Arbeitsfreie Zone (Safespace)
YouTube Playbutton, Burger King-Essen, Klingeltöne und TikTok Live bei marli

marli arbeitet an einem YouTube Playbutton mit Arbeitsamt-Logo für Clip-Accounts. Eine Burger King Bestellung verspätet sich. Ein neues Format für Klingeltöne wird angekündigt. Es gibt einen TikTok Live mit verschiedenen Gesprächspartnern. Oliver spricht über sein Single-Leben. Diskussionen über E-Dates, Joballtag und Winterjacken.
Ankündigung: YouTube Playbutton mit Arbeitsamt-Logo für Clip-Accounts
00:10:37Es wird an einem YouTube Playbutton mit Arbeitsamt-Logo gearbeitet, das mit Gravur versehen wird. Ein Sample ist bereits fertiggestellt und sieht dem Original Playbutton sehr ähnlich. Es ist die Überlegung im Gange, silberne und goldene Varianten zu erstellen, wobei die goldene Version größer sein soll. Die Kriterien, um diese zu erhalten, sind noch nicht festgelegt, aber sie sind für Clip-Accounts gedacht. Es wird diskutiert, ob 20 Millionen Klicks dafür ausreichend sind, aber es gibt keine Möglichkeit, dies zu überprüfen.
Essenbestellung bei Burger King und verspätete Lieferung
00:19:25Es wurde Essen bei Burger King bestellt, bestehend aus zwei Triple Cheeseburgern mit extra Patty und Senf, ohne Gurken. Die Bestellung sollte zwischen 18:15 Uhr und 18:30 Uhr eintreffen, ist aber verspätet. Der Streamer ruft beim Restaurant an, um ein Update zu erfragen, da die Bestellung bereits 40 Minuten überfällig ist. Es wird überlegt, ob der Lieferant noch Trinkgeld erhält, angesichts der erheblichen Verspätung. Der Streamer äußert seinen großen Hunger und erzählt von einem Mittagsschlaf, den er bereits gemacht hat, wobei er schon vor dem Einschlafen Hunger verspürte. Die spezielle Burger-Zusammenstellung wird detailliert beschrieben und als "todeskrass" bezeichnet.
Neues Format: Abgefuckteste Klingeltöne erstellen
00:37:36Es wird ein neues Format angekündigt, bei dem die Teilnehmer versuchen, die abgefucktesten Klingeltöne zu erstellen. Der Streamer erwähnt, dass ein gestern gestartetes Format bereits nach zwei Stunden kopiert wurde, was im digitalen Bereich üblich sei. Zuschauer können ihre Kreationen über den Discord-Server einsenden. Es wird kurz über die Sinnhaftigkeit von Klingeltönen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Termine beim Arbeitsamt. Der Streamer erwähnt ein Format, bei dem Ex-Freundinnen angerufen werden, und äußert Zweifel, ob dieses Format bereits existiert. Es wird festgestellt, dass das Format "480 Würger" nicht mehr so gut läuft, was Verwunderung auslöst, da 480 Zuschauer als gute Zahl angesehen werden.
TikTok Live mit verschiedenen Gesprächspartnern
00:55:52Der Streamer startet einen Live-Stream auf TikTok und sucht nach Gesprächspartnern. Zunächst wird ein Gespräch mit einem Zuschauer geführt, der aus Kreuzberg kommt, während der Streamer selbst aus Tegel stammt. Es folgt ein Gespräch mit einem Spanisch sprechenden Zuschauer, bei dem es zu Verständigungsschwierigkeiten kommt. Danach wird eine Nutzerin namens Mansi eingeladen, die ebenfalls live ist. Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen auf TikTok aus und laden weitere Personen in den Stream ein. Es entsteht eine Diskussion über das Matchen auf TikTok und die Frage, ob man lieber Typen oder Frauen einladen soll. Der Streamer zeigt sich überfordert mit den vielen Funktionen und Kommentaren auf TikTok und verlässt den Live-Stream schließlich wieder.
Oliver und das Single-Leben
01:40:55Es wird über Oliver gesprochen, der von seinem Leben ohne Frau erzählt. Er wohnt alleine und hat viel Geld, aber keine Partnerin. Er arbeitet im Bereich Bio, Papier und Restmüll. Es wird ihm geraten, nach Berlin zu kommen, da es dort viele Frauen gebe. Oliver erzählt, dass er in der Nähe von Freiburg wohnt, genauer gesagt in Wudabudamberg. Er bereitet sein Essen für den nächsten Tag vor, bestehend aus Reis und Hühnchen. Der Streamer findet Oliver sympathisch und fordert die Zuschauer auf, ihm zu folgen. Oliver erwähnt, dass er Probleme mit der neuen Person im Film Talk hat, verspricht aber, sich zurückzumelden. Es wird über Hip-Hop und Musik gesprochen, wobei Oliver erwähnt, dass er jeden Sonntag Musik macht.
E-Date und Job Alltag
01:51:16Es wird über ein mögliches E-Date mit einer lustigen Person gesprochen, eventuell sogar ein Treffen in Berlin. Der Chat diskutiert über den Alltag von Dennis und Vanessa, die trotz Hartz IV versuchen, sich eine neue Zukunft aufzubauen, wobei Dennis einen Job als Praktikant gefunden hat. Es wird über Lauras neuen Weg aus der Prostitution gesprochen, die ihren Job im Laufhaus Pink Palace aufgegeben hat und nun als Webcamgirl arbeiten möchte. Sie erhofft sich dadurch einen Neuanfang und möchte nicht mehr von jedem angefasst werden. Laura erhält Coaching von ihrer Freundin Lisanne, die bereits als Camgirl tätig ist. Es wird über die veränderten Bedingungen in der Prostitution gesprochen, da viele Kunden sich den Service nicht mehr leisten können oder mehr für weniger Geld wollen.
Anruf bei Maka Max und Winterjacken-Suche
02:09:07Es wird ein Gespräch mit Maka Max geführt, der Brettspiele mit seiner Familie spielt und bald Geburtstag hat. Es wird spekuliert, was er sich zum Geburtstag wünscht, möglicherweise eine Webcam. Der Streamer erinnert sich an das erste Treffen mit Maka Max und scherzt über dessen Entwicklung. Es wird über Glücksspiel und die Frage diskutiert, ob Maka Max schon einmal eine Freundin hatte oder Alkohol getrunken hat. Der Streamer zeigt Schuhe, die er für eine Rede bestellt hat und spricht über die Marke Jokes. Anschließend beginnt die Suche nach einer Winterjacke. Verschiedene Marken und Modelle werden diskutiert, darunter CP Company, Stone Island und Moncler. Der Streamer äußert seine Vorliebe für bestimmte Designs und Materialien, ist aber mit dem aktuellen Angebot nicht zufrieden. Es wird über Fälschungen und den Wunsch nach Exklusivität gesprochen.
Winterjacken-Diskussion und UFO361
02:56:32Nach einem Raid werden die Zuschauer aufgefordert, dem Kanal zu folgen. Die Diskussion über Winterjacken wird fortgesetzt, wobei der Streamer sich gegen Alpha-Jacken ausspricht und verschiedene Marken wie Burberry und Nocta verwirft. Er betont, dass eine neue Jacke für über 1000€ besonders herausragend sein muss. Der Streamer kritisiert das Einsenden von Mainstream-Artikeln und betont den Wunsch nach hochwertigen und einzigartigen Jacken. Die Suche gestaltet sich schwierig, da der Streamer selten etwas findet, was ihm wirklich gefällt. Es wird über die Marke Stone Island gesprochen, die der Streamer in seinen Vlogs trägt und daher absetzen kann. Der Streamer entdeckt eine Vintage-Jacke, die er sich fast gekauft hätte, eine Windbreaker-Jacke mit Lammfell-Innenfutter. Es wird über den Rapper UFO361 und seinen Song "Für die Gang" gesprochen, der anfangs gehatet wurde, aber später erfolgreich wurde. Der Streamer erinnert sich an die Zeit, als UFO361 seinen Downfall begann und spricht über sein Lieblingsalbum "Ich bin ein Berliner".
Musikindustrie und Remixes
03:22:41Es wird über die Musikindustrie und die Bedeutung, Momente zu nutzen, diskutiert. Ein Beispiel ist der Papa-OT-Remix von Lelosa, der auf TikTok sehr erfolgreich war, aber nicht auf Spotify hochgeladen wurde. Dies hätte potenziell 15-20 Millionen Aufrufe generieren können. Es wird argumentiert, dass man den Moment nutzen sollte, selbst wenn Strafen für das Nicht-Clearen von Samples drohen. Der Fokus sollte auf der Reichweite und den daraus resultierenden Möglichkeiten liegen, wie Auftritte und gesteigerte Bekanntheit. Spotify wird kritisiert, da Remixes selten in Playlists aufgenommen werden, was viele Künstler abschreckt. Der Versuch, dies bei Matrix Lines zu umgehen, indem es als Hooddrap anstatt als Remix bezeichnet wurde, scheiterte. Soundcloud wird als vorteilhafter für aufstrebende Künstler angesehen, da es einfacher ist, dort erfolgreich zu sein als auf Spotify.
Filmempfehlungen und Mainstream-Potenzial
03:30:36Der Streamer fragt den Chat nach Filmvorschlägen für den Abend und empfiehlt die Serie "Stick" von Apple TV, eine Komödie über einen Golfer, sowie den Film "Prisoners". Es wird über eine mögliche Mainstream-Zusammenarbeit mit Emu gesprochen, die als todeslustig eingeschätzt wird. Der Streamer erinnert sich an eine frühere Interaktion mit Emu, als dieser ihn bat, auf seinen Song zu reagieren, als der Streamer nur wenige Zuschauer hatte. Es wird ein lustiger Clip von Jasper erwähnt und versucht, diesen im Stream zu finden. Der nächste IRL-Stream wird angeteasert, aber Details bleiben unklar. Der Streamer erwähnt das Ziel, den Playbutton zu erhalten, was noch 1200 Abonnenten entfernt ist, und dass er dann in Rente gehen kann.
Klingeltöne, Vateranrufe und Musikalische Eindrücke
03:37:02Der Streamer präsentiert seinen neuen Klingelton und imitiert, wie sein Vater ans Telefon geht, was er dann auch demonstriert, indem er ihn live anruft. Es wird kurz über den neuen Song von Pepino namens "Optik" gesprochen, wobei der Streamer dessen Musik als gut befindet, auch wenn er die Skimaske, die Pepino trägt, nicht gut findet. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Jersey-Club-Musik und betont, dass der Vater dieser Musikrichtung gelaufen ist, damit andere rennen können. Er erwähnt ein Video von Pajik und Ex, das er gelungen findet. Es wird kurz über Richard gesprochen, der ebenfalls in diesem Genre aktiv war, von dem man aber länger nichts mehr gehört hat.
Rechnungen, Gamescom und Ex-Partner Anrufe
03:55:15Der Streamer kommentiert Jans Twitch-Inhalte, insbesondere dessen Rechnungen für Fahrkosten, Reisekosten und Gebete. Er kritisiert eine andere Person für ihr Unwissen über Streaming und ihre Teilnahme an der Gamescom, da sie angeblich keine Gamerin sei. Der Streamer erwähnt, dass er in den Return-Stream investiert ist und ihn genießt. Er spricht über die Möglichkeit, Newcomer Streamer des Jahres zu werden, wenn er häufiger streamen würde. Der Streamer denkt darüber nach, in Zukunft öfter mit anderen Twitch-Streamern zu interagieren. Er zeigt Rechnungen von Noko, die er bei einem Drehtag erhalten hat. Der Streamer spricht darüber, dass er nie an Interviews teilnimmt, weil er die Fragen scheiße findet. Er erwähnt eine Idee, Ex-Partner anzurufen und sie zu fragen, warum es aus ihrer Sicht nicht geklappt hat, verwirft die Idee dann aber wieder.