NEUER PC TEST STREAM
PC-Test für Meow-Stream, Tagesablauf, In Sink & kommende Inhalte geplant

Ein neuer PC wird getestet, nachdem der alte defekt war. Ein gemeinsamer Stream mit Miau wird vorbereitet, bei dem das Spiel In Sink gespielt wird. Der Tagesablauf umfasste Aufräumen, E-Mails schreiben und die Planung zukünftiger YouTube-Videos, darunter Scribble und eventuell Delta Run. Es gab auch einen Zahnarzttermin und die Wohnung wurde gereinigt.
Neuer PC und Stream-Vorbereitungen
00:01:11Es wird ein neuer PC getestet, um sicherzustellen, dass alles für den geplanten Stream mit Meow um 15 Uhr funktioniert. Der vorherige PC hatte einen Defekt, der RAM und die Grafikkarte sind zur Reparatur eingeschickt worden. Es wird gehofft, dass die Reparatur reibungslos verläuft und keine finanziellen Einbußen entstehen. Die Streaming-Szenen wurden gerettet und auf den neuen PC übertragen, was viel Arbeit erforderte. Es gab anfängliche Audio-Probleme, die jedoch behoben werden konnten. Der Stream läuft nun unter Windows 11, was anfangs unerwünscht war, aber notwendig wurde. Es wird ein Einblick in die Vorbereitungen für den Stream gegeben, einschließlich der Rettung und Anpassung von OBS-Szenen. Verschiedene Overlays werden gezeigt, darunter eines mit einem neuen Chat und Avataren der Zuschauer, ein See-Stream-Overlay und ein Date-Setup. Es wird erwähnt, dass der Valentinstag verpasst wurde, was bedauert wird.
Tagesablauf und Pläne für kommende Inhalte
00:06:10Der Tag begann mit Aufräumen und Einrichten des PCs sowie der Streaming-Software OBS. Es wurden E-Mails geschrieben und Streaming-Szenen gerettet. Es wird ein exklusives monatliches Video erwähnt, das hochgeladen wurde, sowie ein bevorstehendes Scribble-Video. Zudem stehen Termine wie ein Zahnarztbesuch an. Ein kürzliches Video mit Sommel wurde positiv aufgenommen. Die Wohnung wurde gründlich gereinigt, während der PC nicht nutzbar war, und ein Staubsauger-Roboter wurde wieder in Betrieb genommen. Es gibt Überlegungen, ob ein Delta Run-Spiel gestreamt oder aufgenommen werden soll, nachdem bisher Spoiler vermieden wurden. Außerdem ist geplant, Pokémon Purpur zu spielen. Es wird über Splatoon Raiders spekuliert und gehofft, dass es mehr als nur Online-PvP bietet. Ein One-Shot-Spiel wird erwähnt, das früher unbekannt war und nun von vielen gekannt wird. Die D&D-Kampagne ist abgeschlossen, was eine Pause bedeutet.
Neuer PC im Test mit Miau
00:21:00Miau wird zu einem gemeinsamen Stream angerufen, um den neuen PC zu testen. Es wird bestätigt, dass RAM und Grafikkarte des alten PCs defekt waren, aber noch Garantie haben und eingeschickt wurden. Es wird gehofft, dass die Reparatur problemlos verläuft. Miau startet währenddessen die VTuber-Collapse-Dings. Es wird über die vergangene Woche gesprochen, die positiv verlief, und ein Highlight mit Burgern erwähnt. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, sich an vergangene Ereignisse zu erinnern. Die kommende Streaming-Woche wird ruhiger gestaltet, um YouTube-Inhalte nachzuholen. Miau hat die Zeit ohne Streaming für eine gründliche Reinigung der Wohnung genutzt. Die Einrichtung von Windows und die Rettung der OBS-Szenen waren aufwendig. Es wird über das Upgrade auf Windows 11 gesprochen, das aufgrund von Sicherheitsupdates notwendig wurde. Ein Auflauf mit Grillgemüse wurde gegessen und die spanische kalte Tomatensuppe Gazpacho erwähnt.
Gemeinsamer Stream-Start mit Miau und VTuber-Setup
00:27:10Es wird entschieden, die Chats von Miau und dem Streamer getrennt zu halten. Miau wird in den Stream eingeladen, was jedoch aufgrund ihrer Größe etwas dauert. Es wird erklärt, dass die Hand im Stream-Overlay eine Videoschleife ist, um Verwirrungen im Chat aufzuklären. Es wird über vergangene Videos mit Hockey und Womba Man gesprochen und die Begeisterung für Artworks ausgedrückt. Das neue PC-Setup wird vorgeführt, einschließlich eines Retro-Overlays. Es wird ein OBS-Plugin namens OBS Custom Shader erwähnt. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, VTuber-Modelle für Kollaborationen zu optimieren und die Anzahl der Toggets zu reduzieren. Die Nutzung von Trello zur Organisation von Ideen wird erwähnt. Es wird über die Positionierung des iPhones für das VTuber-Tracking gesprochen und ein Foto des Setups gezeigt. Es wird festgestellt, dass beide Streamer die gleiche Maus verwenden. Eine Einladung zum gemeinsamen Spiel wird verschickt, und es wird festgestellt, dass es aufgrund technischer Probleme in der Vergangenheit notwendig war, dass der Streamer Miau einlädt. Das gemeinsame Spiel In-Sink wird gestartet, nachdem es in der letzten Woche aufgrund von PC-Problemen gescheitert war.
Fortsetzung des Spiels In-Sink und Lösung von Rätseln
00:37:18Das Spiel In-Sink wird fortgesetzt, wobei die Streamer feststellen, dass sie nicht von vorne beginnen müssen. Allerdings sind die Notizen des Streamers aufgrund der gründlichen Reinigung der Wohnung verloren gegangen. Gemeinsam versuchen sie, sich an die Lösungen der vorherigen Rätsel zu erinnern. Es werden verschiedene Hinweise und Symbole im Spiel diskutiert, um die Rätsel zu lösen. Sie suchen nach Plättchen mit Zahlen und ordnen diese zu, um einen Code zu entschlüsseln. Es wird überlegt, wie die Zahlen in den Rätseln zusammenhängen und welche Operationen durchgeführt werden müssen. Nach erfolgreicher Lösung eines Rätsels öffnet sich eine Tür zu einem neuen Raum. In diesem Raum finden sie eine Schatzkiste und eine Karte mit Symbolen. Sie entdecken, dass sie die Symbole drehen können, um weitere Hinweise zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit navigieren sie ein Wörtchen über die Karte, wobei der Streamer die horizontale und Miau die vertikale Bewegung steuert. Nach erfolgreicher Navigation können sie einen roten Knopf drücken und ein weiteres Level abschließen.
Paranormale Aktivitäten und Lösung eines Mordfalls im Spiel
00:46:51Die Streamer setzen das Spiel fort und finden sich in einem neuen Level wieder, das an ein Polizei-Hotel erinnert. Sie stellen fest, dass alles schwarz-weiß ist, was an die Vergangenheit erinnert. Sie interagieren mit verschiedenen Objekten im Raum, darunter ein Klavier und ein Becher. Durch das Drücken von Knöpfen öffnen und schließen sich Gitter, und die Streamer müssen zusammenarbeiten, um die Rätsel zu lösen. Sie entdecken eine Druckplatte und müssen einen Knopf gedrückt halten, damit die andere Person durch eine Tür gelangen kann. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit finden sie eine Tonne mit Zahlen und ein Schloss, das es zu knacken gilt. Sie suchen nach Symbolen an der Wand und auf Tischen, um die Reihenfolge der Zahlen herauszufinden. Schließlich finden sie ein Messer, das als Beweismittel für einen Mord dient. Durch das Anklicken von Lichtern in der richtigen Reihenfolge kommen sie der Lösung des Falls näher. Es wird spekuliert, dass sie nun den Dino befreien müssen.
Erkundung eines Raumes mit Symbolen und Tischnummern
01:01:43Die Umgebung wird erkundet, wobei Symbole an der Wand und Tischnummern entdeckt werden. Es wird festgestellt, dass die Symbole auf den Tischen abgebildet sind, was zur Lösung eines Rätsels beiträgt. Interaktionen mit einem Knopf und einem Kran werden durchgeführt, wobei zufälliges Drücken zum Erfolg führt. Es folgt die Entdeckung eines Labyrinths mit verschiedenen Symbolen und Farben, in dem man sich verirrt und versucht, den Weg zu finden. Durch präzise Anweisungen und das Verschieben von Elementen im Labyrinth gelingt es schließlich, den Ausgang zu erreichen. Die Zusammenarbeit und Kommunikation sind entscheidend, um die Herausforderungen des Labyrinths zu meistern und gemeinsam voranzukommen. Die Freude über das Erreichen des Ziels ist groß, und es wird über die nächsten Schritte nachgedacht.
Waschsalon-Rätsel: Beweissuche und Dusch-Aktivierung
01:19:37Ein Waschsalon wird betreten, in dem nach Beweisen gesucht wird. Es werden Waschmaschinen mit Symbolen entdeckt, die den eigenen zugeordnet werden können. Rohre werden gefunden und miteinander verbunden, um eine Form zu erstellen. Es wird vermutet, dass durch das Drücken von Knöpfen in der richtigen Form etwas aktiviert werden kann. Nach anfänglicher Ratlosigkeit wird das Rätsel schließlich gelöst, indem alle Rohre miteinander verbunden werden. Dies führt zur Aktivierung einer Dusche, die genutzt wird, um Farbe zurückzugewinnen. Nach dem Duschen werden Zahlenkombinationen entdeckt, die möglicherweise für weitere Rätsel relevant sind. Die fehlende Farbe im Spiel wird als störend empfunden, da sie das Spielerlebnis beeinträchtigt.
Zahlenrätsel und Symbol-Entschlüsselung
01:27:14Nach dem Duschen werden Zahlenkombinationen entdeckt, die möglicherweise für weitere Rätsel relevant sind. Die fehlende Farbe im Spiel wird als störend empfunden, da sie das Spielerlebnis beeinträchtigt. Es wird versucht, einen Code zu entschlüsseln, der mit Symbolen und Zahlen zusammenhängt. Verschiedene Ansätze werden ausprobiert, um die richtige Kombination zu finden. Die Symbole auf den Waschmaschinen und die angezeigten Pfeile werden als Hinweise interpretiert. Trotz intensiver Bemühungen bleibt die Lösung des Rätsels zunächst unklar. Schließlich wird die Lösung online gefunden, was jedoch nicht zum Verständnis des Rätsels beiträgt. Es wird festgestellt, dass die Symbole auf der Lösung anders sind als die eigenen, was die Verwirrung verstärkt. Trotzdem wird die gefundene Lösung akzeptiert und weitergespielt.
Taschenlampe, Walkie-Talkie und Teamarbeit
01:42:18Eine Taschenlampe wird entdeckt und aktiviert, um die dunkle Umgebung besser zu erkunden. Ein Walkie-Talkie wird gefunden und zur Kommunikation genutzt. Durch Teamarbeit und das Drücken eines Knopfes gelingt es, einen Fahrstuhl zu aktivieren. Es wird beschlossen, sich aufzuteilen und verschiedene Bereiche zu erkunden. Während einer eingesperrt wird, entdeckt der andere bunte Gegenstände und Bücher. Durch die Beschreibung der Anordnung von Vasen und Büchern gelingt es, die Situation zu lösen und die Türen zu öffnen. Es wird festgestellt, dass in jedem Zimmer etwas zu tun ist und die Aufgaben unterschiedlich sind. Die Kommunikation und der Austausch von Informationen sind entscheidend, um die Rätsel zu lösen und voranzukommen.
Symbolkombinationen, Zahlencodes und Glockenräume
01:47:05Es werden Symbolkombinationen vor den Türen ausgetauscht und festgestellt, dass diese unterschiedlich sind. Ein Zahlencode wird in einem Raum entdeckt, bei dem die dritte Stelle eine 2 ist. Es wird ein Glockenraum gefunden, für den ein vierstelliger Code benötigt wird, wobei die dritte Stelle eine 1 sein muss. Es wird versucht, die Räume abzugleichen und Hinweise zu finden. Ein Raum mit einer Box und Symbolen wird entdeckt, bei dem Lichter aktiviert werden können. Die Symbole entsprechen denen vor den Zimmern. Es wird vermutet, dass die Schalter in den Zimmern mit den Symbolen zusammenhängen. Durch Ausprobieren und Kombinieren der Informationen gelingt es schließlich, ein Rätsel zu lösen und Lichter über den Türen zu aktivieren.
Zahlenkombinationen, Statuenrätsel und Zugfahrt
01:57:20Es werden weitere Rätsel entdeckt, darunter Vasen mit Symbolen und eine Box mit einem Zahlencode. Durch den Austausch von Informationen und das Kombinieren von Hinweisen gelingt es, die Zahlenkombinationen zu entschlüsseln. Ein Raum mit Statuen wird gefunden, bei dem die Symbole an den Statuen richtig eingestellt werden müssen. Durch präzise Beschreibungen der Symbole gelingt es, das Rätsel zu lösen. Nach erfolgreicher Lösung aller Rätsel wird ein neues Level freigeschaltet: eine Zugfahrt. Die Freude über den Fortschritt ist groß, und die Erwartungen an das neue Level sind hoch. Im Zug werden neue Rätsel entdeckt, die es zu lösen gilt. Es wird festgestellt, dass Gegenstände verschoben werden können und Zahlen abgebildet werden.
Zahlenrätsel im Zug und Gewichtsverteilung
02:07:35Im Zug werden neue Rätsel entdeckt, bei denen es darum geht, Zahlen zu erreichen. Es wird versucht, die Zahlen durch Verschieben von Gegenständen und Addieren von Werten zu erreichen. Es wird festgestellt, dass jeder Gegenstand einen bestimmten Wert hat und die Werte kombiniert werden müssen, um das Ziel zu erreichen. Durch Ausprobieren und Rechnen gelingt es, die richtige Kombination zu finden. Es wird entdeckt, dass man sich auch selbst auf die Waage stellen kann, um das Gewicht zu beeinflussen. Das eigene Gewicht und das des Partners werden verglichen, um die richtige Gewichtsverteilung zu erreichen. Es wird erkannt, dass jeder Spieler seine eigene Zahl erreichen muss, um das Rätsel zu lösen. Nach erfolgreicher Lösung des Rätsels öffnet sich die Tür und die Spieler gelangen nach draußen.
Rätselhafte Tickets und Maschinen: Die Suche nach dem Zahlencode
02:13:40Die Streamenden stehen vor einer Herausforderung mit verschiedenen Kästen und Symbolen. Es gibt 123 verschiedene Kästen, in denen jeweils 132 enthalten sind. Die Streamenden tauschen Informationen über Tickets und deren Beschaffenheit aus, um die richtigen Zahlencodes für die Maschinen zu finden. Die Tickets haben unterschiedliche Enden, wie geriffelt oder eckig, was darauf hindeutet, dass sie zu verschiedenen Maschinen gehören. Die korrekte Kombination von Symbolen und Reihenfolgen ist entscheidend, um die Rätsel zu lösen. Die Streamenden beschreiben sich gegenseitig die Symbole auf den Tickets, wie ein 'A ohne Mittelstrich' oder ein 'umgedrehtes A', um die richtigen Codes für die Maschinen zu entschlüsseln. Es stellt sich heraus, dass es zu viele Tickets für die vorhandenen Maschinen gibt, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Ein Burg-Ticket mit Zacken wird ebenfalls in Betracht gezogen, was die Vielfalt der möglichen Kombinationen erhöht.
Die Reise im Zug: Symbolsuche und Tunnel-Rätsel
02:21:59Die Gruppe erreicht das nächste Level und findet sich in einem Zug wieder, dessen Sitze nummeriert und mit Symbolen versehen sind. Ein Tunnel wird durchfahren, wodurch sich die Lichtverhältnisse ändern und die Suche nach den richtigen Sitzen erschwert wird. Durch Drücken eines Knopfes kann der Tunnel aktiviert werden. Die Streamenden arbeiten zusammen, um die markierten Sitze zu identifizieren und die zugehörigen Symbole zu beschreiben. Die Symbole sind schwer zu beschreiben, da sie aus komplexen Formen wie einem Viereck mit fehlender Ecke oder übereinanderliegenden Zs bestehen. Um die Symbole korrekt zu identifizieren, beschreiben sie die Symbole detailliert, Pixel für Pixel, in einer 4x4 Matrix. Die korrekte Eingabe der Symbole ist entscheidend, um im Spiel voranzukommen.
Kulinarische Codes und die Suche nach dem Lockführer
02:33:52Die Reise führt weiter in den Essenswaggon, wo die Gruppe vor der Aufgabe steht, Türen mit Hilfe von Symbolen und Zahlen zu öffnen. Jedes Symbol erfordert die Eingabe einer zweistelligen Nummer. Die Streamenden entdecken Croissants, Happy Meal-Tüten und Bananen in den Schränken, die als Hinweise dienen. Durch die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen über die gefundenen Gegenstände und deren zugehörigen Nummern gelingt es, die richtigen Kombinationen zu finden und die Türen zu öffnen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Aufgabe suchen sie den Lockführer, doch stattdessen finden sie sich in einem schwarzweiß Level wieder, was die Verwirrung komplett macht. Die Gruppe rätselt darüber, was als nächstes zu tun ist und wie sie ihren Zug wiederfinden können.
Blumenpflege im Zug: Temperatur, Wasser und mysteriöse Rezepte
02:43:05Die Gruppe findet sich in einem neuen Abschnitt des Zuges wieder, in dem es um das Anpflanzen und Pflegen von Blumen geht. Es gibt Anzeigen für den Wasserbedarf und die Temperatur der Pflanzen. Durch das Drücken von Knöpfen können Licht und Wasser aktiviert werden. Jede Blume hat spezifische Bedürfnisse, wie 80 Wasser für eine rote Blume. Die Streamenden tauschen Rezepte aus, wie das X-Rezept, das Wasser und 65 Grad erfordert. Sie arbeiten zusammen, um die richtigen Einstellungen für jede Pflanze zu finden. Es stellt sich heraus, dass die Streamenden unterschiedliche Symbole haben, was die Zusammenarbeit erschwert. Sie müssen die Differenz zwischen weißen und schwarzen Symbolen berechnen, um die richtigen Werte zu erhalten. Am Ende gilt es, die richtige Kombination aus Temperatur und Wasser zu finden, um alle Pflanzen erfolgreich zu versorgen.
Schlüsselbahn, Aquarium und ein Memorienrätsel: Die Suche nach dem Code
02:49:53In der Lok entdecken die Streamenden eine Schlüsselbahn, ein Aquarium und ein Memorienrätsel an der Wand. Die Gruppe steht vor der Aufgabe, ein Fliesenmuster zu entschlüsseln, bei dem die Positionen von farbigen Punkten entscheidend sind. Sie beschreiben sich gegenseitig die Positionen der Punkte auf den Fliesen, wie 'schwarzer Punkt unten rechts', um das Muster korrekt zusammenzusetzen. Es stellt sich heraus, dass die Monitore der Streamenden die Farben unterschiedlich darstellen, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Durch präzise Kommunikation und den Austausch von Informationen gelingt es, die richtigen Positionen der Fliesen zu bestimmen. Nachdem das Muster korrekt zusammengesetzt wurde, müssen die Streamenden den Code eingeben, um das Rätsel zu lösen.
Stromsymbole und Zugfahrt: Ein Wettlauf mit der Geschwindigkeit
03:06:56Die Gruppe findet sich an einem Bedienfeld mit Stromsymbolen und römischen Ziffern wieder. Durch das Drücken der Stromsymbole können sie die Ziffern aktivieren. Die Streamenden arbeiten zusammen, um die richtige Reihenfolge der Symbole zu finden. Die Gruppe entdeckt, dass sich die Geschwindigkeit des Zuges verändern lässt. Durch das Erhöhen der Geschwindigkeit können sie aus dem Fenster schauen und Symbole auf anderen Zügen erkennen. Die Symbole sind entscheidend, um das Rätsel zu lösen. Die Gruppe tauscht Informationen über die gesehenen Symbole aus, wie ein Viereck mit einem Viereck darin oder ein umgedrehtes U. Es stellt sich heraus, dass die Symbole in einer bestimmten Reihenfolge eingegeben werden müssen, um das Ziel zu erreichen.
Rätsel lösen und Upgrade des Zuhauses
03:22:44Es wird ein Rätsel im Spiel gelöst, wonach das Spielerlebnis als 'gemein' und 'heftig' beschrieben wird. Nach erfolgreichem Abschluss gönnt sich der Streamer ein Feierabendbier, wobei er scherzhaft auf die Ermahnung der Mutter anspielt, nicht zu viel zu trinken. Im Spiel wurde das Zuhause geupgradet und Kisten sowie Blumen erhalten. Der nächste Abschnitt im Spiel deutet auf ein ägyptisches oder Palmen-Thema hin, wobei der Streamer den Ankleidungsladen oder das Museum als noch schlimmer empfindet und seinen Kopf vor lauter Herausforderungen explodieren sieht. Trotz der Schwierigkeiten freut er sich über den Erfolg und plant, den Abend mit Color und einem Bier ausklingen zu lassen. Montage sind für ihn oft von dem Drang geprägt, unerledigte Aufgaben sofort zu erledigen.
Ankündigung einer Durchstream-Woche und zukünftige Streaming-Pläne
03:26:59Es wird angekündigt, dass in der kommenden Woche eine komplette Durchstream-Woche geplant ist, die unter dem Motto 'Japan-Ton' steht, da im Oktober eine Reise nach Japan ansteht. Dieses Event soll das Twitch-Partner-Jubiläum feiern und thematisch an Japan angelehnt sein, mit lustigen Subgoals und eventuellen Mitbringseln aus dem Urlaub. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass ein anderer Streamer wieder mehr streamen kann, da dessen PC nun stabil läuft. Es werden Überlegungen zu gemeinsamen Streams und YouTube-Videos angestellt, wobei der Fokus auf Scribble-Aufnahmen und eventuell dem Spiel 'Peak' liegt. Der Streamer bedauert, dass das Spiel 'Avocado' nicht mehr auf Steam erhältlich ist und ein Key besorgt werden müsste.
Erinnerungen an vergangene Spiele und Diskussion über Steam Sales
03:30:43Der Streamer spricht darüber, wie sehr er es genießt, mit anderen zusammen coole Spiele nachzuholen, wie zum Beispiel 'Chicken Horse', und die Zeit dafür zu finden. Es wird über Steam Sales diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er oft nur Spiele kauft, die er dann doch nicht spielt. Er reflektiert darüber, dass man früher nur wenige Spiele zur Auswahl hatte und diese intensiv gespielt hat, während es heute eine riesige Auswahl gibt, die es schwer macht, sich zu entscheiden. Trotzdem freut er sich über die Vielfalt und die Möglichkeit, für jeden Geschmack etwas zu finden. Als Empfehlung für ein entspannendes Spiel nennt er 'Abzu', das derzeit reduziert ist.
Reflexionen über Konsolenkäufe und exklusive Spiele
03:39:15Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Konsolenkäufen, insbesondere die Playstation 5, die er als Fehlkauf empfindet, da es kaum exklusive Spiele gibt, die den Kauf gerechtfertigt hätten. Er erinnert sich an die Playstation 4, die viele gute exklusive Titel hatte. Er bedauert, dass er die Playstation 5 bei Release gekauft hat und es bis heute kein Spiel gibt, für das es sich gelohnt hätte. Die Entscheidung wurde damals wegen Final Fantasy 7 getroffen. Er findet es schade für diejenigen, die sich extra für bestimmte Spiele eine Playstation kaufen müssen, da viele Titel später auch für den PC erscheinen. Er lobt die Switch 1 für ihre exklusiven Pokémon- und Mario-Spiele.
Abschied von Co-Streamer und Beantwortung von Zuschauerfragen
03:50:00Nach dem Abschied von einem Co-Streamer, beantwortet der Streamer Fragen zum Freedom Squad und GLP. Er erklärt, dass er häufiger Aufnahmen mit Paluten macht, während Manu kein YouTube mehr betreibt und dies respektiert werden sollte. Er geht auf technische Probleme mit seiner Webseite ein, die aufgrund eines Wechsels des Webhosting-Partners entstanden sind. Der FAQ-Bereich ist betroffen und muss repariert werden. Er kündigt an, sich darum zu kümmern, da Zuschauer Interesse daran gezeigt haben. Der Streamer erwähnt, dass Klaus jeden Tag auf Twitch streamt, was ihm neu ist, da er selbst kaum Twitch schaut, um nicht zu viel Zeit online zu verbringen.
Allgemeine Pläne und Nostalgie für das Landleben
03:55:05Der Streamer spricht über seinen kürzlichen Besuch bei seinen Eltern und wie er das ländliche Leben mehr und mehr zu schätzen lernt, obwohl er früher immer in der Stadt leben wollte. Er scherzt darüber, dass er mit 31 Jahren anscheinend dem Rentnerdasein entgegenblickt. Er nimmt sich vor, sein Twitch-Profil zu aktualisieren und weitere Aufgaben zu erledigen, wie Steuern machen, ein Scribble-Video schneiden und Management-Anfragen beantworten. Zudem äußert er seine Enttäuschung darüber, dass Delta Rune noch nicht komplett ist und er daher noch warten muss, bevor er es streamen kann. Er teilt exklusiv mit seinem Chat seine YouTube-Musik-Playlist und nimmt die Empfehlung für ein Passport 2-Video entgegen.
Vorstellung des Stream-Layouts und Diskussion über Among Us
03:59:14Der Streamer erklärt einem neuen Zuschauer sein Stream-Layout und die verschiedenen Filter, die er verwendet. Er spricht über die Möglichkeit, wieder Among Us-Videos mit Gnu zu machen, ist sich aber unsicher, ob das Spiel noch populär ist. Er bemängelt, dass Among Us mittlerweile zu 'tryhard' geworden ist und der Spaß verloren geht. Er empfiehlt ältere Videos wie Untitled Goose Game mit Manu und Grounded 2.0. Die alten UNO- und Guess Who-Videos erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Er plant, Slime Ranger 2 anzuschauen und City Skylines 2 erneut zu spielen. Zudem überlegt er, Spiel des Lebens im Tabletop Simulator auszuprobieren.
Enthüllung von Maudadus Projekten und Pläne für zukünftige Inhalte
04:07:22Der Streamer gibt Einblicke in seine Maudadus-Projekte und erwähnt ein Kindheitsspiel namens Dual Dice Monster Yu-Gi-Oh, ein Spin-Off von Yu-Gi-Oh mit Würfeln, das er in einem Video vorstellen möchte. Er äußert seinen Hass auf AI, wobei er sich fragt, ob das Thema noch relevant ist. Der Streamer bedankt sich für das Lob bezüglich seines Layouts und erklärt, dass er den Chat und den VTuber nicht selbst erstellt hat. Er gibt Tipps zum Malenlernen und zeigt eine kuriose Rinderhand, die zu seinem Plugin gehört. Er gesteht, dass er selbst kaum in seinem oder anderen Twitch-Chats schreibt, da er zu schüchtern ist. Er kündigt das Ende des Streams um 19 Uhr an und überlegt, spazieren zu gehen.