Vier Tage bis Anno 117!
Anno 117 Vorfreude: Diskussionen über Plattformen und Gaming-Zukunft
Die letzten Tage vor Anno 117 werden mit Anno 1404 überbrückt, wobei kritische Blicke auf Plattformen wie Twitch und Reddit geworfen werden. Es wird über die Zukunft von Anno-Spielen, die Auswirkungen von GTA 6 und den Zustand des RTS-Genres gesprochen, während die Kampagne von Anno 1404 fortgesetzt wird.
Einstimmung auf Anno 117 und Diskussion über Twitch-Streaks
00:10:49Der Stream beginnt mit einer Begrüßung zur „Anno 117 Selbsthilfegruppe“, in der die letzten Tage vor der Veröffentlichung von Anno 117 mit dem Spielen eines anderen Anno-Titels überbrückt werden. Es entwickelt sich eine Diskussion über das „Flexen“ in Selbsthilfegruppen, wobei der Chat für seine Abo-Geschenke gelobt wird. Der Streamer thematisiert die seiner Meinung nach nervigen Twitch-Zuschauerstreaks, die sowohl Zuschauer als auch Streamer mit Benachrichtigungen belästigen, um das Engagement zu steigern. Er kritisiert die Mechanik, die Streamer dazu auffordert, Storys und Clips zu posten, um die Serien der Zuschauer zu retten, und empfindet dies als „reudig“ und kontraproduktiv. Diese Beobachtung führt zu einer breiteren Betrachtung der aktuellen Experimente von Plattformen wie Twitch und YouTube, die versuchen, Wachstum und Nutzerzahlen zu erhöhen, oft mit fragwürdigen Methoden, die die Nutzererfahrung verschlechtern.
Kritik an Plattform-Entwicklungen und Reddit-Benutzerfreundlichkeit
00:17:18Es wird die allgemeine Rotation und die fragwürdigen Entwicklungen auf verschiedenen Plattformen angesprochen. Ein YouTube-Video über die Sperrung von Kanälen durch KI-Moderation wird erwähnt, wobei die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung des Kanals oft darin besteht, auf Twitter laut zu werden. Der Streamer kritisiert die Entschittification von Plattformen wie Reddit, die trotz negativer Nutzererfahrungen finanziell erfolgreich sind. Er berichtet von eigenen Problemen mit Reddit, insbesondere der Schwierigkeit, einen reinen Feed aus abonnierten Communities zu erhalten, da die Plattform ständig unerwünschte Empfehlungen einblendet und ohne diese Empfehlungen nicht richtig funktioniert. Obwohl er die Plattform grundsätzlich mag und sie als gute Informationsquelle für Gaming-Nachrichten und Magic-Karten-Spoiler schätzt, frustriert ihn die mangelnde Benutzerfreundlichkeit und die Tatsache, dass er ein benutzerdefiniertes Feed erstellen muss, um nur relevante Inhalte zu sehen.
Echokammern im Internet und Vorfreude auf Magic: The Gathering – Avatar-Set
00:28:23Die Diskussion erweitert sich auf das Phänomen der Echokammern in Online-Communities, die auf Plattformen wie Reddit weit verbreitet sind und zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führen können, unabhängig von der politischen Ausrichtung. Der Streamer betont, dass trotz der Probleme viele coole Diskussionen auf Reddit stattfinden und die Plattform eine gute Quelle für Nachrichten mit mehr Tiefgang als Twitter sein kann. Im Anschluss daran äußert er seine große Begeisterung für das kommende Magic: The Gathering – Avatar-Set. Er hebt hervor, wie gut das Set gelungen ist, obwohl er kein allgemeiner Fan von „Universes Beyond“-Produkten ist und andere Sets wie das Spider-Man- oder Turtle-Set kritisiert. Er plant, am Samstag ein Sponsor-Segment zu diesem Set zu haben, um Transparenz zu gewährleisten, und freut sich darauf, mit Freunden neue Decks zu bauen, insbesondere die neue Toph-Karte.
Einsamkeit, Selbstreflexion und die Rolle von Online-Communities
00:31:08Bevor das Anno-Gameplay beginnt, vertieft sich der Streamer in eine philosophische Diskussion über Einsamkeit und die Rolle von Online-Communities. Er betont, dass Einsamkeit ein Problem ist, das Menschen jeder Art treffen kann, unabhängig von Geschlecht oder Alter, und dass es oft von außen nicht erkennbar ist. Er warnt davor, sich in Online-Echokammern zu suhlen, in denen sich Menschen gegenseitig in ihrem Leid bestätigen und die Schuld bei anderen suchen, da dies nicht zur Problemlösung beiträgt. Er teilt persönliche Erfahrungen mit Einsamkeit und wie das Streamen ihm geholfen hat, soziale Interaktion zu finden. Die Diskussion berührt auch die Problematik, dass manche Online-Communities ein Interesse daran haben könnten, Nutzer in ihrem Elend zu halten, um von deren Engagement zu profitieren. Er appelliert an die Selbstreflexion und die Bereitschaft, Dinge im Leben zu ändern, um aus der Einsamkeit herauszukommen, auch wenn dies schwierig ist und die Welt nicht immer fair. Er schließt mit der Erkenntnis, dass man sich fragen muss, wie man zu jemandem wird, mit dem andere befreundet sein wollen, und dass man anderen das geben sollte, was man sich von ihnen wünscht.
Ausblick auf Anno 117 und Kritik an Square Enix
00:51:32Der Streamer kündigt an, dass Anno 117 ab Montag gestreamt werden darf, was sofort Reaktionen im Chat hervorruft. Er erwähnt auch, dass er EU5 bewusst noch nicht tief gespielt hat, da er es nach den ersten Patches in Ruhe nach Anno 117 spielen möchte. Die Diskussion wendet sich dann kritisch Square Enix zu, die angekündigt haben, 70% ihrer Q&A-Tests in Zukunft von KI durchführen zu lassen. Dies wird als „ganz, ganz tolle Idee“ ironisch kommentiert, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Probleme mit KI-Moderation auf YouTube, die zu Kanalsperrungen führen. Der Streamer äußert Skepsis gegenüber der Effektivität von KI bei der Fehlersuche in Spielen. Abschließend kehrt er zum Thema Anno zurück und äußert seinen Wunsch nach einem neuen Mittelalter-Anno von den Entwicklern von Anno 1800 und 117, oder alternativ einem historischen Asien-Setting, das zeitlich zwischen der Erfindung des Schwertes und der Pistole liegt.
Zukunftsvisionen für Anno-Spiele
01:11:02Es wird über mögliche zukünftige Anno-Szenarien diskutiert, wobei der Wunsch nach japanischen oder chinesischen Siedlungen in Anno-Grafik geäußert wird. Die Idee, den chinesischen Gaming-Markt zu erschließen, wird als pragmatischer Ansatz anerkannt, solange das Spiel qualitativ bleibt. Es wird eine klare Präferenz gegen futuristische Settings betont, da bereits Anno 1800 als zu weit in der Zukunft empfunden wurde und die industriellen Gebäude als unästhetisch gelten. Im Gegensatz dazu wird die Ästhetik römischer Bauten gelobt, selbst industrielle Strukturen wie Aquädukte. Ein Fantasy-Setting wird zwar als potenziell interessant für neue Spielmechaniken angesehen, wie am Beispiel von Total War: Warhammer erläutert, aber als unwahrscheinlich für Anno eingeschätzt. Die Diskussion berührt auch die Eignung von Insel-Szenarien, wobei Japan mit seinen 14.021 Inseln als passend, aber historisch nicht immer akkurat für das Anno-Prinzip von Kolonisation und Entdeckung bewertet wird. Griechenland wäre aufgrund seiner Insellandschaft eine naheliegendere Wahl für ein antikes Anno gewesen, doch Rom wurde aufgrund seiner Bekanntheit und Coolness bevorzugt.
Start der Anno 1404 Kampagne: Mission 6 – In der Falle
01:19:48Der Streamer beginnt die sechste Mission der Anno 1404 Kampagne mit dem Titel „In der Falle“, in der zum ersten Mal Krieg geführt werden muss. Er gibt zu, dass seine Erinnerungen an das Kampfsystem von Anno 1404 sehr vage sind, was für Unterhaltung bei den Zuschauern sorgen dürfte. Die Mission erfordert die Unterstützung von Marie-Datois bei der Verteidigung ihrer Stadt gegen Kardinal Lucius. Die Situation wird als prekär beschrieben, da die Spielerfigur und Marie-Datois als Verräter gelten und Richard Northburg festgesetzt wurde. Die Verteidigung der Festung und die Bewältigung des Krieges stehen im Mittelpunkt, wobei der Streamer seine Schwierigkeiten und Unsicherheiten beim Militärsystem des Spiels offenlegt. Die Mission startet mit der Aufgabe, ein großes Heerlager zu errichten und Proviantmagazine zur Versorgung der Truppen zu bauen. Die Suche nach geeigneten Stein- und Mostvorkommen sowie die Sicherstellung der Versorgungsketten für Bier, Brot und Lederwämser werden zu den ersten Herausforderungen.
Verteidigungsstrategien und Versorgungsprobleme
01:34:18Die Verteidigung der Stadt gestaltet sich schwierig, da der Feind unerwartet an einer anderen Stelle angreift als von der Quest vorgegeben. Dies führt zu einer anfänglichen Fehlplatzierung der Verteidigungsanlagen. Es wird versucht, die Stadtmauer zu vollenden und Wehrtürme strategisch am Hafen zu positionieren, um die Angriffe von Lucius abzuwehren. Die Produktion von Bier und Lederwämsern erweist sich als unzureichend für die Versorgung der Truppen, was zu einem Mangel an Proviant führt. Trotz des Aufbaus mehrerer Brauereien und der Suche nach weiteren Ressourcen bleibt die Versorgung kritisch. Die Mission erfordert auch die Rekrutierung von Raubrittern und den Bau von Kriegsmaschinen wie Trebuchets, um die feindliche Festung zu bekämpfen. Die ständigen Angriffe des Feindes, die Zerstörung von Produktionsstätten und die Notwendigkeit, Adelige in der Stadt zu beherbergen, belasten die Wirtschaft und die Moral der Truppen zusätzlich. Der Streamer kämpft mit Holzknappheit für Reparaturen und neue Bauten, während die feindlichen Mineure die Lagerhäuser zerstören und die Produktion weiter stören.
Kritische Phase und Rettungsversuch
02:20:36Die Situation wird zunehmend kritisch, da die Truppen aufgrund mangelnden Proviants an Lebenspunkten verlieren und die Geldprobleme zunehmen. Die Strategie, sich auf den mittleren Proviant zu konzentrieren, erweist sich als Fehler, da die Versorgung mit Lederwämsern nicht gewährleistet ist. Es wird erkannt, dass von Anfang an der kleine Proviant mit simplen Waren wie Fisch, Most und kleinerer Kleidung hätte produziert werden müssen, um die Truppen am Leben zu erhalten. Ein Hilfegesuch an Al-Vazir wird aktiviert, was eine Reise zu Maries Orient-Insel erfordert, um Unterstützung anzufordern. Während auf Al-Vazirs Eintreffen gewartet wird, wird versucht, die Hanfproduktion und Schneidereien zu spammen, um die Proviantketten zu retten. Trotz der Bemühungen und des Kampfes gegen die feindlichen Angriffe, die auch die Stadtmauern durchbrechen, scheint die Niederlage unausweichlich, da die Armee besiegt wird und die Stadt nicht mehr effektiv verteidigt werden kann. Am Ende gelingt es, die verbleibenden Adeligen und das Volk zu evakuieren, was als strategischer Rückzug und brillanter Sieg umgedeutet wird, da der Feind nie über die Mosthöfe hinaus vordringen konnte.
Fortsetzung der Anno 1404 Kampagne: Mission 7
02:52:41Nach einer kurzen Pause leitet der Streamer die nächste Mission in Anno 1404 ein, um die Wartezeit auf Anno 117 zu überbrücken. Er reflektiert über die vorherige Mission und vermutet, dass sie auf einem leichteren Schwierigkeitsgrad mit doppeltem Gold oder durch besseres Management des Proviants erfolgreich gewesen wäre. Die aktuelle Herausforderung ist Mission 7, mit dem Titel „Der Mann mit der Maske“. Ziel ist es, Lord Richard mit Hilfe von Al Zahir aus der Verbannung zu befreien und den Kaiser zu retten, da dieser vermeintlich auf ihrer Seite steht und nicht auf der des Kardinals. Der Streamer hat keine genauen Erinnerungen an diese Mission, was die Spannung erhöht. Die ersten Aufgaben umfassen die Versorgung von Flüchtlingen mit Nahrung, insbesondere durch den Bau einer Dattelplantage. Dabei stößt er auf die Herausforderung, die begrenzten Werkzeuge effizient einzusetzen und die Platzierung der Felder in Anno 1404 zu optimieren, was er im Vergleich zu neueren Anno-Titeln als frustrierend empfindet.
Herausforderungen und Komfortfunktionen in Anno 1404
03:06:03Der Streamer beklagt das Fehlen moderner Komfortfunktionen in Anno 1404, wie die Möglichkeit, Häuser direkt mit Straßen zu umziehen, was in Anno 117 oder 1800 Standard ist. Er muss Werkzeuge sparsam einsetzen und benötigt mehr Steuerzahler, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Platzierung von Ziegenfarmen und anderen Gebäuden erweist sich als ineffizient, da die festen Feldgrößen und das Fehlen eines Verschiebewerkzeugs die Optimierung erschweren. Trotz dieser Kritikpunkte betont er die grafische Qualität und das gute Altern des Spiels, welches er sogar schöner als Phasus Frontier findet. Er wünscht sich kein Remake von Anno 1404, sondern ein neues Mittelalter-Anno von den Entwicklern von Anno 1800 und 117, das die gelernten Gameplay-Kenntnisse integriert. Die Mission erfordert die Lieferung von Datteln und Milch an Marie d'Artois, um Lucius in Schach zu halten, was den Streamer aufgrund der scheinbar willkürlichen Anforderungen der NPCs amüsiert.
Raid von Geschichtsfenster und Diskussion über Spieldesign
03:13:22Der Streamer begrüßt den Raid von Geschichtsfenster und scherzt über die historische Genauigkeit seiner Anno-Spiele im Vergleich zu den fundierten Inhalten des Geschichtsfensters. Er diskutiert die Kritik an der Optik von Anno 117, insbesondere bezüglich der Größe von Aquädukten. Die Notwendigkeit, Anno 1404 zu spielen, um die Wartezeit auf Anno 117 zu überbrücken, wird erneut betont. Die Feldplatzierung in Anno 1404 bleibt ein wiederkehrendes Ärgernis, da sie nicht optimal ist und Werkzeuge begrenzt sind. Er muss weitere Nomadenhäuser bauen, um das Einkommen zu steigern und die benötigten Ressourcen für Marie zu sammeln. Die NPCs im Spiel werden als „menschlich das allerletzte“ bezeichnet, da sie egoistische Forderungen stellen und kaum zur Lösung der Konflikte beitragen. Es wird auch über Phase Frontier gesprochen, das zwar interessante Gameplay-Mechaniken bietet, aber in seiner Präsentation und dem klassischen Rasterbau als weniger modern empfunden wird als neuere Aufbauspiele.
Fortschritt in der Kampagne und Ressourcenmanagement
03:37:21Die Stärken von Phasus Frontier, wie die nicht-linearen Ressourcenoptionen und das Handelssystem, werden hervorgehoben, da sie eine Abwechslung zu den vorgegebenen Mustern vieler Aufbauspiele bieten. Der Streamer kehrt zur Anno 1404 Mission zurück, wo er eine Botschaft von Lord Northburgh erhält, der bei den Assassinen gefangen gehalten wird. Um ihn zu befreien, wird eine Karte benötigt, für die Papier und Indigo erforderlich sind. Er muss diplomatische Ränge bei Al Zahir erwerben, um neue Gebäude freizuschalten und die Produktion von Indigo und später Seide zu ermöglichen. Die Suche nach Seidenfruchtbarkeit führt ihn zur Insel „Skorpionenhort“. Er kritisiert erneut die fehlende vollständige Warenlogistik in Anno, bei der Waren zwischen Lagerhäusern teleportiert werden, im Gegensatz zu Siedler, wo Transportketten vollständig berücksichtigt werden müssen. Um die notwendigen 120 Gesandten für die Befreiung von Lord Northburgh zu gewinnen, müssen Mosaike produziert werden, wofür Quarz und Ton benötigt werden. Der Streamer beginnt, Tongruben und Mosaikmacher zu bauen, während er weiterhin versucht, die Wirtschaft zu stabilisieren und die Steuereinnahmen zu maximieren.
Kampagnenfortschritt und Ressourcenmanagement
04:09:16Der Streamer setzt die Anno 1404 Kampagne fort und reflektiert über die Notwendigkeit, ernste Geschichten an die Aufbauspielmechaniken anzupassen, wie zum Beispiel die Verschönerung einer Stadt mit Mosaiken, um Lord Northberg zu befreien. Aktuell liegt der Fokus auf der Produktion von Mosaiken für eine Moschee und der Kolonisierung einer Seideninsel, um Seide zu gewinnen. Die Norias müssen regelmäßig aufgefüllt werden, was als eine der nervigeren Mechaniken empfunden wird. Es werden neue Werkzeuge gesammelt und eine Schiffsladung Seide vorbereitet, um die Produktion auf der neuen Insel zu starten. Trotz des finanziellen Erfolgs werden 20 Tonnen Seile als Belohnung zurückgehalten, da ihr zukünftiger Nutzen ungewiss ist. Die Platzierung von orientalischen Markthäusern und Seidenplantagen erweist sich als herausfordernd, da der verfügbare Platz begrenzt ist. Der Streamer plant den Bau weiterer Norias und Holzfäller, um die Selbstversorgung der Stadt zu gewährleisten, während er gleichzeitig die Sehnsucht nach den Schönbau-Möglichkeiten und diagonalen Straßen von Anno 117 äußert, die er in 1404 vermisst.
Diskussion über Podcasts und Gaming-Nostalgie
04:19:10Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen mit einer alten Podcast-Folge von Stay Forever über Warhammer, die er zusammen mit Gunnar aufgenommen hat. Er lobt den Podcast als unterhaltsam und lehrreich, obwohl er sich erinnert, dass die Warhammer-Folgen in der Kern-Community von Stay Forever nicht so gut ankamen. Er betont, dass dies das gute Recht der Community sei und er nicht erwartet, dass ihn jeder mag. Der Streamer erwähnt, dass er Stay Forever in den letzten Wochen wieder sehr gerne hört, nachdem er eine Weile pausiert hatte. Er reflektiert über seine eigene Gaming-Nostalgie, die sich auf Spiele wie Diablo 2 und Baldur's Gate 2 konzentriert, im Gegensatz zur älteren Retro-Nostalgie von Stay Forever, die C64-Spiele umfasst. Er gibt zu, sein eigenes Interesse an älteren Spielen unterschätzt zu haben, da die Erzählweise von Christian und Gunnar so fesselnd ist. Insbesondere die Baldur's Gate-Folge war für ihn von großer Bedeutung, da Baldur's Gate 2 ihn zum Rollenspiel gebracht hat, obwohl er als Kind Schwierigkeiten hatte, die komplexen Regeln des Spiels vollständig zu verstehen.
Meinung zu Remastern und Gaming-Klassikern
04:32:53Der Streamer äußert sich kritisch zum Sacred 2 Remaster, da er die optische Aufwertung als unzureichend empfindet und das Spiel immer noch als „hässlich“ wahrnimmt, wenn auch etwas weniger als das Original. Er war nie ein Hardcore-Sacred-Fan, da er Hack'n'Slay-Spiele eher gotisch, düster und blutig bevorzugt, geprägt durch seine Erfahrungen mit Diablo. Sacred wirkte auf ihn immer etwas „uncool“. Er merkt an, dass frühe 3D-Spiele oft schlechter gealtert sind als späte 2D-Spiele, und verweist auf den Vergleich zwischen Age of Empires 2 und Empire Earth. Des Weiteren äußert er den Wunsch nach einem Remake von Zeus: Herrscher des Olymp, einem Spiel, das er als „geil“ und „schön“ beschreibt. Er erwähnt, dass die Impressions-Spiele, zu denen Zeus gehört, heute aufgrund technischer Probleme wie Spielgeschwindigkeit versus Framerate und Auflösung nicht mehr gut spielbar sind. Er hebt hervor, dass Zeus eines der besten Handbücher hatte, das eine fesselnde Geschichte eines griechischen Helden erzählte, der die Kunst des Stadtbaus erlernt.
GTA 6 Verschiebung und Branchenauswirkungen
04:42:52Der Streamer reagiert überrascht auf die Nachricht, dass GTA 6 auf November 2026 verschoben wurde. Er prognostiziert, dass diese Verschiebung erhebliche Auswirkungen auf die Release-Planungen anderer Spielefirmen haben wird, da das Weihnachtsgeschäft 2026 zu einem „Massaker“ werden könnte, da niemand im Fahrwasser von GTA 6 erscheinen möchte. Er spekuliert, ob die Entwickler wirklich mehr Zeit benötigen oder ob die Entscheidung aus geschäftlichen Gründen getroffen wurde, um GTA 6 im umsatzstarken Weihnachtsgeschäft zu platzieren. Obwohl er kein großer GTA-Fan ist und seine besten Erinnerungen an die 2D-Spiele mit Cheats hat, erkennt er die immense Bedeutung von GTA für die gesamte Gaming-Branche an. Er erwähnt, dass GTA 6, ähnlich wie Silksong für Indies, ein Spiel ist, nach dem sich die gesamte AAA-Branche richtet und andere Spiele in dessen Fahrwasser versenken kann. Die Verschiebung auf Konsolen wird voraussichtlich auch PC-Versionen anderer Spiele beeinflussen, da Entwickler ihre Veröffentlichungen nicht splitten werden. Er betont jedoch, dass Entwickler sich die Zeit nehmen sollten, die sie brauchen.
Kaffeeproduktion und Infrastruktur-Ausbau
05:22:06Der Streamer intensiviert die Kaffeeproduktion, um die hohe Nachfrage zu decken. Dafür werden weitere Plantagen angelegt und die Noria-Bewässerung sowie ein orientalisches Lagerhaus fertiggestellt. Es zeigt sich, dass die benötigte Fläche für die Plantagen oft unterschätzt wird, was zu einer Neuorganisation der Anbauflächen führt. Trotz einiger Problemfelder, die als nicht fruchtbar angezeigt werden, obwohl sie optisch geeignet erscheinen, wird eine effiziente Kaffeefarm eingerichtet. Die Herausforderung besteht darin, genügend Mosaike für den Aufstieg der Siedlungen zu beschaffen, während die Kaffeeproduktion hochgefahren wird.
Diskussion über Elon Musk und dessen Einfluss
05:27:51Es wird eine ausführliche Diskussion über Elon Musk und seinen Einfluss auf die Welt geführt. Während anerkannt wird, dass er an Firmen beteiligt war, die technologischen Fortschritt, wie bei Tesla und E-Autos, vorangetrieben haben, wird sein jüngeres Engagement kritisch betrachtet. Insbesondere wird bemängelt, dass er seinen Einfluss nutzt, um in verschiedenen Ländern rechte bis rechtsextreme Parteien zu unterstützen. Der Streamer äußert die persönliche Meinung, dass Musks Gesamteinfluss auf die Welt negativ ist, da die Förderung rechtsextremer Tendenzen die positiven technologischen Errungenschaften überschattet. Auch die Entwicklung einer KI-gestützten Wikipedia-Alternative, die als zu links empfunden wird und stattdessen eine rechtere Darstellung bestimmter Themen bietet, wird kritisiert.
Vorfreude auf Anno 117 und Gaming-Rhythmus
05:36:33Die Vorfreude auf Anno 117 ist sehr groß, der Streamer vergibt eine 10 auf einer Skala von 1 bis 10. Die bisherigen Streams haben viel Spaß gemacht, und die Zeit wurde oft vergessen. Besonders freut er sich darauf, das Spiel endlich uneingeschränkt streamen und spielen zu dürfen, ohne sich vorab schon „totzuspielen“. Es wird auch über den persönlichen Gaming-Rhythmus gesprochen, wobei der Streamer versucht, nicht bis tief in die Nacht zu streamen, um einen besseren Schlafrhythmus zu haben und mehr Zuschauern die Möglichkeit zu geben, live dabei zu sein. Er gesteht ein, selbst ein Nachtmensch zu sein, der gerne früh aufstehen würde, aber oft in alte Muster zurückfällt.
Karriere und der Zustand des RTS-Genres
05:40:49Der Streamer stellt klar, dass er nicht mehr direkt bei GameStar angestellt ist, aber weiterhin zur Mutterfirma gehört und mit Kollegen wie Michael Graf zusammenarbeitet. Dies ermöglicht ihm, Sponsoring-Deals anzunehmen, ohne Interessenkonflikte mit GameStar-Tests zu haben. Im weiteren Verlauf wird der Zustand des Echtzeitstrategie-Genres (RTS) ausführlich beleuchtet. Es wird festgestellt, dass der RTS-Markt im Vergleich zu anderen Strategie-Genres wie Rundenstrategie oder Grand Strategy sehr klein geworden ist. Spielerzahlen von Titeln wie Age of Empires 4, Age of Empires 2 und Age of Mythology werden mit Paradox-Spielen verglichen, wobei Paradox-Titel deutlich höhere Spielerpeaks aufweisen. Auch der Misserfolg von Stormgate, einem stark multiplayer-fokussierten RTS, wird thematisiert, das extrem niedrige Spielerzahlen aufweist. Die Gründe für den Rückgang des Genres werden in der Komplexität, dem hohen APM-Anspruch und dem Mangel an Wiederspielwert für Singleplayer-Spieler gesehen. Es wird diskutiert, ob Roguelike-Modi, wie sie in Age of Empires 4 und Age of Mythology experimentiert werden, eine Lösung sein könnten, um das Genre wieder attraktiver zu machen.
Empfehlung: Kingdom Come: Deliverance 2 und Stream-Abschluss
06:21:49Als abschließende Empfehlung wird Kingdom Come: Deliverance 2 hervorgehoben, das bis zum 10. November kostenlos spielbar ist und zudem um 40% reduziert angeboten wird. Obwohl ein Sponsoring für den kommenden DLC am Dienstag besteht, wird die Empfehlung als aufrichtig und wertvoll für die Zuschauer betont. Das Spiel wird als eines der besten des Jahres gelobt, das in Diskussionen über das Spiel des Jahres zu wenig Beachtung findet. Zum Abschluss des Streams wird ein Raid auf den Kanal CCL eSports gestartet, der Command & Conquer streamt. Der Streamer kündigt an, am nächsten Tag Age of Empires 4 mit dem neuen Roguelike-Modus zu spielen. Der geplante Talk mit Jan Klose von Deck 13 muss verschoben werden, da der Gast morgen verhindert ist, soll aber zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Der Stream endet mit Danksagungen an die Zuschauer und Supporter.