FREUNDIN STREAMBig otion clips
Freundin im Just Chatting: 'What's in the Box', Wachsstreifen und Horror-Game

marco_scm verbringt Zeit mit Freundin Finja im Just Chatting. Geplant sind 'What's in the Box', Reaktion auf YouTube-Video und 'Gegenstände erraten'. Verlierer erwartet eine Wachsstreifen-Bestrafung. Zuschauer können Anmachsprüche einreichen, bevor es ein Horror-Game gibt. Clip-Wettbewerb mit Gewinnmöglichkeit.
Planung des Streams mit Freundin Finja
00:06:17Es wird zunächst geredet und die TikTok-Likes von Finja angesehen. Es soll ein 'What's in the Box'-Spiel gespielt werden, bei dem Gegenstände erraten werden müssen. Anschließend wird auf das erste YouTube-Video reagiert, in dem die Freundin ebenfalls zu sehen war. Danach werden Gegenstände erraten, und es wird auf ein Blind Date reagiert. Zum Schluss soll Finja ein Horror-Game spielen. Der Streamer kündigt an, dass Clips aus dem Stream gemacht werden können und das TikTok bis zum nächsten Tag mit den meisten Aufrufen 50 Euro gewinnt. Es werden TikTok-Likes von Finja angesehen, wobei der Streamer und der Chat die Videos kommentieren. Dabei stellt sich heraus, dass Finja älter ist als der Streamer. Der Streamer beendet die TikTok-Analyse mit dem Fazit, dass Finjas TikTok-Geschmack hauptsächlich aus Taylor Swift und Hunde-Videos besteht.
Start des Spiels 'What's in the Box'
00:39:29Der Streamer erklärt die Regeln von 'What's in the Box': Es befinden sich verschiedene Objekte in einer Kiste, die ertastet werden müssen, ohne hineinzusehen. Wer richtig rät, erhält einen Punkt. Jeder hat fünf Objekte vorbereitet. Finja beginnt. Der Streamer macht den Chat auf seinem Handy zu, damit er sich besser auf das Spiel konzentrieren kann. Die Community wird gefragt, wie schlimm die jeweiligen Gegenstände auf einer Skala von 1 bis 10 sind. Finja ertastet als erstes eine Banane und errät sie richtig. Der Streamer ist als Nächstes an der Reihe und hält sich die Ohren zu, damit er nicht hört, was es ist. Er ertastet eine Glitzerschleife und errät sie richtig. Finja ist wieder an der Reihe und muss ein Bügelbrett ertasten. Sie errät es nicht, sondern tippt auf einen Hund. Der Streamer ist wieder an der Reihe und muss etwas Weiches mit Haaren ertasten. Er tippt auf eine Babypuppe und errät es richtig.
Fortsetzung von 'What's in the Box' und Ankündigung einer Bestrafung
00:55:36Finja muss nun etwas in einer Plastiktüte ertasten, was sich wie Hundekacke anfühlt, aber es ist Hundefutter. Der Streamer ist wieder an der Reihe und muss einen Hundemantel ertasten. Finja muss ein 'Gelee-artiges' Item ertasten, welches der Streamer als Kapuze identifiziert. Der Streamer muss ein Parfüm ertasten, was er auch richtig errät, obwohl er es kurz zuvor noch selbst benutzt hat. Finja ist an der Reihe und muss Federn ertasten. Der Streamer muss einen Tannenzapfen ertasten. Finja muss Soße ertasten, was sie richtig errät. Da Finja gewonnen hat, muss der Streamer als Bestrafung einen Wachsstreifen auf seiner Haut abziehen. Der Streamer versucht sich zu weigern, gibt aber schließlich nach.
Der Streamer unterzieht sich der Wachsstreifen-Bestrafung
01:15:08Der Streamer bereitet sich widerwillig auf die Wachsstreifen-Bestrafung vor. Es wird diskutiert, wer den Streifen abziehen soll, wobei sich der Chat mehrheitlich für Finja entscheidet. Der Streamer zieht sich um und Finja versucht, den Wachsstreifen anzubringen, was sich als schwierig erweist. Nach einigem Zögern reißt Finja den Wachsstreifen ab, was dem Streamer sichtlich Schmerzen bereitet. Der Streamer beendet daraufhin den Stream und übergibt an Finja, die den Stream alleine fortsetzt. Finja wäscht sich die Hände, die vom Wachsstreifen klebrig sind, und überlegt, wie es weitergehen soll. Sie hofft, dass sie laut genug spricht, da es ihr erster Stream ist. Abschließend wird ein YouTube-Intro gedreht.
Ankündigung: Zuschauerpräsentationen im Stil von Papaplatte
01:21:48Es wird eine Aktion gestartet, bei der Zuschauer Präsentationen erstellen und vortragen können, ähnlich wie bei Papaplatte. Interessierte können PowerPoint-Präsentationen zu vorgegebenen oder selbstgewählten Themen erstellen und als Video einreichen. Als Themenvorschläge werden genannt: 'Warum Tauben von der Regierung sind' oder etwas zu Comicfiguren wie 'Spongebob ist...'. Die Präsentationen sollen witzig und unterhaltsam sein. Zur Inspiration wird empfohlen, sich das entsprechende Video von Papaplatte anzusehen. Die besten Präsentationen werden mit 20 Euro prämiert, wobei eventuell noch spontan aufgestockt wird. Ein entsprechender Channel auf dem Discord-Server wird eingerichtet, wo die Beiträge bis Ende der Woche eingereicht werden können. Es wird betont, dass dies eine gute Übung für die Schule sei, um PowerPoint-Präsentationen zu erstellen und vorzutragen. Die Aktion soll Ansporn sein, sich kreativ zu betätigen und etwas Cooles zu präsentieren. Die Zuschauer werden ermutigt, sich von dem Video von Papaplatte inspirieren zu lassen und eigene, witzige Ideen umzusetzen. Die Aktion läuft bis Ende der Woche, und die beste Präsentation wird mit einem Geldpreis ausgezeichnet.
Spiel 'Gegenstände erraten' mit Freundin
01:25:59Es wird das Spiel 'Gegenstände erraten' gespielt, bei dem eine Trennwand zwischen den Spielern steht. Ein Spieler hat einen Gegenstand, sagt aber etwas anderes und der andere Spieler muss durch Fragen erraten, ob die Aussage stimmt oder nicht. Als Beispiel wird eine Wasserflasche genannt, während der Spieler behauptet, einen Schraubenzieher zu haben. Der andere Spieler darf Fragen stellen, um herauszufinden, ob die Aussage wahr ist. Es werden verschiedene Objekte vorbereitet. Die Freundin muss erraten, ob die Aussage wahr ist oder ob gelogen wird. Es wird erklärt, dass es relativ simpel ist und man es nach einer Runde verstehen sollte. Es wird ein 19 Zoll Autoreifen als Gegenstand benutzt. Es wird gefragt, ob die Felge abgeklopft werden kann und ob man durch die Rillen fahren kann. Die Freundin errät, dass es ein Autoreifen ist. Die Freundin hat geraten, dass es ein Autoreifen ist und hat richtig geraten. Als nächstes wird eine Schere benutzt. Die Freundin sagt, es ist eine Wimpernzange und hat richtig geraten. Es steht 1-1. Als nächstes wird ein Fahrradreifen benutzt. Die Freundin sagt, es ist ein Fahrradanhänger Reifen und hat wieder richtig geraten. Es steht immer noch 1-1.
Bestrafung mit Sauerkrautsaft und weiteres Spiel
01:36:18Als Bestrafung für das Spiel 'Gegenstände erraten' soll es einen Schluck Sauerkrautsaft geben, wobei die Freundin diesen bereits als sehr abschreckend empfindet. Es wird angekündigt, dass später noch ein Horror-Game gespielt wird. Es wird eine Spielzeug-Badewanne benutzt und die Freundin hat richtig geraten. Es steht 2-1. Als nächstes wird eine Taschentuchbox benutzt und die Freundin hat richtig geraten. Es steht 2-2. Als nächstes wird ein Lippenstift benutzt und die Freundin hat richtig geraten. Es geht um den Sauerkrautsaft. Als nächstes wird ein Reifen von Inlineskater benutzt und die Freundin hat nicht richtig geraten. Als nächstes wird ein Kuscheltier Chihuahua benutzt und die Freundin hat richtig geraten. Es steht 2-2. Als nächstes wird eine Osterinsel Steinfigur benutzt und die Freundin hat nicht richtig geraten. Am Ende müssen beide Sauerkrautsaft trinken.
Intro-Dreh und Sauerkrautsaft-Bestrafung
01:57:08Es wird ein kurzes Intro gedreht, um das Spiel 'Gegenstände erraten' mit der professionellen Trennwand zu präsentieren. Es wird erklärt, dass jeder fünf Gegenstände vorbereitet hat und die Aufgabe darin besteht, durch Fragen zu erraten, ob die Aussage wahr ist oder gelogen wird. Nach dem Intro soll die Bestrafung mit dem Sauerkrautsaft folgen. Es wird diskutiert, ob Rote Beete Saft eine Alternative wäre, aber der Chat entscheidet sich für Sauerkrautsaft für beide. Die Menge des Saftes wird bemessen, und es wird beschlossen, dass man den Schluck 10 Sekunden lang aushalten muss. Es wird ein Follow-Aufruf gestartet, um die Road to 100k auf Twitch zu unterstützen. Nach dem Trinken des Sauerkrautsafts wird über das weitere Programm entschieden. Der Chat soll abstimmen, ob ein Blind Date zu zweit reagiert werden soll oder ob Zuschauer im Discord Anmachsprüche für die Freundin vortragen sollen.
Anmachsprüche aus dem Discord
02:04:24Es wird entschieden, dass Zuschauer aus dem Discord Anmachsprüche für die Freundin vortragen sollen. Es wird betont, dass die Freundin zu nichts gezwungen wird. Es werden verschiedene Zuschauer in den Stream geholt, die Anmachsprüche vortragen. Die Qualität der Anmachsprüche variiert stark, von kindlichen Versuchen bis hin zu plumpen Anspielungen. Einige Zuschauer fragen direkt nach der Nummer, während andere versuchen, mit kreativen oder witzigen Sprüchen zu punkten. Die Freundin bewertet die Sprüche, wobei die meisten als schlecht oder einfallslos eingestuft werden. Es wird festgestellt, dass viele der Sprüche aus dem Internet stammen oder wenig originell sind. Trotzdem gibt es auch einige wenige positive Ausnahmen, die für ihre Originalität gelobt werden. Die Aktion sorgt für Unterhaltung, wobei die meisten Anmachsprüche eher für Belustigung als für Erfolg sorgen. Es wird ein Aufruf gestartet, dem Discord beizutreten, um eigene Anmachsprüche vorzutragen.
Clip-Wettbewerb und Anmachsprüche
02:32:01Es wird ein Clip-Wettbewerb angekündigt, bei dem der Clip mit den meisten Views zusätzlich 50 Euro gewinnt. Zuschauer beteiligen sich, indem sie Anmachsprüche über den Discord an die Freundin des Streamers schicken, die diese dann bewertet. Die Anmachsprüche reichen von kreativ bis frech und sorgen für Unterhaltung im Chat. Es wird betont, dass es sich um eine gemeinsame Aktion handelt und niemand bloßgestellt werden soll. Die Zuschauer beteiligen sich rege, und es entstehen lustige Interaktionen zwischen dem Streamer, seiner Freundin und dem Chat. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Spaß liegt. Einige der Anmachsprüche sind so ungewöhnlich, dass sie für Verwirrung sorgen, aber letztendlich für allgemeine Erheiterung sorgen. Die Aktion wird als gelungene Abwechslung im Stream wahrgenommen und trägt zur positiven Stimmung bei.
Freundin bewertet Anmachsprüche und Horror-Gaming-Session
02:37:09Der Streamer erklärt, dass seine Freundin Anmachsprüche der Zuschauer bewerten wird, die über den Discord eingesendet wurden. Es wird angekündigt, dass es verrückte und freche Sprüche geben wird. Anschließend wird eine Horror-Gaming-Session mit dem Spiel "Mercury Assistant" angekündigt, obwohl die Freundin des Streamers noch nie ein Horrorspiel gespielt hat und Angst davor hat. Sie wird gezwungen, Horrorfilme im Kino anzuschauen, obwohl sie lieber etwas anderes sehen würde. Der Streamer erwähnt, dass seine Freundin während Horrorfilmen meistens nach unten schaut. Es wird diskutiert, ob "Mercury Assistant" auf der höchsten Schwierigkeitsstufe für sie geeignet ist. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob das Spiel zu schlimm für sie ist. Die Freundin äußert ihre Angst vor dem Spiel und betont, dass sie danach wahrscheinlich nicht schlafen kann, da sie Horror nicht mag. Sie wohnt nicht mit dem Streamer zusammen, da die Mieten zu teuer sind und muss nach dem Stream alleine nach Hause fahren.
Horror-Game-Session startet
02:42:11Die Freundin des Streamers wird in das Spiel "Mercury Assistant" eingeführt, wobei die Schwierigkeitsstufe auf das Maximum gesetzt wird. Es wird erklärt, dass sie noch nie zuvor ein Computerspiel gespielt hat. Der Streamer gibt ihr Anweisungen zur Steuerung und erklärt die grundlegenden Spielmechaniken. Der Chat amüsiert sich über ihre anfängliche Unbeholfenheit und kommentiert, dass dies das Ende ihrer Beziehung bedeuten könnte. Trotz ihrer Angst versucht sie, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Anweisungen des Streamers zu befolgen. Es kommt zu einigen technischen Schwierigkeiten, aber schließlich gelingt es ihr, das Spiel zu starten. Der Streamer ermutigt sie, sich umzusehen und die Umgebung zu erkunden, während der Chat gespannt auf ihre Reaktionen wartet. Die Atmosphäre ist angespannt, da alle wissen, dass das Spiel für seine Jumpscares bekannt ist. Die Freundin äußert immer wieder ihre Angst, versucht aber, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Zusammenfassung und Ankündigungen
03:36:57Der Streamer fasst den Stream zusammen und betont, dass es ein W-Stream war, insbesondere wegen der Teilnahme seiner Freundin am Horrorspiel "The Mercury Assistant". Er bedankt sich bei den Zuschauern für das Einschalten und ermutigt sie, Präsentationen für den Discord-Channel einzusenden, wobei er sich von Papa Plattes Format inspirieren ließ. Als Themenvorschläge werden unter anderem "Warum Tauben von der Regierung sind" oder Analysen von Comicfiguren genannt. Der Streamer bittet die Zuschauer, seinem Kanal zu folgen und auch auf Instagram vorbeizuschauen, um keine zukünftigen Live-Streams mit seiner Freundin zu verpassen. Er erwähnt seine drei YouTube-Kanäle und empfiehlt ein TikTok-Video, in dem er Wachsstreifen abziehen musste. Abschließend bedankt er sich nochmals für das Zuschauen und beendet den Stream mit Küssen.