Die Stimmen werden lauterBig otion clips

Neue Emotes, Subbadges, Klingeltöne und Horror-Games bei marco_scm geplant

Die Stimmen werden lauterBig otion clips
marco_scm
- - 03:36:17 - 21.383 - Just Chatting

marco_scm führt neue Emotes und Subbadges ('Chad', 'L-Emote', 'W-Emote') ein. Ein neuer Klingelton-Channel wird erstellt, Einsendungen sind bis morgen möglich. Der Tag beinhaltet Clipfarming, Dashcam Reactions, ein Schlafparalysen Horror Game und optionale Horror Games. Auf TikTok sollen Clipfarm Clips markiert werden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung neuer Emotes und Subbadges & Plan für den Stream

00:09:39

Es werden neue Emotes und Subbadges eingeführt, die als 'Chad' bezeichnet werden. Es gibt ein 'L-Emote' und ein 'W-Emote'. Der Plan für den Tag beinhaltet, dass ein neuer Channel für Klingeltöne erstellt wird, da die vorherigen Teile sehr gut angekommen sind. Die Community kann bis morgen ihre Klingeltöne einsenden und sich dabei an einem vorherigen Video als Inspiration orientieren. Es wird empfohlen, Bildschirmaufnahmen mit einem Timer zu erstellen. Es wird Discord Clipfarming geben, Dashcam Reactions, ein Schlafparalysen Horror Game und optional noch drei kurze Horror Games. Der Streamer betont, dass es ein ruhiger Stream werden soll und Firma vermieden wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man Clipfarm Clips auf TikTok markieren soll.

Reaktion auf Community-Inhalte und Diskussion über Banns

00:26:13

Es wird auf ein Video reagiert, in dem der Streamer beim Spielen von Battle Royale gefilmt wurde. Er äußert sich überrascht darüber, gefilmt worden zu sein und bittet darum, nicht als Hintergrundbild verwendet zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Bann gerechtfertigt ist, wenn jemand Dinge in den Chat schreibt, die darauf schließen lassen, dass er nicht 13 Jahre alt ist. Die Community diskutiert darüber. Der Streamer lädt einen Zuschauer namens Schiffmann zu einem Kahoot ein, das er erstellt hat. Es wird beschlossen, das Kahoot auf morgen zu verschieben, da es zeitlich nicht mehr passt. Es wird über einen Zuschauer mit einer zu großen Brille gescherzt und sich gefragt, warum die Community alles kritisiert, was der Streamer trägt oder besitzt.

Clipfarm-Aktion und Reaktion auf Zuschauer-Vorschläge

00:35:17

Es wird eine Clipfarm-Aktion durchgeführt, bei der ein Snickers-Werbespot nachgesprochen wird. Der Streamer betont, dass es sich nur um einen Clipfarm handelt und es nicht perfekt sein muss. Es wird überlegt, einen Eletrix-Clip nachzumachen und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Der Streamer erklärt, wie die Zuschauer die Cam über Allotrix seine machen sollen. Es wird kurz über das H-Wort diskutiert, nachdem der Streamer es in einem Clip verwendet hat. Es wird eine 'Deo und Lolli lecken'-Challenge angekündigt, die der Streamer wirklich durchführen will. Es wird betont, dass es nicht so viel Clipfarm geben sollte, aber die Zeit noch ausreicht, um einen weiteren Clip zu machen. Zuschauer werden aufgefordert, Clips zu erstellen und den Streamer auf TikTok zu markieren.

Dashcam Reactions und Diskussionen über Fahrverhalten

00:54:29

Es werden Dashcam-Aufnahmen reagiert und über verschiedene Verkehrssituationen diskutiert. Der Streamer äußert sich zu riskantem Fahrverhalten, wie dem Fahren mit verbundenen Augen oder dem Ignorieren von Blinkzeichen. Er kritisiert Autofahrer, die andere ausbremsen oder unnötig überholen. Es wird eine Geschichte erzählt, in der der Streamer von jemandem überholt wurde und diesen später an derselben Ampel wiedertraf. Es wird über die Konsequenzen für rücksichtsloses Fahrverhalten gesprochen, wie Geldstrafen und Führerscheinentzug. Der Streamer diskutiert über die Regeln für das Überlassen von Fußgängerüberwegen an Fahrradfahrer und äußert sich zu Wildunfällen. Er betont, dass man beim Vorbeifahren an einem Bus vorsichtig sein sollte und langsam fahren sollte.

Verkehrssituationen und Abstimmung über Videoinhalte

01:11:47

Es wird über eine gefährliche Situation gesprochen, in der eine Person fast von einem Auto erfasst wurde, wobei die Wichtigkeit betont wird, in der Nähe von Bussen vorsichtig zu sein. Im Anschluss daran wird der Chat nach ihrer Meinung zu zwei verschiedenen Videoinhalten gefragt: einem, in dem ein LKW Erde auf die Straße kippt und Rotlichtverstöße zeigt, und einem mit 'Mini Road Rage'. Es folgt eine Abstimmung im Chat, um zu entscheiden, welches der beiden Videos zuerst angesehen wird. Nach anfänglicher Uneinigkeit und einer weiteren Umfrage entscheidet sich der Streamer, zuerst das 'Road Rage'-Video zu zeigen. Es wird festgestellt, dass der Streamer sich möglicherweise geirrt hat, welches Video zuerst gezeigt werden sollte, und es wird eine weitere Umfrage gestartet, um die endgültige Entscheidung zu treffen. Letztendlich wird beschlossen, zuerst auf das Road-Rage-Video zu reagieren.

Reaktion auf Verkehrsvideos und Diskussion über Fahrverhalten

01:15:57

Es beginnt mit der Reaktion auf ein Video, in dem ein Fahrer links überholt und dann links abbiegt. Anschließend wird ein weiteres Video gezeigt, in dem ein LKW-Fahrer auf einer zweispurigen Autobahn fast einen Unfall verursacht, indem er plötzlich die Spur wechselt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, defensiv zu fahren und mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer zu rechnen, selbst wenn man selbst im Recht ist. Es wird ein weiteres Video analysiert, in dem ein Fahrer rechts abbiegt, obwohl dies nicht erlaubt ist, um eine rote Ampel zu umgehen. Der Streamer kritisiert dieses Verhalten als Charakterfrage und betont die Wichtigkeit, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Es werden weitere Videos von Verkehrsverstößen gezeigt, darunter das Überfahren einer roten Ampel und riskante Überholmanöver. Der Streamer äußert sich besorgt über die Leichtfertigkeit, mit der manche Menschen ihr eigenes Leben und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr gefährden.

Umgang mit Kritik im Chat und Reaktion auf weitere Verkehrsszenen

01:21:30

Es wird ein Chat-Nutzer für eine Woche vom Stream ausgeschlossen, weil dieser dem Streamer vorschreibt, was er zu spielen hat. Der Streamer betont, dass er auf seinem Kanal machen kann, was er will. Danach werden weitere Verkehrsszenen gezeigt, darunter riskante Überholmanöver an einem Bahnübergang und das Missachten von Verkehrsregeln beim Abbiegen. Der Streamer kommentiert die mangelnde Geduld vieler Autofahrer und die daraus resultierenden gefährlichen Situationen. Es werden auch Beispiele für unaufmerksames Verhalten im Straßenverkehr gezeigt, wie das Fahren mit Tagfahrlicht in der Nacht und das Ignorieren von Sicherheitsabständen. Der Streamer kritisiert das Filmen mit dem Handy am Steuer und betont, dass er solche Einsendungen nicht mehr zeigen möchte, da es Dashcams gibt. Es wird die Ablenkung im Straßenverkehr thematisiert und die Notwendigkeit einer Sonderfolge zum Thema Handy am Steuer angesprochen.

Clickbait-Enthüllung, weitere Verkehrsvideos und Übergang zum Gaming

01:29:15

Es stellt sich heraus, dass der Begriff 'Road Rage' im vorherigen Video irreführend war und sich lediglich auf einen gezeigten Mittelfinger bezog. Trotzdem wird beschlossen, ein weiteres Verkehrsvideo anzusehen, bevor zum Gaming übergegangen wird. In diesem Video steigt ein LKW-Fahrer mitten in einem Kreisverkehr aus seinem Fahrzeug. Es werden weitere kuriose und gefährliche Situationen im Straßenverkehr gezeigt, darunter das Abkippen von Erde auf die Fahrbahn durch einen LKW und das Überfahren einer roten Ampel. Der Streamer äußert sein Unverständnis über das Verhalten mancher Autofahrer und betont die Notwendigkeit, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Es werden auch Wildunfälle thematisiert und der Streamer äußert den Wunsch, solche Szenen ans Ende des Videos zu schneiden, da er sie schwer ertragen kann. Nach den Verkehrsvideos kündigt der Streamer den Übergang zum Gaming an und fragt den Chat nach Musikwünschen.

Clip-Empfehlungen, TikTok-Verdienstmöglichkeiten und Spielvorbereitung

01:45:44

Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Clips vom Stream zu erstellen und auf TikTok hochzuladen, insbesondere Dashcam-Szenen, da diese oft viral gehen. Er weist auf die Möglichkeit hin, durch das Posten von Clips aus seinen Streams Geld zu verdienen, und verweist auf eine Instagram-Gruppe, die von Aklouis verwaltet wird. Es wird erwähnt, dass in diesem Monat bereits etwa 500 Euro an die Community ausgeschüttet wurden. Der Streamer betont, dass dies eine Win-Win-Situation sei, da er Reichweite gewinnt und die Zuschauer Geld verdienen können. Nach den Clip-Empfehlungen bereitet sich der Streamer auf das Gaming vor und bittet den Chat um Gebete, dass das Spiel nicht laggt. Er äußert seine Besorgnis über mögliche technische Probleme und fragt die Moderatoren, ob der Spielstart korrekt ist. Es wird ein Horror-Spiel namens Dreamcage gestartet, das sich um Schlafparalyse dreht.

Dream Cage

01:49:27
Dream Cage

Tutorial und erste Schritte im Horror-Spiel 'Dreamcage'

01:49:30

Der Streamer beginnt mit dem Tutorial des Spiels 'Dreamcage', in dem es darum geht, mit einer Kamera Anomalien in einem Haus zu finden, die sonst unsichtbar sind. Es müssen sieben von zehn Anomalien gefunden werden, um schlafen gehen zu können. Die Kamera benötigt Batterien, die ebenfalls im Apartment gefunden werden müssen. Wenn das Angstlevel (4-Level) zu hoch steigt, müssen Pillen gefunden und eingenommen werden, um es zu senken. Andernfalls können schreckliche Dinge passieren. Der Streamer testet die Lautstärke und stellt fest, dass er leise sein muss, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Er sucht im Haus nach der Kamera und liest Zettel, um Hinweise zu finden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich eine Entität im Haus befindet. Nachdem die Kamera gefunden wurde, beginnt die Suche nach Batterien, da das Spiel bereits sehr gruselig ist.

Anomalienjagd, Blutdusche und Schwierigkeiten mit der Spielsteuerung

01:59:19

Der Streamer findet eine Batterie und beginnt mit der Anomalienjagd im Badezimmer. Es stellt sich heraus, dass sich im Bad eine Anomalie befindet. Es wird versucht, Fotos von den Anomalien zu machen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung. Plötzlich kommt Blut aus der Dusche, was den Streamer erschreckt. Es wird weiterhin versucht, die Steuerung für das Fotografieren der Anomalien herauszufinden. Der Streamer sucht nach Hinweisen in den Einstellungen und fragt den Chat um Hilfe. Nachdem die erste Anomalie fotografiert wurde, werden weitere Batterien im Haus gefunden. Das Angstlevel (4-Level) steigt jedoch schnell an, sodass Pillen benötigt werden. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel sehr schwer ist und er eine Taktik benötigt, um erfolgreich zu sein.

Taktikentwicklung, Pillenmangel und Erkenntnis über die Pilleneinnahme

02:06:22

Es wird eine Taktik entwickelt, um das steigende Angstlevel (4-Level) in Schach zu halten. Der Plan ist, nach jeder fotografierten Anomalie sofort Pillen zu nehmen. Es wird getestet, ob das 4-Level auch dann ansteigt, wenn die Kamera nur ausgerüstet ist, aber nicht benutzt wird. Der Streamer stellt fest, dass das 4-Level sehr schnell ansteigt, sobald die Kamera aktiv ist. Es kommt zu einem Pillenmangel im Haus. Der Streamer sucht verzweifelt nach Pillen, da das 4-Level zu hoch ist. Es stellt sich heraus, dass der Streamer bisher vergessen hat, die gefundenen Pillen auch tatsächlich zu essen. Durch Drücken der Leertaste können die Pillen eingenommen werden, um das 4-Level zu senken. Der Plan wird geändert: Zuerst wird ein großer Vorrat an Pillen und Batterien gesammelt, um dann schnell die Anomalien zu finden und zu fotografieren.

Erfolgreiche Anomalienjagd, unerwartete Ereignisse und Dank an die Zuschauer

02:12:25

Der Streamer beginnt mit der eigentlichen Anomalienjagd, nachdem er einen großen Vorrat an Pillen gesammelt hat. Drei der sieben Anomalien sind bereits bekannt. Es wird eine Pille eingenommen, um das Angstlevel niedrig zu halten. Plötzlich klopft jemand hinter dem Streamer, aber er ignoriert es. Eine weitere Anomalie wird im Fernsehen entdeckt und fotografiert. Der Streamer versucht, ruhig zu bleiben und nimmt regelmäßig Pillen ein. Es werden die Lichter angemacht, um die Situation etwas weniger gruselig zu gestalten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die Gifted Subs. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich im Kühlschrank eine Anomalie befinden könnte. Der Streamer betont, dass er nicht zu lange in der Kamera sein darf, da sonst das Angstlevel zu schnell ansteigt. Es wird weiterhin nach Anomalien und Batterien gesucht.

Anomalien-Suche und Schwierigkeitsgrad im Horrorspiel

02:16:39

Die Suche nach Anomalien im Spiel gestaltet sich schwierig, da trotz intensiver Suche und Chat-Hilfe nur wenige gefunden werden. Der Schwierigkeitsgrad wird als hoch empfunden, obwohl das Spielprinzip, Anomalien zu entdecken, grundsätzlich gefällt. Es wird spekuliert, ob der Tod nur in der Kameraansicht möglich ist und wie man am besten Pillen einsetzt, um zu überleben. Trotzdem wird weiter nach Anomalien gesucht, wobei der Chat Tipps gibt, beispielsweise Küche, Waschbecken, und die Notwendigkeit von Pillen betont wird. Es werden bereits bekannte Anomalien erneut gefunden, was die Suche zusätzlich erschwert. Der Spieler versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Umgebung systematisch nach Pillen und neuen Anomalien abzusuchen, während er gleichzeitig von einer Spielfigur bedroht wird. Die Suche nach sieben Anomalien gestaltet sich schwierig, wobei der Spieler verschiedene Orte untersucht und auf Chat-Hinweise reagiert. Trotzdem wird weitergespielt und nach Lösungen gesucht, um im Spiel voranzukommen.

Suche nach Anomalien und Interaktion mit dem Chat

02:25:28

Die Suche nach den verbleibenden Anomalien gestaltet sich schwierig, wobei der Chat aktiv Vorschläge liefert und der Spieler diese überprüft. Ein Zuschauer gibt einen entscheidenden Hinweis, der zur Lösung beiträgt. Es wird eine Anomalie entdeckt, woraufhin der Spieler sich auf die bevorstehende Schlafparalyse vorbereitet und versucht, keinen Ton von sich zu geben. Nach dem Überleben der ersten Nacht stellt sich heraus, dass es insgesamt fünf Nächte zu überstehen gilt, was die Aufgabe erheblich erschwert. Der Spieler und der Chat müssen sich nun auf die Suche nach zehn Anomalien pro Nacht konzentrieren. Es werden wieder Batterien und Pillen gesucht, um die Anomalien aufzudecken und die Nacht zu überstehen. Der Spieler kommentiert, dass sein Gesicht sich komisch anfühlt und vermutet eine weitere Anomalie. Es wird eine Anomalie entdeckt, die Suche nach weiteren geht weiter und es werden Beruhigungstabletten gefunden.

Spielprobleme und Entscheidung zum Stream-Ende

03:09:29

Das Spiel stürzt ab und lässt sich nicht mehr starten, was zu Frustration führt. Trotzdem wird versucht, das Problem zu beheben, um weiterspielen zu können. Nach mehreren Versuchen startet das Spiel zwar wieder, aber die Motivation ist gesunken. Es wird die Entscheidung getroffen, den Stream zu beenden, da das Spielprinzip sich wiederholt und fünf Nächte als zu lang empfunden werden. Das Spiel wird als cool bezeichnet, aber die repetitive Natur kritisiert. Es wird angekündigt, dass das Spiel eventuell an einem anderen Tag auf YouTube hochgeladen oder durchgespielt wird. Anschließend folgt ein Aufruf, Amazon in Shell für ein YouTube-Intro zu kontaktieren. Abschließend wird der Zuschauer aufgefordert, ein Like dazulassen, wenn das Spiel nochmal gespielt werden soll und den Kanal zu abonnieren. Der Zuschauer wird in dem Glauben gelassen, dass das Spiel nicht mehr geht, obwohl es im Hintergrund weiterläuft.

Wachsstreifen-Challenge mit Hamid und Zuschauer-Interaktion

03:14:58

Es wird über eine Wachsstreifen-Challenge mit Hamid gesprochen, wobei die Anzahl der bereits durchgeführten Wachsstreifen thematisiert wird. Es folgt die Frage, ob ein weiterer Wachsstreifen gemacht werden soll, woraufhin der Spieler sich eine kurze Hose anzieht, um ein Update seines "Wackstreifens" zu zeigen. Er fragt die Zuschauer, wie lange es dauert, bis die Haare nachwachsen und konsultiert ChatGPT für Informationen. Es wird überlegt, Hamid anzurufen und ihn zu einem weiteren Wachsstreifen zu überreden, möglicherweise als Prank mit doppelseitigem Klebeband. Der Spieler wartet auf den richtigen Moment, um Hamid anzurufen, während er über die Platzierung der Wachsstreifen diskutiert. Es wird spekuliert, ob Hamid bereits zwölf Wachsstreifen gemacht hat und ob er bei jedem neuen Sub einen weiteren macht. Der Spieler zögert, selbst einen Wachsstreifen zu machen, da Hamid dies ohnehin tun würde. Es wird überlegt, ob der Spieler einen Wachsstreifen machen soll, um Hamid zu provozieren.

Anruf bei Hamid, Wachsstreifen-Challenge und Zuschauer-Reaktionen

03:21:49

Der Spieler ruft Hamid an, um ihn zu einer gemeinsamen Wachsstreifen-Aktion zu bewegen. Nach anfänglichem Zögern willigt Hamid ein, und die beiden verabreden sich, die Wachsstreifen gleichzeitig zu entfernen. Der Spieler vermutet einen Trick von Hamid und bereitet zur Sicherheit Tesafilm vor. Die beiden verbinden sich über Discord, um die Aktion gemeinsam durchzuführen. Es kommt zu technischen Schwierigkeiten mit der Kamera, aber schließlich sehen sie sich gegenseitig. Hamid benutzt einen bereits benutzten Wachsstreifen, was zu Misstrauen führt. Nach einigem Hin und Her kleben beide die Wachsstreifen auf ihre Beine. Der Spieler wird von Hamid überrascht, der den Wachsstreifen an einer ungewöhnlichen Stelle platziert hat. Anschließend entfernt der Spieler den Wachsstreifen und bereut die Aktion. Trotzdem schmiedet er Pläne, Hamid mit weiteren Aktionen zu provozieren, indem er weitere Subs spendet, um Hamid zu einem weiteren Wachsstreifen zu zwingen. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich an der Aktion zu beteiligen.

Just Chatting

03:24:36
Just Chatting

Pay-to-Win-Aktion und unerwartete Wendung bei der Wachsstreifen-Challenge

03:29:29

Der Zuschauer wird aufgefordert, sich an der "Pay-to-Win"-Aktion zu beteiligen. Durch das Spenden von Subs soll Hamid zu einem weiteren Wachsstreifen gezwungen werden. Hamid wird für seine Reaktion verspottet. Der Plan scheint aufzugehen, und Hamid muss tatsächlich einen weiteren Wachsstreifen machen. Der Spieler kommentiert Hamids Bein und dessen Frische. Es wird diskutiert, wer den Wachsstreifen bei Hamid entfernen soll. Der Spieler wird daran erinnert, dass Hamid ihn zuvor verarscht hat. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Stream. Schließlich wird entschieden, dass Umut den Wachsstreifen bei Hamid entfernen soll. Der Stream wird als "W-Stream" bezeichnet, und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird auf weitere Kanäle und Verdienstmöglichkeiten hingewiesen.