7 Tage bis Teil 2 - wie weit kommen wir bis dahin? !KingdomCome
Kingdom Come: Deliverance - Turnier, Ermittlungen und Fälscherjagd in Sasau

Die Woche war geprägt von 'Kingdom Come: Deliverance'. Im Fokus standen das Turnier von Ratai, die Aufklärung eines Überfalls und die Suche nach Menhard. Es folgten Ermittlungen in Mehrhoyet, eine Konfrontation mit Stroh und die Reise nach Ratai. In Sasau wurden Falschmünzer gesucht, Intrigen aufgedeckt und moralische Entscheidungen getroffen. Zum Abschluss wurde Endgame Ausrüstung gefunden.
Gaming Februar Vorschau und Thumbnail-Entscheidung
00:15:21Maurice arbeitet an einem Video über den Gaming-Februar und präsentiert zwei Thumbnail-Entwürfe von seiner neuen Thumbnail-Künstlerin Selina. Er beschreibt die beiden Ideen, wobei eine ein humorvolles "Hilfe"-Motiv und die andere eine romantische Umwerbung von Spielfiguren zeigt. Er plant, beide Thumbnails auf YouTube zu testen, um zu sehen, welches besser funktioniert. Er äußert Bedenken bezüglich des Spiels Avowed im Zusammenhang mit dem Gaming-Monat Februar, da es möglicherweise nicht genügend Hype generiert und zwischen großen Titeln wie Kingdom Come Deliverance 2 und Monster Hunter erscheint. Er befürchtet, dass Avowed floppen könnte, obwohl er persönlich neugierig auf das Spiel ist, da Obsidian in der Vergangenheit gute, aber oft kommerziell erfolglose Spiele entwickelt hat. Er erwähnt, dass ein neuer Trailer zu Kingdom Come Deliverance 2 veröffentlicht wurde und dass er sich diesen noch ansehen möchte.
Diskussion über Theresa und aktuelle Themen
00:21:58Es wird die Frage aufgeworfen, wo Theresa im neuen Kingdom Come Deliverance 2 sein wird, da Heinrich eine neue Region besucht und Theresa eine Müllers Tochter ist, die man nicht einfach so auf Abenteuer mitnehmen kann. Es wird spekuliert, wie weit die Theresa-Romanze im ersten Teil relevant sein wird und ob sie im neuen Spiel zurückgestellt wird. Der Sprecher erwähnt, dass man Theresa im zweiten Teil erwähnen kann, aber er weiß nicht, wie sich das auf das Spiel auswirkt. Für aktuelle Themen wird auf die Videos der Woche am Mittwoch und die Gaming News der Woche am Samstag verwiesen. Es wird kurz über Ubisofts Entlassungen beim Siedlerentwickler gesprochen, aber der Sprecher gibt an, dass er nicht viel Neues dazu zu sagen hat, da es eine Fortsetzung bereits diskutierter Entwicklungen ist. Er betont, dass Ubisoft im Krisenmodus ist und Konsequenzen aus den Flops gezogen werden.
Das Turnier von Ratai und Vorbereitungen
00:34:14Heinrich trifft Hans, der ihn als Knappen für das anstehende Turnier anwirbt. Heinrich willigt ein, obwohl er Bedenken hat, dass Herr Ratzig davon erfahren könnte. Er sieht es als eine ehrenvolle Gelegenheit. Um sich optimal vorzubereiten, beschließt Heinrich, sich mit Tränken zu dopen und kauft die entsprechenden Rezepte. Er feilscht mit dem Händler um den Preis und überlegt, wie man die Redekunst am besten skillt. Er verkauft dem Händler alte Bücher, um etwas Geld zurückzugewinnen. Anschließend besorgt er sich die benötigten Zutaten für die Tränke und braut Bockbluttrank und Aquavitalis, um seine Fähigkeiten im Turnier zu verbessern. Er liest ein Buch über Redekunst, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern, und wählt den Perk "Letztes Angebot", um beim Feilschen bessere Chancen zu haben. Abschließend versorgt er seinen Hund mit Wurst und geht schlafen, um für das Turnier am nächsten Morgen ausgeruht zu sein.
Das Turnier beginnt
01:13:27Heinrich meldet sich beim Herold für das Turnier an, nachdem er sich nach den Regeln erkundigt hat. Er erfährt, dass er Waffen und Rüstung gestellt bekommt und in drei Runden kämpfen muss, um zu gewinnen. Das Startgeld beträgt 60 Groschen, die er bezahlt. Sein erster Kampf findet mit Kurzschwert und Schild statt. Er gewinnt den ersten Kampf gegen den Gehilfen des Schreibers. Er stellt fest, dass er seine Tränke nicht während des Kampfes trinken kann, sondern vorher. Im nächsten Kampf muss er mit Axt und Schild kämpfen, obwohl er damit noch nicht geübt ist. Er gewinnt den zweiten Kampf knapp. Es gibt keine Pause zwischen den Kämpfen, um Tränke zu trinken. Er gewinnt auch den dritten Kampf. Er wünscht sich, er hätte vorher seine Tränke genommen. Er gewinnt auch den Vierten Kampf. Er erreicht das Finale und gewinnt es ebenfalls sehr knapp.
Turnierkämpfe und Waffenwahl
01:36:21Der Streamer analysiert seine Kämpfe im Turnier und stellt fest, dass er gegen bestimmte Schlagkombinationen machtlos ist. Die Waffen für den dritten Kampf wurden von Herrn Hanusch ausgewählt, Kriegshammer und Schild, was sich als ungünstig erweist. Er erklärt, dass er den Gegner nur mit Master Strikes besiegen kann, da dieser bessere Werte hat. Trotz guter Blockfähigkeiten kann er die Schlagkombos des Gegners nicht vollständig aufhalten, was vermutlich an dessen höherer Ausdauer liegt. Er bemerkt, dass die Zeitfenster für Master Strikes schwieriger sind, möglicherweise wegen der ungewohnten Waffe oder fehlender Ausbildung von Heinrich. Er vermutet, dass das Stöhnen des Gegners nur zur Kampfatmosphäre dient und nicht dessen tatsächliche Ausdauer widerspiegelt. Der Streamer überlegt, wie er Clinches verhindern kann, da er diese immer verliert. Er bemerkt, dass das Drücken der Maustaste während der Cutscenes keinen Effekt zu haben scheint. Frustration macht sich breit, als er kurz vor dem Sieg entwaffnet wird und die Ursache dafür sucht. Er vermutet, dass die Blutung zum Waffenverlust geführt hat und bedauert, das Turnier nicht im ersten Anlauf gewonnen zu haben.
Gespräch mit Hans und Skill-Entwicklung
01:51:02Nach dem Turnier spricht der Streamer mit Hans, der mit Heinrichs Leistung zufrieden ist. Er repariert seine Schuhe und überlegt, ob er am nächsten Turnier teilnehmen soll. Er erklärt, dass Kombos wichtig sind, diese aber erst gekauft werden müssen. Der Streamer hat Verteidigung und Axt gelevelt, wobei Schwert bereits hoch ist. Er diskutiert über Mechaniken im Kampf, wie das Schlagen bei Umklammerungen und die Effektivität von Button-Inputs in Cutscenes. Er plant, die Kombos auszuprobieren und Langschwerter zu testen, da diese Geld kosten. Er erklärt, dass er die grundlegenden Faustkampf-Aktionen kennt, aber die widersprüchlichen Chat-Informationen verwirrend sind. Der Streamer äußert sich positiv über das Kampfsystem, räumt aber ein, dass es frustrierend sein kann, wenn man kurz vor dem Ziel scheitert. Er plant, ein Langschwert zu kaufen und die Agilitätsperks zu überprüfen. Er kauft das Händlerschwert und nutzt einen Perk, um Geld zu sparen, wobei er die Rufanzeige des Händlers beobachtet. Er lernt etwas über das Feilschen und freut sich über das neue Langschwert.
Story-Fortsetzung und Elden Ring Vergleich
02:03:04Der Streamer setzt die Story fort und reist nach Mehrhoyet, um nach der Pest zu suchen. Er vergleicht das Spielgefühl mit Elden Ring und erwähnt, dass er Radarn fast First Try geschafft hätte, dann aber doch mehrere Versuche benötigte. Er genießt die Landschaft, gesteht aber, dass er Elden Ring nicht weit genug gespielt hat, um den DLC zu erleben, da ihm die Open World zu groß und das Storytelling zu passiv war. Obwohl er die Spielmechanik, das Weltdesign und die Atmosphäre lobt, verlor er irgendwann das Interesse. Er wünscht sich mehr Souls-Likes mit aktiverem Storytelling und erwähnt Jedi Fallen Order, das ihn jedoch nicht überzeugen konnte, da er als Jedi-Ritter keine Souls-like-Kämpfe gegen einzelne Sturmtruppen spielen möchte. Er findet, dass ein Laserschwert alles mit einem Schlag töten sollte und Sturmtruppen nicht mehrere Treffer aushalten sollten.
Ermittlungen in Mehrhoyet und Gefangenenbefragung
02:08:29Der Streamer untersucht, ob das Heilmittel gegen die Pest in Mehrhoyet angeschlagen hat. Er befragt einen Gefangenen im Auftrag von Herrn Ratzig-Kobella. Der Gefangene gibt bereitwillig Auskunft und verrät, dass er seinen Sold von Wicht erhielt, der wiederum von einem unbekannten Anführer bezahlt wird. Der Anführer wird als Fremder beschrieben, der kein Tscheche ist und über viel Geld verfügt. Der Gefangene beschreibt das Banditenlager in Pribeslawitz als ein Durcheinander mit verschiedenen Banden und viel Gezänk. Er selbst habe sich nur ums Geld gekümmert. Der Gefangene gibt zu, von den gefälschten Münzen gewusst zu haben und diese von einem Händler namens Menhardt erhalten zu haben. Er lieferte auch Briefe für den Anführer und sollte Menhardt eine Antwort überbringen. Der Streamer erhält den Brief und lobt Heinrich dafür, dass er versucht, ein Ehrenmann zu sein. Er diskutiert, ob der Gefangene eine harte Strafe verdient, da er Teil einer Bande war, die das Dorf vergiftet hat.
Konfrontation mit Stroh und Reise nach Ratai
02:17:22Der Streamer versucht, einen Dorfbewohner namens Stroh davon abzuhalten, den Gefangenen zu töten, da dieser seinen Sohn ermordet hat. Er scheitert jedoch bei mehreren Versuchen, Stroh mit Redekunst oder Einschüchterung zu überzeugen. Schließlich kommt es zu einem Kampf, den der Streamer gewinnt. Er argumentiert, dass er Stroh langfristig vor sich selbst gerettet hat, indem er den Gefangenen in den Kerker bringt, anstatt ihn lynchen zu lassen. Der Streamer reist automatisch nach Ratai und speichert das Spiel. Er bedauert, dass es im Dialog keine Option gab, zu sagen, dass der Gefangene ohnehin hingerichtet wird und Heinrich nur Lynchjustiz verhindern will. Er erhält von Theresa Retterschnaps und stellt fest, dass seine Schuhe beschädigt sind. Er wird von mehreren Dingen abgelenkt und vergisst, was er sagen wollte. Er erwähnt, dass er bei so vielen Fettnäpfchen die Schuhe schon mal leiden.
Kingdom Come 2 Release-Event und Vlogging Pläne
02:27:24Der Streamer freut sich darüber, dass er Kingdom Come noch einmal vor Teil 2 spielt und ein Release-Event hostet. Er erinnert die Zuschauer daran, dass er am 4.2. ein offizielles Release-Event in Berlin veranstaltet, bei dem man auch eine Collectors Edition gewinnen kann. Das Event wird auch live übertragen. Er bedankt sich bei den Zuschauern, die Tickets gekauft haben und wünscht den kranken Zuschauern gute Besserung. Er erwähnt, dass es möglicherweise Rechner zum Anspielen vor Ort geben wird. Der Streamer überlegt, einen Vlog über das Event zu machen und will sich bei Jen nach gutem Vlog-Equipment erkundigen. Er fühlt sich unwohl dabei, ständig aus seinem Alltag zu vloggen, da er sich nicht für so interessant hält, räumt aber ein, dass er manchmal auf außergewöhnlich interessanten Events ist. Er freut sich darüber, dass ein Zuschauer sich aufgrund seiner Empfehlung ein neues Handy gekauft hat.
Chat-Plugins und Barrierefreiheit des Events
02:31:01Der Streamer will Jen nach ihrem Chat-Plugin fragen, das den Chat in einem schönen Design durch den Stream laufen lässt. Er erwähnt, dass Sepp sich einen Streaming-Rucksack gekauft hat und er ihn auch mal fragen kann. Er hat inzwischen Budget für teurere berufliche Anschaffungen und kann es von der Steuer absetzen. Er weiß nicht, wie man einen Kalender-Vidget macht und müsste sich erst informieren, wo man das herbekommt. Er findet das Chat-Design von Jen sehr cool und überlegt, wie man so etwas umsetzen kann. Ein Zuschauer fragt nach der Barrierefreiheit des Events, was der Streamer weitergeben will. Er reitet wieder in den Fluss und erinnert sich daran, nicht im Chat zu sein, während er reitet. Er erklärt, dass die Pferderüstung nur eine dekorative Schabracke ist, die es bei verschiedenen Pferdehändlern gibt. Er möchte nicht mehr in U-Schütze sein, weil da nur Verrückte leben. Er erhält Informationen zur Barrierefreiheit der Location und bedankt sich dafür.
Quest von Herrn Ratzig und Kuno von Reichwaldau
02:36:15Der Streamer spricht mit Herrn Ratzig, der ihm eine Aufgabe beim Bergbaukonstrukteur Pfeiffer in Pirkstein gibt. Pfeiffer hat düstere Vorahnungen bezüglich der Skarlitzer Minen. Ratzig bittet ihn auch, sich Herrn Kuno von Reichwaldau und seinen Söldnern anzuschließen, da er einen Ortskundigen benötigt und jemanden, der Kuno im Auge behält. Kuno schuldet Ratzig einen Gefallen und wird daher kein Geld verlangen. Kuno ist der letzte Baron der Reichwaldauer und verdingt sich als Söldner. Ratzig bittet Heinrich, Kuno daran zu erinnern, nicht zu übertreiben. Ratzig erzählt von Bruder Nicodemus und Johanka aus Scarlet, denen es gelang, die Krankheit zu heilen. Er berichtet, dass der Gefangene die gefälschten Münzen nach Pribuslawitz brachte und sie von einem Händler namens Menhard erhielt. Der Streamer soll Menhard in der Nähe von Roffner in die Mangel nehmen. Ratzig philosophiert über Gemetzel und Rache und sieht das Leben als eine Kette von Problemen, die es zu lösen gilt.
Technische Anpassungen und Schädelbrecher-Skill
02:43:36Der Streamer schaut nach, ob V-Sync aktiviert ist und deaktiviert es, um zu sehen, ob sich die Bildqualität verbessert. Er bittet die Zuschauer, ihm mitzuteilen, ob das Spiel Tearing hat. Er erklärt, dass er nur in 60 FPS streamen kann. Er freut sich über die erhaltenen Groschen und die aufgelevelte Stärke. Er wählt den Schädelbrecher-Skill, der Gegner mit einem Treffer auf den Kopf umhauen kann. Er hofft, dass dies beim Turnier helfen wird. Der Streamer betont, dass er das Kampfsystem mag, auch wenn es seine Tücken hat. Er findet es gut, dass man nicht einfach fünf Mann gleichzeitig bekämpfen kann und lobt den Hund als clevere Lösung, Kämpfe in der Überzahl angenehmer zu gestalten. Er findet Beinlinge, die etwas wert sind und entdeckt ein Schloss mit sehr schwerem Schwierigkeitsgrad. Er findet Spuren von Blut und Holzkohle.
Suche nach Menhard und Konfrontation mit Banditen
02:51:22Der Streamer findet Leute, die verdächtig am Scheiterhaufen bauen. Er versucht, mit Charisma herauszufinden, was passiert ist. Er sieht Leichen auf der Straße und einen geplünderten Wagen. Die Spur führt zu den Leuten am Scheiterhaufen. Er gibt ihnen eine Chance, ihm zu helfen, ansonsten könnte er seine Meinung ändern. Einer der Männer sagt, dass er nichts weiß und er Boris fragen soll, der hier die Peitsche schwingt und eine rote Kappe trägt. Der Streamer sucht nach Boris und wartet eine Stunde. Er sieht weitere Kohlekonstrukte, aber niemand hat eine rote Kappe.
Aufklärung eines Überfalls und Suche nach dem Ritter
02:55:05Heinrich befragt einen Verwundeten, der von einem Überfall auf einen Händler namens Menhard berichtet. Der Verwundete erwähnt einen Ritter, der in die Sache verwickelt ist. Heinrich findet die Leiche des Ritters und einige Säcke hinter einem Schuppen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit einem weiteren Ritter, der entkommen kann, aber Heinrich findet Ulrich, der ebenfalls in die Sache involviert ist. Ulrich behauptet, im Auftrag von Herrn Ratzichkubilla zu handeln und die Fälschung von Münzen zu untersuchen. Er erzählt von gefälschten Groschen aus Kupfer, die mit Silber überzogen wurden und in Passau entdeckt wurden. Die Spur führt zu einem Kloster in Sasau, wo die Münzen angeblich hergestellt werden. Heinrich beschließt, nach Sasau zurückzukehren, um weitere Informationen zu sammeln.
Erkundung der Umgebung und Fund von Hinweisen
03:14:41Heinrich untersucht die Umgebung des Überfalls, findet ein Grab und darin eine Halskette, einen Silberring und einen Säbel. Er liest Ulrichs Dokumente, die bestätigen, dass die Münzen von hoher Qualität sind und keine Amateure am Werk waren. Heinrich versucht, eine Truhe zu knacken, wird aber von mehreren Gegnern angegriffen. Nach einem Kampf findet er ein hochwertiges Schwert, aber keine wertvolle Beute. Er überlegt, ob er die Truhe knacken soll, um Beweise zu finden, aber seine Schlösserknack-Fähigkeiten sind noch zu gering. Heinrich kämpft gegen mehrere Gegner und plündert sie, wobei er feststellt, dass die Kämpfe gegen mehrere Feinde unübersichtlich sind. Er findet eine bessere Kettenhaube, möchte aber nicht wie ein Kumane aussehen, da dies sein Charisma reduzieren würde.
Erkundung von Ratai und Vorbereitung auf Sasau
03:45:22Heinrich reist nach Ratai, um seine Belohnung für eine Quest abzuholen und sich auf seine Reise nach Sasau vorzubereiten. Er äußert die Ansicht, dass Ratai als Hauptquartier strategisch ungünstig liegt, da er oft weite Wege zurücklegen muss, nur um Dialoge zu führen. Er nimmt an einem Kampf teil, um seine Fähigkeiten zu verbessern, und stellt fest, dass Kombos gegen gute Gegner oft blockiert werden. Heinrich wird von mehreren Gegnern überfallen und kämpft gegen sie, wobei er die unübersichtliche Kameraführung bemängelt. Er plündert die Leichen und findet nützliche Gegenstände. Heinrich verkauft seine Beute, repariert seine Ausrüstung und kauft neue Tränke. Er versucht, beim Schneider seine Kleidung zu flicken, aber dieser ist unzuverlässig. Heinrich verkauft einen Silberring und andere Gegenstände an einen Händler und handelt um den Preis. Er beschließt, Lazarus-Elixiere zu kaufen, um seine Gesundheit zu verbessern, und plant, Ringelblumenaufgüsse zu brauen.
Aufbruch nach Sasau und Ermittlungen zu den Falschmünzern
04:22:34Heinrich macht sich auf den Weg nach Sasau, um die Falschmünzer zu finden. Er gibt Schriftstücke ab und hofft, dass Theresa, die Schusterin, seine Kleidung reparieren kann, um Geld zu sparen. Heinrich versucht, den Magister zu finden, um mit ihm zu sprechen, wird aber von Wachen aufgehalten. Er wird beschuldigt, im Dunkeln herumzuschleichen, obwohl er sich in seiner zugewiesenen Schlafkammer befindet. Heinrich trifft Meister Pfeiffer, der ihn im Auftrag von Herrn Ratzich in die Skalitzerminen schickt, um nach Dieben zu suchen und den Zustand der Stollen, Schmelze und Wasseranlage zu prüfen. Pfeiffer erwähnt einen bestimmten Stollen, in dem sich ein Flöts befinden soll. Heinrich berichtet von dem Wagen mit den gefälschten Münzen und dem Ritter Ulrich, der ebenfalls nach den Fälschern suchte. Pfeiffer vermutet eine Verbindung zu den Rosenbergs und rät Heinrich, sich in den Schmieden von Sasau umzusehen, um Hinweise auf Silberamalgam zu finden. Er selbst will sich mit Herrn Ratzig beraten. Heinrich soll ihn im Gasthaus am Sarsauer Hauptplatz treffen. Heinrich sucht nach Büchern zum Lesen, findet aber keine passenden. Er verkauft Jagdkram und versucht erneut, den Schneider zu finden, der aber wieder nicht verfügbar ist. Heinrich nervt Theresa, damit sie seine Kleidung flickt, aber sie macht keine Schuhe. Er plant, in Sasau einen Schuhmacher zu suchen und nach Neuhof zu reisen, um sich ein neues Pferd zu kaufen.
Pferdekauf in Neuhof: Suche nach dem besten Ross
04:45:58Der Streamer begibt sich auf die Suche nach einem neuen Pferd, um sein aktuelles Ross Pebbles zu ersetzen. Er beginnt in Neuhof und vergleicht die Werte verschiedener Pferde, wobei Geschwindigkeit, Ausdauer, Mut und Kapazität wichtige Kriterien sind. Er stellt fest, dass sein aktuelles Pferd Pebbles aufgrund eines Rennpferd-Perks scheinbar höhere Basiswerte hat, was den Vergleich erschwert. Trotzdem sucht er nach einem Pferd mit besseren Werten, insbesondere in Bezug auf Ausdauer und Geschwindigkeit. Er entdeckt Burak, ein Pferd mit vielversprechenden Werten, und beschließt, auch das Angebot in Merhojed zu prüfen, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft, da er nur einmal ein Pferd kaufen und direkt das Beste haben möchte. Nach einer kurzen Pause fragt er nach dem Preis für das beste Pferd in Neuhof und reitet dann weiter nach Merhojed, um die dortigen Angebote zu prüfen. Er stellt fest, dass einige Pferdenamen Anspielungen sein könnten und hofft, vielleicht sogar ein Pferd namens Plötze zu finden.
Entscheidung für Burak und Ausrüstung
04:55:07Nachdem der Streamer in Neuhof nach dem Preis für das beste Pferd gefragt hat, erfährt er, dass Burak das einzige Stufe-5-Pferd ist und 2600 Groschen kostet. Er überlegt kurz, sein aktuelles Pferd in Zahlung zu geben, verwirft die Idee aber schnell, da es kaum etwas einbringen würde. Anschließend reitet er nach Merhojed, verpasst jedoch versehentlich die Abzweigung und äußert seinen Frust über seine Orientierungslosigkeit im Spiel. Er erwähnt, dass es eine Mod gibt, die Pebbles die besten Werte verleiht, er sich aber nicht dazu durchringen kann, Pebbles einfach zu ersetzen, da es treue Dienste geleistet hat. Nach einigem Hin und Her und der Erkenntnis, dass in Merhojed aufgrund der Seuche keine Pferde verfügbar sind, entscheidet er sich, doch Burak in Neuhof zu kaufen, da dieser gute Werte hat und er nicht ewig mit der Entscheidung rumeiern möchte. Nach dem Kauf von Burak für 2100 Groschen, inklusive eines Rabatts von 500 Groschen, investiert er das gesparte Geld in einen edlen Sattel, eine Schabracke und grundlegende Hufeisen.
Reise nach Sasau und unerwarteter Rückschlag
05:12:54Nach dem Kauf von Burak und der dazugehörigen Ausrüstung macht sich der Streamer auf den Weg nach Sasau. Er testet das neue Pferd ausgiebig und ist begeistert von dessen Ausdauer, die deutlich besser ist als die von Pebbles. Trotzdem verliert er aufgrund seiner schlechten Orientierung den Weg und reitet im Kreis, was zu Frustration führt. Schließlich landet er versehentlich wieder in Rataj, was einen erheblichen Zeitverlust bedeutet. Der Streamer stellt fest, dass er vergessen hat zu speichern und somit eine Stunde Gameplay verloren hat. Er äußert sich frustriert über seine eigene Unachtsamkeit und beschließt, in Zukunft vermehrt die Schnellreisefunktion zu nutzen, um solche Zeitverluste zu vermeiden. Er verkauft schnell noch einige Gegenstände, um den Verlust auszugleichen, und holt sich dann bei Teresa ein neues Gewand.
Schnellreise, Ausrüstung und Questsuche in Sasau
05:30:18Frustriert über den Zeitverlust durch seine schlechte Orientierung, beschließt der Streamer, hauptsächlich die Schnellreise zu nutzen, um nach Sasau zu gelangen. Er verkauft seine übrigen Gegenstände beim Jäger und lässt sein Gewand bei Teresa flicken. Nach einer kurzen Unterbrechung durch einen Raid von Gaius, bei dem der Streamer den peinlichen Moment des Gameplaysverlusts gesteht, macht er sich erneut auf den Weg nach Neuhof, um Burak zurückzukaufen. Er nutzt die Schnellreise, um Zeit zu sparen und kauft Burak erneut. Anschließend reist er direkt nach Sasau und erkundet die Stadt, um Händler und Questgeber zu finden. Er besucht einen Rüstschmied, einen Schneider, einen Krämer und einen Schreiber, in der Hoffnung, nützliche Bücher oder Ausrüstung zu finden. Beim Schreiber entdeckt er Geschichtsbücher und ein Buch zum Lesen lernen, das er jedoch erst später nutzen kann. Er investiert Skillpunkte in Reiten und Langschwertkampf und überlegt, welche Perks er kaufen soll. Er spricht mit einem Rüstschmied, der ihm von Problemen in der Gegend erzählt, insbesondere von einem Scarletzer Volk im Kloster und einem Lump, der Reliquien verkauft hat.
Questentscheidungen und Erkundung von Sasau
05:45:14Der Streamer setzt seine Erkundung von Sasau fort und klappert verschiedene Händler ab, in der Hoffnung, gute Sachen zu finden. Er spricht mit dem Schmied, der ihm von Bruchstücken eines Schwertes der Königin Saba erzählt, die an Schmiede in der Gegend verkauft wurden. Dies deutet auf eine mögliche Scharlatan-Quest hin. Er spricht auch mit einem anderen Schmied, der ihm von einem Streit mit Meister Otto erzählt. Der Streamer erfährt, dass Meister Otto für die Herren von Kuhnstadt und die reichsten Bürger in Prag gearbeitet hat, aber nun die Ruhe in Sasau genießt. Der Streamer spricht mit Meister Otto und erfährt mehr über dessen Schmiedekunst. Er lehnt es ab, dem anderen Schmied dessen Tricks zu verraten, da er Mikesh für einen ehrbaren Schmied hält. Stattdessen deckt er alle Punkte in Sasau auf und aktiviert die Quests von Matthäus und Fritz. Er spricht mit Ulrich und erfährt von Problemen im Kloster, wo die Leute nicht schlafen können, weil der Schmied bis Sonnenaufgang durcharbeitet. Außerdem soll Quecksilber fehlen. Der Streamer beschließt, dem nachzugehen und das Kloster zu besuchen.
Intrigen und moralische Entscheidungen in Sasau
06:10:04Der Streamer setzt seine Erkundung von Sasau fort und trifft auf den Schmied Zach, der ihm verdächtig erscheint. Er erfährt, dass Zach Kupfer aufgekauft hat und hinter den Bruchstücken des Schwertes der Königin von Saba her ist. Nach einem Gespräch mit Ulrich im Gasthaus, der ihm von Problemen im Kloster erzählt, spricht der Streamer mit Zachs Sohn, der ihm weitere Informationen gibt. Er konfrontiert Zach mit den Aussagen seines Sohnes und erfährt, dass Zach Kupferplatten herstellt und Angst vor den Leuten hat, mit denen er zusammenarbeitet. Zach bietet dem Streamer einen Handel an, bei dem er ihm Informationen gibt und im Gegenzug bei einer kleinen Sache hilft, die ihn für die verlorenen Einkünfte entschädigt. Der Streamer lehnt den Handel ab, da er nicht für einen Schurken arbeiten möchte. Zach erzählt ihm von einem Mann namens Rapota und einem Ritter, die ihm Anweisungen gegeben haben, und dass er den Wagen mit der Ware hinter dem Kloster abgestellt hat. Zach bietet dem Streamer an, ihm zu helfen, Meister Otto zu diskreditieren, um seinem Sohn Vitus das Geschäft zu sichern. Der Streamer lehnt dies jedoch ab, da er nicht für einen Lügner und Schurken arbeiten möchte.
Erkundung des Klosters und Horrorgeschichten
06:26:03Der Streamer erkundet das Kloster und äußert, dass er Horrorgeschichten über die Quests im Kloster gehört hat, obwohl er das Spiel zum ersten Mal spielt. Er hat Berichte über das Spiel verfolgt und gehört, dass schreckliche Dinge bevorstehen. Er erkundet den Handwerksbereich und sucht nach einem Topf zum Essen, findet aber keinen NPC zum Reden. Er findet gegerbte Felle, aber keine ansprechbaren Personen. Er findet verdorbene Nahrungsmittel und entscheidet, diese nicht zu essen. Er vermutet, dass es im Innenbereich des Klosters eine Bibliothek und eine Schmiede gibt. Die meisten NPCs sind nicht ansprechbar. Er findet Vitus, einen Klosterschmied, mit dem er handeln kann und kauft Reisehufeisen für sein Pferd, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Er deckt alles im Kloster auf und findet eine Mühle.
Suche nach einem Schuster und Interaktion mit einer Wache
06:32:16Der Streamer sucht vergeblich nach einem Schuster, um seine Schuhe zu flicken, da er glaubt, dass seine Ausdauer aufgrund abgenutzter Schuhe leidet. Er fragt einen Mann nach einem Krawall, an dem zwei Zimmerer und ein Mönch beteiligt waren, aber der Mann möchte nicht darüber reden. Er versucht, einen Blick ins Kloster zu werfen, wird aber abgewiesen, da das Gelände den Mönchen vorbehalten ist. Er stellt fest, dass es nichts mehr zu tun gibt, bis er die Spur weiterverfolgt. Er spricht erneut einen Mann auf den Krawall an, erhält aber keine Informationen. Er stellt fest, dass man ab einem gewissen Punkt nicht weiter darf, da es sich um Mönchsgebiet handelt. Er versucht, mit dem Schreiber des Kustos zu reden, aber dieser hängt in einer Animation fest. Eine Wache äußert sich gelangweilt über das Klosterleben und den verwehrten Zugang zu den Gebeinen des heiligen Prokop. Der Streamer wird von der Wache abgewiesen.
Entscheidungen im Kloster und Hilfe für Kranke
06:42:01Der Streamer überlegt, ob er seinen alten Dorffreunden helfen soll, die einen Mönch verprügelt haben. Er könnte den Mönch bedrohen oder ihn überreden, ihnen die Schulden zu erlassen. Er entscheidet, die Schulden nicht selbst zu bezahlen. Er fragt einen Mönch nach dem Grund für die Prügelei und bietet an, den Streit zu schlichten. Der Mönch ist anständiger als seine Kumpels und hilft Flüchtlingen. Der Streamer stellt fest, dass sein Charakter sich immer weniger mit Matthias und Fritz abgeben möchte. Er findet Verwundete und beschließt, zu helfen. Er spricht mit einer Frau namens Johanka, die gestresst ist und Hilfe benötigt. Er bietet an, bessere Bedingungen mit dem Kloster auszuhandeln, aber sie ist skeptisch. Er erfährt vom Kustos und fragt, ob die Prügelei mit ihm zu tun hatte. Er spricht mit einem Mann beim Altar, der einen Beinbruch hat und leidet. Er fragt nach dem Henker aus Ratai als Hilfe. Johanka schlägt vor, etwas zu brauen, um dem Mann Schlaf zu ermöglichen.
Raid Announcement und Quest Details
07:18:44Der Streamer begrüßt RadlerAuge für den Raid und kündigt das Ziel an, Kingdom Come Deliverance diese Woche durchzuspielen, um für den Release des zweiten Teils bereit zu sein. Er erklärt, dass sie einer Fälscherbande auf der Spur sind, die ein Kloster infiltriert hat, und dass er ins Gefängnis geworfen wurde, weil er den örtlichen Adligen kritisiert hat. Er kündigt das offizielle Release-Event von Kingdom Come 2 in Berlin am 4. Februar an. Er spricht mit einem Gelehrten, der ihm von körperlicher Arbeit und dem Erlangen von Kenntnissen in Medizin, Theologie und weißer Magie erzählt. Der Streamer ist neugierig, erkennt ihn aber als Scharlatan. Der Gelehrte bittet ihn, einen Zahn des Heiligen Prokop, einen Zweig eines Richtfestbaums und den Glücksbringer eines Spielers zu stehlen. Der Streamer ist skeptisch, willigt aber ein, es zu versuchen.
Florians seltsames Verhalten und die Suche nach dem Moldavid
07:56:01Maurice thematisiert das merkwürdige Verhalten von Florian, dem Lehrling, der Anzeichen von Verfolgungswahn zeigt und seine Truhe verriegelt hat. Es stellt sich heraus, dass Florian Schulden haben könnte und kürzlich Besuch von einer wütenden Frau aus dem Badehaus hatte, die nach einer gewissen Esther suchte. Währenddessen gibt es noch keine Neuigkeiten bezüglich des Moldavid, aber Maurice verspricht, sich darum zu kümmern. Parallel dazu wird die Quest für die Lady nicht vergessen. Heinrich nimmt sich vor, nicht wahllos Schlösser zu knacken, ohne zu wissen, welches dem Lehrling gehört. Er entscheidet sich, den Keller des Bäckers, wo Florian schläft, aufzusuchen, nachdem er sich zuvor schnell dorthin begeben hat. Der Turbinator führt einen Raid durch, und Maurice äußert seine Freude darüber, ein Auffangbecken für Streamer zu sein, die zu Bett gehen. Er erklärt, dass er Kingdom Come diese Woche durchspielen möchte und daher noch einige Stunden investieren muss.
Die Suche nach der Fälscherbande und die Begegnung mit dem Dieb
08:00:13Maurice setzt seine Suche nach einer Fälscherbande fort, die ein Kloster infiltriert hat. Er spricht mit dem Bäcker, um Informationen über Florian zu erhalten, der dort schläft. Die NPCs verhalten sich verdächtig, und Maurice beschließt, sich zunächst zurückzuziehen. Er wird Zeuge, wie ein Dieb gestellt wird, ist jedoch vom janky NPC-Verhalten des Spiels enttäuscht, da er für die Ergreifung des Diebes kaum belohnt wird. Trotzdem erhält er Ruf und die Situation wird am Ende richtig eingeordnet. Maurice stellt fest, dass er sehr schmutzig ist und sein Helm beschädigt ist. Er spricht mit einer Person, die ihm von einem Mann erzählt, der nach Bart und Esther verlangte. Maurice schlussfolgert, dass Florian diese Esther kennt und befragt die Frau im Badehaus erneut nach Florian und Esther. Sie gibt an, dass Florian beim Graveur im Handwerkerhof des Klosters arbeitet oder sich im Keller des Bäckers versteckt.
Konfrontation mit Florian und die Suche nach der Fälscherwerkstatt
08:10:28Heinrich konfrontiert Florian und beschuldigt ihn, Stanzwerkzeug für die Fälscher herzustellen. Florian leugnet zunächst, belastet sich dann aber selbst. Er gibt schließlich zu, dass es um Esther geht. Heinrich will eine Heldentat begehen und reist dafür weit. Er aktiviert eine neue Quest in Skarlitz. Maurice plant, erst den verschwundenen Moldawiten zu suchen, da er sich bereits in der Nähe befindet. Er beschließt, die Quest am nächsten Tag ausgeruht fortzusetzen und liest zuvor noch einige Bücher im Gasthaus, um seinen Tagesrhythmus einzupendeln. Er reitet aus, um Heldentaten zu begehen und das Diebesgut für Herrin Stefanie sicherzustellen, das der Meister benötigt, um das Diadem herzustellen. Er plant, Quests in der Nähe abzuklappern, da er Hunger verspürt, aber kaum noch Essen hat. Er hofft, von Banditen versorgt zu werden. Es kommt zu einem Kampf mit Banditen, bei dem Maurice erfolgreich ist und Beute macht.
Endgame Ausrüstung gefunden, Rettung der Holden Might und Befragung von Rapota
08:31:08Maurice gönnt sich einen Speicherschnaps und entscheidet sich, die Speichermod nicht für Gameplay auszunutzen. Er trifft auf Stadtwachen, die gegen Banditen kämpfen und beschließt, einzugreifen, nachdem die Stadtwache gewonnen hat. Er plündert die Leichen und findet eine komplette Late-Game-Ausrüstung, darunter einen Mailänder Kürass und sächsische Handschuhe. Er speichert das Spiel mit einem Speicherschnaps. Er rettet eine Maid aus einer Hütte und wird nach Hause teleportiert. Er befragt Florian nach Esther und erfährt, dass sie von Rapota und einem Ritter namens Herrn Jeschek entführt wurde. Maurice konfrontiert Rapota, der zugibt, Florian beobachtet zu haben und an der Entführung beteiligt gewesen zu sein. Rapota verrät, dass sich die Fälscherwerkstatt in einem verlassenen Minenschacht auf der Ostseite des Skarlitzer Hügels befindet und dass Herr Jeschek von Ronau der Auftraggeber ist. Rapota bittet darum, getötet zu werden, um dem Galgen zu entgehen, aber Maurice lehnt ab. Er gibt die Edelsteine ab und plant, im Gasthaus etwas zu lesen und dann zu schlafen.