Die Stimmen werden lauterBig otion clips

Split-Off-Deal, Haarexperimente und Horror: Ein Tag voller Überraschungen

Die Stimmen werden lauterBig otion clips
marco_scm
- - 04:34:56 - 26.278 - Just Chatting

Ein Split-Off-Deal lockt mit Geldgewinnen, während Community-Aktionen und Zuschauerbeteiligung im Vordergrund stehen. Haarpflege-Experimente mit Olivenöl und ChatGPT-Befragungen sorgen für Unterhaltung. GeoGuessr-Spiele und die Vorstellung von 'Split of Steel' füllen den Tag, bevor ein Horror-Game im Burgerladen beginnt, inklusive Gesundheitsamt und mysteriösen Anrufen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Split-Off-Deals und Budgetplanung

00:04:35

Es wird ein Split-Off-Deal veranstaltet, bei dem die Zuschauer Geld gewinnen können. Ein Budget wurde festgelegt, dessen Höhe spontan entschieden wird. Es wird das teuerste Video, was jemals gemacht wurde. Die Rechnungen steigen ins Unermessliche. Es wird ein Discord-Kanal für die Teilnehmer eingerichtet, wo zufällig ausgewählte Personen 1 Minute 30 Sekunden Zeit haben, zu diskutieren, ob sie Split oder Steal wählen. Bei 'Split' teilen beide das Preisgeld, bei 'Steal' erhält derjenige alles, der 'Steal' gewählt hat, wenn der andere 'Split' wählt. Wählen beide 'Steal', geht keiner leer aus. Es wird ein neues Format ausprobiert. Es wird einen ruhigen Plan geben: Discord-Geogäste, damit die Mods abchecken können, danach Splittor's Team mit Zuschauern und dann das Horror-Game Kiosk, wo Burger verkauft werden muss. Es ist die volle Version rausgekommen. Es besteht eine 80%ige Chance, dass morgen ein Off-Day gemacht wird, aber Samstag wird wieder da gewesen. Es wird bei GeoGuessr angefangen. Man kann schon mal auf den Discord in den Wartebereich kommen. Es wird auf den Discord reagiert. Die Zuschauer sollen den neuen YouTube-Kanal Marco SCM Reaction abonnieren, wo Video-Reactions hochgeladen werden. Es werden 1000 Abonnenten benötigt.

Just Chatting

00:00:01
Just Chatting

Community-Aktionen und Zuschauerbeteiligung

00:14:41

Es wird überlegt, Gaming-Setups der Zuschauer zu reagieren, was in der Vergangenheit gut ankam. Am Samstag wird zum dritten Mal Zuschauern geholfen, ihren Crush zu klären. Es wird im Discord nachgefragt, wie weit die Mods mit dem Check-up sind. Es wird überlegt, den Discord zu löschen, da viele unpassende Inhalte gepostet werden. Es wird ein Chicken Nugget Power Timeout verteilt. Es gibt Tage, an denen der Discord sehr schlimm ist. Es wird nach Meinungen zu den eigenen Haaren und Frisurvorschlägen gefragt. Es wird überlegt, ob eine realistische Chance besteht, bei DSDS zu gewinnen. Es wird Werbung für den neuen Reaction-Kanal gemacht und um Abonnements gebeten. Es wird auf Bilder und Videos im Discord reagiert, darunter auch ältere Aufnahmen. Es wird über ein Video gesprochen, welches gezeigt werden soll.

Haarpflege-Experimente und ChatGPT-Befragung

00:27:33

Es wird erzählt, dass eine Glatze rasiert wurde und es bereut wurde. Es wurde gegoogelt, was man machen kann, damit die Haare schneller wachsen. Es wurde Olivenöl und Eier in die Haare geschmiert, weil es gelesen wurde, dass das was bringt. Es wird ChatGPT gefragt, ob Olivenöl und Eier in den Haaren helfen, die Haare schneller wachsen zu lassen. ChatGPT antwortet, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass sie das Haar schneller wachsen. Es wird überlegt, wie eine neue Frisur aussehen könnte, bei der oben eine Glatze und an den Seiten lange Haare sind. Es wird ein Video gesucht, welches gezeigt werden soll. Es wird spontan gefragt, bei wem heute die Sonne geschienen hat. Es wird erzählt, dass sich auf den Sommer gefreut wird. Es wird sich noch nie so crazy auf den Sommer gefreut.

GeoGuessr-Spiele und Vorbereitung auf Splitter-Stil

00:46:15

Es wird festgestellt, dass der Discord heute wieder einer der schlimmsten Tage ist. Es wird Geo-Gestern gespielt, weil aus Versehen ein Jahresabo statt eines Monatsabos abgeschlossen wurde. In der Zeit sollen die Zuschauer auf den Discord gehen, weil danach Splitter-Stil gespielt wird. Die Mods checken die Zuschauer im Warteraum ab, wenn sie Geld gewinnen wollen. Es wird erklärt, dass zwei Zuschauer gegeneinander antreten. Es wird erklärt, was benötigt wird, um mitzumachen. Es wird im Multiplayer-Duell gespielt. Es wird Hilfe benötigt, weil nicht gewusst wird, was gemacht werden muss. Es wird geraten, wo sich der Ort befindet. Es wird auf den Discord für den Checkup hingewiesen. Es werden weitere Runden GeoGuessr gespielt, während auf die Mods gewartet wird. Es wird eine Runde mit Viewern gespielt und danach mit Split of Steel begonnen. Es wird gegen einen Zuschauer gespielt und festgestellt, dass dieser sehr schlecht ist. Es wird gefragt, wer schon mal auf der Insel Big Mama war. Es wird die letzte Runde gespielt und dann mit Split-Off-Deal begonnen.

Ankündigung: Kein Livestream morgen und Einführung von 'Split of Steel'

01:15:37

Es wird angekündigt, dass es morgen keinen Livestream geben wird. Zuschauer werden ermutigt, Clips vom aktuellen Stream zu erstellen. Eine neue Spielrunde namens 'Split of Steel' wird vorgestellt, bei der zwei Zuschauer im Discord um einen Geldbetrag (z.B. 50 Euro) spielen. Die Regeln sind, dass beide Teilnehmer eine Minute Zeit haben, sich zwischen 'Split' und 'Steal' zu entscheiden. Wenn beide 'Split' wählen, wird der Betrag geteilt; wählt einer 'Split' und der andere 'Steal', erhält der 'Steal'-Wähler den gesamten Betrag; wählen beide 'Steal', geht niemand leer aus. Die Erklärung der Regeln erweist sich als schwierig und wird mehrmals wiederholt, um sie verständlicher zu machen. Es wird betont, dass eine prägnante Erklärung für ein YouTube-Intro benötigt wird, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Mehrere Versuche, die Regeln klar und kurz zu formulieren, scheitern zunächst.

Finale Erklärung von Split or Steal und Start der ersten Runde

01:23:07

Die finale Erklärung des Spiels 'Split or Steal' erfolgt: Zwei Zuschauer kommen in den Discord-Channel und haben 1,5 Minuten Zeit, sich zu entscheiden, ob sie 'Split' oder 'Steal' aufschreiben. Wenn beide 'Split' wählen, wird das Geld geteilt. Wählt einer 'Split' und der andere 'Steal', bekommt der 'Steal'-Wähler das ganze Geld. Wählen beide 'Steal', geht niemand leer aus. Die erste Runde mit 50 Euro wird gestartet. Alinka gewinnt die erste Runde, indem sie 'Steal' wählt, während ihre Mitstreiterin 'Split' wählte. Alinka plant, das Geld für ein Geburtstagsgeschenk für ihre Mutter zu verwenden. Es wird eine zweite Runde mit einem reduzierten Preisgeld von 20 Euro angekündigt. In der zweiten Runde wählen beide Teilnehmer 'Steal', wodurch niemand gewinnt.

Weitere Runden von Split or Steal mit wechselndem Erfolg und steigenden Einsätzen

01:32:45

Eine dritte Runde wird mit einem erhöhten Einsatz von 40 Euro gestartet, nachdem in der vorherigen Runde niemand gewonnen hat. Erneut wählen beide Teilnehmer 'Steal', was zu keinem Gewinn führt. Es folgt eine weitere Runde, in der ein Teilnehmer bereits bei einer Schnitzeljagd 50 Euro gewonnen hat. Um den Anreiz zu erhöhen, wird das Preisgeld auf 40 Euro festgelegt. Diesmal wählen beide Teilnehmer 'Split', wodurch jeder 20 Euro erhält. Der eine Teilnehmer möchte seiner verstorbenen Oma Blumen für ihr Grab kaufen. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, in der die Teilnehmer mehr Zeit zum Reden haben. Es wird betont, dass Frauen bevorzugt werden sollen und Zuschauer ermutigt werden mitzumachen um Geld zu verdienen.

Split or Steal geht weiter: Ehrlichkeit, Täuschung und unerwartete Wendungen

01:42:39

Der Streamer kündigt an, dass er am Samstag online sein wird, aber morgen nicht. Zuschauer werden ermutigt, den dritten YouTube-Kanal zu abonnieren, auf dem Video-Reaktionen veröffentlicht werden. Es wird eine weitere Runde 'Split or Steal' gestartet, bei der ein Teilnehmer sich über den Rausschnitt seines Parts im letzten Video beschwert. Die nächste Runde wird mit einem Einsatz von 50 Euro gespielt. Ein 14-jähriger Teilnehmer wird von seinem 21-jährigen Mitspieler hintergangen, der 'Steal' wählt, obwohl sie sich auf 'Split' geeinigt hatten. Der betrogene Teilnehmer erhält jedoch eine Spende vom Streamer. In einer weiteren Runde wird ein Teilnehmer, der vorgibt, Deutscher zu sein, von seinem halbspanischen Mitspieler hintergangen. Trotz vorheriger Absprache für 'Split' wählt dieser 'Steal'. Es werden mehrere Runden gespielt, in denen die Teilnehmer sich entweder einigen und teilen oder sich gegenseitig hintergehen, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.

Weitere Herausforderungen und unerwartete Wendungen bei Split or Steal

01:59:13

Mehrere technische Schwierigkeiten treten auf, darunter Probleme mit Kameras und Verbindungen. Es kommt zu Enthüllungen über falsche Profile und unerwartete Entscheidungen der Teilnehmer. In einer Runde wählen beide Teilnehmer 'Steal', obwohl sie sich auf 'Split' geeinigt hatten. Ein Teilnehmer, der einen Battle Pass benötigt, wird nicht erhört, da er seinen Mitspieler hintergehen wollte. Es folgen weitere Runden, in denen es zu Täuschungen und überraschenden Wendungen kommt. Ein Teilnehmer gibt vor, ein Samsung-Handy zu haben, besitzt aber tatsächlich ein Apple-Gerät, was zu Misstrauen führt. Trotzdem wählt er 'Steal' und behält das gesamte Preisgeld. Eine Teilnehmerin schenkt ihr Geld ihrem Mitspieler, da sie es nicht benötigt, was für Überraschung sorgt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, nett zu sein und verspricht, sich den Namen der Teilnehmerin für immer zu merken.

Kurioses Spiel um 50 Cent und technische Schwierigkeiten

02:14:54

Es beginnt mit der zufälligen Entdeckung von 50 Cent am Boden, was zu Gelächter führt. Es wird eine Geschichte über ein Gaming-Setup vom Nachbarn erfunden, um an Geld für 'War, Paper, Angel, Soundpad und Minecraft' zu kommen. Die Teilnehmenden einigen sich auf 'Split'. Die Geschichte wird als schlecht bewertet, und es stellt sich heraus, dass beide Teilnehmenden 50 Euro hatten, die sie nun verloren haben. Es folgen technische Probleme mit der Kamera, die immer wieder ausfällt, was auf Probleme mit Discord zurückgeführt wird. Nach Neustarts und Anpassungen geht es weiter. Es wird eine neue Runde angekündigt, bei der es 1 Minute 30 Zeit für 100 Euro gibt. Die Teilnehmenden entscheiden sich erneut für 'Split', was jedem 50 Euro einbringt. Es folgt eine weitere Runde mit Monte als Teilnehmer, der sich nach seinem Motiv für die Teilnahme an 'Splitto' erkundigt. Es gibt erneut technische Probleme mit der Kamera. Eine neue Runde startet mit 50 Euro Einsatz und einer Minute Zeit.

Schuldenbeichte und letzte 'Split or Steal'-Runde

02:24:02

Ein Teilnehmer gesteht, Schulden bei Hamed zu haben und 10 Subs schuldig zu sein, was die Notwendigkeit des Geldes erklärt. Trotzdem wird 'Split' vereinbart, aber einer der Teilnehmer entscheidet sich im letzten Moment für 'Steal', was zu Enttäuschung und dem Verlust des Geldes führt. Es wird eine letzte Abschlussrunde angekündigt. Es wird kurz überlegt, ob es noch zwei Teilnehmende gibt und die Community wird nach einem Abo gefragt. Der Streamer gibt bekannt, dass er pleite ist, da er 400 Euro ausgegeben hat und die Rechnungen unbezahlbar sind. Abschließend gibt es eine letzte Runde 'Split or Steal' mit einem Einsatz von 50 Euro. Eine Kandidatin gibt an, das Geld für ein Abschlusskleid zu benötigen, entscheidet sich aber dennoch für 'Split', was zu einem Happy End führt, bei dem jeder 25 Euro erhält.

Feedback zum Format und Ankündigung eines Horror-Games

02:31:50

Das Format wird positiv bewertet und die Zuschauer werden aufgefordert, ein Like dazulassen, falls sie ähnliche Inhalte in Zukunft sehen wollen. Es wird ein Horror-Game namens 'Kiosk' angekündigt, in dem in einem verfluchten Burgerladen gearbeitet wird. Die Community wird aufgefordert, den Kanal zu abonnieren, um die 1.000 Abos zu erreichen. Es wird kurz diskutiert, ob der Streamer raucht, was verneint wird. Es wird überlegt, wie man ein Giveaway veranstalten kann. Es wird beschlossen, 50 Euro unter den Followern auf Instagram zu verlosen, die ein bestimmtes Wort in den Chat schreiben. Die technischen Details werden mit Jeff geklärt. Der Streamer gibt zu, noch nie so viel Geld in einem Stream ausgegeben zu haben. Die Verlosung wird durchgeführt und ein Gewinner ermittelt, der 50 Euro erhält. Anschließend wird der Einstieg in das Horror-Game 'Kiosk' angekündigt.

Kiosk

02:33:14
Kiosk

Horror-Game 'Kiosk': Der erste Arbeitstag im Burgerladen

02:41:43

Es beginnt mit dem ersten Tag in einem Burgerladen, wobei der Chef anruft und Glück wünscht. Es wird erwähnt, dass der letzte Mitarbeiter nicht lange durchgehalten hat und seltsame Notizen hinterlassen hat, die ignoriert werden sollen. Der erste Kunde betritt den Laden und bestellt einen Hotdog. Die Zubereitung des Hotdogs wird gezeigt, wobei ein Würstchen auf den Boden fällt. Ein weiterer Kunde bestellt einen Burger mit Käse, und die Zubereitung wird ohne Anleitung demonstriert, wobei Wasser auf das Burger-Patty gegeben wird. Der Kunde lobt den Burger. Es folgen weitere Kunden, die Burger, Hotdogs und andere Getränke bestellen. Ein Kunde fragt, ob Angst besteht, dort alleine zu arbeiten, da der vorherige Mitarbeiter paranoid geworden ist. Es wird festgestellt, dass die Lebensmittel ablaufen können. Ein Kunde bemerkt die abgelaufene Wurst. Es werden zwei Burger und zwei Hotdogs bestellt, und es wird festgestellt, dass es zu wenige Burger-Patties gibt. Es wird über den Ton diskutiert, und festgestellt, dass der Ton passt.

Just Chatting

02:36:53
Just Chatting

Horror-Game-Ereignisse und Restaurantalltag

03:26:36

Der Streamer berichtet von einem tragischen Autounfall, bei dem eine Person ums Leben kam, möglicherweise alkoholbedingt. Im Restaurantalltag werden Bestellungen aufgenommen, darunter Burger mit ungewöhnlichen Zutaten wie Zwiebeln, und es kommt zu Problemen beim Zubereiten, wie verbrannten Burger-Patties und fehlenden Brötchen. Der Chat spekuliert über die Ursache eines plötzlichen Crash-Geräusches. Es werden diverse Bestellungen abgearbeitet, darunter Cola, Burger und Salat, wobei es an Zutaten wie Tomaten mangelt und improvisiert werden muss. Der Streamer äußert seinen Frust über die Arbeitsbedingungen und die hohe Arbeitsbelastung. Hygiene wird großgeschrieben, aber es kommt zu Missgeschicken wie vergessenen Zutaten und zertrampelten Burgerbrötchen. Kunden äußern seltsame Beobachtungen und Ängste, während der Streamer versucht, den Laden am Laufen zu halten. Neue Gerichte wie Eier mit Würstchen werden eingeführt, und es gibt Schwierigkeiten bei der Zubereitung, die zu verbrannten Speisen führen. Trotz allem versucht der Streamer, die Kunden zufrieden zu stellen und die Schicht zu überstehen.

Kiosk

02:40:47
Kiosk

Eskalation im Restaurant: Gesundheitsamt, mysteriöse Anrufe und der Clown

03:34:40

Der Streamer jongliert mit den Herausforderungen des Restaurantbetriebs, inklusive dem Umgang mit dem Gesundheitsamt, das unerwartet auftaucht. Es gibt Andeutungen auf unhygienische Zustände und Beschwerden über Ratten im Laden. Der Streamer versucht, die Situation zu beschwichtigen und betont die Sauberkeit, während er gleichzeitig mit den Bestellungen kämpft. Ein mysteriöser Anruf und die Angst vor dem Clown verstärken die ohnehin schon angespannte Atmosphäre. Es werden Witze erzählt, die jedoch auf wenig Begeisterung stoßen. Neue Gerichte wie Pancakes werden eingeführt, aber die Zubereitung verläuft chaotisch. Der Streamer äußert mehrfach den Wunsch zu kündigen. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, den Kunden einen guten Service zu bieten, auch wenn das bedeutet, Zutaten vom Boden zu verwenden. Die Interaktion mit dem Gesundheitsamt wird zunehmend bizarrer, und der Streamer vermutet, dass ein Kunde absichtlich eine Beschwerde eingereicht hat, um eine bevorzugte Behandlung zu erhalten. Die Lebensmittel gehen schnell zur Neige, und es kommt zu Engpässen bei wichtigen Zutaten. Ein Kunde berichtet von einem Mord in der Nähe, was die allgemeine Nervosität weiter erhöht.

Konfrontationen und Absurditäten: Gesundheitsamt, Clown und mysteriöse Ereignisse

03:46:09

Das Gesundheitsamt taucht erneut auf, was den Streamer in Alarmbereitschaft versetzt. Er versucht, die Situation zu kontrollieren und betont die Einhaltung der Hygienevorschriften, obwohl er gleichzeitig zugibt, dass das Essen manchmal vom Boden stammt. Der Streamer äußert den Verdacht, dass jemand ihn reinlegen will. Der Clown wird als potenziell liebenswert dargestellt, und es gibt Überlegungen, einen 'Schimmelburger' anzubieten. Es kommt zu einer Reihe von absurden Situationen, darunter ein Affe mit einer Mütze und Würstchen, die auf den Boden fallen. Der Streamer glaubt, gefeuert zu werden. Kunden bestellen die gesamte Speisekarte, und der Streamer versucht, mit dem Ansturm fertig zu werden. Er vermutet, dass eine Kundin sich als Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes ausgibt, um eine bessere Behandlung zu erhalten. Die Lebensmittelvorräte schwinden rapide, und der Streamer muss improvisieren. Ein Anruf verstärkt die Angst, dass ihm dasselbe Schicksal widerfahren könnte wie einem früheren Mitarbeiter. Es gibt Andeutungen auf illegale Aktivitäten im Laden, die der Streamer jedoch dementiert. Ein Kunde droht dem Streamer, was die Situation weiter eskalieren lässt.

Eskalation und Finale: Ratten, Drohungen und das Ende der Schicht

04:01:50

Der Streamer kämpft weiterhin mit den Herausforderungen des Restaurantbetriebs, einschließlich Rattenbefalls und unhygienischer Zustände. Er versucht, die Situation mit Humor zu nehmen, während er gleichzeitig mit den Bestellungen jongliert. Ein Kunde wird verdächtigt, der gesuchte Mörder zu sein, was die allgemeine Panik verstärkt. Der Streamer erhält einen Drohanruf, der ihn weiter verängstigt. Trotz der widrigen Umstände versucht er, professionell zu bleiben und die Kunden zufrieden zu stellen. Es kommt zu immer absurderen Situationen, darunter das Braten von Würstchen auf dem Boden und das Servieren von Essen an den Clown. Der Streamer vermutet, dass er von einem früheren Mitarbeiter verfolgt wird. Neue Gerichte wie Chicken Nuggets und Fritten werden eingeführt, aber die Zubereitung verläuft chaotisch. Die Rechnungen sind zu hoch, und der Streamer befürchtet die Schließung des Ladens. Er äußert mehrfach den Wunsch zu kündigen. Am Ende der Schicht ist der Streamer erschöpft und verängstigt, aber er hat die Gesundheitsinspektion überstanden. Er kündigt an, am nächsten Tag nicht live zu sein und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er ermutigt sie, Clips aus dem Stream zu erstellen und auf TikTok zu teilen, um Geld zu verdienen. Abschließend wirbt er für seinen zweiten YouTube-Kanal und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.