Minne Craft Attacke 13

Künstlerisches Event: Color Mari vereint 50 Talente im Zeichen-Wettbewerb

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung des Zeichen-Streams und Color Mari Event

00:01:23

Der Streamer kündigt nach langer Zeit wieder einen Zeichen-Stream an, der im Rahmen von Color Mari stattfindet. An diesem Event nehmen etwa 50 Künstler teil, die zu einem vorgegebenen Prompt zeichnen. Er selbst plant ebenfalls mitzumachen, obwohl er zugibt, nicht besonders gut im Zeichnen zu sein. Das Event soll etwa zweieinhalb Stunden dauern, da alle Zeichnungen gewürdigt werden sollen. Er erwähnt, dass Werbung auf Twitch unvermeidlich ist und er diese lieber manuell einblendet, um zufällige Unterbrechungen zu vermeiden. Der Streamer hat sich von Müdigkeit erholt, etwas für YouTube und Minecraft getan und freut sich auf einen freien Tag morgen, um wieder „craften“ zu können. Er erwähnt auch, dass ein neues Craft-Attack-Video auf YouTube erschienen ist und sie fast mit den Videos aktuell sind. Er hat zudem 20 Gläser Apfelgelee gemacht, da er 10 Kilo Äpfel von der Familie seiner Freundin erhalten hat.

Just Chatting

00:10:40
Just Chatting

Vorbereitungen für das Color Mari Zeichen-Event

00:11:22

Heute findet kein Craft-Attack statt, stattdessen nimmt der Streamer an einem Zeichen-Event namens Color Mari teil. Er wird zusammen mit 49 anderen Personen, darunter viele talentierte Künstler, eine Stunde lang zu einem Prompt zeichnen. Die Ergebnisse werden anschließend präsentiert, was die gesamte Veranstaltung auf etwa zweieinhalb Stunden ausdehnt. Er betont, dass es wichtig ist, die Zeichnungen aller Teilnehmer zu wertschätzen. In vier Minuten wird er dem Discord-Server beitreten, um mit den anderen Teilnehmern zu sprechen und sich einen Prompt zu überlegen. Er erwähnt, dass er in den letzten zwei Jahren wenig gezeichnet hat und viel verlernt hat, aber er hofft, dass es gut gehen wird, solange er sich nicht zu viel vornimmt. Er erinnert sich an den „Maudado-Crash“ von Ende 2023 bis Anfang 2025, als seine Videos weniger erfolgreich waren. Er holt sich Wasser und bereitet sich auf den Start vor. Er stellt fest, dass viele bekannte Künstler wie Suproja und Kritzelpixel (Honeyball) anwesend sind und freut sich auf die Zusammenarbeit.

ColorMari

00:16:51
ColorMari

Entwicklungen und Neuerungen bei Kolomari

00:19:33

Der Fortschritt und die Entwicklung von Kolomari stehen im Vordergrund, wobei die Bedürfnisse der Zielgruppe und Spieler berücksichtigt werden. Dela, der Entwickler, hat drei Jahre lang alleine an dem Projekt gearbeitet. Kolomari kann auch als Zeichenprogramm genutzt werden, um eigene Werke zu erstellen und abzuspeichern. Es ist browserbasiert und auf verschiedenen Geräten, sogar auf dem Handy, nutzbar, was es für Nutzer ohne spezielle Zeichenprogramme attraktiv macht. Die allgemeine Lobbygröße wurde auf 30 Spieler erhöht, und es können nun Runden von bis zu zwei Stunden veranstaltet werden. Es gibt jetzt offiziell 120-Minuten-Runden, was die Möglichkeit für längere Sessions eröffnet. Der Streamer freut sich über die große Anzahl talentierter Menschen, die sich versammelt haben, um das dreijährige Kolomari-Event zu feiern. Er ist sichtlich nervös, aber auch sehr glücklich über die Teilnahme. Eine Erhöhung der Teilnehmerzahl um weitere 10 Personen wird in Betracht gezogen, was die Gesamtzahl auf über 50 bringen würde.

Regeln und Start des Color Mari Events mit Gewinnspiel

00:27:46

Das Thema des heutigen Color Mari Events ist „Party-Time“. Die Teilnehmer dürfen eigene Prompts schreiben, die zur Party-Stimmung passen, aber auch völlig frei zeichnen, wenn sie eine eigene Idee haben. Es wird betont, dass jeder zeichnen darf, was er möchte, aber ein Prompt geschrieben werden sollte, auch wenn es nur etwas Einfaches wie „Mari feiert Geburtstag“ ist. Der Streamer ist aufgeregt, aber versucht, es als normalen Stream zu sehen, obwohl so viele Leute dabei sind. Er kündigt an, dass sie in etwa fünf Minuten starten werden, um den Teilnehmern noch Zeit für eine kurze Pause zu geben. Es wird ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit XP-Pen veranstaltet, bei dem ein Tablet und zwei Kolomari-Merch-Pakete verlost werden. Die Teilnahme erfolgt über Instagram, und der Link dazu kann im Chat mit dem Befehl „!GW“ abgerufen werden. Der Streamer erwähnt, dass er selbst in den letzten zwei Jahren nicht viel gezeichnet hat und gespannt ist, wie gut er abschneiden wird. Er gibt einen "Höllenprompt" vor: "Kolomari Geburtstagsfeier mit allen" und beginnt mit dem Zeichnen einer Rave-Party-Szene, da er noch nie auf einem Rave war und sich Inspiration aus Berlin-Rave-Aesthetics holt. Er plant, die Teilnehmer des Streams in seine Zeichnung zu integrieren.

Statistiken und Rekorde bei Kolomari

00:49:31

Der Streamer stellt ein kleines Ratespiel vor, bei dem die Zuschauer schätzen sollen, wie viele Personen sich in drei Jahren offiziell auf der Kolomari-Plattform registriert haben. Die richtige Antwort ist 5400 registrierte User. Anschließend wird gefragt, wie viele Zeichnungen in diesen drei Jahren entstanden sind. Die tatsächliche Zahl beträgt 46.800 Zeichnungen, wovon 18.000 auf der Entdecken-Seite zu finden sind. Er weist darauf hin, dass dies eine enorme Menge an Kunstwerken ist, die man sich ansehen kann. Es wird auch erwähnt, dass zwei anwesende Personen, Piwi und Karo, Bilder haben, die zu den meistangeschauten auf Kolomari gehören. Wolfi (Wolf17) ist die Rekordhalterin mit 647 gezeichneten Bildern in zweieinhalb Jahren, was bedeutet, dass sie durchschnittlich alle 28 Stunden eine Runde Kolomari spielt. Kasmo ist der Kolomari-Influencer mit den meisten gehosteten Runden (218), gefolgt von Honigbärchen (208). Der Streamer selbst hat in 442 Runden mitgespielt, aber nur 102 gehostet, was ihn eher zu einem Mitspieler als zu einem Host macht.

Künstlerische Herausforderungen und Zeitdruck beim Zeichnen

01:04:37

Der Streamer konzentriert sich stark auf die Line Art, insbesondere auf die Charaktere im Vordergrund, und äußert Bedenken bezüglich der verbleibenden Zeit für die Kolorierung. Er stellt fest, dass es kein Fill-Tool gibt, was den Prozess erheblich erschwert. Die Stabilisierungseinstellungen des Zeichenprogramms erweisen sich als hinderlich für Detailarbeiten und werden schließlich deaktiviert. Es wird diskutiert, welche Charaktere als Nächstes gezeichnet werden sollen, darunter Piwi, Holzi und Baro, wobei die Positionierung und Rolle jedes Charakters im Bild überlegt wird. Der Zeitdruck ist spürbar, da bereits die Halbzeit erreicht ist und noch viele Elemente, einschließlich der Farbgebung, fehlen. Die Schwierigkeit, gleichzeitig zu denken und zu zeichnen, wird betont, was zu einer Überforderung des Gehirns führt.

Diskussion über Spielstunden in Kolomari und Community-Bilder

01:11:15

Es wird eine Frage an die Community gestellt, wie viele Spielstunden eine Person maximal in Kolomari haben könnte, wobei zwischen reiner Zeichenzeit und der gesamten Zeit inklusive Lobby und Zuschauen unterschieden wird. Die Schätzungen reichen von 400 bis über 1000 Stunden, wobei ein Teilnehmer namens Wolfi mit 539 Stunden als Beispiel genannt wird. Der Streamer hat noch 30 Minuten Zeit, um sein Ziel zu erreichen, und plant, Kritzelpixel und andere Charaktere zu zeichnen. Es werden Referenzen für Charaktere wie Mikazaki und Chenys gesucht. Die Schwierigkeiten beim Zeichnen, insbesondere das Fehlen eines Fill-Tools und das versehentliche Verändern des Zeichenbereichs, werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass einige Charaktere in der Übersicht fehlen, was den Prozess zusätzlich verkompliziert.

Endspurt und erste Eindrücke der fertigen Kunstwerke

01:29:03

Mit nur noch 15 Minuten verbleibender Zeit wird der Endspurt eingeläutet. Der Streamer bedauert, dass nicht alle Charaktere gezeichnet werden können. Das Fehlen eines Fill-Tools macht die Farbgebung zu einer großen Herausforderung, und es wird humorvoll angemerkt, dass die Ergebnisse eher an Strichmännchen erinnern. Die Teilnehmer teilen ihre eigenen Erfahrungen mit dem Zeitdruck und den technischen Limitationen. Es wird die Möglichkeit besprochen, Links zu den Kolamari-Profilen der Künstler zu teilen, damit die Community den Werken folgen kann. Die erste Runde der Bildbetrachtung beginnt, und die Teilnehmer sind gespannt auf die verschiedenen Interpretationen des Themas 'Minne Craft Attacke 13'. Die ersten Bilder werden positiv kommentiert, insbesondere die Farbgebung und der individuelle Stil der Künstler.

Ausblick auf die Bildauflösung und zukünftige Events

01:54:42

Der Streamer kündigt an, dass die Auflösung der 79 Bilder voraussichtlich anderthalb bis zwei Stunden dauern wird. Er betont, dass jedes Bild gewürdigt werden soll, unabhängig davon, wie zufrieden der Künstler selbst damit ist. Die Möglichkeit, das Ansichtsfenster für Streamer anzupassen, wird erklärt. Die ersten Bilder werden detailliert besprochen, wobei der individuelle Stil, die Kreativität und die technischen Umsetzungen der Künstler hervorgehoben werden. Es wird auch über zukünftige Updates des Zeichenprogramms gesprochen, die Funktionen wie ein Bucket-Fill-Tool, ein Transform-Tool und Layer-Management umfassen sollen, was die Hoffnung auf zukünftige, noch komplexere Kunstwerke weckt. Ein Winter-Special mit einer zweistündigen Runde wird bereits in Aussicht gestellt. Die Vielfalt der Interpretationen des Prompts wird als besonders beeindruckend empfunden, da jeder Künstler eine einzigartige Herangehensweise gewählt hat.

Kreative Kunstwerke und Community-Beiträge

02:26:55

Der Stream präsentiert eine Vielzahl beeindruckender Zeichnungen, die von der Community im Rahmen des Events erstellt wurden. Besonders hervorgehoben werden die kreativen Interpretationen der vorgegebenen Prompts, aber auch freie Zeichnungen, die die Vielfalt und das Talent der Teilnehmenden zeigen. Ein Maskottchen, das Kuchen verteilt, und detaillierte Anime-Stil-Bilder werden bewundert. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmenden eine Stunde Zeit hatten, ihre Kunstwerke in einem Webprogramm zu erstellen, was die Qualität der Ergebnisse noch bemerkenswerter macht. Die Diskussion dreht sich um die verschiedenen Stile und Techniken, die angewendet wurden, und die Freude über die gelungenen Umsetzungen ist deutlich spürbar. Die Interaktion mit den Zuschauern und die Wertschätzung für die künstlerischen Leistungen stehen im Vordergrund.

Vielfältige Themen und beeindruckende Techniken

02:28:26

Die präsentierten Bilder decken eine breite Palette an Themen ab, von Karaoke-Szenen mit beeindruckenden Lichteffekten bis hin zu Party-Bildern mit Windbeuteln. Ein Bild mit einem Auge und Insekten wird als „wilde Kombo“ beschrieben, die aber dennoch gut gezeichnet ist. Besonders hervorgehoben wird die Arbeit von Wolfi, die als Rekordhalterin für die Anzahl der eingereichten Bilder in Kolomari gilt. Ihre Entwicklung im Zeichnen wird als „insane“ bezeichnet, da sie in Kolomari gelernt hat und nun 616 Bilder auf ihrem Profil hat. Die Diskussion über die technischen Möglichkeiten des Zeichenprogramms, wie das Lasso-Tool, zeigt, wie die Künstler diese Werkzeuge nutzen, um dynamische und kreative Effekte zu erzielen. Die Begeisterung für die Detailverliebtheit und die innovative Nutzung der Tools ist groß.

Partyszenen und kulinarische Kreationen

02:39:58

Ein großer Teil der präsentierten Kunstwerke dreht sich um das Thema Party. Von einer „Fetten Rave Party“ mit dem Maskottchen Maudado als DJ bis hin zu einer „Schneckchen-Rave“ werden humorvolle und detailreiche Szenen gezeigt. Die Diskussion über die Größe der Charaktere und die Möglichkeit, sie als riesige Projektionen darzustellen, sorgt für Lacher. Auch kulinarische Themen spielen eine Rolle, insbesondere Geburtstagstorten. Die verschiedenen Tortenkreationen, darunter eine mit Schlumpfgeschmack und eine, die wie Meereswellen aussieht, wecken den Appetit der Moderatoren. Die Schwierigkeiten beim Backen und die Vorlieben für bestimmte Tortenarten werden humorvoll besprochen, was eine entspannte und unterhaltsame Atmosphäre schafft.

Kreative Vielfalt und technische Raffinesse

02:52:16

Die Community zeigt weiterhin ihre beeindruckende Kreativität mit Bildern, die von einer Geburtstagsparty mit Piñata bis zu einem Fotoalbum voller Erinnerungen reichen. Ein Bild, das einen menschlichen Holzi darstellt, wird als „hartes Flexen“ der Künstlerin Anouki bezeichnet. Die Verwendung von Farbtheorie und Stilmitteln wie Blau und Orange wird gelobt, da sie den Bildern eine einzigartige Note verleihen. Auch technische Aspekte wie die Transparenz einer Grinsekatze und die detaillierten Fußabdrücke in Butter werden bewundert. Die Fähigkeit der Künstler, in nur einer Stunde so komplexe und detailreiche Werke zu schaffen, wird immer wieder betont. Die Diskussion über die Animationseffekte und die Nutzung von Tools wie dem Lasso-Tool zeigt die technische Raffinesse der Community.

Abschluss des Streams und Ausblick

03:03:35

Gegen Ende des Streams werden weitere kreative Bilder gezeigt, darunter eine moderne Interpretation von Boten und eine „Windbeutel-Party“ auf einer Torte. Die Diskussion über die Möglichkeit, vegane Windbeutel herzustellen, zeigt die humorvolle und lockere Atmosphäre. Ein Bild mit einer Gitarre und beeindruckenden Farben wird als „insane“ beschrieben. Die Moderatoren bereiten die Zuschauer auf das baldige Ende des Streams vor, da sie am nächsten Morgen früh aufstehen müssen. Obwohl sie gerne länger bleiben würden, wird die Entscheidung getroffen, den Stream nach einigen weiteren Bildern zu beenden. Die Community wird dazu ermutigt, weiterhin kreativ zu sein und an zukünftigen Events teilzunehmen. Der Stream endet mit einem Aufruf zum Raid und guten Wünschen für den Abend.