Die Stimmen werden lauterBig otion clips

Security-Guard erlebt Horror im renovierungsbedürftigen Krankenhaus: Rätsel & Halluzinationen

Die Stimmen werden lauterBig otion clips
marco_scm
- - 01:29:14 - 9.924 - From The Other Side

Steve, neuer Security-Guard, entdeckt bei seinen Kontrollgängen in einem renovierungsbedürftigen Krankenhaus merkwürdige Geräusche, verschobene Gegenstände und beängstigende Botschaften. Er muss Rätsel lösen und sich seinen Halluzinationen stellen, während er einen dunklen Keller erkundet und mit dem Horror konfrontiert wird. Psychologische Hintergründe werden enthüllt.

From The Other Side

00:00:00
From The Other Side

Erster Arbeitstag als Security-Guard in einem renovierungsbedürftigen Krankenhaus

00:05:27

Der Stream beginnt mit der Vorstellung von Steve, 35 Jahre alt, verheiratet und Vater einer zehnjährigen Tochter. Steve hat kürzlich einen Job als Security-Guard in einem renovierungsbedürftigen Krankenhaus angenommen, nachdem er einige Zeit arbeitslos war. Seine Aufgabe ist es, zu verhindern, dass Unbefugte das Krankenhaus betreten, da es sich in der Renovierung befindet. Bei seiner Ankunft wird ihm mitgeteilt, dass er sich im Kontrollraum melden soll. Der Kontrollraum entpuppt sich als heruntergekommen und Steve äußert direkt den Wunsch, den Job zu kündigen. Anstatt einer persönlichen Einweisung findet Steve lediglich einen Notizblock vor, der seine Aufgaben beschreibt. Diese bestehen aus zwei Phasen: Erstens, alle zwei Stunden alle Krankenhausräume zu inspizieren und Checkpoints zu aktivieren, und zweitens, die Überwachungskameras zu beobachten und Anomalien zu untersuchen. Der erste Checkpoint befindet sich in dem Raum, in dem er sich gerade befindet.

Die Aufgaben als Security-Mitarbeiter

00:07:21

Die erste Aufgabe besteht darin, die Checkpoints im Krankenhaus abzugehen. Es gibt insgesamt acht Checkpoints. Während des Rundgangs bemerkt er merkwürdige Geräusche und flackernde Lichter, findet überall verteilte Bilder und entdeckt ein offenes Fenster. Er betritt den Notfallraum und findet dort einen weiteren Checkpoint. Einen Röntgenraum möchte er nicht betreten. Er findet einen weiteren Checkpoint auf der Toilette, wo er sich über das flackernde Licht und die unhygienischen Bedingungen wundert. Er geht die Treppe hoch und sieht im Wartebereich eine Person im roten T-Shirt, ist sich aber nicht sicher, ob er sich das nur eingebildet hat. Er betritt mehrere Patientenzimmer, findet aber nichts Auffälliges. Am Ende des Rundgangs erreicht er den letzten Checkpoint und beschließt, zum Eingang zurückzukehren, um die Überwachungskameras zu überprüfen.

Überprüfung der Überwachungskameras und erste Anomalien

00:15:36

Nachdem der erste Rundgang abgeschlossen ist, beginnt die Überprüfung der Überwachungskameras. Zunächst scheint alles normal, doch dann entdeckt er, dass im Wartebereich Bänke verschoben wurden. Er hört Schritte hinter sich und vermutet, dass jemand barfuß läuft. Zurück im Security-Raum stellt er fest, dass die Tür, die er zuvor geschlossen hatte, nun offen ist. Er hört ein Atmen und entdeckt eine Schreibmaschine. Er muss eine Zahl erreichen, um etwas freizuschalten. Er löst ein Rätsel und findet eine Zeitung seiner Tochter. Er beschließt, die Tür wieder zu schließen und in den Security-Raum zurückzukehren. Er überlegt, ob er den Job kündigen soll, da er nur 3,50 Euro pro Stunde verdient. Er entdeckt auf den Kameras, dass in der Notaufnahme Ketchup verschüttet wurde und ein Patient seinen Rollstuhl verloren hat. Im Röntgenraum dreht sich eine Maschine im Kreis und scannt ein Gehirn. Im Verwaltungsraum sind Regale umgefallen und grüne Farbe wurde an die Wand geschmiert. An der Wand steht 'Sie sind alle tot'.

Zunehmende Anomalien und Halluzinationen

00:28:18

Es wird festgestellt, dass in 10 Minuten eine erneute Kontrolle der Räume und Checkpoints erforderlich ist. Im Labor sind Stühle verschoben und Gegenstände auf Tischen platziert worden. Während des Kontrollgangs sieht Steve ein kleines Mädchen, das er für seine Tochter Sarah hält. Er findet einen umgeschmissenen Mülleimer und durchwühlte Schubladen. Er weigert sich, Patientenzimmer zu betreten. Auf dem Rückweg zum Kontrollraum hört er ein Geräusch aus dem Fahrstuhl und wird von seinem Chat dazu aufgefordert, nachzusehen. Im Kontrollraum angekommen, hat er eine kurze Erinnerung, in der seine Tochter Fußball spielen will. Er wacht auf und bemerkt, dass bereits zwei Minuten seiner Schicht vergangen sind. Er geht wieder hoch und vermisst eine Taschenlampe. Er sieht seine Tochter in einem Spiegelbild. Er entdeckt ein Ritual auf dem Boden und hört Stimmen. Er muss einen Code eingeben, um das Ritual zu beenden. Er hat das Gefühl, dass die Stunde gruseliger wird. Er sieht eine nickende Person vor der Notaufnahme und entdeckt einen neuen Raum, in dem er einen Hebel betätigen muss. Auf dem Rückweg sind Mülleimer verschoben und er sieht eine Gestalt. Er beschließt, nichts mehr zu hinterfragen.

Erkundung des Kellers und Lösung von Rätseln

01:15:38

Die Erkundung des Kellers beginnt, nachdem ein Schlüssel gefunden wurde. Der Keller entpuppt sich als gruselig und zellenartig. Es wird eine Taschenlampe entdeckt, die zuvor nicht genutzt wurde. Die Motivation für den Aufenthalt im Keller bleibt unklar. Ein abgesperrtes Ding wird geöffnet, hinter dem sich eine Puppe befindet, die die Tochter darstellt. Ein Hebel wird betätigt, um ein weiteres abgesperrtes Objekt zu öffnen. Ein falscher Code (1642) wird ausprobiert. Der korrekte Code (3578) wird gefunden, scheint aber zunächst irrelevant. Es stellt sich heraus, dass der Code für eine Tür in einem anderen Kellerraum benötigt wird. Die Situation wird als 'Katz-und-Maus-Spiel' beschrieben, da man ständig hin- und herrennen muss. Hinter einer Tür mit blauem Schlüssel befindet sich ein weiterer Keller.

Weitere Erkundung des Kellers und Konfrontation mit dem Horror

01:20:36

In einem weiteren Kellerraum wird eine Person erhängt entdeckt. Die Entscheidung fällt, zuerst den rechten Weg zu nehmen, der in einen dunklen Raum mit einem Ventil führt, das scheinbar keine Funktion hat. In einem anderen Raum wird vermutet, dass man nicht allein ist. Der Code 4488 wird vom Chat genannt und führt zur Öffnung einer Tür, hinter der sich ein Foto befindet. Es wird als Schnitzeljagd bezeichnet. Ein weiteres Rad wird gefunden, dessen Verwendung unklar ist. Es wird vermutet, dass es zu einer Tür bei der Puppe der Tochter gehört, wo etwas Blaues war. Die Frage wird aufgeworfen, warum die Tochter gefangen gehalten wird. Ein Spiegel und eine Waffe (Shotgun) werden entdeckt. Im Spiegel sieht man, wie man selbst die Tochter erschießt.

Enthüllung der psychologischen Hintergründe und Ende des Spiels

01:24:02

Die Geschichte enthüllt, dass die Hauptfigur Steve nach den schrecklichen Ereignissen festgenommen wurde. Psychiater diagnostizieren multiple Persönlichkeiten. Eine der Persönlichkeiten übernahm die Kontrolle und war der Ehemann seiner Frau. Steve realisierte seine Taten und konnte nicht mit der Realität umgehen, woraufhin er seine eigene Hölle erschuf. Es wird klar, dass die Erscheinungen von Frau und Tochter im realen Leben von Steve durch seine innere Zerrissenheit verursacht wurden. Das Spiel wird als 'fresh' bezeichnet, aber als zu langatmig kritisiert. Die Jumpscares werden jedoch positiv hervorgehoben. Es wird ein YouTube-Intro erwähnt und eine Stellenanzeige als Security Guard, im renovierten Krankenhaus, welches verflucht ist.

Just Chatting

01:26:09

Ankündigungen, Danksagungen und Verabschiedung

01:27:09

Es wird darauf hingewiesen, dass am Ende des Videos zu sehen ist, ob der Protagonist überlebt. Der Kanal soll für tägliche Videos abonniert werden, obwohl das nicht mehr stimmt. Der Stream wird als cool bezeichnet, obwohl er zwischenzeitlich abgestürzt ist. Die 'Ja-Nein-Nicht-Amt-Challenge' soll wiederholt werden. Ein Dank geht an die Mods für ihre Arbeit und an die Zuschauer für die Sub-Spenden, die als Win-Win-Situation für Streamer und Community gesehen werden. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag (Mittwoch) einen weiteren Stream geben wird, um die ausgefallene Sonntags-Session auszugleichen. Follower auf Instagram werden ermutigt, die Bilder zu liken. Der YouTube-Kanal soll abonniert werden, und der Zweitkanal (Frauenclam) soll unterstützt werden. Abschließend wird betont, dass die Unterstützung der Community nicht als selbstverständlich angesehen wird und die erreichten 1000 Subs gefeiert werden. Es wird sich verabschiedet und ein Wiedersehen für den nächsten Tag versprochen.