Die Stimmen werden lauter… clips

Oktoberfest-Stream, Playbutton-Frust und Casino-Gaming: Marco_SCM's Woche

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von IRL-Streams und Oktoberfest-Planung

00:04:03

Es werden diese Woche IRL-Streams stattfinden, inklusive eines Streams am Donnerstag vom Oktoberfest. Die letzten Tage waren von Planung für das Oktoberfest geprägt, was etwas stressig war. Der Streamer hat den Rucksack für das IRL-Streaming getestet und es scheint einwandfrei zu funktionieren. Das Setup sollte laufen, da bereits 10 Stunden IRL-Streaming getestet wurden, wobei das Hauptproblem der Überhitzung des Encoders behoben wurde. Der Start des Streams am Donnerstag wird voraussichtlich um 17:30 oder 18 Uhr sein. Es wird gehofft, dass der IRL-Rucksack durchhält, um 3-4 Stunden live zu sein. Es wird eventuell das ein oder andere Bier getrunken, da es zur Kultur gehört. Die Anreise zum Oktoberfest erfolgt voraussichtlich mit einem Uber, wobei der Stream bereits aus dem Uber gestartet werden soll.

Beschwerde über die Größe des zweiten YouTube Playbuttons

00:06:14

Es wird sich darüber beschwert, dass der zweite YouTube Playbutton, den der Streamer seit etwa zwei Monaten hat, noch nicht an der Wand hängt. Der Grund dafür ist, dass YouTube die Größe des Playbuttons halbiert hat, was uncool aussieht. Es wird nicht verstanden, warum die Größe halbiert wurde und dass es keinen Sinn ergibt. Der Streamer scherzt, dass er den Playbutton wenigstens als Teller zum Essen verwenden könnte, aber er verstaubt stattdessen in der Ecke. Es wird angedeutet, dass der Playbutton eines Tages doch noch aufgehängt wird.

Planung für den Stream: Zwei Spiele und Discord-Aktivitäten

00:07:31

Es werden diese Woche zwei IRL-Streams kommen. Es sollen heute zwei Spiele gespielt werden, wobei nicht sicher ist, ob das zeitlich machbar ist, da das eine Spiel sehr lang ist. Nach dem Gaming sollen Entbannungsanträge bearbeitet werden. Es wird die Vollversion von einem Casino-Game namens Clover Pit gespielt und ein halbstündiges Backrooms Horror Game. Es wird erwähnt, dass für jeden etwas dabei sein wird und dass der Stream mit Discord-Aktivitäten beginnt. Es wird sich über die Qualität im Discord beschwert und dass nur Sachen von dem Streamer eingeschickt werden sollen, auf die er reagieren kann.

Reaktion auf "Bachelor Baby vs. 20 Frauen aus Wien"

00:32:25

Es wird ein Video mit dem Titel "Bachelor Baby vs. 20 Frauen aus Wien" angesehen. Der Streamer fragt die Zuschauer, wie schlimm das Video auf einer Skala von 1 bis 10 sein wird, wobei 10 bedeutet, dass am Ende keine Gehirnzellen mehr übrig sind. Die erste Kandidatin, Layla, wird vorgestellt und der Streamer fragt nach der Meinung der Zuschauer zu ihr und zu Tattoos im Allgemeinen. Es wird gesagt, dass kleine Motive in Ordnung sind, aber riesige Tattoos nicht so gut ankommen. Es stellt sich heraus, dass der Bachelor und Layla sich bereits von einem früheren Videodreh kennen. Der Bachelor fragt, warum Layla ihm auf Instagram entfolgt ist. Es wird spekuliert, was sich in seinem Getränk befindet.

Vorstellung der Kandidatinnen und Entscheidungsprozess

00:41:45

Es werden mehrere Kandidatinnen vorgestellt, die an einem Format teilnehmen, in dem es darum geht, den Streamer kennenzulernen. Die Kandidatinnen werden nach ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihren Talenten und ihren Vorstellungen von einer Beziehung befragt. Der Streamer bewertet die Kandidatinnen und entscheidet, wer in die nächste Runde kommt. Dabei spielen Faktoren wie Aussehen, Persönlichkeit, Beruf und ob die Kandidatin zum Typ des Streamers passt, eine Rolle. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und unerwarteten Wendungen im Entscheidungsprozess. Eine Kandidatin gibt an, Fitnesstrainerin zu sein, eine andere hat eine abgeschlossene Ausbildung zur Behindertenbetreuerin und ist jetzt selbstständige Influencerin. Eine Kandidatin gibt an, Kaugummis geklaut zu haben.

Interaktion mit Zuschauerinnen und Fragen zu Dates

01:01:39

Es beginnt mit einem Gespräch mit zwei Zuschauerinnen, Anna und Francesca, beide 18 Jahre alt. Es entwickelt sich ein lockeres Gespräch über ihr Aussehen und ihre Pläne nach dem Video, wobei eine der beiden erwähnt, dass sie auf eine Geburtstagsfeier geht. Der Streamer scherzt über esoterische Vibes und mögliche Zukunftsvorhersagen. Anschließend geht es um Dating-Präferenzen. Eine Zuschauerin äußert ihre Vorstellungen von einem gelungenen Date, das mehr als nur Essen gehen beinhalten sollte, idealerweise einmal pro Woche geplant und von A bis Z durchdacht. Weitere Ausschlusskriterien sind Unzuverlässigkeit, mangelnde Gefühle, ständiges Zuhausebleiben, fehlende Mühe und Unentschlossenheit. Unhygienisches Verhalten und Aggressivität sind ebenfalls No-Gos. Das Gespräch dreht sich um Selbstachtung und die Definition von grundlegenden Begriffen wie Fußball, was zu humorvollen Missverständnissen führt. Eine der Zuschauerinnen wird als undankbar wahrgenommen, weil sie trotz Bemühungen des Gegenübers nicht zufrieden ist. Es werden Datevorschläge diskutiert, wobei Zoo, Strand und Gym genannt werden. Eine Zuschauerin wird aufgrund mangelnden Kampfgeistes aussortiert.

Negative Eigenschaften und OnlyFans-Diskussion

01:08:25

Der Fokus verlagert sich auf negative Eigenschaften der Zuschauerinnen. Eine Teilnehmerin gibt an, zu viel zu arbeiten, woraufhin ihr Job als OnlyFans-Creatorin zur Sprache kommt. Sie erklärt, dass sie ihre Inhalte ohne Agentur betreibt und persönlich mit ihren Abonnenten chattet, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Dies führt zu einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von Agenturen in diesem Bereich. Andere negative Eigenschaften, die genannt werden, sind Neugier, Langeweile, Sensibilität, Emotionalität und eine ausgeprägte Links-Rechts-Schwäche. Eine Teilnehmerin gibt an, zu viel nachzudenken und temperamentvoll zu sein. Aufgrund dieser Eigenschaften werden einige Teilnehmerinnen aus der Runde genommen. Es folgt eine Diskussion darüber, wie es wäre, eine Partnerin zu haben, die auf OnlyFans arbeitet, wobei der Streamer Bedenken äußert, dass er Ruhe und Entspannung sucht und nicht ständig mit den beruflichen Verpflichtungen der Partnerin konfrontiert werden möchte. Eine Teilnehmerin wird beschuldigt, zu viel nachzudenken und zu viele Fragen zu stellen, was sie jedoch abstreitet. Perfektionismus wird als weitere negative Eigenschaft genannt, insbesondere in Bezug auf das eigene Outfit.

Meinungen zum Streamer-Beruf und Zukunftspläne

01:13:26

Die Teilnehmerinnen äußern ihre Meinung zum Beruf des Streamers. Die meisten finden es gut, wenn der Mann selbstständig ist und seine Aufgaben erledigt. Einige würden eine Beziehung öffentlich machen, andere eher nicht. Eine Teilnehmerin findet es beeindruckend, wie offen der Streamer vor der Kamera reden kann. Es wird kurz über die Körpergröße einer Teilnehmerin spekuliert. Eine andere Frage dreht sich darum, wie eine Frau, die OnlyFans betreibt, gedatet werden kann, woraufhin eine ablehnende Haltung geäußert wird. Eine Teilnehmerin berichtet, dass sie aufgrund ihrer OnlyFans-Tätigkeit ihren Job als Bürokauffrau verloren hat und nun versucht, ihren Lebensunterhalt damit zu bestreiten, während sie gleichzeitig nach einer neuen Stelle sucht. Der Streamer äußert Skepsis bezüglich der Jobaussichten aufgrund des digitalen Fußabdrucks. Es wird diskutiert, ob OnlyFans eine legitime Beschäftigung ist, auch wenn keine Nacktaufnahmen gezeigt werden. Der Streamer fragt nach, wen er von den verbleibenden Kandidatinnen wählen würde, und entscheidet sich, zwei von ihnen zu entfernen. Anschließend werden die Zukunftspläne der Teilnehmerinnen erfragt, wobei Antworten wie "reich werden", "Ausbildung beenden" und "Schauspielerin werden" gegeben werden. Die Antworten werden jedoch als wenig durchdacht kritisiert.

Entspannung nach dem Stream und Storytime-Anfragen

01:20:57

Es wird die Frage gestellt, was die Teilnehmerinnen tun würden, um dem Streamer nach einem langen Tag zu helfen, sich zu entspannen. Antworten sind Massage, gutes Essen, Kochen, Filme schauen und Ruhe. Eine Teilnehmerin betont, dass sie auf die Vorlieben des Streamers achten würde. Der Streamer scherzt darüber, sich selbst bei einem Format zu bewerben. Er demonstriert, wie er sich vorstellen würde, bei einem solchen Format aufzutreten, indem er sich als Marco vorstellt und direkt alle "poppt". Es folgt eine Ankündigung für einen IRL-Stream vom Oktoberfest am Donnerstag. Der Streamer kündigt Entbannungsanträge und Gaming an, möglicherweise auch einen Casino-Besuch. Der Chat fragt nach dem TikTok-Account des Streamers. Es werden Storytime-Anfragen von Zuschauern entgegengenommen. Der erste Zuschauer berichtet von einem Date, bei dem er Chicken Nuggets mit einem Anmachspruch überreicht hat. Der zweite Zuschauer erzählt von einem Treffen, bei dem es zu Küssen und intimeren Handlungen kam. Der Streamer wünscht den beiden viel Glück und Spaß.

Bingo-Spiel für Entbannungsanträge

01:34:10

Es wird entschieden, ein Bingo-Spiel während der Entbannungsanträge zu spielen. Eine Rabattaktion für das Verschenken von fünf Subs wird erwähnt, bei der Valorant möglicherweise zusätzliche Subs hinzufügt. Der Chat wird aufgefordert, verrückte Gründe für Banns vorzuschlagen. Zu den vorgeschlagenen Gründen gehören Fehlbann, Unlustigkeit, Werbung, zu jung, besoffen, "war Kumpel", "will gebannt werden", Humor und zu starkes Dragen. Es werden neue Time-Out-Regeln angekündigt, da der Chat teilweise als schrecklich empfunden wird. "N-Wort" soll durch "Racist" ersetzt werden. Weitere Gründe sind Viewer-Beleidigungen, "Corny"-Verhalten und Chat-GPT-Anträge. Der Streamer zeichnet ein Bingo-Feld und kündigt an, dass nach dem Bingo Gaming und ein Casino-Besuch folgen werden. Es wird ein Intro abgespielt und der Chat wird aufgefordert, die Ws zu spammen. Das Ziel des Bingos ist es, eine Reihe (senkrecht, waagrecht oder diagonal) zu füllen. Die Subs zählen ab jetzt für das Bingo.

Erste Entbannungsanträge und Geld-Farming-Vorwürfe

01:42:47

Der erste Entbannungsantrag wird behandelt, wobei der Antragsteller den Streamer als HS (vermutlich Headset) beleidigt. Der nächste Antragsteller lobt die YouTube-Videos des Streamers und fragt nach einem Clip auf TikTok. Es folgen fünf Gifted Subs von Motiflo, was als Geld-Farming kritisiert wird. Valorant legt einen Sub drauf. Der Streamer bedankt sich bei Motiflo und entfernt das zweite X im Bingo. Es wird diskutiert, ob es sich bei dem TikTok-Clip um Eigenwerbung handelt. Der Streamer gibt dem Antragsteller eine zweite Chance und kündigt an, die Preise für Clips ab Oktober anzupassen. Der nächste Antragsteller wird für das N-Wort gebannt gelassen. Ein Antragsteller schickt seine Nummer und wird daraufhin angerufen. Der Anruf scheitert jedoch. Der Antragsteller wird entbannt. Ein anderer Antragsteller ist zu jung und wird abgelehnt. Weitere Anträge werden behandelt, wobei viele wegen des N-Worts gebannt wurden. Der Streamer kündigt an, das Verhalten im Chat für die nächste Folge auszuwerten.

Probleme mit dem Chat und Abbruch der Entbannungsanträge

01:52:14

Der Streamer äußert Frustration über die Qualität der Entbannungsanträge und die allgemeine Situation im Chat. Er kann die Anträge kaum noch ertragen und muss mehrere Seiten überspringen. Ein Zuschauer hat den El-Tanz aus Fortnite reingeschickt. Ein anderer Zuschauer wurde gebannt, weil er etwas gepostet hat, was ein anderer im Chat auch gepostet hat. Der Streamer vergleicht dies mit der Aussage "Spring aus dem Fenster". Ein anderer Zuschauer hat Affen-Emojis geschickt, aber der Zusammenhang ist unklar. Ein Zuschauer hat 23 Timeouts. Der Streamer kritisiert, dass man im Chat theoretisch schreiben kann, was man will, und dass selbst der 10-Sekunden-Slow-Chat nicht hilft. Er überlegt, ob mehr Grenzen gesetzt werden müssen, da ihn das Verhalten im Chat fertig macht. Er möchte einen Chat, der lustig ist und Witze macht, aber das aktuelle Niveau empfindet er als tot. Es wird überlegt, mehr Timeouts zu vergeben oder einen 30-Sekunden-Slow-Chat einzuführen. Der Streamer ist frustriert darüber, wie sich solche Leute in seinem Chat verirren. Er bricht die Entbannungsanträge ab, da es alles nur dasselbe ist und ihn das sauer und fertig macht.

Entbannungsanträge und Chat-Interaktion

01:59:30

Es werden Entbannungsanträge behandelt, wobei einige Antragsteller sich für frühere Vergehen entschuldigen und um eine zweite Chance bitten. Ein Antragsteller erklärt seine Nachricht mit einem Kontext zu einem Video im Discord. Es wird festgestellt, dass einige Nachrichten möglicherweise von ChatGPT generiert wurden, was zu Diskussionen im Chat führt. Der Streamer äußert sich zu der Dynamik im Chat, die er als eine Mischung aus Humor und Hassliebe beschreibt. Er kritisiert jedoch, dass einige Nutzer unkreative Beleidigungen verwenden, anstatt sich etwas Originelles auszudenken. Er erklärt, dass er gezwungen ist, neue Regeln aufzustellen und Leute zu bannen oder Sachen zu blacklisten, weil Leute Sachen verwenden, die gar keinen Sinn ergeben und dann im Kopf Sachen so tot machen, die eigentlich funny waren. Er geht kurz aufs Klo und ermutigt die Zuschauer, in dieser Zeit kreativ zu sein, aber nicht seinen Namen als Beleidigung zu verwenden.

Umgang mit Regelverstößen und Entbannungsanträgen

02:04:41

Es werden weiterhin Entbannungsanträge bearbeitet, wobei der Fokus auf dem Umgang mit Regelverstößen und der Bewertung der Glaubwürdigkeit der Antragsteller liegt. Einige Anträge werden aufgrund von Eigenwerbung oder unangemessenen Kommentaren abgelehnt, während andere aufgrund von plausiblen Erklärungen oder dem Eingeständnis von Fehlern angenommen werden. Ein besonderer Fall betrifft einen Nutzer, der sich für rassistische Äußerungen entschuldigt und hofft, entstummt zu werden, was jedoch abgelehnt wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Konsequenzen für Regelverstöße zu ziehen, während er gleichzeitig versucht, faire Entscheidungen zu treffen und zweite Chancen zu gewähren. Es wird auch ein Fall diskutiert, in dem ein Nutzer fälschlicherweise gebannt wurde, was als Fehlbann erkannt und aufgehoben wird. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar bezüglich seines Streams und sagt, dass er machen kann, was er will, da er live ist.

Diskussion über Chat-Verhalten und Gaming-Inhalte

02:26:33

Der Streamer reflektiert über das Verhalten der Zuschauer im Chat und stellt fest, dass ein großer Teil des Chats "tot" ist, was bedeutet, dass die Nachrichten keinen Kontext haben oder unkreativ sind. Er äußert den Wunsch, dass die Zuschauer kreativer und kontextbezogener interagieren sollen, anstatt immer wieder dieselben Witze zu wiederholen. Er vergleicht es mit einer Klingel im Fitnessstudio, die bei ihm Aggressionen auslöst, wenn sie ohne Kontext gedrückt wird. Er erklärt, dass er den Chat-Vibe beibehalten möchte, aber gleichzeitig verhindern will, dass bestimmte Wörter oder Ausdrücke so überstrapaziert werden, dass sie ihren Witz verlieren. Der Streamer spricht auch über die Schwierigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Gaming-Inhalten und dem Anziehen jüngerer Zuschauer zu finden, da jüngere Zuschauer sich oft nicht benehmen können. Er gibt zu, dass er in letzter Zeit weniger Lust auf Gaming hat, weil er befürchtet, dadurch mehr jüngere Zuschauer anzuziehen.

TikTok-Experimente und Casino-Gaming

02:35:51

Der Streamer wechselt das Thema und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu seinen TikTok-Videos. Er ist unsicher, ob er mit TikTok weitermachen soll, da einige Zuschauer es nicht gut finden. Trotzdem äußert er, dass er momentan Spaß daran hat, TikToks zu drehen. Anschließend kündigt er an, dass er ins Casino-Gaming einsteigen wird und die volle Version eines Slot-Games spielen möchte. Er schildert auf humorvolle Weise seine finanzielle Situation und erklärt, dass er sein letztes Geld, das er mit Pfandflaschen gesammelt hat, im Casino verzocken wird, um reich zu werden. Der Streamer startet das Casino-Spiel und erklärt die Regeln. Er muss Schulden zurückzahlen und kann durch das Spielen an Spielautomaten und den Kauf von Glücksbringern seine Überlebenschancen verbessern. Er fragt den Chat um Rat, welche Items er kaufen soll und wie er seine Strategie anpassen soll.

Cloverpit

02:36:06
Cloverpit

Münzwahl und Streamer-Modus

03:02:58

Es wird über die Wahl zwischen verschiedenen Optionen im Shop diskutiert. Die Community stimmt über die beste Option ab, wobei die Mitte als ungünstig angesehen wird, da sie unnötig Tickets kosten würde. Die Notwendigkeit, das letzte verfügbare Item zu wählen, wird betont, da keine andere Wahl besteht. Der Streamer entdeckt den Streamer-Modus und dessen Funktionen, einschließlich Abstimmungen im Chat. Es wird überlegt, ob Items gekauft werden sollen oder nicht, wobei die Community unterschiedlicher Meinung ist. Der Streamer entscheidet sich, vorerst nichts zu kaufen, um sich Optionen für später offen zu halten. Es wird über die hohe Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Zahl 666 spekuliert, was als ungünstig angesehen wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, einen Jackpot zu erzielen, was große Freude auslöst. Der Streamer betont die Wichtigkeit, niemals aufzugeben und zahlt einen kleinen Betrag für Zinsen ein. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter das Auffüllen und Zurücksetzen, aber letztendlich wird keine davon gewählt. Der Streamer hebt einen Saver für den Notfall auf und bereitet sich auf die letzte Runde vor, in der er hofft, genügend Geld zu gewinnen.

Abstimmungen und Item-Käufe

03:09:33

Der Streamer bittet den Chat, sein bisheriges Spiel auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten und kündigt weitere Abstimmungen an. Ein kleiner Groschen wird eingesammelt und eine neue Abstimmung darüber gestartet, was als Nächstes gekauft werden soll. Der Chat äußert den Wunsch, dass der Streamer sich selbst kauft, was dieser zur Kenntnis nimmt. Es wird überlegt, auf das W4-Item zu sparen, da es als besonders wertvoll angesehen wird. Nach einer Runde wird festgestellt, dass nicht genügend Geld vorhanden ist, um das W4 zu kaufen, weshalb eine weitere Runde gespielt werden muss, um die benötigten 8 Dollar zu erreichen. Der Streamer gibt an, dass das Max-Out in der Demo einfacher war und vermutet, dass das Spiel schwieriger gemacht wurde. Es wird versucht zu verstehen, was das W4 bewirkt. Der Streamer kündigt einen IRL-Livestream vom Oktoberfest am Donnerstag an. Es wird überlegt, ob der rote glänzende Stein gekauft werden soll, wobei der Chat sich dafür ausspricht. Der Streamer spekuliert über die Kombination von Hand und Stein und betont die dringende Notwendigkeit der Hand. Es wird versucht zu verstehen, wie der Stein funktioniert und wie er aufgeladen wird. Der Streamer zahlt einen Betrag ein, um die Zinsen zu erhöhen, und bereitet sich auf weitere Spins vor.

Erfolgsstrategie und Chili-Kauf

03:20:01

Der Streamer kündigt an, dass er dieses Mal gewinnen wird und bittet den Chat um Unterstützung. Die Community darf erneut entscheiden, wobei der Streamer selbst dazu tendiert, keine der angebotenen Optionen zu wählen, da er sie für unbrauchbar hält. Er betont die Notwendigkeit, die Strategie zu ändern und die Zinsen zu vernachlässigen. Der Streamer gibt an, eine Erfolgsstrategie gefunden zu haben, die er aus früheren Sessions kennt. Es wird überlegt, ob Diamanten häufiger erscheinen sollen. Der Chat ist sich einig, dass dies auf Dauer eine gute Strategie ist, um mehr Diamanten zu erhalten. Der Streamer überlegt, sich die Chili zu holen, um das Glück zu erhöhen. Eine Umfrage wird gestartet, um zu entscheiden, ob die Chili gekauft werden soll. Der Streamer entscheidet sich, die Chili zu kaufen, um das Glück für den ersten Spin zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass sich der Einsatz für die Runden immer verdoppelt. Der Streamer bemerkt, dass er zu viel eingezahlt hat, und es wird festgestellt, dass sich die Anzahl der Spins reduziert, aber der Einsatz automatisch angepasst wird. Der Streamer hat nun drei Spins, um aus den verbleibenden Mitteln 40 Dollar zu machen.

Letzter Versuch und Schuldenrückzahlung

03:40:36

Der Streamer kündigt einen allerletzten Versuch an und überlegt, ob er einen Platz freilegen soll. Es wird entschieden, die Chili zu kaufen, um zumindest etwas Glück zu haben. Der Chat schlägt vor, den Zug zu kaufen, was der Streamer daraufhin auch tut. Es wird überlegt, ob die Schulden direkt zurückgezahlt werden sollen, um acht Lotto-Tickets zu erhalten. Der Streamer entscheidet sich für diese Strategie, um von den zusätzlichen Tickets zu profitieren. Es werden weitere Items gekauft, die zusätzliche Vorteile bieten, wie z.B. eine Gratis-Auffüllung bei jeder Deadline und die Möglichkeit, zwei Spins mehr zu erhalten. Der Streamer kauft ein Item, das im Falle des drohenden Scheiterns eine weitere Chance bietet. Es wird eine Chat-Abstimmung gestartet, um zu entscheiden, ob weitere Scheine gekauft oder gewechselt werden soll. Der Chat entscheidet sich für den Kauf weiterer Scheine. Der Streamer stellt fest, dass er nun immer zwei Spins mehr hat, was als großer Vorteil angesehen wird. Es wird überlegt, die Pyramide erneut zu holen, um bei einem Jackpot die Symbole in wertvollere umzuwandeln. Der Streamer kauft die Pyramide und hofft auf einen Vollbild-Jackpot mit Kirschen oder Siebenern.