Heute gibt's ein tolles Aufbauspiel! Das noch geheim ist! Ab 18 Uhr! Aber wird famos, ehrlich!

Geheimes Aufbauspiel enthüllt: Anno 117 stellt sich vor

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines geheimen Aufbauspiels und neue Moderatorin

00:10:17

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und deutet auf ein geheimes Aufbauspiel hin, das heute Abend um 18 Uhr enthüllt werden soll. Er scherzt über ein angebliches Embargo und die Verschwiegenheit des Chats, da der Influencer-Manager des Spiels möglicherweise zuschauen wird. Es wird betont, dass alle Informationen, die in der letzten Woche gefallen sein könnten, Lügen waren. Zudem wird Mira als neue Moderatorin im Team willkommen geheißen, die als „Loyalistin“ die Moderatorenriege verstärken soll. Nebenbei werden verschiedene Spielideen für die kommende Woche besprochen, da der Streamer angeblich kein festes Programm hat, darunter der Arc Raiders Stresstest und Ball X Pit. Es wird auch kurz auf die Entscheidung eingegangen, sich wieder stärker auf einzelne Spiele zu konzentrieren, anstatt jeden Tag etwas Neues zu spielen, wie es bei Manor Lords der Fall war.

Diskussion über Spieletrends und Quantic Dreams Multiplayer-Projekt

00:17:28

Es wird über verschiedene Spieletrends und -entwicklungen diskutiert. Ein Thema ist der frühe Rabatt für Borderlands 3, der als nicht mehr ungewöhnlich betrachtet wird. Auch die Entwicklung von Magic: The Gathering wird kritisiert, insbesondere die Einführung von Sets wie den Teenage Mutant Ninja Turtles, während Avatar MTG positiv bewertet wird. Ein weiteres großes Thema ist die Ankündigung eines kompetitiven Multiplayer-Spiels von Quantic Dream, den Machern von Singleplayer-Storytelling-Spielen wie Heavy Rain und Detroit. Der Streamer äußert Skepsis gegenüber diesem Schritt, da viele Studios, die versucht haben, in den Multiplayer-Service-Game-Markt einzusteigen, gescheitert sind. Er vergleicht dies mit dem Untergang von BioWare, dessen Geschichte er in einem kommenden YouTube-Video behandeln wird, und teilt eine Anekdote über einen BioWare-Designer, der EA über den Erfolg von Fantasy-Rollenspielen aufklären musste.

Einblicke in die RPG-Entwicklung und Spekulationen über Baldur's Gate 4

00:25:27

Der Streamer teilt weitere faszinierende Details über die Geschichte der Rollenspielentwicklung, insbesondere über James Olin, den Lead Designer von Baldur's Gate 1 und 2, Neverwinter Nights, Knights of the Old Republic und Dragon Age Origins. Es wird enthüllt, dass Charaktere wie Minsc und Boo aus seinen privaten D&D-Runden stammen. Olin hat zusammen mit Drew Karpyshyn (Autor von KOTOR und Mass Effect) ein neues Studio gegründet und arbeitet an dem Spiel Exodus. Es wird spekuliert, dass dieses Team ein potenzieller Kandidat für Baldur's Gate 4 sein könnte, falls Larian Studios es nicht machen möchte. Die Diskussion geht weiter mit der Frage, ob Owlcat Games (Macher von Rogue Trader) das Niveau von Larians Baldur's Gate 3 erreichen könnte, wobei der Streamer die Notwendigkeit sieht, dass Owlcat mit ihrem nächsten Spiel The Expanse einen ähnlichen Qualitätssprung macht. Persönlich zeigt er weniger Begeisterung für Hard Sci-Fi wie The Expanse, bevorzugt aber gute Rollenspiele im Allgemeinen.

Enthüllung von Anno 117 und erster Einblick in die Kampagne

01:01:37

Pünktlich um 18 Uhr wird das lange erwartete, geheime Spiel enthüllt: Anno 117. Der Streamer gibt vor, überrascht zu sein, obwohl er zuvor darauf angespielt hatte. Er bestätigt, dass er die Vollversion des Spiels ohne Zeitlimit spielen darf, jedoch mit zwei Einschränkungen: Er darf nur das erste Kapitel der Kampagne zeigen und im Endlosspiel nicht die letzte Bevölkerungsstufe in Latium (die Patrizier). Albion kann jedoch komplett gespielt werden. Der Streamer plant, in den kommenden Tagen viele Streams und Videos zu Anno 117 zu veröffentlichen. Er beginnt mit der Kampagne, die auch im Koop spielbar ist. Es stehen zwei Charaktere zur Auswahl: Marcia Tertia und Marcus Naokratius. Der Streamer entscheidet sich für Marcus, da er ihn als den Standardcharakter vermutet und die Unterschiede der Kampagne später mit Marcia erkunden möchte. Er äußert seine Hoffnung auf eine gute Kampagne, da Anno 1800 in dieser Hinsicht enttäuschend war, während Anno 1404 eine charmante Kampagne hatte. Die Kampagne wird als wichtig für neue Spieler angesehen. Erste Schritte im Spiel umfassen den Bau von Holzfällern und Sägewerken, wobei der Streamer auf Details wie das leicht überarbeitete Interface mit mehr Farbe und Verzierung hinweist.

Anno 117: Pax Romana

01:06:28
Anno 117: Pax Romana

Interaktion mit Freigelassenen und kaiserliche Einladung

01:27:21

Ein Libertus, ein Freigelassener, grüßt den Spieler, schwer bepackt mit Brettern. Der Streamer reflektiert über die Darstellung der Sklaverei im Spiel, die zwar thematisiert, aber nicht als Spielmechanik implementiert ist, was zu einer gewissen Dissonanz führt, da es befreite Bürger gibt, aber keine Mechanismen für die Sklaverei selbst. Er entscheidet sich, dem Libertus alles Gute zu wünschen, woraufhin dieser dem Spieler zehn Holz schenkt. Kurz darauf erhält der Spieler eine Einladung zum Speisen bei Kaiser Lucius und Kaiserin Julia. Es stellt sich die Frage, ob man Sardinen mitbringen sollte. Nach Diskussion mit dem Chat entscheidet sich der Streamer, Sardinen mitzunehmen, was sich jedoch als Fehler herausstellt, da der Kaiser den Geruch als Gestank empfindet. Diese Entscheidung führt zu einer ersten diplomatischen Verwicklung, die die Komplexität der kaiserlichen Beziehungen andeutet.

Kaiserliche Audienz und politische Intrigen

01:42:47

Bei der kaiserlichen Audienz wird der Spieler für die mitgebrachten Sardinen gerügt, was die Annahme bestätigt, dass es eine Falle war. Der Kaiser und die Kaiserin beobachten den Spieler mit höflichem Interesse. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um mehr über die Hintergründe und die politische Lage zu erfahren. Es wird deutlich, dass das Kaiserpaar den Spieler auf eine politische Seite ziehen möchte, insbesondere im Konflikt mit Legat Kallidus. Die Geschichte der alten Stadt Ambrosia wird enthüllt, die durch einen Vulkanausbruch zerstört wurde. Das Spiel macht früh klar, dass eine Hierarchie des 'Nachtretens' existiert, von Kaiser bis zum Sklaven. Der Streamer betont erneut, dass Sklaverei zwar im Spiel thematisiert wird, aber nicht als Mechanik, um das 'Feel-Good'-Aufbauspiel-Erlebnis nicht zu beeinträchtigen. Trotzdem wird die Rolle des kaiserlichen Sklaven Ben Balion als Berater hervorgehoben, was die moralische Komplexität des Settings unterstreicht.

Schiffsbenennung und erste Produktionsketten

01:50:02

Nach der Audienz wird der Spieler von Kaiser Lucius als 'Marius' bezeichnet, obwohl sein Name 'Markus' ist, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer wird aufgefordert, sein Schiff umzubenennen, da der aktuelle Name 'der zertrampelte' nicht angemessen sei. Nach Vorschlägen aus dem Chat wird das Schiff auf 'Marius Maximus' getauft. Anschließend konzentriert sich der Streamer auf den Ausbau der Siedlung und die Etablierung erster Produktionsketten, um die Finanzen zu stabilisieren. Es wird festgestellt, dass der Marktplatz und die Taverne nun straßenbasiert sind, was die Platzierung von Gebäuden beeinflusst und eine organischere Stadtplanung ermöglicht, aber auch zu Effizienzproblemen führen kann. Die Einführung von Hanfhöfen und Spinnereien für Tuniken sowie die Planung von Aquädukten zur Wasserversorgung stehen an. Der Streamer experimentiert mit der Anordnung der Gebäude, um eine ästhetisch ansprechendere und gleichzeitig effiziente Stadt zu schaffen.

Herausforderungen der Stadtplanung und kaiserliche Forderungen

02:00:27

Der Streamer beginnt mit dem Bau von Hanfhöfen und Spinnereien für Tuniken, wobei er feststellt, dass einige Produktionsgebäude weiterhin einen Kreisradius haben, während andere straßenbasiert sind, was zu einem uneinheitlichen System führt. Er plant den Bau einer Lehmgrube und Ziegeleien, um Baumaterial zu sichern, und positioniert diese außerhalb der Stadt, da sie negative Radius-Effekte haben. Die Plebejer benötigen Brot und Garum, wofür Makrelenhütten und Salzgärten errichtet werden müssen. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit der Effizienz der aktuellen Stadtplanung und dem Platzmangel, der durch die großen Hauptstraßen und die Radius-Gebäude entsteht. Währenddessen fordert Kaiser Lucius heimlich 5000 Dinare für Julias Geburtstagsfeier, was fast die Hälfte des gesamten Geldes des Spielers ausmacht und den Verdacht auf Ausnutzung weckt. Trotz der finanziellen Belastung wird die Forderung erfüllt, um die kaiserliche Gunst zu wahren. Der Streamer entscheidet sich für Ceres als Schutzgottheit, um die Landwirtschaft zu stärken und zusätzliche Bevölkerung zu gewinnen.

Forschung, Sicherheit und weitere Expansion

02:29:03

Der Streamer plant den Bau eines Grammaticus, um Forschungspunkte zu generieren, und eines Heiligtums. Er bemerkt, dass die Brandsicherheit in der Siedlung stark ins Minus gerät, was den Bau weiterer Feuerwehrgebäude erforderlich macht. Die Herausforderung besteht darin, die Gebäude so zu platzieren, dass sie von den straßenbasierten Effekten profitieren, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Die große Querstraße erweist sich als nicht optimal, da kleinere Gebäude sich nicht ideal einfügen lassen. Trotzdem wird die Villa erfolgreich platziert, was Prestige bringt. Der Grammaticus wird gebaut, um die Forschung voranzutreiben, insbesondere die 'Kontorverwaltung' und die Erhöhung des Marktplatzradius. Ein Fest zu Ehren von Ceres wird geplant, um Bäckereien, Winzern und Brauern Einkommensboni zu verschaffen. Die Produktion von Sardinen, Tuniken und Hüten muss erhöht werden, da ein Mangel an Arbeitskräften und Gütern besteht. Der Streamer plant den Bau weiterer Hafer- und Weizenfelder sowie Mühlen und Bäcker, um die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu decken und die Wirtschaft anzukurbeln. Die Feuerwehr wird ausgebaut, um der steigenden Brandgefahr entgegenzuwirken. Die kontinuierliche Expansion und Optimierung der Produktionsketten sind entscheidend, um die Stadt florieren zu lassen und den kaiserlichen Erwartungen gerecht zu werden.

Raid von Jesse und Buchvorstellung von Joey

02:52:17

Jesse raidet den Stream und Maurice begrüßt ihn herzlich. Er erwähnt, dass Jesse, ähnlich wie er selbst, einen Ausflug in die Welt der Aufbauspiele gemacht hat, obwohl er normalerweise Hack'n'Slay spielt. Maurice sieht sich als Jesses dunkles Spiegelbild, da er hauptsächlich Aufbauspiele spielt. Im Chat ist auch Joey, Professorin Johanna Pirka, die gerade ihr Buch „The Game is on, wie Gaming unsere Welt revolutioniert“ veröffentlicht hat. Maurice empfiehlt das Buch wärmstens, obwohl er und Jesse darin erwähnt werden, da 95 % des Inhalts von Joey stammen und somit hochwertig sind. Er gratuliert Joey zum Buch-Launch und weist darauf hin, dass es unter anderem bei Amazon erhältlich ist, wo es bereits sehr gefragt zu sein scheint.

Stadtwachstum und Infrastrukturplanung

02:58:45

Die Siedlung wächst stetig, wodurch immer mehr Gebäude zur Abdeckung der Bedürfnisse der Bevölkerung benötigt werden. Ein Schafshof kann beispielsweise zwei Hutmacher versorgen, was die Effizienz der Produktion steigert. Die Stadt erstreckt sich entlang der Insel, und die Zentralstraße wird mit Bereichseffektgebäuden gefüllt, was dem ursprünglichen Plan entspricht. Obwohl die Stadt langsam ansehnlich wird, ist es schwierig, die Gebäude perfekt zu puzzeln, da sie unterschiedlich groß sind und Lücken entstehen. Es wird überlegt, ob eine diagonale Stadtplanung möglich wäre, die sowohl effizient als auch natürlicher aussieht, obwohl Anno-Spiele meist auf rechteckige Layouts optimiert sind. Aktuell sind Gesundheit und Zufriedenheit im Plus, während die Brandsicherheit, besonders am Anfang, ein Problem darstellt, das später durch Aquädukte gelöst werden soll.

Erkundung und militärische Vorbereitungen

03:03:25

Nachdem die Stadt finanziell gesichert ist, beginnt die Erkundung mit dem Schiff, während die Garum-Produktion ausgebaut wird. Es wird über die ideale Größe der Zentralstraße nachgedacht und festgestellt, dass der negative Effekt von Garum-Hütten sich bei mehreren Gebäuden verdoppelt, während der positive Effekt nicht steigt. Daher wird die Platzierung der Garum-Produktion angepasst. Es wird über den Bau von mehr Feuerwehr und Stadtwachen nachgedacht, um die zunehmenden Probleme mit Brandsicherheit und Zufriedenheit der wachsenden Stadt in den Griff zu bekommen. Die Produktion von Seilen und Segeln wird in Erwägung gezogen, um militärische Schiffe bauen zu können, und auch die Waffenproduktion wird als sinnvolle Investition betrachtet, da Arbeitskraft und Geld vorhanden sind.

Kaiserliche Intrigen und politische Manöver

03:44:48

Die Suche nach der Tochter der Kaiserin, Diana Augusta, führt zum Rebellenhafen, was auf eine Verwicklung mit Rebellen hindeutet. Diana zeigt sich besorgt über das Schicksal der Sklaven, die von Chaos und Syrakus' Bande gefangen gehalten werden. Sie enthüllt, dass freie Bürger aus den Provinzen entführt und versklavt werden, was den Protagonisten, Markus, beunruhigt. Diana fordert Markus auf, Syrakus zu Fall zu bringen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Markus' anfängliche moralische Gleichgültigkeit gegenüber der Sklaverei, die sich ändert, als er von der Entführung freier Bürger erfährt, wird als realistisch für die römische Perspektive des Spiels empfunden. Die Geschichte nimmt eine düstere Wendung, als der Kaiser stirbt, was eine neue politische Chance für Markus eröffnet. Er sieht dies als Gelegenheit, seine Position im Kaiserreich auszubauen und möglicherweise sogar die Kaiserin zu heiraten, um Stabilität zu bringen.

Zwischenfazit der Kampagne und Ausblick

04:05:29

Maurice zieht ein Zwischenfazit zur Kampagne. Spielmechanisch empfindet er sie als belanglos und im Tutorial-Bereich, mit vielen einfachen Aufgaben wie dem Transport von Ressourcen. Er hofft auf komplexere Quests, die zum Fortschritt der Stadt passen. Überraschenderweise ist er jedoch von der Handlung angetan. Er beschreibt sie als nette Geschichte von Intrigen am römischen Kaiserhof, die düsterer ist, als er erwartet hatte, nachdem frühere Versionen humorvoller wirkten. Die Geschichte, obwohl nicht auf BioWare-Niveau, erzählt eine klassische Geschichte im Setting, die die Stimmung gut einfängt. Maurice ist neugierig, wie die Geschichte weitergeht und wie der Protagonist Kaiser wird. Er plant, die Kampagne auf Twitch fortzusetzen und die nächsten Kapitel auch auf YouTube zu veröffentlichen, wobei er noch die optimale Länge für YouTube-Videos evaluiert.

Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

04:17:40

Die Siedlung wächst stetig, wobei der Fokus auf der Waffenproduktion liegt, um auf potenzielle Instabilitäten vorbereitet zu sein. Es werden neue Gebäude wie Marktplätze, Lagerhäuser und eine Taverne errichtet, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Dabei wird versucht, eine gewisse Lebendigkeit in die ansonsten maschinelle Rastersiedlung zu bringen, auch wenn die Kunst des Schönbauens noch nicht vollständig gemeistert ist. Die Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung der Feuerwehr durch Brunnen und die Stärkung des Flaggschiffs. Trotz des Wachstums gibt es Unzufriedenheit und Feuergefahr in der Bevölkerung, was durch den Bau von Stadtwachen und die Verbesserung der Infrastruktur, wie zusätzlichen Querstraßen, angegangen wird. Die Siedlung entwickelt sich zu einer Garnisonsstadt und es werden weitere Heiligtümer und Grammatici gebaut, um Forschung und Religion zu fördern.

Kaiserliche Zeremonie und politische Intrigen

04:25:04

Nach dem Tod des Kaisers Lucius findet eine private Zeremonie statt. Die Kaiserin Julia trauert um ihren verstorbenen Mann und die Kinder, die sie nie hatten. Es wird die Brandbestattung in Ambrosia vorbereitet, wofür Dekorationen wie Baumornamente, Blumen und Statuen platziert werden müssen. Inmitten dieser Ereignisse wird die politische Lage zunehmend komplex. Kaiser Kallidus hat den Senat eingenommen und sich selbst zum Kaiser erklärt, was zu einem erbitterten Machtkampf führt. Julia, die Tochter des verstorbenen Kaisers, versucht, Verbündete zu mobilisieren und den Protagonisten Markus um Treue zu bitten, da dieser nun nach Albion verbannt wird. Der neue Kaiser Kallidus konfisziert das Schiff des Protagonisten und fordert den Aufbau römischer Städte auf den widerspenstigen Inseln Albions, um Wirtschaft und Steuereinnahmen zu sichern.

Wirtschaftliche Herausforderungen und neue Produktionsketten

04:27:44

Die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Amphoren, Sardinen, Hüten und Tuniken sind weiterhin hoch. Es wird deutlich, dass nicht alle Bedürfnisse perfekt erfüllt werden müssen, um ein Gebäude aufzuwerten, was einen gewissen Einkommensverlust, aber auch Flexibilität ermöglicht. Die größte Herausforderung ist die Brandsicherheit und Zufriedenheit, die durch Güter wie Amphoren verbessert werden könnten. Dafür wäre jedoch eine neue Insel mit Harzvorkommen notwendig, die in der aktuellen Kampagne noch nicht erschlossen werden kann. Stattdessen wird die Produktion von Seife in Angriff genommen, die Gesundheit und Zufriedenheit beeinflusst. Lavendelhöfe werden gebaut, um die Seifenproduktion zu ermöglichen und gleichzeitig die Zufriedenheit der Bürger zu erhöhen, indem sie am Stadtrand platziert werden, um einen optisch ansprechenden Dorfrand zu schaffen. Die Effizienz des Städtebaus und die ästhetische Gestaltung bleiben dabei ein wiederkehrendes Thema.

Verbannung nach Albion und Ausblick auf die Kampagne

05:02:24

Der Protagonist wird von Kaiser Kallidus nach Albion verbannt, einem Ort, der als furchtbar beschrieben wird. Er muss sich ein neues Schiff bauen, um die Reise anzutreten. Die Kampagne erreicht hier einen Wendepunkt, da die Möglichkeit, auf höhere Bevölkerungsstufen aufzusteigen, durch die Story-Einschränkungen noch nicht gegeben ist. Die Produktion von Seife und die Erkundung neuer Inseln werden vorangetrieben, um die Stadt zu stabilisieren. Die Geschichte nimmt eine düstere Wendung mit dem Machtkampf um die Kaiserkrone und der Verbannung. Der Streamer zeigt sich positiv überrascht von der Kampagne, die im Vergleich zu Anno 1800 mehr Spaß macht und eine klassische römische Strategiespielgeschichte mit Intrigen, Machtkämpfen und Barbaren bietet. Die Kampagne endet mit dem Aufbruch nach Albion, wo der Protagonist eine neue Stadt aufbauen und sich den Herausforderungen der widerspenstigen Inseln stellen muss. Die Preview-Version der Kampagne ist hier beendet, und der Streamer freut sich darauf, die vollständige Version zum Release weiterzuspielen und möglicherweise eine neue Kampagne mit der Schwester des Protagonisten zu starten.