Der Ehren-Heinrich reitet wieder, denn der DLC naht!

Kingdom Come: Deliverance II: Hans' Rettung, Schmiedearbeiten und Intrigen

Der Ehren-Heinrich reitet wieder, den...

In Kingdom Come: Deliverance II steht Hans vor dem Galgen. Heinrich muss ihn retten, indem er niedere Arbeiten verrichtet und sich durch Schmiedearbeiten, Notlügen und Würfelspiele kämpft. Er heilt Ulrich, deckt Intrigen auf und schmiedet neue Bündnisse, während er sich auf eine gefährliche Mission begibt, um Nebakow zu überzeugen und Dämonen zu bekämpfen.

Kingdom Come: Deliverance II

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance II

Rettung von Hans vor dem Galgen

00:15:17

Es geht um die Rettung von Hans, der unglücklicherweise am Galgen stehen soll. Gestern gab es einen schrecklichen Cliffhanger, und nun muss ein Weg gefunden werden, Hans zu retten, obwohl er zu Beginn des Spiels kein angenehmer Charakter war. Die Aufgabe besteht darin, niedere Arbeiten zu verrichten, um Hans zu retten, was zu Überlegungen im Chat führt, ob Hans überhaupt gerettet werden sollte. Es werden Säcke geschleppt, was Erinnerungen an frühere ähnliche Aufgaben im Spiel weckt. Die tschechischen Behörden der Schauplätze im Spiel sind begeistert von dem Tourismus, den das Spiel ankurbelt, und arbeiten teilweise mit Warhorse zusammen. Es folgt eine Aufgabe, Hufeisen für Kabat herzustellen, was als unangenehme Arbeit empfunden wird. Eine Frau bittet um Hilfe beim Öffnen ihrer Gewürztruhe, da der Schmied nicht verfügbar ist, was die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Schmied verstärkt. Es wird überlegt, ob man den Rosenkranz von Hauptmann Thomas entwenden soll, um ihn für eigene Zwecke zu nutzen, wobei der Zustand von Thomas thematisiert wird.

Schmiedearbeiten und Notlügen für den guten Zweck

00:27:40

Es wird eine Notlüge für den guten Zweck in Betracht gezogen, da man ständig verarscht und die Wahrheit nicht geglaubt wird. Die Anleitung für die Hufeisen ist bereits vorhanden, aber die Arbeit wird als schrecklich empfunden, da die Mausbewegung grässlich ist und das Zielen schwierig ist. Es wird festgestellt, dass die Aufgabe immer noch besser ist als die des örtlichen Schmieds, der keine Lust hat und Tratsch verbreitet. Das Hufeisenschmieden wird mit der Rettung von Hans verglichen, wobei betont wird, dass man sich einen Status erarbeiten muss, um helfen zu können. Durch das Schmieden werden Dietriche erhalten, die möglicherweise zum Knacken einer Truhe verwendet werden könnten, obwohl das Schlossknacken nicht die größte Stärke ist. Es wird festgestellt, dass man durch die Burg kommt, indem einem ständig NPCs sagen, dass es ihnen egal ist, was andere gesagt haben. Das Schlossknacken gelingt, aber es kann nichts gestohlen werden, da eine Wache anwesend ist.

Würfelspiel um einen Rosenkranz und Galgenbau

00:42:44

Es wird überlegt, ob man als Gegenleistung etwas für jemanden tun könnte, um einen türkisfarbenen Rosenkranz zurückzuerhalten, den Vater Nicodemus beim Würfeln gewonnen hat. Es wird in Erwägung gezogen, den Rosenkranz von Thomas zu erwürfeln und zu behaupten, er gehöre ihm. Ein Schuster wird erwähnt, mit dem man handeln kann. Ein Zimmermann wird getroffen, der den Galgen aufbauen soll, damit er nicht unter dem Gewicht des Verurteilten Wilderes einstürzt. Es wird überlegt, den Galgen zu sabotieren, aber dafür wird eine scharfe Axt benötigt. Es wird beschlossen, die Axt mitzunehmen, falls sie benötigt wird, um sich zu verteidigen. Der Pfarrer wird nach dem Verbleib von Hauptmann Thomas gefragt, der in die Kapelle des Jungfrauenturms verlegt wurde, die nur ausgewählten Personen zugänglich ist. Es wird versucht, mit dem Pfarrer zu würfeln, aber es fehlt das nötige Kleingeld. Der ideale Weg wäre, den Rosenkranz zu gewinnen und ihn dem Wachmann zu geben, aber es wird kein Weg gefunden, Geld zu verdienen.

Heilung von Ulrich und Zutritt zur Alchemie

00:58:15

Ulrich wird getroffen, der gesundheitlich angeschlagen ist. Es wird angeboten, ihm zu helfen, indem man sich als fahrender Student und Gelehrter aus Prag ausgibt. Es werden verschiedene Dialogchecks durchgeführt, um herauszufinden, was ihm fehlt. Es stellt sich heraus, dass Ulrich Probleme mit seinen Körpersäften hat. Trotz einiger Erfolge gelingt es nicht, ihn vollständig zu heilen. Ulrich erlaubt den Zutritt zum äußeren Hof. Es wird der Weg zum Alchemisten gesucht, um möglicherweise Zutaten für einen Retterschnaps zu finden. Es wird überlegt, ob man speichern und beenden soll, um später wiederzukommen. Es wird beschlossen, den Weg zum Alchemisten zu suchen, obwohl dies gegen die Regeln verstoßen könnte. Im Alchemielabor angekommen, wird überlegt, ob man etwas klauen soll. Es wird festgestellt, dass man sich auf dem richtigen Weg befindet, aber zu weit oben ist. Es kommt zu einer Konfrontation mit einer Frau, die einem vorwirft, nichts im Alchemielabor zu suchen zu haben.

Medizinische Aufzeichnungen und Trankherstellung

01:09:57

Der Medikus bewahrt seine Medizin in einem Lager auf, wo sich auch seine Aufzeichnungen befinden. Es wird beschlossen, zuerst die Aufzeichnungen zu suchen, um wichtige Hinweise zu finden. Es werden Zutaten gefunden, und es wird das Tagebuch des Arztes entdeckt. Der Kämmerer Ulrich hat ein Magengeschwür, und der Arzt hat die Magd Katharina beim Klauen erwischt, aber weggesehen, weil er auf ihren Busen gestarrt hat. Der Arzt hat dem Kämmerer weiß gemacht, sein Leiden sei selten und ihn zu einem anderen Arzt geschickt. Es werden Rezepte für ein Gebräu für die Verdauung und ein Mittel gegen Fieber gefunden. Es wird beschlossen, das Fiebertonikum herzustellen, das für Thomas wertvoll sein könnte. Die Zutaten sollen sich in der Küchentrüge befinden, zu der man aber keinen Zugang hat, ohne zu stehlen. Es werden die Zutaten Wasser, Disteln, Nesseln und Kohle benötigt. Die Disteln werden gekocht, die Nesseln zerkleinert und die Kohle zerkleinert und in den Kessel getan. Es wird auch das Fiebertonikum hergestellt, das Wein, Wucherblume, Holunderblüten und Ingwer benötigt. Es wird destilliert, was viel Zeit in Anspruch nimmt.

Heilung von Ulrich und Rettung von Hans

01:23:59

Ulrich wird der Verdauungstrank gegeben, der seine Körpersäfte ausgleichen soll. Es wird der Fiebertrank hergestellt. Es wird der Weg zur Kapelle gesucht, um Thomas zu helfen. Thomas wird in der Kapelle gefunden, und es wird ihm der Trank verabreicht. Hans ist in vier Glockenschlägen tot. Es wird die brillante Lösung mit den Rede- und Alchemie-Skills gelobt. Es wird festgestellt, dass die einzige Hilfe aus dem Chat die Frage nach der Treppe war. Hans sieht traurig aus. Hans wird durch den Streit zum Tode verurteilt. Es wird interveniert und erklärt, dass Hans dem Adel angehört und Boten im Auftrag Ratteis sind. Hans wird vom Galgen genommen. Heinrich hat seinen Plan vollzogen, aber der Plan war nicht super, und ein Deus Ex Machina rettet ihn. Heinrich und Hans werden vom Herrn empfangen. Der Herr wurde von Banditen überfallen und braucht Heilung. Der Kämmerer wird kritisiert, weil er Heinrich und Hans schlecht behandelt hat. Es wird festgestellt, dass der Herr von Ratai bisher keine Bereitschaft zur Verhandlung gezeigt hat.

Diplomatie und neue Aufträge

01:35:34

Der Kämmerer wird als Narr bezeichnet. Es wird angedeutet, dass der Kämmerer Heinrich und Hans mit Ausscheidungen übergießen und schlagen wollte, ohne ihnen zuzuhören. Heinrich hat den Herrn gerade noch geheilt, und trotzdem wollte er ihm nicht glauben. Es wird zur Sache gekommen, und es wird über die Bereitschaft zur Verhandlung mit dem Herrn von Ratai gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Herrenvereinigung den König entführt hat. Es wird gefragt, was Herr Hanusch im Schilde führt. Es wird erklärt, dass Herr Hanusch und andere Herren der Auffassung sind, dass die Lage außer Kontrolle geraten ist. Es wird gefragt, ob die Herrenvereinigung einige Aspekte noch einmal überdacht hat. Es wird überlegt, ob man Siegesmund verraten soll. Es wird beschlossen, erst einmal vor der eigenen Tür aufzuräumen. Heinrich und Hans bieten ihre Hilfe an. Sie sollen nach Nebakow reisen, um Jaromir Nebak zu überzeugen, seine Garnison bereitzustellen. Jaromir Nebak ist ein alter Sturkopf, der seinen Verpflichtungen nicht gern nachkommt. Das Haus Nebag ist Herrn Otto zu Dank verpflichtet. Es wird erwartet, dass Jaromir Nebak einlenkt, wenn man ihm jemanden von einem gewissen Stand schickt.

Synchro und diplomatische Mission

01:42:32

Die deutsche Synchro von Kingdom Come wird gelobt, obwohl es Luxusbeschwerden gibt. Es wird festgestellt, dass die deutsche Synchro den Ton der Geschichte verändert und Heinrich eine hellere und nettere Stimme hat. Es wird kritisiert, dass den Synchronsprechern oder dem Geld für unterschiedliche Sprecher ausgegangen ist. Es wird erwähnt, dass Richard Northberg überall ist. Jaromir würde einen gewöhnlichen Boten mit einem beherzten Tritt rauswerfen. Der Umgang mit dem niederen Adel kann knifflig sein. Heinrich und Hans sollen sich darum kümmern. Der Kämmerer wird sie zu den Gemächern führen und ihnen Pferde bereitstellen. Es wird das sicher noch bereuen mit dem Kämmerer. Der Ehrenheinrich vergibt nicht endlos, wenn jemand ständig Unrecht tut. Es wird nach dem Namen des Anführers der Bande gefragt, die sie in Sasau bedrängt hat. Er heißt Istvan Tos, ein ungarischer Adliger. Es wird die Ausrüstung zurückerhalten, und in den Ställen befindet sich das Pferd. Der Herr hat entschieden, dass Heinrich als Begleiter eines Adligen ein angemessenes Pferd hat. Hans entschuldigt sich erneut für die Wilderei.

Dämonen in Troski: Heinrichs Auftrag und Ausrüstung

01:51:06

Nachdem sich Heinrich besser fühlt, erhält er von dem Meisterkämmerer den Auftrag, sich um Dämonen zu kümmern, die in Troski ihr Unwesen treiben. Diese Kreaturen beunruhigen Magnetta, Bertha und den Schmied Osina. Heinrich soll die Betroffenen befragen und die Dämonen in die Hölle zurückschicken. Er erhält die Erlaubnis, sich frei in der Burg zu bewegen. Nach dem Gespräch kümmert sich Heinrich um seine Ausrüstung, wobei er feststellt, dass seine gespeicherten Outfits zurückgesetzt wurden. Er rüstet sich neu aus, wobei er verschiedene Kleidungsstücke und Rüstungsteile vergleicht, um das optimale Charisma und den besten Schutz zu erreichen. Er versorgt sich mit Tränken und Kräutern und bereitet sich darauf vor, in Troski zu verkaufen und die Stadt zu erkunden, da die Burg nun für ihn zugänglich ist. Er plant, die Händler zu besuchen, um sein Inventar zu reduzieren und bessere Ausrüstung zu erwerben.

Erkundung von Troski und erste Ermittlungen

02:04:08

Heinrich beginnt seine Erkundung von Troski und befragt den Schmied nach den Dämonen. Dieser verweist auf das Wachhaus mit einem kleinen Kampfplatz in der Burg unterhalb der Vettel an der Außenmauer, wo es unentwegt fürchterlich stinkt. Heinrich plant, mit allen Zeugen zu sprechen und die Burg weiter zu erkunden, um Verkaufsmöglichkeiten zu finden. Er trifft den Schwarzen Bartosch, den Leibwächter des königlichen Unterkämmerers, und erfährt mehr über dessen Hintergrund und seine Beziehung zu Herrn Otto. Heinrich trainiert seine Kampftechniken und erkundet die Burg weiter, wobei er feststellt, dass er nun auch Zugang zu zuvor verbotenen Orten hat. Er untersucht den Stall und überlegt, ob er das Pferd Hering nehmen soll, entscheidet sich aber vorerst für sein treues Pferd Pebbles. Er verbessert seine Reitfähigkeiten und kauft bessere Pferdeausrüstung, um für mögliche Angriffe zu Pferde gerüstet zu sein.

Verbesserung der Ausrüstung und Vorbereitung auf die Dämonenjagd

02:21:05

Heinrich besucht den Schmied, um seine Ausrüstung zu verkaufen und zu verbessern. Er stellt fest, dass der Schmied wenig Geld hat, kann aber dennoch einige Gegenstände loswerden und neue Ausrüstungsteile erwerben, darunter eine Kettenhaube und einen Kettenkragen mit Abzeichen. Er verzichtet auf teure Upgrades für Beinplatten, da er den Vorteil nicht als groß genug einschätzt. Stattdessen konzentriert er sich auf eine bessere Pferderüstung. Nach dem Besuch beim Schmied geht Heinrich zum Schuster, um auch dort sein Inventar zu reduzieren und nach besseren Ausrüstungsgegenständen zu suchen. Er kauft einen Ritterbeutel und einen Rittergürtel für mehr Charisma und Slots. Heinrich überlegt, ob er sich ein ziviles Outfit zulegen soll, entscheidet sich aber vorerst dagegen, da er mit seiner Rüstung bereits ein hohes Charisma erreicht. Er verstaut unnötige Gegenstände in seiner Truhe, um sein Inventar zu entlasten, und bereitet sich darauf vor, mit Bertha und Manjeta über die Dämonen zu sprechen.

Befragung der Zeugen und Enttarnung der Teufel

02:39:25

Heinrich plant, mit Bertha und Manjeta über die Dämonen zu sprechen und sucht den Schreiberling auf. Er befragt Bertha, die sich über Mäuse und den Gestank in ihrer Küche beschwert und glaubt, dass es sich um Dämonen handelt. Sie rät ihm, in der Nacht nach den Dämonen zu suchen. Anschließend befragt Heinrich Manjeta, die ebenfalls von seltsamen Vorkommnissen in der Küche berichtet. Sie äußert die Hoffnung, dass Heinrich das Problem lösen wird. Heinrich beschließt, die Ermittlungen in der Nacht durchzuführen, um die Dämonen ungestört zu enttarnen. Er sucht den Schmied auf, der ihn zu einem Geheimgang führt, der sich manchmal öffnet. Heinrich findet dort ein Scheißhaus und ist enttäuscht von der Irreführung des Schmieds. Trotzdem setzt er seine Suche nach den Kaminen fort, die er mit Weihwasser besprengen soll, um die Dämonen zu vertreiben. Er entdeckt weitere Kamine in der Burg und besprengt sie mit Weihwasser, um dem Volk ein gutes Gefühl zu geben.

Historischer Kontext und Spoiler-Diskussion

03:10:13

Es gab Kontroversen darüber, dass ich historische Ergebnisse des Konflikts zwischen Wenzel und Sigismund vorweggenommen habe, was als Spoiler für die Spielstory empfunden wurde. Ich kann nachvollziehen, dass Spieler, die die Geschichte primär durch das Spiel erleben möchten, solche Informationen lieber vermeiden würden. Die Atmosphäre des Spiels, besonders der Regen, wird positiv hervorgehoben. Ich wünsche mir öfter historische Settings in Spielen, die aus der Perspektive einfacher Leute erzählt werden. Die Serie 'Shogun' wird als Beispiel genannt, die historische Begebenheiten nimmt, Charaktere umbenennt und eine eigene Geschichte erzählt, was eine interessante Variante der Geschichtsvermittlung ist. Solche Ansätze sind in Strategiespielen häufiger zu finden als in Rollenspielen, die meist auf Fantasy setzen.

Erinnerungen an 'Die Säulen der Erde' und bevorstehender DLC

03:14:59

Ich gehöre zu den wenigen, die das Spiel 'Die Säulen der Erde' mochten, obwohl Adventures mich als Genre nicht interessieren. Das Buch dazu habe ich damals gerne gelesen, auch wenn es aus heutiger Sicht eine simple Story mit schwarz-weißer Darstellung von Gut und Böse ist. Ich befinde mich im Spiel wieder bei einer Person zu Hause und entdecke ein Künstleratelier für den ersten DLC, den ich mir für später aufspare. Ich hätte den DLC gerne zum Launch gespielt, aber mein Stream-Spielstand war noch nicht weit genug. Kingdom Come macht mir jedes Mal wieder Spaß und ist ein angenehmes Stream-Spiel.

Spielabsturz und Verlust des Fortschritts

03:36:55

Das Spiel ist abgestürzt, vermutlich genau am Ende einer Quest, ohne dass gespeichert wurde. Nach dem Neustart des Spiels stellte sich heraus, dass die letzten zwei Stunden Spielzeit und Dialoge verloren gegangen sind. Das Savegame war an einem sehr frühen Punkt. Dies ist sehr frustrierend, da viel Zeit in Inventar-Management und Dialoge investiert wurde. Ich überlege, ob ich Offstream bis zum Start des DLCs spiele, um Zeit zu sparen, da ich im Stream langsamer bin. Das Speichersystem des Spiels ist problematisch, wenn es zu Abstürzen kommt. Ich werde mir privat einen Speichermod holen. Es geht nicht nur um die Quest, sondern auch um das Inventar-Management, das wiederholt werden muss, was keinen guten Stream-Inhalt darstellt.

Neues Inventarmanagement und Vorbereitung auf die Dämonen-Quest

03:47:59

Ich beginne damit, das Inventar neu zu ordnen und unnötige Gegenstände zu verkaufen, um Platz zu schaffen. Dabei konzentriere ich mich darauf, Ausrüstung für den Schneider und Gegenstände für die Truhe zu sortieren. Ich lese religiöse Bücher, um sie aus dem Inventar zu entfernen und verkaufe Pferdeausrüstung. Ich bedanke mich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Trotz der Frustration versuche ich, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Ich besuche den Schmied, um Gegenstände zu verkaufen und neue Ausrüstung zu kaufen, darunter einen Kriegshammer für Reiter. Ich kaufe auch Ketten-Google mit Wappen und einen Kettenkragen mit Abzeichen. Ich handle mit dem Schmied und versuche, den besten Preis zu erzielen. Ich verkaufe alte Kettensachen und kaufe neue Ausrüstung für mein Charisma-Outfit. Ich rüste drei Trankslots aus und bereite mein zweites Outfit vor. Ich speichere das Spiel, um weitere Rückschläge zu vermeiden.

Erneuter Durchlauf der Dämonen-Quest und Dialoge

04:03:37

Nach dem Absturz des Spiels beginne ich erneut mit der Dämonen-Quest und klicke mich schnell durch die Dialoge. Ich spreche mit der Köchin und Magneta, um die Quest voranzutreiben. Ich rüste meine Fackel aus, um in den dunklen Räumen besser sehen zu können. Ich konfrontiere den Schmied und lasse mich nicht von seinen Lügen täuschen. Da ich nicht auf seine Masche reinfalle, verschlechtert sich mein Ruf. Ich gehe die Burg erneut ab, um alle notwendigen Schritte für die Quest zu erledigen. Ich stelle fest, dass die Quest viel schneller geht, wenn man bereits weiß, was zu tun ist. Ich möchte die Quest jedoch vollständig abschließen, bevor ich weiterspiele. Ich überlege, den Schmied festzunehmen, da er seine Arbeit nicht richtig macht. Ich plane, nach dem nächsten DLC als Meisterschmied zurückzukehren und ihn aus dem Geschäft zu drängen. Ich führe Dialoge mit dem Pater und dem Fahrer, um alle Gesprächsoptionen abzudecken. Ich gebe die Quest beim Kämmerer ab und erhalte eine Belohnung.

Vorbereitung auf den Aufbruch mit Hans und Romanze

04:18:54

Nachdem die Dämonen-Quest abgeschlossen ist, bereite ich mich darauf vor, mit Hans aufzubrechen. Da es bis Sonnenuntergang zu spät ist, um das Ziel zu erreichen, vereinbaren wir, uns bei Sonnenaufgang zu treffen. Ich nutze die Zeit, um zu lesen und einen Retterschnaps zu trinken, um das Spiel zu speichern. Ich bin paranoid wegen möglicher Abstürze und möchte sicherstellen, dass mein Fortschritt gesichert ist. Am Morgen treffe ich mich mit Hans und überlege, ob ich eine bestimmte Dialogoption wählen soll, die zu einer Romanze führen könnte. Ich bin neugierig auf die Storyline und entscheide mich, die Option zu wählen. Ich bin überrascht, dass es diese Möglichkeit im Spiel gibt, da ich nicht damit gerechnet habe. Ich finde die Romanze mit Hans interessant, da er ein herausragender Charakter ist. Wir brechen auf und reiten gemeinsam los.

Reise nach Nebakow und Diplomatie

04:30:05

Ich reite mit Hans nach Nebakow und bin gespannt, was uns dort erwartet. Ich frage mich, ob Nebakow auf der Karte verzeichnet ist. Wir diskutieren über die Aussichten bei von Gargo und die Bedeutung unserer Mission für Hanusch, Ratzig und Jobs. Ich betone die Wichtigkeit, jemanden Wichtiges zu schicken, um Glaubwürdigkeit und Respekt zu zeigen. Ich frage mich, was Jaromir von all dem hat und betone, dass es manchmal wichtiger ist, etwas zu verlieren, was man bereits hat, als etwas zu gewinnen. Ich spiele das Spiel gerne langsam und genieße das Reiten und die Erkundung der Welt. Ich finde, dass das Spiel besser ist, wenn man weniger Komfort- und Schnellfunktionen nutzt. Ich reise fast nie schnell in dem Spiel, da ich finde, dass dadurch etwas verloren geht. Ich entdecke Raben auf dem Weg und nähere mich einer Festung. Ich würde gerne die Schauspieler von Hans und Heinrich treffen und sie fragen, wann sie von der Romanze wussten. Wir treffen in Nebakow ein und werden von Michael empfangen. Ich vermute Verrat und bin misstrauisch gegenüber den Leuten dort. Michael bietet mir Essen und Trinken an und lädt mich zu einer Partie Würfel mit Zwerg ein. Ich glaube, dass sie Teil der Banditen sind und frage mich, warum von Bergo nicht einen seiner Männer geschickt hat. Ich vermute, dass er Jaromir Respekt zollen wollte.

Nebenquests und Gespräche in Northburg

04:44:07

Heinrich erkundet Northburg und spricht mit verschiedenen Leuten, um Informationen zu sammeln. Ein Gespräch dreht sich um einen Adligen namens Jaromir, der von verstorbenen Verwandten Land erben sollte, stattdessen aber Pferde erhielt, um die Summe auszugleichen. Heinrich äußert sein Misstrauen gegenüber den Bewohnern und trifft auf eine Person, die gerne würfelt. Er wird zu einem Würfelspiel eingeladen, bei dem es um hohe Einsätze und spezielle Abzeichen geht. Heinrich nimmt an dem Spiel teil und setzt Zinnmarken ein, um die Regeln zu verändern und seine Gewinnchancen zu erhöhen. Er wählt die Zinnmarke des Kriegers, um seine Punktzahl zu erhöhen, und versucht, gegen seinen Gegner zu gewinnen. Trotz einiger knapper Züge und des Einsatzes seiner Marke gelingt es Heinrich, das Würfelspiel für sich zu entscheiden. Anschließend setzt er seine Erkundung fort und trifft auf einen Schmied namens Ox, der sich über die schwierigen Zeiten und seine Arbeitssituation beklagt. Heinrich erfährt von Gefangenen und Arbeiten im Keller, die geheim gehalten werden sollen, was seinen Verdacht weiter erhärtet.

Verdächtige Beobachtungen und aggressive Befragung

05:00:59

Heinrich setzt seine Nachforschungen fort und befragt verschiedene Personen in der Festung. Er trifft auf eine Frau, die behauptet, Kräuter für die Verwundeten zu sammeln, aber Heinrich vermutet einen Hinterhalt. Er stellt sie zur Rede und erfährt, dass etwas in der Festung nicht stimmt und dass er sich in Gefahr befindet. Die Konfrontation verläuft aggressiver als erwartet, bestätigt aber Heinrichs Verdacht. Anschließend befragt er einen Bauern nach den Pferden von Herrn Nebag und erfährt, dass diese von einer Bande Banditen gestohlen wurden, was im Widerspruch zu den vorherigen Aussagen steht. Heinrich schleicht sich durch die Festung, versucht, Schlösser zu knacken, und wird von Wachen entdeckt. Er liefert sich einen Übungskampf mit einem Gegner, der ihn auf Clara aufmerksam macht, und erhält weitere Hinweise. Trotz einiger Fehlschläge und verpasster Gelegenheiten findet Heinrich heraus, dass in der Festung etwas Verdächtiges vor sich geht.

Bericht an Herrn Capon und Misstrauen in Neberkow

05:28:52

Nach seinen Erkundungen kehrt Heinrich zu Herrn Capon zurück und berichtet von seinen Beobachtungen in der Festung. Er erwähnt den Überfall auf ihre Truppe am See und die verdächtig vielen Pferde in den Stallungen von Neberkow, für die es keine schlüssige Erklärung gibt. Heinrich überzeugt Herrn Capon davon, dass in Neberkow etwas nicht stimmt und dass sie der Sache auf den Grund gehen müssen. Sie erfahren, dass einer der Angreifer gefasst wurde und im Kerker sitzt. Heinrich bietet an, ihn zu verhören, um Informationen über seine Komplizen und mögliche Helfer in der Gegend zu erhalten. Trotz Bedenken wegen Folter stimmt Herr Capon zu, dass Heinrich es versuchen darf. Heinrich betont, dass er nicht abergläubisch ist und die nötigen Werkzeuge zur Verfügung stehen. Er befragt den Gefangenen und versucht, Informationen über seine Hintermänner und deren Motive zu erhalten. Dabei setzt er auf seine Dialogfähigkeiten und Charisma, um den Gefangenen zur Aussage zu bewegen.

Aufklärung und Enthüllung

05:45:17

Heinrich setzt seine Vernehmung des Gefangenen fort und versucht, den Kopf hinter der ganzen Sache zu identifizieren. Er erfährt den Namen Jan, kann aber keine weiteren Details herausfinden. Durch geschickte Gesprächsführung und den Einsatz seiner Charisma-Fähigkeiten gelingt es Heinrich, den Gefangenen dazu zu bringen, den Namen eines gewissen Ischmann zu nennen. Er erfährt, dass Ischmann ein Feigling ist und sich vor Kämpfen fürchtet. Schließlich enthüllt der Gefangene den Namen Olda als Unterstützer. Heinrich hat seine Ehre bewahrt und alle Informationen durch Dialogchecks erhalten. Nun stellt sich die Frage, ob Semin, der die Hochzeit verlassen hat, ebenfalls verpfiffen werden soll. Heinrich entscheidet sich dafür, Semin preiszugeben, da er eine konkrete Spur zu den Banditen nicht verheimlichen möchte. Er vertraut darauf, dass von Bergo den Schuldigen zur Rechenschaft ziehen wird. Die Neuigkeiten aus der Folterkammer werden Burggraf Haszek mitgeteilt. Heinrich hat sich für die Wahrheit entschieden und vertraut auf die Gerechtigkeit.

Vorbereitungen und Ablenkungen vor der Quest

06:11:49

Nachdem die Handlungsmöglichkeiten in der Burg ausgeschöpft sind, plant die Figur, auf Hans zu warten, um eine Quest zu beginnen. Um die Wartezeit zu überbrücken, wird eine Pizza bestellt. Es wird kurz thematisiert, dass die Nennung des genauen Lieferanten als Werbung ausgelegt werden könnte. Während der Wartezeit auf die Pizza und einem kurzen Toilettenbesuch, wird in den Nachrichten entdeckt, dass Entwickler von Civilization nach der Rezeption von Civ 7 entlassen wurden. Anschließend werden noch die Fertigkeiten verbessert, indem Bücher gelesen werden, um sich auf die bevorstehende Aufgabe vorzubereiten. Nach einer Lesesession und einer Mahlzeit wird die Reise mit Hans angetreten, um Gerechtigkeit zu üben.

Konfrontation und Eskalation in Neberkopf

06:23:01

Die Reise führt zu einer Konfrontation mit dem jungen Semin, der des Verrats beschuldigt wird. Trotz anfänglicher Überzeugung von Ehrenheinrich, dass Semin ordnungsgemäß festgenommen wird, eskaliert die Situation. Es stellt sich heraus, dass Semin in den Überfall auf von Bergos Gefolge verwickelt ist. Der Vater von Semin, Haschek, verteidigt seinen Sohn zunächst, wird aber mit der Wahrheit konfrontiert. Die Situation eskaliert weiter, als Haschek, im Namen von Herrn Otto von Bergo, droht, alles niederzubrennen. Ehrenheinrich widersetzt sich dieser Eskalation und betont, dass der Verbrecher vor Gericht gestellt werden muss, aber Unschuldige nicht abgeschlachtet werden dürfen. Es kommt zu einem Gemetzel, das von Bergos rechter Hand, Haschek, verursacht wird, was Ehrenheinrich zutiefst bedauert.

Entscheidungen und Konsequenzen nach dem Massaker

06:36:10

Nach dem Massaker in Neberkopf steht Ehrenheinrich vor schwierigen Entscheidungen. Er rechtfertigt seine Entscheidung, nicht zuzusehen, wie die Festung abgefackelt und alle Bewohner abgeschlachtet werden. Heinrich argumentiert, dass er bis zuletzt versucht hat, den Verbrecher zu verhaften, aber die Situation außer Kontrolle geriet, als das ganze Viertel abgeschlachtet werden sollte. Er sieht seine persönliche Gerechtigkeit als wichtiger an als die politische Mission mit von Bergo. Die Entscheidung, sich gegen das Abschlachten zu stellen, wird von Hans kritisiert, der mehr an die politische Mission denkt. Ehrenheinrich befragt Older nach seinen Motiven und Verbindungen zu den Banditen und erfährt von einem geplanten Angriff von Bergos auf Nibakow, den sie für sich nutzen wollen. Sie planen, nach Troski zurückzukehren und von Bergo Bericht zu erstatten, wobei sie die Ereignisse beschönigen wollen.

Vorbereitung auf die Konfrontation mit von Bergo

06:44:20

Nach den Ereignissen in Neberkopf bereitet sich Ehrenheinrich auf die Begegnung mit von Bergo vor. Er äußert sich positiv über die erlebten Szenen und Entscheidungen und freut sich darauf, das Spiel weiterzuspielen. Es wird überlegt, ob von Bergo die Geschichte glauben wird, und das Charisma von Heinrich wird als Vorteil gesehen. Vor der Begegnung mit von Bergo werden verschiedene Vorbereitungen getroffen. Dazu gehören das Lesen von Büchern, ein Besuch im Badehaus, um fit zu sein, und der Verkauf von Schneiderwaren und anderen Gegenständen, um Geld zu verdienen. Es werden auch Tränke gebraut, um die Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem werden die Skilltrees angepasst, um Vorteile wie verbesserte Agilität und Redekunst zu erhalten. Abschließend werden noch Vorräte wie Dörrfleisch gekauft, um für die bevorstehende Reise gerüstet zu sein.

Bericht an von Bergo und Vorbereitung auf das Bankett

06:57:11

Ehrenheinrich berichtet von Bergo über die Ereignisse in Neberkopf, wobei Hans eine wichtige Rolle im Gespräch übernimmt. Es wird entschieden, Haschek die Schuld zu geben, um Bergo nicht zu verärgern. Nach dem Gespräch mit von Bergo erhält Ehrenheinrich eine Einladung zum Abendmahl, wo der Plan gegen Nebakov vorgestellt werden soll. Er beschließt, den Tag zu nutzen, um in Troskowicz einzukaufen und seine Ausrüstung zu verbessern. Vor dem Bankett liest Ehrenheinrich noch etwas und trifft sich dann mit Hans. Sie diskutieren über die Ereignisse in Semin und die möglichen Konsequenzen ihrer Handlungen. Trotz der Bedenken beschließen sie, zum Bankett zu gehen. Ehrenheinrich freut sich auf das Fest in Tschechien und plant, einige Social-Media-Fotos zu machen. Während des Banketts wird ein Frontalangriff auf eine befestigte Burg geplant, was Ehrenheinrich für eine Katastrophe hält.

Intrigen und Entscheidungen beim Bankett

07:33:18

Beim Bankett trifft Ehrenheinrich auf verschiedene Charaktere und wird in politische Intrigen verwickelt. Er belauscht ein Gespräch über den Überfall auf von Bergos Männer und erfährt, dass der junge Semin involviert war. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem Herrn namens Karpon, der beschuldigt wird, etwas falsch gemacht zu haben. Um die Situation zu entschärfen, schlägt Ehrenheinrich ein Würfelspiel vor. Beim Würfelspiel verliert Ehrenheinrich versehentlich 300 Groschen, kann aber später wieder aufholen. Trotzdem verliert er das Spiel und 100 Groschen. Insgesamt ist die Situation angespannt und voller politischer Ränkespiele.

Heinrichs Abenteuer und Romanzen

07:48:39

Heinrich trifft auf eine Dame, die von seinen ausufernden Geschichten gehört hat, was zu amüsanten Missverständnissen führt. Er beginnt, seine Erlebnisse zu erzählen, angefangen mit einer Botschaft von Herrn Hanusch und einem lebensbedrohlichen Vorfall, bei dem er ins Wasser fiel, obwohl er nicht schwimmen kann. Im Gespräch mit anderen Charakteren wird deutlich, dass Heinrich bei einigen Leuten Eindruck hinterlassen hat. Es wird auch Heinrichs ambivalente Haltung zu den zahlreichen Romanzen im Spiel deutlich. Er sucht eher nach wahrer Liebe und Charaktertiefe als nach oberflächlichen Flirts, die oft in plumpen Sexszenen enden. Er bevorzugt tiefgründige Beziehungen, wie er sie beispielsweise mit Triss in The Witcher erlebt hat, und findet die schnellen Romanzen in diesem Spiel eher unbefriedigend. Besonders Theresa scheint in den Dialogen keine Rolle mehr zu spielen, was er als schade empfindet, da ihre Beziehung im ersten Teil des Spiels eine Bedeutung hatte. Er findet Hans, einen anderen Charakter, interessanter und charmanter als die oberflächlichen Frauenfiguren, die ihm im Spiel begegnen.

Kingdom Come: Deliverance - Teil 1 und 2

07:58:03

Es wird diskutiert, ob man den ersten Teil von Kingdom Come: Deliverance gespielt haben muss, um den zweiten Teil zu verstehen. Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, wird argumentiert, dass das Spielerlebnis deutlich intensiver ist, wenn man den ersten Teil kennt. Der erste Teil wird als spaßiges und gut gemachtes Spiel beschrieben, das dem zweiten Teil in vielen Aspekten ähnelt. Obwohl der zweite Teil in einigen Bereichen verbessert wurde, insbesondere in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit, wird der erste Teil immer noch als fesselnd und eines der besten Rollenspiele überhaupt gelobt. Die Verhandlungen in Prag werden kurz erwähnt, wobei es um Streitigkeiten in Sachsen und die Suche nach einem Ehemann für Jitka geht. Heinrich wird ermutigt, sich etwas zu gönnen, und es wird festgestellt, dass er interessanter geschrieben ist als viele der weiblichen Charaktere im Spiel, die sich ihm schnell annähern.

Intrigen und bevorstehende Schlacht

08:07:47

Es wird über den 'Finger Gottes' gesprochen, ein mysteriöses Objekt, für das Herr Otto in Prag ein Vermögen gezahlt hat. Einige vermuten, dass es sich um eine neue Glocke für die Burgkapelle handeln könnte. Es wird auch ein bevorstehender Angriff erwähnt, bei dem Heinrich und seine Männer Nebakow angreifen sollen, um Jaromir zu retten. Die Beteiligten planen, Jaromir für seine Rettung zur Kasse zu bitten, was ihre skrupellose Natur offenbart. Heinrich unterhält sich mit Hans über den bevorstehenden Kampf und holt sich Rat, sich nicht zu betrinken. Er rächt sich an Florian, indem er einen Ring unterjubelt. Er besorgt Wein für Herrn Carpon und holt seine Rüstung aus der Schmiede, wobei er sich über den Kämmerer ärgert. Der Kämmerer begleitet Heinrich und Karpon zum bevorstehenden Sieg, wobei Heinrich jedoch feststellt, dass er im Spiel eine bessere Rüstung hat als er selbst. Es folgt eine Diskussion über Schatzkarten und wie man bessere Ausrüstung finden kann.

Schlacht und neue Aufträge

08:33:25

Der glorreiche Angriff entpuppt sich als Desaster, und Heinrich muss sich aus einer brenzligen Situation befreien. Er kämpft an der Seite von Hans und verteidigt den Kämmerer. Die Kämpfe werden als unterhaltsam beschrieben, und Heinrich nutzt einen Bug im Spiel aus. Nach der Schlacht trifft Heinrich auf Pater Godwin, der auf der Suche nach zwei Jungen ist, die mit einem Brief nach Troski aufgebrochen sind. Godwin erzählt von seinem Rauswurf aus der Gemeinde aufgrund übler Gerüchte und seiner Entscheidung, sich auf die Suche nach den Jungen zu machen. Er befragt verschiedene Personen nach den Vermissten und erfährt, dass sie in ein Gefecht verwickelt waren und möglicherweise gefangen genommen wurden. Eine Zeugin berichtet von Männern in den Farben von Herrn Neberg, die aber nicht zu seinen bekannten Truppen gehörten. Godwin beschließt, seine Freunde zu finden, egal was passiert ist, und segnet einen Verletzten.

Godwins Suche und versteckte Fähigkeiten

08:55:32

Es wird als witzig empfunden, jetzt einen anderen Charakter zu spielen und aus einer anderen Perspektive zu sehen, wie über die Ereignisse geredet wird, an denen man gerade teilgenommen hat. Godwin kauft einen Retterschnaps und befragt Leute nach Heinrich und Hans, die ihm im Gegenzug von ihren Problemen erzählen. Er erfährt, dass die hohen Herren sich streiten und die armen Leute darunter leiden. Godwin erinnert sich an den Part im ersten Teil, als er die Orgel gefeiert hat, und findet es cool, diesen jetzt selbst zu spielen. Er erfährt von Schreien und einem höllischen Krachen und Bersten in einer Scheune und dass seine Freunde mitgenommen wurden. Er wird darauf hingewiesen, dass Godwin einige versteckte Fähigkeiten besitzt, und es wird erwähnt, dass er vor seiner Zeit als Pfarrer den Schwertkampf geübt hat. Godwin macht sich auf den Weg, seine Freunde zu finden, und es wird festgestellt, dass er stärker ist als Heinrich, aber schlechter ausgerüstet. Er nimmt den edlen Wein mit, um im Rollenspiel zu bleiben.

Konfrontation im Wald

09:07:01

Der Weg ist versperrt, und Godwin steht vor einer Falle. Er trifft auf einen Mann im Wald, der ihm rät, sich fernzuhalten, aber Godwin setzt seine Suche fort und wird zu Erik gebracht. Es stellt sich heraus, dass es sich um den Erik aus dem ersten Teil handelt. Erik fragt Godwin nach seinen Absichten und seinen Freunden. Godwin wird gefangen genommen und zu Erik gebracht, der ihn nach Lösegeld fragt. Es kommt zum Kampf, und Godwin muss sich gegen mehrere Gegner behaupten. Er nutzt seine Fähigkeiten und Tränke, um zu überleben, obwohl er alt und schlecht gerüstet ist. Nach dem Kampf erfährt Godwin, dass er zu Nebakov gebracht wird, und er nimmt Wein, Kamillentee und Verbände mit. Er fragt sich, warum er eigentlich nach den Jungen sucht und erinnert sich daran, dass sie seine Freunde sind und er seine Gemeinde nicht einfach so verlassen kann.

Rennen und Verhör eines Gefangenen

09:16:09

Es beginnt mit einer humorvollen Szene, in der die Spielfigur, in der Rolle des Pater Godwin, von der Mutter Kirche für ihre Sünden gerügt wird. Daraufhin folgt eine Herausforderung zu einem Rennen. Anschließend wird ein Gast für den Hauptmann angekündigt, der gerade Gefangene verhört, darunter Erik, der ein Auge ausgestochen hat. Pater Godwin sucht nach Herrn Hans Capon von Pirckstein und trifft auf den Hauptmann, der sich als Ritter ausgibt, dessen Namen er nicht kennt. Es stellt sich heraus, dass Herr Capon gefangen gehalten wird. Godwin versucht, seine Freunde freizubekommen, indem er anbietet, dass Herr Hanusch in der Schuld des Hauptmanns stehen wird. Der Hauptmann verdächtigt Godwin, ein Spion von Bergo zu sein, was Godwin empört zurückweist. Die Situation eskaliert, als Godwin droht, die Gefangenen selbst zu befreien, woraufhin der Streamer eine Raid-Ankündigung macht und die Zuschauer begrüßt.

Raidankündigung und Kingdom Come Deliverance DLC

09:23:37

Es werden Gaius und Edo für ihre Raids gedankt und ihre Kanäle empfohlen, insbesondere Rimworld bei EdoP und Paradox-Strategie bei Gaius. Der Streamer, Maurice Weber, stimmt sich auf den kommenden DLC von Kingdom Come Deliverance 2 ein. Pater Godwin möchte seine Freunde Hans und Heinrich aus der Gefangenschaft retten, gerät aber in einen Aufstand und soll diesen zurückschlagen, um die Freilassung seiner Freunde zu erreichen. Godwin, kampferprobt aber leicht gerüstet, greift die Feinde von hinten an, wobei unklar ist, wer gegen wen kämpft. Es stellt sich heraus, dass eine Banditenbande sich verschanzt hat und sich gegenseitig bekämpft. Der Streamer kommentiert Godwins Schwertkünste und die Verwicklung von Bergos Spionen in den eigenen Reihen.

Enthüllung des Verrats und neue Allianzen

09:26:14

Es stellt sich heraus, dass von Bergus Spione in den eigenen Reihen sind, insbesondere Istvan und Erik. Istvan wird als Verräter entlarvt, der für Siegesmund arbeitet. Es kommt zu einer Eskalation, in der Istvan versucht, die Situation zu seinen Gunsten zu wenden, aber scheitert. Der alte Herr der Festung, Jaromir, wird erwähnt, und es wird deutlich, dass sich die Allianzen verschieben. Istvan behauptet, im Auftrag von Otto gehandelt zu haben, um Zischkas Vertrauen zu gewinnen und seine Raubzüge zu beenden. Der Streamer analysiert die komplexen Beziehungen und möglichen doppelten Spielchen von Istvan. Er betont, dass er trotz allem zu seinen Entscheidungen steht und die Banditen für ihre Taten zur Rechenschaft ziehen will. Janjiska wird als tschechischer Volksheld identifiziert, dessen Enthüllung für tschechische Spieler eine besondere Bedeutung hat.

Konfrontation und Flucht

09:31:56

Ischtwan wird entlarvt und es kommt zu einer Konfrontation. Heinrich verspottet Ischtwan wegen seiner gescheiterten Pläne und seiner Flucht aus Talmberg. Ischtwan kontert, dass er bessere Aussichten hat, freizukommen, da sein Auftraggeber in der Nähe ist. Die Gruppe diskutiert über Lösegeld und die Motive von Zischka. Erik wird für die Rekrutierung von untauglichen Soldaten kritisiert. Ischtwan begeht einen klassischen Schurkenfehler, indem er Hans und Heinrich nicht sofort tötet. Godwin rettet die beiden aus dem Kerker, während Ischtwan entkommt. Hans und Heinrich überbringen eine Nachricht, und die Gruppe plant, Ischtwan zu fassen. Es wird festgestellt, dass Prokop in Pressburg in Sigismunds Gefängnis sitzt, was die Situation verkompliziert. Godwin, Hans und Heinrich sind sich einig, dass sie auf der gleichen Seite stehen, um von Bergo und die Herrenvereinigung gegen Sigismund zu überreden.

Diskussion über vergangene Fehler und neue Pläne

09:38:27

Es wird diskutiert, warum Hans und Heinrich den Feind unterstützt haben. Sie erklären, dass sie von Zischka angegriffen wurden und Istvan in seinen Reihen hatten. Zischka gesteht, dass er bei der Rekrutierung von Leuten keine große Auswahl hat und Istvan ihn getäuscht hat. Der Streamer betont, dass Zischka immer noch eine Söldnerbande ist, die das Land terrorisiert. Die Gruppe will gemeinsam mit Sokol ihr Bestes geben, um König Wenzel und Prokop zu befreien und die Verräter zu bekämpfen. Der Streamer distanziert sich von der historischen Figur Zizka und beurteilt nur den Charakter im Spiel. Er verweist auf historische Figuren, die in ihrem Land angesehen sind, obwohl sie fragwürdige Taten begangen haben. Die Gruppe diskutiert über Krieg und die Schändung unschuldiger Frauen, die Zischka bestreitet. Es wird spekuliert, für wen Katharina arbeitet, was die Situation noch spannender macht.

Sponsored Kampagne und neue Waffen

09:43:29

Es wird eine Sponsored Kampagne zu Ghost of Yotay angekündigt, in der Trailer gezeigt und das Spiel zum Launch gespielt wird. Godwin wird als Retter dargestellt, der zur rechten Zeit kommt. Es wird festgestellt, dass Theresa, ein wichtiger Charakter aus Teil 1, nicht weitergeführt wird, was bedauert wird. Godwin wird zu einem Treffpunkt geführt, wo er eine neue Waffe, die Donnerbüchse, kennenlernt. Er erklärt, wie man sie lädt und abfeuert, und warnt vor dem Rückstoß. Die Donnerbüchse wird als ungenaue, aber zerstörerische Waffe beschrieben. Godwin erzählt von seinen Erfahrungen mit Schwarzpulverwaffen in der Schlacht auf dem Amselfeld. Er gibt eine Schießdemonstration, bei der der Streamer Schwierigkeiten hat, ohne Fadenkreuz zu treffen. Der Streamer zieht das Schwert vor und kritisiert die Handhabung der Donnerbüchse. Godwin trifft deutlich besser, aber der Streamer glaubt nicht, dass die Waffe im Spiel sinnvoll eingesetzt werden kann.

Schwierigkeiten mit der neuen Waffe und Hilfe für Verwundete

09:50:31

Der Streamer findet die Donnerbüchse unhandlich und unpräzise. Godwin erzählt eine Geschichte über einen Mann, dem mit der Waffe das Gesicht weggefetzt wurde. Der Streamer gibt die Waffe auf und Godwin bietet ihm an, sich selbst Schießpulver zu besorgen. Der Streamer ist überladen und vermutet, dass zu viele Tränke und Alchemiezutaten das Problem sind. Er gerät in einen Streit mit Clara, einer Heilerin, die die verwundeten Gefangenen versorgt. Sie wird von anderen kritisiert, weil sie "hochwohlgeborene Arschlöcher" behandelt. Der Streamer greift ein und setzt durch, dass die Gefangenen behandelt werden, da sie für Zischka von Nutzen sein könnten. Er erinnert sich an seine frühere Begegnung mit Clara im Wald und hofft, dass sie ihm seine damalige Arroganz verziehen hat. Clara versorgt die Verletzten, und der Streamer bietet seine Hilfe an.

Heilung der Verwundeten und Diskussion über die Zukunft

10:11:40

Der Streamer spielt den Helden, indem er sich für die Verwundeten einsetzt. Er flirtet erfolglos mit Clara. Clara gibt Anweisungen zur Behandlung verschiedener Verletzungen und erwähnt die Namen einiger Patienten. Der Streamer trifft auf Hans und Heinrich, die ebenfalls verwundet sind. Sie fragen sich, warum der Streamer freigelassen wurde, während sie noch gefangen waren. Der Streamer erklärt, dass Godwin ihr Lösegeld bezahlt hat. Hans und Heinrich sind dankbar für seine Hilfe. Der Streamer versorgt die Verletzten und stiehlt Essen. Hans und der Streamer unterhalten sich über die schwierige Situation und die ständigen Seitenwechsel. Sie hoffen, dass sich das Glück bald wendet. Hans möchte von Bergo ein für alle Mal den Rücken kehren und ihn am liebsten tot sehen. Die beiden spielen Würfel, und Hans betrügt, um zu gewinnen. Der Streamer verabschiedet sich in die Nacht, während Hans noch den Abend genießen will.

Behandlung von Verletzten und moralische Entscheidungen

10:28:29

Es beginnt mit der Versorgung eines Mannes mit Kopfverletzungen, wobei die Entscheidung zwischen verschiedenen Heilmitteln und die Reinigung der Wunde im Vordergrund stehen. Es wird deutlich, dass nicht alle Behandlungen erfolgreich sind und einige Patienten trotz Bemühungen sterben könnten. Der Fokus liegt auf der bestmöglichen Versorgung unter den gegebenen Umständen, auch wenn nicht alle Entscheidungen optimal sind. Anschließend wird ein Zwerg mit Rippenverletzungen und einem verstauchten Knöchel behandelt. Hierbei wird die Bedeutung der Wundreinigung betont, um Wundbrand zu vermeiden, obwohl es an geeigneten Mitteln wie Alkohol mangelt. Es wird deutlich, dass die begrenzten Ressourcen und die Reihenfolge der Behandlungsschritte entscheidend für das Überleben der Verletzten sind. Trotz des Versuchs, alle bestmöglich zu versorgen, sterben alle drei Patienten, was zu Frustration führt. Trotzdem wird versucht das beste zu geben, was in der Situation möglich ist. Die Szene endet mit dem Angebot von Katharina, in der gleichen Hütte zu schlafen, was Heinrich als freundschaftliches Angebot wahrnimmt.

Überfall und Gefangennahme

10:46:36

Heinrich und seine Begleiter werden von Ischtwan und Von Bergo überrascht und gefangen genommen. Es stellt sich heraus, dass der Mörder von Heinrichs Vater anwesend ist. Trotz des Wissens um die aussichtslose Lage weigert sich Heinrich zu fliehen und schwört, sich den Angreifern zu stellen. Es folgt eine Verteidigung der Burg, bei der Heinrich mangels geeigneter Waffen improvisieren muss, um die Angreifer abzuwehren. Trotz aller Bemühungen werden Heinrichs Verbündete getötet, und die Burg wird überrannt. Heinrich und seine Mitstreiter werden gefangen genommen und in den Kerker von Trosky gebracht, wo sie verhört werden sollen. Die Angreifer sind auf der Suche nach Jobst von Luxemburg und Johann von Lichtenstein und wollen wissen, was diese in Rattei geplant haben. Heinrich und seine Gefährten werden gefoltert, um Informationen preiszugeben, wobei Heinrich versucht, standhaft zu bleiben und seine Kameraden nicht zu verraten.

Befreiung und Flucht

11:19:44

Katharina befreit Heinrich und Godwin aus dem Kerker. Sie enthüllt, dass sie die ganze Zeit als Agentin tätig war. Gemeinsam planen sie die Flucht aus der Burg und wollen dabei wichtige Dokumente von Von Bergo beschaffen. Katharina übernimmt die Aufgabe, Ischtwan auszuschalten, während Heinrich und Godwin sich um die Dokumente kümmern sollen. In der Waffenkammer finden sie Ausrüstung und Waffen, um sich gegen die Burgbesatzung zu verteidigen. Es kommt zu einem Kampf mit den Wachen, bei dem Heinrich und Godwin die Oberhand gewinnen. Sie plündern die Burg nach brauchbarer Ausrüstung und bereiten sich auf die weitere Flucht vor. Heinrich äußert den Wunsch, so viel Loot wie möglich aus der Burg zu schaffen, was jedoch durch die begrenzte Tragfähigkeit erschwert wird. Sie entdecken einen Geheimgang, der ihnen die Flucht ermöglichen soll.

Konfrontation und moralische Konflikte

11:38:20

Heinrich belauscht ein Gespräch zwischen Ischtwan und Von Bergo, aus dem hervorgeht, dass sie auf der Suche nach Jobsts Spion Lichtenstein sind. Heinrich und Godwin setzen ihre Flucht fort und eliminieren weitere Gegner. Heinrich stellt Ischtwan zur Rede und es kommt zu einem Dialog über Krieg, Loyalität und persönliche Motive. Ischtwan versucht, Heinrich von seiner Sichtweise zu überzeugen, dass der Krieg den Menschen einen Sinn gibt und dass man jede Chance nutzen muss, um auf der richtigen Seite zu stehen. Heinrich widerspricht und betont, dass er den Krieg beenden will und sich nicht an ihm bereichern möchte. Es wird deutlich, dass Ischtwan eine ambivalente Beziehung zu Erik hat, was Heinrich auszunutzen versucht. Der Streamer reflektiert über die komplexe Beziehung zwischen Ischtwan und Erik, die von einer Mischung aus Zuneigung, Mentorschaft und Manipulation geprägt ist. Heinrich tötet Ischtwan im Kampf und setzt seine Flucht fort.

Philosophische Betrachtungen und bevorstehende Konfrontationen

12:02:56

Es wird über die zunehmende Weltsicht des Egoismus und deren Auswirkungen diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob Sigismunds Seite die richtige ist, nur weil sie die stärkere ist. Es wird betont, dass die eigene Seite, der kleine Landadel, gegen die großen Lords und den König kämpft und somit auf der Verliererseite steht. Trotzdem wird betont, dass man Sigismund ehrenvoll bezwingen wird. Nach einem Kampf, bei dem Heinrich das Schwert seines Vaters findet und ein Achievement erhält, beginnt die Suche nach Ausrüstung und Heilung. Verschiedene Gegenstände werden gefunden, ausgerüstet und verbessert, um für zukünftige Auseinandersetzungen gerüstet zu sein. Es wird festgestellt, dass das Schwert von Ratzik ein Langschwert ist, was überraschend ist, da nicht darauf geskillt wurde. Nach der Wiederherstellung der Gesundheit und Ausrüstung wird der Weg aus der Burg gesucht. Dabei kommt es zu weiteren Kämpfen, bei denen Godwin überraschend auftaucht. Abschließend werden Vorbereitungen für die Flucht getroffen, indem unnötiger Ballast abgeworfen und Proviant reduziert wird.

Flucht aus der Burg und Enthüllung von Siegesmunds Plänen

12:31:47

Die Flucht aus der Burg wird als souverän beschrieben, obwohl überraschend früh im Spiel ein wichtiger Gegner getötet wird. Es wird über die klischeehafte Schurkenphilosophie des Gegners und die Gefahr, in diese Falle zu tappen, reflektiert. Nach der Flucht wird eine Nachricht von Siegesmund entdeckt, die seine Pläne offenbart: Er versammelt seine Streitkräfte in Kuttenberg, um den Aufstand niederzuschlagen. Dies bedeutet, dass sich wichtige Verbündete wie von Bergo und von Aulitz ebenfalls dort aufhalten. Es wird beschlossen, Henik von Kunststadt und Johann von Lichtenstein zu warnen und Karpon zu befreien. Vor dem Aufbruch werden noch Kampftränke eingenommen. Auf dem Weg zum verlassenen Lager kommt es zu weiteren Kämpfen, bei denen Heinrich seine Lashy-Spezialisierung im Wald nutzt. Nach dem Treffen mit Mika wird deutlich, dass etwas schiefgelaufen ist und ein Verwundeter zum Geheimgang gebracht werden muss. Heinrich übernimmt die Aufgabe, Katharina in der Höhle zu suchen und den Bruder und den Gehilfen des Metzgers zu benachrichtigen, die den Karren bewachen.

Missionen und Enthüllungen

13:04:22

Heinrich begibt sich auf den Weg nach Süden, um die genannten Personen zu finden und die Mission fortzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, wo der Hund und das Ross abgeblieben sind. Es kommt zu weiteren Kämpfen mit Bauern, die von den anderen Parteien rekrutiert wurden, was als unfair kritisiert wird, da diese unbewaffnet sind. Trotzdem werden diese von Heinrich besiegt. Nach einer Weile wird das Switchen zwischen den Zielen im Kampf als nicht optimal empfunden. Nach dem Erreichen des Ziels stellt sich heraus, dass die Mission nicht so schwierig ist, wie zuvor von anderen beschrieben. Heinrich, der nun als Dämon von Skarlitz bekannt ist, hat möglicherweise die gesamte Bevölkerung von Trostkowitz abgeschlachtet, da diese ihn zuerst angegriffen haben. Er erhält den Auftrag, zu Ratzig und Hanusch zurückzukehren, um ihnen von den Ereignissen und dem Schicksal von Herrn Carpon zu berichten. Katharina gibt Heinrich einen Ring mit, den er Herrn Oderin von Raborsch zeigen soll, falls er in Schwierigkeiten gerät. Istvan wird als eine Art innere Stimme Heinrich weiterhin begleiten.

Intrigen und Bündnisse

13:18:44

Es wird die Information ausgetauscht, dass Siegesmund im ganzen Land sein Unwesen treibt und die Leute vorsichtig sind. Es wird über den Knochenteufel, Hinek von Kunstadt, gesprochen, der ein Verbündeter des Königs und ein Gast des Herrn von Zubtum ist. Er wird als Säufer und gefährlicher Mann beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn sie nach Suchtol kommen und ob der dortige Herr, Peter von Pisek, sie empfangen wird. Es wird gehofft, dass der Knochenteufel für sie bürgen wird. Es wird erwähnt, dass Herr Kapern als Bote nach Troski zu von Bergo geritten ist. Es wird überlegt, warum es Hanno schwerfällt, das Spiel im Stream durchzuspielen, und dass das Zuschauerinteresse nachlässt. Es wird betont, dass die aktuellen Streams aus Spaß gemacht werden und nicht aus geschäftlichen Gründen. Nach der Ankunft in Suchtol werden sie von Peter von Pisek empfangen, der ihnen Unterkunft gewährt. Es wird festgestellt, dass die Intrigen des Adels nicht die Hauptstory sind, sondern das Leben der einfachen Leute und wie sie damit klarkommen.

Warnungen und Enthüllungen in Suchtol

13:26:12

In Suchtol angekommen, wird über die Ereignisse in Troski gesprochen, wo die Burg eingenommen und fast von Bergo erwischt wurde. Markwart von Aulitz und die Prager Miliz verhinderten dies jedoch und nahmen von Bergo mit. Es stellt sich heraus, dass die Prager Truppen nicht nach Troski geschickt wurden, sondern hierher, um König Wenzels Unterstützer zu sichern. Peter von Pisek wird vor Sigismunds wachsender Ungeduld und seinen Plänen, die Rebellion auszumärzen, gewarnt. Es wird erwähnt, dass Hinek der Knochenteufel auf Einladung von Pisek eine Weile hier war, aber nach einem Streit mit Markgraf Jobst wieder gegangen ist. Während seiner Zeit hier hat Hinek Karawanen von Sigismund und Kumanen überfallen, was Pisek nervös macht. Es wird über Jobsts riskante Taktiken und seine Intrigen gesprochen. Heinrich äußert seine Zweifel an König Wenzel und dessen Fähigkeiten als Herrscher. Pisek bietet an, die Nacht in der Festung zu verbringen, da der Maggraf gebeten hat, auf sie zu achten. Es wird erwähnt, dass Herr Hans Capon von Pirkstein von von Bergo als Geisel gehalten wird und Johann von Lichtenstein gewarnt werden muss.

Schlaf und Vorbereitungen

13:34:31

Nach dem Gespräch mit Herrn Pisek werden Befehle erteilt, sich auszuruhen und zu essen. Es wird die Gastfreundschaft genossen, aber gleichzeitig die Frage aufgeworfen, wie lange diese Behandlung anhalten wird. Es wird über Herrn Pisek diskutiert und seine Ehrlichkeit gelobt. Heinrich plant, sich nach dem Essen hinzulegen, während über die Ereignisse in Troskowitz gesprochen wird, wo von Aulets Männer alle Gehenkten haben, die sie dort vorfanden. Es wird erwähnt, dass es dort eine Heilerin namens Clara gab. Zishka hat gesagt, der Einschlag hätte ihn sofort getötet. Es wird festgestellt, dass die Heilungen relativ egal waren, da alle versakriert wurden. Heinrich stellt fest, dass sein Outfit zurückgesetzt wurde und er ein schlechteres Outfit erhalten hat. Er wirft Sachen zum Pferd, um Platz zu schaffen. Es wird Godwin's Ring gefunden, der 20 Charisma gibt. Nach dem Anpassen des Outfits wird beschlossen, baden zu gehen und dann ins Bett zu gehen. Im Schlafzimmer wird festgestellt, dass Heinrich nicht gut schlafen kann, da ihn die Rache verfolgt. Er tritt ins rote Licht, was eine schöne Symbolik darstellt. Am nächsten Morgen wird er von einer Dienerin geweckt, die sagt, dass der Maggraf nach ihm und Shishka ruft.

Abschluss und Ausblick

13:46:23

Nach dem Aufwachen und einem kurzen Gespräch mit der Dienerin wird das Ende des Streams angekündigt. Es wird ein Ausblick auf die kommende Woche gegeben, in der die Reise nach Kuttenberg fortgesetzt wird. Der DLC in der Stadt ist in Reichweite und wird voraussichtlich am Montag oder Dienstag erscheinen. Es wird sich für das positive Feedback zu den Kingdom Come Streams bedankt und betont, dass es eines der Spiele ist, die am meisten Spaß machen zu streamen. Die Story nimmt Fahrt auf und es war ein sehr wildes Erlebnis. Es wird angekündigt, dass der Stream wahrscheinlich am Montag fortgesetzt wird. Zum Schluss wird ein anderer Streamer mit 12 Zuschauern geraidet, der ebenfalls Kingdom Come streamt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht.