Die Stimmen werden lauter... clips
Gymstream, Führerschein-IRL, Oktoberfest-Testlauf und Horror-Gaming geplant
marco_scm plant einen Gymstream und die Wiederholung der Führerscheinprüfung als IRL-Event. Ein IRL-Stream mit M4-Fahrt durch München ist geplant. Zudem steht ein Teststream für das Oktoberfest an. Im Gaming-Bereich sind Horror- und Anomalie-Games geplant. Es wird zur Einsendung witziger TikToks aufgerufen und Reaktionen auf Dashcam-Videos sind vorgesehen.
Gymstream, Führerscheinprüfung und IRL-Stream mit Freundin im M4
00:04:42Es wird überlegt, einen Gymstream zu veranstalten. Zudem wird die Idee diskutiert, die Führerscheinprüfung in einem IRL-Stream zu wiederholen, um zu beweisen, dass man gut Auto fahren kann. Für kommenden Mittwoch ist ein IRL-Stream geplant, bei dem die Freundin in einem M4 durch München fährt. Dabei soll ein Restaurant besucht werden, wobei vorher abgeklärt wird, ob das Streamen dort erlaubt ist. Am Donnerstag wird kein Stream stattfinden, Freitag wie gewohnt auch nicht. Der Stream am Mittwoch soll gegen 18:30 Uhr starten. Ende September soll der zweite Playbutton an der Wand hängen. Es wird dazu aufgerufen, witzige TikToks einzusenden, da die Qualität der bisherigen Einsendungen nicht ausreichend war, um das Format durchzuführen. Es wird betont, dass auch Leute mit Humor TikToks einsenden sollen, um das Format zu retten, da selbst auf der TikTok For You Page witzigere Inhalte zu finden seien.
Traumatisches Date und Discord-Probleme
00:08:38Ein Kandidat aus einem früheren Stream hatte ein traumatisches Date-Erlebnis, das im kommenden YouTube-Video thematisiert wird. Der Discord-Channel für Weekly Recaps hat nicht funktioniert, da nur unpassende Inhalte eingesendet wurden, weshalb das Format gelöscht wurde. Es wird dazu aufgerufen, wieder aktiv Bilder und Videos einzusenden. Als Anekdote wird erzählt, dass der Kandidat bei einem Date war, bei dem das Mädchen einen Umschnalldildo rausholte und fragte, ob er es schon mal probiert habe, was zu allgemeiner Bestürzung führte. Im Stream wird überlegt, was an diesem Tag gemacht werden soll. Geplant sind Discord-Reaktionen, Dashcam-Reaktionen (Tomatolix) und Gaming mit einem Fitness-Horror-Game und einem Anomalie-Game. Der Stream soll entspannt ablaufen.
Oktoberfest IRL-Stream und Zuschauer-Taxi Idee
00:11:50Am Mittwoch wird ein Teststream mit einem Backpack stattfinden, als Generalprobe für den IRL-Stream am 20.09. zum Oktoberfestbeginn. Dort soll über das Oktoberfest gelaufen und verschiedene Stände ausprobiert werden. Es wird scherzhaft angedeutet, dass eventuell auch Bier getrunken wird. Die Idee eines IRL-Taxis für Zuschauer wird diskutiert, basierend auf der Erfahrung, als einmal zwei Zuschauer im M4 mitgenommen wurden. Dabei entstand ein Schaden, als ein Zuschauer sich auf eine Chipstüte setzte. Es wird erneut dazu aufgerufen, witzige TikToks einzusenden, um darauf reagieren zu können. Ein Discord-Nutzer wird in den Stream geholt, um über ein Date zu berichten, bei dem es zu intimen Handlungen kam. Der Streamer kommentiert dies und freut sich über den Erfolg des Zuschauers.
Neuer Cutter gesucht, Zuschauerpakete und Talente-Channel
00:34:48Es wird ein neuer Cutter gesucht. Der Grund für die Verspätung bei den Streams ist, dass Clash Royale auf der Toilette gespielt wird, um die 10k Trophäen zu erreichen. Es sollen bald Zuschauerpakete gemacht werden, die an das Management geschickt werden können. Ein Talente-Channel ist jetzt offen für Zuschauerbeiträge aller Art, von Backflips bis zum An- und Ausschalten eines Fernsehers. Die Adresse für die Pakete wird auf Instagram bekannt gegeben, mit dem Ziel, 100k Follower zu erreichen. Der Streamer bittet darum, den Creator Code zu nutzen, um die Rechnungen bezahlen zu können. Es wird überlegt, ob das Setup so verändert werden soll, dass die Kamera weiter weg ist. Ein Zuschauer schickt ein verstörendes Bild, woraufhin der Streamer betont, solche Inhalte zu unterlassen. Ein Edit für den Streamer wird positiv bewertet, aber der Apfelstrudel darin wird als eklig empfunden.
Aufruf zum Durchhalten für angehende Streamer und Dashcam-Reaktion
00:45:15Es wird dazu aufgerufen, als Streamer durchzuziehen, auch wenn man nur einen Zuschauer hat. Der Streamer selbst hat mit einem Zuschauer angefangen und hatte später einen Stream mit 100 Zuschauern, gefolgt von einem Downfall. Der Durchbruch kam mit dem richtigen Spiel. Es wird klargestellt, dass eine Dönerbox eine Dönerbox ist und nichts anderes. Der Streamer distanziert sich von einem Kommentar im Chat. Es wird überlegt, wie viele Aufrufe der Streamer im Saturn oder Media Markt generiert hat. Nach einer Pinkelpause soll es mit einer Dashcam-Reaction, Tomatolix und zwei Games weitergehen. Am Mittwoch findet ein IRL-Stream mit einer Fahrt durch die Stadt im M4 statt. Es wird klargestellt, dass der Streamer auf der Toilette weder raucht noch andere Dinge tut. Es folgt eine Dashcam-Reaction mit dem Thema Vorfahrtsverstoß und Road Rage.
Fahrlehrer-Bewertung und Aggressionen gegen Fahrradfahrer
00:53:06Der Streamer kündigt an, seinem alten Fahrlehrer zu schreiben und mit ihm einen IRL-Stream zu machen, in dem er bewertet, wie der Streamer Auto fährt. Es wird über das Verhalten von Autofahrern diskutiert, die rücksichtslos über Kreuzungen fahren. Der Streamer äußert sich aggressiv gegenüber Fahrradfahrern, die seiner Meinung nach denken, ihnen gehöre die Straße. Er wünscht sich, in GTA-RP Fahrradfahrer überfahren zu können. Es wird überlegt, morgen eine Handy-Kontrolle mit Zuschauern zu machen. Es wird ein Fall von einem Fahrradfahrer diskutiert, der auf einem Fußweg fährt und dann den Mittelfinger zeigt. Der Streamer kritisiert, dass der Fahrradfahrer nicht rechts fährt und den Verkehr behindert.
Dashcam-Empfehlungen und Anekdote über Nachbarschaftsbeschwerde
01:00:00Es wird auf Dashcam-Vergleichsvideos und Rabattaktionen in der Videobeschreibung hingewiesen. Danach erzählt er eine Anekdote über eine Nachbarin, die sich über das Geräusch seines startenden M4 in der Garage beschwert. Sie bat darum, das Auto leiser zu starten, da sie ihren Fernseher lauter stellen müsse. Er äußert sein Unverständnis darüber, wie man ein Auto leiser starten solle und betont, dass er das Auto bereits im Komfortmodus starte, was nicht besonders laut sei. Er kritisiert, dass manche Leute in Deutschland aus Nichtigkeiten Probleme machen würden. Anschließend wird ein Radfahrer thematisiert, der absichtlich in der Straßenmitte fährt, obwohl ausreichend Platz zum Überholen vorhanden wäre.
Unpopuläre Meinung: Kennzeichen für Fahrräder und Tesla-Erlebnisse
01:02:13Es wird die unpopuläre Meinung geäußert, dass Fahrräder Kennzeichen haben sollten, um die Verantwortlichkeit bei Unfällen zu erhöhen. Es wird argumentiert, dass es schwierig sei, einen Fahrradfahrer anzuzeigen, der einen Unfall verursacht. E-Roller hätten beispielsweise auch Kennzeichen, obwohl Fahrräder ebenfalls auf der Straße fahren dürften. Abschließend wird eine Erfahrung mit einem Tesla geteilt, der grundlos auf einer Spur abbremste, was eine ähnliche Situation widerspiegelt, die ein Zuschauer erlebt hat. Er betont, wie verrückt manche Fahrer agieren würden und wie wichtig es sei, ruhig zu bleiben, da Konfrontationen eskalieren könnten.
Reaktion auf ein Video über einen lebensgefährlichen Unfall im Rettungsdienst und Entscheidung gegen die Reaktion
01:06:09Es wird angekündigt, auf ein Video von Tomatolix über einen Tag im Rettungsdienst zu reagieren, das einen lebensgefährlichen Unfall zeigt. Es wird diskutiert, ob die Reaktion auf das Video aufgrund der Darstellung von Blut auf Twitch erlaubt ist. Es wird geprüft, ob das Blut im Video zensiert ist und ob eine Reaktion zu Aufklärungszwecken akzeptabel wäre. Nach einer Überprüfung des Videos wird jedoch entschieden, aufgrund der großen Menge an Blut nicht darauf zu reagieren. Stattdessen wird beschlossen, Gaming-Inhalte zu spielen und die Zuschauer werden aufgefordert, witzige TikToks einzusenden. Es wird ein Fitness-Horror-Game und ein Anomalie-Game erwähnt.
Reaktion auf 'Frankfurt Tinder' ohne Bingo und Vorbereitung für YouTube
01:10:53Es wird angekündigt, auf ein neues "Frankfurt Tinder"-Video zu reagieren, allerdings ohne Bingo-Spiel, da es sich vermutlich nicht um ein typisches Tinder-Format handelt. Er erklärt, dass die Reaktion den Stream verlängern wird. Er fordert die Zuschauer auf, sich zu entspannen und die Gehirnzellen zu resetten. Vor dem Start des Videos wird eine Triggerwarnung eingeblendet. Es wird spekuliert, dass Mr. Schnee im Sommer ihn mockt. Vor der Reaktion auf das Video wird für YouTube ein Intro gedreht, in dem die Zuschauer aufgefordert werden, Ws und Jeff zu spammen. Er erklärt das Ziel des Bingos, eine Reihe zu vervollständigen und fordert die Zuschauer auf, den Kanal zu abonnieren.
Bingo-Regeln und Vorschläge für das 'Frankfurt Tinder'-Bingo
01:15:59Es wird beschlossen, doch ein Bingo zum "Frankfurt Tinder"-Video zu veranstalten. Die Regeln werden erklärt: Es zählt erst, was nach dem Drücken des Play-Buttons passiert. Die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für das Bingo zu machen. Genannte Vorschläge sind unter anderem "OF" (OnlyFans), "Spucken", "Rassistisch", "Kirschenleak", "Niemand lacht", "Stille", "Auf Mutter", "Twerken", "Sacken", "Date", "Bodycount Ü20", "Polizeieinsatz", "Schattenboxen", "Auf Drugs" (zensiert), "Kopfschmerzen" und "Firma an Wand". Es wird betont, dass es sich um etwas Neues handelt und die Zuschauer aufgefordert werden, für dieses Bingo zu wählen.
Diskussionen und Reaktionen während des 'Frankfurt Tinder'-Videos
01:27:12Während der Reaktion auf das Video kommt es zu hitzigen Diskussionen. Es wird festgestellt, dass es sich um die Firma handelt. Ein Zuschauer spendet einen Prime Sub und es wird versucht, die Glocke zu läuten. Es wird vermutet, dass eine der Teilnehmerinnen auf Drogen ist. Eine andere Teilnehmerin wird als Scharmuta bezeichnet. Es wird über den Alkoholkonsum einer Teilnehmerin diskutiert und geschätzt, wie viel Promille sie hat. Es wird über einen Rapper gesprochen, mit dem eine der Teilnehmerinnen angeblich Kontakt hat. Es wird angekündigt, dass man Karten für ein Konzert von The Weeknd kaufen werde, nur um Playboy Cardi live zu sehen. Es wird gefragt, ob Zuschauer Interesse an einem Video hätten, in dem TV-Stars und Influencer exposed werden.
Ein Date entsteht, Bingo wird gewonnen und Onlyfans-Link wird geteilt
01:35:17Ein Date entsteht zwischen zwei Personen, die sich zuvor fast gestritten hätten. Es wird festgestellt, dass es sich um ein verrücktes Comeback handelt. Eine Teilnehmerin gibt an, dass sie von einem Mann auf der Straße angesprochen wurde. Sie äußert die Befürchtung, dass er sie abschlecken würde. Es wird spekuliert, ob sie OnlyFans hat. Ein Zuschauer teilt den Link zu ihrem OnlyFans-Account. Es wird ein Bingo gewonnen. Es wird festgestellt, dass das Video wegen eines Twerks geschnitten werden musste, um auf YouTube nicht gelb zu werden. Es wird kritisiert, dass jede Reaction auf diese Videos gelb ist und man keinen Cent damit verdiene.
Weitere Diskussionen und Meinungen zum 'Frankfurt Tinder'-Video
01:42:41Es wird sich über die große Brille einer Teilnehmerin lustig gemacht. Es wird darüber diskutiert, was passieren würde, wenn man eine Frau im Club kennenlernt und sie sich als Transgender herausstellt. Es wird sich gefragt, ob die Frau einen Zauberstab hat. Es wird ein Rapper aus Amerika erwähnt, mit dem die Teilnehmerin angeblich etwas hatte. Es wird gerätselt, ob es sich um P. Diddy oder Drake handelt. Es wird erwähnt, dass es viele deutsche Influencer und TV-Promis gibt, die die Videos anschauen. Eine Teilnehmerin wird als betrunken bezeichnet und es wird sich über ihr Aussehen lustig gemacht. Es wird sich über den Filmgeschmack einer Teilnehmerin amüsiert und es wird sich gefragt, welchen 3D-Film sie sich noch im Kino ansehen möchte.
Horror Game Ankündigung und Anomalie-Game
01:57:19Es wird angekündigt, dass ein Horror-Game gespielt wird, gefolgt von einem Anomalie-Game. Nach dem Horror-Game, das minus 2000 Gehirnzellen kostet, wird ein sehr gutes Anomalie-Game gespielt. Es wird kurz eine Pinkelpause eingelegt und in der Zwischenzeit ein Song aus der Playlist angemacht. Nach einer Diskussion über die Musikauswahl wird das Spiel 'The Night Gym' gestartet, das vom selben Entwickler wie 'Trucker Horror' stammt. Die Sprache wird auf Englisch eingestellt, da das Spiel wahrscheinlich mit Google Übersetzer übersetzt wurde. Das Spiel beginnt in einem Fitnessstudio um 3 Uhr nachts, das auf den ersten Blick perfekt erscheint, aber bald merkwürdige Vorkommnisse aufweist. Es wird festgestellt, dass im Fitnessstudio einiges kaputt ist, was aber nicht normal ist.
Das Spiel beginnt: The Night Gym
02:01:21Das Spiel 'The Night Gym' beginnt, ein Fitness-Horror-Game, in dem der Charakter spät in der Nacht trainiert. Im Spiel wird festgestellt, dass es im Fitnessstudio seltsam und dunkel ist, und es gibt scheinbar keine Möglichkeit, die Musik auszuschalten. Der Charakter wärmt sich auf dem Laufband auf und bemerkt Spinnenweben, was die unheimliche Atmosphäre verstärkt. Nach dem Aufwärmen werden verschiedene Übungen ausprobiert, darunter Klimmzüge und Bankdrücken, wobei der Charakter Schwierigkeiten hat, die Gewichte zu bewältigen. Während des Trainings bemerkt der Charakter seltsame Ereignisse, wie plötzliche Dunkelheit und unheimliche Geräusche. Es wird versucht, die Helligkeit anzupassen, aber die Einstellungen scheinen keine Wirkung zu zeigen. Der Charakter beschließt, das Training abzubrechen und zum Swimmingpool zu gehen, bemerkt aber gruselige Augen im Wasser und entscheidet sich dagegen. Stattdessen werden Bizeps Curls gemacht, aber die Dunkelheit und die seltsamen Vorkommnisse verstärken das Gefühl des Unbehagens.
Flucht aus dem Fitnessstudio und Entdeckung
02:20:38Nach dem Duschen, bei dem es zu einem Stromausfall kommt, wird festgestellt, dass die 195k Follower geknackt wurden. Der Charakter bemerkt Fußabdrücke und beschließt, diesen zu folgen, um den Stromkasten zu finden. Nachdem der Strom wiederhergestellt ist, werden die Sachen geholt, aber der Rucksack ist verschwunden. Nach einer Suche wird der Rucksack am Ende des Fitnessraums gefunden. Beim Verlassen des Fitnessstudios muss die Tür mit einem Schlüssel aufgesperrt werden. Im Keller wird eine Zeitungsmeldung über einen toten Mann gefunden, der am Montagmorgen im Fitnessstudio entdeckt wurde. Laut den Nachrichten gibt es keine Spuren, woran er gestorben ist und das Fitnessstudio wurde geschlossen.
Anomalie-Game: Twisted Gallery
02:32:52Es wird ein weiteres Spiel gestartet, 'Twisted Gallery', ein Anomalie-Game, bei dem Fehler in einer Kunstgalerie gefunden werden müssen. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die auf einen schlechten PC zurückzuführen sind, wird das Spiel gestartet. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein bisschen ruckelig ist, aber die Einstellungen werden angepasst, um die FPS zu erhöhen. Das Spiel beginnt in einem Kunstmuseum, in dem der Spieler Anomalien in den Ausstellungsstücken erkennen muss. Es wird erklärt, dass bei einem Fehler umgedreht werden muss und bei keinem Fehler geradeaus gelaufen werden muss. Wenn beim neunten Mal ein Fehler gemacht wird, resettet sich alles. Es wird ein erster Durchgang gemacht, bei dem versucht wird, sich alles einzuprägen. Es wird festgestellt, dass das Spiel viel zu einfach ist.
Ankündigungen und Verabschiedung
03:07:57Es wird das Spielprinzip des Anomalie-Games erklärt: In einer Kunstgalerie müssen Fehler erkannt werden, bei Fehlern muss umgedreht werden, sonst geradeaus gelaufen werden. Wenn beim neunten Mal ein Fehler gemacht wird, resettet sich alles. Es wird sich für den Support bedankt und angekündigt, dass es am Mittwoch einen IRL-Stream in München geben wird. Die Adresse für Zuschauerpakete wird auf Instagram bekannt gegeben. Es wird darum gebeten, witzige TikToks einzusenden, und auf die Talentsuche bis Samstag hingewiesen. Am Sonntag soll es einen coolen Stream mit Discord- und Tinder-Verkupplungen geben. Abschließend werden die drei YouTube-Kanäle beworben und sich für den frischen Stream bedankt.