Der Youtube-Crash ist endlich erklärt!

YouTube-Crash und Content-Finanzierung: Einblick in die Welt der YouTuber

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Technische Probleme

00:00:04

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten aufgrund eines neuen OBS-Updates, das ein Stream Deck-Update erforderte. Der Streamer spricht über die Unsicherheit bezüglich der 2K-Testphase auf Twitch, da einige Zuschauer möglicherweise Probleme mit dem Codec haben könnten. Er möchte die beste Qualität bieten, aber nicht riskieren, Zuschauer zu verlieren, die nicht wissen, wie sie auf 1080p umschalten können. Es wird diskutiert, ob das Problem mit den Adblockern zusammenhängt und ob es jetzt gelöst ist. Der Streamer bevorzugt aktuell eine etwas schlechtere Qualität, um keine Zuschauer zu verlieren, und hofft, dass Twitch das Problem noch behebt. Es wird auch über Firefox-Kompatibilitätsprobleme mit dem Habeck-Codec gesprochen.

Innovationen im Stream und YouTube-Crash

00:07:27

Es werden Neuerungen für den Stream vorgestellt, darunter ein Bot, der den Streamplan der Woche anzeigt, und ein neues Emote zur besseren Strukturierung des Twitch-Chats. Der Streamplan kann mit dem Befehl "!planen" aufgerufen werden. Der Streamer erklärt, dass das neue Emote eigentlich sein Abzeichen für die höchste Bitstufe ist, das er nun als Trennelement im Chat verwendet, da Twitch keine Absätze unterstützt. Anschließend wird ein Video über den YouTube-Crash vom Kanal TechLinked thematisiert. Es wird erklärt, dass ein Update der Adblocker-Liste "Easy Privacy" versehentlich die Zählung von Videoaufrufen blockierte, was besonders Kanäle mit einer technikaffinen Zielgruppe betraf. Der Fehler betraf vor allem Gaming-Kanäle, deren Zuschauer häufig Adblocker nutzen. Es wird vermutet, dass das Problem nun gelöst sein könnte, muss aber noch beobachtet werden.

YouTuber-Dasein und Finanzierung von Inhalten

00:24:01

Der Streamer teilt seine Gedanken über die Schwierigkeiten, aufwendige Inhalte auf YouTube zu finanzieren, ohne zusätzliche Einnahmequellen wie Twitch, Patreon oder Merch. Er gibt Einblicke in seine Einnahmen und vergleicht die Einnahmen eines 10-minütigen Videos mit 60.000 Aufrufen (321 Euro) mit denen eines einstündigen Gameplays auf dem Zweitkanal mit 70.000 Aufrufen (600 Euro). Lange Videos, die viele Werbeeinblendungen ermöglichen, sind finanziell lukrativer. Er betont, dass er sich die Querfinanzierung aufwendiger Recherchen über andere Einnahmequellen ermöglicht und es ihm finanziell gut geht. Er möchte aber auf die Schwierigkeiten für kleinere YouTuber aufmerksam machen, die von plötzlichen Veränderungen ihrer Zahlen betroffen sein könnten.

Warframe und persönliche Interessen

00:33:51

Der Streamer kündigt an, Warframe bald im Stream zu spielen, da er das Spiel privat sehr gerne spielt und nun den Punkt erreicht hat, an dem er die neuen Inhalte auch im Stream zeigen kann. Er beschreibt Warframe als ein Spiel über Cyber-Ninjas mit einer Vielzahl von Inhalten und verrückten Ideen der Entwickler, wie z.B. eine Zeitreise ins Jahr 1999 mit Dating-Sim-Elementen. Er erwähnt auch die Probleme des Spiels, wie den Grind und die mangelnde Erklärung der Spielmechaniken. Abschließend spricht er über die aggressive Werbung auf YouTube und die automatische Platzierung von Werbepausen, die er in Zukunft manuell setzen möchte, um seinen Zuschauern nicht zu viele Werbeunterbrechungen zuzumuten. Er äußert seine Meinung, dass Inhalte im Netz einen Wert haben und man gute Inhalte belohnen sollte, entweder durch Unterstützung auf Plattformen wie Patreon oder durch werbefreie Abos.

Endless Legend 2

01:06:52
Endless Legend 2

Auswirkungen der YouTube-Zahlen auf Content Creator und Werbepartnerschaften

01:12:48

Die plötzlichen Einbrüche der YouTube-Zahlen hatten erhebliche Auswirkungen auf Content Creator, da vielen über Nacht ein großer Teil ihrer Einnahmequellen wegbrach, ohne dass sie die Ursachen oder eine baldige Besserung erkennen konnten. Dies führte verständlicherweise zu Unsicherheit und Besorgnis, insbesondere bei größeren Unternehmen wie Leines Tech Tips, die zahlreiche Mitarbeiter beschäftigen und bei denen solche Einbrüche existenzielle Fragen aufwerfen. Es wird hervorgehoben, dass Sponsoren zwar kurzfristig Verständnis zeigen, langfristig jedoch eine Anpassung der Zahlungen an die tatsächliche Leistung erwartet wird. Es wird auch auf die Problematik übermäßiger Werbung auf Twitch eingegangen, wobei das theoretische Maximum von 22 Minuten und 30 Sekunden pro Stunde als dystopisch und selbstzerstörerisch für den Kanal angesehen wird. Werbepartnerschaften sind für viele Content Creator unerlässlich, um aufwendige Produktionen zu finanzieren und Mitarbeiter zu beschäftigen, da die passiven Einnahmen der Plattformen oft nicht ausreichen. Die Effektivität von Werbedeals hängt jedoch davon ab, ob die Zuschauer die beworbenen Produkte tatsächlich kaufen, was für die Werbepartner entscheidend ist.

Alpha-Tester-Discord und Raid Shadow Legends Angebote

01:19:46

Es wird angedeutet, dass es neue Informationen zu Männerlords gibt, die aber nicht geteilt werden dürfen, da der Streamer im Alpha-Tester-Discord ist. Es folgt ein Flex darüber, dass das Spiel jederzeit gespielt werden könnte. Es wird über die Häufigkeit von Raid Shadow Legends-Angeboten gesprochen. Die ersten Angebote kamen bereits zwei Monate nach Streaming-Beginn über Stream Elements. Es wird erwähnt, dass jemand gefragt hat, wie viel es kosten würde, einen eigenen YouTube-Kanal nur für Raid Shadow Legends zu erstellen. Es werden Details zu früheren Kooperationsangeboten mit Raid Shadow Legends genannt, bei denen es um das Erreichen bestimmter Ziele wie Tutorial-Abschluss und Levelaufstieg der Zuschauer ging, die über einen speziellen Link kamen. Die Angebote waren umsatzabhängig und es gab einen Basisbetrag und Boni für das Erreichen der Ziele.

Ausmisten, Warhammer-Kodizes und Steuerliche Absetzbarkeit von Arbeitsmaterialien

01:27:48

Es wird davon berichtet, dass die Wohnung im Urlaub ausgemistet wurde, um Ballast abzuwerfen. Jedoch wurde der freigewordene Platz direkt wieder mit einem Berg an Warhammer-Kodizes gefüllt, um die aktuelle Lore für Dawn of War 4 zu lernen. Es wird erläutert, dass es nun möglich ist, sich Lore-Bücher und Magic-Karten zu leisten, ohne so sehr auf den Preis achten zu müssen, was früher nicht der Fall war. Es wird kurz auf die steuerliche Absetzbarkeit von Arbeitsmaterialien eingegangen, wobei erwähnt wird, dass dies bereits mit Magic-Karten praktiziert wurde, da diese für Streams verwendet wurden. Es wird festgestellt, dass ein Vorteil des Berufs als Influencer darin besteht, dass Hobbys zu Arbeitsmaterialien werden können.

Ankündigung neuer Spiele im Stream und Auswahl der Fraktion in Endless Legend 2

01:42:19

Es werden neue Spiele angekündigt, die diese Woche im Stream gespielt werden, darunter Endless Legend 2 im Early Access, Hades 2 und ARA. Am Samstag soll Town to City nachgeholt werden. Es wird eine YouTube-Aufnahme der ersten ein bis zwei Stunden des Streams gestartet, um zu testen, ob kürzere Videos besser ankommen. In Endless Legend 2 wird die Fraktion der diplomatisch gesinnten Aspekte gewählt, die eine Mischung aus Technologie und Korallen darstellen. Andere Fraktionen wie die Erben der Sheridan, die Exil Lords, die Tahuks und die Nekrophagen werden kurz vorgestellt. Die Wahl fällt auf die Aspekte aufgrund ihrer interessanten Fähigkeiten wie Machtdiplomatie und der Möglichkeit, andere Völker kostenlos in den Chor der Aspekte zu integrieren. Es wird betont, dass die Lords zwar optisch ansprechender sind, aber ihre Spielmechaniken weniger zusagen.

Hintergrund der Aspekte und Spielstart in Endless Legend 2

01:56:55

Die Aspekte werden als eine symbiotische Spezies beschrieben, teils Maschine, teils Koralle, die im Chor einem Kollektivbewusstsein angehören. Sie sind besessen davon, das Gleichgewicht auf Sayada durch Empathie und Verständnis zu bewahren. Ihre friedliche Existenz wurde jedoch durch das Absterben ihrer Korallenriffe gestört. Die Aspekte verfügen über Machtdiplomatie und ein Korallennetzwerk, das die Bewegung beschleunigt und die Erwirtschaftung von Dust verbessert. Sie sind agil, effizient und defensiv wie Wassertänzer und können sich auf Korallen regenerieren. Es wird erklärt, dass die Aspekte kulturellen Austausch betreiben und Boni für das gesamte Imperium erhalten, wenn eine bestimmte Anzahl an Bevölkerungs- oder bestimmten Fraktionen erreicht wird. Sie können Abkommen erzwingen und starten mit den Technologien Stimme der Masse und Einzäunung. Als Gegner werden die Lords, die Tahooks, die Sheridan und die Nekrophagen ausgewählt. Die Weltgröße wird auf groß eingestellt und der Schwierigkeitsgrad auf normal. Es wird beschlossen, einen Kontinent mit Meeren auf jeder Insel zu wählen, da die Aspekte eine Wasserfraktion sind.

Gründung der Hauptstadt und erste Schritte in Endless Legend 2

02:03:37

Es wird nach einer Stelle mit guten Geländeressourcen gesucht, um die Hauptstadt zu gründen. Es wird erklärt, dass pro Territorium nur eine Stadt oder ein Lager gebaut werden kann. Mit einem Lager kann man neutrales Territorium beanspruchen und Dust ausgeben, um Minen und Abbaustellen auf Strategie- und Luxusressourcen zu setzen. Das Lager kann später in eine Stadt umgewandelt oder einem bestehenden Territorium angeschlossen werden. Es wird zwischen Stadt und Lager unterschieden. Es wird eine Hauptstadt gegründet. Es wird eine Region mit 6 Produktion und eine mit 4 Nahrung gefunden. Es wird die Hauptstadt Riffborn gegründet. Es werden Bezirke gebaut, die an bestehende Fundamente oder Bezirke angrenzen müssen und Einfluss kosten, aber sofort erstellt werden. Es werden Wohnräume gebaut, um Bevölkerungsplatz zu schaffen. Es wird eine Farm gebaut, um Nahrung zu generieren. Es wird erklärt, dass jeder Bevölkerungstyp unterschiedliche Boni hat. Schreiber geben Wissenschaft und Einfluss, Handwerker geben Industrie und Steuern, aber das Volk ist unzufriedener, und Bürger generieren Nahrung und Steuern. Es wird beschlossen, erstmal Bürger zu machen, bis die erste Farm gebaut ist, um Nahrung zu generieren. Es wird eine Technologie erforscht, die einen Protektoratsplatz und mehr Abwehr bei Verteidigung gibt. Es wird die wissenschaftliche Charter erforscht, die Forschung gibt und die Belohnung von Kuriositäten verbessert. Es wird eine Korallenspore gebaut, die Korallen um sich herum generiert und teurer wird, je mehr man hat. Die Korallen erhöhen die Erträge der Kacheln, auf denen sie sich ausbreiten, und befrieden Dörfer automatisch. Die Korallensporen generieren Lager, Ministerien und Rathäuser der Aspekte mit der Zeit Korallen. Sie verbreiten sich vorrangig in Richtung von Dörfern, nicht Aspektbezirken, aber auch in Richtung von seichten Gewässern, Flüssen und Seen, auf denen sie sich noch schneller ausbreiten. Es wird eine Behelfsbrücke gebaut, um über einen Fluss zu kommen.

Expansion und Diplomatie im Reich der Korallen

02:17:37

Es wird eine behelfsmäßige Brücke gebaut, um ein Dorf zu erreichen und Gesundheit für Einheiten durch die Befriedung von Dörfern zu gewinnen. Der Fokus liegt auf dem Bau von Korallen, um das Territorium zu erweitern und neutrale Dörfer zu befrieden, wobei die Lore der Korallen als mehr als nur glorifiziertes Gold dargestellt wird. Der Held Polymephon der Standhafte wird vorgestellt, dessen Fähigkeiten im Rat und durch Protektorate Einfluss gewähren. Es wird ein Event namens 'Das große Absterben' thematisiert, das das Reich der Aspekte verwüstet hat und den Chor, den gemeinsamen Geist, verkümmern ließ. Krytelon, der Praktizierende, gibt bekannt, dass sie überlebt haben und den Chor wieder aufbauen werden, beginnend mit dem Anlegen neuer Korallenfelder und dem Finden immuner Arten. Es folgt der Bau von Korallensporen, um Zufriedenheit für Riftborn zu generieren, und die Erkundung der Umgebung, wobei Konsulin Mierte-Tiabana von den Exil-Lords getroffen wird, was diplomatische Möglichkeiten wie Nicht-Angriffspakte und Korallenkooperationen eröffnet. Es wird festgestellt, dass die Lords der Bernstein-Ebenen an einer Korallenkooperation interessiert sind, die Gold und Einfluss basierend auf der Anzahl der bewirtschafteten Korallen verspricht, aber noch Überzeugungsarbeit erfordert.

Stadtentwicklung, Diplomatie und das große Absterben

02:27:04

Ein neutrales Dorf wird entdeckt und Konsulin Mierte-Tiabana von den Exil-Lords wird kennengelernt, was zu diplomatischen Möglichkeiten führt. Es werden Abkommen vorgeschlagen, darunter ein Nicht-Angriffspakt, Kartentausch und Korallenkooperation, wobei letztere Gold und Einfluss basierend auf der Anzahl der bewirtschafteten Korallen verspricht. Die Stadt wird weiterentwickelt, wobei ein Labor für Wissenschaft und ein Forum für Einfluss gebaut werden. Das Ereignis 'Das große Absterben' wird fortgesetzt, wobei die ersten Korallentriebe durch die Erde brechen und keine Anzeichen einer Krankheit zeigen. Plero äußert jedoch Besorgnis über die Ursache des Übels und die Notwendigkeit, die Zeit zu nutzen, um das Potenzial der Korallen nicht zu vergeuden. Es werden drei Fundamente gebaut, und es wird festgestellt, dass die Korallen nicht in die gewünschte Richtung wachsen, sondern stattdessen den See besiedeln. Graf Unwin Weybridge nähert sich mit einer Armee, was zu einem Rückzug führt, um einen Kampf zu vermeiden. Die Korallen wachsen schneller, nachdem eine Lagergründung abgeschlossen wurde, und die Findlinge werden zum Protektorat gemacht, was Einheiten und Gesundheit für die eigenen Einheiten bringt. Die Aspekte geben mehr Einfluss, je mehr von ihnen in der gleichen Kategorie sind, während unterschiedliche Bevölkerungstypen unterschiedliche Auswirkungen auf die Zufriedenheit haben.

Militärische Auseinandersetzungen und diplomatische Herausforderungen

02:39:59

Es wird eine neue Einheit, ein Gesandter, rekrutiert, um sich gegen den Feind zu verteidigen. Die Findlinge werden zum Protektorat gemacht, was Einheiten und Gesundheit für die eigenen Einheiten bringt. Es wird versucht, mit den Lords gut Freund zu werden, was jedoch aufgrund eines Angriffs erschwert wird. Es stellt sich heraus, dass Einfluss teurer wird, wenn Aktionen in Richtung der Lords ausgeführt werden, da sie angegriffen haben. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Einheiten der Lords zu rekrutieren, darunter den Okkultisten, der Blutheilung anwenden kann. Es wird die KI kennengelernt, die Erben der Sheridan, mit denen Nicht-Angriffspakte oder Korallenkooperationen angestrebt werden. Es kommt zu einem Angriff eines überlegenen Feindes, der jedoch abgewehrt wird. Es wird festgestellt, dass der gebrochene Fokus als Effekt auftritt, wenn der Gegner im Wald oder im Nahkampf ist, was die Kämpfe erschwert. Ein Rückzug wird in Erwägung gezogen, um Opportunity Attacks zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass die Startarmee des Gegners viel besser ist als die eigene, und der Held ist für vier Runden außer Gefecht gesetzt. Es werden neue Armeen gebaut, darunter ein Nahkämpfer und ein Okkultist. Es wird Kampftechnologie erforscht, um Schaden und Gesundheit für alle Einheiten zu erhöhen, die keine Helden sind.

Diplomatie, Kriegserklärung und strategische Entscheidungen

02:53:30

Es wird versucht, mit anderen Fraktionen zu interagieren, insbesondere mit den Lords, aber die Beziehungen sind angespannt. Einfluss wird benötigt, um Aktionen in Richtung der Lords auszuführen, da sie angegriffen haben. Es wird festgestellt, dass die Helden jetzt Erzfeinde sind, was freundliche Aktionen teurer macht. Es wird überlegt, ob der Städtebau vernachlässigt wird, da der Fokus auf dem Bau von Einheiten liegt. Es wird festgestellt, dass die Lords eine Dreierarmee haben und militärisch offensichtlich sind. Es wird vermutet, dass die Lords ihre Einheiten möglicherweise durch ein Ereignis erhalten haben. Der Held kehrt zurück, und es wird versucht, die Lords abzufangen. Eine Einheit der Konsulwache wird besiegt, was zu Spekulationen über ihre Stärke führt. Ein Angebot von Blichor wird angenommen, um Wissenschaft zu erhalten. Es werden Mauern erforscht, und es wird festgestellt, dass die Forschung in die Technologie einfließt, bis sie weiter erforscht wird. Es wird versucht, ein Dorf ins Protektorat aufzunehmen, was jedoch noch nicht möglich ist. Die Lords erklären den Krieg, was die strategische Situation verändert. Es werden Siegbedingungen in Betracht gezogen, darunter das schwächste Imperium zu sein, Wunder zu bauen, Archonologien der letzten Ära zu erforschen, Strategieressourcen zu horten, Territorien zu erobern und durch Beliebtheit zu beeindrucken. Es wird beschlossen, sich ins Dorf zurückzuziehen und sich zu verteidigen. Es wird versucht, die Grenzen gegenüber den Lords zu öffnen, um die Beziehungen zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Lords die Schwächsten sind, was ihr Verhalten gegenüber anderen beeinflusst. Der Monsoon bricht herein, wodurch ein Ratssitz freigeschaltet wird und die Brücke zerstört wird. Es wird beschlossen, den Einfluss für Protektorate zu nutzen und die Bewegungspunkte außerhalb des Kampfes zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass der Feind möglicherweise nicht über den Fluss kommen kann, da die Korallen als Volksbonus genutzt werden können. Es wird bedauert, dass die Diplomatie keinen Bonus für die gemeinsame Abneigung gegenüber einem anderen Volk bringt. Es wird versucht, die Ausbreitung der Korallen zu verstehen, und es wird festgestellt, dass Plünderer auf dem Weg sind. Es wird ein Zeitpunkt für das nächste Korallenwachstum gefunden.

Ersteindruck zum Kampfsystem und Schwierigkeitsgrad

03:35:40

Das Kampfsystem wird als cool empfunden, insbesondere durch den Einsatz des Volkes und die Positionierung der Einheiten. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels scheint anfangs etwas langsam anzusteigen, was möglicherweise daran liegt, dass der Fokus zu wenig auf die Erkundung gelegt wurde. Das Spiel bietet interessante Aspekte, jedoch fehlt noch der "nur noch eine Runde"-Effekt, der bei anderen Vertretern dieses Genres vorhanden ist. Es wird angemerkt, dass der Vorex-Part, also die Weltkarten-Strategie, etwas behäbig startet. Der Streamer experimentiert mit kürzeren YouTube-Ersteindrücken, um zu sehen, ob dies besser ankommt. Die Daten zeigen, dass 1-2-stündige Videos im Schnitt erfolgreicher sind. Es wird betont, dass es sich um einen Ersteindruck handelt und man nicht alles in ein bis zwei Stunden zeigen muss. Der Streamer möchte testen, ob kürzere Videos besser ankommen und das Feedback der Zuschauer berücksichtigen.

Kampf gegen Lords und Levelaufstieg

03:44:12

Nach einem erfolgreichen Kampf gegen die Lords, bei dem Teleportfähigkeiten eingesetzt wurden, konnte der Held aufgelevelt werden. Es wurde die Fähigkeit ausgewählt, dass verteidigende Einheiten auch den Rest der Armee stärken. Der Kampf wurde als cool empfunden, da das Volk gut eingesetzt wurde und die Positionierung stimmte. Es wird festgestellt, dass der Vorex-Part, also die Weltkarten-Strategie, etwas langsam losgeht. Der Streamer räumt ein, dass es ein Fehler war, am Anfang nicht weiter zu erkunden, da er sich frühzeitig mit einem Nachbarn angelegt hat. Es wird das Gefühl beschrieben, dass man am Anfang nicht so viel machen kann und sich durch die Runden klickt. Die Frage ist, ob das später besser wird, da solche Strategiespiele erst dann spannend werden, wenn man eine Vielfalt an Aktionen hat. Cool ist, dass jetzt die ganze Weltkarte offen ist durch das zurückziehende Meer und was sich daraus so ergibt.

Erkundung und neue Epoche

03:53:41

Bei der Erkundung historischer Ruinen wird ein Aspekt namens Plerogyra getroffen, der um Hilfe beim Ausgraben bittet. Im Gegenzug gibt es Informationen über das Solusk-Imperium und die Welt Sayada. Eine neue Epoche, die Jahre der Mühsal, beginnt, wodurch die Armeen einen Platz mehr haben und ein neuer Held rekrutiert werden kann. Es werden verschiedene Helden vorgestellt, darunter Schwester Fenn und Iktaris, der Suchende. Schwester Fenn wird aufgrund ihrer Fähigkeit, die Gesundheit aller Einheiten zu erhöhen, ausgewählt. Es wird überlegt, welche Boni die Handelsposten bringen und wie man sie am besten einsetzt. Der Streamer möchte Krieg führen und die Lords unterwerfen, daher wird Schwester Fenn als Heldin gewählt. Es wird ein neuer Protektoratsplatz, die Askese, entdeckt. Der Streamer freundet sich mit Polyphemon, dem Standhaften, an, um mehr Schaden zu machen. Es wird festgestellt, dass das UI zu nah an Humankind ist und man sich einen eigenen Flair gewünscht hätte.

Kritik und Ausblick

04:19:25

Die Events werden als zu klein empfunden, da sie viel Text für wenig Effekt bieten. Der Streamer greift eine Stadt an, nachdem er eine Armee besiegt hat, und errichtet Bezirke. Es wird überlegt, wie man die Beliebtheit erhöhen kann und ob Wohnhäuser, wenn sie geupgradet sind, Beliebtheit geben. Der Streamer möchte mehr Dust produzieren, hat aber noch keine Kacheln, die Dust produzieren. Es wird eine Belagerung gestartet und überlegt, ob man neue Städte bauen oder Gebiete anschließen soll. Die Kämpfe machen zunehmend Spaß, da verschiedene Einheiten und Helden eine Rolle spielen. Das Weltkartenspiel wird weiterhin als simpel und nicht so spannend empfunden. Der Städtebau ist nicht spannend, da die Bezirke immer gleich sind und nur eine Ressource geben. Es fehlen das gewisse Extra und der Story-Fokus kickt den Streamer bislang nicht so. Es ist kein schlechtes Spiel, aber es holt den Streamer nicht richtig ab. Es ist ein typisches 7 von 10 Spiel. Der Streamer ist nicht so motiviert, super krass weiterzuspielen. Die Story ist ziemlich dünn. Die Dialoge wirken so, als ob man sie nur für ein Volk geschrieben hat und dann großteils für alle übernommen hat. Es fehlt etwas, wo man sich so richtig reinbeißen kann. Der Streamer würde lieber eine Runde Age of Wonders 4 spielen. Am Freitag wird ein anderes Vorex angeguckt, nämlich ARA History Untold in der 2.0. Morgen gibt es Hades 2 und am Samstag Town to City.