Letztes Training mit @Dracon vor dem Noob-Showdown morgen !civ

Civilization VI: Drakon trainiert Strategien vor dem Noob-Showdown

Letztes Training mit @Dracon vor dem...

Drakon trainiert Civilization VI vor dem Noob-Showdown. Technische Schwierigkeiten zwingen zu Planänderungen, doch der Fokus bleibt auf Strategie. Er analysiert Gegner, optimiert Ressourcen und plant Expansionen. Der Streamer gibt Tipps zu Taktik, Bündnissen und dem Umgang mit Risiken. Abschließend werden die Erfahrungen aus dem Training und die Vorfreude auf das Turnier geteilt.

Sid Meier's Civilization VII

00:00:00
Sid Meier's Civilization VII

Begrüßung und Vorbereitung auf den Noob-Showdown

00:10:36

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung einer Trainingsrunde vor dem Noob-Showdown. Es wird erwähnt, dass Drakon im Voice-Chat erwartet wird, um die Vorbereitungen für das morgige Ereignis zu treffen, bei dem drei Einsteiger "verspeist" werden sollen. Nach dem Training sollen Gaming-News besprochen werden, abhängig von der Dauer des Trainings mit Drakon. Es wird auch kurz auf Path of Exile eingegangen, dessen Rezensionen kontrovers diskutiert werden. Persönliche Gaming-Updates umfassen den Beginn von "The New War" in Warframe, auf das sich der Streamer sehr freut. Zudem wird ein möglicher KCD2-Stream in Erwägung gezogen, jedoch nicht in den nächsten zwei Wochen aufgrund anderer anstehender Spiele wie Tempest Rising und Claire Obscur. Der Streamer plant, KCD2 in einer längeren Session fortzusetzen, um die Story angemessen zu behandeln und das Publikum nicht zu verlieren. Er überlegt, wie er gutes Programm gestalten kann, besonders im Hinblick auf das Sommerloch, und möchte wieder mehr Story-basierte Spiele streamen, da diese beim Publikum gut ankommen. Warframe-Streams werden aufgrund möglicher Spoiler und des repetitiven Gameplays kritisch betrachtet, obwohl das Spiel privat viel Spaß macht.

Audio-Probleme mit Drakon und deren Behebung

00:16:23

Es treten erhebliche Audio-Probleme mit Drakon auf, der im Stream sehr leise ist. Zunächst wird vermutet, dass ein Windows-Update die Mikrofonlautstärke heruntergesetzt hat. Verschiedene Einstellungen in Discord und im Soundboard werden überprüft und angepasst, um Drakons Lautstärke zu erhöhen. Der Chat gibt kontinuierlich Feedback zur Lautstärke, was die Fehlersuche erschwert. Es wird festgestellt, dass der Discord-Audioregler nicht wie erwartet funktioniert. Ein Vergleich mit normalem YouTube-Video-Audio wird durchgeführt, um die Quelle des Problems einzugrenzen. Nach längerer Fehlersuche wird festgestellt, dass das Problem mit VOD Ninja zusammenhängt. Sobald die Website geöffnet wird, wird Drakon leiser. Verschiedene Einstellungen in Windows werden überprüft, einschließlich Audio-Ducking-Optionen, die möglicherweise den Sound automatisch anpassen. Schließlich wird die Option "Lautstärke anderer Apps verringern, wenn die Sprachausgabe aktiv ist" in den Windows-Einstellungen deaktiviert, was das Problem vorerst behebt. Es stellt sich heraus, dass die Deaktivierung der Mikrofonberechtigung für Video Ninja die Lösung ist. Der Streamer bedankt sich beim Chat für die Hilfe und betont, dass er wieder etwas dazugelernt hat.

Civilization VI Training mit Drakon: Strategie und Vorbereitung

00:37:14

Nachdem die Audio-Probleme behoben sind, konzentriert man sich auf das eigentliche Thema: das Civilization VI Training mit Drakon. Drakon berichtet von seinen Spielerfahrungen der letzten Tage, während er unterwegs war und auf einem Laptop spielte. Er bemerkt, dass er die Zeitalter in seinen Runden falsch konfiguriert hatte, was seine Strategie beeinflusst. Drakon äußert Bedenken hinsichtlich seines Spawns und wie dieser sein Spiel im Turnier beeinflussen könnte. Er erwähnt, dass er mit den Maya gespielt und das Achievement für den Bau aller Wunder erhalten hat. Der Streamer erinnert daran, dass der Bonus der Maya abgeschwächt wurde. Drakon gibt an, dass die militärische Komponente eine Herausforderung darstellen wird und viel davon abhängen wird, wer seine Nachbarn sein werden. Er hat bereits auf Deity getestet und überlebt, obwohl er nicht viele Punkte erzielt hat. Der Streamer stellt fest, dass Windows erneut die Mikrofoneinstellungen verändert hat, was zu weiteren Audioanpassungen führt. Es wird vermutet, dass Discord einen automatischen Gain-Regler hat, der das Problem verursacht. Die automatische Verstärkung in Discord wird deaktiviert, um das Problem zu beheben.

Technische Schwierigkeiten und Planänderungen beim Civilization VI Training

00:53:59

Aufgrund anhaltender technischer Probleme wird beschlossen, dass Drakon ein Solospiel zum Training absolviert, ohne dass der Streamer direkt daran teilnimmt. Dies liegt an Problemen mit dem Rundentimer und der Verzerrung der Übungssituation durch unfreundliche Nachbarn. Der Streamer sucht die Regeln für das Turnier heraus, während Drakon das Spiel neu startet, da es zu lange geöffnet war. Es treten jedoch weitere Probleme auf: Drakon kann den Multiplayer-Modus nicht starten und vermutet einen Entwicklerfehler. Es wird festgestellt, dass ein VPN-Problem vorliegt, das die Verbindung zu Twitch beeinträchtigt. Der Streamer schlägt vor, den PC neu zu starten, was jedoch nicht sofort hilft. Drakon kann ohne VPN nicht mehr auf Twitch zugreifen, was die Situation weiter verkompliziert. Als Notlösung wird beschlossen, dass Drakon eine Singleplayer-Runde spielt und der Streamer diese beobachtet, wobei Drakon versucht, sich an die 180-Sekunden-Regel zu halten. Der Streamer bemerkt, dass seine Zuschauerzahlen gestiegen sind, als Drakon kurzzeitig weg war. Er schaltet Drakon wieder in den Stream und kommentiert die kollektiven Technikprobleme, die beide erleben. Die korrekten Einstellungen für das Spiel werden nochmals durchgegangen.

Strategie und Vorbereitung auf den Noob-Showdown

01:03:37

Der Streamer betont seine gute Vorbereitung auf Angriffe, insbesondere durch den Einsatz von Kavallerie zur schnellen Reaktion auf Bedrohungen. Er hebt hervor, dass er bei Herführern eher auf Logistik und Manöver setzt als auf Bastion und Angriff, was sich im Early-Game als vorteilhaft erweist. Dabei legt er Wert darauf, dass sich Einheiten sofort bewegen können, sobald sie entpackt werden, und priorisiert generell Bewegung. Er bestätigt, dass die Zeitalter verkürzt eingestellt sind und ist bereit, unter Aufsicht des Coaches zu spielen, um Fehler zu identifizieren und sich zu verbessern, da trotz einiger gespielter Runden immer noch Fehler auftreten können. Zudem adressiert er ein Problem mit dem Audio-Pegel des Streams, das durch VOD Ninja verursacht wurde, welches die Windows-Einstellungen herunterregelte, was er als ungewöhnlich und schwer zu identifizieren beschreibt. Er fokussiert sich auf Gips als wichtigen Rohstoff, um frühzeitig Städte aufzubauen und Fröhlichkeit zu sichern, während Eisen zunächst weniger Priorität hat, da er hauptsächlich mit Bogenschützen und Infanterie arbeiten möchte. Er plant, Zufriedenheitsboni erst mit der Verfügbarkeit von Kavallerie zu aktivieren und erwägt Leapfrogging, um schnell zum Gips zu gelangen, wobei er jedoch die Notwendigkeit eines Spähers berücksichtigt.

Technische Probleme und Strategieanpassungen im Spiel

01:06:41

Es treten technische Probleme mit dem Stream auf, insbesondere Lags in OBS, die durch die Deaktivierung von RivaTuner verursacht werden. Der Streamer behebt das Problem, indem er RivaTuner reaktiviert, um die Leistung zu optimieren. Er demonstriert Leapfrogging, um schnell voranzukommen, und diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Strategie, insbesondere im Hinblick auf den Zeitpunkt und die Notwendigkeit maximaler Scouts. Er erklärt, dass er bei Events tendenziell Produktion priorisiert, da dies seiner Meinung nach sinnvoller ist. Er räumt ein, dass er im ersten Coaching veraltete Informationen gegeben hat und dass sich das Meta inzwischen dahingehend entwickelt hat, dass Produktion am Start sehr wertvoll ist. Er betont, dass ein wenig Nahrung zum Start wichtig ist, damit die Siedlung wächst, aber zu viel Fokus auf Nahrung nicht sinnvoll ist. Er wählt Disziplin zum Leveln des Herführers, um in kurzer Zeit Erfahrungspunkte zu sammeln und einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer erklärt, dass er aus Erfahrung weiß, dass viele Lehrer unter seinen Zuschauern sind, und vermutet, dass Drakons Publikum sich aufgrund von Inhalten wie Gesetzesentwürfen auch für Bildungsthemen interessiert.

Strategische Entscheidungen und Ressourcenauswahl im Spielverlauf

01:13:12

Der Streamer und sein Coach erörtern die Bedeutung von Fachleuten im Chat, die Feedback geben können. Der Streamer erklärt, dass er es vermeidet, Kulturgüter zu kaufen, weil sie teuer sind. Er diskutiert die Notwendigkeit von Nahrung für das Städtewachstum und die Bedeutung von Disziplin für den Heerführer. Er analysiert die Ressourcenverteilung und plant die Expansion nach Süden, um Datteln, Pferde und Kamele zu sichern. Er erklärt, warum er Disziplin wählt, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Er bemerkt, dass die Runde anders verläuft als erwartet, da sein Zufriedenheitswert niedriger ist und er mehr freischalten kann, bevor er eine Feier hat. Er gibt an, fast immer die Bibliothek bei der Kündigungsprozession gewählt zu haben, weil er keine Krieger ausbildet. Er betont, dass er auf Machiavelli aufpassen muss, da dieser überraschend angreifen kann. Er plant, seinem Gegner Punkte abzunehmen, da die Reise nach Süden weit ist. Er sichert den Norden und befreit den Süden, indem er eine Stadt zerstört. Er plant eine weitere Siedlung im Süden, um Datteln, Pferde und Kamele zu sichern.

Gegneranalyse, Spielstile und strategische Anpassungen

01:19:41

Der Streamer gibt an, die anderen Spieler nicht zu kennen und kann daher ihre Spielweise nicht einschätzen. Er erwähnt einen Tipp, den er Drakon gegeben hat, nämlich auf Machiavelli aufzupassen, da dieser überraschend angreifen kann. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Spielstile der Gegner zu berücksichtigen. Er vermutet, dass die anderen Spieler vorsichtiger spielen werden. Er erwähnt, dass Steinwallen gerne unauffällig spielt und versucht, nicht aufzufallen. Der Streamer erklärt, dass er als RTS-Spieler immer darauf fokussiert ist, was die anderen machen. Er betont die Wichtigkeit von Scouting, um die Aktionen der Gegner zu erkennen. Er erklärt, dass eigene Städte immer alle Ressourcen zählen, die man hat. Er erwähnt, dass es Handelssiedlungen gibt, die die Handelsreichweite erhöhen. Er plant, den Heerführer Schaden nehmen zu lassen, um die Gegner anzulocken. Er erwähnt die anderen Spieler und ihre jeweiligen Anführer. Er erklärt, dass Lost Kitten von Riding Bull trainiert wird, der als der beste Ziff-Spieler gilt. Er vermutet, dass Riding Bull Lost Kitten geraten wird, nicht so aggressiv zu spielen.

Strategische Entscheidungen, Bündnisse und Spielrisiken

01:26:20

Der Streamer erklärt, dass eigene Städte immer alle Ressourcen zählen, die man hat. Er erwähnt, dass es Handelssiedlungen gibt, die die Handelsreichweite erhöhen. Er plant, den Heerführer Schaden nehmen zu lassen, um die Gegner anzulocken. Er erwähnt die anderen Spieler und ihre jeweiligen Anführer. Er erklärt, dass Lost Kitten von Riding Bull trainiert wird, der als der beste Ziff-Spieler gilt. Er vermutet, dass Riding Bull Lost Kitten geraten wird, nicht so aggressiv zu spielen. Er diskutiert die Platzierung einer Stadt in der Nähe von Sterzig und die damit verbundenen Risiken. Er erklärt, dass er seinen Spielstil aggressiv durchziehen will, auch wenn das riskant ist. Er nimmt die Techniken der Weber nicht, sondern wählt Gold. Er erklärt seine Strategie, anfangs aggressiv Produktion zu pushen und dann mit dem Geldvorteil die Gegner zu überrennen. Er betont, dass sein Charakter mit den Festen gefährlich ist und nicht unterschätzt werden sollte. Er wählt Wissenschaft für bewachsenes Gelände. Er will das einzigartige Lager so schnell wie möglich bauen. Er will Währung haben, um Märkte zu bauen. Er platziert den Codex. Er will die Datteln in beide Richtungen haben. Er bereitet die Zufriedenheit in der Hauptstadt vor. Er will so viel Gold wie möglich, um mit Soldaten zu überwältigen. Er lockt die Gegner her, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Er wählt Manöver für den Heerführer. Er öffnet die Grenzen für Confucius. Er spekuliert mit den Siedlern. Er geht zum Kamel vor. Er geht auf Gips, um die Produktionsboni zu erhalten.

Taktische Kriegsführung, Expansion und Ressourcensicherung

01:32:53

Der Streamer erklärt, dass er die Städte zu weit auseinanderbaut und die Verteidigung dadurch erschwert wird. Er kontert dies, indem er Bogenschützen kauft, die die Stellung halten. Er möchte die Techniken der Weber erlernen. Er möchte, dass der Coach das Gold nimmt. Er will, dass die Zuschauer Prime-Abos abschließen. Er geht Kaffee trinken. Er erklärt, dass der einfachste Konter wäre, ihn direkt anzugreifen. Er zieht den Bogenschützen zurück. Er bereitet den Heerführer vor und überrennt den Gegner in der zweiten Hälfte. Er spielt auf Zeit. Er hat keine Nachteile, wenn ihn keiner angreift. Er befördert den Heerführer. Er wählt Gold für jeder eine des Commanders. Er setzt die Datteln dort ein, wo noch nicht so viel Wachstum ist. Er sieht Machiavelli direkt. Er hat Sterzig gefunden. Er hat sich schon mal im RL getroffen. Er siedelt in der Nähe von Sterzig, was sehr riskant ist. Er will seinen Spielstil aggressiv durchziehen. Er hat jetzt verloren. Er bekommt mehr Kampfstärke für Bogenschützen. Er will das Unique Viertel so schnell wie möglich haben. Er hat noch nicht entschieden, ob er Altar oder Villa zuerst bauen soll. Er will die Pferde mitnehmen. Er nimmt die Technik mit. Er studiert das Gerät. Er stiehlt Fortune und Kultursachen. Er nimmt den Altar. Er wird von zwei Siedlungen angegriffen. Er ist überrascht. Sie haben sogar einen Heerführer.

Erkundung und Naturkatastrophen

01:45:26

Die Session beginnt mit der Erkundung eines Dorfes, das ungewöhnlich groß ist. Der Fokus liegt darauf, Einheiten über Flüsse zu ziehen, um sie vor dem sicheren Tod zu bewahren und gleichzeitig Erfahrung zu sammeln. Plötzlich tritt eine Naturkatastrophe ein: Der Rhein tritt über die Ufer und verursacht Brände. Ein Soldat überlebt, aber das Schiff wird beschädigt. Es stellt sich heraus, dass der Fluss auch andere Gebiete in Mitleidenschaft gezogen hat, einschließlich feindlicher Einheiten. Ein geschenkter Krieger wird dankend angenommen und zur Verteidigung eingesetzt. Der Fokus liegt darauf, sich auf einen Gegner zu konzentrieren und gleichzeitig Verstärkung zu erwarten. Erfahrungspunkte werden gesammelt und Kodizes werden manuell eingesetzt, da das Spiel dies nicht automatisch tut. Eisenressourcen helfen bei der Verteidigung einer Stadt, die angegriffen wird. Es wird erwähnt, dass Civilization 7 auch auf leistungsschwächeren Laptops laufen sollte, da die Anforderungen human sind und das Spiel auch auf der Switch 2 gut läuft. Es erfolgt ein Hinweis auf Drakon, wo man über Ausdruckzeichen Ziv einen Link zum Spiel aufrufen kann.

Ressourcenmanagement und militärische Vorbereitung

01:48:26

Die Entscheidung fällt auf ein Kamel wegen der besseren Ressourcenpunkte im Vergleich zu anderen Feldern. Es wird überlegt, wo man Geld für Beschleunigungen ausgeben kann und wie man die Städte am besten entwickelt. Der Fokus liegt darauf, die Pferde vor dem Gegner zu sichern. Es wird der Bau eines Marktes oder einer Villa in Erwägung gezogen, wobei die Villa aufgrund des Einflusses wichtiger erscheint. Der Palastbonus für angrenzende Quartiere wird diskutiert. Kamele werden eingesetzt und es wird festgestellt, dass eine Siedlung nicht mit dem Handelsnetzwerk verbunden ist, was bedeutet, dass Ressourcen nicht dorthin geschickt werden können. Es wird erwähnt, dass Händler Straßen zu Städten bauen können. Der Streamer möchte Händler ausprobieren, um den Handel besser zu verstehen. Wissenschaft wird als wichtig erachtet und es wird ein Vorrücken zu den Pferden geplant, um den Bonus zu erhalten. Grenzen werden geöffnet, aber es wird darauf geachtet, dass keine feindlichen Soldaten eindringen. Es wird überlegt, ob Ravenna oder Konfuzius angegriffen werden soll, wobei der Fokus eher auf den unteren, bereits angeschlagenen Einheiten liegt. Der Heerführer soll Fokus-Feuer einsetzen. Verstärkung kommt schneller, was wichtig ist, um den Gegner zu überraschen. Die Logistik spielt eine große Rolle, da sie den Nachschub beschleunigt. Es wird vermutet, dass die KI bei den Ressourcen manchmal etwas nachhilft.

Strategische Entscheidungen und Bündnisse

01:53:16

Es wird ein Fest gefeiert und das Wunder der Zwillinge wird gewählt, um den Nachschub zu sichern. Es wird erwartet, dass Markiavelli angreift. Es wird überlegt, ob man einen nach Kahn schicken sollte. Die Verstärkung benötigt nur drei Runden, was als sehr gut erachtet wird. Ein Soldat wird geheilt. Es wird festgestellt, dass die KI unverhältnismäßig viele Einheiten hat und den Spieler füttert. Es werden Basen ausgekundschaftet und Speere zurückgezogen, um zu verhindern, dass sie von feindlichen Basen eingesperrt werden. Ein brennender Bauernhof wird repariert. Es wird überlegt, ob ein Sägewerk sinnvoll ist. Gold soll erst investiert werden, wenn die Städte aufgebaut werden können. Bogenschützen sollen die Gegend freiräumen. Zufriedenheit und Einfluss werden für Events genutzt. Es wird überlegt, ob man auf Monumente oder Märkte und Kasernen setzen soll, wobei die Kaserne als beste Option erscheint. Es wird beschlossen, sich zurückzuziehen, da es nicht mehr viel zu erkunden gibt. Konfuzius' Lager soll ausgekundschaftet werden, um festzustellen, ob es die Hauptstadt ist. Die KI wird als sehr human eingeschätzt. Es wird ein Verständnisproblem beim Heilen von Einheiten diskutiert. Der Chat gibt den Hinweis, dass das Heilen nicht funktioniert, wenn alle Bewegungspunkte verbraucht sind.

Kriegsvorbereitungen und diplomatische Manöver

01:59:23

Es wird überlegt, ob Wissenschaft priorisiert werden soll. Der Chat diskutiert, ob Ausbilder bestraft werden, wenn Schützlinge schlecht abschneiden. Es wird betont, dass man versuchen wird, nicht Letzter zu werden. Es wird überlegt, Machiavelli anzugreifen, um ihn auszuschalten. Es wird festgestellt, dass Konfuzius anscheinend nichts macht und Machiavelli die meisten Dörfer hat. Der Rhein verursacht weiterhin Probleme. Es wird überlegt, ob man zu den Kamelen gehen soll. Es wird betont, dass man die Mathematik für Universitäten benötigt, um Kodizes auszustellen. Es wird festgestellt, dass man sich bereits bei 50% des Zeitalters befindet und überlegen sollte, wen man angreifen will. Machiavelli wird als Ziel ins Auge gefasst, da er die meisten Städte hat. Es wird empfohlen, das Ziel zu denunzieren, um einen guten Kriegsgrund zu haben. Es wird geplant, das Tor aller Länder zu holen, um Schutz vor Kriegen zu haben. Es wird festgestellt, dass Comfort gut platziert ist und nicht angegriffen werden kann. Es wird erwähnt, dass sich Einheiten mit zwei Punkten heilen. Es wird ein Heerführer nachgeholt. Ein Lager wird aufgelöst und Wissenschaft für das Friedensgebäude wird gewählt. Es wird überlegt, ob man drei Fläche rausnehmen soll, um die Boni mitzunehmen. Es wird nach dem Tor gesucht, um es freizuschalten. Es wird erwähnt, dass man die Gesetzgebung nicht vergessen darf, um Händler zu bekommen. Es wird versucht, die Mechanik von Logistik und Feldsanitäter zu verstehen.

Diskussion über Spielmechaniken und Strategien

02:27:19

Es wird über die geringe Tiefe eines Flusses im Spiel gescherzt und die Auswirkungen auf mögliche Badeaktionen diskutiert. Anschließend analysiert die Runde die Situation von Machiavelli, der unter starkem Beschuss steht. Es wird erörtert, wie man sich in einer solchen Lage verteidigen könnte, und auf vorhandene Baulisten sowie Krisenplätze hingewiesen. Die Bedeutung von Kamelen und die potenziellen Vorteile von Krisen werden hervorgehoben. Ein strategischer Zug, nämlich das Anstiften zu einem Raubzug auf Machiavelli, wird in Betracht gezogen, um die eigene Position zu schützen. Es wird die Möglichkeit der Mithilfe mit Konfuzius diskutiert, um Allianzen zu bilden und skeptische Spieler für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Der Fokus liegt auf Diplomatie und Überzeugung, um Partner für Schabernack-Aktionen zu finden. Es wird betont, dass in Multiplayer-Strategie-Events nicht nur das Gameplay, sondern auch die Fähigkeit zu reden und diplomatisch zu agieren entscheidend ist. Machiavelli schlägt sich wacker, obwohl er von allen angegriffen wird.

Technologische und strategische Entscheidungen im Spiel

02:30:30

Es wird die technologische Ausrichtung auf Kodizes empfohlen, um den Einfluss zu stärken. Der Bau von Gebäuden, die Kodizes beinhalten, wird thematisiert, ebenso wie die Vervollständigung des Maya-Distrikts. Es wird überlegt, wie man die Wunderproduktion steigern kann. Der Kauf von Ressourcen wird als unnötig für die aktuelle Runde erachtet, stattdessen wird der Bau einer Straße für einen Handelsweg in Erwägung gezogen. Die große Entfernung für eine Forward Base wird als problematisch angesehen, da sie wenig Nutzen bringt. Es wird diskutiert, ob eine Siedlung weit genug entwickelt ist, um einen Fokus wählen zu können, und wie Handelsposten die Handelsreichweite erhöhen können. Der Entschluss, Ravanna einzunehmen, wird gefasst, und die dafür notwendigen Punkte werden gezählt. Die Verfügbarkeit einer Beförderung wird festgestellt, was die Reichweite erhöht. Es wird erklärt, dass eine gute Logistik und Versorgung entscheidend sind, um in einer frühen Phase des Spiels nicht besiegt zu werden. Die ungewöhnliche Situation, dass die anderen Spieler bereits fleißig am Arbeiten sind, wird als praktisch, aber ungewöhnlich empfunden.

Glück und Pech, Angriffsziel und Bündnisse

02:34:21

Es wird festgestellt, dass Machiavelli stark unter Druck steht, und die Umstände, die zu seinem Nachteil wirken, werden analysiert. Im Gegenzug profitiert man davon, dass das eigene Angriffsziel von allen Seiten attackiert wird. Es wird beschlossen, technologisch auf Kodizes zu setzen und Einfluss zu nehmen. Der Bau von Bibliotheken wird in Erwägung gezogen, um mehr Kodizes auszustellen. Es wird erwähnt, dass das Erfüllen von Zielen auf der Zielgeraden strategisch klug sein kann, um nicht frühzeitig ins Visier der anderen Spieler zu geraten. Die Hoffnung, Intrigen zu stiften und andere Spieler zu Handlungen zu bewegen, die sie normalerweise nicht tun würden, wird geäußert. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Spielern wird betont, wobei das Ziel nicht unbedingt der erste Platz ist. Es wird überlegt, ob man den Unterhalt senken sollte, und die Wichtigkeit von Kodizes in Events wird hervorgehoben. Der Fortschritt bei den Wundern wird beobachtet, und es wird überlegt, ob man Produktionsgebäude für einen schnelleren Bau nutzen sollte. Ein Siedlungslimit wird als nützlich erachtet, um negative Auswirkungen zu vermeiden.

Herausforderungen, Strategien und taktische Überlegungen im späten Spiel

02:39:26

Es wird eine Frustration über die unklare Anzeige im Interface von Civ 7 geäußert, insbesondere wenn es um die Darstellung von Einheiten und deren Zustand geht. Man hätte gedacht, dass eine Einheit ausgelöscht wäre, aber sie lebt noch. Es wird eine zweite Verteidigungslinie aufgebaut, um Angriffe von hinten abzuwehren. Der Fokus liegt darauf, sich auf einen Spieler zu konzentrieren und so viel wie möglich mitzunehmen. Kamele werden erobert und zu Homa geschickt. Ein Tornadoausbruch wird als Strafe für das vorherige Glück interpretiert. Es wird überlegt, wie man dem Volk erklären kann, dass der Tornado nicht wirklich existiert hat. Es wird die Schwierigkeit betont, alle vier Wege (vermutlich Siegbedingungen) in der begrenzten Zeit zu verfolgen. Ein Kamel wird mitgenommen, und die Wunderproduktion wird priorisiert. Die anderen Spieler sehen zwar die Meldungen über den Bau von Wundern, aber nicht die Animationen. Es wird überlegt, ob man Happiness oder Forschung priorisieren sollte. Ein Tipp für Multiplayer-Events ist, Ziele erst auf der Zielgeraden zu erfüllen, um nicht frühzeitig Aufmerksamkeit zu erregen. Die Bedeutung von Diplomatie und die Suche nach einem Partner im Crime werden erneut betont.

Abschluss des gemeinsamen Trainings und Ausblick auf den Noob-Showdown

03:09:31

Das gemeinsame Training mit Dracon wird positiv hervorgehoben, wobei die unterschiedlichen Content-Ausrichtungen und die geteilte Gesinnung betont werden. Es wird die Daumen für den bevorstehenden Noob-Showdown gedrückt und das Vertrauen in Dracons Fähigkeiten ausgesprochen. Trotz einer riskanten Strategie wird ihm ein gutes Spiel bescheinigt. Es wird eine optimistische Haltung eingenommen und auf den Spaßfaktor für die Coaches und Zuschauer hingewiesen. Nach dem morgigen Event ist ein After-Match-Chat mit allen Beteiligten geplant. Abschließend werden ihm Erholung und viel Spaß beim Trashtalken gewünscht. Der Streamer selbst zieht ein Fazit des Trainings, indem er seine Erfahrung mit Civ-Multiplayer-Events geteilt hat und weniger auf einzelne Mechaniken eingegangen ist, da Dracon bereits einen Plan hat. Es wird jedoch angemerkt, dass das Ignorieren von Händlern möglicherweise verschenkte Punkte bedeutet, obwohl dies für eine aggressive Strategie und somit für mehr Unterhaltung beim Zuschauen in Ordnung ist.

Just Chatting

03:13:42
Just Chatting

Gaming-News: Auswirkungen der Trump-Zölle auf die Gaming-Industrie

03:15:01

Der Streamer kündigt an, sich nun den Gaming-News zuzuwenden und beginnt mit dem Thema der von Donald Trump angekündigten Zölle. Er erklärt, dass diese Zölle fast alles betreffen und die Formel, nach der sie berechnet werden, als fragwürdig angesehen wird. Die Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA verzögern sich aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Zölle, da die Produktion teilweise in Vietnam stattfindet, das von hohen Zöllen betroffen ist. Die Gaming-Industrie nimmt Stellung und äußert Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen auf die Industrie, die Preise, die Konsumausgaben und letztendlich auch auf Investitionen in zukünftige Konsolen. Es wird betont, dass sich die Zölle im Fertigungsprozess von Hardware mehrfach stapeln können, was die Produkte zusätzlich verteuert. Ziel der Trump-Regierung ist es, die Versorgungskette komplett in die USA zu verlegen, was jedoch Jahre dauern wird. Firmen stehen vor der Entscheidung, ob sie in einem Land mit erratischen Entscheidungen und politischer Unsicherheit investieren wollen, oder ob sie den riesigen Markt USA nicht ignorieren können. Abschließend wird betont, dass die Zölle bereits konkrete Auswirkungen auf die Gaming-Industrie haben und es viele unvorhersehbare Schneeball-Effekte geben kann.

Analyse des Aktienkursverfalls von Ubisoft und Elon Musks Gaming-Skills

03:41:51

Der Streamer erklärt, dass der Aktienkurs von Ubisoft seit langem fällt, da das Unternehmen einen Flop nach dem anderen produziert hat. Einige Spiele haben nicht den erwarteten Erfolg erzielt oder den Zeitgeist verfehlt. Es gibt auch eine negative Stimmung gegenüber Ubisoft, die teilweise berechtigt ist. Kürzlich hat Ubisoft durch einen Deal mit Tencent frisches Geld erhalten, bei dem wichtige Marken in eine Tochtergesellschaft ausgelagert wurden. Dies führte kurzfristig zu einem Anstieg der Aktie, gefolgt von einem weiteren Rückgang. Der Streamer vermutet, dass Investoren den Tencent-Deal nicht als nachhaltige Rettung ansehen, da die Führungsriege von Ubisoft gleich bleibt. Anschließend wird ein Clip von Elon Musks Tochter gezeigt, die über seine Gaming-Fähigkeiten in Overwatch spricht. Sie bezeichnet ihn als Bronze-Torbjörn-Main und kritisiert seine Gaming-Skills in Path of Exile. Der Streamer erwähnt den traurigen Kontext, da Elon Musk den Aktivismus seiner Tochter im Bezug auf Transsexualität ablehnt und dies als Grund für seine politische Haltung anführt.

Path of Exile 2: Gemischte Reaktionen und Diskussionen über Reaction-Videos

03:53:06

Der Streamer geht auf die gemischten User-Reviews zum neuen Path of Exile 2 Update ein und erwähnt, dass Reddit in Aufruhr ist. Er lobt Vitablos ruhige und pointierte Art, Dinge zu präsentieren, verweist aber darauf, dass er das neue Video nicht direkt im Stream zeigen wird, um dem Creator keine Views wegzunehmen. Er erklärt die Problematik von Reaction-Videos und wie diese den Erfolg des Originalvideos beeinflussen können. Als Alternative wird ein älteres Video von Cezaran gezeigt, einem bekannten Path of Exile-Streamer und YouTuber, der ebenfalls nicht begeistert von dem Update ist. Cezaran kritisiert, dass der Patch zu viele Schwächen aufweist und selbst die Kampagne beeinträchtigt. Er betont, dass es wichtig ist, dass Spieler Spaß haben und dass Streamer, die mit dem Spiel Geld verdienen, aufhören, es zu spielen, ein schlechtes Zeichen ist. Der Streamer fasst zusammen, dass viele Skills generft wurden und dass die neue Klasse Spears Underpowered ist. Er erwähnt aber auch, dass er den Ansatz von PoE2 mag, dass man sich seine Power hart verdienen muss, räumt aber ein, dass die Entwickler es möglicherweise übertrieben haben.

Diskussion über ARPGs und Balancing in Path of Exile 2

04:15:15

Es wird über den Schwierigkeitsgrad von ARPGs diskutiert, wobei der Fokus auf Path of Exile 2 liegt. Es wird die Meinung vertreten, dass es bereits viele 'Durchmetzel-ARPGs' gibt und der anspruchsvolle Ansatz von Path of Exile 2 grundsätzlich positiv ist. Allerdings wird das Verhältnis von Aufwand zu Belohnung kritisiert, da schwierigere Spielweisen nicht immer mehr Erfolg bringen. Die Kampagne, besonders Akt 3, wird als zu lang und der Endboss als zu einfach empfunden, während Akt 1 zum Early Access Launch als sehr gelungen wahrgenommen wurde. Es wird die eigene Spielerperspektive als jemand, der kein intensiver Endgame-Spieler ist, betont und der Unterschied zu Spielern wie Scissoran hervorgehoben, deren Meinung möglicherweise relevanter ist. Es wird angemerkt, dass es viele Spieler gibt, die wie er lieber neue Klassen und Charaktere ausprobieren, anstatt einen Charakter im Endgame immer weiter zu optimieren. Es wird empfohlen, verschiedene Perspektiven von Influencern einzuholen, um sich ein umfassendes Bild zu machen.

Path of Exile 2: Kampagne, Endgame und persönliche Spielweise

04:27:18

Es wird klargestellt, dass Path of Exile 2 auch als Kampagnen-Spiel genossen werden kann und den Kaufpreis wert ist, selbst wenn man nur die Kampagne durchspielt. Die Schwierigkeitserhöhung der Kampagne wird kritisiert, da sie für Gelegenheitsspieler, die ein intensiveres Erlebnis suchen, zwar besser ist, aber für Effizienzspieler, die schnell ins Endgame wollen, schlechter. Es wird erwähnt, dass die Monstergesundheit bis Level 45 reduziert wurde, was den Start möglicherweise angenehmer macht. Die Huntress-Klasse benötige noch Balancing, und es sei schwierig, es den verschiedenen Zielgruppen recht zu machen. Die Ascendancies werden als abschreckend empfunden, da sie mühsam zu verdienen sind und wenig spürbare Boni bieten. Es wird spekuliert, dass Last Epoch von der aktuellen Situation in Path of Exile 2 profitieren könnte, da viele Content Creator sich dem Spiel zuwenden werden. Es wird betont, dass alle ARPGs wie Diablo 4, Path of Exile 2 und Last Epoch ihre Daseinsberechtigung haben und Spaß machen.

Event-Streams, Programmgestaltung und Gaming-Releases

04:42:54

Es wird über die Programmgestaltung des Streams und die Balance zwischen Event-Streams und normalen Streams nachgedacht. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahlen stark schwanken und der März eher schwach war. Es wird der Wunsch geäußert, wieder mehr Zeit für längere Gaming-Sessions zu haben, wie zum Beispiel Kingdom Come. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, es allen recht zu machen und die verschiedenen Interessen der Zuschauer unter einen Hut zu bringen. Es wird angesprochen, dass es anstrengend geworden ist, dass es bei fast jedem Gaming-Release irgendein Problem oder eine Kontroverse gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Zuschauer verliert, weil man von allem etwas macht und sich nicht auf ein bestimmtes Spiel konzentriert. Es wird betont, dass es nicht leicht ist, alles unter einen Hut zu kriegen, da so viel Cooles passiert und man gerne alles mitnehmen möchte.

Diskussion über steigende Spielepreise und die Gaming-Industrie

04:48:13

Es wird über die steigenden Preise von Nintendo-Spielen auf bis zu 90 Euro diskutiert. Es wird argumentiert, dass Spieleentwicklungen teurer geworden sind und Preiserhöhungen daher nachvollziehbar sind, aber es wird auch betont, dass Kunden dies egal ist, da auch für sie alles teurer geworden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Leute die teureren Spiele noch leisten können und ob dies irgendwann zu einem Rückgang der Verkäufe führt. Es wird festgestellt, dass viele Spieler alte Spiele statt neue spielen, was aber auch an den Service-Game-Ökonomien liegen kann. Es wird die Meinung vertreten, dass ein höherer Preis für Spiele durchaus gerechtfertigt sein kann, angesichts des Entertainments, das sie bieten. Es wird befürchtet, dass es mehr Vorstöße in Richtung höherer Preise geben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein 90-Euro-Spiel ohne Mikrotransaktionen fairer ist als ein Free-to-Play-Spiel mit Mikrotransaktionen. Es wird betont, dass die Entwicklungskosten in Tschechien geringer sind als in Deutschland und dass Missmanagement ein Faktor bei den Kosten ist. Es wird die harte Realität betont, dass die Spieler durch ihr Kaufverhalten bestimmen, wie sich die Preise entwickeln werden.

Entwicklerperspektiven, Gewerkschaften und die Zukunft der Spielepreise

05:01:09

Es wird die Perspektive von Spieleentwicklern beleuchtet, die sich freuen, wenn Spiele teurer werden dürfen, um ethischere Produktionsbedingungen zu ermöglichen. Es wird betont, dass Inflation auch die Entwicklungskosten erhöht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob höhere Preise mehr Raum für Indie-Spiele schaffen könnten. Es wird erwähnt, dass es in Entwicklerstudios Bonussysteme gibt, aber die Belohnung oft darin besteht, nicht gefeuert zu werden und das Studio am Leben zu erhalten. Es wird die Meinung vertreten, dass Gamer auch größere und teurere Spiele wollen, auch wenn sie sich manchmal über zu große Open Worlds beschweren. Es wird die zunehmende Allergie von Gamern auf bestimmte Dinge angesprochen, aber auch die Tatsache, dass sie gefühlt mehr verarscht werden als früher. Es wird betont, dass die Gaming-Industrie volatil ist und viele Studios geschlossen werden, was gute Gründe für mehr Einkommenssicherheit schafft. Es wird festgestellt, dass es immer noch CEOs gibt, die Boni erhalten, obwohl sie für Missmanagement verantwortlich sind. Es wird die zunehmende Bildung von Betriebsräten und Gewerkschaften in der Spielebranche begrüßt. Es wird ein Streik bei Zenimax erwähnt, bei dem ein fairer Lohn gefordert wird.

Abschluss des Streams, Gaming-News und Raid

05:13:32

Es wird befürchtet, dass es weitere Vorstöße in Richtung höherer Spielepreise geben wird. Es wird angekündigt, dass ein neues YouTube-Video zum Thema Geld im Gaming erschienen ist und um Aufmerksamkeit gebeten, um dem Algorithmus zu helfen. Es wird erwähnt, dass es lokale Preise für Spiele gibt, aber Key-Seller dies untergraben. Es wird betont, dass die Gaming-News immer gerne mit den Zuschauern diskutiert werden, da sie gute Fragen stellen und Input bringen. Es wird auf das Civilization-Finale am nächsten Tag hingewiesen und die Entscheidung über ein Age of Empires Add-on offengelassen. Es wird angekündigt, dass der Streamer nächste Woche auf der Cactus sein wird und auf dem GameStar-Kanal live zu sehen sein wird. Es wird auf Tempest Rising und Clare Obscure in den darauffolgenden Wochen hingewiesen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Raid zu Vitablo angekündigt, der Path of Exile 2 spielt. Es wird ein schöner Feierabend gewünscht und angekündigt, eine Pizza zu bestellen und Warframe zu spielen.