Marlon Kadir Mihm ist Live aus der Zentrale

Erinnerungen, Ausbildungsziele, und Gaming-Partnerschaften im Gespräch

Marlon Kadir Mihm ist Live aus der Ze...
marli
- - 05:13:13 - 42.476 - Just Chatting

Es werden persönliche Anekdoten geteilt, inklusive Jugenderinnerungen. Die Ziele für die Lehre werden festgelegt und eine fragwürdige Gaming-Partnerschaft thematisiert. Ein Disstrack gegen Alessia und ein Hotelzimmer in San Marino werden gezeigt, während die Gruppe über Lucky's Alter und den No Nut November diskutiert. Schulzeit Anekdoten und Diskussionen über Bildungswege runden das Gespräch ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erinnerungen und Anekdoten aus der Vergangenheit

00:05:59

Es werden verschiedene Anekdoten aus der Vergangenheit geteilt, darunter eine Geschichte über den 18. Geburtstag von Ikono und eine Erbschaft vom Opa. Es wird über ein bestimmtes Bild gesprochen, das als sehr ikonisch wahrgenommen wird. Es wird die Wichtigkeit der Zensur von Waffen und Zigaretten in TikTok-Videos betont, um Probleme mit der Plattform zu vermeiden. Eine Begegnung mit einer unsympathischen Person wird geschildert, bei der mangelnder Dankbarkeit kritisiert wird. Es wird eine bevorstehende Session von Maked Meme mit Daniel Schlumpo, Emir Effendi und Lucky angekündigt, wobei Ritorn kurzfristig ausfällt. Es wird eine Geschichte über eine in Auftrag gegebene Holzarbeit erzählt, die seit Wochen nicht fertiggestellt wurde.

Ausbildungsstart und Ziele für die Lehre

00:14:35

Der Ausbildungsstart von Jeremy und Benjamin wird thematisiert, wobei Team Jeremy gegen Team Benjamin diskutiert wird. Es werden Ziele für die nächsten drei Jahre in der Lehre festgelegt, darunter Pünktlichkeit, Leistungsverbesserung und eine Mindestschulnote von 3. Ein Bonus bei Erreichen der Ziele wird erwähnt, ebenso wie Konsequenzen bei Nichteinhaltung. Es wird über die Möglichkeit eines IRL-Streams diskutiert, bei dem die Arbeit der Auszubildenden gezeigt wird. Der Arbeitgeber wird als freundlich und die Arbeitsumstände als gut beschrieben. Es wird kurz über das Berichtsheft gesprochen und die Arbeitsmesse erwähnt, bei der ein IRL-Stream geplant ist.

Partnerschaft mit Raid Shadow Legends und Exit Scam auf Facebook Gaming

00:28:03

Eine Story über eine Partnerschaft mit Raid Shadow Legends wird erzählt, bei der es um das Spielen des Spiels für Geld ging. Es wird erwähnt, wie ein Fake-Account bei Insta einen Bonus versprach, wenn Leute das Spiel bis zu einem bestimmten Level spielen. Diese Methode wurde ausgenutzt, indem Leute aus Indien oder anderen Ländern für wenig Geld das Spiel spielen ließen. Es wird auch ein Exit Scam auf Facebook Gaming erwähnt, bei dem ein vierstelliger Betrag für ein Jahr Streaming angeboten wurde, aber nach drei Monaten wurde der Streamer gekickt. Es wird überlegt, ob man Faisal einen Fuffi schicken soll und der Discord-Clan-Tag wird erwähnt.

Disstrack gegen Alessia und Hotelzimmer in San Marino

00:48:15

Es wird über einen Disstrack von Riton gegen Alessia gesprochen, der als "very justified" empfunden wurde. Es wird erwähnt, dass Riton in einem Stream über zehnmal erwähnt wurde und dass er in dem Disstrack sehr gekocht hat, aber im Video scheiße aussieht. Es wird ein Hotelzimmer in San Marino gezeigt, in dem der Streamer immer übernachtet. Es wird erwähnt, dass Deutschland gegen San Marino B11 spielt und der Streamer seinem Bruder Nick die Daumen drückt, der auch spielt. Es wird eine Prädiktion für das Spiel abgegeben und der Mini-Bar-Check erwähnt. Es wird über Vizca Barca gesprochen und wie er Eichhörnchen filmt. Es wird ein Video von Emmanuel, dem größten Fan von FC Le Mans, gezeigt, der im Gästeblock einen Hamburger bestellt.

Make it Meme

01:27:10
Make it Meme

Lucky's Alter und Diskussion über No Nut November

01:28:58

Lucky verrät, dass er 24 Jahre alt ist und im November Geburtstag hat. Es folgt eine Diskussion über den "No Nut November", an dem keiner der Beteiligten teilnimmt. Einer der Streamer scherzt, er würde stattdessen den "Destroy Dick December" feiern, indem er die Frequenz der Selbstbefriedigung steigert. Die Runde hält das Konzept des "No Nut November" für fragwürdig und thematisiert die Gründe für die Wahl des Novembers, wobei die allgemeine Annahme ist, dass es lediglich aufgrund des Klangs gewählt wurde. Es wird festgestellt, dass ein Streamer seine Community hauptsächlich mit Inhalten über Selbstbefriedigung, Frauen und Pornos aufgebaut hat. Abschließend wird über ein 7-Minuten-Video eines anderen Content Creators gesprochen, in dem dieser über einen der Streamer redet und sich indirekt für frühere Aussagen entschuldigt.

Schulzeit Anekdoten und Diskussion über Bildungswege

01:35:05

Die Streamer tauschen sich über ihre Schulzeit aus. Lucky beschreibt sich als schlimmes Kind mit ADHS, der in der Schule immer der Lauteste und Lustigste sein wollte, was aber dazu führte, dass er sitzen blieb und Ärger zu Hause bekam. Er erzählt eine Anekdote, wie er ein Zeugnis gefälscht hat und beim Elterngespräch aufflog. Ein anderer Streamer gibt an, in der Grundschule ein Mobber gewesen zu sein, um nicht selbst gemobbt zu werden, da er der einzige mit einem deutschen Namen war. Später sei er in der Oberschule ein Einzelgänger gewesen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Bildungswege und Schulabschlüsse. Sie kritisieren die Vorstellung, dass Abiturienten sich überlegen fühlen und dass ein Abitur automatisch zu einem gut bezahlten Job führt. Sie halten Berufserfahrung für wichtiger als ein Studium, außer für bestimmte Berufe wie Anwalt oder Arzt. Sie argumentieren, dass viele Studenten nur die Arbeitswelt hinauszögern wollen und dass Intelligenz nicht unbedingt zu einem Studium führen muss. Abschließend wird die Wichtigkeit von guten Kommunikationsfähigkeiten betont, um im Berufsleben erfolgreich zu sein.

Diskussion über Zeugnisfälschung und Wert von Abschlüssen

01:49:08

Die Streamer diskutieren über Zeugnisfälschung und ob dies üblich sei. Einer der Streamer gibt an, noch nie eine Bewerbung geschrieben zu haben und fragt sich, wie man bei einer Ausbildung abgelehnt werden kann. Ein anderer Streamer ermutigt dazu, Zeugnisse zu fälschen, wenn es nicht um lebensrettende Berufe geht, da die Originale ohnehin nicht überprüft würden. Ein Zuschauer berichtet von über 400 erfolglosen Bewerbungen. Ein anderer Streamer erzählt, dass er ein abgeschlossenes Hochschulstudium und fast einen Doktortitel hat, aber diese Zettel für wertlos hält. Er habe sein Diplomzeugnis nie abgeholt und es nur einmal für seine Oma gefälscht, um Geld zu bekommen. Er gibt zu bedenken, dass er zwar arbeitslos sei, aber nicht glaubt, dass ein anderer Abschluss etwas ändern würde. Abschließend wird das Thema Schule und Arbeit generell in Frage gestellt.

Regeln für gemeinsames Spiel und technische Probleme

02:00:03

Die Streamer bereiten sich darauf vor, ein Spiel zu spielen und legen Regeln fest, was im Chat erlaubt ist und was nicht (keine Beleidigungen von Müttern, keine Religion). Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem gemeinsamen Chat, der als störend empfunden wird. Sie versuchen, das Problem zu beheben und eine neue Lobby zu erstellen. Währenddessen sprechen sie über Essen und bestellen sich etwas. Es gibt Verwirrung um die F11-Taste, die für den Vollbildmodus benötigt wird, um die URL nicht anzuzeigen. Es wird eine Kanalwette gestartet, wer das Spiel gewinnt. Es gibt weiterhin Probleme mit dem geteilten Chat und der Frage, wie man ihn deaktiviert. Ein Streamer vermutet, dass Daniel, ein anderer Teilnehmer, die negativen Kommentare gegen sich selbst initiiert hat.

Emils Rückkehr zum Streaming und Inspiration durch andere Streamer

02:40:16

Emil spricht darüber, wie er früher gerne Leute im Internet unterhalten hat, sich dann aber für einige Jahre zurückzog. Inspiriert durch Clips von Daniel und Jasper sowie andere große Streamer, begann er wieder mit dem Streaming. Er erinnert sich an ein E-Date mit Daniel und betont, dass Mali und Lucky ihn ebenfalls inspiriert haben, wieder aktiv zu werden. Lucky habe ihm schon vor zehn Jahren geraten, mit Twitter anzufangen, und von den amerikanischen Streamern sei Bruce sein Vorbild.

Frankfurter Streamer-Studios und Lucky's ungewöhnliches Studio

02:44:18

Es wird über die ungewöhnlichen Studios von Streamern aus der Frankfurter Gegend gesprochen, insbesondere über Lucky's Studio, das mit einem Spielautomaten und einem speziellen Design auffällt. Emil erwähnt, dass Lucky's Studio früher eine Rattenkammer war, die er komplett alleine umgebaut hat. Er selbst kann nicht von zu Hause streamen, da seine Mutter es nicht erlaubt. Das Studio von Lucky wird mit Studios in Malls verglichen, wo man Fotos in verschiedenen Themenräumen machen kann. Der Spielautomat in Lucky's Studio beinhaltet Spiele wie Street Fighter, Capcom und X-Men.

Panikattacken und Kiffen im Stream

02:46:40

Es wird über die Problematik des Kiffens während des Streams gesprochen. Emil erklärt, dass er nicht in Räumen sein kann, in denen gekifft wird, da er sonst Panikattacken bekommt. Er erzählt von einer Situation, in der während eines Streams gekifft wurde und er sich unwohl fühlte. Es wird über Panikattacken im Allgemeinen gesprochen, wobei die Symptome und die damit verbundenen schlimmen Gedanken beschrieben werden. Emil vergleicht das Gefühl während einer Panikattacke mit einer Szene aus dem Film Saw, in der man in einer Falle gefangen ist und dem sicheren Tod geweiht ist. Er und andere Streamer teilen ihre Erfahrungen mit Panikattacken und wie sie damit umgehen.

Just Chatting

02:52:03
Just Chatting

Mobbing, Suizid und die Verantwortung im Umgang mit Hatern

02:53:50

Es wird die Geschichte eines Kollegen erzählt, der gemobbt wurde und dessen Mutter kurz nach dem Tod des Vaters ebenfalls starb, woraufhin er Suizid beging. Dies führt zu einer Diskussion über die Verantwortung im Umgang mit Hatern und die potenziellen Auswirkungen von negativen Kommentaren auf andere Menschen. Es wird betont, dass man nie wisse, was in den Köpfen anderer vorgeht und dass man vorsichtig mit seinen Worten sein sollte. Emil erzählt, dass er früher Spaß daran hatte, andere zu ärgern, aber seit er eigene Probleme hat, hält er sich zurück. Er betont, dass es eine Grenze gibt und dass ständiger Hass und Negativität einen psychisch belasten können.

Probleme im Klamotten-Business und Produktionsschwierigkeiten

03:07:33

Es wird über die Schwierigkeiten im Klamotten-Business gesprochen, insbesondere über die langen Wartezeiten und Probleme mit Samples. Emil erzählt von seinen Erfahrungen mit Produktionsfirmen in der Türkei, die versuchten, ihn zu betrügen, und von Problemen mit falschen Farben bei einer Bestellung. Er arbeitet jetzt mit einer Firma in China zusammen und plant, Boxershorts zu produzieren, hat aber auch hier Schwierigkeiten mit den Größen. Er betont, dass es wichtig ist, die Designs für Kollektionen weit im Voraus zu planen und dass große Firmen oft Teams haben, die sich um das Design und die Produktion kümmern. Es werden auch Regelungen für die Verwendung bestimmter Stoffe in Europa erwähnt.

Warzone- und FIFA-Erfahrungen im Streaming

03:19:13

Es wird über die Erfahrungen mit dem Spielen von Warzone und FIFA im Stream gesprochen. Emil gibt zu, dass er Warzone wahrscheinlich nicht so lange gespielt hätte, wenn er kein Streamer wäre. Er freut sich auf FIFA und plant, direkt ein Tauri-Team aufzuladen. Er hatte die Idee, eine Villa mit anderen Streamern zu machen, aber Eli hat das bereits umgesetzt. Es werden Pläne für FIFA-Streams angekündigt, darunter spezielle Aktionen und Überraschungen. Die Streamer diskutieren über die schlechtesten und besten FIFA-Versionen und erinnern sich an frühere FIFA-Zeiten, als die Weekend League noch 40 Spiele umfasste. Sie kritisieren die Reduzierung auf 15 Spiele und die Abschaffung der Bilanzanzeige.

Diskussion über FIFA-Spieler und Hero-Karten

03:25:41

Es wird über FIFA-Spieler diskutiert, insbesondere über die Kosten und die Erreichbarkeit von Top-Spielern in den letzten Jahren. Der Fokus liegt auf Spielern, die früher erschwinglich waren, aber jetzt aufgrund ihres hohen Wertes schwer zu bekommen sind. Shizoko wird als Geheimtipp genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Spieler in verschiedenen FIFA-Versionen immer wieder beliebt sind. Koarejma wird als ein solcher Spieler genannt, der früher eine wichtige Rolle spielte und nun als Hero zurückkehrt. Es wird spekuliert, in welcher Liga er als Hero vertreten sein könnte, wobei Liga Portugal und türkische Liga in Betracht gezogen werden. Die fehlende Hero-Karte für Alex de Sosa wird als 'Scam' bezeichnet, besonders aus der Sicht eines Fener-Fans. Zudem wird kritisiert, dass es bisher keinen türkischen Hero- oder Icon-Spieler gibt, was als respektlos empfunden wird. Arda wird als möglicher Kandidat genannt. Die Schwierigkeit, einen passenden albanischen Fußballer für eine Hero-Karte zu finden, wird ebenfalls thematisiert, wobei Shaqiri aufgrund seiner Leistungen bei großen Turnieren erwähnt wird.

Erinnerungen an frühere FIFA-Spieler und Spielweisen

03:28:48

Es werden Erinnerungen an frühere FIFA-Spiele ausgetauscht, wobei bestimmte Spieler und Spielweisen hervorgehoben werden. Kevin Prince Boateng wird als möglicher Hero-Kandidat genannt, der in verschiedenen Ligen aktiv war. Dumbia, Bakambu und Alonso Maximin werden als Spieler erwähnt, die in früheren FIFA-Versionen oft geholt wurden. Achiampong und Wellington werden als Stürmer mit hoher Geschwindigkeit genannt. Alessandrini wird als guter Caller bezeichnet, und die Benzema-SPC-Karte wird als besonders effektiv beschrieben. Zlatan Ibrahimovic's 'End of an Iron'-Karte und Lukas Moura's Premier League POTM-Karte werden als herausragende Karten hervorgehoben. Es wird über ein effektives Dreieck im Sturm von Napoli gesprochen, bestehend aus Mertens und einem weiteren jungen Spieler. Auch das Dreieck von AS Rom mit Nainggolan und Manolas wird erwähnt. Luke Shaw und Ben Yedder werden ebenfalls als beliebte Spieler genannt. Abschließend wird die Vorfreude auf FIFA zum Ausdruck gebracht und überlegt, welche Spieler in FIFA 17 besonders gut waren, wie Finn Bartels und Renato Sanchez.

Diskussion über Basketball und Fußball

03:38:14

Es wird über den Unterhaltungswert von Sportveranstaltungen in den USA diskutiert, insbesondere über die Halbzeitshows beim Super Bowl, die als spektakulär und unterhaltsam empfunden werden. Im Gegensatz dazu werden die Shows bei Champions-League-Spielen als eher unaufregend beschrieben. Die Frage wird aufgeworfen, warum es im Fußball keine vergleichbaren Halbzeit-Performances gibt. Die Bundesliga wird als Beispiel genannt, wo solche Shows aufgrund fehlender Tradition wahrscheinlich nicht funktionieren würden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die kommende WM in Bezug auf Show-Elemente außergewöhnlich sein wird. Anschließend wird kurz über RB Leipzig und die Dominanz von Bayern München in der Bundesliga gesprochen, wobei der Kommerz im Fußball kritisiert wird. Abschließend wird der Wunsch geäußert, dass Hertha BSC von einem Investor übernommen wird, um wieder erfolgreich zu sein.

Diskussion über Hooligans, Rapper und Drogenkonsum in Frankfurt

03:53:25

Die starken Hooligans von Eintracht Frankfurt werden thematisiert, wobei betont wird, dass es sich um eine ernstzunehmende Szene handelt. Es wird eine Anekdote über Christian Eckerlin, der in der Frankfurter Kurve aktiv ist, erzählt. Die stabilen Hooligans von Frankfurt werden als 'richtige Fighter' beschrieben, und die Atmosphäre im Eintracht-Stadion wird gelobt. Es wird diskutiert, welcher Rapper im Ring am stärksten wäre, wobei Namen wie Jesus und Kontra K genannt werden. Cain wird als jemand genannt, der aufgrund seiner Kampfsport-Erfahrung und seines Trainings die meisten anderen Rapper besiegen würde. Es wird über den Drogenkonsum in Frankfurt gesprochen, insbesondere über den Konsum von Lachgas (Ballons). Es wird betont, dass Lachgas gefährlich ist und zu schweren gesundheitlichen Schäden führen kann. Der Konsum von Lachgas wird mit dem Konsum von Crack verglichen und als 'mieser Junkie'-Lifestyle bezeichnet. Abschließend wird über den Konsum von Lachgas am Steuer diskutiert und die Gefahren für die Verkehrssicherheit hervorgehoben.

Alltag und frühere DJ-Collabs

04:15:58

Es wird über einen entspannten Tagesablauf gesprochen, der Paddelspielen und lockeres Zusammensitzen beinhaltet. Es wird betont, dass man nicht immer exzessiv feiern muss. Anschließend geht es um frühere musikalische Projekte, insbesondere um DJ-Collabs des Vaters, der eine Kosmetikmarke hatte. Diese Marke brachte Nagellacke in Zusammenarbeit mit DJs heraus, darunter auch Keine Musik. Es wird die Prime-Zeit von Content Creatorn wie MontanaBlack thematisiert, wobei dessen Casino- und Fortnite-Ära als Höhepunkte gelten. Es wird überlegt, dass jeder Mensch seine Prime zu unterschiedlichen Zeiten erleben kann, auch später im Leben. Abschließend werden Jugenderinnerungen an YouTube-Zeiten ausgetauscht, wobei Master Scorpion und Inscope als prägende Figuren genannt werden, deren Inhalte man intensiv verfolgt hat.

Beziehungen, Ehrlichkeit und Bauchgefühl

04:24:29

Es wird über die Komplexität moderner Beziehungen und die Notwendigkeit von Ehrlichkeit gesprochen. Erfahrungen mit Fremdgehen und unehrlichen Partnern werden thematisiert, wobei betont wird, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und auf sein Bauchgefühl zu hören. Es wird davon abgeraten, heimlich Handys zu durchsuchen, da dies oft zu Enttäuschungen führt. Die Bedeutung der eigenen Vergangenheit und der Entwicklung als Person wird hervorgehoben. Ein schlechtes Bauchgefühl sollte ernst genommen werden, da es oft die richtige Antwort auf eine schwierige Situation ist. Abschließend wird über die unterschiedlichen Beziehungsstände der Anwesenden gesprochen und ein kurzer Exkurs über eine frühere Begleitung auf einem Festival gemacht.

Boxkämpfe, Pop the Balloon und Content Ideen

04:33:17

Die Idee eines Streamer-Boxkampfes wird diskutiert, wobei ein Kampf gegen den Bachelor als interessante Option genannt wird. Es wird überlegt, ob es ein größeres Streamer-Box-Event geben könnte, ähnlich wie bei Aiden Ross. Die technischen Herausforderungen beim Streamen von solchen Kämpfen auf Twitch werden angesprochen. Lucky plant eine eigene Version von "Pop the Balloon", wobei eine Folge mit übergewichtigen Personen geplant ist. Es werden weitere Content-Ideen gesammelt, darunter eine Twenty vs. One-Show mit Max Pro. Die Schwierigkeit, Max Pro für gemeinsame Projekte zu erreichen, wird thematisiert. Abschließend wird über vergangene Fortnite-Erfahrungen von Benno gesprochen und ein TikTok-Video von Leila erwähnt, das für Aufsehen sorgte.

Schweizer Preise, Bekanntheit von Coca-Cola und Ronaldo vs. Jesus

04:45:19

Es wird über Preisunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz diskutiert, wobei betont wird, dass das höhere Einkommen die höheren Preise relativiert. Der Vorteil für Schweizer, die in Deutschland einkaufen, wird angesprochen. Anschließend wird eine Diskussion über die Bekanntheit von Cristiano Ronaldo im Vergleich zu Jesus geführt, wobei argumentiert wird, dass Ronaldo aufgrund seiner Follower-Zahlen bekannter sein könnte. Es wird festgestellt, dass Coca-Cola wahrscheinlich die bekannteste Marke der Welt ist, die jeder kennt, selbst in abgelegenen Gebieten. Abschließend wird überlegt, welche anderen Dinge oder Marken weltweit bekannt sein könnten.

Geheimnisse, Hate im Chat und Augenringe

04:49:13

Nach Daniels Weggang wird überlegt, welche Geheimnisse über ihn ausgeplaudert werden könnten. Es wird festgestellt, dass Daniels Chat sehr kritisch ist und selbst ihn nicht immer mag. Ein Zuschauer namens Lennox wird erwähnt, der regelmäßig Ziel von Beleidigungen ist. Ein Vorwurf des Scammings gegen Daniel wird angesprochen, bei dem er einem Zuschauer 50 Euro schulden soll. Es wird über die bevorstehende September-Aktion von Twitch gesprochen, bei der Subs günstiger sind. Abschließend wird über Lucky's geplante Behandlung seiner Augenringe gesprochen, wobei er sich von einem TikToker namens Raphael Weiland beraten lässt. Es wird festgestellt, dass Lucky die Augenringe schon seit seiner Kindheit hat.