DIE STIMMEN WERDEN LAUTERBIG MOTION !clips
M4 Abholung, Tinder-Bingo im McDonalds und Exit 8 im Gefängnis angekündigt

Die Abholung des M4 Competition rückt näher, das Video dazu erscheint bald. Der Tagesplan umfasst ein Frankfurt-Tinder im McDonalds mit Bingo, eine offene Fragerunde (ohne private Details) und das Anspielen des neuen Anomalie-Games 'Exit 8 im Gefängnis'. Abschließend ist, wenn die Allergie es zulässt, ein Einkaufswagenspiel geplant.
Ankündigung M4 Competition Abholung und Video Veröffentlichung
00:06:52Es gibt ein offizielles Datum für die Abholung des M4 Competition. Das dazugehörige Video wird voraussichtlich diese Woche veröffentlicht. Die genaue Bekanntgabe des Abholdatums wird jedoch zurückgehalten, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Des Weiteren wird der Tagesplan vorgestellt: Nach Discord-Aktivitäten ist ein Frankfurt-Tinder im McDonalds geplant, inklusive eines Bingo-Spiels im Zabix-Stil. Anschließend folgt eine Fragerunde, in der Zuschauer alles fragen dürfen, außer persönliche Informationen wie Wohnort oder Handynummer. Zum Abschluss wird ein Pre-Release-Code für ein neues Anomalie-Game namens "Exit 8 im Gefängnis" genutzt, welches morgen erscheint. Abschließend ist noch eine Runde Einkaufswagending geplant, sofern die Allergie es zulässt. Der Streamer betont die Vielfalt des Programms, von Reactions über Just Chatting bis hin zu Gaming, und hofft, den Tag trotz seiner Allergie durchzustehen.
Frankfurt-Tinder im McDonalds und Bingo-Spiel
00:09:17Es wird ein Frankfurt-Tinder im McDonalds veranstaltet, wobei betont wird, dass es sich eigentlich um ein McDonalds-Tinder handelt. Zusätzlich wird ein Bingo-Spiel veranstaltet, das an das Format von Zabix angelehnt ist. Im Anschluss daran haben die Zuschauer die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wobei der Streamer zusichert, (fast) alle Fragen ehrlich zu beantworten. Ausgenommen sind Fragen nach dem Wohnort oder der Handynummer. Außerdem hat der Streamer einen Pre-Release-Code für ein neues Anomalie-Game erhalten, das wie Exit 8, aber in einem Gefängnis spielt. Dieses Spiel wird ebenfalls im Stream gezeigt, und wenn die Allergie es zulässt, wird auch noch das Einkaufswagenspiel gespielt. Das Programm umfasst also eine Mischung aus Reaction, Just Chatting mit Fragen und Gaming. Der Streamer hofft, den Tag trotz seiner Allergie zu überstehen.
McDonald's Tinder Bingo: Vorbereitung und Regeln
00:35:27Es wird ein McDonald's-Tinder-Bingo veranstaltet, das an Zabix' Idee angelehnt ist. Die Zuschauer werden um Mithilfe gebeten, um ein vollständiges Bingo zu erreichen. Die Bingo-Karte wird im Format 4x4 gestaltet. Es werden Vorschläge für Felder gesammelt, darunter Twerken, OF-Chaya, Prime Sub, und etwas, das sich auf Mac bezieht, wie z.B. Essen werfen. Weitere Ideen sind die Russin, Weinen, Beleidigung (als Freifeld), Crash-Out, Streit, McSunday, Body Shaming, Schönheits-OP, Spucken, Brainrot, Toilette, Küssen, Vapen, Hausverbot/Polizei und Schubsen. Der Streamer distanziert sich von rassistischen Inhalten, räumt aber ein, dass diese leider oft vorkommen. Es wird auch überlegt, ob der "billige Hose"-Typ wieder dabei ist. Nach der Erstellung der Bingo-Karte wird diese den Zuschauern präsentiert und erklärt. Nach dem Video und dem Bingo-Chat haben die Zuschauer die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wobei fast alles erlaubt ist, außer persönliche Informationen wie Wohnort oder Handynummer.
Reaktion auf Frankfurt-Tinder im McDonalds mit Bingo
00:44:46Es wird auf ein Frankfurt-Tinder reagiert, das in einem McDonald's stattfindet. Die Idee für das begleitende Bingo stammt von Zabix. Die Zuschauer können die Bingo-Karte einsehen und verfolgen, welche Ereignisse im Video vorkommen müssen, um die Karte zu füllen. Ziel ist es, ein vollständiges Bingo zu erreichen. Der Streamer bittet um ein Like und ein Abo für den neuen Reaction-Kanal. Im Video wird eine Party im McDonalds gezeigt, und es wird festgestellt, dass eine der Teilnehmerinnen der Russin ähnelt. Es wird ein Vapor entdeckt, was das Feld "Elvape" auf der Bingo-Karte abhakt. Zuschauer, die einen Prime-Sub übrig haben, können diesen verschenken, um das Feld "Prime-Sub" abzuhaken. Eine Teilnehmerin namens Paulina wird vorgestellt, die zuvor bei Power of Love war und nun Single ist. Sie bewertet die anwesenden Männer. Es wird festgestellt, dass die Party im McDonalds einen gewissen Vibe hat.
Discord Q&A und Big Mac Diskussion
01:14:34Es wird angekündigt, dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, im Discord Fragen zu stellen. Parallel dazu entbrennt eine Diskussion darüber, ob ein gezeigter Burger ein Big Mac ist oder nicht. Die Community beteiligt sich rege an der Debatte, während der Streamer verschiedene Meinungen einholt und Details der Verpackung analysiert. Dustin wird für das Giften von fünf Subs erwähnt, was zum Erreichen eines Bingos führt. Der Streamer bedankt sich herzlich bei Dustin und betont die Bedeutung der Community-Unterstützung. Die Diskussion über den Burger geht weiter, wobei verschiedene Optionen wie Chicken Burger oder McCrispy in Betracht gezogen werden, bis schließlich bestätigt wird, dass es sich um einen Big Mac handelt. Der Streamer scherzt über die Sehnsüchte verschiedener Persönlichkeiten, die alle ein Date haben wollen.
Grüße an Snipes und Prominente im Chat
01:19:48Es werden Grüße an Snipes ausgerichtet, verbunden mit dem Wunsch, eingeladen zu werden. Eine Bestellung für Sophie bei Snipes wird angekündigt. Der Streamer entdeckt Prominente im Chat und betont, dass es sich um einen Big Mac handelt. Ein Zuschauer ist 19 Jahre alt und hat einen Schnurrbart. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Pikmach handelt. Der Streamer äußert seine Meinung, dass die aktuelle Folge die schlechteste war und kündigt an, sich in der nächsten Folge mehr anzustrengen. Es folgt eine Einladung an die Zuschauer, Fragen im Discord zu stellen, während der Streamer sich kurz entfernt. Es wird ein Song von ApoRat angekündigt. Der Streamer bittet um kostenlose Follows und weist auf den dritten YouTube-Kanal hin, auf dem Tinder-Inhalte veröffentlicht werden. Er bedankt sich für den Support und kündigt den Beginn der Fragerunde an.
Fragerunde mit Celebrity Crush und Beziehungsanekdote
01:24:40Die Fragerunde beginnt mit Anrufen von Zuschauern, die Fragen stellen. Eine Zuschauerin fragt nach einem Celebrity Crush und wie der Streamer seine Freundin kennengelernt hat. Er erzählt, dass er sie im Fitnessstudio angesprochen hat. Weitere Fragen folgen, darunter eine unangenehme Frage nach Finja und Madeleine Schein, die der Streamer mit seiner Freundin beantwortet. Ein Zuschauer wünscht gute Besserung aufgrund von Allergien. Es folgen skurrile Fragen, wie die nach dem Weirdesten, auf das er jemals gegoont hat, und eine Frage nach der Größe seines „Elefantenrüssels“, wobei ein Zollstock ins Spiel kommt. Eine Zuschauerin fragt, wie er darauf kam, Streamer zu werden, worauf er antwortet, dass er schon immer Leute unterhalten und zum Lachen bringen wollte. Er grüßt Mila und Gabibi.
Ehrliche Antworten zu Einkommen und Leidenschaft
01:32:33Ein Zuschauer gesteht, für den Ank-Spam verantwortlich zu sein. Es werden Fragen nach dem letzten Mal, als er etwas angeschaut hat, und seinem Einkommen gestellt. Er gibt an, dass sein Einkommen zwischen 30 und 50k schwankt, betont aber, dass etwa die Hälfte durch Steuern verloren geht. Er grüßt Eddie und wünscht ihm viel Erfolg bei seiner Präsentation. Ein Zuschauer fragt nach seiner Schullaufbahn, worauf er antwortet, dass er mit 17 sein Abitur gemacht hat. Er grüßt seinen Onkel Wolfgang und seinen Freund Arthur. Es wird nach einer Beschreibung seiner Community in drei Worten gefragt, worauf er mit „Hassliebe, Guna, witzig“ antwortet und „Brain Rot“ als viertes Wort hinzufügt. Es folgen weitere skurrile Fragen, wie welches Tier er am ehesten durchnehmen würde und ob er Kim Possible Shigo oder Tigris aus Kung Fu Panda bevorzugen würde. Er grüßt Paul, Berkay, Erdem, Millie, Alisha, sich selbst, Randy, seinen Cousin, seine Cousine, seinen Hund und Hamed.
Peinliche Jugendgeschichten und Viewer-Talente
01:40:53Es wird gefragt, wie er berühmt geworden ist, worauf er antwortet, dass er nicht berühmt ist, aber durch TikTok bekannter wurde. Er grüßt seine Klasse und Familie und betont, dass er kein Paid Viewer ist. Es wird nach dem peinlichsten Erlebnis in seiner Jugend gefragt. Er erzählt eine Geschichte von einem Barbesuch, bei dem er versehentlich ein volles Bier über ein Mädchen gekippt hat. Es wird nach dem krassesten Talent in den Viewer-Talenten gefragt. Er erinnert sich an einen Mod, der über einen Zaun gesprungen ist und sich hingelegt hat. Es wird gefragt, wie viele Kinder oder Mods er im Keller hat, was er verneint. Es folgen Fragen nach Fußbildern und dem Alter des ersten Mal masturbiert. Es wird gefragt, wie viel Geld man ihm geben müsste, damit er mit YouTube und Twitch aufhören würde, worauf er antwortet, dass er es nicht für Geld macht, sondern aus Leidenschaft.
Vaping-Geständnisse und Gaming-Setup-Kosten
01:50:05Es wird gefragt, wann er das erste Mal gewabt hat, worauf er antwortet, dass er es mit 14 einmal ausprobiert hat. Es wird nach den Kosten seines Gaming-Setups gefragt. Er schätzt die Kosten auf etwa 9.000 Euro, einschließlich PC, Monitore, Kamera, Tisch und Zubehör. Es wird gefragt, wie oft er am Tag von Fans erkannt wird. Er gibt an, dass er nicht oft draußen ist, aber wenn er in die Stadt geht, wird er manchmal von 5 bis 15 Leuten angesprochen. Es wird nach seinem Vermögen gefragt, worauf er antwortet, dass es zwischen 100.000 und einer Million liegt. Es folgen Fragen nach seinem Body-Count und dem Preis seiner Wohnung, worauf er antwortet, dass er noch zu Hause wohnt. Es wird nach dem Bodycount von Kylo, dem Hund von Monte, gefragt. Es wird gefragt, welchen Beruf er hätte, wenn er kein Streamer wäre, worauf er keine Antwort hat.
Peinliche Erlebnisse und YouTube-Intros
01:58:32Es wird gefragt, wann seine Mods endlich bezahlt werden, worauf er antwortet, dass er sie regelmäßig bezahlt. Es wird nach dem peinlichsten Erlebnis beim Geschlechtsverkehr gefragt. Er erzählt eine Geschichte von einem Date, bei dem er Erektionsprobleme hatte und vorgab, angerufen zu werden, um der Situation zu entkommen. Er grüßt Leeroy. Es wird gefragt, mit wie vielen Leuten er zusammen war, worauf er antwortet, dass er eine Ex-Freundin hat. Er grüßt Herrn Götze und seine Klasse. Es wird gefragt, ob er sich schon mal eingeölt hat. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer Ws für ein YouTube-Intro spammen sollen. Er erzählt, dass er vor 1800 Leuten intime Geschichten erzählt hat und dass es die dümmste Idee war, die er jemals hatte. Er bittet die Zuschauer, sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren, ein Anomalie-Game namens Exit 8 im Gefängnis.
Anomalie-Game und Spenden
02:03:12Es wird angekündigt, dass ein Anomalie-Game gespielt wird, Exit 8 im Gefängnis. Der Streamer kündigt an, dass er kurz pinkeln geht und sich ein Glas Wasser holt. Er bittet die Zuschauer, Clips zu machen und ihn auf TikTok zu markieren, um dafür bezahlt zu werden. Er spielt einen zufälligen Song ab. Es wird sich über schlechte Ohren beschwert. Der Streamer fragt, ob die Zuschauer lieber Sahide hören würden. Es wird sich über Sub-Nachrichten lustig gemacht. Es wird angekündigt, dass die Fragen heute sehr gut waren. Es wird sich bei den Mods für den Check-Up bedankt. Es wird gefragt, ob der Game-Entwickler einen Virus gegeben hat. Das Spiel 15th Prison wird gestartet. Die Aufgabe ist es, Block 15 zu erreichen, indem man alles gut untersucht und Anomalien beachtet. Es wird ein Polizist bestochen, der hilft, aus dem Gefängnis zu entkommen. Es werden die Regeln des Spiels erklärt.
Ersteindruck und Anomalie-Theorie im Gefängnisblock
02:23:07Der Streamer startet einen neuen Durchgang im Spiel und inspiziert seine Umgebung im virtuellen Gefängnisblock sehr genau. Er kommentiert das Aussehen seines Zimmers, die Positionierung des Bildes an der Wand und die Anwesenheit einer Pfütze. Dabei stellt er fest, dass sich das Bild um zwei Zentimeter verschoben hat. Er ruft den Chat zur Mithilfe auf, um Anomalien zu identifizieren. Es wird eine fehlende Tür als mögliche Anomalie identifiziert, woraufhin er den Bereich erneut untersucht, um seine Theorie zu bestätigen. Er achtet auf Details wie Bilder, Decken, Lichtverhältnisse und die Handbewegungen der Polizisten. Er überprüft seine Zelle und die Umgebung auf Veränderungen, wobei er auch auf die Outfits der Charaktere und mögliche Waffen achtet. Er bemerkt, dass ein Polizist fehlt und ein anderer möglicherweise kleiner ist als zuvor. Zudem wird ein Hydrant entdeckt, der Wasser verspritzt, und es gibt Unstimmigkeiten bei der Anzahl der Haare eines Insassen. Der Streamer betont die Notwendigkeit, aufmerksam zu sein und jedes Detail zu beachten, um die Anomalien zu erkennen und im Spiel voranzukommen. Die Spannung steigt, als er sich fragt, ob er die bevorstehenden 10 Blöcke schaffen kann.
Die Suche nach Anomalien geht weiter
02:30:47Es wird die eigene Zelle inspiziert und ein verändertes Aussehen des Bodens vermutet, was sich aber nicht bestätigt. Die Interaktion zwischen einem Polizisten und einem Insassen wird beobachtet, und es wird auf wiederkehrende Elemente wie einen sich im Kreis drehenden Insassen geachtet. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Mithilfe des Chats, um aufmerksam zu bleiben und keine Details zu übersehen. Es wird eine fehlende Zelle bemerkt und zunächst übersehen, was zu Selbstvorwürfen führt. Später werden Löcher in der Wand entdeckt, die zuvor nicht da waren. Der Fokus liegt weiterhin auf der Suche nach Veränderungen in der Umgebung, wobei auch kleine Details wie ein fehlendes Symbol am Stromkasten oder vergessene Charaktere wie der Insasse auf der Toilette eine Rolle spielen. Es wird auf den Boden, die Anwesenheit von anderen Insassen und deren Verhalten geachtet. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Menge der zu findenden Anomalien werden thematisiert. Die Community wird aktiv in die Suche einbezogen, indem sie aufgefordert wird, auf bestimmte Details wie die Brustbeschriftung der Charaktere oder Veränderungen an den Polizisten zu achten.
Zunehmende Frustration und die Suche nach offensichtlichen Anomalien
02:38:07Die Frustration steigt, da es schwerfällt, Anomalien zu entdecken. Es wird nach offensichtlichen Hinweisen gesucht und die Community um Hilfe gebeten. Der Fokus liegt auf Details wie Kameras, dem Verhalten der Polizisten und Veränderungen in der Umgebung. Es wird überlegt, ob ein Polizist sich langsamer bewegt als sonst und ob es Veränderungen im Verhalten der Insassen gibt. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die hohe Anzahl an Leveln kritisiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einfacheren Anomalien und ist zunehmend gestresst von der Suche. Er betont, dass er die Hilfe des Chats benötigt und dass die Community aufmerksamer sein muss. Es wird auf Details wie Augen am Fenster, die Größe von Charakteren und die Position von Gegenständen geachtet. Die Verzweiflung wächst, da trotz intensiver Suche keine klaren Anomalien gefunden werden können. Es wird vermutet, dass die Türen vertauscht wurden, und es wird auf Veränderungen an den Waschbecken geachtet. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer offensichtlichen Anomalie, um das Spiel erfolgreich abzuschließen.
Einkaufswagen-Simulator: Frustration und Herausforderungen
03:06:31Der Streamer wechselt zu einem Einkaufswagen-Simulator und versucht, ein Level mit Gold abzuschließen. Er scheitert jedoch mehrfach und äußert seinen Frust über das Spiel. Er bittet den Chat um Tipps und Ratschläge, um das Level erfolgreich zu meistern. Es wird über die Schwierigkeit des Levels diskutiert und verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das Vermeiden von Abkürzungen. Der Streamer kämpft mit der Steuerung des Einkaufswagens und der Einhaltung der vorgegebenen Zeit. Er verliert die Geduld und droht, seinen Monitor einzuschlagen. Trotz der Herausforderungen gibt er nicht auf und versucht weiterhin, das Level zu schaffen. Er experimentiert mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Routen, um die optimale Lösung zu finden. Die Community unterstützt ihn dabei und gibt ihm Tipps und Anfeuerungsrufe. Der Streamer betont die Schwierigkeit des Levels und vergleicht es mit anderen schwierigen Spielen. Er äußert seinen Wunsch, das Level endlich abzuschließen und zum nächsten überzugehen. Die Spannung steigt, als er sich dem Ziel nähert, aber immer wieder scheitert. Trotz der Rückschläge bleibt er motiviert und versucht es weiter.
Aufgabe und Dank an die Community
03:47:51Nach unzähligen Versuchen und über 100 Toden im Einkaufswagen-Simulator gibt der Streamer auf. Er gesteht ein, dass das Level zu schwierig ist und er es nicht schaffen kann. Er bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die Tipps, die er erhalten hat. Er lobt die Arbeit der Mods und entschuldigt sich für seine Ausraster während des Spiels. Er kündigt an, dass er den Stream beenden wird und bittet die Zuschauer, seinen Kanälen zu folgen und seine Videos anzusehen. Er betont, dass er sich über jeden Follower und Abonnenten freut. Trotz der Frustration und des Scheiterns bedankt er sich für die gemeinsame Zeit und die Unterstützung der Community. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und beendet den Stream. Trotz des gescheiterten Versuchs, das Level zu meistern, bleibt er positiv und dankbar für die Unterstützung seiner Community. Er betont die Bedeutung der Community für seinen Erfolg und hofft, dass sie ihm auch in Zukunft treu bleiben wird. Er ermutigt die Zuschauer, seine anderen Kanäle zu besuchen und seine Inhalte zu genießen.