[Unity-Life]Zeit, dass Mariah Carey langsam aus dem Tiefkühler auftaut.!Emma !hitech
Streamer äußert Erschöpfung nach intensiver Phase und plant Weihnachtspause
Der Streamer berichtet von extremer Erschöpfung nach einem Monat intensiven Streamings. Eine kurze Pause führte paradoxerweise zu Entzugserscheinungen. Trotzdem treibt eine neue Anzeige ihn an. Er plant eine zweiwöchige Weihnachtspause und thematisiert bereits festliche Vorbereitungen. Parallel dazu werden personelle Veränderungen wie Yukis Kündigung bekannt und finanzielle Ungereimtheiten bei Zoom Entertainment aufgedeckt.
Belastung durch intensives Streaming und Erholung
00:27:22Nach einer kurzen Pause von nur zwei Tagen, die sich nach 35 aufeinanderfolgenden Streaming-Tagen anfühlte, äußert der Streamer seine Erschöpfung. Er beschreibt das tägliche, zwölf Stunden lange Streamen über einen Monat hinweg als extrem belastend und ungesund. Die kurze Unterbrechung führte paradoxerweise zu einem Gefühl des Entzugs und körperlicher Schwäche, was die Intensität seiner Streaming-Gewohnheiten unterstreicht. Trotz der physischen Belastung durch die lange Streaming-Phase und die kurze Erholungspause, die sich wie ein Drogenentzug anfühlt, wird die Motivation durch eine neue Anzeige aufrechterhalten, die den Streamer zu noch mehr Stunden antreibt, um die Ziele zu erreichen.
Weihnachtsvorbereitungen und Community-Interaktionen
00:31:17Trotz des Endes der Halloween-Events und der allgemeinen Erwartung, zum normalen Geschehen zurückzukehren, wird bereits die Weihnachtsvorbereitung thematisiert. Es wird angekündigt, dass eine zweiwöchige Pause eingelegt wird, bevor die weihnachtliche Stimmung Einzug hält. Ein kürzlich hochgeladenes YouTube-Video von 'Hamster' wird als 'geisteskrank' gelobt, was die positive Interaktion innerhalb der Community hervorhebt. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, 21.000 Dollar für die Weihnachtsvorbereitungen zu verwenden, was auf bevorstehende Events oder Projekte hindeutet, die die Community einbeziehen werden.
Personelle Veränderungen und Fahrzeugdiskussionen
00:44:42Es wird bekannt gegeben, dass Yuki gekündigt hat und nach Japan zurückkehrt, da ihr Hund verstorben ist. Diese Nachricht löst Bedauern aus, da Yuki eine geschätzte Person im Stream war. Parallel dazu gibt es eine ausführliche Diskussion über neue Polizeifahrzeuge, insbesondere den 'Scout Explorer'. Es werden verschiedene Modelle, wie die 2020er und 2023er Varianten, verglichen und deren Vor- und Nachteile, insbesondere in Bezug auf Design und technische Mängel, erörtert. Die Community wird in die Entscheidung einbezogen, welches Modell zukünftig eingesetzt werden soll, wobei eine Abstimmung über die bevorzugte Variante stattfindet. Auch die Möglichkeit, zivile Versionen der Fahrzeuge anzubieten, wird angesprochen.
Debatte über Einsatzfahrzeuge und technische Probleme
01:06:24Die Diskussion über Polizeifahrzeuge geht weiter, wobei der Streamer seine Präferenz für den 2020er Scout gegenüber dem 2023er Modell äußert, da letzterer als 'kantig' empfunden wird. Es werden auch technische Mängel des aktuellen Scout-Modells angesprochen, wie falsch sitzende Scheiben, nicht funktionierende Lichter und eine ungenaue Motorhaube. Ein weiteres Problem betrifft den Bravado, bei dem die Leitbahn nach einer gewissen Zeit abfällt, insbesondere bei einem bestimmten Dachtuning. Es wird kontrovers diskutiert, ob dies ein gewolltes Feature oder ein Fehler ist. Die Thematik der Schutzausrüstung für Polizisten, wie Helme und Westen, wird ebenfalls aufgegriffen, wobei die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Schutzmechanismen betont wird.
Zukünftige Projekte und finanzielle Ungereimtheiten
01:18:10Der Streamer plant, in den zwei Wochen vor der Weihnachtsphase ein 'Soukars-Gelände' zu realisieren, da er in dieser Zeit nicht anwesend sein wird und die Community um Hilfe bittet. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum der Halloween-Markt noch nicht abgebaut wurde, obwohl dies bis Sonntag geschehen sollte. Eine größere finanzielle Ungereimtheit wird aufgedeckt: Ben Armstrong hat 720.000 Dollar vom Zoom Entertainment-Konto abgehoben, die nie zurückgezahlt wurden. Der Streamer hat selbst 500.000 Dollar von seinem Privatgeld auf das Konto überwiesen, um Paychecks für Dekorateure zu bezahlen. Diese Situation führt zu Verärgerung und dem Entschluss, die fehlenden Gelder zurückzufordern und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Diskussion über Kleidung, Schutz und Drogen-Thematik
01:24:40Es wird eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von leichter und schwerer Kleidung im Spiel geführt, insbesondere im Hinblick auf Helme und Schutzausrüstung. Der Streamer hinterfragt, warum bestimmte Kleidungsstücke und Ausrüstungen nicht den erwarteten Schutz bieten oder visuell nicht korrekt dargestellt werden. Die Notwendigkeit, Schutzmechanismen für Westen und Helme zu überarbeiten, wird betont, um eine realistische Schadensmodellierung zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird auch die 'Drogen-Thematik' mit O'Brien angesprochen, da eine Überarbeitung der Schutzausrüstung Auswirkungen auf das Balancing im Spiel haben könnte, insbesondere wenn Spieler mit Kevlar und Helmen zu stark werden würden. Es wird angedeutet, dass Kokain und Öl im Spiel eine Rolle spielen könnten, um das Balancing anzupassen.
Abbau von Halloween-Dekorationen und Verfolgungsszenen
01:41:56Die SSG wird als Ansprechpartner für den Abbau von Halloween-Dekorationen genannt, wobei 20 Dollar pro abgebautem Teil vom Startkonto gezahlt werden. Parallel dazu wird eine Verfolgungsszene beschrieben, bei der ein Offroad-Fahrer von der Polizei gejagt wird. Der Streamer, der selbst in die Verfolgung involviert ist, äußert seine Frustration über die Schwierigkeiten, den Offroader einzuholen, und die Beschädigung seines eigenen Polizeifahrzeugs. Die Szene wird von Humor begleitet, da der Streamer scherzhaft vorschlägt, einen 'Hexenbesen' für die Verfolgung zu verwenden. Die Verfolgung führt über verschiedene Gelände, einschließlich Wasserwege, und endet mit der Festnahme des Verdächtigen.
Ankündigung einer neuen Partnerschaft und zukünftige Pläne
02:03:57Der Streamer kündigt eine neue Partnerschaft und Kooperation an, die am nächsten Tag detaillierter vorgestellt werden soll. Ein neues Panel wurde ihm zugeschickt, das nach einem Fotoshooting und einigen Überarbeitungen nun fertiggestellt ist. Der neue Slogan 'Dein API ist vielleicht nur Mittelklasse, aber dein Schlaf ist es hier mit einem Adratzen' wird vorgestellt und positiv aufgenommen. Diese Ankündigung deutet auf eine Erweiterung des Projekts oder des Streams hin. Abschließend wird der Halloween-Markt endgültig abgebaut und die Gegenstände werden zurückgegeben, womit ein Kapitel abgeschlossen und der Blick auf zukünftige Projekte gerichtet wird.
Weihnachtliche Stimmung und Kirchensteuer-Debatte
02:12:05Die Diskussion beginnt mit weihnachtlicher Stimmung, da bereits Halloween-Dekorationen durch Weihnachtsartikel ersetzt werden und sogar Last Christmas auf einem Dancefloor gespielt wird. Es wird spekuliert, dass Ende der Woche Schnee fallen könnte, obwohl dies Ende November ungewöhnlich wäre. Ein weiteres Thema ist die Kirchensteuer, wobei die Meinung vertreten wird, dass Selbstständige, die Kirchensteuer zahlen, entweder keine Steuern zahlen oder geistig beschränkt sind. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass man für einen Job in die Kirche eintreten musste, um eine unbefristete Anstellung zu erhalten, was als fragwürdig empfunden wird, da Religion nicht in gesetzliche oder landwirtschaftliche Angelegenheiten gehöre. Diese Regelung wurde später abgeschafft, jedoch zwei Jahre zu spät für die betroffene Person.
Fußball-Diskussion und Serverprobleme
02:16:05Es entbrennt eine lebhafte Diskussion über Fußball, wobei eine Person vorschlägt, FC 26 zu spielen, während eine andere Person vehement die Abschaffung von Fußball fordert, da es ein 'hintergebliebener Sport' sei. Football wird als interessanter empfunden, während Fußball als überbezahlt und mafiös kritisiert wird. Es wird eingeräumt, dass der Fußball in der Tiki-Taka-Ära langweilig war, aber mittlerweile taktisch hochwertiger geworden sei. Trotzdem bleibt die Kritik an den überhöhten Gehältern und Ablösesummen bestehen. Parallel dazu treten Serverprobleme auf, da der Masterless-Server nicht erreichbar zu sein scheint, was zu Spekulationen und Nachfragen im Chat führt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, während die Diskussion über Sport und Serverstatus weitergeht.
Kritik an undankbaren Spielern und Demut
02:21:24Es wird scharfe Kritik an Spielern geäußert, die trotz umfangreicher Unterstützung und Möglichkeiten undankbar sind und den Server verlassen, wenn sie nicht sofort alles bekommen, was sie wollen. Es wird betont, dass viele andere Spieler dankbar für solche Chancen wären und dass es an Demut fehle. Ein Beispiel wird genannt, bei dem Spieler nach nur einer Woche Wartezeit auf etwas den Server wechseln wollten, was als respektlos empfunden wird, da andere Spieler monatelang warten. Es wird argumentiert, dass solche Spieler oft auf anderen Servern merken, wie sie dort behandelt werden, und ihre Taten bereuen, aber dann sei es meist zu spät, da die Tür nicht mehr offen stehe. Es wird jedoch auch erwähnt, dass man solchen Spielern in der Regel trotzdem eine zweite Chance gibt, auch wenn sie dann länger warten müssen.
Hausbau und handwerkliche Fähigkeiten
02:35:48Es wird über den geplanten Hausbau und die damit verbundenen Investitionen gesprochen. Es wird erwähnt, dass ein neuer PC für die Firma gekauft werden darf, da die Kellerräume als Gewerberäume angerechnet werden. Der Baubeginn verzögert sich aufgrund bürokratischer Hürden mit der Gemeinde, die lange brauchte, um den Anspruch auf das Grundstück zu prüfen. Es wird erwartet, dass die Schlüssel in zwei bis drei Wochen übergeben werden können. Es wird auch thematisiert, dass viel Eigenleistung erbracht werden soll, und die Frage nach handwerklichen Fähigkeiten kommt auf. Es wird erklärt, dass bereits Erfahrung im Sanieren eines Hauses gesammelt wurde, insbesondere im Trockenbau und bei Abrissarbeiten. Für spezialisierte Arbeiten wie Fliesenlegen, Architektur und Elektrik werden Fachleute beauftragt. Die Unterstützung durch den Bruder, der Techniker für Gas, Wasser und Klimatechnik ist, wird als großer Vorteil hervorgehoben, da diese Gewerke oft sehr kostspielig sind.
Aufräumarbeiten nach dem Halloween-Markt und zukünftige Events
02:48:40Nach dem Halloween-Markt stehen Aufräumarbeiten an. Die Autos wurden zur Verwahrstelle geschickt, und es wird überlegt, Graffitis zu entfernen. Es wird besprochen, ob eine Rundfunknachricht gesendet werden soll, um Gewerben und Privatpersonen Zeit zu geben, ihre Sachen bis Donnerstag zu räumen, bevor alles entfernt wird. Es wird klargestellt, dass dies automatisch geschieht. Es fehlen noch vier Funkgeräte vom Halloween-Markt, die bei Soon Security vermutet werden. Es wird erwähnt, dass die Stände noch geöffnet sind und man dort einkaufen kann. Die Flaute der letzten Tage wird auf die Tatsache zurückgeführt, dass jeder bereits alles hatte. Es wird angekündigt, dass der nächste Aufbau lange auf sich warten lässt und eine Woche Urlaub geplant ist. Gleichzeitig laufen bereits die Planungen für die Weihnachts-Events, da Nikolaus in einem Monat ist.
Monster Truck und Event-Belohnungen
02:53:31Es wird der Wunsch geäußert, den Monster Truck mit 'Countica' zu besitzen, der auf dem Halloween-Markt nicht erworben werden konnte. Es wird argumentiert, dass die eigenen Leute es nicht geschafft hätten, diesen zu farmen, obwohl viele Gehirne und Apokalypse-Autos als Belohnungen ausgegeben wurden. Es wird erwähnt, dass 300 Apokalypse-Autos ausgegeben wurden und noch 106 übrig sind. Die Veranstalter betonen, dass viel mehr Belohnungen ausgegeben wurden, als ursprünglich geplant. Es wird diskutiert, wie die Belohnungen für die Events berechnet wurden und dass es Missverständnisse gab. Es wird auch erwähnt, dass die Beteiligung an den Events nachließ, als der Streamer nicht mehr anwesend war und die Gewinne an Attraktivität verloren. Es wird ein Gutschein für den Monster Truck angeboten, den Jacob Bacher aushändigen soll.
Knast-Grind und zukünftige Pläne
03:00:44Es wird über einen intensiven 'Knast-Grind' berichtet, bei dem acht bis neun Stunden am Stück Wäsche gewaschen wurde. Der Grund für die lange Haftzeit waren 39 Hafteinheiten und ein PD-Raid, wobei die Haftzeit durch die hohe Anzahl an Beteiligten erhöht wurde. Es wird erwähnt, dass man sich auf solche Situationen vorbereiten könnte, indem man Leute reinschickt, die Dinge machen, vorlagern und später ausbrechen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Besen für 'Scheiße bauen' zu nutzen, wobei diese dann von der Polizei eingezogen werden könnten. Es wird klargestellt, dass es nicht um 'Ärger-Ärger' geht, sondern darum, dass die Gegenstände irgendwann weg sind und man sie neu auslösen muss. Es wird auch über Geheimnisse und das Ändern von Emotes gesprochen, da es zu viel Aufwand ist, diese ständig zu suchen.
Verlosung und Karnevalsplanung
03:05:17Es wird über eine Verlosung von Autos, Gutscheinen und Tuning-Leistungen gesprochen. Ein Los kostet 200 Dollar, und man kann maximal 50 Lose kaufen. Zu den Hauptgewinnen gehören ein Buffalo Bravado, Schlagen GT4, Pison 4x4 super, eingetragenes Leistungstuning, verschiedene Tuning-Gutscheine, 5.000 Dollar Gutscheine bei Bullseye und ein Führerschein nach Wahl. Es wird auch die Idee einer 'Love Parade' oder eines Karnevals im Frühjahr diskutiert, wobei große Festtagszüge mit Anhängern und Musik geplant sind. Es wird eine Anekdote über eine ähnliche Veranstaltung in Hamburg geteilt, bei der Leute in Kostümen zu Thriller getanzt haben. Es werden auch Fragen zu einem Besen gestellt, ob man einen Sticker anbringen kann, damit er nicht 'gerippt' wird, und ob man ihn in einen Teppich umbauen lassen kann. Es wird auch über ein neues World of Warcraft Addon gesprochen, wobei jedoch die Zeit für das Spielen fehlt.
Planung von Weihnachtsmarkt-Events und Kooperationen
03:11:46Es gibt eine geschäftliche Anfrage bezüglich der Planung von Events für den Weihnachtsmarkt. Die Organisatoren beabsichtigen, auf jedes Gewerbe zuzugehen, um etwas Großes auf die Beine zu stellen. Dabei wird angefragt, ob ein bis zwei Club Enduros zur Verfügung gestellt werden könnten. Die Antwort darauf ist zunächst zögerlich, da solche Zusagen gut überlegt sein müssen, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Es wird vereinbart, dass die Anfrage notiert, aber noch keine endgültige Zusage gemacht wird. Stattdessen wird zugesagt, eine Liste der teilnehmenden Unternehmen zu übermitteln, um die Planung weiter voranzutreiben. Parallel dazu wird über die allgemeine Vorbereitung auf die Weihnachtszeit gesprochen, wobei festgestellt wird, dass in dreieinhalb Wochen der erste Advent ist und die Planung des Weihnachtsmarktes daher dringend beginnen muss. Die Frage, ob dies zu früh sei, wird verneint, da eine frühzeitige Organisation notwendig ist.
Mithilfe bei der Weihnachtsdekoration und Server-Neustarts
03:32:37Eine Person erkundigt sich nach der Möglichkeit, bei der Weihnachtsdekoration mitzuhelfen, ähnlich wie es bei Halloween der Fall war. Die Antwort ist positiv, da immer Platz für Unterstützung ist, besonders da die Person täglich anwesend ist und somit die Abläufe mitbekommt. Es wird bestätigt, dass die Hilfe willkommen ist. Parallel dazu wird die Frage nach dem Grund für einen Server-Neustart gestellt. Es wird erklärt, dass das Halloween-Mapping entfernt werden musste, da es vergessen wurde und einige feste Elemente nur durch einen Server-Neustart entfernt werden konnten, ähnlich wie bei MLOs (Map Load Objects). Es wird ein großes Lob an die Organisatoren der Halloween-Events ausgesprochen, die technisch alles so hervorragend umgesetzt haben. Die Wochen seien sehr schön und unterhaltsam gewesen, besonders die Gemeinschaft und die Jumpscares, die sogar in einem neuen YouTube-Video festgehalten wurden, sorgten für viel Gelächter und Schrecken in der Stadt.
Diskussion über ein Polizeieinsatz und Waffeneinsatz
04:00:54Es wird eine Situation diskutiert, in der ein Polizist zu schnell agiert haben soll. Ein aktives Schussgefecht fand statt, bei dem ein Täter auf Kollegen schoss. Der Polizist ging aufs Dach und setzte eine Schrotflinte ein. Die Diskussion dreht sich darum, ob der Einsatz der Schrotflinte in dieser Nahkampfsituation angemessen war oder ob der Polizist auf eine andere Waffe hätte wechseln sollen, um 'Fairplay' zu gewährleisten. Es wird argumentiert, dass in einem aktiven Schussgefecht, besonders wenn der Täter auf Kollegen schießt, der Polizist das Recht hat, sich und andere mit der effektivsten Waffe zu verteidigen. Die Idee, in solch einer Situation die Waffe zu wechseln, wird als unrealistisch und gefährlich abgetan. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Anklage wegen des Einsatzes der Schrotflinte gerechtfertigt ist, da kein Krimineller, der selbst auf Officer schießt, sich über den Waffeneinsatz der Polizei beschweren würde. Es wird betont, dass die Situation nicht mit einem 'Zahnarzt' verglichen werden kann, der Schüsse von hinten nicht mitbekommt. Die Anklage betraf die Schroffheit des Vorgehens, nicht den Waffeneinsatz an sich.
Neugestaltung des Drogenrings und Gang-Konflikte
04:15:39Es wird eine umfassende Neugestaltung des Drogenrings vorgeschlagen, um Gang-Konflikte zu fördern und Polizeikonflikte beim Verkauf zu forcieren. Die Idee ist, die Anzahl der Drogen auf drei oder vier zu reduzieren, beispielsweise Gras, Heroin und Kokain. Jede Droge soll in einer Rohform zum Verticken und einer weiterverarbeiteten Form zum Konsum existieren. Das große Verpacken soll wegfallen, stattdessen soll es ein kleines Verpacken geben. Die Herstellung der Drogen soll auf bestimmte, begrenzte Flächen beschränkt werden, wie z.B. Heroin-Tische nur im Morata-Ölfeld. Diese Tische sollen ganggebunden sein, und wenn eine Fläche mit Tischen einer Gang belegt ist, können andere Gangs nur eigene Tische aufbauen, indem sie die vorhandenen zerstören. Das Zerstören eines Tisches soll Zeit in Anspruch nehmen und allen Mitgliedern der besitzenden Gang gemeldet werden. Ziel ist es, Gang-Kriege um die Produktionsstätten zu provozieren. Der Verkauf der Drogen soll wiederum Polizeikonflikte hervorrufen, wobei Dispatches beim Kochen und ähnlichem komplett wegfallen. Stattdessen sollen Gangs Benachrichtigungen erhalten, wenn ihre Tische zerstört werden. Für Kleingruppen, die keine Gang-Kriege wünschen, wird vorgeschlagen, dass sie für größere Gangs produzieren oder alternative Einnahmequellen wie das Einbrechen in Häuser nutzen können, um Wertpapiere zu verkaufen oder Medikamente zu verticken. Das System soll so skaliert werden, dass es immer etwas zu tun gibt, auch wenn keine Cops oder viele Spieler online sind, um die Server-Aktivität zu erhöhen.
Drogenthematik und Herstellungsprozesse
04:37:49Es wird über die Beschaffungskriminalität und die Herstellung von Drogen gesprochen, wobei die Vielzahl der benötigten Items, von Kolben bis Alufolie, hervorgehoben wird. Die Diskussion dreht sich um die Anpassung und Ausarbeitung der Prozesse, um die bereits vorhandenen Baumarktartikel sinnvoll zu nutzen. Es wird über die Verteilung von MCs (Motorcycle Clubs) gesprochen, die exklusiv für die Drogenherstellung zuständig sind, aber scheinbar zu wenige sind und sich aufteilen. Es wird überlegt, wie man die Herstellung vereinfachen und die Produkte standardisieren kann, zum Beispiel durch die Reduzierung auf Buff A, Buff B und Buff C. Diese Buffs sollen Effekte wie Schadensabsorption, Immunität gegen Symptome (Zittern, Pumpeln) und erhöhte Energie (schnelleres Laufen) bieten. Die Stärke der einzelnen Drogen wird diskutiert, wobei Schadensabsorption als die beste, Symptom-Ignorierung als zweitstärkste und erhöhte Sprintgeschwindigkeit als dritte Option genannt wird. Es wird auch die Möglichkeit eines 'Thron-Cocktails' angesprochen, der alle drei Buffs gleichzeitig bietet und als Sonderrezept für Kartell-Spieler erhältlich sein könnte, um die Gruppe zu unterhalten und als Endprodukt auf dem Schwarzmarkt zu dienen.
Verbesserung der Drogenproduktion und Kartellaktivitäten
04:43:05Die Idee, verschiedene Stufen von Drogen einzuführen, wird diskutiert, ähnlich wie bei Waffen, um eine Steigerung der Effekte zu ermöglichen. Beispielsweise könnte ein Graspäckchen 100% Energie geben, während eine höhere Stufe 200% bietet. Auch für Schilde wird eine ähnliche Staffelung vorgeschlagen, von 250 auf 500 Schadensabsorption. Ziel ist es, den Aufwand für die Herstellung nicht wesentlich zu erhöhen, sondern die vorhandenen Drogen durch eine Überarbeitung stärker zu machen und Vorstufen zu schaffen. Dies soll Kartellspielern und Gruppen die Möglichkeit geben, sich durch Aktivität zu steigern. Es wird betont, dass für die Entwicklung dieser Neuerungen eine frühzeitige Zusammenarbeit mit den Entwicklern, insbesondere mit 'Christ', notwendig ist, um die bereits bestehenden Gebiete und Mechanismen zu nutzen. Ein wichtiger Punkt ist die Begrenzung auf eine Person pro Tisch bei der Drogenherstellung, um die Effizienz zu steigern und strategische Vorteile bei Angriffen zu bieten, da so mehr Tische zerstört werden müssten, um die gleiche Anzahl an Kochstationen zu verlieren. Die Preise und die Anzahl der Tische in den Herstellungsbereichen sollen angepasst werden.
Umgang mit Wanted-Status und Polizeieinsätzen
04:48:15Es wird über die Wanted-Liste und gebannte Spieler gesprochen. Ein Telefonat mit der Polizei offenbart, dass es Probleme mit Haftantritten gibt, insbesondere bei Personen, die wegen Geiselnahme gesucht werden. Die Situation eskaliert, als Polizisten versuchen, Personen festzunehmen, die angeblich gegen Auflagen verstoßen haben. Es stellt sich heraus, dass es Verwirrung bezüglich der Haftantritte gibt, da ein Deal mit 'Morell' den Haftantritt auf Sonntag verschoben hatte, um den Spielern die Teilnahme am Halloween-Event zu ermöglichen. Viele Polizisten sind jedoch nicht über diesen Deal informiert und lassen Personen laufen, die eigentlich gesucht werden. Dies führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass wichtige Informationen nicht ausreichend kommuniziert wurden. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, solche Absprachen klar zu dokumentieren und an alle relevanten Einheiten weiterzugeben, um Missverständnisse und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Die Verfolgung eines Flüchtigen führt zu chaotischen Szenen und dem Verlust des Verdächtigen aufgrund eines unglücklichen Zufalls und Gelächters.
Beförderungen, Informationsfluss und Personalentscheidungen im SBI
05:48:28Es wird eine neue Regelung für Beförderungen im SBI bekannt gegeben: Beförderungen von Officer zu Senior Special Agent müssen nun eigenständig von den Mitarbeitern beantragt werden, anstatt dass die Führungsebene auf sie zukommt. Dies soll die Motivation und Eigeninitiative fördern. Ein weiteres kritisches Thema ist der schlechte Informationsfluss bei wichtigen Fällen, wie einem Zeugenschutzfall, bei dem relevante Informationen erst Tage später die Staatsanwaltschaft erreichen. Es wird betont, dass alle Mitarbeiter, insbesondere nach großen Einsätzen, relevante Informationen umgehend weitergeben müssen, anstatt sie zurückzuhalten oder in den Urlaub zu gehen. Als Beispiel wird ein Fall genannt, bei dem ein Mitarbeiter wusste, wer den Zeugen erschossen hatte, dies aber nicht meldete. Die Wichtigkeit von Einsatzberichten wird hervorgehoben, auch für SBI-Mitarbeiter. Des Weiteren wird die Beförderung von 'Woody' zum Senior Special Agent des SPI bekannt gegeben, nachdem eine Umfrage unter den Anwesenden keine Einwände ergab. Die Entscheidung wird von der Führungsebene unterstützt und mit Glückwünschen verbunden. Abschließend wird über die Bewertung einer Bewerberin für das SWAT gesprochen, wobei die Meinungen über ihre Eignung, insbesondere im Hinblick auf ihre Rolle im SWAT und ihre angebliche Abneigung, im Mittelpunkt zu stehen, auseinandergehen. Es wird argumentiert, dass ihre Stärken in der Aktenarbeit und technischen Expertise liegen und ihr eine Trainee-Zeit als Bewährungschance gegeben werden sollte, trotz kleinerer Mankos.
Praktikumsrückblick und Feedback
06:06:33Es wird ein Resümee von Connys zehntägigem Praktikum gezogen, das durch das Halloween-Event und Zeugenschutzmaßnahmen beeinflusst war. Conny gibt an, dass es aufgrund der besonderen Umstände schwierig war, mit allen Kollegen zu fahren, und schlägt vor, dass in normalen Wochen proaktiver auf Praktikanten zugegangen werden sollte. Es wird betont, dass es die Aufgabe der Praktikanten ist, mit jedem Kollegen gefahren zu sein, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen. Positiv erwähnt Conny, dass sie bei Fragen immer Ansprechpartner fand. Abschließend wird Conny gefragt, wie sie ihre eigene Leistung einschätzt und ob sie alle Auflagen erfüllt hat, wobei sie scherzhaft angibt, alle „Sidequests“ erfüllt zu haben, inklusive der Initiative bei einer Einsatzleitung, als noch niemand die Führung übernommen hatte.
Großzügige Spenden und Dank
06:11:34Der Streamer bedankt sich herzlich bei Markus und Feder-Esel für ihre außergewöhnlich großzügigen Spenden. Markus überrascht mit einer 50er Bombe, woraufhin Feder-Esel mit einer noch größeren 100er Bombe nachlegt, was als „geisteskrank“ und unerwartet beschrieben wird. Auch Paco erhält großen Dank. Es wird die Wichtigkeit der Unterstützung für die Polizei und das SBI (Special Bureau of Investigation) betont, wobei der Streamer darauf hinweist, dass er sich in manchmal „grauen Gebieten“ bewegt, aber stets im Rahmen und zum Wohle der Organisationen. Ein weiterer Dank geht an einen Zuschauer für 34 Monate Treue zur „Datei-Nation“.
Besprechungsende und Ausblick
06:14:07Nachdem die Besprechung beendet ist, werden alle Anwesenden, die nichts mehr zu melden haben, gebeten, das Büro zu verlassen. Es wird erwähnt, dass noch einige Dokumente bearbeitet werden müssen und der Streamer sich um diese kümmern wird. Es wird ein neuer Praktikant für den 14. November angekündigt, und die Zuschauer werden gebeten, sich darauf vorzubereiten. Die Stimmung ist locker, mit Scherzen über das Aussehen und Anspielungen auf interne Abläufe. Die Besprechung endet mit der Vorbereitung auf die nächsten Schritte und Aufgaben.
Ausbildungskonzept und Mentoren
06:18:28Es wird über die Einführung eines neuen Ausbildungskonzepts gesprochen, bei dem zwei Personen, Alicia und Olof, die Rolle von Mentoren übernehmen sollen, um Praktikanten zu unterstützen. Alicia wünscht sich Takaya als Unterstützung, obwohl er kürzlich krank war. Es wird betont, dass die Mentoren sich hauptsächlich um die Praktikanten kümmern sollen, ohne dass sie immer zusammen fahren müssen. Zudem soll monatlich ein Bericht über den Fortschritt der Ausbildung erstellt werden, da es aktuell an Rückmeldungen mangelt. Dies soll dazu dienen, die Zügel anzuziehen und die Qualität der Ausbildung zu verbessern.
Auszahlungen und finanzielle Ungleichheit
06:20:10Die Auszahlung von 25% auf Akten, die im September stattfand, soll wiederholt werden. Es wird jedoch festgestellt, dass die Hälfte der Berechtigten keine Akten eingereicht hat, während andere, insbesondere Lexus, Rudi und Vatara, durch große Kartellgeschichten über 100.000 erhalten würden. Dies führt zu einer Diskussion über die Verhältnismäßigkeit der Auszahlungen, da die Beträge als „zu viel“ empfunden werden. Es wird überlegt, ob ein festgelegter Satz pro Einsatzleitung sinnvoller wäre, um eine gerechtere Verteilung zu gewährleisten, insbesondere bei großen Fällen, die hohe Summen einbringen.
Interne Probleme bei den Rangern
06:41:40Es wird ein internes Problem bei den Rangern angesprochen: Haydn und Rutherford sollen neuen Kadetten erzählen, dass die Führungsebene zusammenbricht und sie das Department wechseln sollten. Dies wird als inakzeptabel angesehen, da es die Moral der Untergebenen untergräbt. Es wird betont, dass die Ranger-Abteilung seit dem Weggang von Kiwan und Bindelbogen besser läuft als je zuvor, mit 10 bis 15 Rangern jeden Abend, die motiviert sind und ihre Ausbildungen durchziehen. Es gab vorher keine Voraussetzungen für Beförderungen, was nun geändert wurde, um Struktur und Motivation zu fördern. Der Streamer bittet um eine Einschätzung, ob er die Situation zu hart beurteilt, und schlägt vor, Aussagen von neuen Kadetten einzuholen, um die Vorwürfe zu überprüfen.
Rückblick auf das Halloween-Mapping
07:28:57Es wird ein Rückblick auf das Halloween-Mapping gegeben, das drei Wochen lang zu sehen war. Der Streamer zeigt die ehemaligen Standorte des Halloweenmarktes und des Friedhofs, die nun wieder entfernt wurden. Er betont, wie beeindruckend das Mapping war und wie viel Arbeit darin steckte. Es wird erwähnt, dass das Halloween-Mapping und der Friedhof als eigenständige Web-Elemente zählten und nicht zu den normalen Gegenständen gehörten. Die NPCs müssen noch entfernt werden, aber der Streamer ist begeistert von der Umsetzung und dem Effekt, den es hatte.
Zukünftiger PC-Kauf und technische Überlegungen
08:04:23Der Streamer plant den Kauf eines neuen PCs für die Firma noch in diesem Jahr, da sein Buchhalter dies genehmigt hat. Er kann bis zu 5000 Euro für den Rechner ausgeben, wobei er betont, dass ein guter PC ohne Grafikkarte bereits 2000 bis 2500 Euro kostet und mit einer neuen Grafikkarte schnell 4000 bis 5000 Euro erreicht werden. Er möchte den PC bei „Hightech“ zusammenbauen lassen und spricht über die Auswahl von Komponenten, insbesondere einer neuen Grafikkarte der 50er-Serie. Es wird auch ein spezifisches NZXT-Gehäuse erwähnt, das ihm gut gefällt und das er bereits gesehen hat.