Die Stimmen werden lauterBig otion clips

Talent-Kanal sucht Beiträge, Gaming-Kanal feiert Meilenstein, Horror-Games geplant

Die Stimmen werden lauterBig otion clips
marco_scm
- - 03:20:11 - 19.896 - Just Chatting

Der Talent-Kanal sucht Einreichungen bis Donnerstag. Der Gaming-Kanal feiert 200.000 Abonnenten. 'Frauen für Zuschauer klären' ist wieder geplant. Es wird überlegt, auf Tomatolix' Video zu reagieren. Gespielt werden Horror-Games wie 'Sushi-Bar' und 'Nachtschicht bei Amazon'. TikTok-Reaktionen und Holy Milkshakes sind weitere Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Talent-Kanal und morgiger Ruhetag

00:09:11

Es werden wieder Talente gesucht, die bis Donnerstag über den Discord eingereicht werden können. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es wird ein neuer Channel von den Mods erstellt. Der Streamer betont, dass er morgen nicht live sein wird und somit mehr Zeit für die Einreichungen besteht. Er ermutigt die Zuschauer, ihre Talente einzusenden, egal ob es Klavierspielen, Parkour oder das Betätigen eines Lichtschalters ist. Wichtig ist, dass sich niemand verletzt und die Zuschauer sich von dem bereits existierenden YouTube-Video inspirieren lassen.

Planung von 'Frauen für Zuschauer klären' und Ankündigung Gaming-Kanal Meilenstein

00:12:26

Es wird wahrscheinlich nochmal 'Frauen für Zuschauer klären' geben, da es sehr gut ankommt und Spaß macht. Eventuell ist auch ein neues Format geplant. Der Fokus liegt heute eher auf Spiele. Der Gaming-Kanal hat einen neuen Meilenstein erreicht: 200.000 Abonnenten. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, dass der zweite Kanal bald ein Drittel der 100.000 Abonnenten erreicht hat. Als Spiele sind die Sushi-Bar (Horror-Game) und 'Ich arbeite Nachtschicht bei Amazon' (Horror-Game) geplant.

Mikrofon-Probleme und Diskussion über Discord-Inhalte

00:21:24

Der Streamer bittet die Mods, ihn daran zu erinnern, sein Mikrofon lauter zu stellen, nachdem er ChatGPT benutzt hat, da es sich dabei leiser stellt. Er äußert sich überrascht über den Verkauf eines Among Us Chicken Nuggets für 100.000 Dollar. Im Discord werden Tattoos bewertet. Es wird festgestellt, dass der Streamer momentan sehr in YouTube vertieft ist und spät in die Nacht Videos schneidet. Er erklärt seinen Tagesablauf, der aus Videoschnitt, Training und Streamplanung besteht. Außerdem werden Donations erwähnt, aber der Streamer kündigt an, diese stumm zu schalten, da es zu viel wird.

Reaktion auf Tomatolix-Video und Talent-Kanal Erinnerung

00:27:20

Es wird überlegt, auf ein neues Tomatolix-Video zu reagieren, aber es wird festgestellt, dass dies möglicherweise noch nicht erlaubt ist. Stattdessen wird die Idee eines Clickbait-Videos mit dem Titel 'Wie ist es, einen Tag in der Gay-Sauna zu sein?' diskutiert, bei dem der Streamer sich in ein Saunabild hineinphotoshopt. Es wird erneut auf den Talent-Kanal hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, ihre Talente bis Donnerstag einzusenden. Als Beispiel werden Parkour-Runner genannt und ein Zuschauer zeigt, wie er über einen Zaun springt. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich für die nächste Folge etwas Besonderes einfallen zu lassen.

Reaktion auf TikToks der Zuschauer und Ankündigung YouTube-Video

00:30:54

Der Streamer reagiert auf TikToks, die von Zuschauern in den Discord geschickt wurden. Für jedes Mal, dass er lacht, will er einen Sub an die Community giften. Er betont, dass nur echtes Lachen zählt. Das Video wird auf dem dritten YouTube-Kanal hochgeladen. Der Streamer ist gespannt, ob die Leute witzige TikToks reingeschickt haben und wie oft er am Ende lachen muss. Er merkt an, dass viele der eingesendeten Videos zu lang sind und er sie überspringen muss. Außerdem distanziert er sich von Waffen, die in manchen Videos zu sehen sind. Es wird festgestellt, dass die Qualität der Videos oft schlecht ist, was sie aber auch witzig macht.

Enttäuschung über TikTok-Auswahl und Ankündigung Ende des Formats

01:01:19

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Qualität der eingesendeten TikToks und sagt, dass es die unlustigste Folge bis jetzt ist. Er überlegt, das Format nicht mehr weiterzuführen, da die TikToks so schlecht sind, dass er sich schlecht fühlt, überhaupt Subs zu giften. Trotzdem bedankt er sich bei Yoko und Julien für die Gifted Subs. Er kündigt an, dass das Video eines seiner kürzesten YouTube-Videos werden wird, weil es so schlecht war. Er fragt den Chat nach dem Durchschnittsalter der Leute, die die TikToks reingeschickt haben. Abschließend wirbt er für seinen dritten YouTube-Kanal und seinen Instagram-Account.

Reaktion auf Tomatolix' 'Tag in der Gay-Sauna' und Planung Frauenclam

01:12:59

Nachdem die TikToks abgearbeitet sind, überlegt der Streamer, auf Tomatolix' Video 'Ein Tag in der Gay-Sauna' zu reagieren. Er fragt die Mods, ob das Video in Ordnung ist und ob schon jemand darauf reagiert hat. Er findet das Thumbnail des Videos verrückt und erwartet viel Arbeit für die Mods. Er kündigt an, dass 'Frauenclam' wahrscheinlich am Wochenende wieder stattfinden wird, da das Format gut ankommt. Bevor er das Video startet, macht er eine kurze Pause, um durchzuatmen und sich frischen Sauerstoff zu holen.

Erkundung einer Gay-Sauna: Einblicke und Erfahrungen

01:18:31

Es wird ein Video über eine Gay-Sauna angekündigt, in dem die verschiedenen Aspekte und Räumlichkeiten wie Dampfbad, Whirlpool, Trockensauna und Darkroom erkundet werden. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten einer solchen Einrichtung, einschließlich der Möglichkeit für sexuelle Aktivitäten. Es wird der Ablauf eines Besuchs erklärt, von der Begrüßung über den Spindschlüssel bis hin zu den Kosten. Interviews mit Gästen geben Einblicke in die Nutzung der Sauna, wobei sowohl Entspannung und Wellness als auch sexuelle Kontakte im Vordergrund stehen. Es wird betont, dass Konsens wichtig ist und ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird. Der Rundgang führt durch verschiedene Bereiche wie französische Toiletten, Pool, Kabinen für sexuelle Aktivitäten und Darkrooms, wobei die unterschiedlichen Angebote und Vorlieben der Besucher berücksichtigt werden. Abschließend werden Themen wie Safer Sex, Verhütung und der Umgang mit Geschlechtskrankheiten angesprochen.

Produktvorstellung: Holy Milkshakes und Neujahrsdeal

01:19:07

Es werden die neuen Holy Milkshakes vorgestellt, die in den Geschmacksrichtungen Vanille, Haselnuss und Banane erhältlich sind. Diese Softdrinks kommen ohne ungesunde Inhaltsstoffe und Zucker aus und sind vegan. Zusätzlich wird der Neujahrsdeal beworben, der das Starter-Set Deluxe mit verschiedenen Hydration-, Eistee- und Energy-Varianten, einer limitierten Glasflasche und einem Sticker-Set für 49,99 Euro statt 91 Euro beinhaltet. Mit dem Code Tomatolix5 gibt es zusätzlich 5 Euro Rabatt auf alle Produkte von Holy. Es wird betont, dass die Milkshakes nur erhältlich sind, solange der Vorrat reicht, und dass der Neujahrsdeal eine optimale Gelegenheit bietet, die Produkte von Holy auszuprobieren. Die Produkte sind in der Videobeschreibung verlinkt.

Erste Eindrücke und verstörende Erfahrungen in der Gay-Sauna

01:41:06

Nach einem Rundgang durch die Gay-Sauna schildert erste Eindrücke. Es wird die Aktivität in Whirlpool und Dampfsauna beschrieben, sowie die ungewohnte Erfahrung, sich im Dunkeln des Darkrooms aufzuhalten. Es wird beobachtet, wie Besucher verschiedene Angebote wie Matten und Glory Holes nutzen. Das Gefühl, von anderen Männern gemustert und verfolgt zu werden, wird als merkwürdig empfunden. Der Saunabereich selbst wird als normale Sauna wahrgenommen. Es wird das Fazit gezogen, dass die Gay-Sauna hauptsächlich ein Ort für sexuelle Erfahrungen ist und weniger für Entspannung, obwohl die Möglichkeit dazu besteht. Die Offenheit der Menschen dort wird hervorgehoben. Abschließend wird die Erfahrung als verstörend beschrieben, obwohl Offenheit für viele Dinge vorhanden ist.

Ankündigung: Talent-Einsendungen für Discord und YouTube-Video

01:45:07

Es wird angekündigt, dass Zuschauer bis Donnerstag Zeit haben, ihre Talente in einem Video festzuhalten und im Discord-Kanal einzusenden. Die Talente können vielfältig sein, von einfachen Dingen wie dem Trinken eines Biers bis hin zu komplexen Fähigkeiten wie Klavierspielen oder Parkour. Es wird dazu aufgerufen, ausgefallenere Beiträge einzusenden. Zudem wird auf ein bereits hochgeladenes YouTube-Video verwiesen, in dem auf Talente der Zuschauer reagiert wurde. Die Zuschauer werden ermutigt, kreativ zu sein und ihre Talente zu präsentieren. Es wird ein Aufruf gestartet, Videos einzusenden, die Talente zeigen, und auf ein bereits existierendes YouTube-Video verwiesen, das auf diese Talente reagiert.

Erster Arbeitstag im Sushi-Restaurant: Eine chaotische Schicht beginnt

01:46:53

Es beginnt eine Schicht in einem Sushi-Restaurant. Nach anfänglicher Orientierungslosigkeit und dem Feststellen, dass kein Personal zur Einarbeitung vorhanden ist, muss direkt die erste Bestellung aufgenommen werden. Anhand eines Tutorials wird versucht, die Zubereitung von Sushi zu verstehen. Es folgt das Umziehen und Vorbereiten auf die Schicht. Die erste Bestellung wird aufgenommen und es gibt Schwierigkeiten, die richtige Zutat zu finden. Es wird versucht, die Bestellung korrekt zusammenzustellen. Es wird sich über einen Drive-In lustig gemacht. Es wird überlegt, ob die Tür offen gelassen werden soll. Ein neuer Kunde betritt den Laden, der eine Avocado Roll und einen Energy Drink bestellt. Es gibt Probleme mit dem Rezept und es werden Zutaten verwechselt. Trotzdem wird die Bestellung fertiggestellt und der Kunde scheint zufrieden zu sein. Ein Kunde verlässt den Laden ohne zu bezahlen. Eine weitere Kundin bestellt eine N-Rolle und ein Bier. Es wird vermutet, dass mit dem Ort etwas nicht stimmt.

Sushi Bar

01:47:16
Sushi Bar

Ereignisse und Turbulenzen während der Sushi-Schicht

01:58:30

Es wird überlegt, ob etwas mit dem Ort nicht stimmt. Eine Kundin wird als seltsam wahrgenommen. Es wird überlegt, ob es sich bei der N-Rolle um eine anzügliche Bezeichnung handelt. Ein weiterer Kunde bestellt verschiedene Sushi-Variationen und einen Energy Drink. Es gibt Schwierigkeiten bei der Zubereitung und es werden Fehler gemacht. Eine falsche Bestellung wird korrigiert. Es wird befürchtet, gekündigt zu werden. Es wird sich gefragt, ob es sich um einen normalen Arbeitsalltag handelt. Ein neuer Kunde betritt den Laden und scheint die vorherigen Mitarbeiter zu kennen, die nicht lange durchgehalten haben. Es wird die Bestellung schnell abgearbeitet, da der Kunde Angst macht. Es wird sich gefragt, wie viele Sterne man auf Google bekommen würde. Die Schicht ist vorbei und es wird sich auf den Heimweg gemacht. Es wird befürchtet, verfolgt zu werden.

Paranoia und Creepy Internetbeiträge über Stalker

02:08:47

Nach einer unruhigen Nacht, in der die Frage aufkam, ob ein Stalker-Chat existiert oder ob es sich nur um Einbildung handelt, beginnt ein neuer Tag mit gemischten Gefühlen. Es herrscht eine gewisse Paranoia vor, verstärkt durch das Lesen von beunruhigenden Internetbeiträgen über Stalker. Die Angst, verfolgt zu werden, ist spürbar, und es wird gehofft, dass die Kollegin Emi in der Nähe bleibt. Trotz der beunruhigenden Gedanken muss die Arbeit im Sushi-Restaurant fortgesetzt werden. Die Tür bleibt offen, was die Situation nicht gerade beruhigt. Der erste Kunde betritt den Laden, und es wird versucht, professionell zu bleiben, obwohl die Angst im Hintergrund präsent ist. Die Zubereitung der Bestellung lenkt etwas ab, aber die Frage nach der Sicherheit bleibt bestehen. Es wird überlegt, ob die Tür geschlossen werden sollte, da sie zittert und die Situation zusätzlich belastet.

Unerklärliche Komplimente und wachsender Unbehagen

02:14:21

Eine Kundin gibt Komplimente, während Bestellungen aufgenommen und zubereitet werden. Es wird überlegt, ob man der Hausdurbut geben soll. Die Tür zittert weiterhin, was die Nervosität verstärkt. Eine neue Bestellung wird aufgenommen, und es kommt zu Verwirrungen bei der Zubereitung. Trotz der Hektik und der Konzentration auf die Arbeit bleibt ein Gefühl des Unbehagens bestehen. Kunden äußern sich besorgt und raten zur Vorsicht, was die Situation zusätzlich anheizt. Die Frage, was passieren könnte, wenn der Stalker tatsächlich auftaucht, schwebt im Raum. Ein Klopfen an der Tür sorgt für zusätzliche Anspannung, und die Frage, wer sich dahinter verbirgt, wird aufgeworfen. Die Angst vor dem Unbekannten und die ständige Möglichkeit einer Bedrohung prägen die Arbeitsatmosphäre.

Verwirrung um Geschlechterrollen und wachsende Angst

02:18:48

Ein unerwarteter Support durch ein Abonnement wird dankend angenommen, führt aber gleichzeitig zu Verwirrung, da im Chat die Frage aufkommt, ob es sich um eine Frau handelt. Diese Unsicherheit verstärkt das Unbehagen. Die Angst nimmt zu, und es wird der Wunsch geäußert, dass die Schicht bald vorbei ist. Ein erneuter Besuch einer bereits bekannten Kundin sorgt für weitere Verwirrung bei der Bestellung. Die Zubereitung des Sushi wird als stressig empfunden, und es kommt zu Fehlern. Die Unzufriedenheit der Kunden und die ständige Konzentration auf die korrekte Ausführung der Bestellungen führen zu Frustration. Es wird überlegt zu kündigen, da der Druck und die Angst unerträglich werden. Die Situation eskaliert, als ein Van vor der Tür auftaucht, der mit dem Stalker in Verbindung gebracht wird.

Eskalation der Ereignisse und Ankündigung von zukünftigen Streams

02:27:44

Ein neuer Tag beginnt mit der Überlegung, ein Auto zu kaufen, um die Sicherheit auf dem Arbeitsweg zu erhöhen. Ein Schrei aus dem Sushi-Restaurant verstärkt das ungute Gefühl. Die Kollegin Emi ist nicht zur Arbeit erschienen, was die Besorgnis weiter steigert. Der Gedanke an eine Kündigung wird erneut in Erwägung gezogen, als ein Van vor der Tür parkt, der mit dem Stalker in Verbindung gebracht wird. Trotz der Angst und des Stresses müssen weiterhin Bestellungen aufgenommen und zubereitet werden. Es kommt zu Verwirrungen bei den Bestellungen, und die Situation wird immer unerträglicher. Die Angst um die eigene Sicherheit und das Verschwinden der Kollegin Emi belasten die Situation zusätzlich. Abschließend werden zukünftige Streams angekündigt, darunter ein Talent-Showcase und eine Zuschauer-Dating-Show. Es wird dazu aufgerufen, Clips von den Streams zu erstellen und auf den Social-Media-Kanälen zu teilen, um die Reichweite zu erhöhen.

Enthüllung einer kriminellen Verschwörung und Ende des Alptraums

02:57:43

Ein neuer Job in einem Sushi-Laden wird angetreten, doch die Kunden werden von Tag zu Tag seltsamer, und es stellt sich heraus, dass man auf der Arbeit gestalkt wird. Das Ganze entpuppt sich als ein cooles Horror-Game. Es wird die Ankündigung gemacht, dass die 200.000 Abonnenten geknackt wurden und es wird sich für den Support bedankt. Der Kanal soll abonniert werden, um keine Daily Uploads zu verpassen. Es wird überlegt, eine Demo anzusehen, in der man in einem Amazon-Paketlager arbeitet und Pakete packen muss. Die Arbeit entpuppt sich als zunehmend surreal und beängstigend, mit dunklen Gängen, seltsamen Geräuschen und dem Gefühl, von etwas Unbekanntem verfolgt zu werden. Es stellt sich heraus, dass der Laden nicht dafür gerannt wurde, dass Leute Sushi essen, sondern eigentlich dafür, dass Leute gekidnappt werden. Am Ende stellt sich heraus, dass der Typ mit der Sonnenbrille, Rico, die Gang und Hideo und der Chef unter einer Decke steckten. Der Altraum wird beendet und es wird sich im Chat dafür bedankt.

Technische Probleme und Verabschiedung

03:18:11

Es kommt zu technischen Problemen mit dem PC, was zu Frustration führt und den Stream zu beenden droht. Trotz aller Bemühungen lässt sich das Problem nicht beheben, und der Stream muss abgebrochen werden. Es wird sich für den Support bedankt und angekündigt, dass am nächsten Tag kein Stream stattfinden wird. Stattdessen wird auf zukünftige Streams hingewiesen und dazu aufgerufen, Talente einzuschicken. Es wird betont, wie wichtig es ist, Clips von den Streams zu erstellen und zu teilen, um die Reichweite zu erhöhen und potenziell Geld zu verdienen. Abschließend wird auf die Social-Media-Kanäle verwiesen, um über zukünftige Streams informiert zu bleiben, und auf die verschiedenen YouTube-Kanäle, auf denen regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden.