100k auf YouTube!
marli feiert 100k Abonnenten mit Einblicken, Style-Diskussionen und FIFA-Plänen
marli feiert 100.000 Abonnenten und blickt auf die Anfänge als Handy-Vlogger zurück. Reaktionen auf 'Deutsche Avengers' und Style-Diskussionen folgen. Ein KaDeWe-Erlebnis und ein Vaping-Geständnis werden geteilt. Es geht um Authentizität, kommerziellen Erfolg und Kindheitserfahrungen. Abschließend werden FIFA-Pläne geschmiedet und eine RTL2-Doku-Reaction angekündigt.
Anfänge als Handy-Vlogger und Reaktion auf 'Rote Jacke' und Apple Music Gastauftritt
00:04:36Es wird über die Anfänge des Handy-Vloggings gesprochen und angedeutet, dass viele andere Content Creator das Format übernommen haben. Es wird die Reaktion auf 'Rote Jacke' erwähnt, wobei angedeutet wird, dass der Streamer das Video bereits im Vorfeld gesehen hat und es im Stream nur kurz ansehen wird. Zudem wird ein Gastauftritt bei Apple Music im Format 'Zeitgeist' angekündigt, zusammen mit einem Anruf des Vaters, der live zu den 100.000 Abonnenten gratuliert und eine Feier anregt. Es wird ein Clip mit dem Vater nachgestellt, der eine Anspielung auf Kai Sinet macht, wobei das N-Wort durch 'Türkensau' ersetzt wird. Der Streamer zeigt sich überwältigt von der Subscriber-Anzahl und erwähnt, dass er niemals damit gerechnet hätte. Es wird kurz auf den Titel des Streams eingegangen, der von einem Mod geändert wurde.
Reaction auf Deutsche Avengers und Diskussion über Style-Bewertungen
00:20:03Es wird eine Reaction auf die 'Deutschen Avengers' gezeigt, die den Style des Streamers bewerten. Dabei werden verschiedene Meinungen und Kommentare ausgetauscht. Es wird über die Authentizität von Streamern und Influencern diskutiert, insbesondere im Bezug auf ihren Kleidungsstil und ihre Vorlieben. Der Streamer betont, dass er seinen eigenen Stil hat und sich nicht von Trends beeinflussen lässt. Es wird auch über die Bedeutung von Marken und Preisen diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er nicht immer die teuersten oder angesagtesten Sachen kauft, sondern das, was ihm gefällt. Es wird erwähnt, dass der Streamer einige Kleidungsstücke zurückgeschickt hat, weil sie ihm in echt nicht gefallen haben.
Superstar-Moment im KdW und Vaping-Geständnis
00:36:13Es wird eine Anekdote erzählt, in der der Streamer an seiner Stimme erkannt wurde, als er im KaDeWe anrief, um nach bestimmten Artikeln zu fragen. Der Mitarbeiter bot ihm daraufhin 20% Rabatt an. Der Streamer gesteht, zu viel gevaped zu haben und seitdem husten zu müssen, und warnt die Zuschauer vor den Gefahren des Vapings. Es folgt eine Diskussion über Style und Authentizität mit anderen Personen, wobei der Streamer seinen eigenen Geschmack verteidigt. Es wird über verschiedene Kleidungsstücke und Marken diskutiert, darunter Stone Island und Philipp Lein, wobei der Streamer seine Vorliebe für bestimmte Styles und Pieces erklärt. Dabei geht es auch um die Frage, ob bestimmte Kleidungsstücke 'gehyped' sind oder nicht.
Vorstellung von Kleidungsstücken und Diskussion über Modegeschmack
00:57:52Es werden verschiedene Kleidungsstücke vorgestellt, darunter ein Teil der Marke 'Ho' und eine Jacke von Tom Brown. Es wird über den persönlichen Geschmack und die Tragbarkeit bestimmter Kleidungsstücke diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er sich nicht immer an Trends orientiert, sondern das trägt, was ihm gefällt. Es wird auch über die Qualität und den Preis verschiedener Marken diskutiert, wobei Tom Brown im Vergleich zu Montclair als teurer, aber nicht unbedingt besser angesehen wird. Es wird die Reaktion anderer auf die vorgestellten Kleidungsstücke thematisiert, insbesondere die der 'Deutschen Avengers'. Abschließend wird über zukünftige 'Latest Pickups' gesprochen und der Streamer wird ermutigt, weitere solcher Videos zu machen.
Erfahrungen mit Gästen und Erfolg
01:16:10Es wird über die Ehre gesprochen, Gäste in einem Gespräch zusammenzuführen, die sich möglicherweise nicht kennen. Erwähnt werden prominente Namen wie Felix Lobrecht, Kolja Goldstein, Gerald Asamoah und Kool Savas. Der Fokus liegt auf der Definition von Erfolg, insbesondere im Kontext von Nico, der frühzeitig mit Öffentlichkeit und Erfolg in Berührung kam. Seine Kindheit auf Mallorca, der Vater als Musiker und der frühe Eindruck von Kreativität und Öffentlichkeit prägten seinen Werdegang. Es gab für ihn nie eine andere Option, als in die Fußstapfen seiner Eltern zu treten. Es wird kurz angeschnitten, dass man sich die Parts von Marli selbst ansehen soll, da es sonst den Kontext verliert. Marli kuratierte mit 18 die Backyard-Stage mit einem reinen Frauenteam, was ein Schlüsselmoment war, um das Potenzial im Mainstream zu erkennen.
Authentizität vs. Kommerzieller Erfolg
01:18:41Marli's Authentizität in ihren Streams und TikTok-Clips wird hervorgehoben, wo kommerzieller Erfolg scheinbar keine Rolle spielt. Es wird diskutiert, wann der finanzielle Aspekt und die Zuschauerzahlen wichtiger wurden. Es gab eine Zeit, in der sie stark darauf achtete, wie ihre Handlungen auf potenzielle Markenpartner wirken könnten. Sie kehrte jedoch schnell zu dem zurück, was sie erfolgreich gemacht hat: Impact und die Bindung zu den Zuschauern über Geld zu stellen. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem Brand-Deals aufgrund von unbedachten Äußerungen in Clips geplatzt sind, was zu großem Nachdenken über die eigene Ausdrucksweise führte. Es wird betont, dass die Bindung zu den Fans und der Impact nicht messbar sind, was dazu führen kann, dass man schnell dem 'Money' verfällt. Ein Beispiel eines gesponserten AXA-Streams wird kritisiert, da die Streamer Werte nicht einhalten konnten und von AXA gekündigt wurden.
Verlust des Bezugs zur Realität bei großen Marken
01:26:03Es wird die Meinung geäußert, dass große Unternehmen oft den Bezug zur Realität verloren haben und von ihren Partnern ein roboterhaftes Verhalten erwarten. Eigene Erfahrungen mit Marken werden geteilt, was dazu führte, dass man sich nicht mehr verstellt und Kooperationen lockerer sieht. Dankbarkeit wird gegenüber Marken wie Ahoy-Brause ausgedrückt, die weniger Wert auf strikte Konformität legen. Es wird betont, dass man nicht abhängig von Dritten sein darf und selbst die Kontrolle behalten muss. Es wird eine Anekdote erzählt, bei der eine Marke sich an Zigaretten störte, obwohl im Stream zuvor ein Produkt beworben wurde. Es wird über League of Legends Streamer gesprochen, die eine große Followerschaft haben, aber unbekannt sind und über Marken gesprochen, die wegen Kleinigkeiten Filme machen, die keinen Unterschied machen werden. Es wird überlegt, wie man eine Message haben und trotzdem mit Kooperationen zusammenarbeiten kann.
Bindung zu Zuschauern vs. Brand-Gigs
01:31:49Es wird über die langfristige Spürbarkeit der Bindung zu den Zuschauern gesprochen und der Unterschied zu Brand-Gigs, bei denen die Gage zwar höher ist, aber die Bindung geringer. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Brandpartner auswählt und ob man darauf achtet, dass die Community diese feiert. Es wird die Aussage getroffen, dass die Community fast jeden Branddeal feiern würde, da sie weiß, dass das Geld in den Content zurückfließt. Es wird überlegt, ob man eine Message haben und trotzdem mit Kooperationen zusammenarbeiten kann, wobei man auch ans Geld denken muss, um die eigenen Projekte zu finanzieren. Es wird ein amerikanisches Sprichwort zitiert: "For the greater good, walk amongst the evil", was bedeutet, für ein größeres Ziel auch Kompromisse einzugehen. Es wird über die Bedeutung von Funding gesprochen und dass es mehr als nur Budget ist, da es einen Geldgeber im Hintergrund gibt, wie durch einen Branddeal.
Kindheitserfahrungen und finanzielle Situation
01:35:26Die Gesprächsteilnehmer teilen persönliche Erfahrungen aus ihrer Kindheit. Ein Teilnehmer erzählt von seiner Kindheit in New York und dem Beruf seiner Mutter als Visagistin für Stars wie Heidi Klum. Die Eltern führten eine Kosmetikmarke, die anfangs sehr erfolgreich war. Es wird eine Verbindung zu Nicos Erfahrungen gezogen, da auch bei ihm der finanzielle Erfolg der Eltern irgendwann nachließ. Es wird überlegt, wie man als Kind wahrnimmt, wenn sich die finanzielle Situation der Eltern ändert. Ein Teilnehmer äußert den Gedanken, dass er heute nicht im Internet aktiv sein müsste, wenn seine Eltern damals andere Entscheidungen getroffen hätten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man manchmal Dinge tun würde, die man eigentlich nicht möchte, um finanziell abgesichert zu sein. Es werden Anfragen für Kooperationen abgelehnt, die nicht zur eigenen Marke passen, wie z.B. Versicherungen.
FIFA und Musik
01:44:25Es wird über das Spiel FIFA gesprochen, insbesondere über die Musik in den Spielen. Ein Zuhörer sagt, dass ein Song von Rizzi in FIFA ist, was als eine der krassesten Errungenschaften in der Musik angesehen wird. Es wird diskutiert, ob die Musik in FIFA noch eingeschaltet ist, da früher die Songs sehr ikonisch waren und perfekt zum Spiel passten. Es werden Erinnerungen an ältere FIFA-Teile ausgetauscht, bei denen Indie-Songs durch das Spiel bekannt wurden. Es wird beschlossen, die Musik in FIFA wieder einzuschalten, um schöne Erinnerungen zu wecken. Es wird kritisiert, dass in neueren FIFA-Teilen nur noch Songs von bekannten Künstlern verwendet werden. Es wird überlegt, den Titel des Streams zu ändern und eine Ikone als Aufhänger zu nutzen. Es wird überlegt, Spieler in FIFA zu verkaufen, aber es wird festgestellt, dass niemand Coins hat und das Spiel spielt. Es wird über die Animationen bei Spielern gesprochen.
Coca-Cola-Deal und FIFA-Spielsucht
01:48:39Es wird über den Coca-Cola-Deal in FIFA diskutiert, der als schlimmer als ein Casino-Deal angesehen wird. Es wird vermutet, dass der Deal entweder sehr lukrativ war oder schon vor langer Zeit abgeschlossen wurde. Es wird über die vielen Prime-Subs gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird angekündigt, dass in den nächsten zehn Tagen viel online sein wird und das Spiel FIFA gesuchtet wird. Es werden Freundschaftsspiele gegen Profis geplant und verschiedene Formate getestet. Es wird überlegt, welche Karte man sich im Spiel holen wird, insbesondere eine Spielerin mit besonderen Fähigkeiten. Es wird über neue Spieler und deren Ratings diskutiert. Es wird überlegt, wer von den Spielern gezogen wird und wann es ein Upgrade für die Karten geben wird. Es wird die Debut Icon Version erwähnt und dass es mehr gute als schlechte Spieler gibt.
FIFA-Release und Abhängigkeit von Spielen
01:59:28Die Vorfreude auf den FIFA-Release wird betont und dass es das letzte Mal war, dass man sich so auf FIFA gefreut hat. Es wird überlegt, wie man Zuschauer gewinnen kann, die auch nach dem FIFA-Hype noch zuschauen. Es wird die Abhängigkeit von einem Spiel kritisiert und dass es das Schlimmste ist, wenn man von einem Spiel abhängig ist und die Zuschauerzahlen sinken, sobald man etwas anderes spielt. Es wird eine RTL2-Doku-Reaction angekündigt. Es wird über ein Paar diskutiert, das kein Geld hat und vor der Frage steht, ob sie ein Kind bekommen sollen. Es wird die Meinung geäußert, dass die beiden nicht in der Lage sind, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Es wird überlegt, wie sie an Geld für einen Schwangerschaftstest kommen können und welche Alternativen es gibt, wie z.B. Pfandflaschen sammeln oder Playstation-Spiele verkaufen.
Nathalie's Geldbeschaffungsversuch und Haushaltslage
02:32:21Nathalie, die bisher nicht gearbeitet hat, versucht, auf ihre Weise Geld zu verdienen. Sie besitzt einen Lebensmittelgutschein im Wert von 51,25 Euro, den sie für 35 Euro an Kevin verkaufen möchte, um Tabak zu kaufen. Da sie Hartz IV bezieht und derzeit zu 100% sanktioniert ist, erhält sie Lebensmittelgutscheine von der ARGE. Diese sind jedoch ausschließlich für den Kauf von Lebensmitteln bestimmt. Kevin erklärt sich bereit, den Gutschein abzukaufen, wobei Nathalie aufgrund der Personalisierung des Gutscheins beim Einkauf dabei sein muss. Nathalie gibt an, im Monat knapp 80 Euro für Tabak auszugeben, was angesichts unbezahlter Stromrechnungen und der drohenden Stromabschaltung als unvernünftig erscheint. Sie räumt ein, dass sie das Geld vom Gutscheinverkauf theoretisch für eine Anzahlung beim Stromanbieter hätte nutzen können, jedoch ihr Verlangen nach Tabak überwog. Die Familie lebt von Marcels Oma, die sie mit Essen versorgt. Zwei Wochen später tritt sie die vom Jobcenter geforderte Maßnahme an, bekommt anschließend wieder Geld und ein Darlehen für ihre Schulden. Doch ob sie ihr Verhalten dauerhaft ändert, steht in den Sternen.
Finanzielle Schwierigkeiten und ungewöhnliche Lösungen
02:51:39Nathalie hat rund 350 Euro an Stromschulden und bezieht seit vier Jahren Hartz IV. Anstatt einer Arbeit nachzugehen, sucht sie andere Wege, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ein Sofa wurde ihr über eine Spende von Lichtblicke finanziert, da sie keine vernünftigen Möbel besaß. Es wurden ihr 1.800 Euro für Möbel bewilligt. Das Sofa kostete damals 600 Euro. Nathalie wohnt seit vier Jahren in der Wohnung, ursprünglich mit ihrem Ex-Mann und ihrer Tochter, die ihr jedoch vom Jugendamt weggenommen wurde. Sie gibt an, dass das Jugendamt ihr Misshandlung vorwirft, was sie bestreitet. Sie darf ihre Tochter momentan nicht sehen, da diese in einem Heim lebt und noch ungeklärte Sachen offen sind. Die Küche der Wohnung ist in einem desolaten Zustand, voller Essensreste und alter Lebensmittel. Die Bewohner betreten die Küche kaum, lassen aber den Kühlschrank trotz hoher Stromschulden eingeschaltet. Normalerweise kann man dienstags im Sweetsworker Essen bekommen.
Ankündigung und Community-Aktionen
03:24:50Es gibt Neuigkeiten für die Zuschauer: Bei einem der nächsten Freedom Drops werden der Streamer und Aris persönlich die Pakete ausliefern. Einer der Besteller erhält zusätzlich einen Nummer-1-Charts-Award für den Song mit Eamon. Die Auslieferung ist nicht auf Berlin beschränkt. Der Streamer reagiert auf Controller-Einsendungen aus dem Chat. Er äußert sich zu verschiedenen Controller-Designs und gibt seine Meinung zu bestimmten Modifikationen und Marken ab. Dabei werden auch Anekdoten aus seiner eigenen Gaming-Vergangenheit geteilt, insbesondere aus der Zeit, als er aktiv Fortnite spielte. Er kündigt an, einen neuen Channel für Controller-Reviews zu erstellen und fordert die Mods auf, die Channel entsprechend umzubenennen. Er geht pissen und eine rauchen und dann reagieren wir drauf. Macht auch schon mal Titel bitte, Mods. Bitti, Bitti. Ja?
Raid und Verabschiedung
03:53:56Der Streamer kündigt an, Manuelsen zu raiden und fordert die Zuschauer auf, diesen nicht zu beleidigen, da er sonst gebannt werde. Er möchte einen Tag mit Manuelsen verbringen. Ein Pointflip soll beim nächsten Mal gemacht werden. Abschließend empfiehlt er den Zuschauern, sich Inhalte auf dem Kanal von Aria Nejati anzusehen, falls sie nicht genug von ihm bekommen können. Er verabschiedet sich und beendet den Stream. Der Streamer betont seine Unabhängigkeit von anderen Streamern und seine tiefe Verbundenheit mit seiner Community, unabhängig von der Konkurrenz oder dem Zeitpunkt des Streams. Er schätzt die Loyalität und Unterstützung seiner Zuschauer sehr.