2 Tage bis Teil 2 - heute spielen wir es durch !KingdomCome

Kingdom Come: Deliverance Finale: Burgbelagerung, Intrigen & Release-Event

2 Tage bis Teil 2 - heute spielen wir...

In Kingdom Come: Deliverance stehen die letzten Spielabschnitte an. Die Vorbereitungen auf die Burgbelagerung laufen, während die Sorge um die Geiseln wächst. Der Angriff auf die Burg gestaltet sich schwierig. Nach der Kapitulation von Ishtwan werden die Geiseln befreit. Im Anschluss werden politische Intrigen und Bündnisse im Königreich Böhmen diskutiert. Nach Abschluss des Durchlaufs erfolgt die Ankündigung des Release-Events für Teil 2.

Kingdom Come: Deliverance

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance

Kingdom Come Deliverance - Vorbereitung auf das Finale und Reflexionen zum Spieldurchlauf

00:15:19

Maurice reflektiert über den bisherigen Kingdom Come Deliverance-Durchlauf und zeigt sich zufrieden mit dem Fortschritt. Er erwähnt, dass er plane, das Spiel im heutigen Stream abzuschließen und schätzt, dass es nicht mehr viel zu tun gibt. Er spricht über die Spielzeit von etwa 75 Stunden, wobei der aktuelle Durchlauf schätzungsweise 65 bis 70 Stunden umfasst. Er erwähnt, dass ein schneller Story-Durchlauf in 40 Stunden möglich ist, während ein Durchlauf mit allen Nebenquests etwa 100 Stunden dauern kann. Maurice betont, dass er einen Story-fokussierten Durchlauf bevorzugt und nicht unbedingt alle Nebenaktivitäten im Spiel mag. Er äußert den Wunsch, dass das Spiel irgendwann abgeschlossen ist und er nicht zu viel Zeit mit optionalen Aktivitäten verbringen muss. Er erwähnt, dass er bewusst auf die DLCs verzichtet hat, um den Zeitrahmen einzuhalten, plant aber möglicherweise, diese später nachzuholen. Er lobt das positive Feedback zu den Streams und freut sich über das Interesse der Zuschauer an seinen Spielerlebnissen. Abschließend spricht er über seine Erwartungen an Kingdom Come Deliverance 2, insbesondere in Bezug auf Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Bedienbarkeit, insbesondere im Hinblick auf das Inventar-Management und das Handeln. Er hofft auch auf eine verbesserte Simulation und glaubwürdigere NPCs.

Verbesserungswünsche für Kingdom Come Deliverance 2 und mögliche zukünftige Streams

00:21:30

Maurice äußert seine Wünsche für Verbesserungen im zweiten Teil von Kingdom Come Deliverance, wobei er besonders das Benutzerinterface hervorhebt. Er hofft auf eine verbesserte Outfit-Funktion und Vereinfachungen beim Handeln und im Inventar-Management, da ihn dies im ersten Teil am meisten gestört hat. Er hofft auch, dass das Spiel seltener in seiner Simulation bricht und NPCs glaubwürdiger reagieren. Des Weiteren spricht er über Komfort-Features wie die Sortierung von Gegenständen im Inventar nach Verwendungszweck. Er lobt das Spiel insgesamt und betont, dass die clunky Bedienbarkeit den Spielspaß nur semi-beeinträchtigt hat. Er äußert die Hoffnung auf einen besseren Release des zweiten Teils, da der Release des ersten Teils nicht optimal verlief. Abschließend erwähnt er die Möglichkeit, nach dem Release des zweiten Teils noch einmal Quests wie die Madonna von Sasau, Band of Bastards oder From the Ashes in Streams zu spielen, falls Interesse besteht. Er schlägt vor, dies eventuell im Februar oder März zu tun oder einen 24-Stunden-Stream daraus zu machen.

Besuch von der ARD und Burgbelagerung in Kingdom Come Deliverance

00:26:54

Maurice wird während des Streams von der ARD geraidet und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er erklärt, dass er gerade Kingdom Come Deliverance spielt und sich auf die Belagerung einer Burg vorbereitet. Er erwähnt seine frühere Zusammenarbeit mit der ARD, einschließlich eines Gaming-Konzerts und eines Twitch-Jahresrückblicks. Er lobt das Engagement der ARD, in Medien präsent zu sein, in denen sich junge Leute aufhalten, und findet es gut, dass die Öffentlich-Rechtlichen in diesem Bereich aktiv sind. Er deutet an, dass es möglicherweise Gespräche über eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem Format "Bau die Burg" gibt. Anschließend kehrt er zum Spiel zurück und kündigt an, dass es nichts mehr zwischen ihm und der Burg gibt. Er erklärt, dass die Burg eingerissen und nicht aufgebaut wird und beginnt mit der Belagerung. Er erklärt die Vorgeschichte des Spiels und die Rolle der verschiedenen Charaktere, insbesondere Sigismund und Wenzel. Er betont, dass der Charakter Heinrich im Spiel ein Loyalist von Wenzel ist, obwohl dies selten thematisiert wird.

Sponsoring-Hinweis und Collector's Editions von Kingdom Come 2

00:33:54

Maurice gibt bekannt, dass er am Dienstag von dem Spiel gesponsert wird und weist darauf hin, dass es derzeit wieder PC Collector's Editions von Kingdom Come 2 auf Amazon gibt, die zuvor ausverkauft waren. Er betont, dass er für diese Information nicht bezahlt wird, aber sie für einige Zuschauer interessant sein könnte. Er weist darauf hin, dass Vorbestellungen immer ein Risiko darstellen, Collector's Editions jedoch eine Ausnahme bilden, da sie oft nur vorbestellt werden können. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit Collector's Editions, wie der von Space Marine 2, und bedauert, die von Shadow of the Earthry verpasst zu haben. Er bedankt sich bei Christian Faust, Gartbert, Müllemaus, Hainan, Pandaeisvogel und Blacky für ihre Unterstützung und Abonnements. Anschließend fragt er die Zuschauer, ob sie bereit für das Finale sind und leitet zum Tribok über, der zur Einnahme von Tallemberg errichtet wurde. Er erklärt, dass die Burg durch Hinterlist und Heimtücke von Istwan genommen wurde und heute der Tag ist, an dem sie zurückgeholt wird.

Die Vorbereitung auf die Burgbelagerung und die Sorge um die Geiseln

01:29:15

Die bevorstehende Einnahme der Burg wird detailliert besprochen, wobei verschiedene Strategien wie das Erklimmen der Westmauer oder das Nutzen eines Durchbruchs am Tor erörtert werden. Die Kernburg stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar, da die Bogenschützen auf dem inneren Wehrgang eine erhebliche Bedrohung darstellen. Es wird betont, dass selbst das Durchbrechen des Tores und das Überwinden der Vorburg noch keinen Sieg bedeuten. Ein wichtiger Aspekt ist die Sorge um die Geiseln in den Wohnbereichen der Burg. Twan äußert die Befürchtung, dass die Verteidiger trotz einer unvermeidlichen Niederlage erbittert um jeden Raum kämpfen werden, was die Situation der Geiseln zusätzlich gefährdet. Es wird vereinbart, dass die Festung schrittweise erobert werden muss, wobei jede Gelegenheit genutzt und aussichtslose Kämpfe vermieden werden sollen. Der Plan sieht vor, dass man sich gegenseitig unterstützt und die Festung systematisch, Raum für Raum, einnimmt, um die Verluste zu minimieren und die Geiseln zu schützen. Die strategische Bedeutung der einzelnen Bereiche der Burg und die Notwendigkeit eines koordinierten Vorgehens werden hervorgehoben, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Der Angriff auf die Burg und die Schwierigkeiten im Kampf

01:31:50

Der Angriff auf die Burg beginnt, und der Charakter Heinrich stürmt mit anderen Kämpfern voran. Es wird erwähnt, dass es atmosphärisch ist, im Ansturm das Visier herunterzuklappen, was an das Intro von Stronghold erinnert. Im Verlauf des Kampfes wird deutlich, dass die zahlenmäßige Überlegenheit des Feindes ein Problem darstellt. Heinrich bemerkt, dass viele eigene Leute gefallen sind und dass er selbst aggressiv vorgegangen ist, was die Situation verschärft hat. Es wird bedauert, dass er vergessen hat, Tränke zu nutzen, die im Kampf hilfreich gewesen wären. Bernard scheint der Einzige zu sein, der nicht sterben kann, während die anderen Skarlitzer gefallen sind. Die Schwierigkeit, die Übermacht des Feindes zu reduzieren, wird hervorgehoben. Trotz der Herausforderungen wird die Härte des Finales als passend empfunden, obwohl der Mangel an Tränken ein Fehler war. Die unbesiegbaren NPCs, die ständig angegriffen werden, wirken albern, und es wird angemerkt, dass mehr Unterstützung hilfreich gewesen wäre, um die Situation nicht so schnell eskalieren zu lassen. Langsam gelingt es jedoch, den Feind zurückzudrängen, auch wenn noch eine beträchtliche Anzahl vorhanden ist.

Die Kapitulation von Ishtwan und die Freilassung der Geiseln

01:42:26

Nach der Vernichtung der Feinde wird das Ausmaß des Massakers reflektiert, und es wird die Frage aufgeworfen, wie schrecklich solche Ereignisse in der Realität gewesen sein müssen. Ishtwan Toss wird aufgefordert, sich zu stellen, und es wird angedeutet, dass er sich aus dieser Situation nicht herauswinden kann. Es wird die Frage gestellt, ob Hanusch das Schicksal herausfordert. Ishtwan kapituliert und sichert zu, dass die Geiseln unverletzt sind, darunter Herr Ratzig und Herrin Stefanie. Er gibt sein Wort, zu verschwinden und nie wiederzukehren, im Gegenzug für freies Geleit bis zur Grenze des Lehns. Als Gewährleistung bietet er Herrin Stefanie an, verlangt aber, dass Ratzig mit ihm nach Skarlitz kommt, wo er freigelassen werden soll. Trotz Bedenken und dem Wissen, dass Ishtwan ein Mörder und Lügner ist, wird ihm das Wort gegeben, um die eigene Ehre nicht zu verlieren. Es wird befürchtet, dass er seine Taten wiederholen wird, wenn er nicht zur Rechenschaft gezogen wird, aber die Ehre gebietet, das gegebene Wort zu halten. Vorbereitungen für den Abzug werden getroffen, und es wird angeordnet, dass niemand die Waffenruhe bricht. Heinrich stimmt zu, dass Ehre wichtig ist und dass sein Vater die Situation überstehen wird.

Politische Intrigen und Bündnisse im Königreich Böhmen

02:11:31

Markgraf Jobst trifft ein, um über die politische Lage zu sprechen. Er erklärt, dass König Wenzel unfähig ist und seine Misserfolge Böhmen geschadet haben. Wenzel interessiert sich nur für Wein, Frauen und die Jagd und hat seinem Bruder Sigismund die Verwaltung des Reiches überlassen. Sigismund wollte die Macht des Hauses Luxemburg wiederherstellen und Wenzel zur Kaiserkrone verhelfen, doch Wenzel erkannte, dass er nur eine Marionette wäre. Sigismund entführte Wenzel und dessen Bruder Prokop, um die Kontrolle zu übernehmen. Jobst gesteht, dass er bei der Entführung dabei war und gehofft hatte, die Dinge zum Besseren zu wenden, aber Sigismund war nicht aufzuhalten. Jobst erklärt, dass er nun gegen Sigismund ist und eine Allianz mit ungarischen Bischöfen, Polen und dem tschechischen Adel geschmiedet hat. Er bittet um Hilfe, da Sigismund eine große Armee befehligt. Jobst erklärt, dass es in Ungarn einen Aufstand gegen Sigismund gibt und dieser sich entscheiden muss, ob er die böhmische Krone will oder sich an Ungarn klammert. Jobst schlägt vor, dass Heinrich und Herr Capon zu Otto von Bergo reiten, um die Meinung der Herrenvereinigung anzuhören und zu erfahren, was sie planen. Ein Brief wird verfasst, in dem Bergo nach seiner Meinung zur Befreiung von König Wenzel und zur Beendigung der Unruhen im Land gefragt wird.

Diskussion über Charaktere und historische Ereignisse in Kingdom Come

02:38:29

Der Streamer diskutiert die Charaktere Siegesmund, Wenzel und Hans und deren historische Hintergründe. Dabei wird auf ihre Handlungen und Motive eingegangen, insbesondere im Kontext der Ereignisse in Skarlitz. Es wird spekuliert, inwieweit diese Charaktere im zweiten Teil des Spiels eine Rolle spielen werden. Die Diskussion dreht sich auch um Heinrichs Legitimation als Niederadeliger und die Frage, wie die Romanze mit Theresa im zweiten Teil fortgesetzt wird, da ihre Rolle aufgrund ihrer Herkunft und der historischen Gegebenheiten unklar ist. Der Streamer betont, dass es sich bei den genannten Figuren um reale historische Personen handelt und spekuliert, wie die Entwickler die Geschichte im Spiel umsetzen werden. Dabei wird auch die Darstellung weiblicher Rollen im Spiel angesprochen, die im ersten Teil eher untergeordnet waren, aber durch DLCs ausgebaut wurden. Der Streamer betont, dass Frauen im Mittelalter durchaus eine Rolle im Alltag spielten, auch wenn die Hauptfiguren der Machtkämpfe meist Männer waren.

Abschluss des Kingdom Come Durchlaufs und Ankündigung des Release-Events für Teil 2

02:49:23

Der Streamer verkündet den offiziellen Abschluss des Kingdom Come Durchlaufs in einer Streamwoche und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und das positive Feedback. Er äußert seine Freude darüber, dass die Zuschauerzahlen konstant hoch waren und das Spiel so gut angekommen ist. Der Streamer kündigt das Release-Event für den zweiten Teil am Dienstag um 17 Uhr an, das live in Berlin stattfindet und auch übertragen wird. Dabei wird direkt an die Schlussszene des ersten Teils angeknüpft. Während die Karten für das Event bereits vergriffen sind, haben Zuschauer im Stream die Möglichkeit, Teil 2 in verschiedenen Editionen zu gewinnen. Der Streamer reflektiert über die neue Form des Contents, das konsequente Durchspielen des Spiels, und freut sich über die vielen neuen Follower. Er lädt neue Zuschauer ein, auch weiterhin dabei zu bleiben, da es viele Rollenspiele, Strategiespiele und Mittelalter-Spiele auf dem Kanal gibt.

Diskussion über Diversität in Kingdom Come 2 und Placement Transparenz

02:54:58

Der Streamer äußert sich zu der Kritik, dass Kingdom Come 2 eine Option einführt, Heinrich B. sein zu lassen, um Kritik zu entgehen. Er betont, dass dies auch die Motivation der Entwickler sein könnte, eine vielfältigere Geschichte zu erzählen. Er findet es unangebracht, dass sich Leute über einen geleakten Screenshot eines schwarzen Charakters aufregen, da der zweite Teil in einer größeren Stadt spielt, in der es normal ist, Reisende aus verschiedenen Ländern anzutreffen. Er verteidigt auch, dass der erste Teil nicht so vielfältig war, da er in einer eher provinziellen Umgebung spielte. Der Streamer lobt, dass es im ersten Teil homosexuelle Charaktere gab, die auf eine normale Weise in die Story eingeflochten wurden. Abschließend spricht er über seine Placement-Deals und betont, dass er nur Placements für Spiele annimmt, die er gut findet. Er hat den Anfang von Kingdom Come 2 bereits gespielt und ist sehr angetan davon. Er informiert sich im Vorfeld bei anderen Gaming-Experten, um sicherzustellen, dass er kein Placement für ein schlechtes Spiel annimmt.

Fazit zum Spiel Kingdom Come: Deliverance

03:05:08

Der Streamer gibt ein ausführliches Fazit zu Kingdom Come: Deliverance. Er lobt die schön erzählte Geschichte, die gut geschriebenen Figuren mit ihren Nuancen und die schwierigen Entscheidungen, die man treffen muss. Er mochte den bodenständigen, raubeinigen Ton des Spiels und die interessanten Charaktere wie Godwin und Hanusch. Die Welt sei großartig und stimmungsvoll, und er hätte im normalen Spiel weniger Schnellreise genutzt, um die Welt besser zu erkunden. Besonders gefiel ihm das Gefühl der Progression am Anfang, wenn Heinrich und der Spieler die Mechaniken lernen und Fortschritte machen. Er hebt hervor, dass die Mechaniken wie Kämpfen, Brauen und Schlösserknacken gemeistert werden müssen. Die Kämpfe seien zwar mechanisch etwas überkompliziert, fühlten sich aber wie echte Duelle an. Allerdings kritisiert er, dass Kämpfe gegen viele Gegner sich nicht so gut anfühlen und die Kameraführung und Zielerfassung nicht ganz mithalten. Sein größter Kritikpunkt ist das umständliche User Interface, insbesondere das Verkaufen von Loot. Das Speichersystem fand er hingegen nicht schlimm, auch wenn es bei Abstürzen problematisch sein kann. Insgesamt mag er Spiele, die viel probieren, auch wenn nicht alles klappt, und dass das Spiel seinen eigenen Maßstab hoch ansetzt, aber nicht immer erreicht.

Verlosungstest und Dank an die Zuschauer

03:28:21

Der Streamer kündigt einen kurzen Verlosungsmechanik-Test für das Dienstagsevent an, bei dem Kingdom Come 2 verlost werden soll. Als Testlauf werden zwei Keys für den neuen DLC von Darkest Dungeon 2 verlost. Abschließend bedankt er sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme am Kingdom Come Durchlauf und lobt die Community. Er kündigt an, zum Abschluss des Events noch ein paar Abos zu verlosen. Der Streamer bedankt sich bei Tilly Time und Bambuskatze für ihre Unterstützung. Er gibt bekannt, dass die Spielzeit etwa 60 bis 70 Stunden betrug. Nach einem kurzen Missverständnis bezüglich des Verlosungstests wird dieser abgebrochen und der Stream für heute beendet. Er betont, dass er keine neuen Nebenquests mehr machen wird, da dies antiklimaktisch wäre. Am Dienstag um 17 Uhr geht es mit dem zweiten Teil weiter. Eventuell wird es noch ein Nebenquest-Wochenende geben, um die letzten DLC-Aufgaben zu spielen. Abschließend kündigt er an, Ranger zu raiden, da er ausnahmsweise früher fertig ist.

Ankündigungen für kommende Streams und Verabschiedung

03:34:23

Der Streamer kündigt an, dass am Mittwoch um 12 Uhr Civilization gestreamt wird, da das Embargo für Civ 7 fällt. Am Samstag wird er beim Civ World Summit dabei sein. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die tolle Streamwoche und das positive Feedback. Er erinnert daran, dass es morgen keinen Stream gibt, da er nach Berlin zum Event fährt. Abschließend bedankt er sich nochmals für das Dabeisein beim großen Finale und wünscht einen schönen Nachmittag. Er beendet den Stream mit den Worten "Adios. Kein Scherz."