Auf in die neue Erweiterung: Ehren-Heinrich baut seine eigene Schmiede d2
Kingdom Come: Deliverance II – Heinrichs Schmiede in Kuttenberg eröffnet!
In Kingdom Come: Deliverance II übernimmt Heinrich die Schmiede seines Vaters in Kuttenberg. Der DLC 'Legacy of the Forge' bietet neue Quests, politische Intrigen und die Herausforderung, sich in der Schmiedegilde zu beweisen. Es gilt, die heruntergekommene Schmiede wieder aufzubauen, Gesellen zu finden und eine Verschwörung aufzudecken. Meistere die Schmiedeprüfung, handle mit Waren und stelle dich Banditen.
Vorstellung des Kingdom Come DLC: Heinrichs Schmiede in Kuttenberg
00:10:20Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde Kingdom Come und kündigt an, sich dem neuen DLC zuzuwenden, in dem Heinrich in Kuttenberg seine eigene Schmiede erhält. Diese Schmiede, die er von seinem Vater übernimmt, kann restauriert und ausgebaut werden. Der DLC bietet eine neue Storyline, in der Heinrich Schmiedegesellen um sich versammelt, sowie Nebenaktivitäten zur Steigerung des Prestiges bei der Schmiedegilde. Die Schmiede dient als Housing Feature, das sowohl spielmechanische Boni als auch ein anpassbares Zuhause bietet. Es wird betont, dass dies Heinrichs erstes eigenes Heim im Spiel ist, nachdem er zuvor nur fremde Unterkünfte nutzen konnte. Der DLC erscheint morgen, darf aber heute schon gezeigt werden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und geht auf die Frage ein, wieso alles am 9. des Monats erscheint und erwähnt in dem Zuge einen Crusader Kings DLC.
Erlebnisse vom Kingdom Come Fanfest und Lua's Pranger-Aktion
00:17:23Es wird von einem Besuch des Kingdom Come Fanfests berichtet, wo der Streamer Lua getroffen hat. Lua hat bei einem Escape-Room-Spiel, das thematisch an Kingdom Come angelehnt war, gecheatet, indem sie sich das Lösungswort erschlichen hat. Daraufhin wurde der Streamer von Lua fälschlicherweise des Cheatens beschuldigt und an den Pranger gestellt. Bilder davon landeten im Stream von CoCarnage, wodurch der Streamer vor einem großen englischen Publikum, das ihn nicht kannte, am Pranger landete. Trotz des Skandals hatten die Beteiligten viel Spaß. Es werden kurze Videos vom Event gezeigt, darunter eines, in dem Lua die Peitsche schwingt und ein anderes, in dem sie von Kumanen entführt wird. Abschließend wird erwähnt, dass alle Teilnehmer eine Replik des Schwertes aus dem Spiel erhalten werden.
Ankunft in Kuttenberg und Vorbereitung auf den DLC
00:27:47Der Streamer lädt einen Spielstand mit 43 Stunden Spielzeit, in dem der Charakter frisch in Kuttenberg angekommen ist. Er erklärt, dass er das Spiel ausschließlich im Stream spielt, um die Zuschauer nicht zu verpassen. Der DLC soll ein Anlass sein, die Story weiterzuspielen. Der Charakter hat in einer Burg Obdach gefunden und soll nun den anderen Bewohnern guten Morgen sagen. Es wird betont, dass der Charakter als Ehrenheinrich gespielt wird, weshalb Klauen nicht in Frage kommt. Ein Gespräch mit Gerta, der Frau des Hauptmanns, ergibt, dass Heinrich sich als Schmied verdingen will. Der Streamer kommentiert sein Charisma-Outfit, das zwar gute Werte hat, aber schlecht aussieht. Es folgt ein Dialog mit dem Hauptmann über eine heruntergekommene Festung, der jedoch als zu blöd empfunden und abgebrochen wird. Stattdessen wird Rubble in einem Kampf besiegt und eine Armbrust als Belohnung erhalten. Der Streamer rüstet sich mit seinem Kriegsoutfit, dem Kriegshammer und der Armbrust aus, ist aber kein Fan der Handkanone.
Questannahme und Dialoge in der Festung
00:54:20Es wird erklärt, dass man die erste Region durchgespielt haben muss, um den DLC spielen zu können und in Kuttenberg viel Geld besitzen sollte. Der Streamer setzt sein Charisma-Outfit auf, legt Parfum auf und spricht mit dem Markgrafen. Ein Gespräch mit einem Mann ergibt, dass Kuttenberg sich Sigismund ergeben hat und sein Heer die Gegend verwüstet. Es wird vor Banditenbanden in den zerstörten Dörfern gewarnt. Der Streamer fragt nach Händlern und wird an Slefka verwiesen. Es wird klargestellt, dass der DLC-Link im Chat kein Affiliate-Link ist, sondern lediglich dazu dient, die Aufrufe zu tracken. Der Streamer lehnt eine Quest des Hauptmanns Frenzel ab und unterhält sich mit Herrn Peter. Anschließend legt er Parfum auf und spricht mit dem Markgrafen, wobei er einen guten Eindruck hinterlassen will. Cickelio schlägt vor, Minze zu essen, was jedoch abgelehnt wird, da diese sogar debuffen soll.
Treffen mit dem Markgrafen und Informationen über Verrat
01:10:01Es wird berichtet, dass von Bergo sich bereits mit Sigismund geeinigt hatte, als der Streamer und Herr Hans auf Troski ankamen. Der Streamer folgt von Bergos Spur, um Herrn Hans zu retten. Der Markgraf trägt eine Brille und wird als Johann Sokol von Lamberg identifiziert. Es wird festgestellt, dass die Wenzel-Unterstützer zerstritten sind, während die Sigismund-Leute geeint sind. Der Streamer erwähnt einen Pranger und Wilderei und schiebt die Schuld auf Herrn Hans. Er versucht einen schweren Charisma-Check und besteht ihn, indem er sagt, dass er nicht gerne in Lumpen vor dem Burgtor bettelt. Der Markgraf berichtet, dass Ishtwan Tos für von Bergo gearbeitet hat und von Hanusch und Ratzich erwähnt wurde. Der Streamer erfährt, dass Tos tot ist. Er wird gefragt, ob er etwas über den Verbleib von Johann von Lichtenstein verraten hat und verneint dies. Der Markgraf ist ultraverdächtig und der Streamer will Herrn Hans retten, da er geschworen hat, ihn zu beschützen.
Politische Intrigen und neue Aufträge
01:18:29Es wird deutlich, dass Heinrich in ein komplexes Netz politischer Intrigen verwickelt ist, in dem es um die luxemburgische Dynastie und die Waffenruhe mit Siegesmund geht. Jobst warnt vor Konsequenzen, sollten seine Pläne durchkreuzt werden. Anschließend erhält Heinrich neue Aufträge: Er soll bei der Suche nach Capon helfen, wofür mehr Leute und Informationen benötigt werden. Katharina wird nach Gutenberg geschickt, um herauszufinden, was mit Lichtenstein passiert ist, während Heinrich sich auf die Suche nach Knochenteufel und seiner Bande begibt. Die bevorstehende Reise wird als lang beschrieben, wobei die Möglichkeit besteht, dass Heinrich und seine Begleiter von Banditen überfallen werden könnten. Es wird erwähnt, dass das Spiel einen darauf hinweist, dass man Zeit verschwendet, wenn man nicht schnellreist, aber Heinrich bevorzugt es, die Welt immersiv zu erleben und die Umgebung zu erkunden, was auch beim Aufdecken der Karte hilft. Es wird von einem Kingdom Come Fanfest in Tschechien berichtet, wo der Streamer am Pranger stand, und es werden Grüße und Danksagungen an verschiedene Zuschauer für ihre Unterstützung ausgesprochen.
Ein riskantes Bündnis und die Suche nach Verbündeten
01:32:58Heinrich schließt sich einer Bande an, die von dem hitzköpfigen und gefährlichen Mörder Knochenteufel angeführt wird. Dieser wurde in Kuttenberg gefangen genommen, und die Bande plant, ihn auszuliefern und zu befreien. Der Plan beinhaltet einen Hinterhalt auf einer engen Gasse, wo sie die Wachen überfallen wollen. Kubianka, ein Mitglied der Bande, erweist sich als unsympathisch. Es wird ein Versteck für Handkanonen erwähnt, die in der Nähe des Lagers versteckt sein sollen. Heinrich wird mit der Aufgabe betraut, die Handkanonen zu holen, während er sich mit Kubianka auseinandersetzen muss. Nach der Rettung des Knochenteufels stellt sich heraus, dass dieser plant, die Teufelszuflut zu nutzen, um neue Mitglieder für seine Bande zu rekrutieren. Da seine alte Bande sich zerstreut hat, beauftragt er Heinrich, nach seinen ehemaligen Gefährten zu suchen, darunter Janosch, Bula, Ranjek, Matthäus und Bohuta. Er gibt Hinweise zu deren Aufenthaltsorten und Eigenschaften, um die Suche zu erleichtern. Die Beschreibungen der Bandenmitglieder sind detailliert und geben Einblicke in ihre Persönlichkeiten und Fähigkeiten.
Vorbereitung auf den Hinterhalt und moralische Bedenken
01:55:05Es wird ein Hinterhalt geplant, um den gefangenen Knochenteufel zu befreien. Heinrich äußert Bedenken bezüglich der Tötung unschuldiger Wachen, die den schlimmsten Räuber Böhmens gefangen genommen haben. Trotzdem wird der Plan fortgesetzt, bei dem Kubienka die Hälfte der Männer auf eine Seite schickt, während der Rest auf der anderen Seite positioniert wird. Heinrich soll beim Knochenteufel bleiben. Der Plan sieht vor, die Wachen mit Handkanonen zu überrumpeln. Der Hinterhalt läuft jedoch nicht wie geplant, da es mehr Wachen gibt als erwartet und die Kanonen versagen. Heinrich versucht, die Situation mit Charisma zu lösen, scheitert jedoch und es kommt zu einem Kampf. Heinrich wird von den Wachen umzingelt und getötet, was zu einem Neustart führt. Der Kampf erweist sich als schwierig, da Heinrich von vielen Gegnern gleichzeitig angegriffen wird und Schwierigkeiten hat, seine Waffen nachzuladen und Tränke zu trinken. Nach dem Kampf wird die Umgebung geplündert, und Heinrich findet einige nützliche Gegenstände, darunter einen Helm und einen Kürass.
Die Suche nach den ehemaligen Bandenmitgliedern
02:26:35Heinrich erhält Informationen über die ehemaligen Mitglieder der Bande des Knochenteufels. Matthäus raubt Händler auf den Handelsrouten aus und gibt vor, Steuern für den König einzutreiben. Bohuta hat sich dem Glauben zugewandt und hilft in der Kirche in Grund aus. Janosch und Bula sind unzertrennlich, wobei Janosch gut kochen kann und Bula für seine lockere Hose bekannt ist. Ranjek ist ein guter Schütze, hat aber Pech beim Würfeln. Heinrich plant, diese Personen zu finden, um die Bande des Knochenteufels wieder aufzubauen. Der Knochenteufel gibt Einblicke in die Persönlichkeiten und Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder, um die Suche zu erleichtern. Er beschreibt Janosch als jemanden, der das Leben liebt und gutes Essen, Frauen und Trinken schätzt. Bula hingegen spricht eine schwer verständliche Sprache. Ranjek wird als Pechvogel beschrieben, der aber ein ausgezeichneter Schütze ist. Matthäus' miese Charakterzüge passen besser zum Geschäft der Bande, da es schwieriger ist, gute Menschen zu bösen Taten zu überreden. Die Suche nach den Bandenmitgliedern führt Heinrich nach Kuttenberg, wo er Katharina treffen soll.
Ankunft in Kuttenberg und Vorbereitung auf den DLC 'Legacy of the Forge'
02:38:03Die Reise führt nach Kuttenberg, wo Heinrich unerwartet über die Schmiede seines Vaters stolpern wird. Es wird entschieden, die Quest um Katharina vorerst auszuschalten, um sich auf die Schmiede zu konzentrieren. Heinrich weigert sich, die Zeche für seine Begleiter zu zahlen, da er bereits genug für dieses Zweckbündnis geopfert hat. Die Schmiede rückt näher, und es wird überlegt, wo man in Kuttenberg nächtigen soll. Nach einer kurzen Unterbrechung erreicht Heinrich Kuttenberg und stellt fest, dass das Stadttor nicht breit genug für sein Pferd ist. Es wird überlegt, ob es im Spiel möglich ist, gegen einen Türrahmen zu reiten und daran zu sterben. Der Fokus liegt nun darauf, den DLC zu starten und die Schmiede zu finden. Heinrich hat viel Ausrüstung zum Verkaufen und möchte die lokale Wirtschaft ankurbeln. Er vergleicht seine aktuelle Ausrüstung mit den Angeboten des Händlers, um festzustellen, was er verkaufen und was er behalten soll. Ziel ist es, genügend Geld für die Schmiede zu sparen und gleichzeitig die bestmögliche Ausrüstung zu haben. Es werden Rüstungssets gekauft, um die Ausrüstung reparieren zu können, da dies für die Schmiede benötigt wird. Vor dem Start des DLC möchte Heinrich noch den Schneider besuchen, um ein schöneres Gewand zu finden. Es wird festgestellt, dass es in Kuttenberg viele Schmiede gibt, was als schlechtes Omen für Heinrichs eigenes Schmiede-Vorhaben angesehen wird.
Schneiderbesuch und Outfit-Optimierung für den DLC-Start
02:56:47In Kuttenberg wird ein Schneider gefunden, um Heinrich für den DLC-Start neu einzukleiden. Es werden verschiedene Hüte und Gewänder anprobiert, um das beste Charisma und Aussehen zu erzielen. Ein Chaperon mit 40 Charisma wird als vielversprechend identifiziert. Es wird überlegt, ob ein rotes oder schwarzes Outfit besser zu Heinrich passt, wobei die Entscheidung auf Rot fällt, um die Farben von Skarlitz zu repräsentieren. Verschiedene Kombinationen von Hut und Gewand werden in Betracht gezogen, wobei das Ziel ist, ein edles und passendes Aussehen für Heinrich zu finden. Die rote Google wird als passend zum roten Hemd empfunden, obwohl die gelbe Google ursprünglich geplant war. Es wird überlegt, ob die Google überhaupt notwendig ist oder ob Heinrich ohne besser aussieht. Nach langem Überlegen und Anprobieren verschiedener Optionen entscheidet sich Heinrich für ein rotes Bürgergewand mit einem schwarzen Chaperon und einer roten Google. Das neue Outfit wird als angemessen für den Besuch der Schmiedegilde empfunden. Nach dem Einkauf wird gespeichert, und es wird festgestellt, dass Heinrich nun auch im Kampfoutfit 30 Charisma hat. Es wird betont, dass die Wahl des Charisma-Outfits eine reine Rollenspielentscheidung ist. Abschließend wird festgestellt, dass Heinrich sich sehen lassen kann und die Schmiedegilde ihm nicht widerstehen können wird.
Entdeckung der väterlichen Schmiede und Start des 'Legacy of the Forge' DLC
03:16:51Heinrich hat Katharina nicht gefunden, sondern ist zufällig an der Schmiede seines Vaters vorbeigestolpert. Die Schmiede befindet sich in einer Nebenstraße in Kuttenberg. Es wird spekuliert, wo Katharina sein könnte und wo die wichtige Quest weitergeht. Plötzlich entdeckt Heinrich die Schmiede seines Vaters und ist überrascht. Er kündigt an, spontan eine YouTube-Aufnahme zu starten. Die Schmiede wird als Bruchbude beschrieben, aber Heinrich plant, dies zu ändern. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung startet die Aufnahme für den DLC 'Legacy of the Forge'. Der DLC ist gesponsert, und ein Link zur Beschreibung wird erwähnt. Der DLC kann gespielt werden, sobald man in Kuttenberg ist, und Heinrich ist frisch in Kuttenberg angekommen. Beim Betreten der Schmiede wird ein Flashback ausgelöst, der Heinrichs Kindheit in der Schmiede zeigt. Die Schmiede wird als heruntergekommen beschrieben, und Heinrich fragt sich, ob er es mit seiner Ehre vereinbaren kann, das Lebenswerk seines Vaters so verfallen zu sehen. Magdalena wird vorgestellt, und es stellt sich heraus, dass es sich nicht um die Schmiede seines Vaters handelt, sondern um die, in der sein Vater das Schmiedehandwerk gelernt hat.
Intrigen, Gildenprüfung und die Herausforderungen der Schmiedezunft
03:27:34Es wird eine Vorhersage über die Story gemacht, dass einer der Gesellen den Meister umgebracht hat, um die Schmiede zu übernehmen. Die Schmiede steht seit 20 Jahren leer, da die Täter nie gefasst wurden. Heinrich übernimmt den Fall und will die Gilde davon überzeugen, der Schmiede eine Chance zu geben. Er bietet an, selbst der Schmied zu sein und die Gilde aufzusuchen. Meister Buschek wird als derjenige genannt, der am meisten Verstand bewiesen hat und helfen könnte. Es wird jedoch gewarnt, dass die Gilde selten Neuzugänge willkommen heißt, die nicht aus einer Schmiedefamilie stammen. Heinrich plant, die Gilde mit Charme zu überzeugen, die Schmiede zu übernehmen. Beim Gespräch mit Meister Buschek wird deutlich, dass die Gilde hohe Anforderungen stellt. Um der Gilde beizutreten, muss Heinrich aus einer ehrbaren Familie stammen, Erfahrung im Schmieden haben und die Gildenprüfung bestehen. Heinrich gibt an, dass sein Vater Martin, der Schmied, war und er in dessen Schmiede gearbeitet hat. Meister Buschek erinnert sich an Martin, der einst Skodas Lehrling war und als anständiger Kerl und talentierter Schwertschmied galt. Heinrichs Chancen als Anwärter steigen dadurch beträchtlich. Die Gildenprüfung besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Teil. Die mündliche Prüfung umfasst knifflige Fragen der Meister, und die praktische Prüfung besteht darin, ein Schwert zu schmieden. Die Prüfung kostet bei jedem Versuch Geld. Es wird ein Handbuch über die Schmiedekunst für 100 Groschen gekauft, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Schmiedeprüfung und Friedensstifter-Perk
03:52:13Die Schmiedeprüfung beginnt mit einer theoretischen Aufgabe, bei der das Wissen des Protagonisten geprüft wird. Eine Frage dreht sich darum, ob Funken beim Schmieden ein gutes oder schlechtes Zeichen sind, was ohne das Wissen aus einem optionalen Buch schwer zu beantworten sein könnte. Der Protagonist verbessert seine Schmiedefähigkeiten durch den Friedensstifter-Perk, der ihm einen Bonus auf seine Fertigkeiten gibt, solange er niemanden tötet. Er vergibt noch einige Skillpunkte und bereitet sich so auf die anstehende Prüfung vor. Die Fragen scheinen zufällig zu sein, was die Vorbereitung erschwert. Der Protagonist besteht die theoretische Prüfung und schmiedet ein Schwert von Meisterqualität, was die Gilde seit langem nicht mehr gesehen hat. Er wird in die Gilde aufgenommen und hält eine Rede, in der er verspricht, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.
Die neue Schmiede und ihre Instandsetzung
04:10:18Nach der Aufnahme in die Gilde steigt das Schmiedeansehen des Protagonisten, wodurch er tägliche Gildenaufträge erhält, um es weiter zu erhöhen und mehr für die Schmiede freizuschalten. Er begibt sich zu seiner neuen Schmiede, die sich in einem heruntergekommenen Zustand befindet. Er erhält das Recht an der Schmiede, muss aber feststellen, dass diese erst ausgeräumt und instand gesetzt werden muss. Die Schmiede ist in einem schlechten Viertel der Stadt gelegen, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Protagonist beginnt mit den Aufräumarbeiten, indem er Schutt wegräumt und Materialien sammelt. Er findet sogar verschlossene Türen in seiner eigenen Schmiede vor und muss Schlösser knacken. Während der Aufräumarbeiten entdeckt er Hinweise auf eine mögliche Verschwörung, was die Geschichte zusätzlich verdichtet.
Renovierung der Schmiede und Gameplay-Vorteile
04:31:34Am Werktisch in der Schmiede können Möbel gekauft und Renovierungen durchgeführt werden, die Geld und Schmiedeansehen kosten. Das Schmiedeansehen bestimmt, welche Gegenstände erwerben kann. Der Protagonist nimmt erste, bescheidene Verbesserungen vor, da er finanziell noch eingeschränkt ist. Er betrachtet die verschiedenen Optionen zur Verbesserung der Kammer, des Gartens und des Hauses, wobei jede Verbesserung unterschiedliche Kosten und Vorteile mit sich bringt. Einige Verbesserungen bringen Gameplay-Vorteile, wie z.B. Boni auf Fertigkeitsproben oder verbesserte Handelsbedingungen. Der Protagonist freut sich über seine eigene Bleibe in Kuttenberg und das Minigame mit dem Dekorieren, was eine coole Verbesserung für das Spiel darstellt.
Aufträge, Gesellen und die Vergangenheit
04:34:56Magdalena beauftragt den Protagonisten, ihre zerbrochene Axt zu reparieren, und erzählt ihm von ihrem verstorbenen Mann Skoda, der vergiftet wurde. Sie berichtet von Skodas Aufstieg zum Gildenmeister und seinen Ambitionen im Stadtrat. Sie erzählt auch von den Gesellen, die er ausgebildet hat, darunter Janneba und der Vater des Protagonisten, Martin. Magdalena äußert Misstrauen gegenüber einem Gesellen namens Fliege. Sie berichtet von Martins plötzlichem Verschwinden und seiner unbekannten Vergangenheit. Der Protagonist repariert Magdalenas Axt, findet das Schmieden von Äxten aber weniger spaßig als das Schmieden von Schwertern. Magdalena lobt die Axt und verspricht, Aufträge entgegenzunehmen und die geschmiedeten Waren zu verkaufen. Sie gibt dem Protagonisten den Schlüssel zu einer Truhe, in der er seine Arbeiten verstauen kann.
Gildenaktivitäten, Ansehen und Glücksspiel
04:48:50Magdalena rät dem Protagonisten, sich mit der Gilde gutzustellen, indem er mehr über die Jugend seines Vaters erfährt. Er kann nun seine Waren verkaufen, ohne zu verschiedenen Schmieden gehen zu müssen. Der Protagonist nimmt weitere Verbesserungen an seiner Schmiede vor, wobei er feststellt, dass er von diesem DLC stark finanziell beansprucht wird. Er kann verschiedene Boni durch den Kauf von Tischen erwerben. Er kann auch Leute einstellen, wie einen Rüstschmied oder einen Alchemisten. Der Protagonist investiert sein letztes Geld in ein schöneres Dach und ein Bett. Er schläft in seinem eigenen Bett in seiner eigenen Schmiede und freut sich auf den nächsten Tag. Er wäscht sich und macht sich auf den Weg, um mit Boris zu würfeln. Er gewinnt das Würfelspiel gegen den Meister und steigert sein Ansehen in der Gilde.
Neue Aufgabe und verschollene Lieferung
05:07:42Nach dem gewonnenen Würfelspiel erfährt der Protagonist, dass er den guten Ruf der Gilde mehren soll, indem er mit anderen würfelt. Er steigert sein Ansehen durch das Spiel. Der Protagonist wird als Abenteurer bezeichnet und erhält eine neue Aufgabe von den Gildenmeistern. Es geht um eine verschollene Lieferung, die auf dem Weg nach Kuttenberg verloren gegangen ist. Der deutsche Gildenmeister Klaus Eichner soll ihm mehr darüber erzählen. Der Protagonist soll mit ihm sprechen, wenn er helfen will. Es stellt sich heraus, dass Eichner einer von denen war, die damals an der Verschwörung beteiligt waren.
Die Schmiedeverschwörung und die Suche nach Fliege
05:09:49Es wird über eine Schmiedeverschwörung gesprochen, in die Skoda und ein Mann namens Fliege verwickelt sein könnten. Fliege soll einst mit dem Vater des Protagonisten bei Skoda in die Lehre gegangen sein. Es wird vermutet, dass Fliege Kuttenberg verlassen hat und sein Aufenthaltsort unbekannt ist. Meister Boris von Brot wird erwähnt, und es wird angedeutet, dass die Meister mehr über die Vergangenheit wissen könnten. Der Protagonist wird ermutigt, die anderen Meister nach Fliege und den gemeinsamen Machenschaften zu befragen, wobei von Weibern, Schenken und grobem Unfug die Rede ist. Heinrich hört überall nur Hans, Hans, Hans. Es stellt sich heraus, dass Heinrich ein Bastard ist, was in der Gilde eigentlich nicht erlaubt wäre, aber sein Vater würde sich für ihn verbürgen, wenn er noch leben würde. Er wird gewarnt, dies nicht jedem zu erzählen, da nicht jeder so verständnisvoll sein könnte. Klaus, ein Gildenmitglied, stellt seinen Bruder Olbert vor, der als königlicher Beamter die Sitten und Gilden der Stadt überwacht. Olbert ist ein prinzipientreuer Mann, der es den Gilden nicht leicht macht.
Diebstahl und die Notwendigkeit der Hilfe
05:16:56Es wird festgestellt, dass die Geschäfte der Gilde nicht reibungslos laufen und Waren verloren gehen. Schurken, Diebsgesindel und Müller werden als Störenfriede genannt. Anstatt den Vogt um Hilfe zu bitten, wird die Angelegenheit intern behandelt, da die Stadt von reichen Bürgern und Händlergilden geführt wird, wobei die Schmiedegilde den größten Einfluss hat, was zu Missgunst führt. Deserteure und Vagabunden werden für niederträchtige Taten verantwortlich gemacht, was auf eine Schmiedeverschwörung hindeutet. Ein Karren mit Vorräten aus Prag wird vermisst, und der Vorarbeiter hatte wichtige Schriftstücke bei sich, die ein grünes Siegel mit dem Symbol der Gilde tragen. Die Schriftstücke könnten achtlos in einer Kiste verstaut sein, da die Halunken vermutlich nicht lesen können. Der Protagonist erklärt sich bereit zu helfen und die Schriftstücke zurückzubringen, wobei die Zeit drängt. Er erhält Tränke und Gift für seine Waffe, obwohl er Bedenken äußert, wie ehrlos das sei. Der Auftrag wird angenommen, die Tränke werden ausgerüstet und der Protagonist reitet los.
Die ehrbare Feldschlacht gegen die Neider
05:23:08Der Protagonist plant, die Banditen in einer offenen Feldschlacht zu stellen, anstatt sie heimlich zu überfallen. Er findet ein Lager mit Pferdeleichen und wertvoller Holzkohle. Das Suchgebiet ist riesig, und er vermutet die Banditen im Wald am Fluss. Er beschimpft die Schurken und Neider, die ihm seine Rüstung und sein Hemd neiden. Nach langer Suche entdeckt er endlich das Lager der Banditen am Waldesrand. Er erinnert sich an eine frühere Schleichmission, bei der er im offenen Feldkampf 30 Leute getötet hat. Er plant, die Banditen ehrbar zu bezwingen und achtet darauf, sich nicht umzingeln zu lassen. Es stellt sich heraus, dass die Banditen stärker sind als erwartet, und er überlegt, doch das Gift einzusetzen. Er erkennt, dass ein direkter Kampf im Wald nicht funktionieren wird und versucht, die Banditen aufs offene Feld zu locken.
Schleichen oder Kämpfen: Ein Konflikt der Spielstile
05:44:50Der Protagonist stellt fest, dass die Gruppe von Banditen deutlich besser gerüstet ist als erwartet und eine direkte Konfrontation schwierig wird. Er überlegt, ob er einen Stealth-Ansatz wählen soll, obwohl dies nicht seiner üblichen Spielweise entspricht, da er Heinrich als ehrbaren Krieger spielt. Er versucht, sich im leichteren Outfit anzuschleichen, wird aber entdeckt. Der Protagonist verwirft die Idee, das Essen zu vergiften, da dies nicht zu seinem ehrbaren Charakter passt. Er wartet bis zur Nacht, um die Banditen im Schlaf zu überraschen, wird aber erneut entdeckt. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die Banditen im offenen Kampf zu besiegen, beschließt er, seine Taktik zu ändern und die Umgebung besser zu nutzen. Er plant, die Banditen von der Seite anzugreifen, um zu verhindern, dass sie ihn umzingeln. Er gibt zu, dass er für diesen Teil des Spiels noch etwas unterlevelt ist, bleibt aber seinem bevorzugten Spielstil treu.
Der Sieg über die Neider und die Suche nach den Dokumenten
06:06:44Nach mehreren Versuchen gelingt es dem Protagonisten, die Banditen zu besiegen. Er greift die Gruppe von der Seite an, wodurch er einige ausschalten kann, bevor der Hauptkampf beginnt. Er betont, dass es sich um einen ehrbaren Kampf handelte, da die Banditen die Möglichkeit hatten, sich zu verteidigen. Nach dem Sieg verbindet er seine Wunden, speichert das Spiel und plündert das Lager. Er findet wertvolle Materialien zur Finanzierung seiner Schmiede und rüstet seine Ausrüstung auf. Er stellt fest, dass die Schmiedegilde nur die Materialien beansprucht hat, nicht aber die restliche Beute, die er für sich behält. Nach der Schlacht sucht er nach den Quest-Dokumenten, die er schließlich findet. Er ist zufrieden mit dem Ergebnis und betont, dass er die Banditen ehrbar bezwungen hat, ohne schurkische Hilfsmittel wie Gift zu verwenden. Er kehrt zu Klaus zurück, um ihm von seinem Erfolg zu berichten.
Abschluss des DLC-Starts und Ausblick auf zukünftige Streams
06:30:17Klaus lobt den Protagonisten für seine Mühen und verspricht, die Gilde über seine Taten zu informieren. Der Protagonist erfährt, dass er nun verschiedene Gildenaktivitäten annehmen kann, die In-Game-Tag basiert sind. Er betont, dass es sich nicht um tägliche Quests handelt, sondern um zusätzliche Aktivitäten, die das Spiel bereichern sollen. Der Protagonist zeigt sich zufrieden mit dem Start des Ehrenheinrich im DLC und betont, dass alles meisterlich gelaufen sei. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt einen zweiten Stream an, in dem er sich genauer mit dem Verkauf der gefundenen Gegenstände und der Nutzung der Schmiedetruhe beschäftigen wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verweist auf den Link zum DLC in der Beschreibung des Videos. Er kündigt an, dass er am nächsten Tag weiterspielen und weiterschmieden wird, obwohl dies nicht Teil des Sponsorings ist. Abschließend bedankt er sich bei Plyon und Warhorse für das Sponsoring des Kanals und wünscht den Zuschauern einen schönen Abend.