erinnert daran, da es vergessen wurde. Es folgt eine Anekdote über einen verpassten Gag mit Nagellack und Ali Bumaye. Die Vorfreude auf die Wiesn wird thematisiert, inklusive der Vorstellung eines passenden Outfits und dem Versprechen, Oktoberfest-Geschichten zu erzählen. Es wird angekündigt, dass man morgen nach München fährt und eventuell jemanden trifft. Abschließend werden Trikots von Toujours gezeigt, die dieser zum EP-Release mitgebracht hat, sowie Armbänder von 1199.fm. Die Vorfreude auf ein Carlo Colucci-Kissen wird ebenfalls geäußert.

Oktoberfest-Hacks und Deutsche Bahn-Methoden

02:00:53

Es werden kreative Methoden vorgestellt, um auf dem Oktoberfest und in Clubs Einlass zu finden, selbst wenn die üblichen Wege versperrt sind. Dazu gehören das Tragen von leeren Brezelkörben, um als Lieferant durchzugehen, oder das Ausgeben als Bar-Mitarbeiter, der Eis holt. Wichtig sei dabei ein selbstbewusstes Auftreten. Anschließend wird eine Geschichte aus dem Jahr 2005/2006 erzählt, als man mit gecancelten Kreditkarten im ICE fuhr und sich im Speisewagen verwöhnte, da die Karten damals im Zug nicht in Echtzeit überprüft werden konnten. Diese Methode sei heute nicht mehr möglich und wird nicht zur Nachahmung empfohlen. Es folgt eine Anekdote über den Unmut gegenüber der Deutschen Bahn im Jahr 1992, als die Züge zwischen Hamburg und Berlin trotz langer Fahrzeit einen Intercity-Zuschlag kosteten. Um dagegen zu protestieren, verteilte man gefälschte Flugblätter der Gewerkschaft ÖTV, die Freibier im Speisewagen zu jeder vollen Stunde versprachen, was zu Tumulten führte.

Inspiration, Ratschläge und zukünftige Pläne

02:19:00

Es wird über Inspiration und Motivation gesprochen, die man aus dem Chat zieht. Ein Zuhörer hat wohl dazu inspiriert, sich etwas genauer anzusehen. Es wird ein Carlo Colucci-Kissen gezeigt, das anscheinend von einem Partner von Ali stammt. Es folgt die Ankündigung, dass man morgen nach München fährt, ausnahmsweise mit der Deutschen Bahn. Es wird ein Trick verraten, wie man bei kurzfristigen Buchungen dennoch günstige Tickets bekommt, indem man die ÖBB App nutzt und eine Fahrt von Berlin nach Salzburg-Müllen bucht, obwohl man eigentlich nur nach München will. Diese Methode sei legal und funktioniere, da Salzburg-Müllen in der Datenbank für Sparschiene enthalten ist. Abschließend wird erwähnt, dass man in Bad Schandau einen Freund besuchen wird, der dort Burgwächter ist. Erwähnt wird auch, dass man gerne im Schottenhammel und im Armbrustschützen auf der Wiesn ist und im Käfer vorbeischaut, um Kolleginnen aus Obertauern zu besuchen.