Die Stimmen werden lauter… clips

Früher Start, Drake-Party, FIFA-Action und Fanpost: Marco_SCM's abwechslungsreicher Tag

Die Stimmen werden lauter… clips
marco_scm
- - 06:14:31 - 57.880 - Just Chatting

Marco_SCM begann den Tag mit einem früheren als üblichen Start, da er eine Drake-Aftershow-Party in München besuchen wollte. Trotz des Clubbesuchs lag der Fokus auf dem Programm, das Discord-Interaktionen, Dashcam-Reaktionen, FIFA-Partien und ein 1.000 Euro Pack Opening umfasste. Zudem gab es Ankündigungen zu Fanpost, einem möglichen IRL-Stream und einem Discord-Tinder.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Früher Stream und Drake Aftershow Party

00:03:33

Der Stream startet früher als gewöhnlich, da später am Abend der Besuch einer Drake-Aftershow-Party in München geplant ist. Es wird betont, dass der Fokus trotz des Clubbesuchs auf dem Stream liegt und kein Alkoholkonsum stattfinden wird. Die frühe Startzeit ermöglicht einen längeren Stream bis maximal 22 Uhr. Es wird ein abwechslungsreiches Programm angekündigt, das von Discord-Interaktionen über Dashcam-Reaktionen bis hin zu einer Pop the Balloon-Reaction reicht. Ein besonderes Highlight wird eine Fragerunde mit den Zuschauern sein, gefolgt von einem ausgiebigen FIFA-Partie über drei bis vier Stunden. Abschließend wird eine 1.000 Euro Pack Opening Challenge in FIFA versprochen, bei der auf das Ziehen einer Icon gehofft wird. Zudem wird über einen möglichen IRL-Stream am morgigen Tag durch die Stadt gesprochen oder alternativ am Samstag ein Oktoberfest IRL-Stream geplant. Am Sonntag soll es ein Frauen-Klamm für die Zuschauer geben und demnächst ein Discord-Tinder.

Playstation Karte für Franz

00:08:25

Der Streamer erklärt die Verspätung des Streams mit dem Kauf einer Playstation-Karte für einen Zuschauer namens Franz. Er versichert, dass er die Karte gekauft und den Code bereits weitergeleitet hat. Um sicherzustellen, dass es sich um den richtigen Franz handelt, bittet er um den Instagram-Namen, um den Beweis zu schicken. Nachdem die Echtheit von Franz bestätigt wurde, wird die 50-Euro-Karte geschickt. Im weiteren Verlauf des Streams werden diverse Discord-Inhalte behandelt, darunter skurrile Bilder und Videos von Zuschauern. Es werden TikToks mit Tiermotiven und Brainrot-Inhalten gezeigt, was zu humorvollen Reaktionen führt. Der Streamer betont die Muskel-Memory und scherzt über den Bartwuchs von Kleinkindern im Vergleich zu seinem eigenen. Es werden Bilder von zufälligen Leuten gezeigt und kommentiert.

Fanpost und Arbeitslosen Playbutton

00:37:37

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Fanpost bis zum 25.09. an ein bestimmtes Postfach zu senden, wobei die korrekte Adressierung wichtig ist, damit die Sendungen ankommen und in einem zukünftigen Stream geöffnet werden können. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich seiner Adresse und geht dann auf einen Arbeitslosen-Playbutton ein, den er erhalten hat. Er vergleicht diesen mit anderen Playbuttons und diskutiert, welcher besser zu ihm passt. Es wird ein älterer Clip erwähnt, der immer wieder viral geht. Der Streamer distanziert sich von Katzen und betont, dass er diesen nachts nicht mehr nahekommen wird. Des Weiteren wird angekündigt, dass später im Stream noch Content gemacht wird, bevor es mit FIFA weitergeht. Es wird über YouTube-Shorts und einen Zuschauer mit dem Namen Skibbidi Rissler in Ohio gesprochen. Zum Abschluss des Discord-Teils wird auf ein Dashcam-Video, Pop de Balloon und eine Fragerunde hingewiesen, bevor es dann mit FIFA weitergeht.

Dashcam Reaction und Verkehrsvergehen

00:43:27

Es wird eine Dashcam-Reaktion angekündigt, jedoch ohne Crashout. Der Streamer erklärt, dass es heute kein Video auf seinem dritten Kanal geben wird, da er zu viel Stress hatte. Er startet die Dashcam-Reaktion mit dem Hinweis auf riskante Fahrmanöver wie Kurven schneiden, blindes Überholen und Überraschungen bei Abfahrten. Es werden verschiedene Verkehrssituationen kommentiert, darunter Rotlichtverstöße, unangepasste Geschwindigkeit und riskante Überholmanöver von anderen Verkehrsteilnehmern. Der Streamer äußert sich besorgt über das rücksichtslose Verhalten einiger Fahrer und kritisiert die mangelnde Einhaltung von Verkehrsregeln. Er spricht von Mordversuchen im Straßenverkehr und zeigt sich entsetzt über die gezeigten Szenen. Es werden auch skurrile Situationen wie ein LKW, der sich falsch einordnet, und ein Autofahrer, der Mario Kart imitiert, thematisiert. Am Ende wird auf einen Dashcam-Test vom letzten Sonntag hingewiesen, in dem drei Dashcams verglichen wurden. Danach soll es mit Pop the Balloon und einer Fragerunde weitergehen, bevor FIFA gespielt wird.

Pop the Balloon und Bingo

00:57:33

Es wird ein neues Format namens "Pop the Balloon" vorgestellt, in dem Kandidaten vorgestellt werden, die sich gegenseitig bewerten und gegebenenfalls "platzen" lassen. Der Streamer reagiert auf die Vorstellung der Kandidaten und kommentiert deren Aussehen, Alter und Berufe. Es wird eine große Altersspanne zwischen den Teilnehmern festgestellt. Es werden auch einige Kandidaten und deren Tattoos kommentiert. Es wird überlegt, ob man ein Bingo-Spiel während des Videos spielen soll, um die Interaktion zu erhöhen. Der Chat stimmt zu, und es werden verschiedene Kategorien für das Bingo-Feld vorgeschlagen, darunter "kein Führerschein", "Match", "high", "Beleidigung", "cringe", "Ü40", "Golddigger", "viele Tattoos", "Gia" und "Bodyshaming". Am Ende wird beschlossen, noch "operiert" als letzte Kategorie hinzuzufügen. Es wird ein Intro für das Bingo-Spiel gedreht und erklärt, dass das Ziel ist, mindestens eine Reihe auf dem Bingo-Feld vollzubekommen. Nach dem Intro beginnt das eigentliche Video, und der Streamer kommentiert die Interaktionen und Entscheidungen der Kandidaten.

Vorstellung der Kandidaten und erste Eindrücke

01:16:20

Die Stream-Moderation startet eine Runde, in der Kandidaten vorgestellt werden und erste Eindrücke ausgetauscht werden. Ein Teilnehmer namens Sefki, 29 Jahre alt aus Düsseldorf, stellt sich vor und erzählt von seinen Hobbys und seiner Arbeit im Online-Marketing. Erwähnt werden auch seine zwei Katzen. Eine Kandidatin äußert, dass ihr Selbstbewusstsein und Reflexionsfähigkeit bei einem Mann wichtig sind. Es wird über Red Flags gesprochen, wobei Kontrolldrang und mangelnde Empathie als solche genannt werden. Sefki erwähnt, dass er sich mit Suchmaschinenwerbung auskennt und anbietet, den Streamer zu beraten. Religion spielt für ihn keine Rolle, er glaubt aber an eine höhere Macht. Eine Kandidatin sucht gesunde Freiheit in einer Beziehung.

Allergie gegen Katzen und Sternzeichen

01:21:30

Einige der Kandidaten sprechen über Reiseziele und Haustiere. Ein Teilnehmer äußert eine starke Katzenallergie, die so schlimm ist, dass er ins Krankenhaus musste. Es wird über Sternzeichen diskutiert, wobei einige Kandidaten ihren Glauben daran äußern. Eine Kandidatin gibt an, dass sie Türkin ist, aber von Deutschen adoptiert wurde. Ein anderer Kandidat ist Grieche-Türke. Die Diskussion dreht sich um persönliche Vorlieben und Abneigungen, wobei ein Kandidat erwähnt, dass er keine Frau treffen würde, wenn sie Katzen hat, da seine Gesundheit vorgeht. Die Frage nach dem Sternzeichen wird gestellt, und es wird über die Bedeutung der Sternzeichen diskutiert.

Typvorstellungen und toxische Beziehungen

01:26:44

Eine Kandidatin beschreibt ihren Typ als jemanden mit einem schönen Kontrast, wie helle Augen und dunkle Haare. Sie betont, dass es aber auf das Gesamtpaket ankommt. Es wird über toxische Beziehungen gesprochen, wobei eine Kandidatin erklärt, dass ihre letzte Beziehung daran gescheitert ist. Sie betont, dass sie nicht der zerstörerische Teil in der Beziehung war. Ein anderer Kandidat gibt zu, noch nie eine Beziehung gehabt zu haben, obwohl er es sich wünscht. Altersunterschiede werden thematisiert, und eine Kandidatin gibt an, dass ein 20-Jähriger für sie eher raus ist. Die Kandidaten stellen sich gegenseitig Fragen, um herauszufinden, wer zueinander passt. Es wird über die Länge vergangener Beziehungen gesprochen und Gründe für deren Scheitern diskutiert.

No-Gos in Beziehungen und die zweite Runde

01:31:19

Die Kandidaten diskutieren über wichtige Faktoren in einer Beziehung, wie Zusammenwachsen und Loyalität. Als No-Go wird Kontrollverhalten genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rauchen ein Ausschlusskriterium wäre. Eine Kandidatin erwähnt extreme Meinungsverschiedenheiten als Problem. Ein Kandidat versucht, die Aussagen der Kandidatin zu verdrehen, was zu Verwirrung führt. Es wird überlegt, wer in die nächste Runde kommt. Eine Kandidatin, die einen Ballon zurückbekommen hat, darf sich für einen Kandidaten entscheiden. Die nächste Teilnehmerin, Aileen, stellt sich vor und arbeitet bei der Deutschen Telekom in der Versicherungsbranche. Es kommt zu Verwirrungen, weil Kandidaten die Ballons der anderen platzen lassen, was der Moderator unterbindet. Aileen erklärt, dass sie den Ballon eines Kollegen hat platzen lassen, weil sie weiß, dass sie nicht sein Typ ist.

Aussehen und Ziele im Leben

01:42:11

Es wird über das Aussehen der Kandidaten diskutiert, insbesondere über Lippen-OPs und Tattoos im Gesicht. Ein Kandidat mit Tattoos im Gesicht erklärt die Bedeutung seiner Tattoos, die mit Verführung und dem Teufel in Verbindung stehen. Die Kandidaten werden gefragt, ob sie gerne feiern gehen und welche Ziele sie im Leben haben. Eine Kandidatin möchte reisen und mit dem Reisen Geld verdienen sowie eine Immobilie kaufen. Die Kandidaten müssen sich entscheiden, wen sie in die nächste Runde mitnehmen möchten. Es wird über Vorlieben und Abneigungen diskutiert, und ein Kandidat gibt an, dass er auf dunklere Typen steht. Die nächste Kandidatin, Gigi, stellt sich vor und arbeitet als Make-up-Artist in der Beauty-Branche.

Charaktereigenschaften und Red Flags

01:49:09

Die Kandidatin Gigi beschreibt sich als altmodisch und legt Wert auf einen respektvollen Gentleman. Als Red Flags nennt sie mangelnde Kommunikation, ständiges aufs Handy schauen und fehlenden Blickkontakt. Ein Kandidat fragt nach ihrem Traumreiseziel, worauf sie antwortet, dass es ihr nicht wichtig ist, wohin, sondern mit wem. Es wird über die Nationalität der Kandidaten gesprochen, wobei eine Kandidatin Polin und ein Kandidat Russe ist. Ein Kandidat fragt nach der Lieblingsfußballmannschaft, was zu einer Diskussion über die Rivalität zwischen Dortmund und Bayern führt. Ein anderer Kandidat gibt an, auch Bayern-Fan zu sein. Die Kandidaten stellen sich gegenseitig Fragen, um sich besser kennenzulernen.

Kinderwunsch und Tattoos im Gesicht

01:54:35

Es wird über den Kinderwunsch diskutiert, wobei eine Kandidatin erklärt, dass sie sich als erste Priorität sieht und keine Kinder in eine negative Welt setzen möchte. Ein Kandidat lässt daraufhin ihren Ballon platzen, da er sich Kinder wünscht. Es wird nach der letzten Beziehung gefragt, und eine Kandidatin gibt an, seit drei Jahren Single zu sein. Es wird über Tattoos im Gesicht diskutiert, wobei eine Kandidatin erklärt, dass es auf den Typen und die Art der Tattoos ankommt. Sie selbst hat Permanent Make-up im Gesicht. Ein Kandidat gibt an, dass er keine guten Erfahrungen mit Russen gemacht hat, weshalb er die russische Kandidatin ablehnt. Die Kandidaten werden gefragt, wie ihr perfektes Date aussehen würde.

Perfektes Date und Sternzeichen

01:59:01

Die Kandidaten beschreiben ihr perfektes erstes Date, wobei Spaziergänge, ein Besuch im Museum oder ein entspanntes Treffen bei Getränken vorgeschlagen werden. Ein Kandidat schlägt einen Kurztrip nach Paris vor. Es wird über Sternzeichen diskutiert, wobei eine Kandidatin erklärt, dass sie immer wissen möchte, welches Sternzeichen jemand hat, um die Persönlichkeit besser einschätzen zu können. Sie gibt an, mit Wassermännern keine guten Erfahrungen gemacht zu haben und lässt einen Kandidaten wegen seines Sternzeichens platzen. Ein anderer Kandidat fragt, ob es nur am Sternzeichen lag oder ob sie ihn generell nicht attraktiv fand. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Zuschauerfragen oder ein Pack-Opening sehen möchten, und entscheiden sich für die Fragen. Die Kandidaten, die in die zweite Runde kommen, werden ausgewählt.

Dating-Check-Up und persönliche Fragen

02:10:20

Im Rahmen eines Dating-Check-Ups werden verschiedene Kandidaten vorgestellt und befragt. Zunächst geht es um Äußerlichkeiten und Vorlieben bezüglich des Aussehens. So wird beispielsweise die Körpergröße thematisiert, wobei der Gesprächspartner humorvoll feststellt, dass er einen großen Mann brauche. Es folgt ein lockeres Gespräch über Hobbys, wobei die Kandidatin erwähnt, dass sie viel arbeitet und gerne meditiert. Dies wird vom Fragesteller mit einem gewissen Erstaunen aufgenommen. Anschließend wird nach dem Lieblingsessen gefragt, was bei der Kandidatin fast zu einer Hyperventilation führt, da sie die Frage als zu banal empfindet. Sie entscheidet sich schließlich für Steak, was den Fragesteller jedoch nicht vollends zufriedenstellt, da er eine spezifischere Antwort erwartet hätte. Es wird auch über Kochkünste gesprochen, wobei sich die Kandidatin selbst als durchschnittliche Köchin einschätzt. Die letzte Beziehung der Kandidatin dauerte etwa zwei Jahre und war von einem On-Off-Verhältnis geprägt. Abschließend wird noch über Reisevorlieben gesprochen, wobei beide Gesprächspartner ihre Begeisterung für das Reisen zum Ausdruck bringen. Die Kandidatin darf zum Abschied Ballons platzen lassen, was ihr sichtlich schwerfällt.

Red Flags und Reaktion auf Anmache

02:18:32

Es wird über sogenannte Red Flags bei Männern gesprochen. Die Kandidatin betont, dass es kein Bodyshaming sei, wenn sie jemanden optisch nicht attraktiv findet. Als störend bei einem Date empfindet sie es, wenn ein Mann bereits beim ersten Treffen Verhaltensregeln aufstellen und kontrollierend wirken möchte. Um die Reaktion der Kandidaten in einer potenziellen Konfliktsituation zu testen, wird folgendes Szenario entworfen: Die Kandidatin und ihr Partner sind in einem Restaurant, und ein anderer Mann schaut sie ständig an. Gefragt wird, wie die Kandidaten darauf reagieren würden. Die Antworten fallen unterschiedlich aus. Einige würden den Mann ignorieren, es sei denn, er wird aufdringlich. Andere würden ihm direkt, aber bestimmt zu verstehen geben, dass er ihre Freundin in Ruhe lassen soll. Eine Kandidatin schlägt vor, einfach die Plätze zu tauschen, um der Situation zu entgehen. Abschließend wird noch über die persönliche Aura der Kandidaten gesprochen, wobei eine Kandidatin zugibt, dass ihr die Aura eines bestimmten Kandidaten nicht gefällt und sie keine Anziehung verspürt.

Alter, Aussehen und Zukunftspläne

02:23:30

Ein weiterer Kandidat wird vorgestellt, und es wird nach seinem Alter gefragt. Er ist 20, die Kandidatin 18. Sie gibt zu, dass sie ältere Männer bevorzuge. Der Kandidat gesteht, dass die Kandidatin zwar hübsch sei, aber nicht ganz seinem Typ entspreche. Er lässt den Ballon platzen, da er das Gefühl hat, dass es nicht zu 100 % passt. Die Kandidatin bedauert, dass es nicht geklappt hat, hofft aber, dass sich Interessenten über ihr verlinktes Instagram-Profil melden. Anschließend wird eine neue Kandidatin vorgestellt, die Maria Chiara, 20 Jahre alt, aus Köln, die als Anwärterin im Gericht arbeitet. Sie liest gerne und geht joggen. Bei einem Mann findet sie Empathie und Kommunikationsfähigkeit attraktiv. Als Red Flag nennt sie, wenn jemand zu viel aufs Handy schaut und vulgäre Ausdrücke benutzt. Die Kandidatin wird jedoch vom Fragesteller als nicht passend empfunden, da er Bedenken wegen ihrer Tätigkeit im Gericht hat. Außerdem verwendet sie den Ausdruck Digga, obwohl sie zuvor gesagt hat, dass sie das bei einem Mann nicht mag.

Zuschauerfragen und persönliche Einblicke

02:38:12

Nach den Vorstellungsrunden werden Zuschauerfragen beantwortet. Die Fragen sind teils skurril und persönlich. So wird beispielsweise gefragt, ob der Streamer bei Sophia Rain den Gerd abbeißen würde, was er bejaht, sofern er keine Freundin hätte. Ein anderer Zuschauer fragt nach dem Trainingsplan, woraufhin ein Gym-IRL-Stream angekündigt wird. Es folgen anzügliche Fragen, die jedoch abgewiesen werden. Eine Zuschauerin fragt, wie der Streamer mit seiner Freundin zusammengekommen ist. Er erzählt, dass er sie vor vier Jahren im Fitnessstudio kennengelernt hat, wo er damals gearbeitet hat. Sie hat dann auch dort angefangen zu arbeiten, und so haben sie sich näher kennengelernt. Es wird spekuliert, ob der Streamer bei Frauenklären für Zuschauer mitgemacht hat, was er jedoch verneint. Weitere Fragen drehen sich um das Leben des Streamers, wie beispielsweise, welches Meme sein Leben am besten beschreiben würde. Er entscheidet sich für den Ich habe nur ein Bier getrunken-Meme. Es folgen Fragen nach weiß lackierten Fußnägeln, Erfahrungen im M4 und der Meinung der Freundin zu anderen Frauen. Die Fragen werden ehrlich beantwortet, auch wenn sie teils unangenehm sind. Abschließend werden noch Fragen nach dem Privat- und Geschäftskonto beantwortet, wobei der Streamer Einblicke in seine finanzielle Situation gibt.

Frühe Streaming-Versuche und der Durchbruch mit Kontraband Police

03:12:28

Zunächst experimentierte ich mit Fitness- und lustigen TikToks, um eine Reichweite für das Streamen aufzubauen, jedoch ohne großen Erfolg. Auch erste Twitch-Versuche mit Reactions brachten nicht den gewünschten Erfolg. Der Durchbruch gelang schließlich mit dem Spiel Kontraband Police, nachdem ein Freund einen Clip davon geschickt hatte. Dieser Clip ging viral und ermöglichte es mir, meinen eigenen Weg im Streaming zu finden und zu gehen. Ich wurde gefragt, was mein Talent sei, und der Chat schlug Clipfarming vor, was ich sogar für zutreffend halte. Ein Zuschauer fragte, ob ich ohne Freundin in einen Stripclub gehen würde, woraufhin ich eine Geschichte erzählte, in der ich mit einem Freund unfreiwillig in einem Stripclub landete, aber nur einen Red Bull trank und die Erfahrung als eklig empfand. Ich betonte, dass ich auch als Single niemals einen Stripclub besuchen würde, da ich es generell ablehne.

Superkräfte, verstörende Zuschauerinteraktionen und Messerangriff

03:18:16

Ein Zuschauer stellte die Frage, welche Superkraft ich wählen würde: Zeitstopp, endlose Ausdauer und Anonymität der DNA oder Fliegen, Teleportieren und Gedankenlesen. Ich entschied mich für Fliegen, Teleportieren und Gedankenlesen, während der Anrufer die erste Option bevorzugte, um Banken auszurauben. Ein anderer Anrufer fragte nach der verstörendsten Zuschauerinteraktion. Ich erzählte von einem Erlebnis in Griechenland, wo ein Zuschauer mich am Flughafen belästigte und filmte. Die schlimmste Erfahrung war jedoch ein Zuschauer, der über mehrere Tage hinweg erlogene Schicksalsschläge wie den Tod von Familienmitgliedern und Obdachlosigkeit vortäuschte, um Mitleid zu erregen. Ein weiterer Anrufer berichtete von einem Vorfall, bei dem er bei einer Fußball-Challenge mit Freunden von einer Gruppe Jugendlicher mit einem Messer bedroht wurde, was ihn dazu veranlasste, Konflikte seither gewaltfrei zu lösen. Die Polizei wurde gerufen, fand das Messer jedoch nicht und es gab keine weiteren Konsequenzen.

Peinliche Erlebnisse, Verdienst pro Stream und Pack Opening

03:28:51

Ein Anrufer fragte nach meiner peinlichsten Situation, woraufhin ich erzählte, dass ich bei meinem ersten Mal so aufgeregt war, dass ich keinen hochbekam. Ein anderer Zuschauer fragte nach meinem Verdienst pro Stream. Ich erklärte, dass ich mit Twitch im Vergleich zu YouTube weniger verdiene, aber dennoch durchschnittlich 300 Euro pro Stream erhalte, wobei mein bester Stream 1500 Euro einbrachte. Im Anschluss daran begann ein Pack-Opening mit FIFA Points im Wert von 1000 Euro. Ich zeigte, welche Spieler ich am Vortag gezogen hatte, darunter Virgil van Detschk, Victor Chicken und Oma Mamouche. Ich fragte den Chat, ob ich aus den 1000 Euro etwas Gutes ziehen würde und startete das Pack-Opening mit dem Ziel, Inhalte für YouTube zu generieren. Zu Beginn hatte ich jedoch kein Glück und zog nichts Wertvolles.

EA Sports FC 26

03:32:17
EA Sports FC 26

Pack Opening Pechsträhne und Community-Interaktion

03:38:07

Ich setzte das Pack-Opening fort, fragte den Chat um Rat bezüglich des Keepens von Spielern ab einem bestimmten Rating und diskutierte über die Preise verschiedener Spieler. Die Community beteiligte sich aktiv, gab Empfehlungen und kommentierte meine Ziehungen. Ich zog Alexander Arnold, der jedoch nicht viel wert war. Ich fragte den Chat, ob ich ihn verkaufen oder behalten sollte. Ich experimentierte mit verschiedenen Strategien, wie dem Skippen von Non-Walkout-Packs und dem Öffnen von Chat-Packs, bei denen die Community die Entscheidung traf. Trotzdem blieb das Ergebnis mager. Ich erwähnte, dass ich Clips von FIFA und der Fragerunde Pop the Balloon erstellen solle, da es dort immer Potenzial gibt. Ich kündigte an, dass es sich um einen sehr langen Stream handle und ich die Clips mit Akluis auf Instagram absprechen solle. Ich fragte nach dem Preis von Mbappé und Usman Dembélé, um sie möglicherweise zu kaufen.

Technische Probleme und die Suche nach Spezial-Packs

03:47:32

Während des Pack-Openings traten technische Probleme auf, das Spiel hing sich auf und ich musste es neu starten. Ich fragte den Chat, wie eine Icon-Karte aussieht und ob es spezielle Packs gibt, die ich ziehen sollte. Die Community gab widersprüchliche Informationen, was zu Verwirrung führte. Ich suchte im Shop nach Spezial-Packs, konnte aber keine finden und zog weiterhin Goldpacks. Ich diskutierte mit dem Chat über den Wert von Hunter-Karten und ob ich sie behalten sollte. Trotzdem zog ich weiterhin hauptsächlich schlechte Karten und war frustriert über mein Pech. Ich fragte den Chat, ob ich etwas falsch mache und ob es eine bestimmte Strategie gibt, um bessere Karten zu ziehen. Ich kündigte an, dass ich ab sofort alles skippen werde, was kein Walkout ist und erwähnte, dass ich gestern Eder Militär gezogen habe.

Fanpost, Casino-Schlüsselanhänger und weitere Pack-Openings

03:54:56

Ich erwähnte, dass ich bis zum 25. Fanpost entgegennehme und diese im Stream öffnen werde. Ich äußerte den Wunsch nach einem Casino-Schlüsselanhänger und zog eine Wassermarke. Ich glaube, dass ich schon 100 Euro verzogen habe. Ich zog Kapital Bra und fragte den Chat, ob er etwas wert ist. Ich überlegte, Bellingham zu kaufen, um Wirts oder Musiala zu ersetzen, und fragte nach dem besten Linksverteidiger. Ich kaufte Nuno Mendes für 200k, um Hakimi zu linken. Ich fragte, ob ich Davis verkaufen soll. Ich öffnete weiter Packs in der Hoffnung, Dembélé zu ziehen. Ich gab bereits 10.000 Points aus. Ich träumte davon, Mbappé zu ziehen. Ich erinnerte mich daran, dass ich in einem früheren FIFA MWP gezogen habe, aber das Spiel dann nicht gespielt habe. Ich zog eine Frau und fragte, ob sie baddie ist.

Verlorene 100 Euro, Oktoberfest-Ankündigung und Bitcoin-Verlosung

04:06:23

Ich stellte fest, dass bereits 100 Euro weg sind und es sich bisher nicht gelohnt hat. Ich fragte, was ich überhaupt gezogen habe. Ich kündigte an, dass am Samstag Oktoberfest IRL ab 15, 16 Uhr stattfindet und am Sonntag Frauenkämpfe mit Zuschauern stattfinden werden. Ich fragte, ob Petit eine gute Karte ist. Ich fragte, ob ich einen Bitcoin an die Community spenden soll. Ich zog keinen Walkout mehr. Ich probierte einen Nosepack. Ich zog nur Frauen und fragte, ob sie smash sind. Ich kenne mich gut mit Fußball aus. Ich zog Tette Fitten. Ich überlegte, Barcode zu kaufen, da er ein guter Paris-Spieler ist. Ich zog keinen Walkout und fragte, ob ich etwas falsch mache. Ich habe offiziell 100 Euro Minus gemacht. Ich öffnete ein Pack mit geschlossenen Augen. Ich werde kein Dickpack mehr machen.

Creator Ausgaben, Pack-Frustration und Anruf bei EA

04:14:54

Ich fragte, wie viel Creator für das Ziehen von krassen Karten ausgeben. Ich zog sie schon wieder. Ich habe 100 Euro für einen Walkout ausgegeben. Ich fragte, wie viele Walkouts in 12.000 FIFA Points normal sind. Ich glaube, wir werden eh nicht alles heute packen. Ich überlegte, morgen noch mal aufzuladen. Ich kaufte Rafinha, weil er gut mit Koundé und Courtois linkt. Ich zog keinen Walkout. Ich sagte, es kann sein, dass ich 30.000 Points ziehe ohne Walkout und das normal ist. Ich zog die letzte Scheiße die ganze Zeit. Ich hatte kurz Hoffnung, weil der ganze Chat Mbappé geschrieben hat. Ich habe Hunger. Ich werde respektlos behandelt. Ich überlegte, bei EA anzurufen, da ich glaube, dass ein Spielfehler mit meinem Account vorliegt. Ich werde den Playbutton in die Mülltonne schmeißen. Ich habe nur einen Walkout gezogen und der war tot. Ich habe 200 Euro für einen Walkout ausgegeben. Ich zog Länder, die ich noch nie gesehen habe. Ich brauche neue Mods. Ich werde gescammt. Ich bin an sich gut. Ich habe ein Spiel gestern gespielt und ich war nicht schlecht. Ich kann nicht mehr.

Ausgaben und Pack-Luck im FIFA-Stream

04:29:19

Im Stream wurden bereits 200 Euro für Walkouts ausgegeben, was als überdurchschnittlich teuer empfunden wird. Trotzdem bleibt der Walkout-Erfolg aus. Es werden Packs geöffnet, Spieler wie NKUNKU und Alexander Anhalt gezogen und wieder verworfen. Der Streamer äußert Frustration über das fehlende Glück beim Ziehen guter Spieler und die Diskrepanz zwischen den Ausgaben und dem Ertrag. Es wird überlegt, ab wann man von Pech sprechen kann und wie viele Walkouts im Schnitt aus 100 Euro zu erwarten wären. Trotz der Enttäuschung wird der Versuch unternommen, weitere Packs zu öffnen und auf bessere Ergebnisse zu hoffen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob das bisherige Ergebnis normal sei oder ob der Streamer einfach nur Pech habe. Die Stimmung schwankt zwischen Hoffnung und Resignation, während weiter Geld in das Spiel investiert wird.

Gesundheitliche Überlegungen und Frustbewältigung im Stream

04:40:43

Es wird kurz überlegt, eine Pizza zu bestellen, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, da er versucht, sich gesünder zu ernähren. Er erzählt, dass er früher viel Cola getrunken hat, aber jetzt hauptsächlich Wasser trinkt und nur einmal pro Woche ungesund isst. Der Fokus liegt aber weiterhin auf dem Öffnen von Packs in FIFA. Nach weiterhin ausbleibenden Erfolgen beim Ziehen guter Spieler, wächst die Frustration. Es wird überlegt, was mit den bald erreichten einer Million Coins im Spiel gemacht werden soll. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Gefühl, vom Spiel gescammt zu werden, da er hauptsächlich weibliche Spieler zieht. Es wird überlegt, ob der Kauf eines bestimmten Spielers, Rafinha, eine gute Option wäre. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und es wird diskutiert, welche Spieler am besten ins Team passen würden. Trotz der anhaltenden Misserfolge wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und nach positiven Aspekten zu suchen.

Technische Probleme und finanzielle Verluste im FIFA-Stream

04:52:40

Der Streamer erlebt technische Schwierigkeiten mit dem Spiel, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass die Server von EA überlastet sind oder es andere Probleme gibt. Der Streamer startet das Spiel neu, um die Probleme zu beheben. Trotzdem bleibt der Erfolg beim Öffnen von Packs weiterhin aus. Es wird festgestellt, dass bereits 300 Euro ausgegeben wurden, ohne nennenswerte Spieler zu ziehen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er hauptsächlich Gold-Spieler zieht und keine Walkouts. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Spiels helfen könnte, das Pech zu beenden. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und es wird diskutiert, ob es sich lohnt, das Spiel neu zu starten. Trotz der technischen Probleme und der finanziellen Verluste wird versucht, den Stream fortzusetzen und auf bessere Ergebnisse zu hoffen. Der Streamer nimmt sich kurz Zeit, um ein Thumbnail für ein Drittkanal-Video zu erstellen, da das Video nicht ohne Thumbnail online bleiben kann.

Ausgaben, Frustration und der Kauf von Salah

05:08:31

Der Streamer äußert seinen Frust über die mangelnden Erfolge beim Pack Opening in FIFA und die damit verbundenen finanziellen Verluste. Es wird überlegt, was mit den bald erreichten einer Million Coins im Spiel gemacht werden soll. Der Streamer zieht weiterhin hauptsächlich weibliche Spieler, was zu weiterem Unmut führt. Es wird überlegt, ob der Kauf eines bestimmten Spielers, Rafinha, eine gute Option wäre. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und es wird diskutiert, welche Spieler am besten ins Team passen würden. Trotz der anhaltenden Misserfolge wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und nach positiven Aspekten zu suchen. Trotzdem kauft der Streamer den Spieler Salah für 600.000 Coins, obwohl die Community geteilter Meinung ist, ob dies eine gute Entscheidung war. Es wird spekuliert, ob der Preis von Salah in Zukunft steigen wird und ob er eine gute Ergänzung für das Team sein wird.

Fanpost, technische Probleme und das Ende des Streams

05:53:16

Der Streamer ruft seine Zuschauer dazu auf, ihm Fanpost zu schicken, die er dann in einem zukünftigen Stream öffnen wird. Er gibt seine Adresse bekannt und erklärt, wie die Fanpost adressiert werden soll. Es wird überlegt, ob ein Submarathon in Zukunft stattfinden wird. Der Streamer erlebt erneut technische Probleme mit dem Spiel und muss es wieder neu starten. Es wird vermutet, dass die Server von EA überlastet sind oder es andere Probleme gibt. Trotzdem bleibt der Erfolg beim Öffnen von Packs weiterhin aus. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er hauptsächlich Gold-Spieler zieht und keine Walkouts. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Spiels helfen könnte, das Pech zu beenden. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und es wird diskutiert, ob es sich lohnt, das Spiel neu zu starten. Trotz der technischen Probleme und der finanziellen Verluste wird versucht, den Stream fortzusetzen und auf bessere Ergebnisse zu hoffen. Zum Abschluss des Streams spielt der Streamer noch ein Spiel in Division Rivals, um Salah zu testen. Aufgrund von Lags und technischen Problemen verliert er das Spiel. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern und kündigt an, dass er am Samstag wieder live sein wird.