Steam-Überraschung: 95% positiv, schauen wir doch mal rein!
Dynasty Warriors Origins: Erster Einblick in Schlachten, Strategie & Rekrutierung
Erster Eindruck von Dynasty Warriors Origins
00:11:17Der Streamer beginnt den Stream mit Dynasty Warriors Origins, einem Spiel, das außerhalb seiner üblichen Nische liegt und keine große Popularität genießt, aber sein persönliches Interesse geweckt hat. Er äußert seine Neugier auf die Dynasty Warriors-Reihe, nachdem das letzte Spiel enttäuschend war, und betont die hohe positive Bewertung des neuen Titels von 95%. Trotz des hohen Preises von 80 Euro, der als mutig für eine Nischenserie empfunden wird, möchte er das Spiel ausprobieren und den Zuschauern einen Einblick geben, ob es sein Geld wert ist. Er erinnert sich an eine Demo-Mission, die er gespielt hat, die gemischte Gefühle hinterließ, insbesondere in Bezug auf das Balancing für neue Spieler. Er hofft, dass die Vollversion einen besseren Einstieg bietet. Abschließend erwähnt er kurz Gaming News, die er auf morgen verschieben möchte, und startet das Spiel, um zu prüfen, ob alles funktioniert.
Einführung in Dynasty Warriors und die Geschichte der drei Reiche
00:20:24Der Streamer erklärt, dass Dynasty Warriors eine etablierte, aber nicht Mainstream-Serie ist, in der es darum geht, als Actionkämpfer in übertriebenen Massenschlachten zu bestehen. Er erläutert, dass die Serie auf der chinesischen Geschichte der drei Reiche basiert, einem chinesischen Nationalepos, das hierzulande weniger bekannt ist. Sein Interesse an Dynasty Warriors wurde durch Total War: Three Kingdoms geweckt, das er als das beste Total War-Spiel bezeichnet. Er betont, dass die Geschichte der drei Reiche auf historischen Charakteren und einem historischen Roman basiert, der bereits in der Antike die Charaktere übertrieben als Superhelden darstellte. Der Streamer kündigt an, dass er live Kommentare zur Geschichte geben wird, da er sich damit beschäftigt hat und sogar den Roman besitzt, auch wenn er ihn noch nicht vollständig gelesen hat.
Spieleinstellungen und Charaktererstellung
00:26:03Der Streamer passt die Helligkeit im Spiel an und wählt den Schwierigkeitsgrad „Wanderer“, nachdem er in der Demo Schwierigkeiten hatte. Er erklärt, dass der Held kein historischer Charakter ist, sondern ein selbst erstellter Charakter, der sich in die Geschichte einmischt. Das Spiel beginnt im Jahr 183 nach Christus, einer Zeit der Hungersnot und Korruption in China. Er kommentiert ironisch, dass die Bauern trotz ihrer Notlage wahrscheinlich als die Bösen dargestellt werden. Nach einer kurzen Einführungsszene, in der der Held sich einmischt, um zu helfen, und in der Guan Yu vorgestellt wird, benennt der Streamer seinen Charakter und wählt dessen Hintergrund aus. Er äußert den Wunsch nach mehr Anpassungsmöglichkeiten bei der Charaktererstellung, da er in den meisten Dynasty Warriors-Teilen die historischen Charaktere gespielt hat.
Historischer Kontext und die Rebellion der Gelben Turbane
00:44:56Der Streamer gibt historischen Kontext zur Situation in China zu jener Zeit, als das Kaiserreich auseinanderfiel und Kriegsfürsten versuchten, sich zu bereichern. Er erklärt, dass der historische Roman die Schuld am Zerfall des Reiches den bösen Palast-Eunuchen zuschiebt und dass sich als Antwort darauf die Rebellion der Gelben Turbane erhob. Er diskutiert die Bedeutung des Romans „Die Geschichte der drei Reiche“ in der chinesischen Literatur und vergleicht ihn mit dem Silmarillion. Der Streamer erklärt, dass die Geschichte der drei Reiche, die heute eine der historischen Quellen für das Ganze ist, eben seinerseits schon 1500 Jahre danach geschrieben worden und aus diesen historischen Ereignissen im Grunde eine archaische Form von Popkultur gemacht hat. Abschließend wird die Darstellung der gelben Turbane im Spiel diskutiert, die zunächst positiv dargestellt werden, obwohl sie später zu Gegnern werden.
Weltkarte, Age of Mythology und Buchvorstellung
00:57:49Nach einer Cutscene, die auf eine Weltkarte übergeht, erwähnt der Streamer einen Screenshot aus dem Age of Mythology China DLC, der einen Charakter zeigt, der verdächtig nach Lubu aussieht. Er googelt schnell, um dies zu überprüfen, und ruft dann seinen Discord auf, um sich mit Kel und Alex auszutauschen, in der Hoffnung, dass sie ihm Informationen geben, die sie ihm natürlich nicht geben werden. Anschließend holt er die zweibändige Ausgabe von „Die Geschichte der drei Reiche“, um zu zeigen, wie umfangreich und detailliert das Werk ist. Er liest aus dem Kapitelverzeichnis vor und beschreibt den Schreibstil als detailliert und mit vielen Nebenfiguren, die alle mehrere Namen haben. Abschließend liest er eine Passage über die Einführung der Hauptfigur Liu Bei vor, um zu veranschaulichen, wie schwer die Kost ist.
Handlung und Rekrutierung in die Armee
01:06:56Die Turbane brennen Dörfer nieder, und der Streamer kommentiert die schnelle Entwicklung der Ereignisse. Er diskutiert die Rolle von Liu Bei in der Geschichte und wie er oft von anderen gerettet werden muss. Der Streamer äußert seine Vorliebe für den Charakter Cao Cao. Nach einem Zeitsprung werden die Helden in die Armee rekrutiert, um den Bauernaufstand niederzuschlagen, was der Streamer moralisch fragwürdig findet. Er erwähnt eine Serie namens Red Cliff. Im Wirtshaus erhält der Streamer einen Erlass, sich dem Marsch anzuschließen, um die gelben Turbane zu bekämpfen. Er bereitet sich auf die Schlacht vor und trifft auf Zhang Fei, den nächsten der drei Helden. Der Streamer kommentiert, dass Zhang Fei als der noble Retter dargestellt wird, und sie treffen Liu Bei, der sie in seine Armee rekrutiert.
Schlachtvorbereitung und Strategie
01:25:29Der Streamer kommentiert ironisch, dass er durch den Wunsch, die Turbane aufzuhalten, angetrieben wird. Er bereitet sich auf die Schlacht von Guangyang vor, indem er sich die Schlachtkarte ansieht. Er erklärt, dass sie die Turbane zurückschlagen müssen, die auf ein Gebiet vorrücken, und den feindlichen Kommandanten besiegen müssen. Liu Bei führt die Streitkräfte an und darf nicht besiegt werden. Der Streamer greift mit Zhang Fei von der anderen Seite an und muss auf dem Weg Dörfer retten. Er betont, dass es wichtig ist, welchen Pfad man wählt, um die eigenen Generäle zu beschützen. Abschließend ändert er seine Items und Kampfkünste und stürzt sich in die Schlacht.
Schlachtverlauf und Gameplay-Mechaniken
01:31:54Der Streamer bedauert, dass der Eid im Pfirsichgarten nur kurz in der Cutscene gezeigt wurde. Er beginnt die Schlacht und bezwingt zunächst relativ einfache Gegner. Er rettet ein Dorf und verbessert seine Waffe. Der Streamer erklärt, dass er besser ausweichen oder blocken muss, um Schaden zu vermeiden. Er nutzt Spezialangriffe, um zurückzuschlagen, und rüstet eine neue Waffe aus, die mehr Schaden verursacht. Währenddessen rücken die Gegner auf der anderen Seite vor, und Zhang Fei rückt auf ihr Hauptquartier vor. Der Streamer betont, dass es sich bei den Gegnern um arme, hungrige Bauern handelt, die rebelliert haben. Er erklärt, dass Truppen mit hohem Mut Gruppenangriffe mit Taktiken durchführen, die nur mit Spezialangriffen aufgehalten werden können. Der Streamer kommentiert, dass sich das Spiel trotz seiner modernen Grafik wie ein altmodisches Arcade-Spiel anfühlt.
Erkundung der Spielwelt und Friedensbemühungen
01:41:09Das Spiel erinnert an For Honor, wobei Dynasty Warriors als früherer Einfluss genannt wird. Der Charakter erkundet die Karte, entdeckt eine alte Münze und sucht nach Zhang Fei. Durch das Besiegen von 300 Leuten wird der Frieden gefördert, was zu der kuriosen Feststellung führt, dass weniger Leute im Gebiet mehr Frieden bedeuten. Ein anonymer Soldat bedankt sich für die Rettung und überreicht ein Geschenk, was zu Reflexionen über soziale Inkompetenz in der Jugend führt. Es folgt die Vorbereitung auf eine Schlacht, wobei neue Kampfkunstfähigkeiten entdeckt werden. Der Streamer erwähnt humorvoll, dass er sozial inkompetent war, als er jünger war, und dass Ehrlichkeit manchmal hart trifft. Er bereitet sich auf eine Schlacht vor und entdeckt verbesserte Kampfkunst.
Statistiken, Clips und Ankündigung eines Stronghold-Spiels
01:53:28Nach einer Kaffeepause werden die Kampfstatistiken analysiert: 36 Minuten in Schlachten, 38 Minuten außerhalb, 602 besiegte Soldaten und 6 Offiziere. Der Streamer kündigt an, Zuschauerclips für YouTube-Videos zu verwenden, um den Kanal zu bewerben, und bedankt sich bei den Supportern für Clips und Jubiläen. Er spricht über die Schwierigkeit, aufdringliche Werbung zu vermeiden und erwähnt kommende Clips, darunter einen, in dem die eigene Stronghold-Festung abgebrannt wird. Am 20.01. wird ein neues Stronghold angekündigt. Der Streamer teasert eine Ankündigung für Montag ab 15 Uhr an und verschenkt fünf Subs im Chat, da er Informationen vorab andeutet. Er verschiebt seinen Urlaub, um bei der Ankündigung dabei zu sein.
Begegnung mit Zhang Fei und Einblicke in die Spielmechanik
02:02:32Es wird über den Strategie-Ecke Kanal gesprochen, der sich mehr den seriösen Berufen zuwendet. Der Charakter trifft Zhang Fei, dessen Geschichte relativ unrühmlich endet. Es folgt ein Gespräch über die seltsame Charakterzeichnung im Spiel, bei der Charaktere sehr schnell ihr Herz ausschütten. Der Charakter kauft Waffen, testet einen Rekrutenspeer und stellt fest, dass der Charakter durch häufige Waffenwechsel stärker wird. Es wird die Steifheit und Künstlichkeit in den Dialogen und der Inszenierung des Spiels kritisiert, was das Eintauchen in die Story erschwert. Der Streamer kommentiert die Dialoge und Inszenierung des Spiels und findet sie steif und künstlich. Er kritisiert auch die fehlende Vollvertonung für den Preis von 80 Euro.
Friedensbemühungen, mysteriöse Begegnungen und die Geschichte von Cao Cao
02:15:13Die Spielfigur setzt ihre Friedensbemühungen fort, trifft auf ominöse Gestalten mit Make-up und diskutiert die etwas kitschige Story. Es wird über die gelben Turbane und ihre angeblichen Illusionen gesprochen. Die nächste Provinz öffnet sich und der Charakter bringt wieder Frieden. Der Streamer findet die Geschichte um den Self-Insert-Charakter unangenehm lang. Es kommt zu einer Begegnung mit Cao Cao, was zu einer Diskussion über dessen historische Bedeutung und Darstellung führt. Cao Cao wird als eine der besseren Hoffnungen der Nation auf Frieden und Ordnung betrachtet, aber auch als missverstanden bezeichnet. Der Streamer erwähnt, dass Cao Cao auch ein Dichter war. Es wird die historische Ungenauigkeit des Spiels angesprochen, da die Ereignisse nicht zu Frieden führten, sondern zu weiteren Konflikten.
Kampfgefühl, Fähigkeitenpunkte und die Rolle der Verbündeten
02:31:53Der Streamer beschreibt, was ihn am Kampfgefühl stört und das es schwerelos ist und man oft unterbrochen wird. Durch Tipps der Zuschauer verbessert sich sein Spielstil. Es wird über die Verteilung der Fähigkeitenpunkte gesprochen und die Erhöhung des Friedens hervorgehoben. Der Streamer nimmt es mit Humor, als er bemerkt, dass seine Verbündeten eher Dekoration sind, wenn er sie nicht ständig rettet. Er verbessert sein Langschwert und erhält mehr Fähigkeitenpunkte, um einen Wirbelwindtritt zu erlernen. Der Streamer spricht über die Grind-Elemente des Spiels und findet sie nicht besonders spannend. Er experimentiert mit verschiedenen Angriffen und Blocktechniken, um den Kampffluss zu verbessern. Er stellt fest, dass das Spiel, obwohl es nach stumpfem Hack-and-Slay aussieht, strategisches Denken erfordert, um die Verbündeten zu unterstützen und die richtigen Wege zu gehen.
Schlacht gegen die gelben Turbane und strategische Entscheidungen
02:53:31Es beginnt eine größere Schlacht gegen die gelben Turbane, angeführt von einem der drei Brüder. Es gilt, die eigenen Anführer zu beschützen und an drei Fronten anzugreifen. Der Streamer gibt an, dass er sich bereits vorbereitet hat und keine neue Kampfkunst erhalten hat. Er erklärt die Bedeutung der Farben auf der Schlachtkarte und betont, dass man versuchen muss, dass die Verbündeten überall gewinnen. Zhang Bao bereitet Hexerei vor, die der Charakter aufhalten muss. Der Streamer gibt zu, dass der Spielspaß durch die Tipps der Zuschauer und das Verständnis der Spielmechanik gestiegen ist. Er rettet Cao Cao und andere Verbündete vor der Hexerei und rückt mit einer Armee vor. Er bemerkt, dass das Spiel Momente bietet, die wenig andere Spiele bieten.
Historische Ungenauigkeiten, neue Kampfkünste und optionale Kämpfe
03:12:54Der Streamer findet es amüsant, wie sich die Figuren für PR-Bilder in Pose werfen. Er spricht über die historischen Ungenauigkeiten des Spiels und dass die Ereignisse nicht zu Frieden führten, sondern zu weiteren Konflikten. Es wird eine neue Kampfkunst entdeckt, nämlich der Wirbelwindtritt. Der Streamer kritisiert die Adler-Visionsfähigkeit, da sie das Finden versteckter Sachen trivial macht. Er tauscht den Falkenwirbel gegen einen rasenden Klingenansturm aus. Es folgt ein Bosskampf und optionale Kämpfe. Der Charakter trainiert mit einem Offizier und schließt Mini-Missionen ab, um Punkte und Beziehungen zu verbessern. Er bekämpft erneut die Magie der gelben Turbane und befreit die Provinz.
Kampfrhythmus und neue Story-Aufgabe
03:30:47Es wird festgestellt, dass der Kampfrhythmus besser wird, was den Spaß erhöht. Nach Abschluss des Trainings werden Skillpunkte verteilt, wobei die Wahl auf mehr Gesundheit fällt. Ein erhaltenes Item deutet auf endlose Gefechte hin. Dialoge nach dem Training zeigen, dass der Charakter als bester Krieger und Hexereikundiger wahrgenommen wird, dessen Potenzial als gewaltig eingeschätzt wird. Die Frisuren der Figuren werden als teils wild beschrieben. Eine neue Story-Aufgabe steht bevor, jedoch wird vorab eine kurze Pause eingelegt. Im Kontext der Yellow Turban wird Lord Sun Jian als Held dargestellt, der überall für Ordnung sorgt, was mehrfach wiederholt wird. Es folgt die Feststellung, dass diese Information zu oft wiederholt wurde. Die Ankunft von Lord Sun-Zhen wird angekündigt, was den Kerncast vervollständigt. Seine auffällige Kleidung wird kommentiert. Es wird erwähnt, dass das Spiel das erste der Serie ist, das gespielt wird, wobei das Interesse durch Total War 3 Kingdoms geweckt wurde, aber Dynasty Warriors 10 als Open-World-Spiel schlecht ankam.
Belagerung der Burg und taktische Überlegungen
03:42:44Die Belagerung einer Burg steht bevor, wobei der Wunsch geäußert wird, nicht noch einmal von jemandem zu hören, der die Turbane durchschaut hat. Ein kurzer Blick in die Stadt, um eventuell etwas zu kaufen, wird unternommen, wobei festgestellt wird, dass nur Standardware vorhanden ist, aber Juwelen aufgewertet werden können, was kleine Boni bringt. Die Burg wird angegriffen, und es wird eine neue Karte präsentiert. Der General der Erde führt die Stadt an, und es gilt, Su Yun und Sun Jian nicht zu besiegen. Die Strategie, mit einem Rammbock die Burgtore zu durchbrechen, wird als wenig originell bewertet. Der Vormarsch auf die Burg erfolgt über den Fluss. Schlachten werden stark von der Moral beeinflusst, und es wird an die Demo erinnert. Basen müssen eingenommen und feindliche Offiziere besiegt werden, um die Moral der eigenen Truppen zu stärken. Es wird angemerkt, dass die Three Kingdoms Geschichte voller wilder Taktiken steckt, wie beispielsweise das Beschießen feindlicher Lager mit Pfeilen, die von Strohpuppen gewonnen wurden.
Durchbruch der Burgmauer und Kritik an der Hexerei-Mechanik
03:47:42Der Rambock steht, wird aber von den gelben Turbanen beschossen, was ein Eindringen und Besiegen der Bogenschützen erforderlich macht. Der Feind inspiriert seine Truppen, was missfällt. Es wird festgestellt, dass man nicht durch den Fluss schwimmen kann, was zu Zeitverschwendung führt. Verstärkung für den Feind trifft ein, was ein schnelles Vorrücken erfordert. Die Leitern werden hochgezogen, und die Burgmauer wird durchbrochen. Das Spiel macht Spaß, und es wird zugegeben, dass es Laune macht. Es wird das Tor geöffnet. Es gibt wieder Hexerei, und es wird versucht, die Generäle auszuschalten. Der Nebel muss geklärt werden, und es werden Riesen beschworen. Die Sprüche des eigenen Charakters werden als störend empfunden. Die Schattenschlagen sind nicht sehr effektiv. Es wird ein Gefäß entdeckt. Die Verbündeten verlieren Leben, was Druck erzeugt. Die Hexerei-Mechanik wird kritisiert, da sie dazu zwingt, die Schlacht zu ignorieren und durch Geister zu rennen, um einen Interaktionsbutton zu drücken. Gemeinsame Kämpfe werden als interessanter empfunden.
Moralische Dissonanz und neue Trainingsaufgaben
04:00:04Es wird zugegeben, dass das Spiel ein einzigartiges Spielgefühl erzeugt, indem es die Power-Fantasy von Massenschlachten mit der Power-Fantasy des größten Helden kombiniert. Es wird auf einen flüchtigen Schlag hingewiesen, der an Matrix erinnert. Lord Sun Jian wird dafür gelobt, die Yellow Turbans mit Worten überzeugt zu haben. Es wird die moralische Dissonanz am Anfang der Three Kingdoms Geschichte angesprochen, da man für ein korruptes Regime kämpft. Die Frage wird aufgeworfen, wie die hungernden Familien ernährt werden sollen. Es wird festgestellt, dass man das Reich stabilisiert, um Anerkennung zu erlangen und die Zustände im Land zu verbessern. Huangfusong und Cao Cao verfolgen Zhang Bao, und Sunjian wird Zhang Liang führen. Es wird auf die Geister verwiesen, die versuchen, ihre Kraft zu kombinieren. Lord Lu-Gi, ein alter Mentor, wird erwähnt. Nach der Rückkehr in die Heimatbasis werden neue Trainingsaufgaben erhalten. Es wird ein Pferd erworben, das auf der Weltkarte benutzt werden kann. Kleine Gefechte werden vorerst vermieden, bis eine Mission zu schwer wird.
Schlachtverlauf und Taktiken im Spiel
05:27:07Die Übersetzung im Spiel wird als nicht immer akkurat empfunden, was zu Verwirrung führt. Der Fokus liegt auf der Unterstützung der Hauptarmee und dem Schutz wichtiger Generäle, da deren Ableben zur Niederlage führt. Verschiedene Waffen, wie Fäuste, werden ausprobiert, jedoch als weniger flüssig im Vergleich zum Schwert empfunden. Animationen werden als gelungen hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Inspirationsreden der Gegner überzeugender wirken als die der eigenen Seite. Trotz des Vorankommens der Hauptarmee fallen im Hintergrund andere Einheiten, was jedoch in Kauf genommen wird, um die Schlüsselgeneräle zu schützen. Das Spielprinzip, bei dem der Windrichtung Beachtung geschenkt werden muss, wird als ungewöhnlich, aber unterhaltsam beschrieben. Verbündete nehmen Basen ein, während gleichzeitig eine neue Armee versucht, in den Rücken zu fallen. Die Kämpfe gestalten sich wild, wobei insbesondere die Inkompetenz der Hauptanführer im Kontrast zu den kompetenten Nebencharakteren auffällt. Die Suche nach dem Weihrauch wird thematisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Geschichte des Charakters, der ständig Aufmerksamkeit sucht, auf historischen Fakten basiert. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Verlust wichtiger NPCs während des Kampfes gegen entfernte Bosse zu einem unfairen Spielverlauf führen könnte. Trotzdem gelingt es, den Kampf zu gewinnen und die traurige Situation der Gegner zu kommentieren.
Herausforderungen und Schwierigkeiten im Spiel
05:43:03Nachdem alle Basen eingenommen wurden, konzentriert man sich darauf, die wichtigen Generäle zu schützen und Turban-Generäle zu besiegen. Es wird erneut eine Zauberei und die Suche nach dem Weihrauchgefäß thematisiert. Das Durchbrechen mit dem Pferd erweist sich als schwierig. Die Fäuste werden weiterhin als unbefriedigend empfunden, und der Wunsch nach dem Schwert wird geäußert. Das Besiegen von Cao Cao führt zu einem großen Angriff, der jedoch nicht verhindert werden kann. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten und alle zu rettenden Charaktere im Blick zu haben. Das Gefühl, nicht überall gleichzeitig sein zu können, wird als frustrierend beschrieben. Die Heilung gestaltet sich schwierig, und es wird zugegeben, dass die Situation überfordernd ist. Der Versuch, Türme zu zerstören, scheitert zunächst an fehlenden Verbündeten. Es wird kritisiert, dass man Verbündete nicht aufhalten kann, obwohl man in der Nähe ist. Die Orientierung auf dem Schlachtfeld erweist sich als Herausforderung, insbesondere das Finden bestimmter Zonen und Charaktere. Trotzdem gelingt es, einige Anführer auszuschalten. Der Verlust eines Generals ohne vorherige Warnung führt zu Frustration. Die Escort-Mechanik, bei der ständig auf bestimmte Charaktere aufgepasst werden muss, wird als wenig spaßig empfunden.
Strategieanpassung und Trial-and-Error-Gameplay
06:06:09Es wird beschlossen, wieder das Schwert zu verwenden und zunächst die Truppen zu dezimieren, bevor man sich dem Weihrauchgefäß widmet. Das Räuchergefäß wird als Auslöser für neue Gegnerwellen identifiziert. Die Schwierigkeit, den Punkt B zu finden, wird thematisiert, ebenso wie die Orientierung auf dem Schlachtfeld im Allgemeinen. Es wird versucht, das Schlachtfeld so weit wie möglich zu säubern, bevor das Gefäß zerstört wird, um den Anführern mehr Zeit zu verschaffen. Der Versuch, Zau-Zau zu retten, wird als nahezu unmöglich beschrieben, da dieser schnell stirbt. Durch schnelles Zerstören des Weihrauchgefäßes wird jedoch ein Versuch unternommen, Zau-Zaus Strategie frühzeitig auszulösen. Trotzdem stirbt Zau-Zau schnell, aber es gelingt, ihn zu retten. Das Retten von Zau-Zau macht einen deutlichen Unterschied im Schlachtverlauf. Das Spiel hat ein Trial-and-Error-Gefühl, bei dem man die entscheidenden Momente erkennen und den richtigen Weg finden muss. Es wird festgestellt, dass die Schlacht komplett anders verläuft, je nachdem, ob Zau-Zau gerettet wird oder nicht. Es wird die Frage aufgeworfen, wohin man als nächstes gehen soll.
Bosskampf und abschließende Bewertung des Spiels
06:23:20Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Spiel 'Krieger der Reiche' heißt, obwohl es keine Reiche gibt, und die Loyalität zu diesen daher fragwürdig ist. Nach dem Besiegen der Gegner steht wahrscheinlich ein Bosskampf bevor. Das Spiel wird als Reizüberflutung empfunden, insbesondere in Kombination mit dem Chat während des Streams. Es wird überlegt, ob das Spiel alleine gespielt weniger überfordernd wäre. Tipps aus dem Chat helfen, das Spiel besser zu verstehen. Ein unerwarteter Fantasy-Boss-Kampf beginnt. Der Boss verwendet rote Effekte, die eigentlich für Konterangriffe gedacht sind, aber diesmal nicht funktionieren. Es wird versucht, die Angriffe zu blocken und Gegenschläge zu landen. Knödelkrüge dienen zur Wiederherstellung der Gesundheit. Der Boss wird als 'spongy' beschrieben, was bedeutet, dass er viel Schaden einstecken kann. Nach halber Lebenspunkteleiste des Bosses folgt eine Cutscene. Der Boss wird als Held der Geschichte dargestellt, während man selbst für Dong Zhuo und das korrupte Han-Regime kämpft. Es müssen 300 Gegner getötet werden, während man von Feinden umzingelt ist. Das Spiel hat frustrierende Elemente, ist aber auch ein sehr besonderes und intensives Spielerlebnis. Der Fokus auf Escort-Missionen und Trial-and-Error wird kritisiert, aber die positiven Momente, wenn man den richtigen Flow entwickelt, werden hervorgehoben. Das Spiel trifft den persönlichen Spielegeschmack, insbesondere die Kombination aus spektakulärer Action und taktischen Elementen. Der Preis von 80 Euro wird als hoch empfunden. Es wird festgestellt, dass die eigene Seite nicht ausreichend gut dargestellt wird. Ein Gegner mit nachvollziehbarem Motiv wird positiv hervorgehoben. Die Turbanen werden als Upgrade gegenüber früheren Darstellungen empfunden. Cao Cao wird als bestrebt, Recht zu tun, dargestellt. Alle Fraktionen sind farbcodiert, was auf die späteren drei Reiche hindeutet. Das Kapitel wird abgeschlossen und gespeichert.
Abschlussfazit und Ausblick
07:05:33Einige Jahre nach dem Aufstand der Gelben Turbane ging die Han-Dynastie unter, und ihre Fähigkeit zu effizientem Regieren ging verloren. Es wird ein neutralerer Blickwinkel auf die unterschiedlichen Fraktionen festgestellt, da der Protagonist keiner der drei Fraktionen angehört. Das Konzept des Self-Insert für den Spieler ist im Westen nicht so beliebt. Das Spiel wird für heute beendet, aber nicht durchgespielt, da es sich um einen Anspiel-Stream handelt und andere Spiele anstehen. Das Spiel hat frustrierende Elemente, aber auch viele positive Aspekte, wie das einzigartige Gameplay und die epischen Massenschlachten. Die Story hat coole Momente, ist aber steif inszeniert. Es gibt Dinge, die man erst noch lernen muss, wie das Spiel gedacht ist. Die Hardcore-Fans lieben es, über 90% positiv auf Steam. Total War hat die Three Kingdoms Epoche cooler inszeniert. Die Trailer von Total War Three Kingdoms sind immer noch geil. Es wird bedauert, dass Total War Three Kingdoms nicht weitergeführt wurde. Es wird sich für den Einblick in Dynasty Warriors bedankt, auch wenn der Streamer kein Experte ist. Der Tipp ist, mit dem Kauf zu warten, bis es vielleicht mal 60 Euro kostet. Morgen geht es mit Gaming-News und Kingdom Come weiter. Am Montag startet das Steam RTS Festival. Es wird zu einem kleinen Streamer geraidet, der Dynasty Warriors spielt. Der Stream wird mit einem coolen Finale beendet, auch wenn die letzte Schlacht länger gedauert hat als erwartet. Es wird sich für das Zuschauen und die Unterstützung bedankt und dazu aufgerufen, dem Kanal zu folgen.