Henry Cavill verlässt The Witcher - weil Netflix die Story falsch macht? I Danach Victoria 3

Cavills Ausstieg: 'The Witcher'-Zukunft ungewiss, Victoria 3-Session fesselnd

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Henry Cavills Ausstieg aus 'The Witcher' und Reaktionen

00:14:54

Die Nachricht von Henry Cavills Ausstieg aus der Netflix-Serie 'The Witcher' nach Staffel 3 und seine Ersetzung durch Liam Hemsworth als Geralt von Riva wird als potenziell katastrophal für die Serie betrachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein solcher Recast der Hauptfigur in einer Serie jemals erfolgreich war, wobei 'Doctor Who' als Ausnahme genannt wird. Die Schwierigkeit, einen Schauspieler zu finden, der Cavills Leistung als Geralt erreicht, wird betont, da er die Rolle perfekt verkörperte. Es gibt eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, ob die Zuschauer die Serie trotz Cavills Ausstieg weiterverfolgen werden. Persönlich wird die Serie ohne Cavill wahrscheinlich nicht mehr geschaut, da die emotionale Verbindung zur Hauptfigur verloren geht. Es wird betont, dass es sich um einen undankbaren Job für Liam Hemsworth handelt, da er extrem gut abliefern muss, um den Gegenwind zu minimieren. Es wird die generelle Abneigung gegenüber Kontinuitätswechseln ausgedrückt, selbst wenn Comics von anderen Zeichnern fortgeführt werden. Es wird die Bedeutung einer Option in der Umfrage hervorgehoben, die es Zuschauern ermöglicht, anzugeben, dass sie 'The Witcher' ohnehin nicht schauen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Age of Empires Event und Lob für Forgotten Empires

00:24:16

Es wird über das Red Bull Age of Empires Event gesprochen, bei dem der Streamer als Caster tätig war. Ein Teilnehmer lobt den Streamer für seine Arbeit beim Casting. Es wird die Freude über das positive Feedback und die Wertschätzung für das Event und die Pick-and-Ban-Phase ausgedrückt. Der Streamer berichtet von einem Gespräch mit Nissa, der Villagerin, die auch die Kostüme für das Event entworfen hat, und erwähnt, dass er selbst ein Villager-Kostüm erhalten hat. Es wird die Teilnahme an der GL Afterparty im Bräustadl erwähnt, die als gesellig und gemütlich beschrieben wird. Der Streamer bedauert, zu spät von der Party erfahren zu haben. Nach den beiden Tagen des Events unternahm der Streamer einen Streifzug durch die Stadt mit Forgotten Empires und aß mit den Entwicklern zu Abend. Es wird die Wertschätzung für Forgotten Empires und ihr Engagement für Age of Empires hervorgehoben, was das RTS-Genre bereichert. Das Team wird als leidenschaftlich und cool beschrieben, was sich positiv auf die Gaming-Welt auswirkt.

Offizielle Aussagen und Gerüchte um Henry Cavills Ausstieg

00:32:19

Die offizielle Ankündigung von Netflix über Henry Cavills Ausstieg aus 'The Witcher' und die Einführung von Liam Hemsworth als seinen Nachfolger wird als sonderbar und als Versuch, die Nachricht positiv darzustellen, empfunden. Es wird angemerkt, dass in der Ankündigung keine Trauer oder Dankbarkeit gegenüber Cavill zum Ausdruck kommt. Im Gegensatz dazu wird Cavills eigene Ankündigung als emotionaler und anständiger gegenüber Hemsworth wahrgenommen. Es wird spekuliert, ob Cavills Instagram-Posts von ihm selbst stammen oder von seinem PR-Team verfasst wurden. Eine der Spekulationen ist, dass Cavill wieder Superman werden soll. Es wird betont, dass Cavill ein Hardcore-Nerd ist, der Total War Warhammer liebt und sich mit dem Schauspieler von Rittersporn spontan zu Warhammer-Spielen verabredet. Es wird vermutet, dass Cavills Entscheidung, 'The Witcher' zu verlassen, mit seiner Rückkehr als Superman zusammenhängen könnte, was als zynische Interpretation dargestellt wird. Es wird jedoch betont, dass Cavill eine große Leidenschaft für die Rolle des Geralt hatte und sich für die buchgetreue Umsetzung der Figur eingesetzt hat.

Unzufriedenheit mit der Serienrichtung und mögliche Gründe für den Ausstieg

00:44:33

Es gibt Gerüchte, dass Henry Cavill mit der Richtung der Serie und der Darstellung von Geralt unzufrieden war, was er auch in Interviews anklingen ließ. Die Witcher-Fansite 'Redanian Intelligence' berichtete bereits im Sommer 2021 über Gerüchte, dass Netflix erwogen habe, Geralt neu zu besetzen, da Cavill nach Staffel 2 überlegt habe zu gehen. Cavill soll hinter den Kulissen dafür gekämpft haben, Geralt buchgetreuer darzustellen und dem Quellmaterial treu zu bleiben. Ein ehemaliger Producer behauptet, dass einige Autoren bei 'The Witcher' die Bücher und Spiele nicht mochten und sich sogar über das Quellmaterial lustig gemacht haben, was als Rezept für Desaster und schlechte Moral angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Showrunnerin Lauren Smith Hissrich, die behauptet, ein großer Fan der Bücher und Spiele zu sein, auf Twitter etwas zu Cavills Ausstieg gepostet hat. Es wird festgestellt, dass Season 2 sich viele Freiheiten genommen hat und einige Figuren und Handlungsstränge stark verändert wurden, was zu einer Abweichung vom emotionalen Kern der Geschichte geführt hat. Es wird spekuliert, dass Cavills Entscheidung, die Serie zu verlassen, möglicherweise mit seiner Unzufriedenheit über die kreative Ausrichtung und/oder mit der Möglichkeit, wieder Superman zu spielen, zusammenhängt.

Blackadder als Inspiration und Monty Python im deutschen Fernsehen

01:27:44

Es wird über die Comedy-Serie Blackadder gesprochen, insbesondere über die Staffeln 2 bis 4 als Comedy-Meisterwerk, wobei die vierte Staffel aufgrund ihres emotionalen Tiefgangs im Ersten Weltkrieg besonders hervorgehoben wird. Die Rollen, die ich oft spiele, haben vor allem von Blackadder dem Dritten einige Aspekte. Des Weiteren wird die Synchronisation von Blackadder im polnischen Fernsehen erwähnt, wo alle Rollen von einem einzigen Sprecher übernommen wurden. Abschließend wird kurz auf Monty Python eingegangen, speziell auf eine Folge, in der die Originalbesetzung versuchte, Deutsch zu sprechen. Es wird die Qualität deutscher Synchronisationen gelobt, aber auch der Wert hervorgehoben, Originalversionen anzusehen, um näher am ursprünglichen Werk zu sein. Herr der Ringe und Scrubs werden als Beispiele für gelungene deutsche Synchronisationen genannt.

Kapitalismus in Luxemburg und Kolonialbestrebungen

01:31:44

Es wird angekündigt, dass es wieder Zeit ist, den Kapitalismus voranzutreiben und die luxemburgische Wirtschaft anzukurbeln. Luxemburg wird als kapitalistische Monarchie dargestellt, in der das Wahlrecht nicht als notwendig erachtet wird, da ich weiß, was das Beste für die Leute ist. Die Einverleibung Belgiens in Luxemburg wird thematisiert, wobei argumentiert wird, dass dies zum Wohlstand des belgischen Volkes geschehen sei. Trotzdem gibt es radikale Strömungen im Volk, die diese Ansicht nicht teilen. Luxemburg versorgt die norddeutschen Kriege mit Material und profitiert davon. Es wird die Absicht verkündet, Kolonien zu gründen, um den luxemburgischen Wohlstand in andere Länder zu tragen. Die englische Bevölkerung migriert in den Staat afrikanischer Grabenbruch. Eine Revolution braut sich zusammen.

Victoria 3

01:34:49
Victoria 3

Koloniegründung in Afrika und innere Unruhen

01:41:20

Es wird überlegt, wo in Afrika Kolonien gegründet werden könnten, wobei Südafrika und Papua in Betracht gezogen werden, da viele Gebiete bereits kolonisiert sind. Interesse wird an Südafrika bekundet, und es wird nach Wegen gesucht, Malaria zu bekämpfen, um die Kolonialisierung zu erleichtern. Parallel dazu wird versucht, die Radikalität im eigenen Volk zu reduzieren, um Aufstände zu verhindern, insbesondere in Wallonien. Der Lebensstandard soll durch wirtschaftliche Maßnahmen erhöht werden, um die Bevölkerung zufriedenzustellen. Es wird erwähnt, dass Blei benötigt wird, also schicken wir das Volk in die Bleiminen. Die Radikalen senken wir ja, indem wir Wohlstand ins Land bringen. Es wird eine Geheimpolizei erforscht und brutales Durchgreifen ist in beiden Staaten aktiv.

Wirtschaftliche Entwicklung und Kolonie Kelebes

01:52:11

Es wird über die wirtschaftliche Situation Luxemburgs gesprochen, wobei der Fokus auf dem Ausbau profitabler Industrien wie Möbel- und Werkzeugfabriken liegt. Der Opiumhandel wird thematisiert, um die Radikalität im Volk zu senken und Preußen zu stabilisieren. Es werden Universitäten gebaut, um die Forschung anzukurbeln und den Papierverbrauch zu erhöhen. Die Einführung von Stufensteuern wird in Erwägung gezogen, um die Staatsfinanzen zu verbessern. Die Kolonie Luxemburgisch Kelebes wird gegründet, und es wird überlegt, welche Ressourcen dort abgebaut werden sollen, wobei Gummi und Tee als besonders wertvoll erscheinen. Es wird zugegeben, dass bei der Eroberung Belgiens ein wenig gecheatet wurde, aber der erste Krieg war auch einfach scheiß Pech. Die KI wirtschaftet nicht gut.

Kolonie Kelebes und Bündnisse

02:08:49

Luxemburgisch Kelebes wird als Kolonie übernommen und soll angebunden werden. Der Chef der katholischen Kirche wird positiv bewertet und sein Skandal vertuscht. Die Radikalen gehen massiv runter, das läuft alles super. Der Lebensstandard geht hoch. Das Bruttoinlandsprodukt auch. Es wird überlegt, wie die Forschung weiter vorangetrieben werden kann, und Kinderarbeit wird diskutiert. Es gibt Spannungen zwischen Luxemburg und Sulawesi, weil wir da näher kommen. Glas und Werkzeuge sind teuer. Es wird überlegt, ob ein Bündnis mit anderen Nationen eingegangen werden soll, aber niemand ist interessiert. Luxemburg erklärt die Rivalität mit den Niederlanden. Der Markt ist immer noch. Es wird überlegt, wie die Infrastruktur verbessert werden kann, insbesondere durch den Bau von Eisenbahnen und Kraftwerken.

Wohlstand und Kolonieausbau in Kelebes

02:29:41

Die Radikalität nimmt massiv ab, weil der Wohlstand steigt. Das Bruttoinlandsprodukt auch. Das Volk hat zu arbeiten. Es werden weitere Universitäten gebaut, um die Forschung zu beschleunigen. Wein ist wieder richtig am Start. Die Stufensteuern werden eingeführt, obwohl die Chance gering war. Es werden weitere Bleiminen, Weizenfelder, Möbelfabriken, Werkzeugfabriken, Chemiefabriken und Kraftwerke gebaut. Die Radikalen sinken immer weiter. Der Lebensstandard steigt weiter. Es wird ein sozialistischer Demagoge erwähnt. Österreich wurde gezwungen, seine Ambitionen aufzugeben, das Land Deutschland zu vereinen. Die Viehhöfe werden verbessert. Es wird überlegt, was das nächste Gesetz ist, was wir ändern wollen dann direkt? Staatsreligion wäre doch mal was. Marine vorbereiten, falls die Kolonie aufbegehrt. Es wird die Malaria-Vorsorge erforscht.

Vereinigungskandidat für Deutschland und Kolonieausbau

02:46:53

Luxemburg ist jetzt ein Vereinigungskandidat für Deutschland, weil es der Norddeutsche Bund nicht mehr ist. Es wird überlegt, ob der Weg in den Sozialismus gegangen werden soll. Eine Revolution in Kutai. Hessen unterstützt Luxemburg. Es wird versucht, sich bei anderen Nationen einzuschmeicheln, um Unterstützung für die Vereinigung zu erhalten. Es wird der Wohlstand und die Macht von Luxemburg erhöht. Tuch ist auf einmal richtig wertvoll. Die Möbelfabriken werden weiter ausgebaut. Die Weizenfelder sind sogar weltweit ziemlich King. Die Bleiminen, weiter gut am Start. Und die Werkzeugfabriken. Luxemburg ist der neuntmächtigste Staat der Welt. Es wird sich nach dem Stand der Kolonie erkundigt. Die Radikalität sinkt jetzt auch endlich mal wieder.

Lebensstandard und Kolonieausbau

02:57:49

Es wird darüber gesprochen, wie der Lebensstandard der Bevölkerung erhöht werden kann, um die Radikalität zu senken. Es werden die profitabelsten Sachen upgegradet. Wenn unsere Kolonie Baumwollplantagen haben kann, wäre das gerade ganz geil für diese Tuchproduktion. Es läuft auch ganz gut mit der Malaria-Forschung. Es wird sich nach der Stärke der Niederlande erkundigt, da ein Krieg geplant ist. Es wird versucht, ein Bündnis mit anderen Nationen einzugehen, aber niemand ist interessiert. Es wird die Rivalität mit den Niederlanden erklärt. Es wird überlegt, wie die Bürokratie verbessert werden kann. Es wird überlegt, wie viel Marinebasen die Niederlande haben. Die Eisenbahn ist halt so schweineteuer. Luxemburg muss profitieren. Niemandem geht es so gut wie Luxemburg. Jetzt haben wir auch gleich die Malaria-Geschichte. Jetzt wird gewirtschaftet. Jetzt wird der Markt mal wieder was regeln.

Fokus auf Luxusressourcen und Kolonieentwicklung in Victoria 3

03:16:55

Der Streamer konzentriert sich zunächst auf den Ausbau von Kaffee-, Tee- und Tabakplantagen, um den Wohlstand zu steigern. Er investiert in billige Gebäude aus dem Investitionsfonds, wobei er Reis und Eisen als weniger lohnenswert erachtet. Stadtzentren entstehen automatisch durch Urbanisierung. Es wird Geld durch Regierungsverwaltung generiert, und der Fokus liegt darauf, den Wohlstand zu erhöhen. Der Streamer bemerkt, dass die KI manchmal komische Kriege führt, was er als Problem im Spiel ansieht. Er expandiert nach luxemburgisch Namakvaland und plant den Bau eines Hafens für Marktzugang. Die Malaria in den Kolonien beeinträchtigt das Koloniezuwachstempo erheblich, was als Bug identifiziert wird. Durch einen Tipp im Chat behebt er das Problem temporär durch Neuladen des Spiels. Er verbessert Möbelfabriken und beobachtet den preußischen Markt, wo Seide teuer ist und Tabak verkauft wird. Der Streamer plant, Frauenwahlrecht einzuführen und Bleiminen weiter auszubauen. Er stellt fest, dass der Lebensstandard steigt und die Radikalen sinken. Er exportiert Getreide und Holz nach Spanien und importiert Luxusmöbel. Die katholische Kirche ist nicht mehr in der Regierung, was zu Problemen führt. Der Streamer plant, die Katholische Kirche durch Wohlstand zu befrieden und den Lebensstandard weiter zu erhöhen. Er stellt fest, dass die Bleiminen ihr Maximum erreicht haben und die Leute viel Wein konsumieren. Der Streamer plant, mehr Kasernen zu bauen, um nach Holland zu expandieren.

Innenpolitische Herausforderungen und militärische Aufrüstung

03:41:59

Der Streamer beobachtet Aufruhr in anderen Ländern und reduziert den eigenen Aufruhr schrittweise. Er plant, öffentliche Schulen einzuführen, um die Bildung zu verbessern, obwohl die Kirche dagegen ist. Der nächste Schritt ist die Eroberung der Niederlande, wofür die Marine aufgerüstet werden muss. Luxemburg ist Nummer 8 weltweit im BIP und wird bald Russland überholen. Der Streamer plant, die Armee zu verbessern und Grabeninfanterie zu erforschen. Er erwägt den Bau weiterer Kasernen. Der Streamer stellt fest, dass der Einsatz von erster Hilfe teuer ist, da er Opium kostet. Er plant den Bau einer Gummikolonie. Frankreich führt Krieg gegen den Norddeutschen Bund. Der Streamer plant, Kunststoffwerke zu verbessern, um Seide zu produzieren. Er forscht an besserer Truppen und erwägt Regierungsgehälter für die Unis. Zucker ist wertvoll, aber Gummi fehlt noch. Die Kolonien wachsen gut, und die Stadtzentren wollen Elektrizität nutzen. Frankreich macht Norddeutschland platt. Der Streamer versucht, Beziehungen zu Spanien und Portugal zu verbessern. Er zahlt Nothilfe und errichtet Regierungszentren in den Kolonien. Der Streamer startet eine Kampagne, um Leute nach luxemburgisch West Guinea zu locken. Luxemburg ist wieder Nummer 3 im Lebensstandard. Die Kolonie in Kelebes wächst. England will von Japan etwas erobern. Die Kolonie wächst weiter, aber es dauert, bis sie relevant wird. Das Kolonialamt wird auf Maximum gesetzt. Wallonia migriert ab, was zu Radikalen führt. Der Streamer findet, dass das Volk sich nicht auflehnen sollte. Die Gebäude sollen auf Börsen notiert umgestellt werden, um mehr Kapitalisten zu haben.

Wirtschaftlicher Aufstieg und Koloniale Expansion

04:04:27

Es wird festgestellt, dass nicht genügend Strom vorhanden ist, um alle Gebäude mit Elektrizität zu versorgen. Die philippinische Bevölkerung migriert nach Luxemburgisch Kelebes. Es werden mehr Kohleminen gebaut, da Kohle profitabel ist. Die erste Gummiplantage in einer Kolonie wird errichtet. Trotz hohen Lebensstandards gibt es viele Radikale, was auf Entlassungen aus Gebäuden zurückgeführt wird. Luxemburg ist nun die Nummer 6 des weltweiten BIPs und hat Russland, Österreich und Spanien überholt. Die Eisenbahn wird verbessert, und mehr Elektrizität wird benötigt. Eine Kongo-Explosion wird gestartet, und Kolonien werden kolonialfürstlich ausgebaut. Luxemburg ist der neuntmächtigste Staat der Welt und hat das sechstgrößte Bruttoinlandsprodukt. Es wird festgestellt, dass Leute aufgrund von Aufruhr abwandern. Es wird versucht, Gesetze zu ändern, um dies zu verhindern. Es gibt viele Radikale, die aus Gebäuden entlassen werden. Es wird überlegt, Stadtzentren zu subventionieren oder abzureißen, da sie nur Dienstleistungen produzieren, die auf dem Markt geflutet sind. Es wird beschlossen, Waffen nach Russland und China zu exportieren. Stadtzentren sollen keinen Strom mehr verbrauchen, um sie effizienter zu machen. Stahlwerke sind unterschiedlich profitabel, wahrscheinlich aufgrund des Marktzugangs. Es wird überlegt, Strom für Elektromotoren zu nutzen. Die Grabeninfanterie wird verbessert, um stärkere Werte zu erhalten. Es werden Generäle für Angriff und Verteidigung ausgewählt. In Flandern sollen mehr Bauern gebaut werden. Luxemburg hat wieder das höchste BIP pro Nase der Welt und ist eine Mittelmacht.

Krieg, Kolonien und innenpolitische Ereignisse

04:35:13

Eine Expedition auf dem Kongo stößt auf eine Seuche. Der Streamer erhält unerwartet das Gesetz Gehaltssubventionen, was zu Problemen mit den Radikalen führt. Die Gewerkschafter triumphieren und fordern Sozialhilfe. Es wird ein einheimischer Führer angeworben, aber ohne Erfolg. Mexiko wird von der feindlichen Seite weggebracht. Frankreich besiegt die kommunistische Revolution in Okzitanien. Der Streamer plant, den Norddeutschen Bund und Mexiko zu beeinflussen. Es werden Kriegsziele festgelegt, darunter Gelre und Friesland. Der Norddeutsche Bund wird in den Krieg einbezogen. Generäle werden mobilisiert, und die Streitkräfte werden erhöht. Mexiko ist unerwartet auf der Seite der Niederlande. In Flandern wird die Wirtschaft vorangetrieben. Es gibt Arbeitslose in Luxemburg, und es werden neue Gebäude gebaut. Embargos führen dazu, dass Fabriken inaktiv werden. Der Krieg gegen die Niederlande sollte gewonnen werden, aber die Schlachten sind zufällig und machen wenig Spaß. Auf der Expedition werden Leute von Krokodilen gefressen. Luxemburgische Truppen erleiden hohe Verluste. Die Kriegsmüdigkeit bei den Niederlanden ist hoch. Gummi wird entdeckt. Die Kolonien werden ausgebaut, um den Lebensstandard zu verbessern. Luxemburg ist im Minus, aber der Krieg ist bald vorbei. Die Niederlande werden Luxemburg einverleibt. Es gibt viel Aufruhr, um den sich gekümmert werden muss. Luxemburg hat ein krasses Minus, wahrscheinlich wegen neuer Regierungsgebäude. Es sollen wieder Sachen exportiert werden, die nicht losgeworden werden. Der Norddeutsche Bund hat wieder ein Problem mit Russland. Es wird überlegt, Panzerschiffe zu bauen. Die Radikalen gehen wieder runter. Die Sioux migrieren nach Wallonien. Der Lebensstandard ist immer noch der beste weltweit. Der Aufruhr muss in den Griff bekommen werden. Die Wirtschaft im neuen Land muss saniert werden.

Sezession, Krieg und wirtschaftliche Anpassungen

05:08:52

Es kommt zu einer niederländischen Sezession und einem Bürgerkrieg. Der Aufruhr steigt auf plus 90. Die Generäle werden mobilisiert, um die Verräter zu bekämpfen. Die niederländische Sezession wird als lächerlich bezeichnet. Der Streamer war gerade dabei, die Wirtschaft zu sanieren. Es wird überlegt, die Kolonien weiter zu verbessern. Strom ist in Preußen insgesamt zu teuer. Es wird versucht, die Sezession zu zermalmen. Strom gilt im Markt global. Die Niederlande müssen platt gemacht werden. Es werden 8000 Luxemburger geopfert, um 4000 Niederländer zu schlachten. Die Niederländer sind nicht in der Lage, für sich selbst gute Entscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Faktoren, die in den Kampf reinspielen, aber es wirkt trotzdem etwas intransparent. Die Sezession wird zermalmt, und das hat einige Radikale weggehauen. Die Radikalen haben sich alle anscheinend der Armee angeschlossen und sind jetzt tot. Es gibt keinen Aufruhr mehr. Die Niederlande müssen neu inkorporiert werden. Es dauert ein bisschen. Es geht auch nicht alles nacheinander. Es werden ein paar Handelsrouten weggenommen, die gerade eh nicht so viel bringen. Es wird richtig viel Artillerie nach Frankreich exportiert. Und recht viele Handfeuerwaffen. Es werden noch ein, zwei Regierungszentren gebaut. Luxemburg ist immer noch im Plus. Die Niederlande wurden Luxemburg einverleibt. Luxemburg wird weiter profitieren. Luxemburg ist immer noch der sechste BIP weltweit. Mit den Niederlanden zusammen dürfte Luxemburg die USA überholen. Und dann halt den Norddeutschen Bund. Es wird überlegt, ob Luxemburg Deutschland gründen kann. Es wird überlegt, sich vom Norddeutschen Bund unabhängig zu machen. Es wird geschaut, ob Frankreich helfen würde. Luxemburg profitiert von den Niederlanden. Die Macht von Luxemburg wächst. Der Streamer hat Spaß mit dem Spiel. Es wird weitergespielt. Es geht zu Ben rüber, weil Julius krank ist. Morgen um 13 Uhr geht es weiter mit der luxemburgischen Welteroberung.