Path of Exile 2 kriegt heute sein größtes Update !msi

Path of Exile 2: Unerwartete Probleme, Gamescom-Berichte und Minion-Buffs

Path of Exile 2 kriegt heute sein grö...
MauriceWeber
- - 09:49:40 - 45.108 - Just Chatting

Der Stream begann mit technischen Problemen, die aber schnell behoben wurden. Anschließend wurden die Gamescom-Erlebnisse angesprochen und ein Video zu Path of Exile 2 gezeigt. Im Fokus standen die Neuerungen in der Kampagne, die Abschaffung des Grausamkeitsschwierigkeitsgrades, Minion-Buffs und neue Twitch-Drops. Es gab eine Diskussion über Sprinten, Support Gems und defensive Mechaniken.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Gamescom-Erlebnisse

00:10:49

Der Stream beginnt mit unerwarteten Bildproblemen, die zunächst auf einen Defekt der Kamera oder ungewöhnliche Lichtverhältnisse zurückgeführt werden. Nach einigen Tests stellt sich heraus, dass der Elgato-Prompter, der den Chat anzeigen soll, die Ursache ist, da er nicht mehr richtig funktioniert und das Bild beeinträchtigt. Ein Software-Update behebt das Problem vorerst. Nach der Fehlerbehebung spricht der Streamer über seine Krankheit nach der Gamescom und plant, in einem separaten Stream über seine Erlebnisse dort zu berichten. Für den aktuellen Stream ist jedoch Path of Exile 2 angesagt. Es wird ein Video mit den neuesten Informationen zu Path of Exile 2 angesehen, die während der Gamescom veröffentlicht wurden, um sich auf das heutige Free Weekend und die neue Season einzustimmen. Der Streamer freut sich darauf, die Zeit in der Warteschlange mit den Zuschauern zu verbringen und über die Gamescom zu plaudern.

Neuerungen in Path of Exile 2: Kampagne, Schwierigkeitsgrad und Twitch-Drops

00:24:18

Es wird ein Video von Jonathan angeschaut, in dem er über die Neuerungen in Path of Exile 2 spricht. Der Streamer betont, wie sehr er Kampagnen und Storylines in Hack'n Slays mag und freut sich auf den neuen Akt und die Fortsetzung der düsteren Geschichte. Besonders positiv wird hervorgehoben, dass die Grausamkeitsschwierigkeit abgeschafft wurde und es nun drei Zwischenakte gibt, die bis zum Endgame führen. Dies wird als eine willkommene Änderung angesehen, da der dritte Akt zuvor als etwas zu lang empfunden wurde und das wiederholte Spielen der Akte vor dem Endgame als nicht mehr zeitgemäß betrachtet wird. Außerdem werden neue Twitch-Drops angekündigt, die die Zuschauer erhalten können. Der Streamer freut sich über die gezeigten Landschaften und neuen Inhalte, die das Spiel bieten wird.

Gameplay-Änderungen: Sprinten, Support Gems und Defensive Mechaniken

00:37:50

Ein großes neues Feature ist das Sprinten, welches als nette Verbesserung angesehen wird, die mechanisch an Mounts in anderen Spielen erinnert. Es folgt eine Diskussion über die Änderungen an den Support Gems, wobei die Beschränkung aufgehoben wurde, nur einen Support Gem jedes Typs pro Charakter zu haben. Der Streamer hat gemischte Gefühle, da die vorherige Einschränkung Kreativität förderte, aber die neue Freiheit das Kombinieren verschiedener Skills erleichtern soll. Es wird erwartet, dass dies die Sandbox erweitert und mehr Optionen für Builds eröffnet, auch wenn das Risiko besteht, dass manche Support Gems weniger genutzt werden. Des Weiteren werden Änderungen an den defensiven Mechaniken wie Ausweichen (Evasion), Blocken und Parieren besprochen. Es wird eine neue Mechanik namens Deflect eingeführt, die den erlittenen Schaden reduziert, und es wird erwähnt, dass nun alles blockbar ist, außer speziellen, nicht blockbaren Fähigkeiten von Bossen.

Minion-Buffs, Klassenänderungen und Abyssal Depths

01:04:30

Es werden zahlreiche Buffs für Minions vorgestellt, was den Streamer besonders freut, da er gerne Nekromanten spielt. Die Frostmagier können nun andere Minions stärken, und der Skill Unearth kann verwendet werden, um gefallene Skelette wiederzubeleben. Es werden auch Änderungen an anderen Klassen wie dem Monk und der Elementarmagierin besprochen, wobei der Fokus auf mehr Synergien und Kombinationsmöglichkeiten liegt. Die Acolyte of Chuyula erhält Buffs für Chaos Damage, und die Elementarmagierin kann nun verschiedene Elemente kombinieren. Abschließend wird die neue Mechanik der Abyssal Depths vorgestellt, bei der Monster getötet werden müssen, um mehr Monster anzulocken und mehr Beute zu erhalten. Am Ende der Dungeons warten Rear-Bosse mit mächtigen Modifikatoren und einzigartigen Belohnungen. Der Streamer bedauert, dass er aufgrund anderer Verpflichtungen nicht die Zeit haben wird, diese Mechanik voll auszuschöpfen, findet sie aber dennoch cool für Spieler, die das Spiel intensiv erleben wollen.

Update-Inhalte und Sponsoring

01:30:09

Das Update bietet Inhalte für verschiedene Spielertypen, sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Endgame-Grinder. Es gibt ein Sponsoring für das Spiel, das jedoch erst morgen beginnt, da man sich nicht sicher war, ob der Stream heute reibungslos funktioniert. Die Entscheidung, trotzdem heute zu streamen, wurde aus Begeisterung für das Spiel getroffen. Es wird klargestellt, dass Streamer keinen Fastpass für die Warteschlange haben, eine Praxis, die es in PoE 1 einmal gab, aber aufgrund negativer Reaktionen nicht wiederholt wurde. Das neue Side-Kapitel zu Akt 1 wird vorgestellt, wobei Inhalte aus dem Endgame auch in Sidechapters verwendet werden und umgekehrt, was eine sinnvolle Mehrfachnutzung darstellt. Es werden neue Endgame-Mechaniken im Atlas eingeführt, darunter Sandstürme in Wüstenbiomen, die durch die Aktivierung von Geräten in drei umliegenden Karten gestört werden können, um den Zugang zu einem Boss zu ermöglichen. Dieser Boss, ein Farad'n Swordmaster, verfügt über die Macht eines Time Djinn und kann sich replizieren und die Zeit manipulieren.

Neue Mechaniken und Endgame-Inhalte

01:35:27

Es werden Lineage-Support-Gems vorgestellt, die Fähigkeiten auf interessante Weise modifizieren, wie Garukhan's Resolve, das kritische Treffer forken lässt, und Pakwate's Pact, das Warcries unterstützt und massiven Corrupted Blood verursacht. Zusätzlich können in einigen Karten Beschwörungskreise erscheinen, die durch Aktivierung Bosse spawnen. Änderungen an Affixen und Waystones sollen das Spiel verbessern, wobei Frostbitten die Seltenheit von Items erhöht und Of Venom die Pack Size vergrößert. Der Zugang zu Pinnacle-Inhalten wird durch Splinter vereinfacht, die in Realm Gates verwendet werden können, um den Schwierigkeitsgrad auszuwählen. Es wird positiv hervorgehoben, dass besondere Inhalte des Endgames früher zugänglich gemacht werden, um die Motivation nach Abschluss der Akte zu erhöhen. Das Endgame von PoE 2 wurde bisher als nicht besonders motivierend empfunden, da es einige Zeit dauert, bis man über Mechaniken stolpert oder Items findet, die einem dabei helfen.

Twitch-Zahlen und persönliche Einschätzungen

01:41:33

Es wird über die sinkenden Zuschauerzahlen auf Twitch aufgrund der neuen Anti-View-Botting-Maßnahmen gesprochen, wobei noch unklar ist, was genau betroffen ist. Ein Vorfall mit Asmongold, der Funk live im Stream beobachtete und dessen Zuschauerzahlen kommentierte, wird als unangenehm beschrieben. Die Zuschauerzahlen von Funk sind in letzter Zeit gestiegen, was als verdient angesehen wird. Ein witziges Item mit den Effekten Hindsight, Forsight und Side Beyond Side wird vorgestellt, wobei Side Beyond Side Unsterblichkeit verleiht. Die thematische Umsetzung des Items wird gelobt, auch wenn seine Stärke fraglich ist. Die Anpassung der Affixe wird als angenehm empfunden, da sie nun spezifischer sind und Charaktere in der Kampagne ein gewisses Powerlevel garantieren sollen. Früheres Crafting funktionierte nicht optimal, da Spieler zu wenig Währung erhielten.

Crafting, Last Epoch und Handelsinterface

01:51:45

Der Droide wird im Update fehlen, da die Entwickler ihre Philosophie geändert haben und nun regelmäßige Updates mit dem veröffentlichen, was fertig ist. Ein Omen, das Divine Orbs verstärkt, wird vorgestellt, ebenso wie ein Omen, das Chaos Orbs auf Waystones anwendet. Das Crafting-System von Path of Exile wird diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es manchmal etwas zu kompliziert sein könnte. Das Gameplay von Last Epoch wird im Vergleich zu PoE als schlechter empfunden, obwohl die Hintergrundmechaniken wie Crafting und Skilltrees bevorzugt werden. Die letzte Season von Last Epoch wurde als zu einfach und langweilig empfunden, was den Spaß am Spiel beeinträchtigte. Ein neues Handelsinterface im Spiel wird vorgestellt, das den Handel vereinfachen soll. Es ermöglicht Spielern, ihre Items an einen NPC zu geben, der sie zum festgelegten Preis verkauft. Dies wird als deutliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen umständlichen Handelssystem angesehen.

Microtransactions, Jesse und Minion Builds

02:05:40

Es werden neue, teure Microtransactions vorgestellt, die aber als Unterstützung für das Spiel gesehen werden. Ein Gespräch mit Jesse über die kommenden Inhalte wird angekündigt. Es wird diskutiert, wie viel sich jeder Charakter und Build neu und anders anfühlt, da es neue Sachen im passiven Skilltree gibt und alle Skilljam-Konfigurationen anders sind. Ein Anruf mit Jesse (einem anderen Streamer) wird gestartet, um gemeinsam über das Spiel zu sprechen. Jesse äußert den Wunsch, dass Minion Builds in einer Season OP sind. Er selbst möchte einen Infernalist spielen, da die Demon-Form gebufft wurde. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Ascendancy zu wechseln, was mehr Vielfalt ermöglicht. Jesse kritisiert das Kartensystem im Endgame und die Trials für die Ascendancies. Maurice verteidigt die Trials als Herausforderung, die zu mächtigen Skillpunkten führt. Es wird gehofft, dass die Server stabil sind und die Spiele-Performance verbessert wurde.

Minion Situation und Release Datum

02:22:33

Es wird befürchtet, dass Minions nicht spielbar sind, was als untragbar angesehen wird. Die späte Uhrzeit des Streams wird kritisiert, aber auch als Vorteil gesehen, da weniger Leute spielen und die Server möglicherweise weniger belastet sind. Ein Giveaway wird angekündigt, um mehr Follower zu gewinnen und den Druck auf Grinding Gear Games zu erhöhen, falls die Minion Builds nicht funktionieren. Es wird bedauert, dass der Droide nicht als neue Klasse hinzugefügt wurde. Die Entwickler haben ihren Ansatz geändert und bringen Updates nun regelmäßiger mit dem, was fertig ist. Der Release von Path of Exile 2 wird voraussichtlich nicht mehr in diesem Jahr (2025) erfolgen, sondern eher im ersten Quartal 2026. Es wird spekuliert, dass Diablo 4 und Path of Exile 2 im gleichen Monat (Ende 2026) veröffentlicht werden könnten. Ein Sponsoring für das Wochenende wird erwähnt, wobei der heutige Tag aufgrund möglicher Serverprobleme ausgenommen ist.

Diskussion über Free-to-Play-Modelle und Twitch-Zuschauerzahlen

02:31:09

Es wird über das Potenzial von Free-to-Play-Spielen und die Auswirkungen von Supporter-Paketen diskutiert, wobei Lost Ark als Beispiel genannt wird. Die Steam-Peak-Zahlen von Path of Exile werden analysiert und eine Prognose für den Erfolg des neuen Updates auf Steam abgegeben. Die Twitch-Zuschauerzahlen werden ebenfalls thematisiert, wobei Viewbotting und dessen Auswirkungen auf die tatsächliche Zuschauerzahl angesprochen werden. Es wird vermutet, dass die Sommerzeit und das Vorgehen von Twitch gegen Viewbots die Zahlen beeinflussen. Die Streamer verweisen auf die Sub-Zahlen als zuverlässigere Metrik, da Viewbots keine Abonnements abschließen. Abschließend wird auf humorvolle Weise ein Sub-Baiting initiiert, um die Zuschauer zur Interaktion zu bewegen.

Gemeinsamer Hypetrain und Community-Wettbewerb

02:35:12

Die Streamer sprechen über einen gemeinsamen Hypetrain, bei dem beide Chats beitragen können, was zu Verwirrung führt. Es entwickelt sich ein Community-Debatte, bei dem die Community von Maurice mehr spendet, was zu scherzhaften Kommentaren führt. Jesse Rocks schlägt vor, zu ihm zu wechseln, da Maurice eine Krone trägt, was bedeutet, dass seine Community mehr beigetragen hat. Maurice kontert dies, indem er seine Community lobt und andeutet, dass er selbst Abonnements abschließt. Die Streamer kritisieren den gemeinsamen Hypetrain als manipulative Taktik von Twitch, um mehr Geld zu verdienen, da er einen Wettbewerb zwischen den Communities erzeugt. Am Ende gewinnt Twitch, während die Zuschauer unterhalten werden. Es wird festgestellt, dass die Streamer und ihre Communities durch dieses Feature manipuliert werden.

Klassenwahl und Gameplay-Vielfalt in Path of Exile 2

02:40:27

Die Streamer lenken von dem gemeinsamen Hypetrain ab und sprechen über die Klassenwahl in Path of Exile 2. Sie diskutieren, welche Klasse sie spielen werden und ermutigen die Zuschauer, ihre bevorzugten Klassen in den Chat zu schreiben. Es wird erwähnt, dass viele Spieler den Mönch ohne Waffensystem ausprobieren möchten. Der Dead Eye wurde kurz vor dem Launch generft, was einige Spieler verunsichert. Es wird die Bedeutung von Gameplay-Vielfalt hervorgehoben und die Entscheidung der Entwickler gelobt, keine neue Klasse mit diesem Patch zu veröffentlichen, da dies zu mehr unterschiedlichen Builds führen könnte. Die Streamer sprechen über ihre Vorfreude auf das Auktionshaus und die damit verbundene Verbesserung der Lebensqualität. Sie äußern Bedenken hinsichtlich der Goldkosten für jeden Trade und spekulieren über mögliche Endgame-Gold-Sinks.

Pre-Download-Informationen und Warteschlangen-Tipps für Path of Exile 2

02:47:04

Es werden Informationen zum Pre-Download von Path of Exile 2 gegeben, der um 20 Uhr startet, während die Server um 22 Uhr online gehen. Es wird empfohlen, so schnell wie möglich in die Warteschlange zu kommen und in der Warteschlange nicht Escape zu drücken, da dies zum Rauswurf führt. Jesse teilt eine persönliche Anekdote, wie er versehentlich Escape gedrückt hat und dadurch eine Stunde länger warten musste. Es wird über weitere Pannen und Missgeschicke während Live-Streams gesprochen, wie z.B. ein abgeschmierter OBS oder ein Wasserrohrbruch. Die Streamer erinnern an den laufenden gemeinsamen Hypetrain und fordern die Zuschauer auf, noch schnell ein Prime-Abo abzuschließen, um Level 15 zu erreichen. Jesse erwähnt, dass der vierte Akt die Geschichte weiterführt und neue Lore, Charaktere und Dialoge bietet. Er gibt jedoch zu, die Story meistens zu skippen, um Zeit zu sparen und schneller zu leveln.

Levelphase und Bosskämpfe in Path of Exile 2

02:56:09

Die Streamer freuen sich darüber, dass die Levelphase in Path of Exile 2 anders ist und nicht wiederholt werden muss. Sie sind gespannt auf die Interlooter-Akte und hoffen auf einen abwechslungsreichen Spielablauf. Es wird diskutiert, wie das Balancing der drei Mini-Akte im Vergleich zu den größeren Akten sein wird und wie die Spieler endgame-ready werden sollen. Die Streamer kritisieren, dass man in Path of Exile 1 die Story jedes Mal spielen musste und loben die Einführung des Sprints in Path of Exile 2, der die Levelphase beschleunigen soll. Sie diskutieren die Entscheidung, die Kampagne für jeden Charakter einmal spielen zu müssen und vergleichen dies mit anderen Spielen wie Diablo und Last Epoch. Ein Dankeschön geht an alle, die dem Stream gefolgt und gespendet haben. Es wird spekuliert, ob die Zuschauer eher dem älteren oder jüngeren Publikum angehören.

Wochenendpläne, Anno und Early Access-Modelle

03:01:40

Die Streamer sprechen über ihre Wochenendpläne, die hauptsächlich aus Path of Exile 2 bestehen. Danach geht es für einen der Streamer mit der Anno-Demo und dem Kingdom Come DLC weiter. Es wird über eine heimliche Runde Anno auf der Messe gesprochen und festgestellt, dass der Einstieg einfacher ist als beim Vorgänger. Die Streamer empfehlen, frühzeitig mit Path of Exile 2 anzufangen, da es sonst zu umfangreich wird. Sie loben die Erklärvideos für die Fähigkeiten und weisen auf das kostenlose Wochenende hin, um das Spiel auszuprobieren. Es wird über die Vor- und Nachteile von Early Access-Modellen diskutiert und auf einige negative Beispiele hingewiesen, bei denen Spiele nicht fertiggestellt wurden oder das Geld ausging. Grinding Gear Games wird jedoch als erfahrenes und gut finanziertes Unternehmen dargestellt, bei dem keine Sorge vor einem Early Access-Scam besteht. Die Streamer betonen, dass die Erwartungshaltung an Grinding Gear Games hoch ist und sie ein solides Spiel abliefern wollen.

Balance-Probleme in Diablo und der Anspruch von Path of Exile 2

03:07:53

Die Streamer sprechen über Balance-Probleme in Diablo, insbesondere mit dem Spirit-Born, der zu stark war und die Klassenbalance zerstörte. Sie betonen, dass es wichtiger ist, dass ein Spiel funktioniert, als nur Spaß zu machen. Es wird bedauert, dass Blizzard sich mit dem Spirit-Born selbst sabotiert hat. Die Streamer sind sich einig, dass Path of Exile 2 aus der Nische ausbrechen und Diablo direkt angreifen will. Sie erwähnen einen Talk mit Funk, der meinte, dass Diablo eine Marke ist, die man nicht tot kriegt. Trotzdem werden sie sich das nächste große Diablo-Add-on ansehen, aber es ist fraglich, ob sie lange dabei bleiben werden. Sie haben das Gefühl, dass Path of Exile aufgeholt hat und die aktuelle Season ein größeres Event für viele Leute ist als die Diablo-Seasons.

Download-Wettbewerb und Internetverbindungen

03:11:03

Die Streamer starten Steam neu, um zu überprüfen, ob der Download von Path of Exile 2 bereits möglich ist. Es beginnt ein spielerischer Wettbewerb, wer schneller herunterladen kann. Sie vergleichen ihre Internetgeschwindigkeiten und stellen fest, dass einer der Streamer eine schnellere Glasfaserleitung hat. Es wird über die schlechte Glasfaserabdeckung in Deutschland gesprochen und die Schwierigkeit, eine Wohnung mit Glasfaseranschluss zu finden. Die Streamer scherzen darüber, dass der Download-Wettbewerb ein kleiner Triumph für den einen ist, nachdem der andere zuvor den Hypetrain gewonnen hat. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie ein Umzug mit der bestehenden Internetverbindung zu bewältigen ist.

Probleme bei der Wohnungssuche und Download-Probleme bei Path of Exile 2

03:14:07

Die Wohnungssuche in München gestaltet sich schwierig, insbesondere für Streamer, die auf schnelles Internet angewiesen sind. Viele Vermieter geben nicht an, welche Internetverbindung in der Wohnung verfügbar ist, und wissen es oft selbst nicht. Glasfaser kann entscheidend sein, ob Videos zeitnah veröffentlicht werden können. Bezüglich des Downloads von Path of Exile 2 gab es anfängliche Schwierigkeiten. Ein Neustart von Steam konnte das Problem beheben. Es wird vermutet, dass Free-to-Play-Spieler den Download möglicherweise erst später starten können, da sie noch nicht entsprechend markiert sind. Das gestaffelte Freischalten der Spieler findet Anklang, um den Ansturm auf die Server zu verteilen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahme die Warteschlangen reduziert. SteamDB wird als nützliche Ressource für das Live-Tracking der Spielerzahlen genannt, obwohl es nicht alle Clients erfasst. Der Steam-Client soll inzwischen jedoch die Mehrheit der Spieler ausmachen. Es wird spekuliert, wie die letzte Season von Last Epoch lief und festgestellt, dass sich aktuell 15.000 Spieler im Game befinden, obwohl noch nichts geht.

Update zu Download-Problemen und Warteschlangen-Erwartungen

03:21:26

Ein Neustart von Steam ermöglicht den Download für Spieler mit Zugang, während Free-to-Play-Spieler ab 22 Uhr herunterladen können. Es bringt nichts, das Spiel zu starten, da es noch keine Warteschlange gibt. Ab 21 Uhr sollte man regelmäßig auf 'Anmelden' klicken, in der Hoffnung, dass es bald losgeht. Es wird über frühere Verschiebungen von Releases gesprochen, insbesondere bei Diablo, und die daraus resultierenden Probleme für Streamer. Die Devise lautet nun, Releases nicht mehr durchzuziehen. Path of Exile hat es bisher meist gut hinbekommen, auch wenn es zum Start manchmal Lags gab. Die letzte Season war jedoch weniger erfolgreich, während die aktuelle deutlich mehr gepusht wird und Free-to-Play ist. Der Streamer lädt das Spiel herunter und erwartet, dass er in den nächsten fünf Minuten mit dem Download fertig wird, um sich dann in die Warteschlange einzureihen.

Informationen zu Twitch Drops und Seitenhiebe zwischen Spieleentwicklern

03:26:18

Die Twitch Drops sollen automatisch um 22 Uhr starten, wobei man drei Stunden zuschauen muss, um eine Schatzkistenmuschel zu erhalten. Die Information, dass man überall zuschauen kann, ist falsch, da dies nur bei bestimmten Streamern funktioniert. Es wird spekuliert, ob der Helm, der die Anzahl der geschlossenen Risse zählt, ein Seitenhieb auf Diablo ist. Spieleentwickler legen ihre Seasons teilweise so aufeinander, dass man merkt, dass sie sich gegenseitig eins auswischen wollen. Steam muss neu gestartet werden, um das Update zu erhalten, das 36 Gigabyte groß ist. Es ist jedoch noch nicht dringend erforderlich, da man sich noch nicht in die Warteschlange einreihen kann. Theoretisch werden die Server und die Warteschlange ab 22 Uhr live geschaltet, aber erfahrungsgemäß geht es schon eine halbe Stunde früher los. Es gibt wieder ein Support-Streamer-Programm, bei dem man einen Portal-Skill erhält, wenn man zwei Subs verschenkt. Die Subs sollten bitte bei den kleineren Streamern verschenkt werden.

Diskussion über Anno und Path of Exile 2

03:48:30

Es wird gefragt, ob das neue Anno gut wird und ob es sich lohnt, es zu spielen. Am Dienstag kommt eine Anno-Demo für alle, die sie auf der Gamescom verpasst haben. Es wird auch einen Stream dazu geben. Anno Final erscheint am 13. November. Der Streamer fragt in die Community, ob er ein Counter-Event zu Maurice Tree machen soll, um ihm Viewer zu klauen. Er bittet Maurice, ihn in Anno zu trainieren. Im neuen Anno gibt es Gebäude mit Vor- und Nachteilen, wie zum Beispiel den Bäcker, der Brandgefahr verursacht, aber mehr Geld einbringt. Es gibt auch einen Koop-Modus, in dem man gemeinsam die gleiche Stadt baut. Im Chat wird geschrieben, dass man den Stash umwandeln lassen kann, um das Auktionshaus-Feature nutzen zu können. Man muss Akt 4 spielen, damit der Händler überhaupt auftaucht. Es wird vermutet, dass man den Händlertab nur zum Verkaufen, aber nicht zum Kaufen benötigt.

Diskussion über Preisgestaltung und neue Necro-Cosmetics

04:03:59

Es wird über die Preisgestaltung von Gegenständen im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Einstiegspreis. Der Streamer entdeckt währenddessen ein neues Necro-Cosmetic-Set namens 'Cryptkeeper' und äußert sein Bedauern, es nicht sofort gekauft zu haben, da es perfekt zum Necro-Stil passt und potenziell ein gutes Investment in den Stream wäre. Es wird festgestellt, dass das Paket nicht nur viele Cosmetics und Pads enthält, sondern auch 900 Punkte, die für Kisten ausgegeben werden können, was den Wert erhöht. Die Justice-Serie und ein Hideout werden ebenfalls kurz erwähnt, wobei der Streamer den Preis dafür als unverschämt empfindet.

Warteschlange und Solidarität in der Community

04:06:25

Die Warteschlange für das Spiel ist geöffnet, und die Streamer evaluieren ihre Positionen. Es wird spekuliert, dass es sich um eine 'Prototypen-Warteschlange' handeln könnte, die später geschlossen wird. Ein Aufruf zur Solidarität ergeht an Zuschauer unterhalb einer bestimmten Warteschlangenposition, Escape zu drücken, um andere vorrücken zu lassen. Es wird betont, dass das gemeinsame Spielerlebnis im Vordergrund steht und nicht nur das eigene. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dass es eine Pay-to-Win-Warteschlange geben könnte, bei der der Kauf eines Necromancer-Pakets den Fortschritt beschleunigt. Der Streamer äußert scherzhaft, dass er arm sei und die Miete nicht bezahlen könne, was die Zuschauer aber nicht ernst nehmen sollen.

Whitelisting-Diskussion und Warteschlangen-Erfahrungen

04:12:04

Es wird diskutiert, ob es Whitelisting für Streamer in Path of Exile gibt, was jedoch verneint wird, da es in der Vergangenheit negative Erfahrungen damit gab. Es wird über Whitelisting-Praktiken in anderen Spielen gesprochen, insbesondere bei Singleplayer-Spielen und gebuchten Talents, um sicherzustellen, dass diese spielen können. Es wird argumentiert, dass es verständlich wäre, wichtigen Personen priorisierten Zugang zu gewähren, um das Spiel zu präsentieren, aber es wird auch der Wert eines gemeinsamen Erlebnisses für alle hervorgehoben. Persönliche Erfahrungen mit Whitelisting in Spielen wie New World werden geteilt, und die Vor- und Nachteile werden abgewogen. Es wird betont, dass es wichtig ist, zwischen Situationen zu unterscheiden, in denen Whitelisting einen Mehrwert für die Community bietet, und solchen, in denen es unfair erscheint. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre aktuelle Position in der Warteschlange mitzuteilen.

Handelstrun-Upgrade, Path of Exile PCs und Warteschlangen-Spekulationen

04:22:52

Es wird erklärt, wie man ein Handelstrun-Upgrade durchführt, indem man auf die Path of Exile 2-Seite geht, sich einloggt und im Account-Bereich nach Upgrades sucht. Quad-Tabs können anscheinend nicht abgegradet werden. Es wird empfohlen, auf einen Stash-Sale zu warten, bevor man Stashtabs kauft. Die Path of Exile PCs, die in einer Kooperation entstanden sind, werden als optisch ansprechend gelobt. Es wird über den Preis und die Verfügbarkeit dieser PCs diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich des Versands aus den USA und möglicher Zölle geäußert werden. Es wird spekuliert, ob die aktuelle Warteschlange echt ist oder ob eine weitere, echte Warteschlange folgen wird. Es wird vermutet, dass die Leute erst um 22 Uhr ins Spiel gelassen werden. Es wird erwähnt, dass der Schauspieler von Hans aus Kingdom Come einen Starforge PC bekommen hat, aber die Grafikkarte beim Transport beschädigt wurde.

Path of Exile 2

04:26:12
Path of Exile 2

Werbung, Drops und Streamer-Rivalität

04:27:58

Es wird darauf hingewiesen, dass ab 22 Uhr Drops verfügbar sind und man das Subportal holen kann. Es wird spekuliert, ob die aktuelle Warteschlange echt ist oder nur eine Fake-Warteschlange. Der Streamer hofft insgeheim, dass der OBS des anderen Streamers abstürzt. Es wird scherzhaft über Streamer-Rivalität gesprochen und wie man die Nummer 1 im deutschsprachigen Raum werden kann, indem man Konkurrenten sabotiert. Es wird erwähnt, dass es überraschend wenige deutsche Streamer gibt, die Path of Exile live spielen. Es wird angekündigt, dass am Montag ein Podcast mit Terrence stattfinden wird. Es wird spekuliert, dass Lowepe in der Warteschlange vor den Streamern ist, was nicht gutgeheißen wird. Es wird betont, dass die Drops jetzt relevant werden und ein Stream-Neustart riskant wäre.

Technikprobleme, Neustart und Zuschauerzahlen

04:44:14

Es kommt zu technischen Problemen mit dem Stream, insbesondere einem Stimmendelay. Der Streamer entschließt sich zu einem Neustart, was zu einem kurzzeitigen Verlust von Zuschauern führt. Die Treue der Community wird gelobt, da viele Zuschauer nach dem Neustart zurückkehren. Es wird spekuliert, ob das Problem am Discord-Call liegt. Es wird festgestellt, dass ein Neustart des Streams zu einem deutlichen Rückgang der Zuschauerzahlen geführt hat. Es wird scherzhaft über die Möglichkeit gesprochen, Lowepe zu sabotieren, um selbst Platz 1 zu erreichen. Es wird betont, dass das Zuschauererlebnis wichtiger ist als fiktive Zahlen und dass ein guter Stream wichtiger ist als eine hohe Platzierung.

Serverauswahl und Lootfilter-Diskussion

04:53:31

Es wird diskutiert, dass der Frankfurt-Server nicht den besten Ruf hat, wobei einige Spieler Milan oder London bevorzugen. Empfehlungen für Guides werden angesprochen, wobei Jesse Rocks bevorzugt wird, aber auch Vitablo für seine unaufgeregte Art gelobt wird. Bezüglich Lootfilter wird festgestellt, dass dieser am Anfang nicht unbedingt notwendig ist, da PoE2 im Vergleich zu PoE1 weniger Loot bietet. Es wird jedoch eingeräumt, dass ein Lootfilter später im Spiel hilfreich ist, um wichtige Gegenstände hervorzuheben. Für neue Spieler wird empfohlen, sich erst später mit Lootfiltern und Stashtabs zu beschäftigen, wenn sie tiefer in das Spiel eintauchen möchten. Es wird auch erwähnt, dass Drops ab 22 Uhr verfügbar sein werden.

Charakter-Start und Business-Ankündigungen

04:57:32

Es wird geklärt, dass man nicht direkt mit Akt 4 starten kann und spekuliert, wie es mit alten Charakteren in der Standardliga funktionieren wird. Es gibt Business-Neuigkeiten von Lars, die noch einige Feinabstimmungen benötigen und Projekte bis November betreffen. In Bezug auf Kooperationen wird eine mögliche Tiny Lecture Collab mit Joey erwähnt, wobei die Finanzierung durch den Staat Bayern in Betracht gezogen wird, um Wissenschaftskommunikation auf Twitch zu fördern. Es wird betont, dass man für den Hype-Train zusammenarbeiten muss, um bestimmte Stufen zu erreichen und die Drops um 22 Uhr mitzunehmen. Der Streamer gibt bekannt, dass er sich absichtlich von seinem Platz in der Warteschlange disconnected hat, um anderen Spielern zu helfen, vorzurücken, was als lobenswerte Aktion hervorgehoben wird.

Klassenwahl, Minion-Buffs und Hype-Train-Strategie

05:02:46

Die Diskussion dreht sich um die Wahl der Klasse, wobei zwischen Minions und Elementarmagierin geschwankt wird. Es wird erwähnt, dass es anscheinend eine Menge Minion-Buffs gibt. Es wird eine Strategie entwickelt, um den Hype-Train bis 22 Uhr flach zu halten, um dann die Drops optimal nutzen zu können. Die Zuschauer werden ermutigt, Prime-Subs zu nutzen, um Stufe 9 zu erreichen. Es wird humorvoll vorgeschlagen, dass sich alle Spieler zwischen bestimmten Warteschlangenplätzen ausloggen sollen, um einen gleichzeitigen Start zu ermöglichen. Der Download-Fortschritt eines Zuschauers wird thematisiert und es wird gescherzt, dass das Internetkabel aus Angelschnur besteht. Die letzten Sekunden vor dem Start der Drops werden heruntergezählt und die Zuschauer werden auf das finale Go für die Drops hingewiesen.

Warteschlangen-Scam, Portal-Drops und Discord-Probleme

05:08:33

Es wird vermutet, dass die Warteschlange ein Scam sein könnte, da sich nichts tut. Ein Zuschauer testet die Funktionalität der Portal-Drops. Der Streamer fordert Maurice auf, die Warteschlange zu verlassen, um zu überprüfen, ob alles funktioniert. Es wird betont, dass die Zuschauer sich das Portal sichern sollen, indem sie Prime-Subs aktivieren oder zwei Subs verschenken. Discord scheint Probleme zu haben, da die Verbindung getrennt ist und die Kommunikation zwischen den Streamern unterbrochen ist. Trotz der Discord-Probleme wird ein gemeinsamer Hypetrain-Rekord erreicht. Es wird überlegt, wie die Chats getrennt werden können, da beide Streamer nun mit der Charaktererstellung beginnen. Die Zuschauer werden nach ihren Charakterwünschen gefragt und es wird zwischen Stormweaver und Minion Witch geschwankt. Der gemeinsame Stream wird beendet und jeder Streamer geht seinen eigenen Weg.

Charakterbenennung, Anfängertipps und Stream-Ablauf

05:26:01

Es wird überlegt, wie der Charakter genannt werden soll und nach einem passenden Namen gesucht. Es wird diskutiert, was für Anfänger in PoE2 gut ist. Der Streamer ruft Jesse Rocks zurück, da es zuvor Probleme mit der Verbindung gab. Es wird geklärt, dass der Hypetrain-Rekord nicht durch die Verbindungsprobleme beeinträchtigt wurde. Der Streamer nennt seinen Charakter Warteschlange, stellt aber fest, dass der Name bereits vergeben ist. Es wird über die Schwierigkeit, kreative Namen zu finden, gescherzt und der Chat um Vorschläge gebeten. Der Streamer wünscht dem anderen Streamer viel Spaß beim Spielen und kündigt professionelle Talks am Montag an. Es wird ein neuer Hypetrain-Rekord für den Stream zusammen festgelegt. Der Streamer erklärt, warum er nicht sofort mit dem Spielen begonnen hat, da er unsicher war, wie er mit dem Shared-Hype-Train und den Discord-Problemen umgehen soll.

YouTube-Aufnahme, Sprintfunktion und Schergen-Buffs

05:34:15

Der Streamer startet eine YouTube-Aufnahme zum großen Path of Exile-Update. Es wird die neue Sprintfunktion vorgestellt, die das Bewegen durch die Akte beschleunigen soll. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass man beim Sprinten leicht von Feinden erwischt werden kann. Es wird erklärt, dass Schergen so gebufft wurden, dass sie keine Genauigkeit mehr benötigen und Nahkampfschergen attraktiver gemacht wurden. Der Streamer spielt einen Schergen-Totenbeschwörer und freut sich auf die neuen Updates. Es wird klargestellt, dass es keine neue Klasse gibt, da die Entwickler sich auf regelmäßige Updates und Seasons konzentrieren wollen. Die veränderte Schergenfähigkeit Exhumieren wird vorgestellt, die es ermöglicht, Skelette aus den Leichen der eigenen Skelette zu beschwören. Der Angriffssprung der Skelette wird demonstriert, der es ihnen erleichtert, zum Feind zu gelangen.

Skilltree-Änderungen, Schwierigkeitsgrad und Season-Mechanik

05:40:05

Es wird erwähnt, dass der Skilltree noch größer geworden ist und mehr Nodes enthält. Der Streamer nimmt zunächst Kreaturenschaden, um die Minions zu buffen. Es wird die Frage diskutiert, wie sich der Schwierigkeitsgrad der ersten Akte anfühlen wird, da der letzte Patch teilweise als zu heftig empfunden wurde. Der Streamer möchte, dass PoE2 etwas schwieriger ist, aber es gilt, eine gute Balance zu finden. Es wird die neue Season-Mechanik erklärt, bei der Kreaturen lauern und sich Löcher in der Erde öffnen, aus denen Abyss-Monster hervorkrabbeln. Der Streamer klickt den neuen NPC versehentlich weg, da er die Dialoge bereits kennt. Es wird festgestellt, dass man direkt gut auf die Fresse bekommt, wenn man nicht aufpasst. Der Skelettbogenschütze muss manuell beschworen werden. Es wird betont, dass der erste Akt schwierig ist, aber dass man darauf achten muss, was auf dem Bildschirm passiert.

Minion-Taktiken, Season-Mechanik und Spielunterschiede

05:46:52

Es wird die Taktik angewendet, einfach mehr Minions auf das Problem zu werfen. Der Streamer erhält eine neue Fähigkeit und kann den Feind nun auch verseuchen. Der erste Ad-Boss wird als ziemlich übel beschrieben. Es wird der Season-Mechanik nachgegangen und nach Rissen im Boden gesucht. Der Graf von Akt 1 wird als cooler Boss gelobt, der den Anspruch des Spiels verdeutlicht. Es wird erklärt, dass man den Riss sofort machen muss, wenn man ihn sieht. Die Mechanik wird als streamerunfreundlich bezeichnet, da man ständig vom Chat abgelenkt wird. Es wird die Synergie zwischen verseuchten Schergen und verseuchten Krabblern gelobt. Es wird erklärt, dass der spielerische Unterschied zwischen Seasons und endlosem Spielen darin besteht, dass man die neue Abyss-Mechanik nicht hat. Es wird erläutert, dass man im Standard-Server mit Leuten handelt, die noch all ihre alten Items haben.

Anpassungen und Änderungen an Gems

05:54:46

Es gab einige Anpassungen an den Gems. Einige wurden umgebaut, wobei Stufen verschoben oder Stufen hinzugefügt wurden. Einige Gems wurden entfernt oder umbenannt, was Spieler, die ihre alten Builds nachbauen wollen, irritieren könnte. Es wird ein grundlegender Aspekt der neuen Season-Mechanik vorgestellt: Risse im Boden, aus denen Monster kommen. Später werden weitere Aspekte hinzukommen, wie das Spawnen anderer Monster und das Finden von Gegenständen, mit denen man zu bestimmten Gebieten reisen kann, um neue Affixe zu erhalten. Der grundlegendste Aspekt ist, dass die Karten von Rissen durchzogen sind, aus denen Monster aus dem Abgrund kommen, die dann diese Abgrund-Truhen spawnen. Es gibt keine Warteschlange und das Spiel ist Free-to-Play bis Montag, was sehr positiv aufgenommen wird. Es gab bisher keine großen Probleme mit dem Launch, was ungewöhnlich ist, da es bei Path of Exile nicht immer reibungslos lief.

Buff für Skelette und Nutzung von Support-Edelsteinen

06:00:38

Ein Boss wird vorgestellt, bei dem aus getöteten Skeletten Krabbler erweckt werden können, was bei Bosskämpfen relevanter ist. Dies wird als cooler Buff angesehen, um die Fähigkeiten funktionaler zu gestalten. Es wird ein Support-Edelstein erhalten, wodurch zum Start doppelt so viele Support-Edelsteine verfügbar sind. Eine der größten Neuerungen ist, dass Support-Edelsteine jetzt für mehrere Fähigkeiten benutzt werden können. Dies ermöglicht es, mehrere Minions mit denselben Buffs auszustatten, was sehr praktisch sein kann. Es wird überlegt, welchen zweiten Skill man nehmen soll und wie man die Skelettkrieger defensiver gestalten kann. Es wird festgestellt, dass viele der Skills, die Schergen stärker machen, Stärkeskills sind. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Skills und Support-Edelsteinen, um die Minions zu verbessern und Synergien zu nutzen.

Abyss-Monster, Mana-Verbrauch und Skilltree-Entscheidungen

06:12:12

Es werden wieder Abyss-Monster gefunden und der höhere Mana-Verbrauch der Level-2-Exhumieren-Fähigkeit wird bemerkt. Es wird ein Beispiel für einen Boss gezeigt, bei dem man immer wieder Kriecher durch gefallene Skelette bekommt. Es wird ein Unterstützungs-Edelstein genommen und überlegt, ob die Verseuchung Kreaturen fressen soll, um mehr Schaden zu machen. Es wird festgestellt, dass man mit dem Sprinten nicht so manövrierfähig ist. Es wird das rote Tal gefunden und ein Pfeil, der zur Grube führt, wird als irritierend empfunden, da er ständig angezeigt wird, selbst wenn die Grube schon geschlossen ist. Es wird betont, dass die große Neuerung Akt 4 ist, aber auch an den grundlegenden Spielmechaniken geschraubt wurde, wie zum Beispiel, dass Unterstützungsedelsteine jetzt für mehrere Fähigkeiten verwendet werden können. Es wird demonstriert, was passiert, wenn man sich im Sprinten erwischen lässt.

Neuerungen und Verbesserungen im Spiel

06:21:31

Die große Neuerung ist Akt 4, aber es wurden auch viele grundlegende Spielmechaniken verbessert, wie z.B. die Möglichkeit, Unterstützungsedelsteine für mehrere Fähigkeiten zu verwenden. Dies wird später sehr relevant, wenn man verschiedene Schergen hat und diese mit den wichtigsten Schergen-Buffs ausstatten kann. Der Streamer demonstriert die Effekte, wenn man sich im Sprinten erwischen lässt. Es wird festgestellt, dass Minions immer noch in Türen stecken bleiben. Der Boss in dem Gebiet wird als am Anfang oft ziemlich mies empfunden, aber inzwischen kennt man die Bosse besser. Es wird ein größerer Gegenstand gefunden, der Intelligenz, Zauberschaden und Kreaturenschaden gibt. Es werden die drei Artefakte gefunden und wieder eine Grube entdeckt. Die Gruben sind sehr weit verbreitet und man muss direkt hingehen. Ein Zepter wird gefunden, das die Kreaturen mehr Leben haben lässt. Es wird überlegt, dem Scharfschützen noch etwas zu geben. Es wird entschieden, den Kriechern mehr Leben zu geben. Später soll voll auf Minions gegangen werden. Aktuell hat man noch nicht ganz die Dichte an Fähigkeiten dafür.

Fokus auf Schergen und Skilltree-Entscheidungen

06:28:24

Später geht es voll auf Schergen. Aktuell hat man noch nicht ganz die Dichte an Fähigkeiten dafür. Deswegen nimmt man Sachen wie die Seuche noch mit dazu. Es ist auch allgemein für Minion-Builds nicht verkehrt, auch noch ein, zwei aktive Skills zu haben, die man selber castet. Aber später gibt es noch viel mehr Schergen-Interaktionen, die man benutzen kann. Es wird bald im Skilltree auf zumindest ein bisschen Stärke gegangen, um ein, zwei mehr von den defensiven Schergen Edelsteinen zu nehmen. Man sieht schon, dass die Skelettkrieger doch oft das Zeitliche segnen. Es fehlt an Spirit. Der Skelett-Bogenschütze kostet viel. Es wird ein Zepter gefunden, das mehr Spirit gibt. Es können zwei Bogenschützen erstellt werden. Es wird alles eingelagert, was hochwertig ist oder Sockel hat. Der komische Pfeil, der ständig auf die abgeschlossenen Risse zeigt, ist seltsam. Es wird mit den gleichen Synergien wie Seuche über Kriecher verbreiten gespielt. Es wird überlegt, wo als nächstes Stärke gefunden werden kann. Es wird ein bisschen was geskillt, um die Schergen resistenter zu machen mit Support-Edelsteinen. Es wird geskillt, dass die Schergen mehr Leben haben. Es werden die nächsten Kreaturen-Sachen, die man haben will, betrachtet. Es gibt eine Menge Kreaturen-Boni in verschiedene Richtungen. Es wird überlegt, was man diese Season spielen wird. Die zweite Wahl war potenziell Elementarzauberin.

Loot, Skill-Gems und Namenswahl

06:37:42

Durch die Events ist der Loot besser. Es gab mehrfach Skill-Edelsteine aus den Abgrundtruhen. Es gab Momente in der Kampagne, wo man seinen Charakter gerne ausbauen würde mit mehr Fähigkeiten und man hatte einfach nicht genug Skill-Gems. Später wird eher das Problem natürlich die ganz hochstufigen und die Support-Ausbau-Items, die Edelstein-Verbesserungen zu finden gegen Endgame. Es wird die Namenswahl kritisiert, da jeder Charakter einen eigenen Namen braucht und immer alles vergeben ist. Man hätte trotzdem gerne einen coolen Namen für seinen Charakter. Es ist egal, ob irgendwer in Neuseeland vor drei Seasons schon den gleichen Namen für eine andere Klasse gewählt hat. Es wird sich über den Raid von Jesse gefreut. Es wird überlegt, ob man was anderes als Minion Witch spielen soll. Es wäre ein Verrat an allem, wofür man eigentlich so steht auf dieser Welt, wenn man nicht die moralisch degenerierteste Klasse nehmen würde. Es wird sich über die Geschenkabos gefreut. Es wird sich an Joey-Bashing erinnert. Es wird die verbesserte Sprinteinstellung entdeckt. Es wird der erste Level 3 Edelstein gefunden. Das bedeutet, man kriegt bessere Minions als die blöden Bogenschützen. Man kriegt die Brandstifter. Die waren der Metascherge neben den Feuerschädeln zum Launch des Spiels. Es werden seltene Stiefel gefunden. Es wird eigentlich auch bald aufgehört, alles mitzunehmen. Es ist schwer aufzuhören, alles mitzunehmen. Es wird ins Lager gegangen. Es wird wieder eingelagert, was man nachher noch an der Werkbank weghauen kann. Es wird der Rest verkauft. Skelettbogenschützen werden auch weggehauen.

Twitch-Jobs, Uniques und Brandstifter

06:46:42

Es wird gefragt, ob es neu ist, dass die Twitch-Jobs nicht mehr umsonst sind. Es gibt zwei. Es gibt welche fürs Zuschauen und es gibt welche für zwei Abos. Es wird gesagt, dass man im selben Level zwei Uniques bekommen hat und beide nichts bringen. Es wird gesagt, dass das Mitleid sich in Grenzen hält, weil man selbst noch kein einziges Unique besitzt. Es wird ein neuer Abgrund gefunden. Die Brandstifter sind einfach viel lustiger. Die machen viel mehr Spektakel auf dem Bildschirm und du kannst deine eigenen Kriecher in die Luft sprengen. Es wird langsam zu einer schönen Totenbeschwörerin. Die Brandstifter werden in die Luft gesprengt. Es wird gesagt, dass man ein bisschen wie die Synchronstimme von Tanjiro aus Demon Slayer klingt. Es wird gesagt, dass man früher ein riesen Anime-Fanboy war. Inzwischen ist man aus Anime ein wenig raus. Es wird gesagt, dass man dem Medium damit Unrecht tut. Es wird gesagt, dass viele der Bekannten und Erfolgreichen halt der schonen Anime der heutigen Generation sind. Es wird gesagt, dass viele davon immer noch nicht fertig sind. Es wird gesagt, dass Winland Saga eine großartige Geschichte ist. Es wird gesagt, dass M den Mikrotransaktionsshop aufruft und nicht der Hotkey für die Karte ist. Es wird gesagt, dass das die größte Unverschämtheit von Path of Exile ist. Es wird gefragt, ob es noch was zu identifizieren gibt. Es wird gesagt, dass man grundlegend kein Freund von Isekai-Geschichten ist. Es wird gesagt, dass man Herr der Ringe cooler als Narnia findet. Es wird gesagt, dass man nicht so drin ist. Es wird gesagt, dass Isekai langsam ganz wild wird. Es wird gesagt, dass man jedem seinen Spaß mit den Storys gönnt, die er oder sie am coolsten findet. Es wird ein neuer Support-Jam gefunden.

Lootfilter, Mehrfachschuss und Minion-Build

06:57:09

Es wird gesagt, dass man jetzt eigentlich schon im Punkt ist, wo man sich einen Lootfilter runterladen sollte. Es wird gesagt, dass jetzt Mehrfachschuss für mehr als eine Fähigkeit geht. Das heißt, jetzt können wir potenziell mehrere Geschoschergen haben, denen wir alle Mehrfachschuss geben. Das ist so ein Punkt, warum diese Änderung super gefunden wird. Es wird gesagt, dass mehr Projektile, mehr gut und mehr Spaß sind. Es wird gesagt, dass man hier einen Quatsch labert, während man nicht sinnvoll nach dem Weg ins nächste Level sucht. Es wird gesagt, dass Hack'n'Slay's schöne Spiele sind, um derweil, während man zockt, über irgendwelchen Bullshit zu reden. Es wird gesagt, dass andere Leute sich wahrscheinlich von ihrem Streamer erwarten, dass er die ganze Zeit schon Hardcore-Build-Crafting betreibt. Es wird gesagt, dass man ja jetzt noch einfach nicht so viele Mittel hat. Es wird ein Arsenal aus der Tiefe gefunden. Stufe 3 Gem. Es wird gesagt, dass Diabo Maurice Anime als über Bullshit reden bezeichnet hat. Bullshit war hier im weitesten Rahmen alles, was nicht fürs Spiel relevant ist, aber auch kein ernstes Thema ist. Es wird gefragt, was für ein Minion-Bild es wird. Es wird gesagt, dass man erst mal ein bisschen durchprobieren würde, was es alles gibt. Es wird gesagt, dass sie ja sehr viele Minions gebufft haben, die vorher nicht gut waren. Es wird gesagt, dass die Brandstifter erst mal ein Klassiker sind, auf die man immer gut bauen kann. Es wird gesagt, dass man noch gar nicht ausprobiert hat, wie die jetzt alle sind mit ihren neuen Optionen. Es wird gesagt, dass die Schläger völlig neue Fähigkeiten bekommen haben. Es wird gesagt, dass man als nächste Fähigkeit die Toten erwecken will. Das wurde ja auch gebufft. Es wird gesagt, dass man potenziell darauf was ausbauen will. Es wird gesagt, dass man erst mal ein bisschen durchtestet, was es alles gibt. Es wird gesagt, dass man als nächstes anfangen sollte, jetzt mal ein bisschen Survivability für sich selber zu nehmen. Es wird gefragt, ob es mittlerweile Ascendancy gibt, die man als Necro nehmen kann. Es wird gesagt, dass es auch die dritte Ascendancy gibt. Es wird gesagt, dass man auch davor schon Infernalist nehmen konnte, vor allem wenn du mit Feuerschergen spielst, was sowieso der beste Bild für Schergen am Anfang war. Es wird gesagt, dass der verfaulte Druide auch so ein Titel ist. Es wird gesagt, dass Schädel tot sind, soweit man weiß. Es wird gesagt, dass man das Gefühl hat, dass das Spiel ein bisschen einfacher geworden ist.

Schwierigkeitsgrad und persönliche Erfahrungen

07:05:11

Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert, wobei der Eindruck entsteht, dass es leichter geworden ist. Persönliche Erfahrungen aus früheren Seasons werden herangezogen, um dies zu vergleichen. Der Streamer erwähnt seine Zeit als Praktikant bei GameStar und wie surreal es war, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die er seit seiner Kindheit gelesen hat. Ein Raid von Ede wird erwähnt und der Streamer spricht über seine Angst vor Spinnen im echten Leben, aber seine Unbeeindrucktheit von Horrorspielen, was er mit einem GameStar-Video beweist. Es wird über das Aufheben von Gegenständen für Crafting-Materialien diskutiert und die Community nach ihren Gewohnheiten gefragt. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise Solo-Self-Found spielt, aber den neuen Handel ausprobieren möchte. Runen im Stash werden als Albtraum empfunden und die Minion-Bills mit Brandstiftern machen mehr Spaß als die langweiligen Bogenschützen. Es wird gehofft, dass andere Minions Buffs bekommen haben.

Sprinten im Spiel und Social Media

07:16:26

Der Streamer rennt oft gegen die Wand mit dem Sprinten und scherzt, dass es für TikTok-Clips und zur Vergrößerung der Reichweite dient. Er spielt privat meistens auf Englisch, aber auf Deutsch für den Stream. Der Begriff 'Gämmen' wird nicht verwendet, stattdessen sagt er Edelsteine oder Skill-Gems. Er sagt zu oft Minions statt Schergen, Diener, Kreaturen oder Vasallen. Die Brandstifter haben schon alles, was sie wollen, für Exhumieren wird Stärke gesucht. Ein Stashtap wurde übersehen und das Sprinten ist nicht so optimal. Das Sprinten fühlt sich etwas clunky an und es wird nach den Erfahrungen der Zuschauer gefragt. Einige finden es mega geil, andere laufen oft gegen die Wände. Es wird das Gefühl geäußert, dass die Bosse leichter geworden sind. Schergenhexe ist immer schon eine der einfacheren Klassen gewesen. Der Graf wird als cool empfunden.

Raids, Abonnements und Spielmechaniken

07:30:50

Haselnuss führt einen Raid durch und der Streamer bedankt sich für Prime-Abos und Geschenk-Abos. Er empfiehlt, Haselnuss zu folgen, da es dort auch Path of Exile gibt. Es wird überlegt, wie der Edelstein Stufe 3 noch für irgendwas benutzt werden kann. Als nächstes soll in eine andere Richtung geskillt werden, für Kreaturen. Andere Spieler sind schon im zweiten Akt, aber der Streamer lässt es gechillt angehen. Path of Exile orientiert sich an Diablo 2 und wurde als Gegenentwurf zu Diablo 3 geboren. Ein seltenes Zepter mit Sockel wird gefunden und die Skelettkrieger werden auf Level 3 aufgewertet. Das Sprinten wird weiter geübt und der Charakter fühlt sich dabei komisch an. Mit der Maussteuerung könnte es funktionieren, muss aber in einem offeneren Raum ausprobiert werden. Draven hatte doch mal mehr Lebenspunkte. Ein Unique wird gefunden, das aber nicht für die Witch geeignet aussieht. Der Boss vom Friedhof steht bevor, der den Streamer letztes Mal in Hardcore plattgemacht hat.

Sprint-Einstellungen, Bosskämpfe und Skill-Entscheidungen

07:44:42

Die Sprint-Einstellungen werden angepasst, um das Sprinten mit WASD zu verbessern. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz allem ein cooles Kampagnenerlebnis bietet. Der Boss haut gut rein, was der Streamer gut findet. Der Schwächenfluch wird genommen, da er ein Upgrade zum Start ist. Die letzte Season-Mechanik ist noch drin. Es wird zugegeben, dass die Mechanik nicht so toll war. Die Skelett-Brandstifter sind zum Start der beste Scherke, aber später sollen auch andere ausprobiert werden. Es macht Spaß, mit seiner Armee durchzuwüten, aber man muss aufpassen und seine Minions zwischen sich und dem Feind behalten. Es wird langsam auf Verteidigung für sich selbst geskillt und der Energieschild erhöht. Das Ableben erfolgt etwas schnell. Eine simple Freude ist es, mit einer Armee kleinere Armeen platt zu machen. Die erste Stufe 4 Fähigkeit wird erreicht und wahrscheinlich die Brandstifter damit aufgewertet. Der Schwächungsfluch wird gegen fiesere Bosse eingesetzt. Eine Krähe mit einer Glocke als Boss wird kritisiert. Eine einzigartige Fiole wird gefunden, die vor Verlangsamung schützt und stattdessen Ansturm gibt. Bessere Sandalen mit Energieschild und Feuerwiderstand werden gefunden.

Skill-Upgrades, Minion-Vergiftung und Boss-Begegnungen

08:00:15

Es wird überlegt, welcher Skill noch verbessert werden soll. Die Verseuchung ist irgendwie brutal. Es wird überlegt, welchen Unterstützungs-Edelstein Exhumieren bekommen soll. Es wird getestet, ob Gift auch die Kriecher vergiftet, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Freydorn, der Boss, der mehr Geist gibt, steht bevor. Es wird geschaut, ob hier irgendwer vergiftet wird. Es wird festgestellt, dass es nur der Zauber ist und nicht der Hit der Schergen. Es wird überlegt, was stattdessen für den Skill gefunden werden muss. Der Boss hier hat den Streamer im Jägerinnen-Update richtig vermöbelt. Es wird geprüft, wie er jetzt ist. Das Laufen ist so clunky. Es ist sicher gut auf weiten, offenen Gebieten, aber alles, was ein bisschen Wände oder Hindernisse hat, ist so. Es wird wieder ein bisschen eingelagert und verkauft. Es wird nach einem besseren Unterstützungs-Edelstein für Exhumieren gesucht. Es gibt nicht so viel Sinnvolles, was für die genommen würde. Es wird überlegt, den Flächenschaden zu erhöhen. Es wird überlegt, den Fluch zu verbessern, dass der einen höheren Effekt hat und stärker ist potenziell.

Effektvarianten, Gebietsabdeckung und Mana-Regeneration

08:17:07

Es fällt schon ein bisschen ein Puzzlen weg mit den verschiedenen Varianten von Effekten. Es wird versucht, die ganzen Sachen mitzunehmen, die hier angezeigt sind auf der Karte. Es wird festgestellt, dass es keine Mana-Regeneration pro Sekunde gibt, aber mit Tränken gut klarkommt. Der Schaden ist sehr hoch, solange die Kriecher noch da sind. Es wird bald mal ein bisschen Stärke gebraucht, um die Dauer zu nehmen, dass die länger bleiben. Der Bosskampf läuft besser als mit der Jägerin letztes Mal. Es wird festgestellt, dass der Build nicht genug Durchhaltekraft hat für so einen Bosskampf, weil die Kriecher irgendwann weg sind, dann nicht genug Minions nachkommen, die Schaden machen und man halt dann nur diesen Skill hat. Der Boss gilt trotzdem als besiegt, weil er besiegt wurde. Es wurde nur der Loot durch ihn verloren. Es wird der Willen Edelstein bekommen. Es wird der Gefräßiger Schwarm ausprobiert. Die Zauberin hat natürlich die Flammen Schädel, aber auf die will ich jetzt eigentlich nicht schon wieder gehen. Die Schwärme klingen lustig und skalieren mit allen Boni, die ich Schergen gebe. Es wird langsam eine gute Armee draus. Das Problem des Builds ist, wenn du beim Boss bist und die Kriecher mal weg sind, dann geht der Schaden schon beträchtlich runter und auf einmal muss man sich anstrengen.

Spielstil und Build-Entdeckung in Path of Exile 2

08:26:00

Es wird betont, dass der Fokus auf dem selbstständigen Entdecken von Spielmechaniken und Builds liegt, anstatt vorgefertigten Anleitungen zu folgen. Es wird bevorzugt, mit einer groben Idee zu starten und dann im Spiel selbst herauszufinden, wie diese am besten umgesetzt werden kann. Build Guides werden nur dann zu Rate gezogen, wenn es um spezifische Fragen zu Edelstein-Interaktionen oder ähnlichem geht. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund, auch wenn dies bedeutet, dass man langsamer vorankommt oder weniger effizient ist. Trading wird als potenziell nervig empfunden, aber die neuen, einfacheren Handelswege könnten dazu führen, dass es mehr ausprobiert wird. Es wird jedoch vermutet, dass Trading sich hauptsächlich an Hardcore-Endgame-Grinder richtet. Das Gefühl, sich den Spaß am Spiel selbst zu erarbeiten, wird höher gewertet, als sich Vorteile durch Trading zu verschaffen.

Planung für zukünftige Streams und Gameplay-Entscheidungen

08:31:05

Es wird überlegt, den aktuellen Akt noch zu beenden oder im nächsten Video mit einer Level 50 Jägerin direkt in Akt 4 zu starten, um die neuen Inhalte zu präsentieren. Der Mehrwert, bereits bekannte Akte mit einem neuen Charakter zu spielen, wird in Frage gestellt. Das Finden der Felder wird positiv hervorgehoben, besonders die Reaktion auf Fähigkeiten. Es wird erwähnt, dass man mittlerweile auch die Aszendenz ändern kann. Der Streamer plant, den aktuellen Akt zu beenden, bevor er ins Bett geht, erwägt aber, im nächsten Video direkt mit Akt 4 zu beginnen, um die neuen Inhalte zu zeigen. Die Felder werden als gut gestaltet empfunden, besonders ihre Reaktion auf bestimmte Fähigkeiten. Ein Problem bei den Feldern sei jedoch, dass man die eigenen Schergen nicht mehr richtig sieht.

Eindrücke zu Path of Exile 2 und Vergleich zu anderen ARPGs

08:36:10

Path of Exile 2 wird im Vergleich zu Diablo 3, 4 und Last Epoch eingeordnet, wobei es als das anspruchsvollste Spiel gilt. Spieler von Last Epoch sollten jedoch aufgrund des Tiefgangs im Buildcrafting gut vorbereitet sein. Trotz des riesigen Skillnetzes sei der Einstieg nicht zu schwierig, da man sich zunächst auf Schaden und Leben konzentrieren kann. Es wird ein Low-Level-Unique gefunden und überlegt, ob es sich lohnt, es zu traden. Es wird festgestellt, dass noch nicht viele Items auf dem Markt verfügbar sind, da noch niemand in Akt 4 ist, um den neuen Markt zu nutzen. Das neue Handelssystem soll ausprobiert werden, sobald es verfügbar ist. Die Season-Mechanik wird als hilfreich empfunden, um Fähigkeiten schneller aufzuwerten und mehr mit Skills zu experimentieren. Die Abyss-Mechanik wird als willkommene Ergänzung für zusätzlichen Spaß und Loot in jeder Map gelobt.

Erlebnisse im brennenden Dorf und Anpassungen des Builds

08:48:29

Das brennende Dorf wird als atmosphärisch sehr cool empfunden, besonders wegen der guten Feuereffekte. Die Abyss-Monster in diesem Gebiet sind optisch sehr stark, aber auch gefährlich. Es wird ein weiteres rasselndes Zepter gefunden und überlegt, es für Basecrafting zu nutzen. Die Risse werden bisher als belohnende Mechanik empfunden, mit coolen Kämpfen und guter Beute. Es wird festgestellt, dass die Frostmagier eine Antisynergie mit den Kriechern haben, da sie Gegner in Eis zerplatzen lassen und keine Leichen mehr hinterlassen. Der Build wird angepasst, um diese Antisynergie zu minimieren, indem nur ein Frostmagier eingesetzt wird und ein Brandstifter als zweiter Scherge hinzugefügt wird. Es wird überlegt, die Eisrüstung nur gegen starke Gegner einzusetzen, um die Kriecher besser zu schützen. Es gibt Edelsteine, die Minions stärker machen, je mehr unterschiedliche man hat.

Spielstil, Build-Überlegungen und Kampf gegen den Grafen

09:17:49

Es wird betont, dass man sich Zeit beim Spielen lässt und es genießt, was nicht dem typischen Speedrun-Stil entspricht. Die Effektivität der Eisrüstung wird in Frage gestellt, da der Eisschaden für einen Leichen-basierten Build hinderlich sein könnte. Es wird überlegt, ob die Eisrüstung tatsächlich auch schützt oder nur Schaden reflektiert. Der Kampf gegen den Grafen steht bevor und es wird gehofft, dass er trotz der Bekanntheit noch eine Herausforderung darstellt. Der Graf wird als unsympathisch empfunden, da er nicht viele Schergen zum Start hat, die man zu Kriechern machen kann. Es wird festgestellt, dass es in diesem Kampf nicht sinnvoll ist, das Schmerzopfer zu benutzen, da es einen der wenigen Schergen opfert. Der Kampf gegen den Grafen wird als Peak-Boss-Design gelobt, mit guter Musik, Atmosphäre und Mechaniken. Es wird festgestellt, dass der Build zu stark auf die Kriecher fokussiert ist und ohne stetigen Nachschub an Leichen nicht genug Schaden verursacht.

Fazit zum Grafen-Kampf und Ersteindruck zum neuen Patch

09:40:50

Der Kampf gegen den Grafen wird trotz einiger Schwierigkeiten gewonnen und ein goldener Fokus gefunden. Es wird festgestellt, dass der Charakter nicht sehr optimiert ist, aber der Kampf trotzdem gut funktioniert hat. Es wird der Eindruck gewonnen, dass die Bosse insgesamt leichter geworden sind, was persönlich bedauert wird. Dies könnte eine Folge von Feedback der Spieler, mehr Items durch neue Mechaniken und gebufften Charakteren sein. Die erhöhte Freiheit bei den Skill-Gems wird als Highlight des neuen Patches hervorgehoben. Die neue Season-Mechanik macht bereits jetzt Laune und man freut sich auf mehr. Das Spiel allgemein wird weiterhin als toll empfunden, mit fantastischer Grafik und vielen Möglichkeiten. Es wird festgestellt, dass viele der Änderungen des neuen Patches in Akt 1 noch nicht so zum Tragen kommen, was aber in Ordnung ist, da sie erst später mit mehr Optionen relevant werden. Es wird geplant, im nächsten Stream mit einem alten Charakter direkt in Akt 4 zu gehen, um die neuen Inhalte zu erkunden.