DIE STIMMEN WERDEN LAUTERBIG MOTION !clips

Auto-Probleme, Fitnessstudio, gruselige TikToks und Zombie-Spiel im aktuellen Stream

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung und Pläne für den Stream

00:03:34

Es wird angekündigt, dass es diese Woche nicht möglich ist, das Auto abzuholen, was zu Frustration führt. Trotzdem war der Streamer im Fitnessstudio und hat einen Plan für den heutigen Stream. Morgen wird es keinen Livestream geben. Der Plan umfasst Discord-Reaktionen, das Ansehen von zwei kurzen Dashcam-Videos und gruseligen TikToks mit Pulsmesser. Als Bestrafung, wenn der Puls steigt, gibt es Jellybeans. Außerdem wird Part 2 eines Einkaufswagen-Spiels gespielt, wobei auf die Musik wegen Copyright-Problemen geachtet werden muss. Ein Game-Entwickler hat vorab einen Steam-Key für ein Spiel wie Kontraband-Police in einer Zombie-Apokalypse geschickt, das ebenfalls gespielt wird. Es wird betont, dass der Puls nicht steigen darf, und der Plan wird als gelungen bezeichnet. Abschließend wird erwähnt, dass morgen kein Livestream stattfindet und sich über die vielen Wünsche darüber lustig gemacht.

Diskussionen über Konzerte, KI-Bilder und Zuschauerinteraktionen

00:10:05

Es wird darüber gesprochen, ob man für einen Künstler ein Konzert besuchen würde, auch wenn dies bedeutet, danach mit wenig Schlaf arbeiten zu müssen. Der Streamer distanziert sich von einem KI-generierten Bild, das ihn angeblich beim Senden von anzüglichen Nachrichten zeigt. Es wird festgestellt, dass die Vollversion eines bestimmten Casino-Spiels noch nicht verfügbar ist, obwohl viele Zuschauer dies behaupten. Der Streamer führt ein 'Kiss, Marry, Kill'-Ranking mit Prominenten durch und äußert sich humorvoll zu seinen Entscheidungen. Er betont, dass seine Mods sich ein gutes Leben leisten können. Außerdem gibt es Kommentare zu einem Fan-Edit und die Frage, ob der Streamer eine Chance hat, einen Streamer-Award zu gewinnen. Es folgen Vergleiche der Stirngröße mit einem anderen Teilnehmer und Witze über ein Handy, das übermäßig für TikTok und Fotos genutzt wird. Zum Schluss werden großzügige Sub-Geschenke von Zuschauern erwähnt und sich dafür bedankt.

Reaktion auf Dashcam-Videos: Verkehrssituationen und Fahrverhalten

00:38:16

Der Streamer reagiert auf zwei Dashcam-Videos, die riskante Fahrmanöver und Verkehrssituationen zeigen. Zunächst wird ein Fall von extremer Drängelei und ein Unfall behandelt, wobei der Streamer betont, dass er normalerweise drei Videos ansieht, aber heute eine 'XS Edition' macht. Er kommentiert diverse Verkehrssituationen, darunter das Überfahren roter Ampeln, riskante Überholmanöver und das Verhalten von Autofahrern, die den Blinker falsch interpretieren. Der Streamer kritisiert rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr und betont die Bedeutung von Zivilcourage, wenn jemand einen Unfall verursacht und Fahrerflucht begeht. Er erwähnt auch die rechtlichen Konsequenzen von Fahrerflucht bei einem Sachschaden über 1300 Euro. Abschließend wird die Notwendigkeit einer eigenen Dashcam betont und ein Rabattcode für einen Dashcam-Shop erwähnt.

Weitere Dashcam-Reaktionen: Absurde Verkehrssituationen und Appelle zur Vorsicht

00:51:21

Es werden weitere Dashcam-Videos kommentiert, die absurde und gefährliche Verkehrssituationen zeigen, darunter ein Auto, das auf dem Gehweg fährt und über Rot fährt, sowie Fußgänger, die rücksichtslos die Straße überqueren. Der Streamer äußert sein Unverständnis über solch verantwortungsloses Verhalten und betont die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Er teilt seine Angst vor dem Fahren auf der rechten Spur zwischen LKWs und mahnt dazu, ausreichend Abstand zu halten. Des Weiteren werden mehrspurige Kreisverkehre und die korrekte Nutzung von Warnblinkern nach einem Unfall thematisiert. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, im Straßenverkehr vorsichtig zu sein und aufmerksam zu bleiben, um Unfälle zu vermeiden. Er drückt seine Frustration über die gezeigten Szenen aus und kündigt an, die Dashcam-Videos für heute zu beenden, da er die Inhalte als zu belastend empfindet.

Reaktionen auf Dashcam-Videos und YouTube-Kanal Ankündigung

01:05:06

Es wird über Dashcam-Videos gesprochen und eine gewisse Hassliebe zu diesen Videos ausgedrückt. Einerseits findet man sie schrecklich, andererseits liebt man sie auch. Es wird die Zuschauer aufgefordert, den Reaction-Kanal zu abonnieren, auf dem alle Reactions aus dem Stream hochgeladen werden. Es wird betont, dass bereits viele Videos online sind und man den Kanal sehr gerne abonnieren soll, um nichts zu verpassen. Der Kanal soll die 4300 Abos erreichen. Es wird angekündigt, dass man pinkeln gehen und den Pulsmesser anziehen wird, um danach gruselige TikToks anzusehen und Gaming zu betreiben. Die Zuschauer werden darauf vorbereitet, dass es bald losgeht mit dem nächsten Programmpunkt.

Gruselige TikToks und Puls-Challenge

01:09:09

Es werden gruselige TikToks angesehen, die von Zuschauern in den Discord geschickt wurden. Währenddessen wird der Puls gemessen. Bei jedem Überschreiten eines Pulses von 95 muss eine eklige Jellybean gegessen werden. Es wird erwähnt, dass es bereits eine ähnliche Challenge gab, bei der für jedes Überschreiten des Pulses Subs gegiftet werden mussten. Die Zuschauer werden aufgefordert, das Video zu liken und den Kanal zu abonnieren, um mehr Just Chatting Videos zu sehen. Es wird nach der Anzahl der Videos insgesamt gefragt und das Intro gestartet. Es wird über die Qualität des Intros diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Die Zuschauer werden gefragt, wie oft man Jellybeans essen muss.

Ende der TikTok-Reaktionen und Vorbereitung auf Gaming

01:26:22

Es wird festgestellt, dass man sich kaum erschrocken hat und die TikToks nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen. Es wird festgestellt, dass man nur einmal am Anfang spinnen musste. Die Zuschauer werden gefragt, ob man zum Abschluss noch einmal spinnen soll, da der Puls einmal über 95 war. Man einigt sich darauf, noch einmal zu spinnen und es wird entschieden, dass man ein letztes Mal spinnt. Es wird über die möglichen Geschmacksrichtungen diskutiert und letztendlich Cappuccino gezogen. Es wird festgestellt, dass man zweimal Glück gehabt hat. Es wird angemerkt, dass man für eine Wiederholung mehr TikToks benötigt. Im Anschluss wird der Gaming-Part des Streams eingeleitet. Es wird auf den zweiten Kanal hingewiesen, wo Outfits hochgeladen werden.

Start des Gaming-Teils und Herausforderungen im Einkaufswagen-Simulator

01:33:02

Der Gaming-Teil des Streams beginnt mit dem Einkaufswagen-Simulator. Die Musik wird aus Copyright-Gründen auf 0% gestellt. Es wird überlegt, wo man beim letzten Mal stehen geblieben ist. Die Zuschauer werden gefragt, wer denkt, dass man crashen wird. Es wird versucht, ein Level mit Gold zu holen, da nicht genügend vorhanden sind. Es wird nach Abkürzungen gesucht und festgestellt, dass das Level unmöglich ist. Ein Zuschauer fragt, wann es wieder 'Frauen für Zuschauer kennenlernen' gibt und warum die Nase so fett ist. Es wird versucht, die Strecke kennenzulernen, ohne einen Unfall zu bauen. Es wird überlegt, wie viele Tode man brauchen wird, um das Level zu schaffen. Es wird über eine Abkürzung durch den Garten diskutiert und ob man auf das Trampolin kann.

Slackers: Carts of Glory

01:33:13
Slackers: Carts of Glory

Erfolge und Frustrationen im Einkaufswagen-Simulator

01:40:18

Es wird geäußert, dass man Profi-Rennfahrer im Einkaufswagen wird. Die Zuschauer werden gefragt, wie viele Level es gibt. Es wird angekündigt, dass man das nächste Level first try schaffen wird und die Abkürzung bereits gesehen hat. Die Polizei überfährt einen und es wird überlegt, ob man sie dafür anzeigen kann. Es wird versucht, in den Sonnenuntergang zu springen. Es wird festgestellt, dass man das Level niemals schaffen wird. Es wird nach einer Abkürzung gesucht und festgestellt, dass es sich nicht wie eine Abkürzung anfühlt. Es wird gefragt, ob die Linkskurve schlauer ist. Es wird sich darüber beschwert, dass der Typ so wenig aushält und als Simulant bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob Johnny high ist.

Auf der Suche nach der optimalen Strategie im Einkaufswagen-Simulator

01:44:17

Es wird entschieden, die Abkürzung nicht zu nehmen, da sie als dumm empfunden wird. Die Zuschauer werden gefragt, ob man schlecht im Spiel ist. Es wird das Ziel formuliert, mindestens drei Level zu packen. Es wird sich darüber beschwert, dass das Level sehr schwer ist und man jedes Mal hängen bleibt. Es wird die Polizei um Hilfe gebeten. Die Zuschauer werden aufgefordert, das Spiel selbst zu spielen, wenn sie es besser wissen. Es wird sich über die schwierige Steuerung beschwert. Es wird festgestellt, dass man noch nie so weit war. Es wird sich über einen Sandwich durch Busse beschwert. Die Zuschauer werden um eine realistische Schätzung gebeten, wie viele Tode man noch brauchen wird, um es zu schaffen.

Verzweiflung und Durchhaltevermögen im Einkaufswagen-Simulator

02:09:20

Es wird festgestellt, dass man bereits 50 Tode hat und die Zuschauer werden gefragt, ob man es vor 100 Toten schafft. Es wird vermutet, dass es sich um das schwierigste Level im Spiel handelt. Es wird versucht, sich irgendwie weiter oben zu halten. Die Zuschauer werden gebeten, sich zu merken, mit wie viel kmh man rüberfahren muss, falls man es wieder schafft. Es wird festgestellt, dass man mit 120 kmh nicht mal schafft. Es wird versucht, so weit wie möglich oben zu bleiben und dann crazy abzubremsen. Es wird sich darüber beschwert, dass die Bullen einen anfahren. Es wird sich gefragt, was passiert, wenn man jetzt rausgeht, ob man es dann geschafft hat.

Ankündigung eines neuen Spiels und Ende des Einkaufswagen-Simulators

02:22:15

Es wird angekündigt, dass man heute mal wieder den Einkaufswagen-Simulator spielt, in dem man Wettrennen gegen die Zeit fährt. Es wird auf Part 1 des Videos verwiesen. Es wird ein neues Spiel angekündigt, für das man einen Vorab-Zugriff zur Demo bekommen hat. Es wird sich um ein Spiel handeln, das wie Kontraband-Police ist, in dem man als Polizist in einer Quarantäne-Zone kontrolliert, ob die Leute infiziert sind oder nicht. Es wird sich kurz pinkeln gegangen, bevor man mit dem neuen Spiel beginnt. Es wird sich über die Grafik des neuen Spiels gefreut. Es wird festgestellt, dass das Wort Quarantäne PTSD auslöst. Es wird sich gefragt, ob man das richtige Spiel spielt. Es wird erklärt, dass kein Infizierter in die Zone darf und das der Job ist.

Games + Demos

02:27:26
Games + Demos

Kontrolle und Quarantäne in der Zombie-Apokalypse

02:28:40

Der Streamer setzt das Spiel 'Quarantine Zone' fort, in dem es darum geht, Überlebende auf Symptome zu untersuchen und über ihr Schicksal zu entscheiden. Die Komplexität der Entscheidungen wird hervorgehoben, da rote Haut, blaue Flecken und andere Anzeichen bewertet werden müssen, um zu entscheiden, ob Quarantäne oder Einlass in den Überlebenden-Block angebracht ist. Es wird diskutiert, ob ein Charakter mit blauen Flecken in Quarantäne muss oder ob er harmlos ist. Eine Dame wird fälschlicherweise in den Überlebenden-Block gelassen und stirbt kurz darauf, da sie einen Zombiebiss hatte. Der Streamer überprüft daraufhin einen Mann in der Quarantäne, der rote Haut hatte, und lässt ihn wieder in den Überlebenden-Block. Später erhält der Streamer neue Werkzeuge wie eine Taschenlampe und einen Scanner, um die Inspektionen zu verbessern. Ein Mann mit blauen Flecken und Hautirritationen wird entdeckt und in Quarantäne geschickt. Ein anderer Charakter mit gelben Augen wird als gesund eingestuft, während eine Dame mit Blut im Mund in Quarantäne muss. Die Überprüfung der Neuankömmlinge wird immer wichtiger, da die korrekte Einschätzung über Leben und Tod entscheidet.

Basismanagement und Zombie-Angriff

02:43:16

Es wird festgestellt, dass ein Infizierter in den Überlebendenblock gelangt ist, was zu Todesfällen führt. Der Fokus liegt nun auf dem Ausbau der Basis, der Auffüllung der Lagerbestände und der Bewältigung von Arbeitsverweigerung durch die Bewohner. Der Streamer muss Ressourcen beschaffen und transportieren, während er sich gleichzeitig um die Unterbringung und Versorgung der Überlebenden kümmert. Plötzlich wird die Basis von einer Zombiehorde angegriffen. Trotz leerer Munition und anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, den Angriff abzuwehren. Nach dem Angriff werden neue Symptome und Untersuchungswerkzeuge eingeführt, darunter ein Stethoskop zur Lungenuntersuchung. Es wird entschieden, dass Personen mit Husten oder anderen verdächtigen Anzeichen in Quarantäne geschickt werden, wobei auch Fehlentscheidungen getroffen werden, die zu finanziellen Verlusten führen. Der Streamer verbessert seine Ausrüstung mit einem Thermometer, um die Quarantäne besser zu kontrollieren und die Leute nach fünf Tagen zu evakuieren.

Kontrolle von Schmuggelware und Evakuierung

02:55:33

Die Evakuierung der Überlebenden wird vorbereitet, doch es stellt sich heraus, dass diese Gepäck mit sich führen, das auf Schmuggelware wie Drogen oder Waffen untersucht werden muss. Ein Charakter wird mit einer Waffe im Gepäck entdeckt, was zur Beschlagnahmung führt. Trotz normaler Temperatur und Puls wird die Lunge untersucht, bevor der Charakter eingelassen wird. Der Streamer ringt mit der Frage, wie die Überlebenden korrekt evakuiert werden können, und versäumt es, alle rechtzeitig zu evakuieren, was zu Verlusten führt. Es wird festgestellt, dass es nicht genug Betten und Essen für alle gibt, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer verbessert die Verteidigungsanlagen der Basis, um zukünftige Angriffe besser abwehren zu können. Trotzdem gelingt es dem Streamer, die nächste Zombie-Welle abzuwehren, indem er Bomben einsetzt. Neue Symptome werden identifiziert und eine Pistole wird als neue Waffe eingeführt. Der Streamer kontrolliert die Leute und ihr Gepäck und schickt Leute in Quarantäne, wenn er Symptome feststellt.

Neue Bedrohungen und das Ende der Demo

03:04:31

Die Inspektionen werden fortgesetzt, wobei blaue Flecken, zitternde Stimmen und mögliche Nekrosen als Warnzeichen dienen. Eine Frau gibt zu, von einem Hund gebissen worden zu sein, aber der Biss kann nicht gefunden werden, was zu Misstrauen führt. Trotz fehlender Symptome wird sie vorsorglich in Quarantäne geschickt. Der Streamer wird von einer infizierten Person angegriffen und muss Verstärkung rufen. Gelbe Augen und Husten werden als neue Symptome identifiziert, und Personen mit diesen Anzeichen werden sofort in Quarantäne geschickt. Ein Mann wird mit einer Brechstange und Waffen im Rucksack entdeckt, was zur Beschlagnahmung führt. Ein anderer Mann hustet und hat Blut im Mund, was ebenfalls zur Quarantäne führt. Gegen Ende des Streams stellt der Streamer fest, dass die Vorräte knapp werden und mehr Essen benötigt wird. Es wird versucht, die Stromversorgung der Basis aufrechtzuerhalten und die Moral der Überlebenden zu sichern. Schließlich muss der Streamer feststellen, dass die Demo des Spiels zu Ende ist, was zu Enttäuschung führt, aber auch die Vorfreude auf die Vollversion im September weckt. Der Streamer lobt das Spiel in höchsten Tönen und kündigt an, es im September weiterzuspielen.