[Unity-Life] Live für Biker, die mehr im Chat fahren als auf der StraßeWeAreUnity!hitech
Hausbau in GTA V: Finanzielle Planung, Sanierung und Spielideen im Fokus
![[Unity-Life] Live für Biker, die mehr...](/static/thumb/video/mas09g5c-480p.avif)
Die Finanzierung eines Hausbaus in GTA V wird geplant, inklusive Zinsbindung und möglicher Vermietung. Ideen für die Spielentwicklung umfassen Krankheiten und ein Tanklagersystem. Es werden Partnerschaften und finanzielle Aspekte des Projekts beleuchtet, sowie Ingame-Aktivitäten, Design-Contests und Taktikbesprechungen für Einsätze diskutiert. Abschließend geht es um Loot und Strategien.
Hausplanung und Immobilienerwerb
00:27:36Es wird an einem Hausplan gearbeitet, da der Wunsch besteht, eine Immobilie zu erwerben, um eine solide finanzielle Basis zu schaffen. Der Plan ist, ein eigenes Haus zu besitzen, was als eine gute Absicherung für die Zukunft angesehen wird. Dabei wird überlegt, wie man die Zinsen für die nächsten 10 Jahre festsetzen kann, um Planungssicherheit zu haben. Aktuell liegt der Zinssatz bei 3,5% mit 2% Tilgung, und es wird erwartet, dass die Zinsen nicht mehr wesentlich sinken werden. Es wird auch die Möglichkeit der Vermietung in Betracht gezogen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Eigenleistung bei der Sanierung soll durch Familie und Freunde erfolgen, um Kosten zu sparen. Fenster sind bereits in den 90ern erneuert worden, aber die Isolation muss noch überprüft werden, um Heizkosten zu sparen. Das Haus soll teilweise mit Fußbodenheizung und Heizkörpern ausgestattet werden, wobei im Obergeschoss Ferienwohnungen entstehen sollen. Die Schalldämmung soll durch Einblasdämmung verbessert werden. Es werden Handwerker aus der Familie und dem Bekanntenkreis hinzugezogen, um Kosten zu reduzieren.
Eindrücke zum Spiel und Diskussion über Open-World-Aktivitäten
00:34:43Das aktuelle Spiel wird als unterhaltsam mit guter Story und Synchro beschrieben, aber es wird angemerkt, dass man für den Preis von etwa 100 Euro etwas mehr erwartet hätte. Die Geschichte spielt in Italien zur Zeit der Mafia. Es wird überlegt, ob man später ins Multiplayer-Spiel einsteigt, aber nicht zu früh, um stundenlanges zielloses Herumfahren zu vermeiden. Stattdessen wird an einem Hausplan gearbeitet, um eine Immobilie zu erwerben. Es wird diskutiert, dass man sich nicht von anderen unter Druck setzen lassen sollte und dass man sein eigenes Ding durchziehen sollte. Man muss überlegen, wenn man krank ist, ist es Kacke, aber wird nicht bezahlt. Es wird der Wert von Eigenleistung und Unabhängigkeit betont, ähnlich wie beim Streamen, wo man nicht von anderen abhängig ist. Es wird auch überlegt, ob man den Zins für 10 Jahre festsetzen soll. Es wird über Gesundheit gesprochen und dass man auf seinen Körper achten soll, da man sonst irgendwann die Quittung bekommt.
Trockenbau und Baumaterialien
00:47:52Es werden verschiedene Trockenbau-Elemente aufgelistet, darunter normale GKB-Platten, Brandschutzplatten, Feuchtraumplatten (GKBI) und spezielle lila Platten. Es wird erwähnt, dass man sich erst mit den verschiedenen Baustoffen auseinandersetzen muss, da man in diesem Bereich nicht erfahren ist. Es wird überlegt, wie man das Haus aus den 60ern kernsanieren kann. Es wird erwähnt, dass im Haus aus den 60ern safe Tonnenweise Trockenbau anfällt. Es wird die Frage gestellt, was auf dem Server los ist. Es wird überlegt, warum man Dispatch-Schwung-Check macht. Es wird erwähnt, dass Season 3 angefangen hat. Es wird überlegt, ob jemand schwarz arbeitet. Es wird überlegt, ob die Reifen ein bisschen raus pitchen. Es wird überlegt, ob ein Abschlepper organisiert ist. Es wird erwähnt, dass man bei dem Breitbau nicht viel machen kann, weil die Reifen schon übelst dran sind.
Ideen zur Spielentwicklung: Krankheiten und Symptome
01:47:01Es werden Ideen für die Spielentwicklung diskutiert, insbesondere im Bereich des medizinischen Systems. Es wird vorgeschlagen, Infektionskrankheiten, Viren und neurologische Erkrankungen ins Spiel zu integrieren. Jede Krankheit soll zwei Symptome haben, um Variationen zu ermöglichen. Zum Beispiel könnte ein Charakter ständig Durst haben und ohnmächtig werden. Durch Rollenspiel und Untersuchung sollen die Spieler herausfinden, welche Krankheit der Charakter hat und welches Gegenmittel benötigt wird. Es sollen 15 verschiedene Diagnosen möglich sein. Die Krankheiten könnten durch bestimmte Handlungen oder Ereignisse im Spiel ausgelöst werden, wie Unfälle oder Drogenkonsum. Das EMS und die Ärzte sollen durch diese Ideen angeregt werden, mehr miteinander zu reden und die Symptome der Patienten zu erfragen. Es wird betont, dass es sich immer noch um ein Spiel handelt und die Vereinfachung wichtig ist. Das Lernen der verschiedenen Krankheiten und Symptome könnte für EMS-Docs in der Ausbildung Spaß machen und das Detektivspielen fördern. Durch Blutabnahmen und Analysen könnten weitere Informationen gewonnen werden. Es wird vorgeschlagen, dass die Charaktere nicht zu oft erkranken sollen, damit das EMS nicht überlastet wird. Es wird auch überlegt, Nebenwirkungen von Medikamenten einzubauen, aber es soll nicht zu heftig werden.
Virtuelles Tanklagersystem und Developer-Motivation
02:14:32Ein virtuelles Tanklagersystem für Tankstellen steht seit über eineinhalb Jahren auf der Wunschliste, aber es fehlt ein motivierter Developer, der dieses Projekt umsetzen möchte. Auf Unity werden Projekte von Developern realisiert, die wirklich Lust darauf haben, nicht weil sie dazu gezwungen werden. Wenn sich kein Developer findet, der sich für ein Tanksystem verantwortlich fühlt, wird es nicht implementiert, möglicherweise auch nicht bis zu GTA 6. Die Initiative muss von den Developern selbst kommen, da diese freiwillig an den Projekten arbeiten. Es wird betont, dass man zwar Wünsche äußern kann, aber keine direkten Anweisungen geben darf, da die Developer ihre Arbeit freiwillig leisten müssen. Die Partnerschaft mit Early wird hervorgehoben, der Kosten für Animationen und Developer übernimmt und viel Arbeit investiert, was seinen eigenen Content reduziert. Streamer wie Ham oder Lowey unterstützen gelegentlich, aber hauptsächlich trägt er die Kosten selbst, was jedoch seit acht Jahren so ist.
Finanzielle Aufwendungen und Partnerschaften des Projekts
02:20:17Die aktuellen Netto-Kosten des Projekts liegen bei etwa 500 Euro, was inklusive Steuern auf 700 bis 800 Euro ansteigt. Früher lagen die Kosten bei 1000 bis 1200 Euro, konnten aber durch den Kauf neuer Rechner für 7000 Euro reduziert werden. Es wird betont, dass ein eigener Server vorhanden ist und keine Miete anfällt, sondern lediglich Anbindungskosten und DDoS-Schutz. Die Partnerschaft mit Early wird hervorgehoben, der Kosten auch übernimmt, die zwischendurch mal anfallen, an irgendwelchen neuen Animationen, an irgendwelchen Tanzzielen ist er dabei und und und, an Developer, viel Arbeit, er steckt viel Arbeit rein, dadurch hat er weitaus weniger Content in seinem Stream, was sein, er ist selbstständig als Streamer natürlich und da hilft er mir und sonst trage ich das halt alleine.
Fixkosten, Steuern und Standort Deutschland
02:22:54Als Selbstständiger erreicht man schnell den Höchstbeitrag bei den Kassenkartenbeiträgen. Die Fixkosten sind trotz Kürzungen hoch, inklusive Firmenwagen für 700 Euro. Es wird erläutert, wie Firmenausgaben steuerlich abgesetzt werden können, was zu erheblichen Ersparnissen führt. Viele Streamer investieren nicht in Altersvorsorge oder nutzen Firmenvorteile, was kritisiert wird. Die Frage, warum nicht ins Ausland ausgewandert wird, wird mit Familie und Freunden beantwortet. Ein Angebot vor einigen Jahren, mit anderen Influencern nach Zypern zu ziehen, wurde abgelehnt, da dies das Projekt Unity gefährdet hätte. Die realen Freundschaften und die Community sind wichtiger als steuerliche Vorteile. Es wird betont, dass man gerne in Deutschland bleibt, auch wenn das Land einen manchmal im Stich lässt, weil die Community und das Umfeld hier einzigartig sind.
Finanzierung und familiäre Atmosphäre des Projekts
02:40:20Betont wird, dass das Projekt aus privaten Mitteln finanziert wird, obwohl es lukrativere Alternativen gäbe. Dies ermöglicht eine familiäre Atmosphäre ohne den Druck, externe Erwartungen erfüllen zu müssen. Es wird Wert darauf gelegt, dass die familiäre Atmosphäre erhalten bleibt. Es wird erwähnt, dass man auf RP Servern woanders das gleiche verdienen könnte, aber man hält trotzdem daran fest, das aus privaten Taschen zu zahlen. Der Vorteil ist, dass man nicht die Handhabe hat, Leute einzustellen und Druck auszuüben, damit etwas fertig gemacht wird. Man ist familiärer hier. Abschließend wird das Crash Site Event vorbereitet und die Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten koordiniert.
Fahrzeugidentifikation und Admin-Item Diskussion
03:53:38Es wird über die Identifizierung eines Pickups gesprochen, der von vorne wie ein Civic aussieht, aber als Holden UT identifiziert wird. Es folgt eine Diskussion über ein Admin-Item, einen Reifen, der nicht käuflich ist und nur für den Transport von Gegenständen bei Aufbauarbeiten verwendet wird. Es wird betont, dass der Reifen die Wirtschaft im Farming-Bereich nicht beeinflussen soll. Fragen werden beantwortet, darunter eine zur OP Shotgun, die selten im Straßenhandel erhältlich ist und mit einem Schuss 288 Joule auf 60 Meter verursacht, was der Hälfte der Reichweite von Standard-GTA-Waffen entspricht. Es wird kurz ein Exposé eines Hauses erwähnt, das herumliegt, und die Tatsache, dass sich jemand nicht gemeldet hat.
Umgang mit Hackern, Beschwerden und Verkaufsgespräche
03:59:11Es wird kurz das Thema Hacker angesprochen, wobei erwähnt wird, dass es vielleicht ein oder zwei Modder pro Jahr gibt. Eine Beschwerde über das Verhalten eines Sohnes wird humorvoll behandelt, indem angeboten wird, dem Sohn eine Dose zu kaufen. Es folgt ein Verkaufsgespräch, bei dem eine Rechnung über 6.250 Dollar verhandelt wird, wobei der Preis auf 6.100 Dollar reduziert wird, aber volle Punktzahlen gefordert werden. Der Verkäufer wird scherzhaft als penetrant bezeichnet und mit einem Zeugen Jehovas verglichen. Es wird von Religionen und Sekten abgeraten. Am Ende des Abschnitts werden noch Lose erwähnt, die verkauft werden sollen. Es wird über die Aufteilung des Straßenwerts aus einem Crashzeit-Einsatz gesprochen, bei dem 235.000 Dollar an die beteiligten Personen verteilt werden sollen.
Mailverteiler und Teppichklopfen
04:11:45Es wird über die Einrichtung eines Mailverteilers gesprochen, der in SBI-Ad geändert wurde, um Missverständnisse zu vermeiden. Alle sollen eingeladen werden, damit sie die E-Mails sehen und einrichten können. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, einen Leitungsmailverteiler für ETF einzurichten. Es wird erwähnt, dass die Ränge komplett angelegt werden sollen. Ein Gespräch über Teppichklopfen wird humorvoll geführt, wobei anzügliche Bemerkungen fallen. Es wird über das Alter und Aussehen von Personen gescherzt und angedeutet, dass jemand bei einer Beschneidung zu viel abgehackt hat. Es wird die Bereitschaft signalisiert, bei Bedarf bei Connect-Richtung zu helfen.
Design-Contest und Ingame-Aktivitäten
04:47:07Es wird ein Design-Contest angekündigt, bei dem Motive im Format 300x300 Pixel an info@weareunity.de gesendet werden können. Es ist egal, ob die Motive RP, Real Life, einen Verein, Unity, das Internet oder das Reale betreffen. Alle können mitvoten, welches das coolste Motiv ist, und es gibt 100 Euro Gutscheine für Amazon, Steam oder ähnliches zu gewinnen. Das Gewinnerdesign wird in die Kollektion aufgenommen, und der Einsender erhält das Design kostenlos auf einem Pullover, T-Shirt usw. Es können bis zu drei T-Shirts und drei Hoodies eingereicht werden. Im weiteren Verlauf des Streams wird über Ingame-Aktivitäten gesprochen, wie z.B. das Erschießen von Charakteren und die Reaktion darauf. Es wird über die Teppichkasse gesprochen und was dort abgeht. Es wird über präzise Schüsse gesprochen, um jemanden außer Gefecht zu setzen, so wie es in der Schule gelernt wurde.
E-Girl Diskussion und Vorbereitung auf eine Mission
05:16:52Es wird über die Möglichkeit von E-Fuck und E-Girls gescherzt, bevor die Aufmerksamkeit auf die Vorbereitung für eine Mission gelenkt wird. Es werden die benötigten Bestandteile wie roter Phosphor und Kerosin diskutiert, wobei die genaue Anzahl der benötigten Materialien präzisiert wird. Es wird ein verloren gegangenes Item erwähnt, was zu einer kurzen Suche führt. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Tor sich automatisch schließt, wenn man sich zu weit hinten befindet. Die Diskussion schweift zu leeren Tuben und einem Besuch beim EMS ab, wobei es um das Auslösen von Geräuschen geht. Die Thematik Uwe-Girl wird humorvoll aufgegriffen, bevor es um die Notwendigkeit geht, die 4000 Follower zu erreichen, idealerweise bis zum 17. des Monats. Probleme mit dem Zugriff auf ein Auto aufgrund einer vermutlichen Umstempelung werden angesprochen, was zu einer Erkenntnis über ein fehlendes Lecker führt. Es wird kurz Kästerei erwähnt und nach dem Verbleib von Oma gefragt. Abschließend wird spekuliert, dass etwas den Wohlstand symbolisieren soll.
Antennen für CVP und Kontakt zu Dickey nach vier Jahren
05:24:18Es wird über die Möglichkeit diskutiert, alte, nicht mehr benötigte Antennen auf einem CVP anzubringen, um ein bestimmtes Aussehen zu erzielen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob man auch kaputte Geräte oder ähnliche Gegenstände verwenden könnte, die wie Antennen aussehen. Der Streamer erwähnt, dass er auch wegen der Kameras hierher gekommen ist. Es wird überlegt, ob man etwas von den vorhandenen Sachen zum Aufbauen verwenden könnte und der Kontakt zu Klaus wird empfohlen. Der Streamer telefoniert mit jemandem namens Fischer, um Details zu besprechen, einschließlich der Nummer 722. Später wird erwähnt, dass Dickey wieder da ist, und es kommt zu einem Gespräch, in dem sich herausstellt, dass es sich um eine Person handelt, die seit vier Jahren nicht mehr gesehen wurde. Es werden Erinnerungen an gemeinsame Zeiten in Hoover ausgetauscht und die Frage aufgeworfen, wer O'Connor ist.
Taktikbesprechung und Vorbereitung für einen Einsatz
05:35:44Es wird über die begrenzte Anzahl von Macs (vermutlich Waffen oder Ausrüstung) diskutiert und die Möglichkeit, diese bei Raidern aufzufüllen. Es wird betont, dass alle, die an dem Einsatz von Monshida teilnehmen, in den Taktik Secondary aufgenommen werden. Die Notwendigkeit eines Overwatch wird angesprochen, der unabhängig von der Position oben auf dem Berg die Lage beobachtet und sich bei Bedarf zurückzieht. Es wird kurz diskutiert, ob ein Teilnehmer schummelt, weil er zuerst mitgemacht hat und dann doch nicht. Die Frage, mit welchem Fahrzeug man den Berg hochfahren soll, wird aufgeworfen, wobei ein Sandking in Betracht gezogen wird. Es wird geklärt, wo sich die Teilnehmer treffen sollen und wo man bei den Rangers Waffen kaufen kann. Die Verfügbarkeit von Stims wird überprüft, und es wird festgestellt, dass keine vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass sich 21 Leute in der Suche eingetragen haben und dass man aufpassen muss, dass man nicht von Fallschirmen überrascht wird. Die Sachen, die bei einem Crash-Side-Event gefunden werden, werden auf die Teilnehmer aufgeteilt, wobei ein Wert ermittelt wird.
Diskussion über Kisten, Loot und Strategien
05:52:39Es wird über die Anzahl und Art der gelegten Kisten gesprochen, darunter blaue, grüne und rote. Die Diskussion dreht sich um den Inhalt der Kisten und wie man am besten vorgeht, um an den Loot zu gelangen. Es wird erwähnt, dass man durch Schläge ins Gesicht keinen Schaden nimmt, wenn man Noki ist. Es wird sich dafür entschuldigt, auf jemanden geschossen zu haben, der nicht zur eigenen Partei gehörte. Es wird erklärt, dass es sich um ein Crash-Sites-Event handelt, bei dem Fraktionen gegeneinander antreten und Lootboxen mit teuren oder seltenen Gegenständen zu finden sind. Es wird überlegt, wer einen geholt hat und es wird nach Druckis gefragt. Eine Person mit einem schwarzen Pulli wird erwähnt, die viel Schaden verursacht hat. Es wird analysiert, wie gut die anderen Teams geregelt haben und wer was mitgenommen hat. Die Frage, wie viel Geld man für den Loot bekommt, wird aufgeworfen und es wird eine Wertermittlung gefordert. Es wird diskutiert, wie viele Leute an dem Einsatz beteiligt waren und wie der Inhalt der Kiste aufgeteilt werden soll.