Die Stimmen werden lauter...Big otion clips
Just Chatting: Zweitkanal-Video, Fitness, Discord, Zuschauerpräsentationen & Horror

Der Stream beginnt mit Diskussionen über ein Zweitkanal-Video und Fitnessstudiobesuch. Geplant sind Discord-Interaktionen, die Fortsetzung der Zuschauerpräsentationen und ein U-Boot-Horror-Game. Es folgen Diskussionen im Chat, Reaktionen auf Videos, Face-to-Face Entbannungsanträge, Tonprobleme und Präsentationen zu GTI-Fahrern und Überleben.
Verspätung und Pläne für den Stream
00:04:29Es gab keinen genauen Grund für die Verspätung, sondern es lag daran, dass ich heute lange für ein Zweitkanal-Video gebraucht habe. Es ging um ein Video zum Thema Frauenklären, das auf dem zweiten Kanal zu finden ist. Nach dem Videoschnitt war ich noch kurz im Fitnessstudio. Der Plan für den heutigen Stream ist entspannt: Zuerst Discord, dann Zuschauerpräsentation Teil 2 und anschließend das U-Boot Horror Game. Ich habe versucht, die Game-Hersteller von Schedule 1 zu erreichen, um einen Pre-Release-Code zu bekommen, da andere Streamer bereits Zugang haben. Bisher gab es noch keine Antwort, aber ich bleibe dran. Sollte es klappen, wird es einen langen Stream mit Schedule 1 geben, sobald wir spielen können. Das Spiel bietet viele Möglichkeiten, wie Villen kaufen, Läden ausrauben und Autos kaufen.
Soundboard Nutzung und Zuschaueraktionen
00:05:53Es wird diskutiert, ob die sparsame Verwendung des Soundboards gut ist. Die Meinung geht dahin, dass es zur Untermalung auf entspannte Weise eingesetzt werden soll. Im Chat gab es einige Aktionen von Zuschauern, darunter ein Sub im zweiten Monat und ein Sub im zehnten Monat. Es wurde sich für die Unterstützung bedankt und auf die teilweise lange Abo-Zeit hingewiesen. Ein Zuschauer schlug vor, auf das schlimmste Gefängnis der Welt zu reagieren. Es wurde gefragt, wie 'Crash-Out' der Discord heute sein wird, auf einer Skala von 1 bis 10. Ich äußere mich müde und muss mich auf Trab halten. Es wird in den Discord gegangen und nachgeschaut, wo wir stehen geblieben sind. Einige Zuschauer haben versucht, sich gegenseitig zu 'risen'.
Diskussionen im Chat und Reaktionen auf Videos
00:11:51Im Chat gab es Diskussionen über die Herkunft, wobei ich betone, von A bis Z deutsch zu sein. Es wurden Videos von Zuschauern gezeigt und kommentiert, darunter 'Leute nerven'. Es gab Reaktionen auf verschiedene Clips, darunter ein Clip, in dem jemand in die Kamera guckt. Ich kommentiere diverse Einsendungen, von denen einige als unlustig oder unpassend empfunden werden. Es gab auch Kommentare zu den Haaren, wobei die Glatze als einzige Option genannt wurde. Ich reagiere auf ein Video zum Thema 'Frauen für Zuschauerklären' und erwähne eine Begegnung bei Karneval. Es gab auch einen Kommentar zu einem Nasenspray, das fälschlicherweise als Vape identifiziert wurde. Ich weise darauf hin, dass es sich um ein Nasenspray handelt und fordere Beweise für das Gegenteil.
Ende des Discords und Zuschauerpräsentationen
00:40:57Nach dem Discord soll es mit der Zuschauerpräsentation Teil 2 weitergehen. Es wird das Gefühl geäußert, dass die Gamehersteller von Schedule One sich wahrscheinlich nicht melden werden. Es wird sich für einen Prime-Sub bedankt. Im Chat wird spekuliert, was ich als Nächstes tun werde, wobei pinkeln als Option genannt wird. Ich betone, dass ich nicht vape und dass es sich um Nasenspray handelt. Es wird nach Beweisen für das Gegenteil gefragt. Es wird festgestellt, dass es zu viele Präsentationen gibt und gefragt, ob die Mods einige gelöscht haben. Ab jetzt gibt es wieder 20 Euro für die beste Präsentation. Es wird in die erste Präsentation von Part 2 gegangen und die Zuschauer dürfen wieder hochvoten. Die erste Präsentation handelt von Marco SCM und seinen Hobbys.
Face-to-Face Entbannungsanträge und Zuschauerpräsentationen
00:45:50Es wird überlegt, Face-to-Face-Entbannungsanträge zu machen, was aber schwer zu organisieren wäre. Gebannte Zuschauer sollen mir auf Insta folgen, wo ich eine Story machen werde, um die Entbannung zu organisieren. Eine Zuschauerin namens Lisa präsentiert, warum sie entbannt werden sollte. Sie behauptet, ein Mehrwert für den Chat zu sein und nur Ws oder blaue Ms zu schreiben. Es stellt sich heraus, dass sie auf Twitch Max, der geile Daddy heißt. Im Chat wird diskutiert, ob es sich um Max oder Lisa handelt. Eine weitere Präsentation handelt von Sachen, die ich toll finde, aber auch davon, dass ich vape und rauche, was ich bestreite. Eine Präsentation über mein Lieblingsauto, den BMW M4 Competition, wird gezeigt. Es wird über die Leistung und den Preis des Autos gesprochen. Eine weitere Präsentation zeigt ein Beweisfoto, wie ich Waves angucke, was aber offensichtlich Photoshop ist.
Tonprobleme und weitere Präsentationen
00:51:58Es wird festgestellt, dass der Ton die ganze Zeit zu leise war. Eine Präsentation zeigt, dass ich Zigaretten rauche, was ich bestreite. Es wird ein Beweisfoto gezeigt, wie ich Waves angucke, was aber offensichtlich Photoshop ist. Eine Präsentation ist real oder fake, was ich verneine. Es wird festgestellt, dass die Präsentation schlecht, aber gut vorgetragen war. Es wird eine Umfrage von den Mods gestartet, ob ich vape oder nicht, was ich nicht gut finde. Eine Präsentation beschreibt, was ich in der Früh mache und was ich esse. Es wird festgestellt, dass die Präsentation outdated ist. Eine Präsentation gibt mir den Vibe, dass ich fast einpenne. Eine Präsentation zählt 71 Gründe auf, warum ich der beste Streamer bin. Es wird behauptet, dass ich vape, was ich bestreite. Eine Präsentation erklärt, warum man mich abonnieren soll. Es wird täglicher Content, gute Videos, Gewinnspiele, Sympathie und Interaktion mit dem Chat genannt. Eine Präsentation zeigt, was ich den ganzen Tag mache. Es wird behauptet, dass ich sehr süchtig nach vapen bin, was ich bestreite. Eine Präsentation wird abgebrochen, weil ich sonst einpennen würde.
Präsentationen über GTI-Fahrer und Überleben
01:03:17Eine Präsentation erklärt, warum es so gut ist, ein GTI-Fahrer zu sein. Es wird ein Bild von einem GTI gezeigt. Eine Präsentation zeigt die Basics des Überlebens und die goldenen Regeln meiner Faulheit. Es wird erklärt, wie man alles auf den letzten Drücker macht. Es wird ein Fazit gezogen, dass nobody's perfect ist. Eine Präsentation ist auf Latein und es geht um Füße. Es werden die wichtigsten Abteile des Fußes erklärt. Es werden Clipfarmer gezeigt und wie Füße entstanden sind. Eine Präsentation ist die schlechteste von Teil 1 und Teil 2 zusammen. Eine Präsentation erklärt, warum ich Onlyfans machen sollte. Es wird eine Stichprobe gemacht und eine übersichtliche Pro- und Kontratabelle gezeigt. Es wird erklärt, was eventuell Folgen wären und es wird ein Fazit gezogen.
Vorstellung von Marco SCM und humorvolle Präsentation
01:13:36Es beginnt mit einer humorvollen Vorstellung von Marco SCM, wobei seine vermeintlichen Vorzüge und Schwächen auf spielerische Weise präsentiert werden. Dazu gehören Behauptungen über seinen muskulösen Körperbau, seinen angeblich großen Arsch und seine Füße, die gut riechen. Es wird auch erwähnt, dass er angeblich kleine Geschlechtsteile hat und seinen Mund sehr weit öffnen kann. Anschließend folgt eine Pro- und Contra-Liste zu seinem Verdienst, wobei die positiven Aspekte wie das viele Geld, das er verdient, und die Möglichkeit, seinen Körperbau zu zeigen, hervorgehoben werden. Auf der anderen Seite wird angedeutet, dass er ein Lauch sei und seine Freundin heiß begehrt ist. Es wird betont, dass das Video zur Unterhaltung dient und nicht ernst genommen werden sollte. Abschließend wird das Thema gewechselt und die Frage aufgeworfen, warum Frankreich eingenommen werden sollte.
Diskussion über die Eroberung Frankreichs und absurde Pläne
01:18:08Es geht um einen Plan, wie Frankreich eingenommen werden könnte, indem man mit 50 Leuten einreist und die Polizei überwältigt. Dabei wird fälschlicherweise behauptet, dass Rom ein Nachbarland von Ägypten und Frankreich sei und dass man durch einen Tunnel dorthin gelangen könne. Der Plan beinhaltet auch, die Polizei mit Bananen auszuschalten und Polizeistationen anzugreifen, um Frankreich unter deutsche Kontrolle zu bringen. Es wird festgestellt, dass Rom nicht in Frankreich, sondern in Österreich liegt, was die Absurdität des Plans unterstreicht. Es wird gehofft, dass die Präsentation gefällt und die Zuschauer den Streamer so akzeptieren, wie er ist. Es wird betont, dass die Präsentation richtig schlecht, aber gut vorgetragen sei und man hier lerne, wie man Präsentationen hält.
Analyse von Streamer-Taktiken und Verschwörungstheorien
01:24:38Es werden Taktiken des Streamers analysiert, wobei ihm vorgeworfen wird, absichtlich die Wahrheit zu verzerren und Fake-Clips zu zeigen. Es wird behauptet, dass er von der Regierung sei, da er immer zur selben Zeit am selben Ort streame und eine Kulisse benutze. Es wird auch erwähnt, dass er sich auflädt, wenn er nicht streamt und keinen Aluhut trägt. Anschließend werden weitere Präsentationen vorgestellt, darunter eine über Bayern, die für ihren Mangel an Söder-Bildern kritisiert wird, und eine über Spongebob, die Fragen zur Unterwasserlogik aufwirft. Es wird festgestellt, dass einige der Präsentationen so schlecht sind, dass sie schon wieder gut sind, und dass der Streamer durch die Präsentationen dümmer geworden ist.
Vorstellung weiterer Präsentationen und Reaktionen des Streamers
01:33:28Es werden weitere Präsentationen vorgestellt, darunter eine über Talking Ben, in der behauptet wird, er unterstütze Black Lives Matter und möge Füße. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Ben vegan sei und ob Marco SCM der beste Streamer sei. Der Streamer reagiert auf die Präsentationen und äußert seine Verwirrung und Belustigung. Es folgt eine Präsentation über das Alcatraz-Gefängnis, die jedoch als zu langweilig empfunden und übersprungen wird. Eine weitere Präsentation stellt die Frage, ob der Streamer ein Agent des FSB und ein Spion von Putin sei, was als unfassbar dumm abgetan wird. Es wird auch die Lüge verbreitet, dass der Streamer nicht vape und dass er am Ukraine-Konflikt beteiligt sei. Abschließend wird eine Warnung vor einem Löwen ausgesprochen, der Daten klaut und für eine lautlose örtliche Wacheinheit steht.
Jugendwörter, Freundin und U-Boot
01:43:01Es werden Jugendwörter erklärt und der Streamer fragt sich, ob er "slay" sei oder "Riz" habe. Eine Präsentation erklärt, warum Finja jemand anderem gehören sollte, da der Streamer fremdgehe und Finja nicht glücklich sei. Es wird behauptet, dass der andere Bart habe und nicht vape. Der Streamer reagiert verwirrt darauf, warum jede Präsentation darüber geht, dass er vape. Es folgen weitere Präsentationen über Berufe und Getränke-Rankings. Am Ende soll eine Person gebannt werden, aufgrund ihrer Präsentation über Tauben. Eine weitere Präsentation analysiert, ob Ferb ein P sei. Abschließend wird über die beste Präsentation abgestimmt und der Gewinner gekürt, der eine OF-Präsentation gehalten hat. Der Streamer überlegt daraufhin, ob er auch wirklich OF machen sollte.
Diskussion über Drogensimulator und Suche nach Key
01:59:46Es wird über einen Drogensimulator gesprochen, der erst in einer Woche erscheint. Die Community wird aufgefordert, dem Entwickler GIF Marco SCMA Key zu schreiben, um einen Key zu bekommen. Der Streamer hat dem Entwickler bereits eine Mail geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Die Community soll den Entwickler auf Instagram und TikTok kontaktieren, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Streamer hofft, dass sich der Entwickler meldet und ihm einen Key gibt, damit er das Spiel früher spielen kann. Es wird festgestellt, dass der offizielle Account auf TikTok zu finden ist. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Account zu abonnieren und eine Nachricht zu schreiben. Der Streamer geht pink in den Chat und kündigt an, dass er in ein U-Boot-Horror-Game gehen wird.
Reaktion auf Präsentationen und Start des U-Boot-Horror-Games
02:07:01Der Streamer äußert sich positiv über die Präsentationen und findet sie lustig. Er hofft, dass die Nachrichten an den TikTok-Account des Drogensimulators etwas bringen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ehrlich zu sein, ob sie eine Nachricht geschrieben haben. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer Probleme haben, eine Nachricht zu senden und stattdessen Kommentare schreiben sollen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und startet das U-Boot-Horror-Game. Er äußert seine Angst vor dem tiefen Wasser und hofft, dass das Spiel nicht lagt. Es wird ein Game-Mode ausgewählt und der Streamer nennt sich im Spiel Marco SCM. Er befürchtet, dass das U-Boot aufgrund des Namens kentern wird.
U-Boot-Horror-Game: Verwirrung, Hai-Attacke und schnelles Scheitern
02:10:38Der Streamer beginnt das U-Boot-Horror-Game und ist verwirrt über die Aufgaben, die er als Management Director erfüllen soll. Er soll Data-Cables beschützen und die Camps checken. Es gibt verschiedene Kameras und eine Uhr, die nicht null erreichen darf, da er sonst gefeuert wird. Der Streamer versteht die Anweisungen nicht und beschließt, einfach anzufangen. Plötzlich gibt es eine Hai-Attacke, aber der Streamer weiß nicht, was er tun soll. Das Kabel wird beschädigt und der Streamer wird gefeuert, nachdem er nur zwei Minuten im Spiel war. Er beschwert sich darüber, dass er keine Informationen bekommen hat, was er bei einer Hai-Attacke tun soll und dass das Spiel keinen Sinn ergibt.
Verwirrung und erste Schritte im neuen Spiel
02:15:16Die Session beginnt mit purer Ratlosigkeit. Das Tutorial des Spiels scheint unvollständig, da es keine Anweisungen für bestimmte Situationen gibt, wie beispielsweise den Umgang mit Haien. Es herrscht allgemeine Verwirrung darüber, was das Spiel eigentlich von einem will. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem mehrfachen Durchlesen von Anweisungen, beginnt sich langsam ein Verständnis für die Spielmechanik zu entwickeln. Es wird vermutet, dass bestimmte Frequenzen Töne erzeugen, die Haie abwehren können, und dass diese Frequenzen bei Hai-Attacken neu eingestellt werden müssen. Erste Erfolge stellen sich ein, als eine Kamera repariert und eine Hai-Attacke erfolgreich abgewehrt wird, was zu allgemeiner Erleichterung führt. Trotzdem bleibt das Spielgeschehen undurchsichtig, was sich in der Frage äußert, ob es irgendwo noch ein Tutorial gibt.
Überleben und neue Herausforderungen unter Wasser
02:21:20Nachdem die grundlegenden Spielmechaniken verstanden wurden, liegt der Fokus nun darauf, zu überleben und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben erfüllen können. Dabei treten jedoch neue, unerwartete Ereignisse auf, wie das Auftauchen eines 'Alien-Fisches'. Es stellt sich heraus, dass die Kameras anfällig für Verschmutzungen sind und regelmäßig gereinigt werden müssen, um die Umgebung im Auge zu behalten. Das Spiel erweist sich als unerwartet stressig, da ständig neue Bedrohungen auftauchen und bewältigt werden müssen. Trotzdem wird der Entschluss gefasst, das Spiel weiterzuspielen, um herauszufinden, ob es noch weitere, spannendere Inhalte zu bieten hat. Es wird vermutet, dass das Spielprinzip sich noch verändern könnte und dass es möglicherweise noch Horror-Elemente gibt.
Horror-Elemente und die verfluchte Puppe
02:39:43Trotz anfänglicher Skepsis und der Frage, ob das Spiel wirklich positive Bewertungen verdient, wird beschlossen, weiterzuspielen, um herauszufinden, ob noch Horror-Elemente auftauchen. Es wird vermutet, dass eine Puppe, die im U-Boot gefunden wurde, eine Rolle bei den unheimlichen Ereignissen spielt. Das Spiel wird zunehmend stressiger, da man ständig zwischen den Kameras wechseln muss, um die Frequenzen richtig einzustellen und Angriffe abzuwehren. Es wird festgestellt, dass die Kameras immer wieder kaputt gehen und gereinigt werden müssen, was zusätzlich belastend ist. Es tauchen Fragen nach der Bedeutung des Radars auf und ob es vor bevorstehenden Jumpscares warnt. Trotz der Schwierigkeiten wird beschlossen, weiterzuspielen, um herauszufinden, ob das Spiel noch spannender wird und ob die Puppe tatsächlich eine Rolle spielt.
Zunehmender Horror und die Suche nach dem Unerklärlichen
02:48:26Die Situation eskaliert, als ein Mädchen ohne Kleid unter Wasser gesichtet wird und blutige Handabdrücke auftauchen, was die Vermutung verstärkt, dass das U-Boot verflucht ist. Die ständigen Jumpscares und die zunehmende Bedrohung machen das Spiel immer anstrengender. Es wird der Wunsch geäußert, den Job zu kündigen und das Spiel nie wieder zu spielen. Trotzdem wird weitergespielt, um herauszufinden, was es mit dem U-Boot auf sich hat und welche Rolle das Mädchen und die Puppe spielen. Es wird vermutet, dass das Spiel noch schlimmer wird und dass es bald zu einem direkten Kontakt mit dem Monster kommen wird. Die Angst vor dem Unbekannten und die ständigen Bedrohungen machen das Spiel zu einer extrem belastenden Erfahrung.