5 Tage bis Teil 2 - wie weit kommen wir bis dahin? !KingdomCome
Kingdom Come: Deliverance: Intrigen im Kloster, Flucht und Enthüllungen
Kloster-Quest und Spielplanung
00:14:00Der Streamer beginnt mit der umstrittenen Kloster-Quest in Kingdom Come und äußert Respekt vor dieser Aufgabe, da er unterschiedliche Meinungen darüber gehört hat. Er mag das Kampfsystem, aber nicht das Bogenschießen, und plant, das Spiel in dieser Woche durchzuspielen. Er erwähnt die Wendling-Veranstaltung und kündigt an, im mittelalterlichen Outfit zu erscheinen. Es folgt das Intro des Spiels, das der Streamer kurz kommentiert. Er plant, ein Video seines Spieldurchlaufs für YouTube zu erstellen, um die investierte Zeit optimal zu nutzen. In Ratai hat er dem Lehnsherrn Bericht erstattet und einen neuen Auftrag erhalten: die Suche nach einer Bande in Sarsau, die mit der Fälscherbande in Verbindung steht. Er plant, auf dem Weg dorthin Freunde zu besuchen und dem Schmied von Ledetschko zu berichten. Die Kloster-Quest soll die letzte größere Hauptquest sein, bevor der finale Lauf am Sonntag beginnt. Er hofft, das Kloster heute zu schaffen und morgen und Samstag Nebenquests zu erledigen, wie den Hans-DLC. Er äußert sich gemischt über den Teresa-DLC und dessen Bewertungen. Er hat kleinere Quests zu erledigen, darunter den Besuch beim Schmied von Ledetschko, dem er absichtlich Unsinn erzählt, um ihn in die Irre zu führen, da er ihn für einen Schurken hält, der Industrie-Spionage betreiben will.
Umgang mit Schurken und toxischen Freundschaften
00:31:11Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er eine Quest nicht abschließen kann, ohne einem schurkischen Schmied zu helfen, und wünscht sich die Option, dies zu verweigern. Er interpretiert die Situation so, dass er den Schmied mit einer Halbwahrheit in die Irre führt. Er stellt fest, dass er dem Hauptquestschild hinterhergerannt ist und sich verirrt hat. Er diskutiert die Möglichkeit, die Freundschaft mit Fritz und Matthäus zu beenden, da er sie als toxisch empfindet. Er findet heraus, dass Fritz und Matthäus Stress mit Thomas, Elias, dem Müller und dessen Tochter haben. Er trifft auf den Vormann Thomas, der anscheinend gerade mit einem Mädchen im Bad ist, und beschließt, ihn später anzusprechen. Stattdessen sucht er ein Gasthaus für die Nacht. Am nächsten Morgen ist er immer noch geneigt, Fritz und Matthäus hinter sich zu lassen, obwohl er sich fragt, ob Hans wirklich ein besserer Freund ist. Er stellt fest, dass sein Heinrich kaum schlafen muss und fragt sich, wie andere Leute den Tag über genug Energie verbrauchen.
Konflikte in der Mühle und Täuschungsversuche
00:48:54Der Streamer spricht mit dem Müller über die neuen Arbeiter, Fritz und Matthäus, und erfährt, dass ständig jemand hinter ihnen stehen muss. Er versucht, mit der Müllers Tochter zu sprechen, aber es ist nicht möglich. Er redet mit Thomas, dem Vormann, und schlägt vor, dass Fritz und Matthäus in Ruhe arbeiten sollen, um schneller fertig zu werden. Er versucht, zwischen den Parteien zu vermitteln, glaubt aber, dass es nicht gut ausgehen wird. Er spricht mit Fritz und Matthäus, die sich über Thomas beschweren. Er kann Thomas umstimmen, die Arbeiter in Ruhe zu lassen, unter der Bedingung, dass sie verschwinden, sobald ihre Arbeit getan ist, und aufhören, der Müllers Tochter den Hof zu machen. Der Streamer erhält 175 Groschen als Belohnung, was er als immersionsbrechend empfindet. Er testet, ob man über Zäune springen kann, und findet es heraus. Er weist darauf hin, dass er keine Hilfe bei der Suche nach Schätzen im Wald annehmen wird, aber gerne Hinweise entgegennimmt, wenn er etwas übersieht, was direkt vor ihm liegt.
Ermittlungen in Sasau und Erkenntnisse über Müller
01:02:56Der Streamer erreicht Sasau und befragt den Wirt nach verdächtigen Personen. Er erfährt von einigen Gestalten, die sich regelmäßig treffen und würfeln. Der Wirt erwähnt auch den Müller Simon von der Katzenmühle, dem Schwarzhandel nachgesagt wird. Der Streamer befragt einen weiteren Bewohner nach unehrlichem Volk und erfährt von einem Schinder und Gerüchten über den Müller Simon. Er fragt nach dem Schinder und erfährt, dass es sich um einen Totengräber handelt. Er fragt nach Simon und erfährt, dass dieser nicht immer bei der Mühle ist und gerne würfelt. Der Streamer erfährt, dass das Kingdom Come 2 Release Event in Berlin ausverkauft ist. Er befragt den Vogt nach Problemen in der Stadt und erfährt von einem Unruhestifter. Der Vogt erwähnt auch Sebastian, Baron vom Berg, der sich um die Unruhen im Land kümmern soll. Der Streamer befragt den Vogt nach Fremden in der Stadt und erfährt von Gerüchten über den Müller. Er findet heraus, dass Müller einen schlechten Ruf hatten, da sie wirtschaftlich wichtig, aber oft mit den Lehnsherren verbündet waren. Er befragt den Schinder, der von gestohlenen Kerzen aus der Kirche berichtet. Er kann den Gerber nicht ansprechen und stellt fest, dass er den Sarsauer Gerber aufsuchen muss.
Konfrontation mit Schlägern und nutzlosen Autoritäten
01:15:54Der Streamer spricht mit dem Sarsauer Gerber, der sich über Raufbolde hinter seinem Haus beschwert. Er bietet an, sich darum zu kümmern, und nutzt seinen Bedrohlichkeitswert, um imposant zu wirken. Der Gerber willigt ein und verspricht eine Belohnung. Der Streamer stellt fest, dass in Sasau niemand für Ordnung sorgt und der Vogt nutzlos ist. Er plant, das Diadem abzuholen und fragt sich, ob man alles im Spiel kaufen kann. Er glaubt, dass die besten Sachen gefunden werden müssen. Er stellt fest, dass die Brücke kaputt ist und er einen Umweg nehmen muss.
Kampfmechaniken und persönliche Spielweise
01:21:00Der Streamer diskutiert die Kampfmechaniken in Kingdom Come, wobei er zugibt, dass sie 'clunky' sein können, aber die Komplexität zu einem befriedigenden Schwertkampfgefühl beiträgt. Er spricht über seine Vorliebe für Charisma-basierte Charaktere in Rollenspielen und wie er diese Vorliebe in Kingdom Come umsetzt, wo er Schwertkampf und Redekunst kombiniert. Er vermeidet Diebes- und Schleichmechaniken, da sie ihm keinen Spaß machen. Andere Spieler verfolgen diese Mechaniken jedoch und haben Spaß daran. Der Streamer erwähnt, dass das Spiel es dem Spieler erlaubt, das Spiel auf unterschiedliche Art und Weise zu spielen. Er erzählt von einem Streamer, der jede Truhe im Spiel knackt, was er selbst nicht tun würde. Er konzentriert sich lieber auf die Aspekte des Spiels, die ihm Spaß machen, und lässt die anderen Aspekte aus.
Die Müller-Quest und Sackgassen
01:23:42Der Streamer versucht, eine Questreihe zu verfolgen, indem er mit verschiedenen Charakteren interagiert, darunter ein Müller. Er stellt fest, dass er möglicherweise eine frühere Sidequest verpasst hat, was seine aktuellen Dialogoptionen einschränkt. Dies führt zu einer Sackgasse in seiner aktuellen Quest. Er spricht über die Quest-Abhängigkeiten im Spiel und wie diese manchmal zu seltsamen Dialogen führen können. Der Streamer äußert den Wunsch, dass das Spiel in solchen Fällen klarere Hinweise geben würde. Er legt sich beim Gerber auf die Lauer, um die Quest fortzusetzen. Der Streamer spricht davon, dass er mit seinem Pferd durch eine Scheune geritten ist und dabei gegen einen Baum gestoßen ist. Er spricht über die Kollisionsabfrage im Spiel und dass er Streams auf YouTube hochladen will, sobald er einen Kanal dafür hat.
Die Gerber-Quest und Faustkämpfe
01:30:00Der Streamer setzt die Gerber-Quest fort und erfährt, dass der Gerber in illegale Boxkämpfe verwickelt ist. Er konfrontiert den Gerber mit Gerüchten über die Anheuerung von Männern für zwielichtige Zwecke. Der Streamer entscheidet sich, den Gerber fallen zu lassen, da er keine Lust auf einen Dorfzwist hat. Er sucht nach anderen Hinweisen und beschließt, sich in Faustkämpfen zu beweisen. Der Streamer nimmt an Faustkämpfen teil und besiegt mehrere Gegner. Er kommentiert seine Fähigkeiten im Faustkampf und die Ausnutzung der Spielmechaniken. Er plündert die besiegten Gegner und setzt seine Suche nach Hinweisen fort. Er findet heraus, dass einer der Kämpfer etwas über den Gerber weiß und konfrontiert ihn damit. Der Streamer setzt seine Ermittlungen fort und sucht nach dem Eingang zur Kirche.
Die Kloster-Quest und die Entscheidung
01:48:03Der Streamer findet in der Kirche einen Mann, der ihm erzählt, dass er einen Mörder im Kloster töten soll. Er soll sich als Novize verkleiden, um ins Kloster zu gelangen und den Mörder namens Pius zu finden. Der Streamer ringt mit der moralischen Implikation dieser Quest. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu der Quest. Der Streamer spricht darüber, dass er die Quest noch nie zuvor gespielt hat. Er beschließt, die Quest anzunehmen und sich als Novize auszugeben. Er stiehlt den Brief von Karl, um sich als Novize ausgeben zu können. Er rechtfertigt seine Entscheidung damit, dass er unter Zeitdruck steht und keine andere Wahl hat. Er überlegt, ob er Karl das Geld zurückgeben soll. Er beschließt, das Geld zurückzugeben, da er es nur genommen hat, um es Karl möglicherweise zurückzugeben.
Gespräch mit Herrn Ratzik und die Suche nach Hilfe
02:16:34Der Streamer spricht mit Herrn Ratzik über die Untersuchung des Massakers in Neuhof und die Notwendigkeit, einen Mörder namens Pius im Kloster zu töten. Ratzik ist von dieser Aufgabe nicht begeistert und kann ihm nicht helfen. Der Streamer sucht nach anderen Wegen, um ins Kloster zu gelangen, und fragt sich, ob Pesek oder Hans ihm helfen könnten. Er trifft auf einen Rätselsteller und beantwortet dessen Rätsel richtig. Der Streamer wird von bewaffneten Bauern angegriffen und besiegt sie. Er plündert die Leichen und findet wertvolle Gegenstände. Er repariert seine Rüstung und reitet weiter nach Sasau. Unterwegs findet er einen weiteren Bandit mit wertvoller Ausrüstung. Er erreicht Sasau und will Karl seinen Brief klauen.
Der Diebstahl des Briefes und die Konsequenzen
02:36:35Der Streamer nähert sich Karl und seinem Bewacher, um Karls Brief zu stehlen, der ihn als Novize ausweist. Er betäubt den Bewacher und stiehlt den Brief von Karl. Der Streamer fühlt sich schuldig wegen seiner Tat, rechtfertigt sie aber damit, dass er keine andere Wahl hat, um die Quest zu erfüllen. Er überlegt, ob er Karl das Geld zurückgeben soll, entscheidet sich aber dagegen. Der Streamer gibt dem Aufseher das Geld zurück, nachdem er ihn erneut ausgenockt hat. Er ist der Meinung, dass dies die beste Lösung für alle Beteiligten ist. Der Streamer geht zum Kloster und gibt sich als Karl aus.
Im Kloster als Bruder Gregor
02:48:38Der Streamer gibt sich als Karl aus und wird vom Prior empfangen. Er wird angewiesen, seine weltlichen Besitztümer abzugeben und eine Mönchskutte anzuziehen. Der Streamer deponiert seine Habe in einer Truhe im Gasthaus, um sicherzustellen, dass er sie später wiederbekommt. Er zieht die Mönchskutte an und bereitet sich auf das Klosterleben vor. Der Streamer wird von einem Mönch namens Bruder geführt, der ihm seine täglichen Pflichten erklärt. Er wird in die Gemeinschaft der Ordensbrüder aufgenommen und erhält den Namen Bruder Gregor. Der Streamer wird angewiesen, ein Gebet zu sprechen und die kontroverseste Quest in Kingdom Come zu beginnen.
Einführung in das Klosterleben und seine Regeln
03:03:45Der Rundgang durch das Kloster beginnt mit einer Einführung in die wichtigsten Orte und Verhaltensregeln. Zuerst wird das Dormitorium gezeigt, der Schlafsaal der Mönche, wo jeder Novize ein eigenes Bett hat. Der Wert des Schlafs wird betont, da die Mönche täglich vor Sonnenaufgang aufstehen. Anschließend wird der Garten als Ort der stillen Besinnung und Meditation vorgestellt, verbunden mit der Legende des heiligen Prokop, dessen Geist angeblich im Kloster umherwandert. Die Werkstatt und das Skriptorium, Orte der Arbeit und des Gebets, werden ebenfalls erwähnt, wobei der Fokus auf dem Gehorsam gegenüber den Vorgesetzten liegt, insbesondere dem Prior und den Zirkaktoren, die für die Einhaltung der Regeln verantwortlich sind. Das Refektorium, der Speisesaal, wird als Ort der Stille während der Mahlzeiten beschrieben, in dem aus der Regula Benedikti vorgelesen wird. Abschließend wird die Bibliothek als Stolz des Klosters und Quelle des Wissens hervorgehoben, in der Bücher nicht nur gelesen, sondern auch abgeschrieben werden. Die Novizen werden ermutigt, die anderen Brüder kennenzulernen und sich bei Bedarf Hilfe zu suchen. Es wird angedeutet, dass die Suche nach Pius nicht offen angesprochen werden sollte.
Gespräche über das Klosterleben und die Wahl des Abtes
03:06:05Es entspinnt sich ein Dialog über den Eintritt des Charakters ins Kloster, motiviert durch den Wunsch nach einem friedlichen Leben und der Möglichkeit zum Lesen, im Gegensatz zu einem Dasein als Händler. Das Gespräch geht über zu Fragen nach der Führung im Kloster, wobei Abt Peter als offizieller Leiter genannt wird, der jedoch oft abwesend ist. Die bevorstehende Wahl eines neuen Abtes sorgt für Unruhe unter den Brüdern, wobei Johann und Nevlas als Hauptkandidaten genannt werden. Johann wird als erfahrener Zirkator beschrieben, während Nevlas für seinen unerschütterlichen Glauben und rationale Ideen gelobt wird. Die politische Dimension des Klosterlebens wird thematisiert, da die Entscheidungen des Abtes das Leben der Mönche stark beeinflussen können. Es wird angedeutet, dass einige Brüder bereits über Peters Nachfolge spekulieren. Die Regula Benedicti wird als Grundlage des Klosterlebens erläutert, die Gehorsam, Arbeit und Gebet in den Vordergrund stellt. Die Geschichte des Klosters wird kurz angerissen, wobei die Vertreibung von Häretikern und die Verbrennung ihrer Bücher erwähnt werden. Die verschiedenen Rollen der Mönche werden aufgezählt, wobei die Zirkatoren als Aufseher für Zucht und Ordnung besonders hervorgehoben werden.
Erkundung des Klosters und Gespräche mit Novizen
03:16:43Der Charakter erkundigt sich nach den anderen Novizen und erfährt, dass Joachim als kauzig, Konstantin als weltlich und Antonius als hilfsbereit, aber wenig fromm beschrieben werden. Lukas wird als still und geheimnisvoll dargestellt. Es wird erwähnt, dass die Klostertore verschlossen sind und ein Verlassen des Klosters nicht möglich ist. Die Frage nach dem Wunschkandidaten für das Amt des Abtes wird gestellt, wobei Johann favorisiert wird. Weitere Gespräche mit Novizen enthüllen, dass Antonius freiwillig ins Kloster eintrat, um der Arbeit im Laden seines Vaters zu entgehen. Die Novizen dürfen nicht an der Wahl des Abtes teilnehmen, da sie als nicht erfahren genug gelten. Bei der Erkundung des Klosters werden eine herausgerissene Buchseite und die Möglichkeit zum Waschen entdeckt. Es wird festgestellt, dass Dietriche nützlich wären, um Schlösser zu knacken. Der Tagesablauf im Kloster wird aus einem Buch abgelesen und soll notiert werden, um sich besser daran zu orientieren: Tagesbeginn um 3 Uhr morgens, Morgengebet um 4 Uhr, Gemeinschaftsessen um 6 Uhr, Arbeit in der Werkstatt um 8 Uhr, Arbeit in der Bibliothek um 12 Uhr, Nachmittagsgebet um 4 Uhr, Vesper um 6 Uhr, Gemeinschaftsabendmahl um 7 Uhr, Freizeit um 9 Uhr und Schlaf um 9 Uhr abends.
Klosteralltag, Gebete und Aufgaben
03:33:59Der Klosteralltag beginnt um 3 Uhr morgens mit dem Tagesbeginn, gefolgt vom Morgengebet um 4 Uhr. Die anderen Novizen scheinen nicht so pflichtbewusst zu sein, da sie noch schlafen. Es stellt sich heraus, dass der Tagesbeginn um 4 Uhr mit dem Gebet zusammenfällt. Das Morgengebet dauert zwei Stunden und kann übersprungen werden. Es folgt das Gemeinschaftsessen, bei dem Schweigsamkeit herrscht und aus der Regula vorgelesen wird. Der Charakter bemerkt, dass die Quest verbuggt ist und man sich mehr nach dem Questmarker als nach den anderen Spielfiguren richten muss. Nach dem Essen geht es in die Werkstatt, wo der Charakter auf Bruder Johann trifft, einen der Abtkandidaten. Dieser bittet den Charakter, ihm bei der Beschaffung eines Buches der Medizin aus den verbotenen Büchern (Libri Prohibiti) zu helfen, um Abt Peter zu heilen. Der Schlüssel zum Schrank mit den verbotenen Büchern befindet sich in der Kammer des Priors oder beim Bibliothekar. Der Kellerer könnte ebenfalls helfen. Johann verspricht, dass die Medizin den Trubel um die Abwahl beenden wird und bittet den Charakter, herauszufinden, was im Kloster vor sich geht, um als Abt die Dinge in Ordnung bringen zu können.
Alchemie, Tränke brauen und Fähigkeiten verbessern
03:59:54Der Charakter widmet sich der Alchemie und braut zwei Hahnenschreitränke. Das Rezept besteht aus Baldrian und Minze, die in Alkohol zerkleinert und gekocht werden müssen. Es wird überlegt, die Speichermöglichkeit zu nutzen, um Dialoge nicht wiederholen zu müssen. Während des Brauens wird festgestellt, dass die Quest abgeschlossen ist, obwohl nur ein Trank gebraut wurde. Der Charakter verbessert seine Fähigkeiten, darunter Alchemie, und wählt Perks wie "Echter Slave", der den Spieler schneller betrunken macht, aber auch den Kater verkürzt, und "Kontemplation", der Müdigkeit und Hunger reduziert, solange man sich nicht bewegt. Weitere Perks wie "Berserker" werden in Betracht gezogen, um im Kampf gegen starke Gegner effektiver zu sein. Es werden Langschwert-Kombos freigeschaltet und der Hundeflüsterer-Perk gewählt, der die Chance erhöht, dass der Hund Gegnern Blutungen zufügt. Es wird eine weitere herausgerissene Buchseite gefunden und Verbände werden mitgenommen. Es wird festgestellt, dass es im Kloster nur Zutaten für wertlose Tränke gibt.
Aufgaben erledigen, Gespräche führen und Buchseiten suchen
04:14:28Der Charakter erledigt seine Aufgaben und spricht mit Bruder Johann, der ihn für sein Talent lobt und ihm die Möglichkeit in Aussicht stellt, andere Novizen zu unterrichten. Johann erklärt, dass er Abt werden möchte, um das Kloster vor dem Verderben zu bewahren. Der Charakter nimmt die Regula Benedicti, eine Sammlung an Liebesgedichten und Informationen über den heiligen Prokop mit. Das Lesen wird aufgelevelt und Perks wie "Wissbegierig" werden gewählt. Da es im Kloster nichts Relevantes mehr zu erkunden gibt, wird die Zeit bis 12 Uhr übersprungen, um in die Bibliothek zu gehen. Dort trifft der Charakter auf den Bibliothekar, der ihm von einer herausgerissenen Seite aus einem Buch von Ovid erzählt und ihn bittet, das Buch wieder zusammenzufügen. Der Bibliothekar erklärt, dass Eustatius das Buch zerrissen hat, weil er es für unmoralisch hielt. Der Charakter findet eine der herausgerissenen Seiten in der Bibliothek, die sich mit der sündhaften Moral Böhmens auseinandersetzt. Es wird festgestellt, dass die Tschechen ihren guten Ruf verloren haben und sich hedonistischen Freuden hingeben. Der Charakter versucht, eine Seite aus einem Buch zu kopieren, wobei er feststellt, dass das verwendete Latein fehlerhaft ist. Der Charakter findet eine weitere herausgerissene Seite und wird ermahnt, nicht auf den Klostergängen zu rennen.
Erkundung des Klosters und Interaktion mit Novizen
04:38:53Der Streamer erkundet das Klostergelände, spricht mit Bruder Gregor über die Regularien und mögliche Strafen. Er trifft auf weitere Novizen wie Coppelius und Konstantin, wobei er versucht, Informationen über ihre Hintergründe und ihre Meinung über die anderen Novizen zu sammeln. Coppelius äußert sich negativ über Joachim, während Konstantin andeutet, eine schwere Vergangenheit zu haben und das Kloster als Fegefeuer zu betrachten. Der Streamer erfährt von Konstantin, dass er Geld ins Kloster geschmuggelt hat, um seine Geschwister zu ärgern. Er befragt die Novizen zu ihren Ansichten über die bevorstehende Abtwahl, wobei Nevlas und Johann als Kandidaten genannt werden. Nevlas wird als Reformer beschrieben, der die alten Traditionen wiederbeleben will, während Johann eher den Status Quo erhalten möchte. Der Streamer schließt daraus, dass Konstantin nicht Pius sein kann, da er offen über das Lesen verbotener Bücher spricht, was für jemanden, der ein dunkles Geheimnis verbirgt, untypisch wäre. Er vermutet, dass Antonius Pius sein könnte, da er zu Beginn der Geschichte vorgestellt wird.
Politische Unruhen und Suche nach Buchseiten
04:55:54Der Streamer spricht über die politischen Unruhen in Böhmen unter Siegesmund und die zunehmende Räuberei. Er erwähnt, dass ein Novize ein Manuskript abgeschrieben hat und dass es im Spiel einen Bug gibt, der fälschlicherweise als mystische Übersetzung dargestellt wird. Er sucht nach weiteren Buchseiten, findet aber keine. Der Streamer überlegt, ob er alle Novizen im Schlaf erdrosseln und das Kloster ausnehmen soll, verwirft die Idee aber wieder. Er plant, die Novizen zu befragen, um herauszufinden, wer Pius ist, und erwägt, einen Novizen auf gut Glück zu ermorden, falls er Pius erraten kann. Er schleicht sich nachts herum, um nach Hinweisen zu suchen und Schlösser zu knacken, wobei er auf zwei betrunkene Mönche und den Zirkator Johann trifft. Die Mönche bitten ihn, Wein zu besorgen, und erwähnen Joachim als Botenjungen.
Interaktion mit betrunkenen Mönchen und Entdeckung eines Plots
05:03:27Der Streamer trifft im Keller auf betrunkene Mönche, darunter den Zirkator Johann, und nimmt an einem Würfelspiel teil, bei dem er verliert. Er vermutet, dass die Würfel gezinkt sind. Er erfährt, dass Joachim den Wein für die Mönche besorgt. Der Streamer deutet an, dass er etwas über das Saufgelage im Keller herausgefunden hat und plant, dies für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Er schläft bis vier Uhr morgens und plant, Bruder Neflas von den nächtlichen Aktivitäten der Zirkatoren zu berichten. Er trifft Konstantin wieder und überlegt, ob er ihm von der Suche nach Pius erzählen soll. Konstantin gibt ihm den Tipp, in seinem Versteck nach dem Necronomicon zu suchen. Der Streamer findet das Versteck, das aber verbuggt ist und die gleichen Dialoge wie zuvor abspielt. Er spekuliert weiterhin über die Identität von Pius und schließt Konstantin aus, da dieser offen über seine Lektüre des Necronomicons spricht. Er vermutet Antonius als Pius, da dieser zu Beginn der Geschichte vorgestellt wird und Lukas zu offensichtlich verdächtig ist.
Klosteralltag, Alchemie und Verdächtigungen
05:22:43Der Streamer führt klösterliche Aufgaben aus, wie das Brauen von Tränken im Alchemielabor und das Kopieren von Büchern in der Bibliothek. Er findet die Alchemie im Kloster wenig befriedigend, da sie aus Gameplay-Sicht nur Beschäftigungstherapie ist. Er überlegt, ob er Bruder Konstantin verpfeifen soll, verwirft die Idee aber wieder. Er wird von einem Zirkator erwischt und maßgeregelt, was ihn den Abend kostet. Er nimmt die Strafe hin und plant, seine Schleichtouren auf die Nacht und die Freizeit zu beschränken. Er findet das Spiel atmosphärisch und angenehm, da es ihn lehrt, Dinge hinzunehmen. Er gesteht Konstantin, dass er jemanden sucht, um ihn zu beseitigen, da dieser für den Tod vieler Menschen verantwortlich ist. Konstantin verdächtigt Joachim. Der Streamer befragt die anderen Novizen nach ihrer Meinung über Pius und verdächtigt auch Joachim und Lukas. Er trifft Joachim, der ihn bittet, ihm beim Beschaffen von Wein zu helfen, wofür sie die Schlüssel des Priors benötigen. Der Streamer plant, den Kellerer zu befragen und Nevlas zu informieren, falls der Plan mit dem Wein nicht funktioniert.
Schlüssel des Priors gefunden und dessen Auswirkungen
06:30:06Der Sprecher hat den Schlüssel des Priors in der Küche gefunden, was ihm den Zugang zu neuen Bereichen im Kloster ermöglicht. Er äußert sich überrascht darüber, wie einfach es war, an den Schlüssel zu gelangen, und vermutet zunächst einen Bug im Spiel. Es stellt sich jedoch heraus, dass der Schlüssel regulär in einem Regal platziert war. Der neu gewonnene Schlüssel eröffnet dem Sprecher neue Möglichkeiten, das Kloster zu erkunden und möglicherweise Beweismaterial zu sammeln, um die schurkischen Zirkatoren anzuklagen. Er plant, das Büro des Priors zu untersuchen und nach Hinweisen zu suchen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Fall des neuesten Novizen, der als paranoid wahrgenommen wurde. Der Sprecher betont, dass er nun vorsichtig sein muss, welche Verbrechen er begeht, da er im Dienste derer handelt, die ihn möglicherweise einsperren würden.
Zwistigkeiten unter den Brüdern und die Wahl des Abtes
06:37:47Der Sprecher unterhält sich mit einem Bruder über die Zwistigkeiten im Kloster, insbesondere im Zusammenhang mit der bevorstehenden Wahl des neuen Abtes. Es gibt zwei Hauptanwärter, Johann und Nevlas, und die Mönche sind gespalten in ihrer Unterstützung. Der Sprecher erfährt, dass der alte Abt im Sterben liegt und die Wahl bald stattfinden wird. Er bemerkt die dicke Luft im Kloster aufgrund der Uneinigkeit. Der Bruder, mit dem er spricht, gibt zu, Johann zu unterstützen, vermeidet es aber, seine Präferenz offen zu äußern, da er ein spiritueller Hirte der Brüder ist. Er rät dem Sprecher, sich nicht in die Wahl einzumischen und darauf zu vertrauen, dass sich alles mit dem Segen des Heiligen Geistes fügen wird. Der Sprecher findet es jedoch spielmechanisch etwas unpassend, dass er sich mit den Klosterbrüdern unterhalten kann, obwohl die Quest eigentlich Schweigsamkeit vorschreibt.
Alchemie, Skill-Verbesserungen und weitere Vorgehensweise
06:48:49Der Sprecher spricht über seine Skill-Verbesserungen und überlegt, welche Fähigkeiten er verbessern soll. Er erwähnt die Möglichkeit, seinen Ruf bei Frauen als Minnesänger zu erhöhen und seinen Stärkeskill zu verbessern. Er wägt die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen ab, wie z.B. weniger Fallschaden durch Agilität oder mehr Charisma bei Frauen, wenn er schmutzig ist. Er diskutiert auch die Möglichkeit, seine Alchemie-Fähigkeiten zu verbessern, um die Wirkung von Heiltränken zu verstärken, obwohl dies auch zu Trunkenheit führen kann. Der Sprecher plant, bis Mitternacht Alchemie zu betreiben und dann die Bibliothek zu besuchen. Er äußert den Wunsch, die schurkischen Zirkatoren anzuklagen und verurteilt zu sehen, bevor er das Kloster verlässt, und hofft, dass Nevlas zum Abt gewählt wird, um die Situation im Kloster zu verbessern.
Entdeckung eines Bruders im Geiste und das Problem der verschlossenen Bücher
06:58:40Der Sprecher trifft auf einen Bruder, der sich als belesen und aufgeschlossen erweist. Dieser erzählt ihm von einem verschlossenen Schrank mit verbotenen Büchern, der bis vor kurzem noch offen war, bis eines der Bücher verschwand und er daraufhin verschlossen wurde. Der Sprecher bedauert, dass er den Bruder nicht ansprechen kann, obwohl er den Schrank öffnen könnte. Er stellt fest, dass er den Schrank trotz des Schlüssels des Priors nicht öffnen kann, da er dafür Schlösser knacken müsste, was er nicht beherrscht. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass der Schlüssel des Priors weniger nützlich ist als erwartet und dass er den verschlossenen Schrank nicht öffnen kann, um an die Bücher zu gelangen. Er gibt zu, sich mehr von dem Schlüssel versprochen zu haben und dass das Büro des Priors ihm nichts gebracht hat.
Erkundung des Klosters und Hinweise auf Pius
07:25:51Der Sprecher setzt seine Erkundung des Klosters fort, wobei er feststellt, dass der Prior ihn ignoriert. Er findet eine Schatzkarte und eine weitere herausgerissene Buchseite, jedoch keine relevanten Storydokumente. Er entdeckt einen weiteren Flügel des Klosters, den er nur von außen erreichen kann, was er als erzwungen empfindet, da er den Schlüssel des Priors besitzt. In diesem Flügel findet er eine Notiz, die Konstantin erwähnt. Durch das Lesen eines Buches entdeckt er Hinweise darauf, dass Antonius Pius sein könnte, obwohl er keine Beweise hat. Er überlegt, wie er vorgehen soll, um Pius zu entlarven, und plant, weitere Informationen und Dialoge zu sammeln. Er versteckt den Schlüssel des Priors in einer Kiste, da er befürchtet, erwischt zu werden.
Hinweise auf Antonius verdichten sich, Dialoge und weitere Pläne
07:45:53Der Sprecher kommt zu dem Schluss, dass Antonius Pius ist, obwohl er keine handfesten Beweise hat. Er überlegt, Antonius auszunocken und ihn hinauszutragen, kann ihn aber nicht finden. Er entdeckt eine Mönchskutte und fragt sich, ob er damit Bereiche betreten kann, die ihm als Novize verwehrt bleiben. Er spricht den Prior auf seine Notizen an und wird daraufhin beschuldigt, in sein Quartier eingedrungen zu sein. Der Prior droht, ihn zu verpfeifen. Der Sprecher konfrontiert den Prior mit seiner Lüsternheit, die er im Buch des Abtes gelesen hat. Er befragt den Prior zu Lukas und Konstantin, um mehr über die anderen Novizen zu erfahren. Er konfrontiert Konstantin mit seiner Homosexualität, die er ebenfalls im Buch des Abtes gelesen hat. Konstantin bittet ihn, dies für sich zu behalten. Der Sprecher plant, ein Weinfass zu organisieren und die saufenden Mönche zu verpfeifen, um im Kloster Ansehen zu gewinnen.
Alchemie und Bibliotheksbesuch
08:25:50Der Streamer erwähnt, dass er durch Alchemie seine Fähigkeiten verbessert hat und plant, die Bibliothek zu besuchen. Er spricht über eine Notiz, die er gefunden hat und die ein Rätsel enthält, das er aufgrund von Müdigkeit nicht lösen kann. Das Rätsel handelt von einem Weg vom Tor des Glaubens zwischen dem Schatten der Kathedrale und dem Holzzaun, hinab durch ein trockenes Flussbett unter einer Brücke, wobei man wie Moses das Wasser im Zaum halten und zu trockenem Land zwischen Rohrkolben aufsteigen soll, um den Glauben im brennenden Busch zu suchen. Er äußert die Vermutung, dass es eventuell mit der Pius-Quest zu tun haben könnte, ist sich aber nicht sicher.
Klosterquest und Weinfass-Beschaffung
08:31:26Es wird über die Dauer der Schweine-an-der-Klosterquest diskutiert und die Schwierigkeit, sie mit dem aktuellen Charakter zu bewältigen. Der Plan ist, bis zur Dunkelheit zu schlafen und dann ein Fass Wein zu holen. Der Streamer erinnert sich an einen früheren Durchlauf, bei dem er alle Mönche mit Namen getötet hat, um Pius zu finden. Es wird besprochen, wo man das Fass beschaffen kann, nämlich im Haus des Kustos, und warum die Klosterkeller nicht in Frage kommen (da der Kellerer die Fässer zählt). Die Zirkathoren wollen Wein aus Znaim, aber da man den Ursprung nicht erkennen kann, soll einfach ein Fass genommen werden. Der Streamer und sein Begleiter brechen auf, um das Fass zu holen, wobei sie darauf achten müssen, nicht entdeckt zu werden.
Weinprobe und Dialog mit Zirkator
08:48:13Der Charakter übergibt den Mönchen ein Fass Wein, das als Steckrübe mit einem Hauch von Rattenkötteln beschrieben wird. Anschließend spricht er mit Bruder Zirkator über Novize Lukas, der ihr nächtliches Treiben stören will. Der Streamer versucht, die Zirkatoren davon zu überzeugen, Lukas in Ruhe zu lassen, indem er argumentiert, dass Freundlichkeit mehr bewirkt als Schikane. Er erfährt, dass Lukas ein Sodomit sein soll, was ihn überrascht. Der Streamer plant, den Prior oder Nevlas über die Zirkatoren zu informieren, ist sich aber unschlüssig, wen er zuerst ansprechen soll. Er versucht, Konstantin beim Lesen eines Buches zu erwischen, um es zu bekommen, was aber nicht gelingt.
Enthüllungen und neue Quests
08:55:17Der Streamer spricht mit dem Prior und erfährt, dass Bruder Antonius nicht der ist, der er vorgibt zu sein. Dies führt zu einer neuen Quest. Anschließend erzählt er dem Prior von seiner Suche nach einem Schurken im Kloster, der am Überfall auf Neuhof beteiligt war. Der Prior zeigt sich besorgt und bietet seine Hilfe an. Der Streamer hat nun zwei klare Indizien für Bruder Antonius. Er plant, Bruder Nevlas über die schurkischen Zirkatoren zu informieren. Es wird erwähnt, dass ein bestimmtes Buch eigentlich in einem Versteck hätte sein sollen, aber dort nicht war, was den Streamer ärgert. Er hätte gern im Necronomicon gelesen, was ihm aber verwehrt bleibt. Er unterhält sich mit Bruder Nevlas über die Zirka-Toren, die nachts in den Keller gehen, um Wein zu trinken und über Bruder Joachim, der den Wein stiehlt.
Konfrontation mit Pius und Fluchtpläne
09:15:00Der Streamer gesteht, dass er nach einem Dieb sucht, der am Überfall auf das Gestüt in Neuhof beteiligt war. Er verdächtigt einen der Novizen und konfrontiert schließlich Antonius, der sich als Pius herausstellt. Pius bietet eine Lösung an, bei der niemand sterben muss: Sie inszenieren seinen Tod und fliehen dann getrennt. Pius bittet den Streamer, Blut für die Inszenierung zu besorgen und die Schlüssel des Klosters zu beschaffen. Der Streamer willigt ein und plant, Pius bei der Flucht zu helfen. Es wird erwähnt, dass der Streamer vergiftet worden wäre, wenn er Pius direkt auf den Überfall angesprochen hätte.
Fluchtvorbereitungen und Entscheidung über Pius' Schicksal
09:30:59Der Streamer hat alles für die Flucht vorbereitet und trifft sich mit Pius im Dormitorium. Sie besprechen den Plan, ein Rätsel vorzubereiten, das die Mönche nicht lösen werden, und in der Nacht zu fliehen. Der Streamer wird ermahnt, die Schlüssel nicht zu vergessen. Nach der Abendmesse wird er von einem Mönch angesprochen und muss eine Strafe annehmen, wodurch er den Schlüssel verliert. Er lädt den letzten Spielstand, um den Schlüssel nicht zu verlieren. Am nächsten Tag holt er das Blut und trifft sich erneut mit Pius. Nach der Flucht steht der Streamer vor der Entscheidung, ob er Pius dem Vogt übergeben oder ihn freilassen soll. Die Zuschauer stimmen im Chat ab, und die Mehrheit entscheidet sich dafür, Pius dem Vogt zu übergeben.
Fazit der Klosterquest und Ausblick
09:54:39Der Streamer zieht ein Fazit der Klosterquest. Er bedauert, dass er die Sache mit dem Buch nicht geschafft hat, findet aber, dass er den Rest gut gelöst hat. Er lobt die Quest für ihre Atmosphäre und die interessanten Geschichten der Novizen, kritisiert aber auch einige Bugs und Designentscheidungen. Er erwähnt, dass sein Ruf im Kloster immer noch 100 ist. Der Streamer glaubt, dass das Storyfinale des Spiels bevorsteht und plant, am Sonntag ab 13 Uhr weiterzuspielen. Er will noch recherchieren, welche Nebenquests scheitern, wenn er die Hauptstory fortsetzt, und gegebenenfalls noch einige davon vorher erledigen. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und kündigt an, dass es morgen um 17 Uhr weitergeht.