Die Stimmen werden lauter… clips

IRL-Backpack Probleme, Wiesn-Stream geplant & Fanpost-Aktion beendet

Die Stimmen werden lauter… clips
marco_scm
- - 03:06:30 - 32.055 - Just Chatting

Der Streamer kämpft mit Problemen beim IRL-Backpack für Wiesn-Streams. Nach der Fanpost-Aktion sind TikTok-Likes und Gaming-Inhalte geplant. Ein Test-Stream am Wochenende soll stattfinden, bevor es voraussichtlich am Montag zum Oktoberfest geht. Clip-Accounts werden gesucht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Probleme mit dem IRL-Backpack und Wiesn-Stream Ankündigung

00:05:01

Es gibt Schwierigkeiten mit dem Backpack für IRL-Streams, da bisher bestellte Modelle nicht den Anforderungen entsprechen. Ein neuer Rucksack wurde nach langer Recherche gefunden und soll am nächsten Tag eingerichtet werden. Ein Test-Stream am Wochenende ist geplant, und voraussichtlich am Montag wird es einen IRL-Stream vom Oktoberfest geben. Es wird gehofft, dass alles klappt, trotz möglicher Probleme mit Drehgenehmigungen. Das Hauptproblem ist die Überhitzung der Live-View, die durch den neuen Rucksack mit Luftauslässen behoben werden soll. Der Streamer betont seinen Perfektionismus und wie sehr ihn die Einrichtung des Rucksacks beschäftigt, was die Content-Planung behindert. Er beschreibt die Herausforderungen, das Streaming-Gerät optimal im Rucksack zu platzieren und gleichzeitig eine gute Belüftung zu gewährleisten, da das Gerät sehr heiß wird und die Lüftungsschlitze ungünstig positioniert sind. Es wird ein Konzept benötigt, bei dem das Gerät im Rucksack schwebt und gleichzeitig gut belüftet ist.

Fanpost-Aktion beendet, TikTok-Likes und Gaming-Inhalte geplant

00:09:11

Die Fanpost-Aktion ist beendet, und es sind bereits etwa 40 Pakete auf dem Weg. Insgesamt werden 60 bis 70 Pakete erwartet, was wahrscheinlich zu zwei Videos führen wird. Es wird darum gebeten, keine weitere Fanpost zu schicken, da diese nicht mehr für das Video berücksichtigt wird. Im Stream werden Discord-Sessions stattfinden, gefolgt von Reaktionen auf Dashcam-Videos. Danach soll es einen 'Gehirn-Reset' mit einem Frankfurt-Video geben. Da die Moderatoren keine Zeit für einen TikTok-Check-Up hatten, werden die TikTok-Likes gezeigt. Zuschauer können weiterhin witzige TikToks für eine 'Nicht lachen'-Challenge einsenden. Geplant sind außerdem das Full Release des Spiels 'Schoolboy Runaway' und ein 30-minütiges Backrooms-Game. Ein Capture-Game, das von anderen Streamern gespielt wurde, soll am Wochenende ausprobiert werden. Der Fokus liegt darauf, den IRL-Backpack einzurichten und am Montag den Wiesn-Stream zu realisieren.

Clip Accounts und TikTok-Likes

00:18:16

Es werden Clip-Accounts benötigt. Es soll im Hochformat gefilmt werden, mit der Kamera oben und dem Gameplay unten. Wenn man den Streamer markiert, wird dieser das Video reposten und man kommt in die Gruppe. Es werden TikTok-Likes gezeigt. Der Streamer sagt, dass er TikTok löschen wird, da die Community komische Sachen schickt. Es werden komische TikToks gezeigt und kommentiert. Der Streamer sagt, dass er wegen der Community TikTok, Discord, Twitch, Instagram und Snapchat löschen wird. Es wird überlegt, aufs Oktoberfest zu fahren. Der Streamer fragt die Community, ob er aufs Oktoberfest fahren soll.

Dashcam-Reaktion und Frankfurt-Video geplant

00:51:54

Nach einer kurzen Pinkelpause soll es mit Dashcam-Videos weitergehen, gefolgt von einem 'Crash-Out'-Video aus Frankfurt. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Tinder-Format handelt. Der Streamer fragt sich, ob es normal ist, nach wenig Beintraining Muskelkater zu haben. Es folgt eine Reaktion auf Dashcam-Videos, wobei der Streamer die Fehler der Fahrer kommentiert und auf die Gefahren im Straßenverkehr hinweist. Er kritisiert rücksichtsloses Verhalten und mangelnden Menschenverstand. Anschließend soll das 'nicht ganz so chillige' Frankfurt-Video gezeigt werden, obwohl der Streamer Bedenken äußert, dass es zu einer Verdummung führen könnte. Er betont, dass es sich nicht um ein Tinder-Format handelt und ein Bingo daher keinen Sinn ergibt. Das Video zeigt respektloses Verhalten und Beleidigungen, was der Streamer kritisch hinterfragt.

Beleidigungen und abwertende Kommentare

01:18:42

Es werden abwertende Bemerkungen über das Aussehen und die Stimme einer Person gemacht. Der Streamer äußert sich abfällig über Lippen, Aussehen und Vergleiche mit fiktiven Charakteren wie Harry Potter werden gezogen. Es folgen Beleidigungen bezüglich Übergewicht und derben sexuellen Anspielungen. Der Streamer fragt den Chat, wer die Person attraktiv findet und äußert sich abfällig darüber, wer sie daten würde. Es wird spekuliert, dass die Person bereits sexuelle Erfahrungen gemacht habe und es werden abfällige Bemerkungen über ihr Aussehen gemacht. Der Streamer vergleicht die Person mit einer älteren Frau und äußert sich abfällig über ihr Aussehen und ihre Schuhgröße. Es wird angedeutet, dass die Mutter der Person sexuelle Handlungen erlebt hat. Der Streamer beleidigt die Person als mollig und vergleicht sie mit einem Vaterhähnchen. Der Streamer bezeichnet die Person als Klassenlehrer auf einem durchschnittlichen Klassentreffen in Frankfurt und macht sich über ihre Zähne und Haarfarben lustig. Es wird angedeutet, dass die Person weint und es werden abfällige Bemerkungen über ihr Aussehen gemacht.

Diskussion über Inszenierung und Unterhaltungswert

01:26:11

Es wird festgestellt, dass die Situation zu eskaliert und Grenzen überschritten werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer auch anständig sein kann, woraufhin entgegnet wird, dass das Verhalten der Unterhaltung dient. Es wird angedeutet, dass die Interaktionen zwischen den Personen oft abgesprochen sind, um unterhaltsamen Trash-TV zu bieten. Der Streamer vergleicht sich und sein Team mit RTL und betont, dass es sich um talentierte Projekte handelt, die darauf abzielen, ein Gelbwerden der Videos zu vermeiden. Es wird spekuliert, dass die Beteiligten Schauspieler sind und es wird gefordert, das wahre Ich des Streamers zu sehen. Der Streamer gibt zu, dass er es liebt, vor der Kamera zu stehen und zu schauspielern, und dass die Streitereien oft abgesprochen sind, um Trash-TV-Unterhaltung zu bieten. Es wird betont, dass Humor in Deutschland oft zu kurz kommt und dass das Team sein Bestes gibt, um die Zuschauer zu unterhalten. Ein Teilnehmer äußert sich positiv über die Menschen hinter den Kulissen und betont, dass sie lieb sind. Es wird angedeutet, dass man Cloud generieren muss und dass die Interaktionen oft inszeniert sind.

Betrachtung von TikTok-Likes und Humor

01:32:57

Der Streamer zeigt seine TikTok-Likes und kommentiert diese. Er distanziert sich von einem versehentlich gelikten Video und betont, dass er witzige Sachen liked. Es werden verschiedene Videos gezeigt und kommentiert, darunter ein Video mit einem Polizisten, ein Trainingsvideo und ein Video mit einem Stift, der auf das Auge zukommt. Der Streamer äußert sich über den Humor der Videos und gibt zu, dass manche Sachen unlustig sind. Es werden FIFA-Momente gezeigt und kommentiert, wobei der Streamer betont, dass nur FIFA-Spieler den Humor verstehen. Ein Video mit einer Kücheneinrichtung wird geliked, weil dem Streamer die Einrichtung gefällt. Es wird ein Kommentar über Obdachlose diskutiert und der Streamer gibt zu, dass manche seiner Likes unlustig sind. Der Streamer zeigt ein Video, in dem jemand springt und findet es cool. Es wird über TikTok im Allgemeinen gesprochen und der Streamer betont, dass TikTok wichtig ist. Er zeigt weitere Videos und kommentiert diese, wobei er auch auf Kommentare im Chat eingeht. Es wird diskutiert, wann TikTok-Kommentare so schlimm wie Insta-Real-Kommentare wurden und welche Emojis man als Mann nicht benutzen sollte.

Diskussion über einen Vorfall und weitere Inhalte

01:56:56

Der Streamer distanziert sich von einem Sound in einem Video und spricht einen Vorfall an, bei dem ein Mann einer Frau ins Gesicht spritzen wollte. Er verurteilt die Tat und betont, dass so etwas nicht geht. Es wird über den mentalen Zustand des Täters diskutiert und der Streamer fordert, respektloses Verhalten zu ahnden. Der Streamer zeigt TikTok-Likes, darunter Videos von der Polizei. Er erklärt, dass er an dem Tag von der Polizei angehalten wurde und deshalb mehrere Videos von der Polizei geliked hat. Der Streamer vermutet, dass sein Account gehackt wurde, da er einige der gelikten Videos nicht selbst geliked haben will. Es wird ein YouTube-Intro gezeigt und der Streamer kündigt an, seine TikTok-Likes zu zeigen. Er fragt den Chat, worauf sie mehr Lust haben: ein Capture-Game oder FIFA. Es wird eine Umfrage gestartet und das Capture-Game gewinnt. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, Clips von seinen Streams zu machen und betont, dass sie dafür bezahlt werden. Er kündigt an, Level 1 des Capture-Games noch einmal zu spielen und beginnt mit den Aufgaben. Es werden verschiedene Aufgaben gelöst, darunter das Auswählen von Gemüse, das Anordnen einer Kreuzung und das Gewinnen gegen einen Roboter in Tic-Tac-Toe. Der Streamer hat Schwierigkeiten bei einigen Aufgaben und fragt den Chat um Hilfe. Es wird nach Waldo gesucht und der Streamer hat Probleme, ihn zu finden. Es werden weitere Aufgaben gelöst, darunter das Einparken und das Zeichnen eines Kreises. Der Streamer scheitert mehrmals beim Zeichnen des Kreises und fragt den Chat um Tipps. Es werden weitere Aufgaben gelöst, darunter das Auswählen von Hydranten und das Beschreiben eines Bildes. Der Streamer beendet den Stream.