DIE STIMMEN WERDEN LAUTER... clips
marco_scm: Musik-Release, IRL-Pläne mit Freundin, Cannabis-Anbau und mehr

marco_scm plant Musik-Release und IRL-Streams mit Freundin. Zum Geburtstag gibt es Roblox Karaoke. Es folgen Reaktionen auf Videos zu Cannabis-Anbau und gefälschten Führerscheinen. Eigenanbau wird getestet, Ernte eingeholt und rechtliche Aspekte diskutiert. Zum Abschluss gibt es eine Horror-Gaming-Session in Dread Flats.
Ankündigung neuer Musik und IRL-Stream mit Freundin
00:04:25Es gibt Phasen, in denen ich ausschließlich Lackerset höre und freue mich auf den Release von Bro. Lucky released einen sehr harten Song. Bin am kaufen für mein IRL-Setup und werde in einen guten Router für 1600 Euro und eine neue Kamera investieren, um ein crazy IRL-Setup zu haben. Der nächste IRL-Stream wird mit meiner Freundin sein, die den M4 fährt. Dieser Stream wird nächste Woche stattfinden, wahrscheinlich Anfang, Mitte oder Ende der Woche, aber definitiv nächste Woche. Es wird spekuliert, ob der M4 kaputt gehen wird oder ob meine Freundin schwanger ist.
Stream-Planung, Geburtstagsspecial und heutige Inhalte
00:07:20Morgen gibt es einen Livestream, dafür fällt der Stream am Samstag aus. Am Sonntag, meinem Geburtstag, werde ich zu 99% on-stream smoken und Roblox Karaoke im High-Zustand spielen. Es wird ein wissenschaftliches Experiment geben, bei dem ich für die Zuschauer smoke, damit sie es nicht selbst tun müssen. Heute im Stream: Discord, Reaktion auf Videos (Tomatolix' Cannabis-Anbau, Marvin's Führerschein-Ermoglung), Reaktion auf Klingeltöne und das Horrorspiel Dread Flats. Es wird überlegt, ob die Freundin im Urlaub 'gekocht' hat, da sie ohne ihn im Urlaub ist.
Clip-Gruppe, neue Mods und Sophie Rain Repost
00:11:08Die Clip-Gruppe wird diesen Monat über 1000 Euro verdienen. Interessierte können sich bei Mod A-Clouis auf Insta melden. Es werden neue Mods gesucht, Bewerbungen sind willkommen. Sophie Rain hat einen Edit von mir repostet. Es wird diskutiert, ob der Sophie Rain Repost echt ist. Ein Insta-Account wird bei der Polizei angezeigt. Es wird Werbung für das Abonnieren gemacht, um den Kanal zu unterstützen und werbefrei zu sein. Strongy spendet 135 Bits und wünscht sich ein 'Last of Us'-Gameplay, vergleicht die Streams mit indischem Street Food.
Reaktion auf Tomatolix' Cannabis-Anbau-Video und Social Club
00:36:59Es wird auf ein Video von Tomatolix reagiert, in dem er Cannabis selbst anbaut. Das Video dient zur Aufklärung über den legalen Anbau von Cannabis für den Eigenkonsum. Es werden drei Anbaumethoden verglichen: Grow-Zelt, vollautomatisierte Growbox und eine Pflanze im Freien. Tipps von Vincent vom YouTube-Kanal Vince and Weed werden eingeholt. Es wird ein Cannabis Social Club in Neuss besucht, um die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft und den Anbau zu erfahren. Der Konsum und Anbau von Cannabis ist in Deutschland legal, bis zu drei Pflanzen sind erlaubt.
Blütephase, Update und gescheitertes Pflanzenexperiment
00:57:14Die Pflanzen werden in die Blüte geschickt, indem die Zeitschaltuhr umgestellt wird, um 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit zu simulieren. Eine Pflanze, die draußen steht, hat bereits von alleine angefangen zu blühen. Nach einer Woche sieht die Pflanze im Zelt schöner und gesünder aus als die in der vollautomatisierten Growbox. Es wird überlegt, die Pflanzen zu trainieren, indem der Haupttrieb und Sonnensegel abgeschnitten werden. Eine Pflanze ist eingegangen, da sie übers Wochenende nicht gegossen wurde. Die Pflanze ist tot und wird weggeschmissen, was sehr traurig ist, da sie das meiste Potenzial hatte.
Update zu Pflanzen und Vorbereitung zur Ernte
01:02:05Eine der Pflanzen ist eingegangen, was sehr bedauerlich ist. Die andere Pflanze in der Growbox entwickelt sich weiterhin gut, auch dank der automatischen Bewässerung. Die Außenpflanze zeigt ebenfalls Wachstum, ist jedoch stärker Umwelteinflüssen ausgesetzt. Es wird festgestellt, dass die Cannabispflanze in der Growbox erntereif ist, da die Trichome milchig sind. Die Pflanze wird beschnitten, um sie luftiger zu machen, und der Stiel wird abgeschnitten, um den Trocknungsprozess einzuleiten. Die Outdoor-Pflanze wird ebenfalls als reif genug erachtet und zusammen mit der anderen Pflanze getrocknet. Eine Schätzung des Ertrags liegt bei 20 bis 30 Gramm. Nach dem Trocknen wird festgestellt, dass die Ernte etwa 40 Gramm beträgt. Es wird kurz auf eine eingegangene Pflanze zurückgeblickt.
Ernte, Trocknung und rechtliche Aspekte des Eigenanbaus
01:08:11Es wird festgestellt, dass die Stängel der getrockneten Pflanze knacken, was ein Zeichen dafür ist, dass sie trocken genug ist. Die Ernte wird in Einmachgläser gefüllt und kann nach einer kurzen Nachreifung probiert werden. Die Ernte beträgt etwa 40 Gramm. Es wird diskutiert, dass man mit drei Pflanzen möglicherweise über die erlaubten 50 Gramm getrockneter Blüten kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Mengenbegrenzung im Gesetz sinnvoll ist, da sie dazu führen könnte, dass Hobbyzüchter zu Straftätern werden. Eine vernünftige Regelung wäre, die Menge für den privaten Gebrauch zu erhöhen, während die Menge für das Mitführen in der Öffentlichkeit begrenzt bleibt.
Selbstversuch mit eigenem Cannabis und Holy als Alternative zu zuckerhaltigem Eistee
01:12:00Endlich kann das eigene, selbst angebaute Gras getestet werden. Der Konsum wird nicht gezeigt, aber es wird erwähnt, dass es gut schmeckt und entspannend wirkt. Es folgt Werbung für Holy, eine zuckerarme Alternative zu Eistee. Es wird ein Holy-Getränk zubereitet und probiert. Mit dem Code Tomatolix gibt es 10% Rabatt auf alles bei Holy. Nach einer dreiviertel Stunde wird ein Update gegeben: Die Wirkung des Cannabis ist stark, das Zeitgefühl ist verlangsamt und die Sinne sind geschärft. Selbst Cannabis anzubauen ist aufwendiger als gedacht und kann schiefgehen. Am Ende bleiben 40 Gramm von der vollautomatisierten Box und 7 Gramm von der Outdoor-Pflanze. Der durchschnittliche Grammpreis beträgt etwa 41 Euro. Eigenanbau ist eher etwas für Menschen, die Spaß an Pflanzen haben. Für Gelegenheitskonsumenten ist ein Cannabis Social Club sinnvoller.
Gefälschter Führerschein und morgiger Livestream
01:17:40Es wird ein weiteres Video mit dem Titel "So einfach bekommt man einen gefälschten Führerschein" angekündigt. Es wird erwähnt, dass morgen ein Livestream stattfinden wird, bei dem die Handys der Zuschauer durchsucht werden. Der Stream findet anstelle des Samstagsstreams statt. Es wird betont, dass im Zusammenhang mit dem Video über den gefälschten Führerschein keine Fake-Kommentare erwünscht sind. Das Video "So einfach bekommt man einen gefälschten Führerschein" wird direkt gestartet. Es wird darauf hingewiesen, dass das Thema von den Zuschauern vorgeschlagen wurde und dass man online einen echten Führerschein ohne Prüfung kaufen kann. Es wird klargestellt, dass der Streamer seinen Führerschein auf normalem Wege erworben hat.
Recherche zum Kauf gefälschter Führerscheine
01:21:35Es wird erklärt, dass illegale Geschäfte im Internet oft über Social Media angebahnt werden und die Bezahlung meist mit Krypto erfolgt. Der Streamer betont, dass er nicht der Dealer ist und aus journalistischen Gründen testet, ob man einen originalen Führerschein ohne Fahrschule kaufen kann. Ein Händler wird auf TikTok gefunden und über WhatsApp kontaktiert. Für einen Führerschein der Klasse B werden 1600 Euro verlangt. Beispiele von angeblich gefälschten Führerscheinen werden gezeigt, die gut aussehen. Es wird überlegt, ob die Führerscheine gefälscht sind oder von korrupten Mitarbeitern der Führerscheinstelle stammen. Der Händler verlangt diverse persönliche Daten, die der Streamer unter falschem Namen (Mavi Vihagen) und weiblicher Identität übermittelt.
Erste Scam Erfahrungen und weitere Anbieter
01:28:37Der Händler verlangt nun auch einen Personalausweis, was den Verdacht auf Missbrauch der Daten erhärtet. Der Ton des Händlers wird zunehmend unseriöser. Es wird ein deutsches Konto bei Trade Republic für die Bezahlung genannt. Der Streamer handelt den Preis von 800 auf 200 Euro herunter und erhält eine Vorschau des gefälschten Führerscheins, auf dem statt der ausstellenden Behörde die Versandadresse steht und verschiedene Schriftarten verwendet werden. Der Plan ist, einen Screenshot einer gefälschten Überweisung mit einem IP-Logger zu versehen, um den Standort der Betrüger herauszufinden. Der IP-Logger zeigt Kamerun als Standort an. Es wird vermutet, dass es sich um ein großes Callcenter handelt. Ein zweiter Anbieter wird auf Instagram gefunden, der den Führerschein für 1020 Euro anbietet. Auch hier soll auf ein deutsches Konto bei Trade Republic überwiesen werden. Der Plan mit dem IP-Logger wird wiederholt, um den Standort der Betrüger zu ermitteln, der sich erneut in Kamerun befindet.
Dritter Anbieter über Telegram und Website
01:35:53Es wird ein dritter Anbieter über Telegram kontaktiert, der eine professionell aussehende Website mit einem deutschen Impressum hat. Auch hier werden die Daten des Alias "Mal wie Wilhagen" angegeben und eine Kopie des Personalausweises verlangt. Die Überweisung soll auf ein deutsches Konto bei der Deutschen Bank erfolgen. Eine Vorschau des gefälschten Führerscheins wird gezeigt, die realistisch aussieht. Der Streamer versucht, die zweite Zahlung zu splitten, was abgelehnt wird. Auch hier wird der IP-Logger eingesetzt, der erneut Kamerun als Standort anzeigt. Der Streamer schreibt allen drei Anbietern, dass er Journalist ist und eine Dokumentation über den illegalen Dokumentenhandel drehen möchte, erhält aber keine Antwort. Ein vierter Anbieter verkauft gefälschte Führerscheine über eine eigene Website und bietet auch Behindertenausweise, Aufenthaltstitel und polizeiliche Führungszeugnisse an.
Bestellung eines gefälschten Führerscheins aus Thailand
01:40:24Es gibt zwei Optionen: Eine Plastikkarte für 590 Euro und eine Version mit angeblich im Bundeskraftfahrtamt eingetragenen Daten für 1660 Euro. Der Streamer entscheidet sich für die günstigere Option, um zu testen, ob der Anbieter überhaupt liefert. Er verwendet die Daten einer Mitarbeiterin, um das Risiko zu minimieren. Die Bezahlung erfolgt über die Zahlungsplattform WISE nach Thailand. Nach einer Woche kommt ein DHL-Express-Paket aus Bangkok an, das eine alte französische Zeitung enthält, in die der gefälschte Führerschein eingeklebt ist. Der Führerschein weist Qualitätsmängel auf, ist aber für Laien möglicherweise täuschend echt. Das Landeskriminalamt Niedersachsen wird zu der Thematik befragt. Der Streamer versucht, auch die teurere Variante für 1600 Euro zu bestellen, soll aber in Form von Gutscheinen bezahlen und wird danach ignoriert. Er kommt zu dem Schluss, dass er gescammt wurde und dass der Handel mit gefälschten Führerscheinen ein großes Problem darstellt. Abschließend fragt er die Zuschauer, ob er weitere Dokumente online kaufen soll.
Klingeltöne und Reaktionen aus dem Chat
01:52:05Diskussion über Klingeltöne, wobei ein Klingelton als besonders 'tough' beschrieben wird. Es werden verschiedene Meinungen eingeholt, ob ein bestimmter Klingelton nerven würde und Nostalgie auslöst. Der Chat teilt seine Erfahrungen und Assoziationen zu den präsentierten Klingeltönen. Ein Zuhörer schlägt vor, den Namen des Streamers als Klingelton zu verwenden, um schnell aufzustehen. Es folgen weitere, teils absurde Kommentare zu den Klingeltönen, von Vergleichen mit Dealer-Anrufen bis zu Alien-Invasionen. Der Streamer findet ein Sample, das ihn an 'Mehr Geld, mehr Probleme' erinnert und lobt einige der präsentierten Klingeltöne. Es wird über die Lautstärke und die Qualität der Klingeltöne diskutiert, wobei einige als 'hart' und andere als ungeeignet zum Aufwachen eingestuft werden. Der Streamer gibt bekannt, dass er Klingeltöne von Zuschauern bewertet und wundert sich, dass die Zuhörer wegen solcher Klingeltöne zu spät zur Schule kommen. Er kündigt ein Intro an und blickt noch einmal in die Klingeltöne rein.
Horror-Gaming-Session beginnt
02:28:36Es wird ein neues, gruseliges Horrorspiel angekündigt, das im Hype ist und aus China stammt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Playlist zu speichern und verspricht den Zuschauern ein spannendes Erlebnis. Er erwähnt, dass er am nächsten Tag live sein wird und die Handys seiner Zuschauer kontrollieren wird. Es wird ein kurzer Einblick in das Spiel gegeben, wobei der Streamer seine Angst vor Jumpscares äußert. Die ersten Eindrücke vom Spiel werden geteilt, inklusive der düsteren Atmosphäre und der Suche nach Hinweisen. Der Streamer interagiert mit dem Chat und bittet um Hilfe bei der Lösung von Rätseln und der Navigation durch das Spiel. Es werden verschiedene Aufgaben im Spiel erledigt, darunter das Finden eines Schlüssels und das Einschalten des Stroms. Die unheimliche Atmosphäre des Spiels wird durch automatisch schließende Türen und gruselige Geräusche verstärkt. Der Streamer äußert mehrfach seine Angst und Unsicherheit, während er das Spiel erkundet.
Erkundung des Apartmentkomplexes im Horrorspiel
02:42:21Im Spiel wird ein Apartmentkomplex erkundet, wobei der Fokus auf dem Finden von Gegenständen und dem Lösen von Rätseln liegt. Eine Zeitungsmeldung über das Verschwinden eines Bewohners und Murmelgeräusche wird gefunden, was die unheimliche Atmosphäre verstärkt. Der Streamer überzieht sein Bett neu, findet Werkzeug und reinigt ein blutverschmiertes Waschbecken. Er entdeckt ein Nebenzimmer mit einem Töpfchen unter dem Bett und wird zunehmend unruhiger. Nach dem Überziehen der Bettwäsche legt er sich schlafen, obwohl er Angst hat und die Tür offen lässt. Murmelgeräusche sind zu hören, was die Spannung erhöht. Er beschließt, mit einem Hammer nachzuforschen und sucht nach Hinweisen im Sicherheitsraum. Ein Schlüssel wird in der Nähe von Zimmer 107 gefunden, was die nächste Aufgabe vorgibt. Während der Suche werden die Murmelgeräusche lauter und unheimlicher. Der Streamer setzt sein Headset auf, um die Geräusche besser zu orten, und findet schließlich den Schlüssel in einem Zimmer. Er entdeckt ein Bild mit einer unheimlichen Gestalt und setzt die Erkundung fort.
Fluchtversuche und alternative Enden
03:11:45Nachdem die Oma gesichtet wurde, gelingt die Flucht zum Auto und die vermeintliche Entkommen aus dem Apartmentkomplex. Der Streamer vermutet, dass es mehrere Enden gibt und wird vom Chat dazu angestachelt, ein anderes Ende zu suchen. Es wird ein vorheriger Speicherpunkt geladen, um eine andere Entscheidung zu treffen. Nach erneuten Murmelgeräuschen wird beschlossen, nicht zu fliehen, sondern die Geräusche zu untersuchen. Die Murmelgeräusche kommen von noch weiter oben im Gebäude. Der Streamer nimmt die Murmelgeräusche auf und versucht, die Quelle zu finden, während die Spannung steigt. Er untersucht verschiedene Zimmer und wird von Ratten erschreckt. Ein Zeitungsartikel über eine alte Frau, die Bewohner terrorisiert, wird gefunden. Der Streamer beschließt, den Bewohner 305 zu besuchen, um mehr Informationen zu erhalten. Durch ein Loch in der Toilette wird ein Blick in ein Nachbarzimmer geworfen. Die Kamera geht verloren, aber möglicherweise wurde die Oma aufgezeichnet. Hinweise werden gesucht und ein Schlüssel gefunden, der zu einem Zimmer führt, in dem weitere unheimliche Entdeckungen gemacht werden.