DIE STIMMEN WERDEN LAUTER... clips

marco_scm: Dankbarkeit, Gamescom-Pläne, Discord, Horror-Game und TikToks

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Dankbarkeit für Subs und Ankündigung für morgigen Stream

00:02:33

Der Streamer bedankt sich herzlich für die zahlreichen Subs und Gifted Subs zu Beginn des Streams. Besonders hervorgehoben werden Ghost Noah, The Blood Mind, Scania und Mod Senatisch für ihre großzügigen Spenden. Es wird ein 'dickes W' in den Chat gefordert, um die Unterstützung zu würdigen. Er kündigt an, dass er morgen einen längeren Stream plant, bei dem er mit den Zuschauern 'Frauen klären' wird und möglicherweise zum ersten Mal Clash Royale spielen wird. Der morgige Stream soll gegen 18 Uhr starten. Heute wird es kürzer, dennoch wird in den Discord gegangen, eine Dashcam Reaction gezeigt, witzige TikToks gezeigt und auf eure Talente reagiert. Am Ende wird noch ein Horror-Game gespielt, was noch nicht heruntergeladen wurde.

Ehrliche Einblicke in den Gemütszustand und spontane Gamescom-Pläne

00:04:37

Offenbart, dass es ihm 'absolut beschissen' geht und er kurz davor war, den Stream abzusagen, da er gestern im Club feiern war. Er geht auf die Kommentare ein, dass seine Freundin nicht dabei war und erklärt, dass sie sich in München befindet und erst im Urlaub wieder zusammen sind. Bezüglich der Gamescom gibt er an, dass seine Teilnahme sehr spontan entschieden wird, aber er Bescheid geben wird, falls er doch dabei ist. Er betont, dass er mit sehr guten Freundinnen seiner Freundin unterwegs war und Freundschaften unabhängig von Beziehungen existieren können. Des Weiteren wird das Thema Fremdgehen angesprochen und entschieden dementiert. Er betont, dass er heute einen kürzeren Stream machen wird, morgen aber einen längeren Stream zum Thema 'Frauen klären für Zuschauer'.

Inhalte des heutigen Streams: Discord, Dashcam-Reaktionen, TikToks und Horror-Game

00:07:35

Kündigt die Inhalte des heutigen Streams an: Zuerst wird er auf den Discord reagieren, gefolgt von einer Dashcam-Reaktion, bei der er verspricht, nicht 'Crash Out' zu gehen. Danach werden witzige TikToks gezeigt, wobei er bei jedem Lachen Subs giften muss. Anschließend reagiert er auf die Talente der Zuschauer. Zum Abschluss des Streams ist ein Horror-Game geplant, das er noch herunterladen muss. Er fragt den Chat, ob er stinkt und sprüht Parfüm auf seinen Stuhl. Er reagiert auf weirde Kommentare im Chat und fragt, ob es an ihm liegt, dass der Chat so weird ist. Er kündigt an, dass er heute so viel Discord Material hat, dass er kaum hinterherkommen wird. Er zeigt Bilder und Videos aus dem Discord und kommentiert diese.

Geständnisse über Alkoholkonsum und Warnung an die Zuschauer

00:42:14

Gesteht, dass er gestern zu viel getrunken hat und heute noch betrunken aufgewacht ist. Er warnt die Zuschauer davor, sich kein Beispiel an ihm zu nehmen und niemals zu viel zu trinken. Er reagiert auf Kommentare im Chat, die ihn als Alkoholiker bezeichnen, und betont, dass er normalerweise nicht so oft feiern geht. Er geht auf die Frage ein, ob er IRL streamen soll und fragt nach dem Grund für die hohe Latenz im Chat. Er beschreibt, wie er heute Morgen nach dem Aufwachen aussah und schildert seine Probleme mit dem Schielen. Er beendet den Discord-Teil des Streams und kündigt an, dass er jetzt Dashcam-Videos reagieren wird. Er verspricht, nicht 'Crash Out' zu gehen und geht kurz pinkeln.

Anekdote über Dashcams und Fahrerflucht

01:00:52

Es wird eine Geschichte über einen Parkschaden aus dem Jahr 2013 erzählt, der zum Kauf einer Dashcam führte. Diese Investition zahlte sich aus, als jemand einen Kratzer am Auto verursachte. Der Fall landete vor Gericht, da der Unfallverursacher die Schuld abstritt. Das Gericht präsentierte das Dashcam-Video als Beweismittel, was zu einem Urteil gegen den Verursacher führte. Der Schaden belief sich auf 1400 Euro, zuzüglich einer ähnlichen Summe als Strafe, was oft einen Führerscheinentzug zur Folge hat. Die Konsequenzen waren nicht nur finanzieller Natur, sondern hatten auch berufliche Auswirkungen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen nicht zu ihren Fehlern stehen können, anstatt Fahrerflucht zu begehen und andere für den Schaden aufkommen zu lassen. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich gegen solche Fälle abzusichern und eine Dashcam zu erwerben, wobei auf eine Empfehlungsliste und Vergleichsvideos auf dashcam.com verwiesen wird.

Absurde Situationen im Straßenverkehr

01:04:11

Ein Autofahrer gibt einem anderen Verkehrsteilnehmer eine Lichthupe, woraufhin dieser sich daneben setzt und auf seine Dashcam zeigt. Es wird spekuliert, dass der Führerschein des Dashcam-Nutzers in Gefahr sein könnte. Im Chat wird diskutiert, ob Dashcam-Nutzer Clipfarmer seien. Es wird betont, dass solches Verhalten übertrieben und unangebracht ist, ähnlich wie Road Rage. Der Streamer zitiert den Einsender, der selbstkritisch anmerkt, dass die Situation ohne die Lichthupe nicht eskaliert wäre. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Fahrer in anderen Situationen reagieren würde und ob solche Personen aus dem Verkehr gezogen werden sollten, bevor Schlimmeres passiert. Abschließend wird festgestellt, dass die heutige Folge relativ entspannt war, trotz der vielen Unfälle, die gezeigt wurden. Es wird nach der Meinung der Zuschauer gefragt, ob der Streamer ein guter Autofahrer sei.

TikToks oder Talente?

01:07:56

Es wird überlegt, ob zuerst witzige TikToks oder Talente gezeigt werden sollen. Die Entscheidung fällt auf Talente, da dies sinnvoller erscheint. Es wird jedoch angemerkt, dass die Talente-Prüfung noch nicht abgeschlossen ist und möglicherweise auf TikToks ausgewichen werden muss, falls der Stream sonst zu lange dauert. Es wird eine Challenge angekündigt: Für jedes Mal, wenn der Streamer bei den TikToks lacht, müssen fünf Subs gemacht werden. Es wird definiert, was als Lachen zählt und was nicht. Die TikToks werden gestartet, aber die ersten Videos werden als nicht besonders witzig empfunden. Trotzdem werden weitere Videos gezeigt, in der Hoffnung auf eine bessere Folge im Vergleich zur vorherigen. Bei einem Video, in dem ein Kind mit dem Kopf durch die Wand fährt, muss sich der Streamer beherrschen, um nicht zu lachen und die Challenge nicht zu verlieren.

Letzter Stream vor dem Urlaub und Talente der Zuschauer

01:34:34

Es wird angekündigt, dass der nächste Dienstag der letzte Stream vor dem Urlaub sein wird, der eine Woche dauern wird. Danach werden TikToks gezeigt, bei denen der Streamer für jedes Lachen fünf Subs giften muss. Nach den TikToks werden die Talente der Zuschauer präsentiert. Ein Zuschauer fragt, warum er gefunden wird, woraufhin geantwortet wird, dass er eine öffentliche Person sei. Es wird überlegt, am Dienstag ein TikTok-Bingo zu veranstalten. Nach den TikToks beginnt die Vorstellung der Zuschauer-Talente, darunter BMX-Fahrer, ein Hund, der angeblich reden kann, und Zuschauer, die Bildschirme an- und ausschalten oder wie Delfine klingen. Acluis soll sich wegen Gutscheincodes für die Clip-Gruppe melden, die im letzten Monat 2000 Euro verdient hat. Es wird spekuliert, ob berühmte Maler wie Picasso oder Leonardo da Vinci ihre Werke schon einmal 'begunt' haben, da es damals keine Kameras gab. Zuschauer zeigen weitere Talente, darunter das Gehen und Hinfallen, Singen, das Nehmen vieler Zahnstocher in den Mund und das Öffnen eines Wasserhahns, ohne ihn wieder schließen zu können.

Rassismus im Chat und Aufruf zur Moderation

02:20:27

Es wird thematisiert, dass es inakzeptabel ist, wenn nach einer Nachricht einer schwarzen Person rassistische Kommentare im Chat auftauchen. Es wird betont, dass Rassismus weder witzig noch cool ist und die Moderatoren aufgefordert werden, konsequent durchzugreifen und solche Kommentare zu unterbinden. Es wird bedauert, dass dies immer wieder angesprochen werden muss, insbesondere da sich auch jüngere Zuschauer im Stream befinden, die sich entsprechend benehmen sollten. Der Vorfall wird als unfassbar und unhaltbar beschrieben, und es wird gefordert, dass solche Verhaltensweisen im Chat keinen Platz haben dürfen, um eine respektvolle Umgebung für alle Zuschauer zu gewährleisten.

Zuschauerformate und Umgang mit Beleidigungen

02:23:10

Es wird angesprochen, dass es nicht akzeptabel ist, Zuschauer aufgrund ihres Aussehens zu beleidigen, insbesondere bei Zuschauerformaten. Es wird betont, dass alle Zuschauer Teil der Community sind und respektvoll behandelt werden sollten. Der Streamer erklärt, dass er dies immer wieder ansprechen wird, um das Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander zu schärfen. Des Weiteren wird ein Talent des Streamers erwähnt, das Editieren von Videos, und ein erstes Edit wird gezeigt. Es wird auch auf die Problematik eingegangen, dass das Bett des Streamers aufgrund von zu viel Gewicht oder Aktivität instabil ist und durch Bücher gestützt werden muss, was zu humorvollen Kommentaren im Chat führt.

Ankündigung von Gaming- und Zuschauerformaten

02:37:27

Es wird angekündigt, dass nach den Talent-Clips in ein Horror-Game übergegangen wird. Zudem wird auf ein morgiges Format namens "Frauen klären für Zuschauer" hingewiesen, gefolgt von Clash Royale. Es wird erwähnt, dass noch TikTok-Intros gedreht werden müssen, wobei der Streamer versucht, nicht zu lachen, um nicht durch das Giften von Subs an die Community pleite zu gehen. Abschließend wird auf den YouTube-Kanal hingewiesen, der abonniert werden soll, um den Streamer zu unterstützen und Just Chatting Videos anzusehen. Es wird außerdem ein Talent-Video angekündigt, wobei der Streamer humorvoll anmerkt, dass seine Zuschauer in der Vergangenheit nicht immer die talentiertesten waren.

Gaming-Session und Horrortankstelle

02:41:39

Es wird angekündigt, dass nun zum Gaming-Teil des Streams übergegangen wird, wobei das Spiel "Horrortankstelle" gespielt wird. Der Streamer erklärt, dass er aufgrund von Rechnungen einen Job in einer Tankstelle angenommen hat. Er spielt das Spiel mit Kopfhörern und bittet den Chat, aufmerksam zu sein und auf ungewöhnliche Vorkommnisse zu achten. Im Spiel erlebt der Streamer unheimliche Situationen in der Tankstelle, was zu Angst und der Frage führt, ob er die Polizei rufen soll. Er interagiert mit Kunden, räumt Regale ein und muss Müll beseitigen. Während der Nachtschicht hat er einen Traum, der sich real anfühlt und ihn beunruhigt. Er erlebt merkwürdige Begegnungen mit Kunden und hat das Gefühl, beobachtet zu werden. Am Ende kündigt er seinen Job, nachdem er eine besonders beängstigende Nacht erlebt hat.