Reactions nennen das die Kids von heute, glaube ich I Danach Crusader Kings 3
Kingdom Come 2 Preview: Reaktionen, Crotus Partnerschaft & Gameplay Details

Die Reaktionen auf die Vorschau von Kingdom Come Deliverance 2 werden analysiert, zusammen mit einer Diskussion über Reaction-Formate. Die Crotus Partnerschaft wird vorgestellt, und es werden detaillierte Einblicke in die Gameplay-Mechaniken von Kingdom Come Deliverance 2 gegeben. Abschließend wird über die Zukunft von Ubisoft diskutiert.
Ankündigung des Livestreams und Pläne für den Abend
00:11:48Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer Ankündigung der geplanten Inhalte für den Abend. Zunächst soll auf das GameStar-Video zu Kingdom Come 2 reagiert werden, da dieses thematisch gut zum aktuellen Programm passt, in dem der erste Teil des Spiels nachgeholt wird. Anschließend ist eine Revanche-Runde Crusader Kings 3 mit Jen und Asta geplant, die bereits in der Vergangenheit für chaotische Spielsituationen gesorgt haben. Es wird betont, dass Jen und Asta eigene Pläne für das Spiel haben und die Zuschauer gespannt sein dürfen, was passieren wird. Der Streamer bedankt sich bei Kalex und Lucius für ihre Unterstützung und kündigt an, dass aufgrund der begrenzten Zeit bis zum Start der Multiplayer-Runde um 19 Uhr direkt mit dem GameStar-Video begonnen wird. Der Link zum Video wird im Chat geteilt und von den Moderatoren angeheftet. Das Video ist eine Preview zu Kingdom Come Deliverance 2, in dem die Kollegen bereits die finale Version gespielt haben.
Reaktionen auf Kingdom Come Deliverance 2 Preview und Diskussion über Reaction-Formate
00:15:58Es wird hervorgehoben, dass die Veröffentlichung einer Preview-Version von Kingdom Come Deliverance 2 einen Monat vor dem eigentlichen Release ein Zeichen des Selbstvertrauens seitens der Entwickler ist, insbesondere da der erste Teil in einem eher unfertigen Zustand veröffentlicht wurde. Der Streamer äußert sich kritisch über das Wort 'Reaction', möchte aber dennoch spielebezogene Inhalte ansehen und fachlich kommentieren. Er räumt ein, dass solche Inhalte nicht immer von höchster Qualität sind, findet es aber interessant, im Stream Videos zu schauen und zu kommentieren. Es wird betont, dass es eine Grenze für den eigenen Content gibt und Preview-Versionen nicht immer gestreamt werden können. Als Beispiel wird genannt, dass der Streamer am Wochenende Civ 7 spielen wird, um ein Video für nächste Woche zu erstellen, nachdem er die Erlaubnis erhalten hat, dies anzukündigen. Es wird auch über geleakte Versionen von Spielen gesprochen und die damit verbundenen Risiken für Streamer diskutiert.
Crotus Partnerschaft und Gameplay-Details zu Kingdom Come Deliverance 2
00:20:09Daniel von Crotus stellt kurz die Dienstleistungen von Crotus vor, die seit 2014 auf Qualität und Erfahrung statt Massenfertigung setzen und kostenlose, individuelle Beratung anbieten. Links und weitere Informationen sind in der Videobeschreibung zu finden. Im weiteren Verlauf des Streams werden Gameplay-Details von Kingdom Come Deliverance 2 besprochen. Der Protagonist Heinrich startet als Leibwächter von Hans Kapon. Das Spiel beginnt mit einem Überfall, bei dem Heinrich und Hans nur knapp überleben. Die Geschichte fängt langsam an, wobei Haupt- und Nebenmissionen eng miteinander verknüpft sind. Dialoge bieten unterschiedliche Antwortmöglichkeiten, und der Erfolg hängt von Heinrichs Werten ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Quests zu lösen, sei es durch Dialog, Kampf oder Schleichen. Die Reaktionen der Figuren variieren je nach Vorgehensweise. In den ersten Spielstunden müssen diverse Aufgaben erledigt werden, um Ansehen und die Hilfe der Dorfbewohner zu gewinnen. Es wird diskutiert, wie der Charakter nach dem Verlust seiner Ausrüstung wieder aufgebaut wird und wie die Skills glaubwürdig vermittelt werden können.
Technische Aspekte und Verbesserungen in Kingdom Come Deliverance 2
00:42:34Es wird festgestellt, dass Kingdom Come Deliverance 2 technisch deutlich besser abschneidet als sein Vorgänger. Auf der Xbox Series X läuft der Performance-Modus weitgehend stabil, mit nur kleineren Schwankungen. Auf dem PC läuft das Spiel mit einer RTX 3080 in WQHD auf Ultradetails flüssig. Kleinere Bugs wurden gefunden, aber das Spielerlebnis wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Lippensynchronität ist nicht immer perfekt, aber die deutschen und englischen Sprecher leisten gute Arbeit. Zusammenfassend ist Kingdom Come 2 ein ungewöhnliches RPG mit Survival- und Sim-Elementen. Mechaniken und Menüs sind detailliert, aber teilweise auch etwas sperrig. Das Spiel ist umfangreicher als der Vorgänger, aber es bleibt abzuwarten, ob die Größe dem Spiel guttut. Die wertvollste Information aus der Preview-Version ist, dass die ersten 10 Stunden in einem guten Zustand sind. Das Speichersystem basiert weiterhin auf Speicherschnaps, was ein kontroverses System ist. Der Release-Termin von Kingdom Come 2 liegt ungünstig für Strategiespieler, da kurz darauf Civ 7 erscheint.
Diskussion über Advanced Access und Transparenz gegenüber dem Publikum
00:53:48Der Streamer äußert sich transparent über seine Haltung zu Advanced Access-Modellen bei Spielen, bei denen teurere Versionen einen früheren Zugang ermöglichen. Obwohl er diese Praktik kritisiert, räumt er ein, dass er sich dem System beugt, da es für Streamer erforderlich ist, Spiele so früh wie möglich zu spielen, um relevant zu bleiben. Er gibt zu, in dieser Hinsicht scheinheilig zu sein, da er die Praktik zwar kritisiert, sich aber nicht so weit dagegen stemmt, dass er erst zum normalen Release streamt und Videos macht. Dies würde dem Kanal schaden. Es folgt eine Diskussion über City Skylines 2, wobei die Meinungen der Zuschauer durchwachsen sind. Einige finden es furchtbar, andere haben Abstürze, und wieder andere finden es okayisch. Der Streamer erwähnt, dass er selbst mit einer 4090 Probleme hatte. Abschließend wird spekuliert, ob EA ein neues SimCity herausbringen könnte, um die Situation auszunutzen, da City Skylines 2 in einem schlechten Zustand ist.
Vorbereitung auf Crusader Kings 3 mit Jen und Asta
00:59:27Der Streamer kontaktiert Jen und Asta, um sich für die gemeinsame Crusader Kings 3-Session bereit zu machen. Es wird humorvoll festgestellt, dass Jen sich zu einem 'Strategiespiel-Nerd' entwickelt hat. Die vergangene gemeinsame Crusader Kings-Runde wird als chaotisch beschrieben, wobei Jen Asta 'hart geknechtet und gedemütigt' hat. Asta gibt an, keine Rachepläne zu haben und Jen eine zweite Chance geben zu wollen. Jen behauptet, durch Stoizismus innere Ruhe gefunden zu haben. Es wird entschieden, die Chats der einzelnen Streamer nicht zusammenzulegen, um eventuelle Heimlichkeiten im Spiel zu ermöglichen. Die Einstellungen für das Spiel werden besprochen, wobei alle drei als gleichwertige Herrscher im Heiligen Römischen Reich starten sollen. Der Streamer richtet ein privates Spiel ein und schickt den Code und das Passwort an Jen und Asta.
Diskussion über Anno, Civilization 7 und die Zukunft von Ubisoft
01:05:29Der Chat wird nach dem besten Startzeitpunkt im Heiligen Römischen Reich gefragt. Es folgt eine Diskussion über das neue Anno-Spiel, wobei der Streamer bedauert, es noch nicht testen zu dürfen. Er äußert seine Vorfreude auf Anno, betont aber, dass noch viele Ungewissheiten bestehen, da kaum Gameplay gezeigt wurde. Er hofft, dass es nicht zu überladen mit Spielmechaniken wird. Es wird spekuliert, ob Anno wirklich dieses Jahr erscheint, und die schwierige Situation von Ubisoft wird angesprochen. Der Streamer erwähnt, dass Anno im kommenden Finanzjahr erscheinen muss, da Ubisoft sonst kaum große Releases hat. Er hofft, dass das Spiel gut wird und dass Ubisoft sich fangen kann. Es wird auch kurz über ein heimliches Splinter Cell-Spiel spekuliert. Jen äußert Neid darauf, dass der Streamer Civilization 7 off-stream spielen darf. Es wird überlegt, ob der Streamer das Spiel privat im Discord streamen dürfte, was aber wahrscheinlich nicht erlaubt ist.
Charaktererstellung und Gebietsauswahl im Heiligen Römischen Reich
01:11:31Die Streamer beginnen mit der Charaktererstellung für Crusader Kings 3. Es wird beschlossen, dass alle im Heiligen Römischen Reich spielen, wobei Asta Bayern, Maurice Böhmen und Jen Angria wählen. Marcel sucht noch nach einem passenden Gebiet. Es gibt Diskussionen über die geografische Lage der Gebiete und die Vor- und Nachteile größerer Reiche zum Start. Jen plant, neben Maurice zu agieren und dessen Gunst zu gewinnen, um ein eigenes Reich aufzubauen. Die Charaktererstellung wird als zufriedenstellend beschrieben, wobei besonders auf das Aussehen und die Vererbung geachtet wird. Es wird über sexuelle Ausrichtung, Gewicht und Charaktereigenschaften diskutiert, wobei der Fokus auf Immersion und den Fortbestand der Dynastie liegt. Jen verbringt viel Zeit im Charaktereditor, was im Chat für Belustigung sorgt, aber auch als unterhaltsamer Teil des Spiels angesehen wird. Es wird überlegt, welche Charaktereigenschaften gewählt werden sollen, wobei darauf geachtet wird, das Limit von 400 Punkten nicht zu überschreiten. Die Streamer tauschen sich über ihre Charaktereigenschaften aus und beurteilen sich gegenseitig.
Haarfarben, Charaktereigenschaften und Embleme
01:25:46Es entspinnt sich eine Diskussion über die Bedeutung von Haarfarben und deren Einfluss auf die Persönlichkeit. Blaue Haare werden als 'krank' bezeichnet, während rote Haare als gefährlich und unehrlich gelten. Grün wird als Statement für Individualität interpretiert. Die Streamer sprechen über ihre eigenen Haarfarben und deren vermeintliche Bedeutung. Anschließend geht es um die Wahl von Namen und Dynastien. Es wird überlegt, welche Charaktereigenschaften am besten geeignet sind, wobei Jen sich für hinterlistige und lüsterne Eigenschaften interessiert. Die Charaktereigenschaften sind nicht geheim und können von allen eingesehen werden. Jen wird dafür kritisiert, Frauen nach ihrem Äußeren zu beurteilen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, einen Charakter mit normalen Gesichtszügen zu erstellen. Die Streamer sprechen über die Möglichkeit, Charaktereigenschaften im Spiel zu entwickeln. Es wird überlegt, ob es besser ist, mit positiven oder negativen Eigenschaften zu starten. Asta entscheidet sich für sadistische und paranoide Eigenschaften, um einen Anspannungszuwachs zu erzielen. Es wird erklärt, dass ein zu hoher Anspannungszuwachs zu Nervenzusammenbrüchen führen kann. Die Streamer diskutieren über die Emblemgestaltung und die Möglichkeit, das Aussehen des Charakters nachträglich zu ändern.
Wertevorstellungen, Charaktereigenschaften und Ausbildung
01:47:54Die Streamer diskutieren über die mittelalterlichen Wertevorstellungen und die Konsequenzen, wenn man sich diesen verweigert. Jen überlegt, die Eigenschaft 'keusch' zu wählen, was für Katholiken tugendhaft ist, aber möglicherweise den Spielspaß mindert. Es wird über die Auswirkungen sündhafter Eigenschaften gesprochen. Die Streamer tauschen sich über ihre Ausbildungsschwerpunkte aus und stellen fest, dass eine höhere Ausbildungsstufe das Punkte Limit überschreiten kann. Es wird erklärt, dass man Kinder gut erziehen kann, um ihnen höhere Ausbildungsstufen zu ermöglichen. Die Möglichkeit, sich durch Universitätsbesuche zu verbessern, wird erwähnt. Die Streamer einigen sich darauf, meistens drei Sterne in ihrer Ausbildung zu wählen, da dies weniger Punkte kostet. Es wird geklärt, dass die Eigenschaft 'keusch' sexuelle Aktivitäten nicht ausschließt. Jen entscheidet sich gegen die Eigenschaft 'tapfer' und wählt stattdessen 'fleißig' und 'sadistisch'. Die Streamer sind mit ihren Charakteren zufrieden und bereit, das Spiel zu starten.
Spielbeginn, Ratsmitglieder und Ehepartnerwahl
01:56:51Das Spiel beginnt und es wird auf Pause gestellt, um die ersten Schritte zu besprechen. Maurice' Charakter wird direkt von seinem Fürstbischof gehasst. Die Streamer sprechen über die Wichtigkeit von Lebenswandel, Ehefrauensuche, Erbschaftssicherung und Ratsmitgliedern. Es wird festgestellt, dass einige Ratsmitglieder inkompetent sind. Die Streamer diskutieren über die Wahl ihres Lebenswandels und ob es möglich ist, den Schwerpunkt nachträglich zu ändern. Die Qualität der Hofärzte wird bemängelt. Jen sucht nach einem Ehepartner, wobei sie feststellt, dass keiner heiraten will. Es wird über die Kriterien bei der Ehepartnerwahl diskutiert, wobei Schönheit, Kompetenz und politische Vorteile eine Rolle spielen. Jen möchte nicht denselben Fehler wie beim letzten Mal machen und sucht nach einer kompetenten Ehepartnerin. Sie zieht eine 29-jährige Agnes aus dem Sächsischen Reich in Betracht. Asta wählt eine gefühllose und paranoide Ehepartnerin, um keine Probleme zu bekommen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Landlosen als Ehepartner diskutiert. Jen pausiert das Spiel unabsichtlich, was für Belustigung sorgt. Sie entscheidet sich, Rodrigo als Ehepartner zu wählen, da er treuherzig, fleißig, tapfer und maßvoll ist.
Intrigen und unerwartete Wendungen am Hof
02:22:29Es beginnt mit der Anwerbung von Josef, einem kampfstarken, aber dummen Charakter, der historisch als byzantinischer General bekannt ist. Trotz anfänglicher Bedenken wegen hoher Kosten und möglicher Konsequenzen wird er ins Team geholt. Es folgen Probleme mit dem Fürstbischof, der den Protagonisten erpresst, weil er behauptet, dessen Frau sei mit ihm verwandt. Eine Scheidung wird verworfen, da sie negative Auswirkungen auf die Beziehung zum Bischof hätte, der für Kirchensteuern wichtig ist. Parallel dazu kämpft der Protagonist mit einer Seuche und einem unvorteilhaften Bartwuchs. Es wird überlegt, die Seuche in Feindesland zu tragen, was jedoch als riskant eingestuft wird. Unerwartet wird die Gemahlin schwanger, was zu Komplikationen führt, da sie bereits fremdgeht. Eine Abtreibung wird in Betracht gezogen, trotz des Risikos dabei zu sterben. Der Protagonist sucht Rat im Chat und versucht, die Situation zu meistern, indem er unter anderem einen neuen Leibarzt sucht und Komplotte aufdeckt. Die Situation eskaliert, als die Gemahlin mit dem Herzog Wenzel intim wird, was zu Eifersucht und dem Entschluss führt, sie einzusperren. Der Protagonist zweifelt an der Vaterschaft seines dritten Kindes, da es nicht seine markante Nase hat, und beschließt, seine Frau weiter zu foltern.
Bündnisse, Betrug und persönliche Kränkungen
02:38:39Es wird überlegt, wie Bündnisse gestärkt werden können, wobei Maurice anbietet, Kinder miteinander zu verheiraten. Die Frage nach außerehelichen Affären kommt auf, und es wird festgestellt, dass beide Charaktere untreu sind. Jen wird von ihrem Charakter betrogen, was zu Unmut führt. Es wird spekuliert, wer der Vater von Jens ungeborenem Kind ist, da ihr Charakter mit vielen am Hof intim ist. Maurice wird beschuldigt, es nötig zu haben, sich mit anderen einzulassen, und Jen startet eine Pilgerreise nach Rom, um Maurice beim Papst anzuschwärzen. Maurice ist überfordert von den vielen Ratschlägen und Mechaniken im Spiel. Jen wird krank und es wird vermutet, dass dies eine Strafe für ihre Pilgerreise ist. Es gibt einen Volksaufstand gegen den Kaiser, und es wird diskutiert, ob man den Kaiser unterstützen soll. Maurice wird zum Ziel von Angriffen, und es wird vermutet, dass sein Kind nicht von ihm ist. Er signalisiert seine Lehenstreue, hat aber nichts von der Pilgerreise. Die Ehefrau mag Maurice nicht, weil er mit ihrem Mann befreundet ist. Es folgen verstörende Nachrichten von Herzog Asterius über Wenzel, was zu weiteren Komplikationen führt.
Eifersucht, Intrigen und eskalierende Konflikte
02:49:18Es wird ein Abgleich der Kinder vorgenommen, und es wird festgestellt, dass Maurices Kinder wie Jens Kind aussehen. Maurice ist unsicher, ob sein Kind von ihm ist, da es nicht seine Nase hat. Jen versichert ihm, dass es seins sei. Maurice plant, seine Frau weiter zu foltern. Er beginnt eine Affäre mit beiden, und Jen fühlt sich persönlich gekränkt, weil er nicht mit ihr schläft. Sie nimmt es persönlich, dass er mit anderen schläft. Es wird spekuliert, ob die beiden wirklich einen Dreier hatten. Jen ist schwanger, aber nur von anderen. Sie wird krank, und Maurice ist fertig. Er fragt sich, warum sie seine Tochter töten wollen. Er verspricht, seinen Fokus auf sie beide zu richten, wenn sie so weit gehen. Er droht, ein Kind zu ermorden. Es riecht nach Krieg, und es wird überlegt, wie man Komplotte schmieden kann. Es wird festgestellt, dass alles gerade ein bisschen viel ist.
Krankheit, Verrat und politische Wirren
03:10:07Es wird über die Beziehung zum Glauben diskutiert und festgestellt, dass Maurice' Frau nicht gesund wird. Es gibt verstörende Nachrichten von Herzog Asterius über Herzog Wenzel. Jen ist immer noch krank und sieht hässlich aus, was als relevanter Faktor betrachtet wird. Maurice verliert Legitimität und glaubt, dass sein ganzes Reich ihn hasst. Sein Bischof hat seinem Yoda den Schädel zertrümmert. Der Kaiser nimmt Maurice fest wegen Verbrechen gegen die Krone. Maurice pausiert, weil er Zeit zum Atmen braucht. Er wird von Jen in den Kerker gesteckt. Maurice ist unglücklich darüber, dass die Affäre aufgeflogen ist. Er überlegt, ob er sich gegen den Kaiser auflehnen soll, der viel stärker ist. Maurice kauft sich für 100 Gold aus dem Kerker frei. Er muss aufs Klo und unterbricht das Spiel kurz. Sein Ritter Meschulam hält nicht viel von ihm und hat die Leiche von seinem Judah entdeckt. Maurice wird zum Hofnarren des Kaisers ernannt, aber gleichzeitig auch wieder zum Ratsverwalter. Die Seuche ist weg und es kommen wieder gute Zeiten. Jen ist schwanger und krank, und die Chance, dass sie die Geburt überlebt, ist gering. Maurice' Leibarzt wird Ratsverwalter.
Bündnisse, Rebellionen und persönliche Rache
03:21:52Maurice kann seinen Leibarzt beauftragen, einen gewissen Weg zu haben und Prioritäten zu setzen. Alle hassen Maurice. Österreich hat immer weniger Verbündete. Die Markgrafin Adelheid lehnt sich gegen den Kaiser auf. Maurice überlegt, ob er sie zum Verräter deklarieren soll. Er hat eine Strafe erhalten, weil er Maurices Frau geliebt hat. Maurice und Jen könnten sich so Reiche einteilen, wenn sie den Kaiser gestürzt haben. Maurice ist mit dem Kaiser nicht mehr zufrieden. Sie sind zusammen 5000 Mann. Maurice macht nur mit, wenn Jen mitmacht. Der Kaiser, der Maurice zum Hofnarren macht, dem kann er nicht mehr untertan sein. Jen und Maurice koordinieren ihre Truppen. Herzogin Elo hat sich ihnen auch angeschlossen. Jen wird nicht gesund, weil die Lebensgeister weg sind. Krieg ist die Lösung. Maurice versucht, hinterrücks ein bisschen reinzuhalten. Sie sollten ihre Kräfte mit der KI bündeln. Maurice wartet ab, was die KI macht und schließt sich dem an. Die Hauptstadt einzunehmen bringt immer gut Kriegspunkte. Maurice heiratet jemanden aus dem italienischen Raum. Orange ist keine Kriegsgegner, aber trotzdem feindlich gesonnen. Maurice kann seine Truppen an jemanden anhängen. Er wartet trotzdem mal ab. Maurice muss aufpassen, dass er zum richtigen Zeitpunkt reingeht. Die KI greift jetzt an, da sollten sie mit rein. Maurice nimmt die Hauptstadt ein. Er dachte, ihre Verbündete bekommt die Hauptstadt. Maurice kriegt auch Punkte, Prestigepunkte, wenn er eine Schlacht mitgewinnt. Er ist so stolz auf sich, dass er das herausgefunden hat. Jen hat noch mit familiären Problemen zu kämpfen. Sie zieht den Kaiser runter. Jen wollte Maurice helfen. Sie haben die Hauptstadt genommen, jetzt müssen sie nochmal seine Armee im Felde schlagen. Maurice muss gucken, dass der Kaiser ihn jetzt nicht holt. Er will die Hauptstadt zurück. Maurice ist bei ihren Verbündeten. Jen hat die Kaiserin gefangen genommen und nimmt 250 Gold für sie. Maurice krönt sich zum König von Böhmen. Er hat ein monatliches Minus durch ausgehobene Armeen. Maurice macht den Kaiser so platt. Er bereut es jetzt, Maurice zum Hofnarren gemacht zu haben. Maurice bekommt eine Reiseplanung und muss pausieren. Es gibt immer mehr Fraktionen jetzt gegen den Kaiser. Maurice hat nicht aufgepasst und seine Truppen sind alle tot. Er wurde vom Kaiser erwischt. Maurice war zu beschäftigt, seine Frau hinrichten zu lassen. Er ist nicht überfordert, er kriegt das hin. Maurice wird Jen rächen und dieser Armee nochmal eins auf die Nase geben.
Kriegsführung und politische Intrigen im Heiligen Römischen Reich
03:40:21Es wird diskutiert, wie Truppen nach einer Niederlage regenerieren und wie man am besten an Kriegen teilnimmt, um Prestigepunkte zu erhalten. Es wird der Sturz von Kaiser Heinrich und die Thronfolge seines Sohnes Kaiser Wolfram thematisiert, der den Protagonisten direkt zum Ratsspitzel macht. Persönliche Beziehungen und politische Manöver verweben sich, als die Protagonistin feststellt, dass sie nicht mehr Hofnarr ist, aber 700 Tage benötigt, um eine neue Sprache zu lernen. Die Verheiratung der Kinder wird angesprochen, und es gibt einen Vergleich zwischen dem Charakter von Jen und anderen Frauen. Es wird über Sexismusvorwürfe diskutiert, die gegen den Charakter erhoben werden. Ein Komplott gegen die Protagonistin wird aufgedeckt, und es wird festgestellt, dass nur die 'erbärmlichsten Baronien' eine Allianz eingehen wollen. Die Vermutung einer Affäre der Frau des Protagonisten wird geäußert, und es wird versucht, die Wahrheit aufzudecken. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich der Mehrheit anzuschließen, um an Macht zu gewinnen.
Krankheit, Exkommunikation und territoriale Ambitionen
03:49:38Es wird über die Exkommunikation gesprochen und welche negativen Folgen diese vor allem für Frauen haben kann. Es wird der Wunsch geäußert, im Spiel gesund zu werden, was aber ungewöhnlich lange dauert. Die verwirrende Anordnung von Ober- und Niederlothringen auf der Karte wird diskutiert. Es wird vermutet, dass die anhaltende Krankheit ein Bug sein könnte. Der Protagonist erwägt, den Papst um Vergebung zu bitten, obwohl dieser ihn nicht mag. Es wird überlegt, ob die Krankheit möglicherweise durch eine Liebschaft verursacht wurde. Die Möglichkeit, mehrere Sachen gleichzeitig in einer Stadt auszubauen, wird angesprochen. Die Gemahlin plant den Karawanenführer zu ermorden. Bayern ist in viele kleinere Ländereien aufgeteilt worden. Der aktuelle Stand der Beziehungen zwischen den Charakteren wird erörtert, wobei frühere Konflikte und Affären zur Sprache kommen. Es wird über das Alter und den Charakter von potenziellen Ehepartnerinnen diskutiert. Der Protagonist plant, Bayern zu erobern, indem er seinen Bischof einen Anspruch auf ein Territorium fingieren lässt. Ein Bauernaufstand droht.
Frömmigkeit, Bündnisse und Mordkomplotte
04:00:28Es wird über die Verwendung von Frömmigkeit gesprochen, um Geld von der Kirche zu erhalten oder Ansprüche zu kaufen. Der Kaiser mag den Protagonisten nicht und würde ihn daher nicht begnadigen. Es kann nur eine Art von Truppen an einem Ort stationiert werden. Die Charaktereigenschaften des Sohnes des Protagonisten werden beschrieben. Es wird ein Anspruch fingiert, um Bayern zu erobern, und es wird überlegt, ob man vorher seine Truppen ausheben sollte. Bündnisse durch Heirat werden in Erwägung gezogen. Ein Mordkomplott gegen den Protagonisten wird aufgedeckt, hat aber eine geringe Erfolgschance. Der Bauernpöbel lehnt sich auf. Es wird diskutiert, ob es ratsam ist, jemanden aus Bayern zu heiraten, wenn man plant, gegen Bayern zu kämpfen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Mann von Jen zu ermorden, um sie selbst zu heiraten. Die Protagonistin wird von Herzogin Elodie eingekerkert, und es wird über ein Lösegeld verhandelt. Das Kind Matteo wird als Geisel genommen und soll sächsisch werden. Es wird ein Dreier mit der Hofärztin und einer anderen Frau erwähnt.
Exkommunikation, Kriegsführung und politische Intrigen
04:11:13Es wird überlegt, Jen wegen Ketzerei und Ehebruchs exkommunizieren zu lassen, was aber nicht funktioniert. Es wird über die Truppenstärke diskutiert, und Jen droht damit, den Protagonisten zu überrollen. Der Protagonist schmiedet Bündnisse mit Königreichen in der Nähe, um sich gegen Jen zu verteidigen. Es wird überlegt, ob die Charaktere miteinander schlafen sollen, aber der Protagonist lehnt ab. Es wird ein Dreier erwähnt. Die Hauptstadt wird von der Pest heimgesucht. Es wird über die Taktiken des Protagonisten gesprochen, der versucht, Versprechen zu machen, um Vorteile zu erlangen. Jen war wegen Ehebruchs im Gefängnis, hat sich aber freigekauft. Bayern hat einen Verbündeten gefunden, und der Protagonist versucht, sein Territorium zu erweitern. Der Kaiser hat Jen wegen Ehebruchs ins Gefängnis geworfen. Der Protagonist verlobt sich mit einer neunjährigen. Jen greift den Protagonisten wegen seiner Moralvorstellungen an. Der Protagonist plant, Regensburg zu erobern. Boris wird ein Vorteil in einer zukünftigen Raster Session versprochen. Es wird festgestellt, dass der Protagonist mit vererblichen Eigenschaften gesucht hat und deswegen keine Bündnispartner gefunden hat.
Eskalation, Verrat und Krieg
04:21:03Die Truppen werden erhoben, um gegen die 'heuchlerische Hexe' vorzugehen. Es wird darüber diskutiert, wie man Verbündete in den Krieg holt. Die Verbündeten gewinnen sogar. Der Protagonist hat viel Geld in einen Agenten investiert, der verschwunden ist. Ein Plan ist nicht aufgegangen. Es wird überlegt, ob die Kinder miteinander verheiratet werden sollen, aber der Protagonist ist unsicher wegen der Legitimität der Kinder von Jen. Der Protagonist wird von einer Bande von Schurken angegriffen und getötet. Es stellt sich heraus, dass Jen den Krieg um Niederlothringen begonnen hat. Der Krieg läuft weiter, und es ist fraglich, ob die Ungarn langfristig dabei bleiben. Der Protagonist ist tot und kann nicht mehr viel tun. Die Verbündeten ziehen sich zurück, und Jen hat gewonnen. Es wird überlegt, einen Handel mit Jen zu machen, um ihre Stimmen für das Kaiseramt zu erhalten. Es wird ein Bündnis für die Zukunft geschmiedet. Jen greift Marcells Hauptstadt an. Der Protagonist bietet Treue an, aber Jen will Stimmen für das Kaiseramt. Der Protagonist erinnert an die gemeinsamen Schlachten gegen den Kaiser. Jen stimmt für den Protagonisten als Kaiser. Der Protagonist wird Kaiser, aber Jen hat ihn verraten. Als Lehnsherr kann er dem Protagonisten keinen Krieg erklären.
Verrat, Rache und Kriegsende
04:35:53Die Belagerung hat fast ein Ende. Der Papst hat jemand anderem einen Anspruch auf das ganze Kaiserreich gewährt. Der Protagonist überlegt, was er gegen Jen tun kann. Jen hat Matteo umgebracht. Herzogin Chaya hat Jen gefangen genommen. Es wird Pause gemacht. Es stellt sich heraus, dass Herzogin Chaya die Tochter des Protagonisten ist. Der Protagonist droht mit Gerechtigkeit. Jen hat Matteo mit in den Abgrund gezogen. Der Protagonist findet es als Kaiser nicht gut, was Jen tut. Wenn Jen getötet wird, verliert der Protagonist den Krieg. Die Hinrichtung ist legitim. Der Krieg wurde gewonnen. Jens Reich ist zersplittert, aber Herzogin Chaya hat nichts bekommen. Der Protagonist ist noch gegen irgendwen im Krieg. Jen hat Gebietsansprüche verloren und wird monetär unterstützt. Der Protagonist versteht nicht, warum sie sich immer gegenseitig zerstören müssen. Es wird überlegt, den Game Master zu bezirzen, um das Spiel zu gewinnen. Der Protagonist hat zwei Charaktere von Aster gekillt. Es gibt Leute, die die Herrschaft des Protagonisten nicht anerkennen.
Heiratsanträge, Rebellionen und Kriegsstrategien
04:41:52Es wird überlegt, Josef zu heiraten. Der Sohn des Protagonisten sieht sehr mordlustig aus. Es herrscht Chaos. Das Ziel ist es, Aster auszumerzen. Der Sohn von Elodia bekommt einen Bart. Es wird festgestellt, dass es funktioniert hat. Es gibt kein Geld. Der Protagonist will eine Stadt einnehmen. Jen wird als Kaiser unterstützt. Es muss eine Rebellion niedergeschlagen werden. Es wird pausiert. Die Troskana wird die Rebellion fixen. Es fällt schwer, die Charaktere zu finden. Der Protagonist wird in den Rat gerufen, weil der bisherige Ratskanzler rebelliert hat. Es muss geschaut werden, wie der Feind am besten besiegt werden kann. Der Protagonist wird als Staatsmeister eingestellt. Es werden Verlobungen aufgelöst, damit die Bündnisse vor der Einnahme des Herzogtums zu Ende gehen. Es wird zugesehen, dass das Land für sich entschieden werden kann. Es sind sehr viele Rebellen da. Es wird versucht, die Stadt zu belagern. Die Gemahlin will den Protagonisten umbringen, hat es aber aufgegeben. Es wird ein kleiner Sieg errungen. Das ganze Reich lehnt sich auf. Es herrscht Chaos. Die Verbündeten kommen. Es wird ein Sieg errungen.
Strategie, Bündnisse und finanzielle Schwierigkeiten
04:53:01Es wird versucht, den Feind zu teilen und zu herrschen. Die Armee von Florenz und die Engländer kommen. Das Kaiserreich wird stehen. Es wird Geld benötigt. Es wurde vorher schon etwas gegeben, aber jetzt ist alles in Söldner investiert worden. Die beiden Familien werden keine Freunde mehr. Der Feind ist in eine bereits verlorene Schlacht gerannt. Es wird überlegt, auf Trump zu leben. Es wird Jen um Geld gebeten. Es könnte ein Neuanfang sein. Es wird überlegt, wie Hamburg wieder zurückgeholt werden kann. Es wurde ein super wichtiger Kriegsgefangener aufgegeben, ohne es zu checken. Die Verbündeten sind da. Es werden Hauptstädte erobert. Der Anführer ist Österreich. Crusader King 3 gibt es im Game Pass. Es wird ein Zeitvertrag geschlossen. Es ist geiler, weil man die ganze Zeit im Fokus ist. Im Singular ist das Spiel sehr entspannt. Die Rebellenfraktion wurde aufgelöst, indem der ermordet wurde, den sie auf den Thron bringen wollten. Es muss schnell ein Nachkomme gezeugt werden, bevor Jen wieder mit ihrem Dolch ansetzt.
Eskalation und Krieg in Crusader Kings 3
05:01:26Die Situation im Spiel eskaliert, als Familienmitglieder sterben und Kriege ungünstig verlaufen. Es gibt Diskussionen über Waffenstillstände und Gebietsverluste. Eine Frau stirbt bei der Geburt, was zu Rachegelüsten führt. Eroberungen werden gefeiert, aber es gibt auch Rückschläge und Verrat. Ein Krieg wird gewonnen, was zu Erleichterung und neuen Forderungen führt. Es folgen Rage und Friedensangebote. Die Waagschalen der Macht verschieben sich, und es wird überlegt, einen starken Gegner auszuschalten. Es herrscht Uneinigkeit und Misstrauen zwischen den Spielern, was zu Problemen führt. Die Natur der Menschheit und die Konsequenzen von Entscheidungen werden reflektiert. Komplotte, Rache und Machtkämpfe bestimmen das Spielgeschehen. Trotz allem steht der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund. Es wird überlegt, ein Verlöbnis zu lösen und sich auf den Hauptkrieg zu konzentrieren. Ein Bündnis wird vorgeschlagen, um gemeinsam gegen einen stärkeren Gegner vorzugehen, aber Rachegelüste stehen im Weg. Es kommt zu Beschimpfungen und Anschuldigungen. Ein Charakter erleidet einen verstörenden Verlust und wird dadurch beeinträchtigt. Aggressionen führen zu Schaden, aber ohne klaren Vorteil.
Rebellionen, Bündnisse und persönliche Desaster
05:23:09Ein Mordkomplott scheitert, was die Situation weiter verschärft. Es droht die Absetzung, und eine Rebellion muss bekämpft werden. Es wird überlegt, Bündnisse durch Heirat zu festigen. Technische Probleme treten auf, und ein PC stürzt ab. Es wird vermutet, dass der Charakter den PC "gegessen" hat. Die Frage, ob ein Neustart oder eine Fortsetzung im Live-Betrieb besser ist, wird diskutiert. Ein Bündnis wird geschlossen, aber es gibt Bedenken bezüglich möglicher schurkischer Pläne. Ein Komplott gegen den Charakter wird aufgedeckt, und es gibt Bauernaufstände. Die Spielerin ruht sich aus und macht sich Nudeln. Sie wiegt sich in Sicherheit, da sie ein Bündnis eingegangen ist. Die Exkommunikation wird abgebüßt, was möglicherweise die allgemeine Stimmung verbessert. Es gibt weiterhin Rebellionen, und die Kaiserin sitzt im Gefängnis, weil sie versucht hat, den Charakter zu ermorden. Zwei Kriege müssen gleichzeitig geführt werden, was die Situation erschwert. Es wird überlegt, wie man mehr Schrecken verbreiten kann, um die Untertanen im Zaum zu halten. Eine 55-jährige Regentin wird erwähnt, und es gibt eine verräterische Ehepartnerin. Ein Charakter wird verstümmelt und hat kein Glück im Leben.
Strategien, Rebellionen und das Ende der Session
05:38:27Es wird überlegt, wie es weitergehen soll und ob man Hand in Hand spielen könnte. Die Spielgeschwindigkeit wird angepasst, und es kommt zu einer weiteren Rebellion. Es wird überlegt, Verbündete zu rufen. Die Freude am Spiel, insbesondere am Morden, wird thematisiert. Es gibt erneut eine Rebellion mit einer großen Armee. Die Frage, wie man Schrecken gewinnen kann, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass im Reich etwas fundamental kaputt ist und dass das eroberte Reich unter Kontrolle gebracht werden muss. Ein Waffenstillstand wird vorgeschlagen, und es wird an die Vernunft appelliert. Die Beratung wird angenommen, und es wird verkündet, dass ein Kind erwartet wird. Alles Vergangene soll verziehen sein. Es wird überlegt, Rebellen zu Tode zu foltern, um Schrecken zu verbreiten. Eine Hochzeit wird arrangiert, um Bündnisse zu festigen. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht gegen Vasallen im eigenen Reich kämpfen kann. Ein Komplott gegen den Charakter wird vermutet, und es gibt Bauernaufstände. Die Spielerin macht sich Nudeln. Sie fühlt sich sicher durch das Bündnis und geht AFK. Die Exkommunikation wird abgebüßt, was möglicherweise die allgemeine Stimmung verbessert. Die Kaiserin sitzt im Knast, weil sie versucht hat, den Charakter zu ermorden. Es gibt zwei Kriege gleichzeitig. Ein Plan, mehr Schrecken zu verbreiten, wird verfolgt. Es wird über vergangene Taten gesprochen und Reue eingefordert. Ein Charakter wird als Schüchti bezeichnet, was zu Protest führt. Die Gemahlin stirbt, und es gibt Spekulationen über einen Mord. Ein Ehegatte wird ermordet, was zu Bedauern führt. Die Spielerin ist out of sync. Es wird überlegt, die Session zu beenden, da niemand mehr einen großen Plan hat. Das Schicksal des Spielstands wird diskutiert, und es wird vorgeschlagen, für das nächste Mal coole Bedingungen auszumachen. Die Idee, DLCs einzubringen, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass der Spielstand aufgrund der Selbstzerstörung am Ende angekommen ist. Die Spielerin wird als Siegerin der Session bezeichnet, da sie schwere Bedingungen hatte und Intrigen aufdecken konnte.
Reflexionen, Pläne für die Zukunft und Dank
06:03:05Es wird angemerkt, dass die Spielerin die Spielmechaniken besser beherrscht als zuvor. Die Charaktere waren diesmal lustiger, aber die Selbstzerstörung führte zum Ende des Spielstands. Es wird gehofft, dass die Zuschauer den Abend amüsant fanden. Es wird angeboten, Spielmechaniken ausführlicher zu erklären. Es wird vereinbart, das Spiel bei Gelegenheit zu wiederholen und über Bedingungen und Ziele nachzudenken. Es wird auf die Kanäle der Mitspieler verwiesen und angekündigt, dass einer der Spieler mit GTA RP anfängt. Es wird vereinbart, eine weitere Session zu planen und sich vorher Tutorials anzusehen. Es wird vorgeschlagen, einen Wetteinsatz für das nächste Mal festzulegen. Es wird über Freundschaft und Beziehungen gesprochen. Es wird sich für den Spaß bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Es wird angekündigt, dass die Spielerin die nächsten drei Tage CF7 spielen wird. Es wird betont, dass es ein herrlich absurder Abend war und dass Crusader Kings mal anders gespielt wurde. Es wird der Eindruck erweckt, dass es den Zuschauern gefallen hat. Es wird betont, dass es Spaß macht, mit den beiden zu spielen. Es wird angemerkt, dass man nie weiß, was andere planen, und dass es vielleicht besser gewesen wäre, das Ende früher zu callen. Es wird überlegt, ob die Begnadigung des Papstes etwas verändert hätte. Es wird betont, dass der Charakter viele Faktoren gegen sich hatte. Es wird gesagt, dass es das natürliche Ende der Runde war, aber sie super lustig war. Es wird angekündigt, dass dies der letzte Stream für diese Woche war und dass der Kingdom Come Stream auf gestern verschoben wurde. Es wird erklärt, warum die Civ-Version einen Tag später kam. Es wird gesagt, dass man kein guter Lehrmeister in Spielen ist. Es wird angekündigt, dass Gaius geraidet wird. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und ein guter Start ins neue Jahr gewünscht. Es werden Abonnements erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und gesagt, dass man gut ins neue Jahr gestartet ist. Es werden Events geplant und gehofft, dass man zeitnah informieren kann. Es wird sich verabschiedet und ein schöner Abend und ein schönes Wochenende gewünscht.