Die Stimmen werden lauterBig otion clips
marco_scm: Twitch-Meilenstein, YouTube-Erfolg, Zuschauer-Talente und Beichten

marco_scm erreichte 200.000 YouTube-Abonnenten und präsentierte Zuschauer-Talente, von Musik bis Zauberei. Eine Autofahrt-Anekdote und Diskussionen über Frisuren sorgten für Abwechslung. Rassistische Äußerungen im Chat wurden konsequent geahndet. Zuschauer teilten intime Beichten, von Jugendsünden bis zu peinlichen Geständnissen. Der Abend endete mit dem Spiel 'Hell of a Birthday'.
Stream-Start und Tagesplanung
00:05:45Der Stream startet mit der Ankündigung eines potenziellen Meilensteins von 80.000 Followern auf Twitch. Es wird dazu aufgerufen, einen Follow zu hinterlassen. Der Tagesplan umfasst verschiedene Formate, darunter die Einsendung von Zuschauer-Talenten über Discord, das Ansehen von Videos und die Face-to-Face-Zuschauer-Beichten, die vorerst zum letzten Mal stattfinden sollen, um die Besonderheit des Formats zu erhalten. Es wird betont, dass es wichtig ist, Formate nicht zu inflationär zu nutzen, damit sie etwas Besonderes bleiben. Abschließend sind zwei Stunden Gaming geplant, darunter das Spielen des Geburtstags-Horror-Games 'Hell of a Birthday' und drei weiterer kurzer Horrorspiele. Es wird ein längerer Stream erwartet und ein positiver Tagesplan hervorgehoben. Es gab wohl Probleme mit den Moderatoren, die nicht anwesend waren, weshalb sich der Streamer selbst um einige Dinge kümmern musste. Ein Zuschauer hatte ein Banner erstellt, als ob der Streamer nicht wüsste, wie man anfängt.
200K YouTube Abonnenten erreicht
00:11:25Es wird die Freude über das Erreichen der 200.000 Abonnenten auf YouTube geteilt. Zuvor gab es eine Wartezeit, da der Streamer eine halbe Stunde lang bei 199.999 Abonnenten verharrte. Die Zuschauer werden gefragt, wer der 200.000ste Abonnent war. Des Weiteren wird auf den Discord-Server verwiesen, um Talente einzuschicken. Es wird kurz auf VR-Games eingegangen, die man eventuell wieder spielen könnte. Der Streamer reagiert auf den Brainrot-Discord und ist schockiert über die Inhalte, die dort gepostet werden. Es wird ein Vergleich mit einem Video gezogen, in dem eine Person dem Streamer ähnlich sieht, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer spricht über verstörende Inhalte, die er auf Instagram gesehen hat, darunter viele Videos mit sensiblen Inhalten und Todesfällen, die ihn traumatisiert haben.
Anekdote aus dem Straßenverkehr und Zuschauer Talente
00:21:56Es wird eine Geschichte über eine Autofahrt erzählt, bei der ein älteres Fahrzeug an einer Ampel nicht losfährt und den Streamer behindert, was zu Frustration führt. Anschließend werden Zuschauer nach ihrer Meinung zu Frisuren gefragt. Es wird über das Erreichen von Gold für ein Musikvideo spekuliert und ein Gedankenspiel mit dem Wort 'Hamed' gemacht. Der Streamer äußert sich besorgt über eine Wolkendecke und scherzt über den Titel seines Streams. Es wird festgestellt, dass Zuschauer Videos im Mediamarkt abspielen. Der Streamer bewertet sein Outfit und vergleicht seine Laufgeschwindigkeit mit der von Usain Bolt. Es werden Top-10-Drinks und ein Stift mit dem Namen des Streamers thematisiert. Danach beginnt die Reaktion auf die Talente der Zuschauer, die über Discord eingesendet wurden. Darunter sind Klavier- und Gitarrenspieler, ein Zauberer, jemand der Haare ruiniert, ein Frontflip-Versuch, Zeichnungen, Fingerverbiegungen und weitere skurrile Fähigkeiten.
Copyright Probleme und Reaktionen auf Zuschauer Talente
00:55:13Es wird erklärt, dass ein Video aufgrund von Copyright-Problemen offline genommen werden musste. Der Streamer bedauert dies, da er das Video gerne online gelassen hätte. Es wird auf weitere Talente der Zuschauer eingegangen, darunter Fußballspielen, Zeichnungen, Ball auf den Fingern halten, schielen, Fahrrad fahren und Kartentricks. Der Streamer reagiert auf die Talente mit Humor und Begeisterung. Ein Zuschauer bietet an, gegen den Streamer im Exen anzutreten, woraufhin dieser eine Wasserflasche holt und das Duell annimmt. Es wird festgestellt, dass einiges an Wasser auf dem Boden gelandet ist. Weitere Talente sind das Lösen eines Zauberwürfels, Rülpsen, Knochen knacken und das Knacken von Autos. Der Streamer reagiert auf einen Zuschauer, der ihm droht und gibt diesem einen Timeout. Es werden weitere Talente gezeigt, darunter Basketball hochhalten, krumme Finger, Autosounds nachmachen und das Ausgeben von Geld für Lego.
Rassistische Äußerungen im Chat und Konsequenzen
01:04:45Es kommt zu rassistischen Äußerungen im Chat, woraufhin der Streamer mit Timeouts und Banns reagiert. Er betont, dass solche Äußerungen inakzeptabel sind und fordert die betreffenden Personen auf, den Stream zu verlassen. Der Streamer zeigt sich sichtlich verärgert und enttäuscht über das Verhalten einiger Zuschauer. Er entschuldigt sich für die Unterbrechung und fährt mit der Reaktion auf die Talente fort. Es werden weitere Talente gezeigt, darunter das Herstellen von Kerzenwachsfiguren, Zeichnungen, Motorradfahren und das Verbiegen der Zunge. Der Streamer lobt ein besonders gelungenes Edit und zeigt sich beeindruckt von den Zeichenkünsten einiger Zuschauer. Zum Ende des Streams werden die Zuschauer auf den Discord verwiesen, um an den Face-to-Face-Beichten teilzunehmen.
Talentvorstellung und Zuschauerbeichten Face-to-Face
01:29:38Es wird über die Fähigkeit gesprochen, Lichter in verschiedenen Farben anzuschalten, wobei die Hälfte der Farben unbekannt ist. Im Chat wird diskutiert, ob dies das beste Talent des Tages war. Es folgt ein Dank an Robbo für einen Sub, wobei unklar ist, ob es sich um einen neuen oder wiederholten Sub handelt. Im Anschluss wird angekündigt, dass es wieder Zuschauerbeichten Face-to-Face geben wird, nachdem ein cooles Video-Intro gedreht wurde. Der Chat wird ermutigt, kostenlos ein Follow auf Twitch dazulassen, da nur noch 70 Follower bis zu den 80.000 fehlen. Es wird angekündigt, dass es eine Pinkelpause geben wird, bevor es mit den Zuschauerbeichten weitergeht. Zuschauer werden aufgefordert, auf den Discord zu kommen und ihre Kamera für Face-to-Face-Beichten anzumachen. Es wird erwähnt, dass die letzte Folge gerne Crash-Out gehen kann. Es wird kurz auf Karneval eingegangen, wobei gefragt wird, wer dort war und ob es 'fresh' ist. Es wird angekündigt, dass es Zeit für Zuschauerbeichten Face-to-Face ist und die erste Beichte von letztem Mal fortgesetzt wird. Die erste Zuschauerbeichte handelt von einem Steinwurf auf ein Auto und der Weitergabe der Nummer der Mutter an den Fahrer. Die zweite Beichte handelt von dem heimlichen Herunterspülen von Tomatensalat in der Toilette, da die Person keine Tomaten mag.
Geständnisse und Anekdoten aus dem Chat
01:38:03Es werden weitere Zuschauerbeichten behandelt. Eine Person gesteht, in der siebten Klasse ein Kondom aus dem Sexualkundeunterricht entwendet und in eine leere Toilettenpapierrolle gesteckt zu haben. Ein anderer Zuschauer erzählt von einer Klettertour in der Schweiz, bei der sich ein Kollege vor Angst in die Hose gemacht hat. Ein weiterer berichtet, wegen eines Betrugs auf Ebay vor anderthalb Jahren einen Brief erhalten zu haben, bei dem er eine PS5 angeboten, aber nach Gelderhalt nicht verschickt hatte. Ein weiterer Zuschauer schildert, wie er auf der Autobahn Durchfall bekam und in Ermangelung von Toilettenpapier einen Chickenburger und dessen Verpackung zur Reinigung benutzte und den Burger anschließend hinter der Toilettenschüssel versteckte. Ein anderer gesteht, als Kind mit Freunden einen Kollegen, den sie nicht mochten, mit Böllern erschreckt zu haben, was zu Problemen mit dessen Eltern führte. Ein weiterer Zuschauer berichtet, in der vierten Klasse als Einziger ein Kondom beim Sexualkundeunterricht richtig geöffnet zu haben, was zu Gerüchten führte.
Schulvermeidung, Erotik-Einkäufe und Feueralarm-Geständnisse
01:51:45Ein Zuschauer gesteht, seit anderthalb Jahren nicht mehr in der Schule gewesen zu sein, arbeitslos zu sein und kein Geld zu haben. Eine andere Person erzählt, in einem Erotikladen Handschellen kaufen zu wollen, um ihren Cousin im Schlaf zu fesseln, was jedoch nicht gelang. Ein weiterer Zuschauer berichtet, sechs Monate zuvor den Feueralarm in der Schule ausgelöst und die Schuld einem Austauschschüler in die Schuhe geschoben zu haben, der daraufhin der Schule verwiesen wurde. Ein 13-jähriger gesteht, im Schwimmunterricht einen Klassenkameraden angepinkelt zu haben. Ein anderer erzählt, von einem Taxifahrer abgehauen zu sein, um eine überhöhte Rechnung zu vermeiden. Eine Zuschauerin berichtet, ihren Mathelehrer mit Absicht in den Bauch gestoßen zu haben, weil sie sich erschreckt habe. Ein weiterer Zuschauer erzählt von einem missglückten Date, bei dem er aufgrund des Aussehens der Freundin seiner Verabredung mit einem E-Scooter geflohen ist.
Trolling, Böller-Eskapaden und Jugendsünden
02:08:01Ein 15-Jähriger gesteht, mit verstellter Mädchenstimme auf E-Dating-Servern Pedos zu trollen und Dickpics zu sammeln. Ein anderer erzählt von einem Silvesterabend, an dem ein ADHS-Kind einen Polenböller in eine Gartenparty geworfen hat. Eine Zuschauerin berichtet, von jemanden komisch angesehen zu werden und dass diese Person ihrem Bruder gesagt habe, dass sie auf ihn stehe. Eine Zuschauerin gesteht, im Unterricht über Kopfhörer eines anderen Jungen ein Lied mit vielen Beleidigungen abgespielt zu haben, woraufhin dieser Ärger bekommen hat. Eine Zuschauerin berichtet von einem E-Scooter-Unfall mit Kreuzbandriss und dem Diebstahl von PSN-Karten mit gefälschten Unterschriften in ihrer Jugend. Ein Zuschauer gesteht, auf den Teddy eines Freundes gekotzt zu haben, nachdem dieser ihn geärgert hatte. Ein anderer erzählt, als Kind mit einem Freund eine Buswartehäuschenscheibe eingeworfen und die Schuld auf den Freund geschoben zu haben, der daraufhin von der Schule geflogen ist.
Ungewollte Einblicke, Scammer-Geständnisse und Lehrer-Schwärmereien
02:19:49Ein Zuschauer berichtet, versehentlich die Eltern seines Freundes beim Sex erwischt zu haben. Ein anderer gesteht, jemanden um 50 Euro gescammt und sich davon Laufschuhe gekauft zu haben, nachdem er beim Joggen Schmerzen im Schienbein bekommen hatte. Ein Zuschauer gesteht, seiner Deutschlehrerin gesagt zu haben, dass er sie attraktiv findet, was zu Gerüchten führte. Ein Zuschauer berichtet, als Kind mit Freunden in Containern, die als Klassenzimmer dienten, Fußball gespielt und gefilmt zu haben und die Schuld dann auf einen Freund geschoben zu haben. Es wird versucht, die 80.000 Follower auf Twitch zu erreichen, was jedoch durch Entfolger verhindert wird. Der Streamer bittet die Zuschauer, ihm zu folgen und diesen Moment gemeinsam zu teilen. Es werden Spenden und Gifted Subs von Zuschauern wie Sukuna, Bastini und Raffi erwähnt. Der Streamer startet das Spiel 'A Hell of a Birthday'.
Dankbarkeit für unerwarteten Support und fehlender Hype-Train
02:52:20Es herrscht große Dankbarkeit über den unerwarteten und überwältigenden Support durch die Zuschauer, insbesondere durch zahlreiche Sub-Geschenke von Bastini und Raffi. Es wird betont, dass dies keineswegs selbstverständlich ist. Gleichzeitig äußert sich Unverständnis darüber, dass trotz der hohen Anzahl an Subs der Hype-Train nicht startet, was für Frustration sorgt. Es wird gescherzt, dass die Twitch-Mitarbeiter möglicherweise schlafen. Trotz des ausbleibenden Hype-Trains wird die Wertschätzung für die Unterstützung immer wieder hervorgehoben und betont, wie verrückt und nicht selbstverständlich diese Großzügigkeit ist. Es wird sogar dazu aufgerufen, sich bei denjenigen zu bedanken, die einem einen Sub schenken, da die Wahrscheinlichkeit dafür aktuell sehr hoch sei. Der Zuschauer Baguette Fighter wird besonders für 5 Gifted Subs hervorgehoben und es wird sich herzlich bedankt, obwohl der Hype-Train weiterhin nicht startet.
Rekord-Subzahl und anhaltende Probleme mit dem Hype-Train
02:55:19Es wird ein neuer Rekord von 116 Subs an diesem Tag gefeiert, was den ersten persönlichen Rekord darstellt. Trotzdem weigert sich Twitch weiterhin, den Hype-Train zu starten. Der Vergleich zur Deutschen Bahn wird gezogen, indem gefragt wird, wer pünktlicher sei – die Bahn oder der Hype-Train. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung dazu im Chat zu äußern. Trotz der anhaltenden Probleme mit dem Hype-Train bedankt sich der Streamer weiterhin überschwänglich für die zahlreichen Subs und Giftes, insbesondere bei Licht und Banane, die mehrfach hintereinander spenden. Der Streamer fühlt sich durch die Großzügigkeit der Zuschauer überwältigt und wiederholt seine Dankbarkeit, während er gleichzeitig wie ein "Tot" dasitzt und sich fragt, ob es den Leuten mental gut geht, so viel zu spenden. Es wird betont, dass der Support ehrlich und nicht selbstverständlich ist und ein großes W verdient hat.
Ursachenforschung für den ausbleibenden Hype-Train und Appell an die Zuschauer
03:05:05Es wird spekuliert, dass das eingestellte Game ab 18 Jahren der Grund sein könnte, warum der Hype-Train nicht startet. Das Game wird daraufhin in "Just Chatting" geändert, um zu testen, ob dies das Problem behebt. Es wird vermutet, dass es an der Zielgruppe liegen könnte und der Streamer somit selbst für das Ausbleiben des Hype-Trains verantwortlich ist. Es wird ein Appell an die Zuschauer gerichtet, Prime Subs zu nutzen, falls noch welche übrig sind, anstatt Geld auszugeben. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass der Hype-Train nicht startet und betont, dass es eigentlich jetzt erst richtig losgehen sollte, da geplant ist, bald in Gaming überzugehen. Trotz der Frustration bedankt sich der Streamer weiterhin für die Bits und den Support und betont, dass dies nicht selbstverständlich ist. Es wird angekündigt, dass mindestens noch zwei Stunden live gestreamt werden muss, um Content vorzuproduzieren.
Ankündigung zukünftiger Streams und Dankbarkeit für den Support
03:24:28Es wird angekündigt, dass trotz Freitag morgen live sein wird und am Sonntag ein letztes Mal "Frauen für Zuschauer klären" stattfinden wird. Es wird dazu aufgerufen, zahlreich daran teilzunehmen. Es wird erneut die Dankbarkeit für die Unterstützung ausgedrückt und betont, dass es nicht selbstverständlich ist. Der Streamer gibt zu, dass er das alles nicht mehr kann und der Hype-Train ihn fertig macht. Es wird wiederholt, dass der Support wirklich wertgeschätzt wird und die Zuschauer wissen, dass Spenden nicht nötig sind. Der Streamer fühlt sich schlecht, so viel gespendet zu bekommen und nicht zu wissen, was er sagen soll. Es wird angekündigt, dass in das Game "Hell of a Birthday" eingestiegen wird. Es wird sich für die ganzen Bits und alles bedankt und nochmals betont, dass es nicht selbstverständlich ist. Es wird sich für die Donations bedankt und gesagt, dass es wirklich sehr geschätzt wird.
Der Hype Train startet endlich und das Game "Hell of a Birthday" nimmt eine Wendung
03:39:32Der Hype Train startet unerwartet, nachdem ein Prime Sub gegeben wurde. Es wird festgestellt, dass die zahlreichen Subs zuvor den Hype Train nicht ausgelöst haben. Es wird sich für den Prime Sub bedankt. Das Game "Hell of a Birthday" nimmt eine bizarre Wendung, als ein Anruf von Britney Anime eingeht, die sich als nicht real herausstellt. Es folgen weitere seltsame Ereignisse, darunter ein Anruf vom Sheriff, der den Tod der gesamten Familie mitteilt, und das Auftauchen eines Magiers, der die Kuscheltiere zum Leben erweckt und einen Kampf erzwingt. Es wird sich über den schlechten Geburtstag beklagt. Es wird eine Enthüllung gegeben, dass die Party eine inszenierte Überraschung war, inszeniert von Freunden und Bekannten, darunter Mikey Dean und der Sheriff. Brad, der ehemalige Mobber, entschuldigt sich für sein Verhalten und gesteht, neidisch gewesen zu sein. Trotz der bizarren Ereignisse und Enthüllungen wird der Stream als cooler Stream bezeichnet und die Unterstützung der Zuschauer gelobt.
Ende des Streams und Ankündigung zukünftiger Aktivitäten
04:13:35Der Stream wird beendet, da der Streamer erschöpft ist und die geplanten weiteren Spiele auf morgen verschoben werden. Es wird versprochen, dass morgen mehr Gaming stattfinden wird und früher damit begonnen wird. Es wird sich erneut für den Support bedankt und betont, dass er nicht selbstverständlich ist. Es wird auf den YouTube-Kanal verwiesen und darauf hingewiesen, dass die Unterstützung dort ebenfalls geschätzt wird. Der Streamer fasst seinen Geburtstag zusammen, indem er sagt, dass es die schlimmste Geburtstagsparty war, die er je hatte, da zunächst keine Freunde auftauchten und er mit seinen Kuscheltieren feiern musste. Es wird angedeutet, dass sich ein dunkles Geheimnis verborgen hat, das den Geburtstag zu einem der schlimmsten Tage gemacht hat. Es wird dazu aufgerufen, den Kanal zu abonnieren, um tägliche Videos zu sehen und nicht zu viel zu spoilern. Abschließend wird nochmals betont, dass es ein "fresher Stream" war und auf die morgige Live-Session sowie die "Frauen für Zuschauer klären"-Aktion am Sonntag hingewiesen. Es wird dazu aufgefordert, dem IG-Account zu folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.