Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Split-Ors-Deal und Bildschirmzeiten-Aktion

00:05:05

Es wird angekündigt, dass es morgen einen Split-Ors-Deal geben wird, bei dem Zuschauer die Chance haben, Geld zu gewinnen, indem sie sich entscheiden, ob sie einen bestimmten Betrag teilen oder stehlen wollen. Zusätzlich wird eine Bildschirmzeiten-Aktion bis Donnerstag angekündigt, bei der Zuschauer Bildschirmaufnahmen ihrer Handynutzung einsenden sollen, die dann im Stream analysiert und kommentiert werden. Ziel ist es, die Nutzungsgewohnheiten der Zuschauer auf unterhaltsame Weise zu präsentieren und zu diskutieren. Der Streamer betont, dass dabei auch private Details nicht ausgespart werden und die Zuschauer sich bewusst sein sollen, was sie preisgeben.

Discord, Tomatolix Reaction, Entbannungsanträge und Bingo

00:08:54

Die heutige Stream-Agenda umfasst verschiedene Aktivitäten. Zuerst wird es eine Discord-Session geben, gefolgt von einer Reaction auf Tomatolix. Danach werden seit längerer Zeit wieder Entbannungsanträge bearbeitet, wobei der Streamer betont, dass dies aufgrund des Fehlverhaltens einiger Zuschauer notwendig geworden sei. Um die Bearbeitung der Entbannungsanträge unterhaltsamer zu gestalten, wird ein Bingo gespielt. Abschließend ist noch ein Horror-Game geplant, um den Stream mit einem spannenden Element abzurunden. Der Streamer überlegt, Donations zukünftig auszuschalten, da er das Gefühl hat, dass das Geld woanders besser investiert wäre.

Jugendwort des Jahres 2025: Abstimmung und Diskussion

00:13:38

Es wird über das Jugendwort des Jahres 2025 diskutiert und eine Abstimmung gestartet. Zur Auswahl stehen verschiedene Begriffe wie 'Rede', 'Tod', 'Checkst du?', 'Digger', 'Schere', 'Goonen', 'Low-key', 'Tough', 'Saibao' und 'Das crazy'. Der Streamer analysiert die einzelnen Wörter, bewertet ihre Aktualität und Validität im Jugendgebrauch und diskutiert mit dem Chat, welches Wort am besten geeignet wäre. Es wird eine Umfrage auf Twitch gestartet, bei der zwischen 'Tough' und 'Tod' abgestimmt werden kann, wobei sich der Streamer letztendlich für 'Tough' entscheidet. Die Community stimmt ab und wählt 'Tough' als Jugendwort des Jahres 2025.

IRL-Setup und zukünftige IRL-Streams

00:24:10

Der Streamer spricht über die Einrichtung seines IRL-Setups und die damit verbundenen Herausforderungen. Er erklärt, dass die Kamera und andere Ausrüstung in seinen Rucksack passen müssen, was sehr anstrengend sei. Trotzdem freut er sich auf zukünftige IRL-Streams mit hoher Qualität. Er möchte die IRL-Streams vorantreiben, um coole Inhalte in guter Qualität zu produzieren. Außerdem werden Einsendungen von Zuschauern gezeigt und kommentiert, darunter auch ältere Bilder und Edits. Der Streamer reagiert auf die Kommentare und gibt seine Einschätzung zu den Einsendungen ab. Es werden auch Zuschauer für bestimmte Aktionen gebannt.

Offline-Werbung mit Ralf Schumacher

00:39:56

Es wird überlegt, wie Werbung effektiver gestaltet werden kann, da viele Zuschauer YouTube Premium nutzen oder Ad-Blocker verwenden. Die Idee wird geboren, Werbung in die Offline-Welt zu verlagern, und zwar mit einer aggressiveren Methode. Der Streamer schlägt vor, Ralf Schumacher für Werbezwecke einzusetzen, indem er ihn an verschiedenen Orten in der Nähe von Autos auftreten lässt. Die Idee ist, dass Ralf Schumacher die Leute anspricht und ihnen sagt, wie viel ihr Auto wert ist, um sie auf die Website gekaufdeinauto.de zu locken. Es werden verschiedene Szenarien und Editionen mit Ralf Schumacher durchgespielt, darunter eine First and Furious Edition.

Zirkus-Tag und Ankündigungen

00:41:37

Der Streamer kündigt an, dass er einen Tag im Zirkus verbringen wird. Zudem werden die bevorstehenden Termine bekannt gegeben: Bis Donnerstag können Bildschirmzeiten eingesendet werden, morgen findet ein Split-Off-Deal mit Zuschauern statt, Freitag ist Frauenklempfe und Sonntag Frauenklempfe Zuschauer. Nach einer kurzen Pause ist der Streamer wieder da und fragt, wer ihn vermisst hat. Er reagiert auf Kommentare im Chat und schaut sich ein Video über einen Tag beim Zirkus hinter den Kulissen an. Der Streamer äußert seine Gedanken und Assoziationen zum Zirkusleben und fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen.

Revolut Partnerschaft

00:46:22

Es wird eine Partnerschaft mit Revolut erwähnt. Revolut wird als digitale Bank und die am meisten heruntergeladene Banking-App in Europa vorgestellt. Mit dem kostenlosen Standardkonto können Nutzer weltweit einfach und ohne versteckte Gebühren bezahlen. Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten und die App kann sofort genutzt werden. Je nach Abo gibt es auch physische Karten, darunter eine schicke schwarze Metallkarte. Revolut wird als unkompliziert und praktisch beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Werbung nicht übersprungen werden darf.

Besuch im Zirkus Roncalli

00:48:04

Der Streamer besucht den Zirkus Roncalli und wird von Felix, dem technischen Leiter, begrüßt. Felix erklärt, dass er sich um die gesamte Technik im Zirkus kümmert und Mädchen für alles ist. Der Streamer betritt das Vorzelt, wo Popcorn, Getränke und Mandeln verkauft werden. Felix erklärt, dass die Besucher hier 'ronkalisiert' werden, indem sie den Popcorngeruch in der Nase haben, den Mandelgeruch riechen und von den Artisten begrüßt werden. Der Streamer betritt das leere und dunkle Hauptzelt und ist beeindruckt von der Größe. Felix erklärt, dass 1.320 Leute hineinpassen. Er zeigt das Cockpit, von wo aus alles gesteuert wird, und macht ein bisschen Licht. Danach wird das Orchester gezeigt, das Livemusik spielt. Felix erklärt, dass 80 Leute mitreisen und auf dem Platz leben.

Schulwechsel und Freundschaften

01:03:08

Es wird über die Erfahrung gesprochen, immer wieder die Schule wechseln zu müssen und wie es anfangs komisch und schade war, Freunde zu verlassen, aber man sich daran gewöhnt hat. Die Schwierigkeit, als Kind neue Freunde zu finden, wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob das bei jedem so ist. Es folgt die Frage, ob die Anwesenden Luftakrobatik als Show aufführen und die Aufforderung, etwas davon zu zeigen. Nach einer kurzen Privatvorstellung wird die Frage aufgeworfen, wie lange man trainieren muss, um solche Fähigkeiten zu erlangen, und ob es jeder lernen kann. Es wird festgestellt, dass man als Profi täglich trainieren muss, aber dass es auch im späteren Alter noch möglich ist, akrobatische Fähigkeiten zu erlernen. Abschließend wird ein gemeinsames Üben angekündigt, nachdem die Akrobaten etwas gezeigt haben.

Zirkusoutfit und Einlass

01:08:25

Es wird darüber gesprochen, warum ein Kind gesagt hat, dass es im Zirkus arbeiten möchte, und die Verwirrung darüber, wie die Arbeit im Zirkus abläuft. Es wird erwähnt, dass ein Zirkusoutfit benötigt wird und die Frage aufgeworfen, welches der bisherigen Outfits das coolste ist. Der Einlass der Zuschauer wird gezeigt und es wird beobachtet, was ein Mitarbeiter macht, der sich an seinem Arbeitsplatz befinden sollte. Es wird spekuliert, ob geholfen werden kann. Die Frage, warum ein bestimmtes Wort nicht zum Jugendwort des Jahres geworden ist, wird aufgeworfen. Die Artisten bereiten sich vor und ein Clown unterhält das Publikum in der Manege, während das Team am Technikplatz auf den Einsatz wartet. Es wird die Frage gestellt, was alles schiefgehen kann und welche Lösungen es dafür gibt.

Zirkusshow und Technik

01:11:36

Die unangenehme Situation, aus dem Publikum in die Manege gezogen zu werden, wird thematisiert, vergleichbar mit der Angst, in der Schule ausgefragt zu werden. Es wird die Aufgabe übernommen, hinter der Lampe zu stehen und das Licht zu steuern, wobei der Umgang mit dem Controller und die Sensitivität der Einstellungen erklärt werden. Die Wichtigkeit der Position wird hervorgehoben, da ohne das Licht der Artist im Dunkeln stehen würde. Es wird erklärt, wie man das Licht ein- und ausschaltet und die erste Erfahrung mit dem Spotten im Zirkus als verrückt bezeichnet. Nach der ersten Hälfte der Show wird eine Pause eingelegt und die Frage aufgeworfen, wie lange eine Zirkusaufführung dauert. Es wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen, wo es turbulent zugeht und sich Artisten aufwärmen und Requisiten bewegt werden.

Entbannungsanträge und Bingo

01:19:17

Es wird angekündigt, dass Entbannungsanträge bearbeitet werden, aber dieses Mal nicht nacheinander, sondern aus der Mitte des letzten Monats, um aktuelle Bans zu berücksichtigen. Ein Bingo wird vorbereitet, bei dem die Zuschauer helfen sollen, die Felder zu gestalten. Bestimmte Aktionen wie das Nennen des M-Worts, Eigenwerbung, das Fragen nach einem Bann oder das Spammen sollen als Bingo-Felder dienen. Es werden verschiedene Ideen gesammelt, darunter auch ungewöhnliche Gründe für einen Bann oder die Verwendung von ChatGPT für den Antrag. Die Bingo-Karte wird erstellt und das Intro für YouTube gedreht. Es wird erklärt, dass das Ziel des Bingos ist, eine Reihe senkrecht, waagerecht oder diagonal zu füllen, während die Entbannungsanträge bearbeitet werden.

Diskussion über Banngrund bei Hitler-Nennung und Entbannungsanträge

02:09:51

Es wird diskutiert, ob die bloße Nennung des Namens "Hitler" einen Banngrund darstellt. Unterschiedliche Meinungen werden ausgetauscht, wobei einige argumentieren, dass der Kontext entscheidend sei und ein Timeout angemessener wäre, solange kein Mehrwert erkennbar ist. Andere wiederum betonen, dass der Name an sich bereits anstößig sei und Personen sich dadurch angegriffen fühlen könnten. Mehrere Entbannungsanträge werden geprüft, wobei der Streamer versucht, den "Mehrwert" der jeweiligen Person für den Chat zu bewerten. Ein Antragsteller hatte bereits 27 Chancen und wird abgelehnt, während andere, bei denen der Streamer einen positiven Eindruck hat oder die sich glaubhaft entschuldigen, begnadigt werden. Es wird auch über den Fall eines Nutzers diskutiert, dessen Autokorrektur angeblich aus "nice" das N-Wort gemacht hat, was zu einer Entbannung führt, nachdem der Streamer sich von rassistischem Verhalten distanziert.

Ankündigung Split-Off-Deal und Discord Tinder

02:25:40

Es wird ein Split-Off-Deal für den nächsten Tag angekündigt, bei dem Zuschauer die Möglichkeit haben, Geld zu verdienen. Der Streamer plant, arm zu werden, während die Zuschauer reich werden. Es sollen etwa 10 Runden gespielt werden. Ursprünglich war ein Horror-Game geplant, aber der Streamer hat mehr Lust auf das Prison Escape-Game vom Vortag. Trotzdem wird wahrscheinlich Prison gespielt, da er mehr Lust darauf hat. Für die kommende Woche kündigt der Streamer ein "Discord Tinder" an, bei dem Zuschauer ab 15 Jahren mit Kamera teilnehmen und verkuppelt werden können. Da der Streamer nächste Woche im Urlaub ist, müssen die Streams vorgeplant werden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man sich als Mod bewerben kann, da neue Mods benötigt werden.

Prison Escape Simulator

02:29:19
Prison Escape Simulator

Probleme mit Cutter und Spiel-Fortschritt in Prison Escape

02:32:27

Der Streamer äußert Besorgnis darüber, dass sein Cutter nicht mehr antwortet und fragt im Chat, ob er noch lebt. Im Spiel Prison Escape hat er Schwierigkeiten, voranzukommen und fragt den Chat um Rat. Er verliert Items, sprengt sich versehentlich in die Luft und wird als einer der schlechtesten Gamer bezeichnet. Der Streamer erhält einen Hinweis auf eine horizontale Schicht aus weichem Ton in 10 Metern Tiefe und benötigt dringend einen Kompass, was Casino-Gambling erforderlich macht. Er verliert Toilettenpapier im Wert von 200 und sucht verzweifelt nach einer Feldflasche für einen Gefangenen namens Jeremy, um den Kompass kaufen zu können. Trotz intensiver Suche und Glücksspiel kann er die benötigten Items nicht finden und macht kaum Fortschritte im Spiel.

Split-Off-Deal Ankündigung, Schwierigkeiten im Spiel und Community-Interaktion

02:59:39

Der Streamer wiederholt die Ankündigung für den morgigen Split-Off-Deal, bei dem Zuschauer Geld verdienen können und betont, dass es sich um einen Live-Stream handelt, obwohl Mittwoch ist. Er verliert erneut die Feldflasche und schiebt die Schuld auf den Chat, weil dieser ihm nicht rechtzeitig Bescheid gegeben habe. Der Streamer kauft Vorräte für die Nacht, um ungestört graben zu können und versucht, den Sarg für den Basketballschlüssel freizulegen. Er bedankt sich bei TheBloodMind für 5 Gifted Subs und fordert den Chat auf, sich ebenfalls zu bedanken. Der Streamer hat Schwierigkeiten, im Spiel voranzukommen und fragt den Chat um Rat bezüglich des Kompasses und der richtigen Richtung zum Graben. Er verstopft eine Toilette und erreicht kaum Fortschritte, obwohl er viel Vorrat verbraucht. Der Streamer findet einen neuen Zettel, der besagt, dass einer der Ausgänge unter der alten Autowerkstatt auf der Insel Lublin liegen soll.

Stream-Ende, Ankündigungen und Dank an die Community

03:25:26

Der Streamer kündigt an, dass er an dieser Stelle eine Pause im Spiel einlegen und übermorgen weitermachen wird. Er verspricht, morgen ein Horrorgame zu spielen und das Intro für das aktuelle Spiel übermorgen zu erstellen. Der Streamer bedankt sich für den Support und fordert die Zuschauer auf, dem Kanal zu folgen, um keine Streams zu verpassen. Er erwähnt, dass er kurz vor 158.000 Followern steht und bittet darum, ihm auch auf anderen Plattformen wie Instagram und dem Gaming-Kanal zu folgen. Der Streamer kündigt erneut den Split-Off-Deal für den nächsten Tag an und betont, dass die Zuschauer dabei Geld verdienen können. Er erwähnt, dass er in einer Woche im Urlaub sein wird und daher noch einiges vorproduzieren muss. Zum Abschluss bedankt er sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und verabschiedet sich. W-Subs und W-Gifted-Subs werden erwähnt, und der Stream wird als "krank" bezeichnet.