Die Gaming-News der Woche ("Ich war krank und hab viel nachzuholen"-Edition)

Android 17 Stream-Ankündigung und Amazons Gaming-Strategiewechsel

Die Gaming-News der Woche ("Ich war k...
MauriceWeber
- - 06:02:10 - 28.899 - Just Chatting

Es wird angekündigt, dass Android 17 vor dem offiziellen Release gestreamt wird. Amazon reduziert seine Gaming-Ambitionen drastisch, stellt die Entwicklung von High-Budget-Titeln ein und konzentriert sich auf Casual Games. Dies führt zu einer kritischen Betrachtung der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens im Gaming-Bereich und seiner gescheiterten Versuche, Steam Konkurrenz zu machen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Android 17 Streams und Diskussion über Amazon Gaming

00:13:48

Es wurde angekündigt, dass Android 17 bereits am Montag ab 18 Uhr gestreamt werden darf, obwohl es erst am 13. (Donnerstag) veröffentlicht wird. Der Streamer plant, mit einer Multiplayer-Runde mit Sepp und Brammen zu starten, was voraussichtlich sehr unterhaltsam wird. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde die Gaming-Sparte von Amazon thematisiert, die ihre gesamte Gaming-Division weitgehend eingestellt hat, mit Ausnahme eines angekündigten AI-Slop-Snoop-Doc-Spiels. Dies führte zu einer Diskussion über die zukünftige Ausrichtung von Amazon auf Casual Games statt MMOs, was bei den Fans für gemischte Gefühle sorgte. Die Situation wurde als Anlass genommen, Jeff Bezos zu bestrafen, indem man ein Prime-Abo abschließt, um Geld an den Streamer umzuleiten.

Persönliche Erfahrungen mit Popkultur-Konsum und Streaming-Diensten

00:16:16

Es wurde über persönliche Erfahrungen mit dem Konsum von Popkultur und Streaming-Diensten gesprochen. Der Streamer erwähnte, dass er kürzlich den 'Downton Abbey'-Film im Kino gesehen hat, was eine seltene Ausnahme darstellt, da er sich zunehmend aus der Popkultur zurückzieht. Die Erfahrung im Kino, sich ohne Ablenkung auf eine Geschichte einzulassen, wurde als positiv hervorgehoben. Es wurde kritisiert, dass das Streaming-Modell von Serien für Gelegenheitszuschauer zunehmend unökonomisch wird, da man für einzelne Serien, die nur selten geschaut werden, monatliche Abonnements bezahlen muss. Die Schwierigkeit, Abonnements schnell zu kündigen, insbesondere bei Anbietern wie Sky, wurde als frustrierend empfunden. Die allgemeine Zunahme von 'Bullshit-Erlebnissen' im Alltag, sei es durch Streaming-Dienste, Suchmaschinen oder Betriebssysteme, wurde als störend empfunden.

Absagen von WoW-Event und Bon Joa-Lahn sowie Kritik an Crusader Kings 3

00:30:40

Der Streamer gab bekannt, dass er nicht am WoW-Event teilnehmen wird, da es in die Weihnachtsferien fällt, in denen er Urlaub machen möchte, um Zeit mit Freunden zu verbringen. Diese Entscheidung wurde als bewusste Abkehr von früheren Streaming-Gewohnheiten während der Feiertage erklärt. Auch die Teilnahme an der Bon Joa-Lahn musste abgesagt werden, da sie in die Anno-Woche fällt, die für den Streamer den wichtigsten Release des Jahres darstellt. Dies wurde bedauert, da die Bon Joa-Lahn als sehr gastfreundlich und toll beschrieben wurde. Zudem wurde Kritik an Crusader Kings 3 geäußert. Obwohl es lange Zeit ein Lieblingsspiel war, hat der Fokus auf Event-Spam in den DLCs und das Fehlen neuer, tiefgreifender Spielmechaniken dazu geführt, dass das Spiel an Reiz verloren hat, insbesondere für das Streaming. Die vielen belanglosen Events und der Aufwand für einfache Aktionen wie Jagden wurden als frustrierend beschrieben.

Analyse der Paradox-Spiele auf SteamDB und Vergleich der Spielerzahlen

00:49:37

Es wurde eine Analyse der aktuellen Spielerzahlen von Paradox-Spielen auf SteamDB durchgeführt. Europa Universalis 5 (EU5) zeigte einen soliden Start mit einem Peak von 57.000 Spielern und kämpfte um eine positive Bewertung über 70% auf Steam. Zum Vergleich hatte Crusader Kings 3 einen höheren Release-Peak von fast 100.000 Spielern, aber eine geringere dauerhafte Spielerbasis. Stellaris war nie so erfolgreich wie EU5, während Hearts of Iron 4 als das erfolgreichste Paradox-Spiel mit einer sehr soliden und wachsenden Spielerbasis von 50.000 Spielern ohne DLCs hervorgehoben wurde. Victoria 3 zeigte eine vergleichsweise geringe dauerhafte Spielerbasis von etwa 8.000 Spielern, während Imperator Rome mit einem schwachen Release-Peak von 40.000 und einem drastischen Rückgang auf nur 1.000 Spieler als das am wenigsten erfolgreiche Spiel der jüngeren Paradox-Titel identifiziert wurde. Die normale Kurve des Spielerabfalls nach dem Release, wie auch bei Baldur's Gate 3 zu sehen, wurde erläutert, wobei Baldur's Gate 3 mit 60.000 bis 80.000 gleichzeitig aktiven Spielern nach langer Zeit als bemerkenswert erfolgreich für ein Singleplayer-Spiel gilt, was unter anderem auf Mod-Support und Wiederspielwert zurückzuführen ist.

Analyse der Spielerzahlen von EU5 und Paradox-Spielen

01:06:34

Die Spielerzahlen von EU5 werden analysiert, wobei ein Peak von 77.000 Spielern im Vergleich zu Crusader Kings 3 mit 98.000 als gut für ein Hardcore-Nischen-Spiel bewertet wird. Es wird betont, dass die langfristige Erfolgsaussicht von der Entwicklung der Spielerzahlen nach den ersten Erweiterungen abhängt. Ein Vergleich mit Imperator, das trotz Updates und Free Weekends keine Spieler zurückgewinnen konnte, unterstreicht die Bedeutung dieser Metrik. Es wird auch diskutiert, wie zugänglich EU5 für Neulinge im Paradox-Universum ist, wobei die Komplexität der Spiele und die Bereitschaft der Spieler, sich intensiv einzuarbeiten, als entscheidende Faktoren genannt werden. Zudem wird erwähnt, dass Warframe überraschend wieder in den Top 10 bis 15 der meistgespielten Steam-Spiele in verschiedenen US-Märkten aufgetaucht ist, was auf ein Update mit Veränderungen in der New Player Experience zurückgeführt wird.

Kritische Betrachtung von Destiny 2 und die Zukunft von Marathon

01:10:57

Destiny 2 hat in den letzten Monaten einen erheblichen Rückgang der Spielerzahlen erlebt, was als besorgniserregend für einen A-Shooter eines großen Entwicklungsteams wie Bungie eingestuft wird. Die Finanzierung von Bungie durch Destiny 2, während gleichzeitig an Marathon gearbeitet wird, das als 'komplette Totgeburt' bezeichnet wird, bereitet Sorgen. Die Kritik an Destiny umfasst unmotivierenden Grind und das Entfernen von Story-Kampagnen. Bezüglich Marathon wird die Skepsis gegenüber einem möglichen Erfolg geäußert, da der erste Eindruck des Spiels miserabel war und es einen viralen Erfolg bräuchte, um diesen zu überwinden. Der hohe Anspruch an Bungie als etabliertes A-Studio, das für Sony die Speerspitze der Service-Games bilden sollte, macht die Situation noch prekärer. Es wird befürchtet, dass ein Misserfolg von Marathon das Ende von Bungie bedeuten könnte, da Sony massiv subventionieren müsste, um das Studio zu retten.

Vergleich der Spielerzahlen von Paradox-Spielen und Civilization 7

01:19:08

Die meisten Paradox-Spiele, abgesehen von Cities: Skylines 2, das weiterhin mit negativen Bewertungen kämpft, laufen gut. Cities: Skylines 2 hat trotz allem eine Spielerbasis von 8.000 bis 9.000 und erreicht mit DLCs bis zu 15.000 Spieler. Age of Wonders 4 wird als weiteres interessantes Beispiel genannt, dessen Spielerzahlen von 2.000 bis 3.000 mit DLCs auf 7.000 bis 9.000 steigen, was ausreicht, um weitere DLC-Seasons zu finanzieren. Civilization 7 hingegen wird als Flop bewertet, da es mit einem Peak von 84.000 Spielern startete, aber jetzt nur noch etwa 10.000 Spieler im Schnitt hat, was weniger ist als der Vorgänger Civ 5. Es wird anerkannt, dass neue Civ-Teile oft anfangs weniger gut ankommen, aber der Rückgang bei Civ 7 ist härter als normal. Ein abschließendes Urteil über Civ 7 wird erst nach dem ersten Add-on möglich sein.

Kritik an Paradox' Release-Strategie und Amazons gescheiterte Gaming-Ambitionen

01:31:47

Es wird kritisiert, dass Paradox den großen Crusader Kings 3 DLC nur fünf Tage vor EU5 veröffentlichte, was sowohl für Streamer als auch für Spieler zu einer Überschneidung führt. Diese Strategie, mehrere Hardcore-Grand-Strategy-Spiele innerhalb kurzer Zeit zu veröffentlichen, wird als fragwürdig angesehen, da sie die Aufmerksamkeit und Spielzeit der Fans aufteilt. Es wird jedoch eingeräumt, dass die Spielerzahlen von Crusader Kings 3 durch den DLC gestiegen sind, was darauf hindeutet, dass die Strategie bisher funktioniert hat. Ein weiteres Thema ist Amazons gescheiterter Versuch, in den Gaming-Markt einzusteigen. Es wird enthüllt, dass Amazon mit New World und seiner Gaming-Division das Ziel hatte, Steam zu besiegen, aber so weit davon entfernt war, dass niemand ihre eigentliche Ambition erkannte. Der Versuch, einen kleinen PC-Store namens Reflexive Entertainment zu kaufen und zu skalieren, scheiterte ebenfalls unbemerkt.

Amazons gescheiterter Versuch, Steam Konkurrenz zu machen

02:16:08

Amazon versuchte 2009, mit dem Kauf von Reflexive Games und der Einführung des Amazon Game Download Store in den Gaming-Markt einzusteigen. Dieser Store startete mit 600 herunterladbaren Spielen unter 10 Dollar, hauptsächlich Casual Games. Zu dieser Zeit war Steam, das 2003 mit Half-Life 2 gestartet war, noch nicht der dominante Gigant, den es heute darstellt, und viele Nutzer empfanden es anfangs als lästig. Der Plan von Amazon, Steam zu schlagen, war jedoch von Anfang an fehlerhaft, da sie sich auf Casual Games konzentrierten, während Steam die Blockbuster an sich zog. Reflexive Games wurde bereits ein Jahr später eingestellt. Amazon wiederholte diesen Fehler später mit dem Kauf von Twitch und dem Aufbau eines eigenen Stores, in der Annahme, dass Twitch-Nutzer automatisch dort einkaufen würden, was sich als falsch erwies. Auch der Streaming-Service Luna, der es Spielern ohne High-End-PC ermöglichen sollte, Spiele zu spielen, scheiterte, ähnlich wie Googles Stadia. Die wiederkehrende Fehleinschätzung der Gaming-Zielgruppe und der Nutzergewohnheiten führte dazu, dass Amazon trotz seiner Größe und Sichtbarkeit im E-Commerce keinen Erfolg im Gaming-Markt hatte.

Fehleinschätzung der Gaming-Zielgruppe und Steam-Dominanz

02:27:38

Amazon unterschätzte die Gründe, warum Nutzer Steam verwenden, nämlich als umfassende Plattform, die Store, soziales Netzwerk, Bibliothek und Trophäenregal in einem ist. Die Annahme, dass Größe und Sichtbarkeit allein ausreichen würden, um Kunden anzuziehen, ignorierte die etablierten Nutzergewohnheiten. Dieser Fehler wurde nicht nur von Amazon, sondern auch von anderen großen Firmen wie EA und Ubisoft gemacht, die eigene Stores aufbauten, ohne den Nutzern überzeugende Gründe für einen Wechsel zu bieten. Stores wie Battle.net oder der Epic Store konnten sich nur durchsetzen, weil sie Exklusivtitel wie Warcraft, Starcraft, Diablo oder Fortnite anboten, die so groß waren, dass Spieler sie nicht ignorieren konnten. Viele Unternehmen überschätzten jedoch ihre eigene Größe und brachten Spiele verspätet auf Steam, was den Spielen eher schadete, als Nutzer in ihre eigenen Stores zu locken. Der Epic Games Store versucht, mit Gratisspielen einen Mehrwert zu bieten, was ein Schritt in die richtige Richtung ist, da die meisten anderen Stores funktional schlechter sind als Steam und wichtige Features wie User Reviews oder Mod-Support fehlen. GOG, obwohl nicht riesig erfolgreich, konnte sich etablieren, indem es einen grundlegend anderen Ansatz verfolgte, der einen einzigartigen Verkaufspunkt bot.

Die Herausforderungen von Streaming-Diensten und die Bedeutung von Kundenbedürfnissen

02:35:15

Sowohl Google mit Stadia als auch Amazon mit Luna überschätzten massiv das Interesse an Game-Streaming und den Unique Selling Point, Spiele auf schwachen PCs streamen zu können. Die Zielgruppe, die sie erreichen wollten, besaß bereits gute PCs und war skeptisch gegenüber Streaming-Diensten. Dies zeigt, dass ein einzigartiges Produkt nutzlos ist, wenn es nicht die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt. Das Kernproblem vieler gescheiterter Gaming-Plattformen ist, dass sie nicht vom Kunden aus gedacht wurden, sondern von der Firma, um eigene Probleme zu lösen, wie z.B. hohe Gebühren an Steam zu vermeiden. Während Stores wie Steam hohe Gebühren (oft 30%) verlangen, bieten sie gleichzeitig einen umfassenden Service und eine starke Verkaufsplattform. Der Versuch des Epic Stores, einen neuen Standard mit geringeren Gebühren zu etablieren, scheiterte daran, dass dieser Vorteil nicht an die Kunden weitergegeben wurde. Die Erkenntnis, dass Gamer bereits Lösungen für ihre Probleme haben und nicht einfach Plattformen wechseln, nur weil eine neue existiert, ist entscheidend. Diese Plattformen wurden oft entwickelt, weil die Firma eine haben wollte, nicht weil ein tatsächliches Kundenbedürfnis bestand. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, Kernannahmen zu validieren und mit echten Nutzern zu sprechen, bevor in Lösungen investiert wird, ein Ratschlag, der selbst in führenden Positionen großer Firmen oft ignoriert wird.

Amazon reduziert High-Budget-Titel und setzt auf Casual Games

02:54:45

Amazons Gaming-Division hat die schwierige Entscheidung getroffen, ihre Arbeit an High-Budget-Titeln, insbesondere MMOs, signifikant zu reduzieren, was zu Rollenkürzungen in ihren Studios in Irvine, San Diego und dem zentralen Publishing-Team führt. Dies betrifft vor allem New World und das noch nicht enthüllte Herr der Ringe Online-Rollenspiel. Amazon hat in der Vergangenheit wiederholt Misserfolge im Gaming-Bereich erlebt, wie der Shooter Crucible, der nach wenigen Monaten eingestellt wurde. Obwohl Amazon als Publisher mit Titeln wie Lost Ark Erfolge hatte, konnte New World trotz eines starken Starts mit 900.000 gleichzeitigen Spielern diesen Erfolg nicht halten und verlor schnell an Spielern. Der Anspruch von Amazon, als Gigant im Gaming-Markt eine führende Rolle zu spielen und Titel wie WoW zu schlagen, wurde nicht erfüllt. Stattdessen investiert Amazon nun in KI und konzentriert sich erneut auf Casual Games, wie das angekündigte Snoop Dogg Courtroom Chaos für den Luna-Streaming-Service. Dieses Spiel, das auf Sprachinteraktion setzt, wird als Luna Exclusive beworben und zeigt eine Rückkehr zu der ursprünglichen Strategie, die bereits in der Vergangenheit gescheitert ist. Die Kommentare der Nutzer, die den Stopp von New World zugunsten solcher Projekte kritisieren, spiegeln die Skepsis gegenüber Amazons Gaming-Strategie wider, die weiterhin am Spieler vorbeizugehen scheint.

Bloodgrounds

03:18:55
Bloodgrounds

Vorstellung und Sponsoring von Bloodgrounds

03:27:20

Der Streamer präsentiert das Spiel "Bloodgrounds", das an diesem Tag im Early Access erschienen ist. Er bewirbt das Spiel mit einem Link, der für Zuschauer im Chat und im Twitch-Panel verfügbar ist. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Sponsoring-Link handelt, der den Zuschauern keine zusätzlichen Kosten verursacht, aber dem Streamer hilft, bei den Entwicklern gut dazustehen, ähnlich wie es Potato McWhiskey bei einem EU5-Sponsoring beschrieben hat. Die Demo des Spiels ist ebenfalls noch online verfügbar. Das Spiel beinhaltet eine Mechanik namens "Publikumsquests", bei der man zusätzliche Belohnungen erhält, wenn man Gegner auf eine vom Publikum gewünschte Weise besiegt, beispielsweise den letzten Gegner mit einer Waffenfähigkeit oder durch eine Falle. Diese Quests können sich als knifflig erweisen, da sie spezielle Taktiken erfordern, um die Boni zu erhalten, ohne die eigenen Gladiatoren unnötig zu gefährden. Die Abwägung zwischen dem Erfüllen der Publikumsquests und dem Schutz der Gladiatoren für nachfolgende Kämpfe wird als interessanter Aspekt des Spiels hervorgehoben.

Beginn der Kampagne und Banner-Erstellung

03:46:59

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Tutorial-Kampfes wird die Hintergrundgeschichte des Patrons enthüllt: Nach 19 Jahren in der Arena kehrt er in seine Heimatstadt Marivento zurück, um das Anwesen seines verstorbenen Vaters zu übernehmen und dessen Eid zu erfüllen, den Kaiser zu töten. Die Spieler werden aufgefordert, ein Banner für ihr Haus und ihre Gladiatorenschule zu erstellen. Es wird über verschiedene Symbole wie Lorbeerkranz, Sonne und Mond, Dreizack und Gewitter diskutiert. Die Community schlägt das Schlangenwappen vor, das mit dem Schachbrettmuster und den Farben Grün und Schwarz kombiniert wird, um Strategie und Eleganz zu symbolisieren. Der Name des Hauses wird zu "Serpens" festgelegt, was im Lateinischen Schlange bedeutet, obwohl der Streamer bedauert, dass der volle Name "Weberschlange" aufgrund von Zeichenbegrenzungen nicht umgesetzt werden kann. Alternativen wie "Lex Serpens" (Gesetz der Schlange) oder "Rex Serpens" (König der Schlange) werden in Betracht gezogen, aber letztendlich wird "Serpens" als Name für das Haus gewählt, trotz der unkorrekten lateinischen Grammatik.

Aufbau des Anwesens und Rekrutierung von Gladiatoren

03:56:54

Der Hausverwalter Bahir begrüßt den Patron in Marivento und stellt das heruntergekommene Anwesen vor, das als Metaprogression des Spiels dient. Der Spieler muss das Anwesen ausbauen und eine Gladiatorentruppe zusammenstellen. Im Gasthaus trifft der Patron auf Wüchs, die ihm bei der Rekrutierung hilft. Es werden drei Gladiatoren zur Auswahl angeboten: Rufinus, ein beleibter Riva (Unterstützungsmagier) mit Boni auf Blocken, Crit-Chance und einer Chance auf extra Bewegungspunkte; Hax, ein wendiger Serpents (Fernkampf-Assassine) mit schneller Bewegung, Glück und einer Chance auf Aktionspunkte; und Rokus, ein Magier mit den Eigenschaften robust, ängstlich und reinigend. Der Streamer entscheidet sich, alle drei zu rekrutieren, obwohl die Truppe anfänglich nicht die effektivste erscheint, da sie aus zwei Klerikern und einem Assassinen besteht, ohne eine klare Frontlinie. Später wird noch Narzissus, ein Retiarius (Netzwerfer), rekrutiert, der Level 2 ist und Gegner mit Netzen aufhalten sowie Verbündete mit Bannern unterstützen kann, was als dringend benötigte Ergänzung zur Truppe angesehen wird.

Erste Kämpfe und taktische Überlegungen

04:10:38

Im Rathaus trifft der Patron auf den Architekten Vektor Walland, um Gebäude zu errichten. Es wird entschieden, zunächst den Marktplatz zu bauen, um Items zu kaufen, und das Hospital für zukünftige Heilungen. Die Gladiatoren werden ausgerüstet: Narzissus erhält die Schurkenhandschuhe und ein zweihändiges Schwert, während der Heiler und Hax mit den verbleibenden Gegenständen ausgestattet werden. Im ersten Kampf der Novizen-Herausforderung, der aus zwei Etappen besteht, muss der Spieler Rufinus' Fähigkeiten sechsmal einsetzen, um eine Publikumsquest zu erfüllen. Es wird eine Taktik entwickelt, bei der Narzissus ein Fass zerstört, um sich zu heilen, und ein Banner platziert, um Rüstung zu erhalten. Hax lockt einen Gegner in einen Öltopf, der explodiert. Rufinus heilt sich und seine Verbündeten, um die Publikumsquest zu erfüllen, während die Gegner ausgeschaltet werden. Im zweiten Kampf gegen zwei Spinnen müssen zwei Verbrauchsgüter eingesetzt, vier Objekte zerstört und Gladiatoren von negativen Statuseffekten befreit werden. Rufinus befreit sich selbst von Blutung, wird aber mit Gift belegt. Die Spinnen werden strategisch bekämpft, wobei Narzissus Objekte zerstört und Hax eine Spinne tötet. Nach erfolgreichem Abschluss der Kämpfe erhält die Gruppe eine Großmeister-Fulmen-Schriftrolle und muss ein Ereignis namens "Seltsame Kräuter" bewältigen, bei dem die Gladiatoren Übelkeit erleiden, was den Verlust von Gesundheit nach jeder Bewegung bedeutet. Die Ausrüstung wird optimiert, indem Rufinus einen Lederharnisch und Hax Stiefel für zusätzliche Bewegungspunkte erhält.

Charakterentwicklung und Ausrüstungsmanagement

04:46:29

Der Streamer konzentriert sich auf die Verbesserung seiner Gladiatoren, insbesondere Rufinus, der als Magier auch Nahkampffähigkeiten besitzt und einen Hammer tragen könnte. Es wird jedoch festgestellt, dass Rufinus bestimmte Nahkampfwaffen nicht ausrüsten kann, sodass ein besseres Zepter bevorzugt wird. Der Verkauf von nutzlosen Gegenständen zur Finanzierung von Upgrades ist ein wiederkehrendes Thema. Hux, ein Gladiator, wird als ineffektiv angesehen, und es wird nach einem Ersatz gesucht. Eine neue Gladiatorin, Serpence, wird als deutlich besser befunden, da sie von Anfang an effektive Giftfähigkeiten besitzt und zusätzliche Vorteile wie erhöhte Initiative und Bewegungspunkte bietet. Die Ausrüstung von Hux wird auf Serpence übertragen, um ihre Kampfkraft zu maximieren. Die Heilung und Kuration von Gladiatoren ist entscheidend, wobei Narzissus, der an Vergiftung und Gehirnerschütterung leidet, sofort behandelt werden muss, um für den nächsten Kampf einsatzbereit zu sein. Die strategische Entscheidung, Gold für die sofortige Kuration auszugeben, wird diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass eine alternative Vorgehensweise effizienter gewesen wäre.

Erste Herausforderungen und Publikumsinteraktion in Bloodgrounds

04:55:00

Der Streamer nimmt an einer leichten Herausforderung im Spiel Bloodgrounds teil, das sich im Early Access befindet. Die Herausforderung umfasst drei Kämpfe mit einer Kampfpause dazwischen. Die Gegner bestehen aus einer Dolchwerferin, einem Brutus mit Flächenschaden und einem Feuermagier. Eine Publikumsquest fordert den Einsatz von zwei Verbrauchsgütern. Narzissus wird als erster Gladiator in den Kampf geschickt, wobei seine Positionierung im Banner diskutiert wird, um Buffs zu erhalten. Während des Kampfes erscheint ein Goldgolem, der den Streamer dazu verleitet, die Publikumsquest zu ignorieren, um das wertvolle Gold einzusammeln. Dies führt zu einer "Opportunity Attack", wird aber als lohnenswert erachtet, da Rüstung zurückgewonnen wird. Die neue Gladiatorin Serpence zeigt sich als sehr effektiv, indem sie mehrere Gegner vergiftet und hohen Schaden verursacht. Rufinus, der Heiler, unterstützt das Team, wobei festgestellt wird, dass seine Heilfähigkeiten auch Feinde betreffen können. Weitere Verbrauchsgüter werden eingesetzt, um Gegner bluten zu lassen, was jedoch als Verschwendung von Gegenständen angesehen wird, um die Publikumsquest zu erfüllen. Narzissus erleidet erneut eine Gehirnerschütterung, bleibt aber im Banner stehen und trägt maßgeblich zum Sieg bei.

Taktische Anpassungen und unerwartete Wendungen

05:03:43

Die zweite Publikumsquest erfordert zweimaliges Giftwirken. Der Streamer stellt fest, dass er die vorherige Quest, Narzissus immer im Banner zu halten, erfüllt hat und fragt sich nach den Belohnungen für solche Quests. Im nächsten Kampf tritt das Team gegen eine Kelerita-Spinne mit durchschlagenden Fernkampfangriffen an. Die Positionierung der Gladiatoren ist entscheidend, um nicht in einer Reihe zu stehen. Narzissus wird erneut in den Kampf geschickt und positioniert sein Banner, um alle zu buffen. Die Giftattacken der neuen Gladiatorin sind effektiv, aber ein kritischer Treffer bleibt aus. Narzissus erleidet weitere negative Effekte, darunter Anfälligkeit. Der Versuch, einen Feind zu verbrennen, scheitert aufgrund mangelnder Bewegungspunkte von Rufinus. Narzissus fängt die Spinne mit einem Netz, aber seine Fähigkeit, alle Feinde mit Gift zu belegen, schlägt fehl, da ein Gegner ausweicht und der andere sofort stirbt. Trotzdem wird die Spinne neutralisiert und Narzissus geheilt. Die Publikumsquest, zweimal Gift zu wirken, wird durch das Glück der Gegnerin erschwert. Narzissus, obwohl schwer angeschlagen, trägt weiterhin zum Sieg bei. Nach dem Kampf wird festgestellt, dass Narzissus zwei negative Effekte hat, die nur im Hospital entfernt werden können. Der nächste Kampf bringt die Herausforderung, dass verbündete Einheiten am Rundenende zufällige negative Statuseffekte erhalten, die Narzissus doppelt treffen.

Permadeath und die Konsequenzen von Fehlentscheidungen

05:12:36

Der letzte Kampf der Herausforderung ist schwer und erlaubt keine Heilung zwischen den Runden. Die Gegner sind eine Audata-Spinne mit hoher Lebensenergie und Magierfähigkeiten zur Statusentfernung, sowie ein Feuermagier mit Wirbelwind-Attacke. Der Streamer entscheidet sich gegen einen direkten Angriff und versucht, die Gegner in Fallen zu locken. Rufinus verursacht Flächenschaden, und Nervia setzt Gift ein. Isolde, die neue Kriegerin, kann Gegner mit negativen Statuseffekten schnell besiegen. Trotzdem erleidet Isolde schweren Schaden und stirbt, was den ersten Permadeath im Stream markiert. Der Streamer überlegt, den besiegten Gegner, einen starken Magier, zu rekrutieren, um Isolde zu ersetzen. Dies wird als guter Tausch angesehen, da der Magier potenziell stärker ist. Nach dem Kampf wird Isolde auf dem Friedhof begraben. Es wird diskutiert, ob der Verzicht auf den OP-Bogen, den das Publikum gefordert hatte, zu Isoldes Tod beigetragen hat. Der Streamer stellt fest, dass Narzissus' Ausrüstung, die Isolde trug, nun verloren ist, da die Götter es nicht gern sehen, wenn man Ausrüstung von Gefallenen zurückholt. Narzissus selbst ist im Gefängnis und kann sich nicht ausruhen, was seine Situation weiter verschlechtert. Der Streamer betont die Permadeath-Mechanik und die herausfordernden Publikumsquests als Kernmerkmale von Bloodgrounds. Zum Abschluss bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt einen Raid zu einem anderen Streamer an, während er auf das nächste Anno 1404-Stream hinweist.