Stronghold Crusader: Definitive Edition kommt - und wir spielen sie heute!
Stronghold Crusader: Definitive Edition angespielt – Verbesserungen und neue Features im Fokus

Die Stronghold Crusader: Definitive Edition wurde ausgiebig getestet. Dabei wurden die Verbesserungen in Bezug auf Ressourcenmanagement und militärische Strategien hervorgehoben. Auch die Modernisierungen gegenüber dem Original wurden analysiert. Erste Eindrücke von Tempest Rising wurden ebenfalls gewonnen.
Verspäteter Streamstart und Ankündigung der Stronghold Crusader Definitive Edition Demo
00:11:40Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verspätung. Eigentlich sollte es pünktlich zum Start des Steam-RTS-Festivals um 15 Uhr losgehen, da der Streamer eine Vorab-Demo der Stronghold Crusader Definitive Edition spielen wollte. Jedoch wurde die Demo überraschend zehn Minuten vor Streambeginn von Steam entfernt, was zu einer Planänderung zwang. Trotzdem wird es einen Stream geben, bei dem der Reveal der Definitive Edition gezeigt und improvisiert wird, um den Tag zu retten. Später soll es noch Kingdom Come geben und ein Smartphone im Wert von 1.300 Euro verlost werden, gesponsert von Honor. Der Streamer betont, dass er sich bemüht, seine Stream-Pläne verlässlicher zu gestalten, und entschuldigt sich für die kurzfristige Änderung. Um den Zuschauern dennoch etwas Stronghold zu bieten, wird der offizielle Reveal-Trailer angesehen und die Steam-Seite der Definitive Edition analysiert. Die Demo soll voraussichtlich um 18 Uhr verfügbar sein, parallel zur neuen Tempest Rising Demo.
Erster Eindruck von Stronghold Crusader Definitive Edition und Analyse der Steam-Seite
00:15:42Nach dem Trailer wird die Steam-Seite der Stronghold Crusader Definitive Edition genauer betrachtet. Es wird festgestellt, dass die Änderungen im Vergleich zum Original nicht riesig sind, aber dennoch eine Verbesserung darstellen. Die Grafik ist detaillierter und schärfer, aber es handelt sich nicht um eine umfassende Überarbeitung. Es gibt acht neue Einheiten und vier neue KI-Gegner, sowie größere Karten und neue Kampagnen. Der Streamer äußert jedoch Bedenken bezüglich der neuen Kampagnen, da diese in der Stronghold 1 Definitive Edition hinter den Originalinhalten zurückblieben. Es wird ein Koop-Feldzug erwähnt und der Release-Termin auf den 15. Juli festgelegt. Die Steam-Seite verspricht eine detailgetreue Überarbeitung mit Hilfe der originalen Kunstmusik, wiederkehrenden Synchronsprechern und erfahrenen Entwicklern. Es wird spekuliert, ob Inhalte des inoffiziellen Patches übernommen wurden. Die Demo soll um 18 Uhr unserer Zeit verfügbar sein, passend zum Steam-RTS-Festival.
Elon Musk gesteht Cheaten in Diablo 4 und Path of Exile
00:31:08Es wird ein Thema abseits von Stronghold aufgegriffen: Elon Musk hat zugegeben, in Diablo 4 und Path of Exile gecheatet zu haben. Er rechtfertigt dies damit, dass es notwendig sei, um mit asiatischen Spielern mithalten zu können, da diese ebenfalls cheaten würden. Er räumt ein, dass er seinen Charakter von anderen boosten ließ und Items kaufte. Dies könnte Konsequenzen haben, da Account-Sharing in beiden Spielen verboten ist. Der Streamer findet es amüsant und thematisiert die Doppelmoral, da für den reichsten Mann der Welt scheinbar andere Regeln gelten. Er verweist darauf, dass Musk bekanntermaßen den Algorithmus von Twitter manipuliert und sich in politische Angelegenheiten einmischt. Der Streamer betont, dass es wichtig sei, Musks Lügen aufzudecken, um seine fragwürdige Auffassung von Wahrheit und Eigenleistung zu entlarven. Trotz der Kontroverse um Musk und seine Handlungen in Spielen wie Path of Exile, betont der Streamer die Bedeutung, solche Verhaltensweisen aufzuzeigen, insbesondere angesichts von Musks Einfluss und Position in der Gesellschaft.
Reaktion auf den Raid von Pete Smith und Diskussion über Elon Musks Cheating-Vorwürfe
00:33:58Ein Raid von Pete Smith wird herzlich begrüßt und die Community wird auf den Stream aufmerksam gemacht. Es wird erneut das Thema Elon Musk und seine Cheating-Vorwürfe in Path of Exile und Diablo 4 angesprochen. Für die neuen Zuschauer wird ein Video von Quinn gezeigt, das Musks angebliche Verfehlungen im Spiel aufdeckt. Der Streamer erklärt, dass Musk zugegeben hat, dass andere Leute seinen Account gespielt und Items besorgt haben, um im Spiel erfolgreich zu sein. Musk rechtfertige dies mit der Aussage, dass es notwendig sei, um mit den asiatischen Spielern mitzuhalten. Der Streamer kritisiert diese Haltung und betont, dass es eigentlich um Ehre gehen sollte. Es wird diskutiert, ob Musk aufgrund des Account-Sharings gebannt werden sollte. Der Streamer betont, dass es ihm nicht darum gehe, Musk persönlich anzugreifen, sondern vielmehr darum, die Doppelmoral und den Machtmissbrauch einer Person in solch einer exponierten Position aufzuzeigen.
Kontroverse um Kingdom Come: Deliverance 2 und Reaktionen auf Diversität
01:24:43Es wird eine Kontroverse um Kingdom Come: Deliverance 2 diskutiert, ausgelöst durch Leaks und Gerüchte über eine schwule Szene und einen schwarzen Charakter im Spiel. Der Chefentwickler Daniel Wawra sah sich daraufhin Anfeindungen ausgesetzt, die er jedoch entschieden zurückwies. Er bestätigte, dass es im Spiel keine unüberspringbaren Cutscenes gibt, das Spiel in keinem Land verboten ist und Diversität nicht erzwungen wird. Schwule Charaktere gab es bereits im ersten Teil, und der Spieler hat die Freiheit, gleichgeschlechtliche Beziehungen einzugehen. Die Diversität in der Stadt im Spiel wird durch die Anwesenheit einer großen fremden Armee und Reisender aus verschiedenen Ländern erklärt. Der schwarze Charakter Musa ist ein gebildeter Adliger im Dienst von König Sigismund. Es wird betont, dass die Einbeziehung vielfältiger Charaktere neue Möglichkeiten der Geschichtenerzählung eröffnet und dass die Darstellung der Moralvorstellungen und Normen des Böhmens des 14. Jahrhunderts im Vordergrund steht. Kritisiert wird, dass Vorwürfe der 'Forced Diversity' oft unbegründet sind und dass Kingdom Come ein Beispiel dafür ist, wo diese Kritik unangebracht ist. Es wird hervorgehoben, dass es nicht um Kunstfreiheit oder gute Spiele geht, sondern um eine Checkliste von Dingen, die bestimmte Gruppen wütend machen, wie z.B. die Anwesenheit eines schwarzen Charakters. Dies führt zu einem vergifteten Gaming-Diskurs, in dem Entwickler Angst haben, öffentlich über ihre Spiele zu reden.
Hasswelle gegen Spieleentwickler und die Notwendigkeit, sich zu positionieren
01:41:09Es wird die zunehmende Hasswelle gegen Spieleentwickler thematisiert, die sich mit Vorwürfen der 'Wokeness' auseinandersetzen müssen, selbst bei kleinen Indie-Spielen. Beispiele wie Civilization 7, Avowed und Assassin's Creed werden genannt, bei denen ähnliche Kontroversen auftraten. Sogar Monster Hunter war kurzzeitig betroffen, weil Spielerinnen und Spieler zunächst mit dem Aussehen der weiblichen Charaktere unzufrieden waren. Es wird betont, dass es nicht mehr nur um eine laute Minderheit geht, sondern dass diese Gruppe inzwischen einen erheblichen Einfluss hat. Die Menge an hasserfülltem Verhalten wird als traurig und schädlich für die Gaming-Community beschrieben. Es wird die Notwendigkeit betont, sich gegen dieses Klima der Angst zu positionieren, in dem Entwickler für ihre künstlerische Freiheit bestraft werden. Es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, politische Meinungen vorzuschreiben, sondern sich gegen Hass und Hetze zu stellen. Abschließend wird erwähnt, dass auch der Witcher 4 Trailer bereits im Vorfeld ähnliche Befürchtungen auslöste, die sich jedoch nicht im gleichen Ausmaß bewahrheiteten wie bei anderen Spielen.
Vorstellung des Kanalpartners Honor und Verlosung eines Smartphones
02:01:07Es erfolgt die Überleitung zum heutigen Sponsored-Segment, in dem der Kanalpartner Honor vorgestellt wird. Es wird eine Verlosung eines Smartphones im Wert von 1300 Euro angekündigt, um die Zuschauer zum Bleiben zu animieren. Kasadan, der PR-Mensch von Honor, wird im Chat begrüßt und soll später noch etwas zum Handy erzählen. Während die Zuschauer an der Verlosung teilnehmen, wird der Titel des Streams entsprechend angepasst. Es wird betont, dass man völlig schamlos für das Smartphone wirbt. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt, insbesondere bei denen, die Prime-Abos verschenkt haben. Anschließend wird das Honor Magic 7 Pro Smartphone vorgestellt, wobei die hochwertige Kamera und das elegante Design hervorgehoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Link im Chat mit dem Ausrufezeichen Honor der einfachste Weg ist, den Streamer zu unterstützen. Die Webseite wurde speziell für die Weberknechte eingerichtet und bietet einen Coupon mit 300 Euro Rabatt.
Anekdote zum Launch-Event von Honor und KI-Features des Smartphones
02:07:51Es wird eine Anekdote über die Teilnahme am Launch-Event von Honor erzählt. Aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit dem Release von Civilization 7 konnte der Streamer nicht persönlich anwesend sein. Stattdessen wurde eine Lösung gefunden, bei der das Management-Team mit einer Maurice-Maske und KI-generierten Fotos vor Ort war, um die Teilnahme vorzutäuschen. Es werden Bilder von diesem fingierten Event gezeigt, die mit dem Honor Magic 7 Pro aufgenommen wurden. Der PR-Mensch von Honor, Nick, fiel offensichtlich nicht auf, dass der Streamer nicht wirklich anwesend war. Es werden weitere KI-Features des Smartphones hervorgehoben, wie z.B. der KI-Radierer, mit dem Personen aus Fotos entfernt werden können. Es wird ein Fotovergleich gezeigt, der die Fähigkeit des Handys demonstriert, weit entfernte Objekte scharf zu fotografieren. Abschließend werden Impressionen vom Event gezeigt, darunter ein Test der Wasserfestigkeit des Handys. Es wird bedauert, dass der Streamer nicht persönlich anwesend sein konnte, da das Event großartig aussah. Das Killer-Feature des Handys, der KI-Zoom, wird nochmals betont.
Enthüllung des Doppelagenten und KI-Porträtverbesserung
02:33:30Es wird ein 'Face Reveal' des Doppelagenten Carsten angekündigt, der hinter der Maske steckt und im Discord vorgestellt wird. Die KI-Porträtverbesserung wird als gelungen hervorgehoben, die qualitativ hochwertige Fotos produziert. Die gezeigten Bilder werden als neues Profilfotomaterial betrachtet. Der Streamer äußert sich begeistert über die Lichtstimmungen, die von der KI eingefangen werden. Es werden verschiedene Mond-Fotos gezeigt, wobei anfängliche Sortierungsprobleme geklärt werden. Der Streamer scherzt über die Wichtigkeit guter Essensfotografie für Handys, gibt aber zu, sich selbst eher 'schäbig' zu ernähren. Abschließend werden die Zuschauer gefragt, ob Carsten, Anna und Nick bereit für den Discord sind, wobei Nick optional eingeladen wird, falls er sich in einer 'vorzeigbaren Situation' befindet.
Discord-Anruf mit Gästen und Vorbereitung für Stronghold
02:38:29Der Streamer kündigt an, einen Videoanruf über Discord zu starten, um die Gäste Carsten, Anna und Nick vorzustellen. Carsten wird als Talentmanager von GetHero vorgestellt, der den Streamer bei einem Event in Slowenien vertreten hat. Es gab Lautstärke Probleme mit Discord, die aber behoben werden konnten. Der Streamer erzählt, dass er eigentlich schon um 15 Uhr Stronghold hätte spielen sollen, dies aber nicht möglich war. Anna und Carsten geben Feedback zum Honor Magic Event, wobei Carsten das Luxus-Balkon-Zimmer bekam. Sie loben die Kamera des Handys und die Auswahl des Ortes für die Naturfotos. Carsten schlägt vor, für zukünftige Events Winter- und Sommerbilder zu machen, beispielsweise am Strand zum Surfen.
Diskussion über Launch-Event, Robustheit des Handys und alberne Fotos
02:51:31Es wird über das Launch-Event gesprochen, das erstmals Aktivitäten wie Quadfahren beinhaltete, um die Features des Handys zu erleben. Das Feedback sei extrem gut gewesen. Die Robustheit des Handys wird durch Tests wie das Überfahren mit einem Quad demonstriert. Es wird erwähnt, dass auf dem Display des Handys im Demo-Raum geschnitten wurde, wobei keine Folie vorhanden war. Die IP-Ratings des Handys (IP68 und IP69) werden erklärt. Nick und der Streamer sprechen über die Entstehung der albernen Fotos mit den Masken, die in einem langen kreativen Prozess entstanden sind. Es gab Probleme mit Lieferdiensten, da Masken nicht rechtzeitig ankamen. Der Streamer lobt das Management-Team für die Umsetzung der Ideen und den hohen Aufwand, der für die Kooperationen betrieben wird.
Verlosung des Honor Magic 7 Pro und Diskussion über Tech-Events
03:02:19Es wird ein Honor Magic 7 Pro verlost. Der Gewinner wird per Privatnachricht kontaktiert, um die Adresse zu erfragen. Der Streamer betont, dass das Management so begeistert vom Handy ist, dass er auch eins organisieren muss. Es wird scherzhaft über Nudes aus dem Spa-Bereich gesprochen, die von anderen Journalisten gemacht wurden. Der Streamer bedauert den niedrigen Frauenanteil auf Tech-Events und betont die Notwendigkeit von mehr weiblichen Tech-Influencern. Es wird erwähnt, dass die Firma aktiv nach Alternativen sucht und Jen Love Tech als Beispiel genannt wird. Abschließend werden Katzenbilder auf dem Discord angekündigt, um die Fotoqualität des Handys zu demonstrieren. Es wird auf das nächste Honor Magic Event verwiesen und die gute Zusammenarbeit gelobt.
Strategische Festungsbau und Ressourcenmanagement in Stronghold Crusader
03:33:02Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich einmauern zu müssen, da es mehrere potenzielle Gegner gibt. Eine Eisenmine wird als schwer zu verteidigen identifiziert, aber es gibt weitere in der Nähe. Steuern werden erhoben und der Bau einer Mauer rund um die Burg wird begonnen. Die Burg wird als chaotisch beschrieben, besonders bei erstmaligem Spielen einer Mission. Es wird überlegt, wie viele Marktplatzressourcen zur Verfügung stehen und ob es sinnvoll ist, Eisen zu kaufen, um Rüstungen zu schmieden und Ställe für die Ritterproduktion zu bauen. Beduinische Truppen greifen an und es wird festgestellt, dass sie immer von derselben Stelle kommen. Der volle Kornspeicher ermöglicht den Ausbau der Wirtschaft und es werden neue Einheiten wie Sperrwerfer und schwere Kamele erwähnt, die aber noch keine großen Probleme bereiten. Der Fokus liegt darauf, einen Pfeilmacher auf Armbrüste umzustellen, da die Gegner gut gerüstet sind. Es wird überlegt, eine Käserei zu bauen, um etwas zu gerben, und die Verwundbarkeit der gegnerischen Einheiten im Nahkampf wird diskutiert. Die Steinproduktion ist zu gering, was an zu wenigen Ochsen liegt. Es wird angemerkt, dass Bürger, die beim Bauen im Weg stehen, auch in der Burg leben dürfen. Der Feind scheint die Produktionsstätten nicht zu behelligen, was den Bau weiterer Eisenminen ermöglicht. Es wird betont, dass Ressourcen und Gold genutzt werden sollten, wobei Stein Priorität hat. Die Frage wird aufgeworfen, warum die Crusader HD-Version erst jetzt in der Finavision kommt, obwohl sie schon eine Weile existiert.
Wirtschaftliche und militärische Herausforderungen und Überlegungen
03:42:27Die Lebensmittelvorräte wachsen, aber Eisen ist knapp und wird auf dem Marktplatz gekauft. Es wird überlegt, eine Kathedrale für mehr Steuern zu errichten. Beduinische Truppen greifen mit Belagerungswaffen an, aber die Burg ist noch nicht fertiggestellt. Eine Eisenmine benötigt keinen Ochsen, aber der Transport ist langsam. Holzfäller werden angegriffen, und es wird festgestellt, dass schwere Kamele im Nahkampf schwach sind. Langfristig wird mehr Eisenproduktion benötigt, aber die Steinproduktion ist trotz vieler Ochsen immer noch nicht ausreichend. Holzfäller werden als Schutzschild genutzt, was hinterfragt wird. Es wird überlegt, weitere Jägerstände zu bauen und die Steuern zu erhöhen, da die Beliebtheit im Plus ist. Der Bau von Nahrungsquellen in Feindnähe wird vermieden. Ein weiterer Pfeilmacher soll auf Armbrüste umgestellt werden, und die Mauer soll mit Zinnen aufgerüstet werden. Der Autoverkauf von Brot wird in Frage gestellt, da kein massiver Überschuss vorhanden ist. Die Türme in Stronghold Crusader werden als cool empfunden, obwohl sie schwach sind. Es wird festgestellt, dass mehr Ochsen benötigt werden, aber es gibt nicht mehr viele freie Bürger. Die Map ist ungünstig gebaut, und die Eisenmine ist langsam, aber allmählich kommt mehr Stein rein.
Verbesserungen und Modernisierungen in Stronghold Crusader: Definitive Edition
03:57:16Die Fernkämpfer-Aufteilung wird als gut bezeichnet, und es werden Türme gebaut. Der erste Eindruck vom Spiel ist, dass es weitgehend das alte Spiel in neuer Auflösung und ohne Probleme auf modernen Rechnern ist. Dies wird als wertvoll erachtet, da die Spiele gut gealtert sind. Es wird nicht mit der Age of Empires Definitive Edition verglichen, sondern als Stronghold Crusader, das immer noch toll ist. Probleme mit dem Zoom-Faktor und der Geschwindigkeit in älteren Versionen werden angesprochen, die jetzt behoben sind. Es wird betont, dass es sich nicht um krasse Neuerungen handelt, aber es sich wieder wie Stronghold ohne Probleme anfühlt. Neue Einheiten werden erwähnt, und es wird festgestellt, dass mehr Waffenproduktion benötigt wird. Es wird bedauert, dass einige Spieler keinen frühzeitigen Zugriff auf die Version hatten. Der Fokus liegt darauf, die Abbaugebäude zu schützen und Mauern in die Welt hinaus zu bauen. Es wird überlegt, die Ochsen näher an den Stein zu bauen und den Feind durch Mauern umzuleiten. Ein früheres Crusader Kings Event mit Hanno wird erwähnt, das nicht gut lief. Die Steinfrage ist gelöst, und es wird ein Uncut-Kanal für zukünftige Events geplant. Es sind mehrere Multiplayer-Runden für Civ geplant. Carsten und Anna werden für die Organisation vieler Events gelobt. Brunnen sollen gebaut werden, um Feuer zu löschen, und es wird überlegt, die Steuern zu erhöhen, obwohl die Nahrung knapp ist. Es wird festgestellt, dass endlos Gold vorhanden ist.
Abschluss der Mission und erster Eindruck von Tempest Rising
04:21:50Es wird erwähnt, dass in letzter Zeit mehr ARPGs gespielt wurden und dass Kingdom Come kein reines Actionspiel ist. Zum Start des Team-ATS-Fests soll Tempest Rising gespielt werden, für das es auch eine Demo gibt. Eisen wird gekauft, da viel Gold vorhanden ist. Ritter werden für einen Angriff bereit gemacht, bevor der Feind ankommt. Sklaven werden mit Armbrustschützen bekämpft, und es wird festgestellt, dass mehr Bogenschützen besser gewesen wären. Neue Einheiten, darunter schwere Kamele und Beduinen-Sperrwerfer, werden erwähnt. Ein dritter Anlauf für die Eisenproduktion wird gestartet, und es wird ein Tor für die Minen gebaut. Die Burg wird als okay bezeichnet, obwohl es am Anfang Startschwierigkeiten gab. Tore können mit Tab gedreht werden. Eine gewaltige arabische Armee nähert sich, aber es wird angenommen, dass sie keine Chance hat. Eine Gerberei und Bogenmacher werden gebaut, da der Feind von oben kommt. Die automatische Einheit-KI wird als verbesserungswürdig erachtet. Es war eine einfache Mission, um wieder ins Spiel zu finden. Es wird betont, dass das Spiel nie alt wird und die Definitive Editions das Spiel zurückbringen und modernisieren. Mehr Komfortfunktionen für die Einheitensteuerung werden gewünscht. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz einiger Mängel immer noch Spaß macht. Es wird die Frage gestellt, wie es den Zuschauern mit den Definitive Editions geht und ob sie die alten Versionen angepasst an aktuelle Auflösungen und Windows-Versionen wert finden. Es wird argumentiert, dass man kein Anrecht auf endlose Free-Patches hat und dass Spielefirmen sich finanzieren müssen. Remasters von Lieblings-ATSs aus der Kindheit werden als mega empfunden. Es wird nach Command & Conquer gefragt und auf Tempest Rising hingewiesen, das ähnlich ist. Es gibt mehrere interessante ATS-Demos auf dem Steam-ATS-Festival. Nach Stronghold soll eine andere Demo gespielt werden, nämlich Tempest Rising. Tempest Rising wird als Spiel mit einem völlig neuen Konzept beschrieben, in dem sich zwei Parteien um eine fremde Ressource streiten. Die Dynasty-Fraktion in Tempest Rising orientiert sich stark an Command & Conquer, insbesondere an Nod. Das Baumenü ist semi-originell, und der Soundtrack stammt von Frank Lepaki, dem Komponisten von Command & Conquer. Die handförmige Kaserne wird als "Hand von Nod" bezeichnet. Es wird betont, dass Sichtweite im Spiel sehr wichtig ist. Es wird eine Ausrichtung für mehr Ressourcen gewählt. Es wird festgestellt, dass der Verbündete bereits im Kampf ist. Es wird ein starker Anti-Fahrzeug-Panzer gebaut. Es wird empfohlen, die Mitte der Karte zu sichern und neutrale Gebäude einzunehmen, um den Bauradius zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass das Spiel auch aufgerüstet werden kann. Es wird auf die Demo von Tempest Rising auf Steam hingewiesen. Es wird betont, Ressourcen auszugeben und die fliegende Artillerie zu nutzen. Ressourcendepots in der Nähe der Basis sollen gesichert werden. Das Tempest wird als andere mysteriöse Alien-Ressource mit T beschrieben.
Tempest Rising Mechaniken und Einheiten
05:01:30Die Einheiten fahren automatisch durch den Tempest, was ihre Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit reduziert. Dies wird als gute Mechanik angesehen, da der Schaden nicht dauerhaft ist. Es werden verschiedene Einheiten und Gebäude gebaut, darunter das Spezialistenbüro und Tempest Rigs. Die Zuschauerschaft wird für ihre kritischen Fragen bezüglich des Designs der Einheitenbasis der Dynastie kritisiert. Es werden Spezialeinheiten ausprobiert, darunter eine Einheit, die Feinde wegrammen kann, und fliegende Raketenartillerie. Die KI wird als überraschend einfach empfunden, aber es wird angemerkt, dass der KI-Kamerad möglicherweise viel geleistet hat. Die Demo ist wahrscheinlich zeitlich auf das Steam RTS Festival begrenzt. Es wird überlegt, die andere Fraktion und andere Maps zu testen, wobei Vier-Spieler-Schlachten bevorzugt werden. Die Schwierigkeitsgrade scheinen unausgewogen, da der zweite von drei Graden nicht sehr herausfordernd war.
Erkundung der Hotkeys und Fraktionsunterschiede
05:11:09Es werden die Hotkeys erkundet und festgestellt, dass das Drehen von Gebäuden mit dem Mausrad möglich ist. Die Fraktionen unterscheiden sich subtil, z.B. platzieren die einen ihre Gebäude zuerst und bauen sie dann. Die Raffinerie kann passiv Ressourcen generieren. Es werden verschiedene Einheiten rekrutiert, darunter Field Scouts. Die Hotkeys werden als nicht sehr intuitiv empfunden. Es wird versucht, die Ressourcen in der Mitte der Karte zu sichern und das Baugebiet zu erweitern. Ingenieure können zur Radiusgewinnung eingesetzt werden. Eine Einheit kann Feinde markieren, wodurch Panzer effektiver gegen diese werden. Es wird experimentiert, wie man den Bauradius erweitern kann, um eine Raffinerie in der Nähe der Basis zu bauen. Türme bringen keinen Bauradius. Später gibt es Doktrinen, die den Radius erhöhen. Ein Sensor kann abgeworfen werden, um den Bauradius zu erweitern. Ein Reparaturgebäude wird gebaut und ein Bauradius-Beacon abgeworfen, um eine Raffinerie zu bauen. Grenadiere sind gut gegen Infanterie und Panzer gegen Fahrzeuge.
Herausforderungen und Strategieanpassungen
05:39:37Die KI greift unerwartet an und macht viel Schaden, was zum Verlust des Verbündeten führt. Es wird festgestellt, dass die mittlere Schwierigkeitsstufe kaum eine Herausforderung darstellt, während die schwere Stufe sehr hart ist. Es wird erneut versucht, das Spiel zu spielen, wobei der Fokus darauf liegt, wie viel Bauradius verschiedene Strukturen geben. Es wird festgestellt, dass man einen Scout benötigt, um eine Raffinerie zu bauen. Die Drohnensoldaten sind gut gegen Fahrzeuge, daher wird ein Satelliten-Uplink für Grenadiere benötigt, um gegen Infanterie vorzugehen. Der KI-Verbündete macht seltsame Dinge und wird zerstört. Es wird versucht, früher zu expandieren und den Feind anzugreifen. Es wird festgestellt, dass sowohl Maurice als auch Ranger gegen die KI zu kämpfen haben. Es wird zu viel Ressourcenüberschuss festgestellt. Die KI greift von allen Seiten an und Türme sind nicht gut genug. Das Überfahren von Gegnern ist nicht mehr so effizient wie früher. Die KI ist sehr stark und der Verbündete hat keine Armee mehr. Es wird beschlossen, die andere Fraktion auszuprobieren und aggressiver zu spielen.
Aggressivere Strategie und Fraktionspräferenzen
05:55:39Es wird vermutet, dass die KI am Anfang viele Standardtruppen baut und man sie aggressiv attackieren sollte, anstatt hochzutechnisieren und viele Raffinerien zu bauen. Es wird eine Grundversorgung an Ressourcen aufgebaut, bevor man Truppen pumpt. Mit den grundlegenden Einheiten soll der Gegner überrollt werden. Es wird versucht, mit zwei Raffinerien eine kleine Rush-Armee aufzubauen. Es wird eine Radarstation gebaut und zwei Panzer produziert. Es wird versucht, direkt zur KI zu gelangen. Eine Stromversorgung soll die Ernte effektiver machen. Es wird überlegt, das Hauptquartier zur Kontrollgruppe zu machen. Es wird das Spiel Godshorn erwähnt. Sobald genügend Raketenwerfer und Flammenwerferpanzer vorhanden sind, soll der Feind angegriffen werden. Der Feind scoutet die Basis. Eine Radarstation wird benötigt, um den Angriff zu koordinieren. Doktrinen können genutzt werden, um die Infanterie zu verbessern. Der Feind wird gefunden und der Construction Yard wird zerstört. Es wird festgestellt, dass Rushen hier besser ist. Ein Tempest Rig wird gebaut, um die Ressourcenproduktion zu verbessern. Die Dynasty kann flexibler und schneller angreifen. Es ist eine gute Strategie, die KI früh unter Druck zu setzen, anstatt ewig zu expandieren. Die Dynasty gefällt besser, weil sie die bösen Hightech-Fraktionen bevorzugt. Es wird darauf hingewiesen, dass in Civ 7 Machiavelli wie der Streamer aussieht. Der Feind hat noch viel gebaut und darf nicht unterschätzt werden.
Taktische Anpassungen und abschließende Gedanken
06:28:28Battle Realms und Emperor Battle for Dune werden erwähnt. Es wird mehr Truppen für den Rush benötigt. Eine Radarstation und das nächste Kraftwerk werden gebaut. Es wird versucht, den Feind mit den vorhandenen Truppen zu besiegen. Ein letztes Mal greift der Feind an. Es wird direkt auf Eco-Expansion gesetzt und die Wirtschaft gesichert. Eine zweite Truppe wird postiert und weiter vorgerückt. Das Tempest Rig wird angegriffen, aber gerettet. Die Basis des Feindes wird zerstört, was möglicherweise sein letzter Construction Yard ist. Es wird nicht nachgelassen und direkt auf den anderen Feind gegangen. Die Wirtschaft wird weiter ausgebaut. Es wird versucht, den blauen Feind zu finden. Der Eindruck vom Spiel ist sehr positiv. Es ist ein schönes, klassisches RTS mit coolen, modernen Mechaniken. Jedes Volk hat tiefere, interessantere Einheiten-Designs. Es soll die KI platt gemacht werden. Die Luftwaffe soll den Feind überrollen. Die späteren Einheiten canceln nicht komplett die früheren aus. Es gibt eine Menge Einheiten mit Spezialeffekten, auf die man achten muss. Die GDF hat EMP-Granaten bei ihrer Infanterie. Dem Feind werden seine Startbars weggesäbelt. Der Verbündete steht noch. Es gibt keine Superwaffen auf dem Level einer Atombombe. Es gibt Spezialfähigkeiten, die auch etwas krasser reinhauen. Es ist noch nicht klar, ob am Ende alle Einheiten ihre Daseinsberechtigung haben. Es wird vermutet, dass es im Multiplayer lustige Manöver geben wird. Es soll noch eine dritte Fraktion kommen. Es erfindet das Rad nicht neu, aber es ist grundsolides ATS auf einem handwerklichen Niveau. Es wird kein Welterfolg sein, aber für die Zielgruppe wird es viel bieten. Es ist nicht eher Nostalgie, sondern einfach ein gutes ATS. Die KI ist gut und die Dynasty KI ist noch ein bisschen besser, weil sie aggressiver ist. Es gibt schöne KI-Matches. Die Kampagne hat einen guten Eindruck gemacht. Es ist nicht das Spiel, das das ATS-Genre wiederbelebt, aber es wird viel bieten. Es war ein schöner Stream-Tag mit Elon Musk, Kingdom Come, Stronghold und Tempest Rising. Der Streamer ist jetzt erstmal im Urlaub und wird spätestens am Mittwoch, dem 29., wieder streamen. Es wird überlegt, Kingdom Come im Urlaub zu spielen oder nochmal im Stream zu machen. Morgen geht es nach Barcelona. Informationen zu den Streams gibt es auf Social Media oder im Discord-Server. Es wird auf den Sponsor Honor hingewiesen. Es wird zu den Kollegen von der GameStar geraidet. Es wird ein schöner Abend gewünscht und sich für das Zuschauen bedankt.