[Unity-Life] Mit Lungenentzündung rein in den Drop!Emma !hitech
Entwicklung des Winter-Events: Herausforderungen bei der Gestaltung detaillierter Welten
Die Entwicklung eines Winter-Events offenbart die Herausforderungen bei der Gestaltung detaillierter virtueller Welten. Es wird über die Platzierung von Gegenständen wie Tannenbäumen und die Einrichtung von Bereichen wie dem Mirror Park, der Bäckerei und einer Eisangelzone gesprochen. Die Begrenzung der gleichzeitig ladbaren Objekte auf 200 stellt eine Hürde dar, die die vollständige Ansicht der Szenerie erschwert. Neue Winter-Props wie Schneemänner werden entdeckt und die Schönheit der Umgebung gelobt. Die Fertigstellung des Nordpols und des Canyons steht noch aus, wobei Verzögerungen bei der Anzeige von Objekten festgestellt werden. Die Komplexität der Gestaltung, insbesondere bei Objekten mit vielen Einzelteilen, wird hervorgehoben. Eine geplante Eisschadenfunktion konnte mangels Entwickler nicht umgesetzt werden.
Einblicke in die Entwicklung des Winter-Events
00:21:05Der Streamer gibt Einblicke in die laufende Entwicklung und Gestaltung eines Winter-Events, möglicherweise für ein Spiel oder eine virtuelle Umgebung. Er spricht über die Platzierung von Gegenständen wie Tannenbäumen und die Gestaltung von Bereichen wie dem Mirror Park, der Bäckerei und einer Eisangelzone. Es wird erwähnt, dass die Anzahl der Gegenstände in einem kleinen Radius bereits 200 erreicht, was auf eine detaillierte und reichhaltige Umgebung hindeutet. Die Herausforderung besteht darin, dass der Client nur 200 Gegenstände gleichzeitig lädt, was die vollständige Ansicht der Szenerie erschwert. Neue Winter-Props wie Schneemänner werden entdeckt und die Schönheit des Waldes um die Szenerie herum wird gelobt. Der Nordpol und der Canyon müssen noch fertiggestellt werden, wobei ein Delay bei der Anzeige der Objekte festgestellt wird. Die Komplexität der Gestaltung, insbesondere bei Objekten wie dem Clothing Workshop mit seinen vielen Einzelteilen, wird hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass die Idee eines Eisschadens im Nordpol nicht umgesetzt werden kann, da es aktuell keine Entwickler dafür gibt.
Persönliche gesundheitliche Herausforderungen
00:31:18Der Streamer teilt persönliche gesundheitliche Probleme mit, darunter eine seit einer Woche andauernde Lungenentzündung, die zusätzlich von einer Männergrippe begleitet wird. Diese Situation führt zu Übelkeit und dem Gefühl, nicht voranzukommen, was ihn depressiv macht. Er beschreibt die große Überwindung, die es ihn gekostet hat, überhaupt live zu gehen, und wie frustrierend es ist, in ein solches Loch zu fallen, in dem man nichts tun möchte außer im Bett zu bleiben. Trotz der gesundheitlichen Beschwerden und des daraus resultierenden mentalen Zustands versucht er, den Stream aufrechtzuerhalten. Er erwähnt auch, dass es bei ihm geschneit hat, der Schnee aber schnell wieder verschwunden war. Die anhaltenden gesundheitlichen Probleme beeinträchtigen nicht nur sein persönliches Wohlbefinden, sondern auch seine Fähigkeit, seinen Aufgaben nachzugehen.
Diskussion über Fahrzeug-Performance und Bugs
00:39:02Es entbrennt eine Diskussion über die Performance eines Bravado-Fahrzeugs, das eine halbe Stunde lang verfolgt wurde, ohne dass die Verfolger aufschließen konnten. Der Streamer äußert den Verdacht, dass bei den Fahrwerkeinstellungen der Fahrzeuge nicht mehr richtig überwacht wird, was zu unfairen Geschwindigkeitsvorteilen führen könnte. Er schlägt vor, die Fahrzeuge zu testen und ein Protokoll über die Einstellungen zu führen, die zu solchen Problemen führen. Es wird die Vermutung geäußert, dass seit Halloween alle Autos doppelt so schnell fahren, was die normale Geschwindigkeit der SAP-Fahrzeuge übertrifft. Die Möglichkeit, dass die Aufhängung des Bravado auf Stufe 3 getunt war, wird in Betracht gezogen, was als illegales Tuning angesehen wird. Die fehlende Möglichkeit, Tuning-Rechte zu überprüfen, wird als Problem identifiziert. Die Diskussion zeigt die Frustration über mögliche Bugs oder Exploits, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.
Die Eiswelt und ihre Attraktionen
01:06:22Der Streamer präsentiert die Eiswelt, die als eine Art Nodistendorf beschrieben wird, in dem später Pinguine herumwandern sollen, ähnlich einem Zoo. Diese Eiswelt wurde von Eldred fertiggestellt. Überall, wo man halbfertige Iglus sieht, sollen später Kreise für Eisangeln in den Boden gebohrt werden. Diese offenen Kreisflächen dienen als Markierung für die Angelplätze. Die Idee ist, dass man überall in diesem Bereich Eis angeln kann und eine einzigartige Eiswelt mit Pinguinen entsteht. Ursprünglich war auch geplant, dass man in dieser Area spezielle Kleidung tragen muss, um keinen Schaden zu nehmen, ähnlich wie bei Feuer, aber diese Funktion konnte leider nicht umgesetzt werden. Trotzdem wird die Idee als cool und gut gemacht empfunden. Die Möglichkeit, auch von oben zu angeln, wird als interessante Option erwähnt. Die gesamte Eiswelt ist Teil eines größeren Winter-Events, das verschiedene Attraktionen und Bereiche umfasst.
Umfassende Gestaltung des Winter-Events und neue Aktivitäten
01:09:37Das Winter-Event wird als eine umfassende Erfahrung beschrieben, die einen Wald mit Crafting- und Backstationen, ein Geheimhaus, einen zentralen Markt mit Lebensmittelgeschäften und die bereits erwähnte Ice Area umfasst. Zusätzlich werden neue Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Schlittschuhlaufen eingeführt. Es wird überlegt, wie man Skirennen und Snowboard-Wettbewerbe gestalten könnte. Ein besonderer Wunsch ist die Implementierung einer funktionierenden Seilbahn, die das Gefühl vermitteln würde, mit Snowboard auf dem Rücken hochzufahren und eine Piste auszusuchen. Die Herausforderung besteht darin, einen geeigneten Berg mit einer sauberen Abfahrt zu finden. Die Seilbahn wird als Objekt beschrieben, das bereits alles Nötige hat und nur noch in Funktion gebracht werden müsste. Die Idee einer Seilbahn, die automatisch hin- und herfährt, ohne dass der Spieler aktiv etwas drücken muss, wird als potenziell sehr cool angesehen. Die Diskussion zeigt das Engagement, eine immersive und vielfältige Winterlandschaft zu schaffen.
PD-Raid und taktische Überlegungen
01:23:54Während des Streams kommt es zu einem PD-Raid, der den Streamer und die Zuschauer überrascht. Die Situation ist chaotisch, mit vielen Schüssen und unübersichtlichen Szenen. Es wird erwähnt, dass 85 Leute involviert sind und dass es schwierig ist, die Übersicht zu behalten, da einige Objekte unsichtbar sind. Der Streamer beschließt, sich aufgrund der unsichtbaren Objekte und der Gefahr, auf Verbündete zu schießen, etwas zurückzuhalten. Es wird von Geiseln gesprochen, die verletzt wurden, und von menschlichen Schilden, die von den Tätern eingesetzt werden. Die Polizei versucht, taktisch vorzugehen, indem sie Gas einsetzt und von den Seiten angreift. Die Haftzeit für die Täter wird ab 19:50 Uhr angesetzt. Es wird auch diskutiert, wie viele Waffen sich in der Asservatenkammer befanden und wie hoch der Wert der erbeuteten Gegenstände ist. Die Situation ist angespannt und erfordert schnelle Entscheidungen und Koordination.
Mentale Belastung durch Krankheit und Projektverzögerungen
01:52:22Der Streamer äußert seine mentale Belastung, die durch die anhaltende Krankheit und die daraus resultierenden Verzögerungen bei seinen Projekten entsteht. Er betont, dass er die Zuschauer unterhalten möchte und nicht zu lange über seine Gesundheit sprechen will, aber die Situation ihn frustriert. Eine Woche Krankheit in einer achtmonatigen Renovierungsphase des Hauses ist ärgerlich, insbesondere da die Zeit, die er nicht auf der Baustelle verbringen kann, auch nicht für Live-Streams genutzt werden konnte. Die Gesundheit beeinträchtigt seine Fähigkeit, am Haus zu arbeiten, was ihn zusätzlich stresst, da alles getimt und getaktet war. Trotz der Rückschläge versucht er, positiv zu bleiben und die Unterstützung der Zuschauer zu schätzen. Er erwähnt auch, dass die Staatsanwaltschaft involviert ist und die Haftzeit für einen Großfall ab 19:50 Uhr gilt.
Technische Probleme und hohe Item-Anzahl im Spiel
02:05:58Es wird ein technisches Problem im Spiel angesprochen, das mit einer extrem hohen Anzahl von Gegenständen zusammenhängt. Normalerweise gibt es 600.000 Gegenstände im Spiel, aber aktuell sind es 14 Millionen. Dies liegt daran, dass weggeworfene Gegenstände und andere Objekte nicht gelöscht werden. Dieses Problem führt zu Leistungseinbußen und Verzögerungen, da das System bei jedem Ablauf eines Bürgers 14 Millionen Mal abfragen muss, ob ein Gegenstand ablaufen soll. Die Entwickler müssen diese Gegenstände manuell löschen, was ein Risiko für den gesamten Server darstellt. Das Problem wurde bereits vor zwei Monaten erwähnt und hat sich seitdem verschärft. Die hohe Item-Anzahl beeinträchtigt die Stabilität und Performance des Spiels erheblich. Als Reaktion auf die kriminellen Aktivitäten und die Schwierigkeiten der Polizei wird die Haftzeit halbiert, um die Spieler zu motivieren und das Ausprobieren krimineller Rollen zu fördern.
Kritik an Haftbedingungen und Spielerentscheidungen
02:10:12Es wird über die Unzufriedenheit einiger Spieler diskutiert, die sich darüber beschweren, dass es für kleinere Gruppen oder 'Kleinkriminelle' schwierig geworden ist, ins State zu gelangen, ohne Cops angreifen zu müssen. Dies führt zu Frustration, da Spieler das Gefühl haben, keine Wahl zu haben und direkt in den Knast zu kommen, anstatt Strafen zu zahlen. Es entsteht der Eindruck, dass einige Spieler den Knast vermeiden wollen, während andere sich über hohe Haftzahlen beschweren. Die Diskussion beleuchtet die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Spieler und den aktuellen Spielmechaniken, insbesondere im Hinblick auf die Bestrafung von Verbrechen und die Möglichkeiten, diesen zu entgehen oder sie zu beeinflussen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Spieler wirklich wissen, was sie wollen, angesichts ihrer widersprüchlichen Beschwerden über Haftbedingungen und Strafen. Die allgemeine Stimmung ist geprägt von einer gewissen Resignation und dem Gefühl, dass die Spielregeln nicht immer logisch oder fair sind.
Seilbahn-Projekt und Beleidigungen
02:13:39Es wird ein Seilbahn-Projekt erwähnt, das zum Laufen gebracht werden soll, um den Zugang zu einem Wintermarkt oder Skigebiet zu ermöglichen. Dies zeigt einen Fokus auf die Entwicklung und Erweiterung der Spielwelt, um neue Aktivitäten und Möglichkeiten für die Spieler zu schaffen. Parallel dazu gibt es eine Diskussion über Beleidigungen und deren Akzeptanz im Spielkontext. Ein Spieler fragt, ob er beleidigt wurde, und es wird die Meinung geäußert, dass man als 'von der Straße' kommend beleidigen kann, wie man will. Dies deutet auf eine lockere oder tolerante Haltung gegenüber verbalen Ausfällen hin, die möglicherweise Teil der Spielkultur ist. Die Konversation wechselt dann abrupt zu einer humoristischen Auseinandersetzung über den Begriff 'Hurensohn' und dessen wörtliche Bedeutung, was die entspannte und oft scherzhafte Atmosphäre unter den Spielern unterstreicht. Die Spieler scheinen eine gewisse Freiheit im Umgang miteinander zu genießen, auch wenn dies manchmal zu kontroversen oder provokanten Äußerungen führt.
Schließung eines Departments und veränderte Inhaftierungspraxis
02:20:26Es wird die mögliche Schließung eines Departments, der CR, erwähnt, da die Inhaftierungszahlen drastisch gesunken sind. Statt 70 Inhaftierungen pro Woche gibt es nur noch 12. Dies liegt daran, dass die Spieler nicht mehr automatisch in den Knast kommen, wenn sie Strafen nicht zahlen wollen, sondern nur noch, wenn eine tatsächliche Haftstrafe für ihre Vergehen verhängt wird. Früher reichte es aus, zu schnell zu fahren und nicht zahlen zu wollen, um in den Knast zu kommen. Diese Regeländerung hat dazu geführt, dass das Department als 'tot' bezeichnet wird, da seine Hauptaufgabe, die Inhaftierung von Spielern, stark reduziert wurde. Die Mitarbeiter des Departments dürfen nun den ganzen Tag herumfahren und nach Leuten suchen, anstatt im Knast zu bleiben. Dies deutet auf eine signifikante Veränderung in der Spielmechanik und der Rollenverteilung innerhalb der Polizei hin, die direkte Auswirkungen auf die Aktivität und Relevanz bestimmter Abteilungen hat. Die Diskussion reflektiert die Anpassung an neue Spielregeln und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Spielwelt und ihre Bewohner.
Warnung vor Fake-Accounts und Datensammelversuchen
02:34:01Es wird eine dringende Warnung vor Fake-Accounts ausgesprochen, die unter dem Namen des Streamers oder anderer Personen versuchen, persönliche Daten wie Alter, Größe oder andere Informationen zu erfragen. Diese Betrugsversuche laufen bereits seit einer Woche, und es wurde bereits im Discord darauf hingewiesen, um die Community zu sensibilisieren. Die Spieler werden aufgefordert, vorsichtig zu sein und keine persönlichen Daten preiszugeben, da es sich um 'Opfer' handelt, die entweder Daten sammeln oder andere unbekannte Absichten verfolgen. Es wird vermutet, dass diese Accounts versuchen, Gespräche zu initiieren oder Bots einzusetzen, um Links zu verbreiten. Diese Warnung unterstreicht die Bedeutung von Online-Sicherheit und den Schutz persönlicher Informationen in der Gaming-Community. Es zeigt auch, dass der Streamer aktiv daran arbeitet, seine Zuschauer vor potenziellen Gefahren zu schützen und sie über aktuelle Bedrohungen aufzuklären. Die Situation erfordert erhöhte Wachsamkeit und ein bewusstes Verhalten der Spieler, um nicht Opfer solcher Betrugsversuche zu werden.
Analyse eines gescheiterten PD-Raids und interne Planung
02:37:56Es wird eine detaillierte Analyse eines gescheiterten PD-Raids durchgeführt, bei dem die Angreifer überrascht waren, wie viele Cops auf dem Dach waren. Es wird festgestellt, dass durchschnittlich 20 Cops mehr anwesend waren als erwartet, und die interne Planung der Polizei lief bereits seit drei Tagen. Dies deutet auf eine gut koordinierte Verteidigung hin, die die Angreifer nicht einkalkuliert hatten. Die Diskussion beleuchtet die Frustration über das Scheitern des Raids und die Überlegung, wie man es beim nächsten Mal besser machen könnte, beispielsweise durch eine Geiselnahme oder andere Ablenkungsmanöver. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Cops zu 'gebrochen' sind, um in eine solche Situation zu geraten, und ob die Einstellung der Spieler zu solchen Ereignissen sich geändert hat. Die Analyse zeigt die strategischen Überlegungen und die Lernkurve, die mit solchen Ingame-Ereignissen verbunden sind, sowie die Bedeutung von Kommunikation und Koordination innerhalb der Gruppen. Die Spieler reflektieren über ihre Fehler und suchen nach Wegen, ihre Taktiken zu verbessern, um zukünftige Operationen erfolgreicher zu gestalten.
Verzögerungen bei Anklagen und technische Probleme
03:39:04Es wird die Frustration über die lange Dauer von Anklagen thematisiert, die bis zu anderthalb Stunden dauern können. Die Hauptursache dafür sind technische Probleme mit dem Programm 'Solid', das bei allen drei 'Solids' immer wieder abstürzt und somit die Eingabe der Daten nicht speichert. Dies führt dazu, dass die Beamten die Informationen immer wieder neu eingeben und hinterhertelefonieren müssen, um herauszufinden, welcher Officer welchen Täter hatte. Es handelt sich nicht um eine einzelne Anklage, sondern um 40 separate Anklagen, die jeweils individuell bearbeitet werden müssen, da jeder Täter unterschiedliche Vergehen begangen haben kann (z.B. illegale Waffen). Diese Verzögerungen sind sowohl auf menschliches als auch auf technisches Versagen zurückzuführen. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Lösung für diese Probleme zu finden, um den Prozess zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Die Situation verdeutlicht die Herausforderungen, die sich aus der Kombination von komplexen Spielmechaniken und technischen Unzulänglichkeiten ergeben, und wie diese die Spielerfahrung negativ beeinflussen können.
Kritik an EMS-Prozessen und mangelnder Organisation
03:40:34Es wird heftige Kritik an den Prozessen des EMS geäußert, insbesondere an der Entscheidung, 40 verletzte Personen aus einer Schießerei, an der 100 Leute beteiligt waren, über drei Stationen abzuhandeln (vom Einsatzort ins EMS-HQ, dann ins EMS und schließlich ins State Prison). Die Spieler sind frustriert über die mangelnde Effizienz und die daraus resultierende Zeitverschwendung. Es wird bemängelt, dass das EMS-HQ aufgrund von nur vier Betten und einem OP-Saal als unzureichend angesehen wird, anstatt improvisierte Lösungen wie den Aufbau von Zelten mit Feldbetten in der Tiefgarage oder die Nutzung von Pounder-Trucks mit OP-Einrichtungen in Betracht zu ziehen. Diese Vorschläge würden den Prozess erheblich beschleunigen und unnötige Transporte vermeiden. Die fehlende Organisation und die starre Einhaltung von Protokollen, anstatt pragmatische Lösungen zu finden, werden scharf kritisiert. Die Diskussion zeigt eine klare Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Spieler an eine schnelle und effektive Versorgung und der tatsächlichen Umsetzung durch das EMS, was zu großer Unzufriedenheit und dem Gefühl führt, dass die Situation unnötig kompliziert gemacht wird.
Probleme mit dem Solid-Programm und Haftbedingungen
03:49:17Es werden anhaltende Probleme mit dem Solid-Programm diskutiert, das für die Speicherung von Daten zuständig ist. Es kommt häufig zu 404-Fehlern und Datenverlusten, was dazu führt, dass Inhaftierte, die im EMS festgehalten werden, lange warten müssen, da Anklagen nicht rechtzeitig erstellt werden können. Dies bedeutet, dass die Betroffenen in dieser Zeit nichts unternehmen können. Die Situation wird als schlimmer empfunden als die eigene, da die Inhaftierten untätig bleiben müssen, während die Aktenbearbeitung stagniert. Es wird auch die Anpassung der Haftzeit bei guter Führung oder Kooperation besprochen, wobei betont wird, dass die Zeit, die man im EMS verbringt, von der späteren Haftstrafe abgezogen wird. Jedoch wird klargestellt, dass Schmolen oder mangelnde Kooperation die Haftzeit nicht verkürzt.
Diskussion über Strafen und vergangene Taten
03:51:32Es wird eine Einschätzung der möglichen Strafen vorgenommen, basierend auf ähnlichen Vorfällen, die sich vor zwei Wochen ereignet haben. Die Rede ist von Taten wie gewaltsamem Eindringen, Landesverrat und Widerstand. Es wird zwischen Geldstrafen und Haftstrafen unterschieden, wobei für bestimmte Vergehen wie gefährliche Körperverletzung mindestens eine Hafteinheit verhängt wird. Die Dauer der aktuellen 'Wäsche' (Inhaftierung) wird hinterfragt und es wird spekuliert, ob alle Beteiligten noch Drogen bei sich hatten. Ein Beteiligter hofft, dass seine gefährliche Körperverletzung nicht registriert wurde. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Geiselnahmen bei Stürmungen, wobei die Erfahrungen zeigen, dass Geiseln oft unversehrt bleiben oder nur leicht verletzt werden, was die Taktik infrage stellt.
Bewertung der aktuellen Situation und Fluchtversuch
03:55:03Die aktuelle Situation wird als chaotisch beschrieben, da bei einem früheren Vorfall niemand draußen war, um das Dach zu sichern. Es wird über die mögliche Haftstrafe und Geldstrafe für die aktuellen Vergehen spekuliert, wobei Schätzungen von 15.000 bis 20.000 Dollar und 10 bis 15 Hafteinheiten genannt werden. Die Liste der möglichen Anklagepunkte umfasst gefährliche Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Eindringen in einen Hochsicherheitsbereich, Raub, illegalen Waffenbesitz, Vermummung und das Mitführen von Waffen in staatlichen Einrichtungen. Es wird auch die finanzielle Situation der EBC diskutiert, die mit 76.183 Dollar deutlich unter den Erwartungen liegt, insbesondere im Vergleich zu anderen Organisationen. Ein Fluchtversuch wird als dumm bewertet, da die Beteiligten bereits hohe U-Haftzeiten von 10.000 Minuten haben, was die Strafe weiter erhöht.
Verständnis für die Situation und Weihnachts-Event
04:02:57Es wird versucht, Verständnis für die lange Dauer der Inhaftierung zu schaffen, da technische Probleme mit dem Solid-Programm und dem Polizeicomputer die Aktenbearbeitung erheblich verzögern. Die Akten sind nach anderthalb Stunden Arbeit sogar komplett verloren gegangen und müssen nun auf Google Docs neu erstellt werden. Dies führt zu Frustration bei den Inhaftierten, die keine 'Wäsche' (Arbeit) erledigen können. Trotz der aktuellen Probleme wird ein Ausblick auf ein bevorstehendes Weihnachts-Event gegeben. Es wird ein Weihnachtsmarkt vorgestellt, der von den Spielern selbst gestaltet wurde, mit Crafting-Stationen für Dekorationen und einer Backstube. Es gibt 33 verschiedene Quests und eine festliche Atmosphäre mit einer Bühne und Mietständen. Die Vorbereitungen für das Event sollen innerhalb dieser Woche abgeschlossen werden, wobei noch einige Details wie die Rentiere für die Auffangstation fehlen.