Ubisoft verschiebt Assassin's Creed: Shadows NOCHMAL I Danach Kingdom Come: Deliverance
Verschiebungen bei Ubisoft & Kingdom Come: Deliverance - Was erwartet Spieler?
Spontaner Stream aufgrund von Verschiebungen und Ankündigungen
00:10:44Der Stream beginnt spontan aufgrund mehrerer Ereignisse: Die erneute Verschiebung von Assassin's Creed Shadows, die Lust, Kingdom Come weiterzuspielen, und die Verschiebung einer wichtigen Spiele-Preview-Version. Dies führt dazu, dass der Streamer am Samstag nicht streamen kann, um die Preview zu spielen, möchte aber dennoch vier Streams pro Woche bieten. Parallel zum Stream läuft ein Investoren-Call von Ubisoft mit Yves Guillemot, der live mitverfolgt wird. Während des Calls werden Informationen zu Assassin's Creed Shadows, Studioschließungen und Finanzerwartungen von Ubisoft diskutiert. Tencent wird im Call ebenfalls thematisiert, insbesondere im Bezug auf eine Liste von chinesischen Militärfirmen in den USA. Investoren stellen Fragen zu Verbesserungen bei Assassin's Creed, Schuldenabbau und strategischen Optionen. Der Streamer äußert sich kritisch über die vagen Antworten von Yves Guillemot und die allgemeine Situation bei Ubisoft, die er als 'Autounfall in Zeitlupe' bezeichnet. Er hinterfragt den Einfluss von Investoren und die Glaubwürdigkeit von Aussagen des CEOs, insbesondere im Hinblick auf frühere Ankündigungen zu Spielen wie Skull & Bones.
Ubisoft's Strategische Neuausrichtung und Herausforderungen
00:25:33Der Streamer analysiert die strategische Neuausrichtung von Ubisoft, einschließlich Kostenreduktionen und der Ernennung von Ratgebern zur Bewertung strategischer Optionen. Er betont, dass die Kostenreduktionen oft zu Lasten der Angestellten gehen und kritisiert das Fehlmanagement der Führungsebene, die den Draht zum Markt verloren habe. Die Schließung von Studios in teuren Regionen wird als Konsequenz schlechter Unternehmensführung gesehen. Es wird ein Artikel zitiert, der das geringe Vertrauen der Mitarbeiter in die Führungsebene hervorhebt. Der Streamer weist darauf hin, dass Mitglieder der Guillemot-Familie im Aufsichtsrat sitzen, was eine unabhängige Untersuchung erschwert. Er spekuliert, dass Yves Guillemot lieber mit dem Unternehmen untergehen würde, als seine Position aufzugeben. Ubisoft hat bereits einige größere Spiele in Arbeit, hat aber nicht mehr viel für das kommende Finanzjahr am Start. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie sich die Situation von Tencent auf Ubisoft auswirken könnte, da Tencent auf eine Liste von chinesischen Militärunternehmen in den USA gesetzt wurde.
Probleme in der Spieleentwicklung und mögliche Auswirkungen auf Anno
00:57:07Der Streamer spricht die Probleme bei Ubisoft an, dass Spiele ständig in jahrelange Entwicklungsphasen geraten, wie bei Skull & Bones, Beyond Good & Evil und Project U. Er vermutet, dass dies auf Fehlmanagement und unrealistische Forderungen von oben zurückzuführen ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie sich die aktuelle Situation auf die Anno-Reihe auswirken könnte. Obwohl Anno erfolgreich ist, wird befürchtet, dass es aufgrund von Sparmaßnahmen oder einer Neuausrichtung von Ubisoft gekürzt werden könnte. Der Streamer betont, dass Anno zwar eine bewährte Marke ist, aber möglicherweise nicht groß genug, um das gesamte Unternehmen zu retten. Er spekuliert über mögliche Szenarien, wie Anno von einem anderen Investor übernommen werden könnte, und äußert die Hoffnung, dass Ubisoft das Anno-Team weiterhin freie Hand lässt. Es wird auch diskutiert, dass Anno international weniger Beachtung findet, was der Streamer als ungerechtfertigt empfindet.
Ausblick auf Assassin's Creed Shadows und persönliche Anmerkungen
01:21:52Der Streamer fasst zusammen, dass sich an der Gesamtsituation von Ubisoft zunächst nichts ändert und das Schicksal weiterhin an Assassin's Creed Shadows hängt. Er sieht die Verschiebung des Spiels um einen Monat sogar als positiv an, da es die Chancen verbessert. Aus persönlicher Sicht als Creator und Spieletester begrüßt er die Verschiebung, da der Februar bereits mit zahlreichen anderen Releases vollgepackt ist. Er erwähnt kommende Spiele wie Civ 7, Kingdom Come Deliverance 2, Monster Hunter Wilds und Avowed. Abschließend spricht der Streamer über geplante Events und Sponsorings und gibt einen Einblick in die Herausforderungen und spontanen Entscheidungen, die mit dem Streamerleben verbunden sind. Er schildert humorvoll, wie er sich kurzfristig für einen Stream entschieden und eine Pizza als 'Emotional Support' bestellt hat, um in Stimmung zu kommen. Danach startet er Kingdom Come und ändert den Streamtitel.
Erkundung von Ratai und Charakterausrüstung
01:38:32Nach einer Stärkung beginnt die Erkundung von Ratai, wobei die Mühle als neue Heimatbasis dient. Der Charakter, Heinrich, verzichtet zunächst auf Diebstahl und legt Wert auf ein anständiges Auftreten. Die Ausrüstung wird inspiziert, wobei ein aus einem niedergebrannten Dorf erbeutetes Schwert aufgrund seiner Beschädigung besondere Beachtung findet. Verschiedene Ausrüstungsgegenstände, darunter ein War Horse Gumbel Song DLC, werden anprobiert, wobei auf Charisma-Werte geachtet wird. Schmutzige Kleidung wird aussortiert, um sie später zu waschen. Schatzkarten, vermutlich aus einem DLC, werden vorerst eingelagert. Heinrich zieht verschiedene Rüstungsgegenstände an, wobei er darauf achtet, dass sein Charisma nicht negativ beeinflusst wird. Er zieht Biancas Ring an, um sich an sie zu erinnern. Es wird überlegt, die schmutzige Kleidung zu waschen, um die Werte zu verbessern. Die Schatzkarten werden untersucht, aber für später zurückgelegt. Heinrich legt nicht benötigte Gegenstände zurück, um nicht überladen zu sein. Abschließend wird die Ausrüstung als ausreichend für den Tag befunden.
Schulden beim Müller und moralische Konflikte
01:48:54Heinrich spricht mit Pesek, dem Müller, der ihn auf seine Schulden beim Quacksalber Adalasser hinweist. Pesek bietet Heinrich eine Möglichkeit, seine Schulden abzuarbeiten, indem er ihm einen illegalen Auftrag anbietet. Dieser beinhaltet das Ausgraben einer Leiche, um einen Ring zu stehlen und ihn einem Kumpel in Kohelnitz zu übergeben. Heinrich ringt mit sich, da er eigentlich vom edlen Rittertum träumt und das Angebot moralisch verwerflich findet. Der Müller argumentiert theologisch, warum das Ausgraben und Bestehlen der Leiche nicht falsch sei. Heinrich ist von dieser Interpretation nicht überzeugt. Es wird kurz über einen Streamer diskutiert, der möglicherweise Titan Quest 2 spielt, obwohl es noch keinen offiziellen Zugriff gibt. Heinrich lehnt den Auftrag des Müllers ab, da er noch zu sehr ein naiver Dorfjunge mit Träumen von Ehre ist. Er beschließt, andere Wege zu finden, seine Schulden zu begleichen.
Reinigung, Charakterwerte und neue Bekanntschaften
01:58:34Heinrich wäscht seine Kleidung, um sein Charisma zu verbessern. Er erinnert sich an seine Aufgaben, darunter die Rückholung des Schwertes seines Vaters und die Suche nach dem Mörder seiner Eltern. Er beschließt jedoch, zuerst Herrn Ratzig in Pirkstein Bericht zu erstatten. Heinrich überlegt, wo sein Pferd Nobles abgeblieben ist. Er trifft auf den Gerber, dem er einige unnötige Gegenstände verkauft, um etwas Geld zu verdienen. Er fragt den Müller nach seinen Schulden und erkundigt sich nach dem Leben in Ratai und der Situation der Flüchtlinge. Er spricht mit Theresa und erfährt, dass ihr Onkel, der Müller, ein Erzschuft ist. Heinrich wäscht sich erneut und betrachtet seine Charakterwerte, die sich durch Gespräche und Kämpfe verbessert haben. Er lehnt den Auftrag des Müllers erneut ab und spricht mit anderen Bewohnern über die Kumanen und die Flüchtlinge.
Ein Hund als Begleiter und weitere Erkundungen
02:13:32Theresa schenkt Heinrich einen Hund namens Doggo, der ihn fortan begleiten und beschützen soll. Heinrich lernt, wie er mit dem Hund interagieren, ihn füttern und ihm Kommandos geben kann. Er erhält die neue Fertigkeit Hundeflüsterer. Heinrich füttert und lobt den Hund, um seine Folgsamkeit zu erhöhen. Er überprüft seine Skills und wählt den Perk Hochwohlgeboren, um den Adel besser beeindrucken zu können. Heinrich legt seine Ausrüstung an und wäscht sich erneut. Er erfährt, wie er nach Ratai gebracht wurde und spricht erneut mit Theresa über die Situation der Flüchtlinge. Er stellt das Spiel etwas lauter. Heinrich erinnert sich daran, dass der Sprecher von V auch der Sprecher von Todd aus Scrubs ist. Er spricht erneut mit den Bewohnern und erkundigt sich nach dem Leben in Ratai und der Situation der Flüchtlinge. Heinrich erfährt, dass er 50 Groschen Schulden beim Müller hat. Es wird kurz über ein Gewinnspiel für Kingdom Come: Deliverance gesprochen. Heinrich lehnt es ab, Leichen auszugraben und betont, dass sein Heinrich ein ehrbarer Mann ist. Er erkundet die Stadt und spricht mit den Bewohnern.
Badehausbesuch und Schwierigkeiten in der Stadt
02:36:31Heinrich entdeckt ein Badehaus und möchte sich waschen und seine Kleider reinigen lassen. Er möchte auch einen Bart bekommen. Er handelt den Preis herunter und bezahlt im Voraus. Im Badehaus stellt er fest, dass seine Redekunst gesunken ist und er müde ist. Er versucht, den Hund zum Badehaus zu schicken, aber das funktioniert nicht. Heinrich geht zurück zur Mühle und schläft. Am nächsten Tag versucht er erneut, Theresa zu finden, um den Hund zurückzubekommen. Heinrich geht in die Stadt und isst aus einem Topf am Wegesrand. Er versucht, mit einem Wächter zu sprechen, um Herrn Ratzig zu treffen, aber er wird abgewiesen. Heinrich stellt fest, dass er in der Burg schlafen und speichern kann. Er bewundert die Umgebung und bemerkt, dass er ein wertloser Gammler ist. Heinrich trifft auf Wachen, die ihn erkennen. Er spricht mit ihnen über den Überfall in Skarlitz und den Tod seines Vaters. Sie zeigen ihm Respekt.
Audienz bei Herrn Hanusch und Beginn der Ausbildung
02:54:12Heinrich berichtet von dem Überfall in Skarlitz und dem Tod seines Vaters. Er wird darauf hingewiesen, dass er sein Leben nicht vergeuden soll. Heinrich bittet darum, in Dienst genommen zu werden, um all das zu erlernen. Nach anfänglicher Ablehnung wird Heinrich aufgrund seiner Loyalität und Willenskraft die Chance gegeben, sich zu beweisen. Herr Ratzig beauftragt Hauptmann Bernhard, Heinrich auszubilden und ihn dann zum Vogt zu schicken. Heinrich wird darauf hingewiesen, ihn nicht zu enttäuschen. Heinrich nimmt die Quest an. Er trifft auf einen Bettler, der von Pastera, einer Wache, bestohlen wurde. Der Bettler bietet Heinrich an, ihm das Taschendiebstahl beizubringen, wenn er ihm sein Geld zurückbringt. Heinrich lehnt ab, da er kein Dieb ist. Es wird kurz über Path of Exile 2 und die Tabaksteuer diskutiert. Heinrich bedankt sich bei seinen Unterstützern und erkundet die Stadt. Er entdeckt eine Schenke und eine neue DLC-Quest. Heinrich kauft Fleisch für seinen Hund und spricht mit den Bewohnern über die Situation der Flüchtlinge. Er macht sich auf den Weg zum Übungsplatz.
Erste Schritte in Kingdom Come: Deliverance - Erkundung und Kampfbeginn
03:18:56Der Spieler erkundet die Spielwelt, wobei die detailreiche Gestaltung der Burgen und Städte positiv hervorgehoben wird. Es werden Lager entdeckt, die als Teleportationspunkte dienen. Der Fokus liegt zunächst auf dem Erlernen der Grundlagen des Kampfes. Ein Ausbilder erklärt die Bedeutung von Gewichtsverlagerung, Schlagrichtung und dem Abwehren von Angriffen. Es wird betont, dass man nicht stillstehen darf und das Schwert nicht nur zum Fuchteln da ist. Der Spieler übt das Blocken und Ausweichen, wobei die automatischen Mini-Cutscenes beim Abblocken als irritierend empfunden werden. Ein Kampf gegen Hans erweist sich als schwierig, da dem Spieler die Ausdauer fehlt und die Finte durch eine Animation gekontert wird. Trotzdem gelingt es, Hans zu besiegen, was als Erfolgserlebnis wahrgenommen wird. Der Spieler reflektiert über den verpatzten Bogenkampf und die verpasste Gelegenheit zum Üben, sieht aber den Sieg im Schwertkampf als Genugtuung.
Hintergründe zum Spielstart und erste Eindrücke
03:57:16Es wird erklärt, warum das Spiel erst jetzt gespielt wird: anfängliche Fehleinschätzung als reines Mittelalter-Crafting-Survival-Spiel und Berichte über einen verbuggten Release. Begeisterung kam erst beim Anspielen des zweiten Teils in Prag auf. Der Spieler interagiert mit NPCs, wobei die unterschiedlichen Variationen in den Standarddialogen positiv hervorgehoben werden. Ein Wahrsager sagt eine Maid in einem roten Kleid voraus. Es werden verschiedene Handwerker aufgesucht, um die Ausrüstung zu reparieren und das Charisma zu verbessern. Der Spieler erfährt vom Vogt, dass er sich beim Schreiber im Ruhestand melden soll, um lesen zu lernen. Der Vogt gibt dem Spieler 70 Groschen für den guten Dienst. Durch den Kampf erlangte Stärke wird direkt in neue Fertigkeiten investiert. Es wird die Chance genutzt, die Stadtwachenausrüstung abzuholen, um sie dann zu verkaufen.
Stadtwache-Alltag und moralische Entscheidungen
04:21:12Der Spieler wird von einem Mann angesprochen, der möchte, dass er Theresa anbaggert. Der Spieler beginnt seinen Dienst als Stadtwache und soll den Streit zwischen einem Schmied und einer Bettlerin schlichten. Die Dialogoptionen werden als unbefriedigend empfunden, da sie alle relativ unhöflich sind. Schließlich entscheidet sich der Spieler für die Christenoption, was aber auch nicht zu einer optimalen Lösung führt. Der Spieler erfährt mehr über die politischen Verhältnisse in Ratai und die Unfähigkeit von Hans Karpon, das Lehen zu verwalten. Der Spieler wird von einem Händler auf einen Bettler aufmerksam gemacht, den er verjagen soll. Es folgt ein Gespräch mit einer anderen Wache über die Schmiede und die Armutstheorie der Stiefel nach Terry Pratchett. Der Spieler wird von einer Wache ermahnt, seinen Dienst am Tor zu verrichten.
Würfelspiel, Schenkenschließung und unfreiwillige Beförderung
04:39:01Der Spieler wird zu einem Würfelspiel aufgefordert, dessen Regeln erklärt werden. Trotzdem verliert der Spieler aufgrund von Pech und vermeintlichem Betrug des Gegners. Anschließend soll der Spieler die Glocke läuten und die Schenke schließen. Dabei trifft er erneut auf Hans Karpon, der betrunken ist und Ärger macht. Vogt Hanusch tadelt Hans und den Spieler für ihr Verhalten und befördert den Spieler kurzerhand zum Knappen von Hans Karpon. Der Spieler ist von dieser Entwicklung wenig begeistert. Der Spieler fragt sich, ob das wirklich eine Beförderung ist. Der Spieler wird von Theresa angesprochen, ob er mit ihr spazieren gehen möchte. Der Streamer fasst den Tag zusammen: Hans mehrfach verprügelt, zum Knappen aufgestiegen, Kämpfen gelernt. Der Streamer ist immer angetaner von dem Spiel. Er findet es nicht so clunky, wie er gewarnt wurde.