Der große Youtube-Crash 2025 I Danach Borderlands 4

YouTuber kämpfen mit Algorithmus: Sinkende Aufrufe trotz guter Inhalte?

Der große Youtube-Crash 2025 I Danach...
MauriceWeber
- - 05:47:00 - 30.287 - Just Chatting

Viele YouTuber, darunter SkillUp und Linus Tech Tips, klagen über sinkende Aufrufzahlen. Mögliche Ursachen sind Algorithmus-Änderungen, der Restricted Mode oder verändertes Nutzerverhalten. Es wird diskutiert, ob YouTube bestimmte Inhalte benachteiligt. Abschließend wird Borderlands 4 gespielt und dessen Story, Humor und Gameplay bewertet. Der Streamer kritisiert den fehlenden Humor und die wenig fesselnde Story.

Just Chatting

00:00:00

Kontroverse Themen und YouTube-Problematik

00:12:47

Der Streamer kündigt zwei kontroverse Themen an: Zunächst soll es um die Probleme auf YouTube gehen, die viele andere YouTuber ebenfalls thematisieren. Anschließend wird Borderlands 4 gespielt, wobei die Steam-Reviews des Spiels eine Gegenbewegung zu den anfänglichen negativen Bewertungen zeigen. Es wird vermutet, dass ein Teil der Spieler aufgrund von Performance-Problemen das Spiel negativ bewertet, während andere die positiven Aspekte erkennen und die negativen Bewertungen relativieren wollen. Persönlich empfand der Streamer das Gameplay bisher als solide (7 von 10), jedoch beeinträchtigen technische Mängel und eine schwächer werdende Story den Gesamteindruck. Er möchte aber noch kein finales Urteil fällen und das Spiel weiter testen, um eine fundiertere Meinung abgeben zu können. Die Idee, neben den wöchentlichen Gaming-News auch ein Thema tiefergehend zu analysieren, kam aus der Community und wird positiv aufgenommen. Es wird jedoch angemerkt, dass feste Tagesformate aufgrund der unregelmäßigen Release-Termine in der Gaming-Industrie schwierig umzusetzen sind.

YouTube-Algorithmus und sinkende Aufrufzahlen

00:16:57

Der Streamer berichtet von sinkenden Aufrufzahlen auf seinem Kanal, beginnend mit der Gamescom. Zwei vorbereitete Videos zur neuen Anno-Region Albion und zu Dawn of War 4, von denen er sich viel versprach, liefen unterdurchschnittlich. Das Anno-Video erreichte 65.000 Aufrufe, was deutlich unter dem Durchschnitt liegt, und Dawn of War 4 verzeichnete ebenfalls weniger Zuschauer. Er betont, dass dies nicht an den Themen selbst liegt, da seine anderen Anno-Videos über 200.000 Aufrufe haben. Als mögliche Gründe werden ein schlechter Job bei der Themenpräsentation oder die hohe Anzahl an Videos während der Gamescom genannt. Er räumt ein, dass solche Videos dem Kanal schaden können, da der Algorithmus das Interesse der Zuschauer möglicherweise geringer einschätzt. In den folgenden Wochen bemerkten auch andere, größere und erfahrenere YouTuber ähnliche Probleme, was das eigentliche Thema des Streams ist. Er erwähnt SkillUp, einen großen englischen Videospiel-Review-Kanal, dessen Aufrufzahlen ebenfalls gesunken sind. SkillUp vermutet, dass YouTube etwas am Algorithmus verändert hat, was zu einem unerklärlichen Zuschauerrückgang von 30% geführt hat.

YouTuber-Austausch über Algorithmus-Probleme

00:26:39

Es wird diskutiert, dass es einfach ist, als YouTuber den Algorithmus für schlechte Leistung verantwortlich zu machen, aber oft liegt es daran, dass die Videos die Zuschauer nicht begeistern. Der YouTube-Algorithmus ist nicht öffentlich einsehbar, aber es ist bekannt, dass er Wert auf die Wiedergabezeit legt. SkillUp ist nicht der Einzige, der Probleme hat, auch andere YouTuber wie Jacob Geller mit 1,4 Millionen Abonnenten haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Alena merkt an, dass die Empfehlungen auf YouTube schlechter geworden sind und oft Sachen empfehlen, die man nicht mag oder schon gesehen hat. Destin, ein ehemaliger IGN-Mitarbeiter, und Nick Calandra von Second Wind haben ebenfalls ähnliche Probleme. Es wird ein Video von Yazi (früher Zero Punctuation) mit dem Titel "YouTube is crushing our viewership" gezeigt, in dem er sich über den plötzlichen Zuschauerrückgang beschwert. Eine erste Theorie war, dass der Restricted Mode von YouTube dafür verantwortlich ist, aber dies scheint widerlegt zu sein.

Restricted Mode, KI-Altersschätzung und Linus Tech Tips

00:38:45

Der Streamer zeigt den Restricted Mode auf seinem Zweitkanal und erklärt, dass viele vermuteten, dass dieser Modus versehentlich aktiviert wird. YouTube plant, mit KI das Alter von Nutzern zu schätzen, um zu verhindern, dass Minderjährige Inhalte ab 18 Jahren sehen. YouTube hat jedoch dementiert, dass der Restricted Mode bei vielen Nutzern gegen ihren Willen aktiviert wird. Destin erhielt von YouTube die Antwort, dass seine Zahlen gesunken sind, weil seine Videos im Juli gut liefen, die Nutzer aber für das nächste Video nicht wieder eingeschaltet haben. Nick Calendra hält diese Antwort für nutzlos. SkillUp bestätigte, dass ein Segment von Linus Tech Tips ihn darin bestärkt hat, dass er nicht verrückt ist und YouTube lügt. Der Streamer betont, dass es erleichternd war zu wissen, dass er nicht plötzlich sein Talent für gute Inhalte verloren hat, aber es ist besorgniserregend, wenn eine wichtige Plattform die eigenen Inhalte aus nicht nachvollziehbaren Gründen herunterstuft. Es wird ein Video von Linus Tech Tips mit dem Titel "Unsere Zuschauerzahlen sind runter" erwähnt, in dem auch sie über sinkende Aufrufzahlen berichten.

Strategische Dreier-Konstellation und Crusader Kings Runde

01:24:16

Es wird über eine strategische Dreier-Konstellation gesprochen, gefolgt von einer humorvollen Andeutung einer Crusader Kings Runde mit weiteren Teilnehmern. Es wird der Podcast-Name 'Der strategische Dreier' vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass Thumbnails mit drei Leuten weniger gut funktionieren, was die Auswahl der Teilnehmer für Thumbnails beeinflusst. Es wird betont, dass alle drei Teilnehmer gleichmäßig auf den Thumbnails zu sehen sein sollten und das Feedback bereits angebracht wurde. Es wird überlegt, wie man die Seriosität wiederherstellen kann, nachdem das Thema ins Alberne abgedriftet ist.

Probleme mit der Marke Linus Tech Tips und Umgang mit Kritik

01:27:07

Es wird die Problematik angesprochen, dass Linus Tech Tips in der Tech-Community mit Kritik konfrontiert ist. Trotzdem wird betont, dass ein solcher Imageschaden nicht allein für einen drastischen Rückgang der Zuschauerzahlen verantwortlich sein kann. Es wird die Formulierung kritisiert, dass es egal sei, was man richtig mache, wenn eine 'Schlange' die Meinung gegen einen vergifte. Es wird festgestellt, dass dies kein guter Umgang mit einem Markenproblem sei. Es wird angekündigt, dass Ranger auch bei GameStar Talk ins Thumbnail-Karussell aufgenommen wird, nachdem Feedback zu ungleichmäßiger Repräsentation gegeben wurde. Es wird die Wichtigkeit mehrerer Quellen für Information betont.

YouTube Algorithmus und Veränderungen im Sehverhalten

01:31:48

Es wird diskutiert, dass YouTube oft pauschal antwortet, Videos würden nicht performen, weil der Algorithmus merkt, dass sie beim Publikum nicht ankommen. Es wird betont, dass dies oft stimmt, da Themen möglicherweise nicht schnell genug aufgegriffen, schlechte Thumbnails erstellt oder Titel gewählt wurden oder das Video nicht spannend genug war. Es wird hervorgehoben, dass viele Content Creator im Gaming- und Hardware-Bereich ähnliche Probleme berichten. Es wird angemerkt, dass man nicht einfach erwarten kann, dass etwas funktioniert, nur weil es immer so gemacht wurde, da sich die Welt, Zuschauer und Plattformen verändern. Es wird die Notwendigkeit betont, zu reflektieren und Änderungen vorzunehmen, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.

Analyse von Zuschauerzahlen, Einnahmen und Like-Ratio

01:38:01

Ein Zuschauer hat durch eine Merch-Nachricht auf ein Video aufmerksam gemacht, das sinkende Aufrufzahlen bei gleichbleibenden Likes und Einnahmen thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Viewer-Zahlen stärker gesunken sind als die Like-Zahlen. Die These ist, dass die Views sich nicht verändert haben. Es wird die Theorie aufgestellt, dass YouTube möglicherweise inaktive Autoplay-Wiedergaben herausfiltert, da diese weniger wert sind als aktive Zuschauer. Eine weitere Theorie ist, dass die Viewer Drop real ist, aber es ist nur ein Teil von bestimmten Channeln, da es ein neues Hype-Feature gibt, um kleinere Kanäle zu fördern. Es wird erwähnt, dass Videos auf GameStar teilweise besser funktionierten als auf dem eigenen Kanal, da dieser bereits etabliert war.

Theorien zum Rückgang der Zuschauerzahlen und Umgang mit Kommentaren

01:53:38

Es wird die Theorie diskutiert, dass Adblocker ein Grund für den Zuschauerrückgang sein könnten, da YouTube möglicherweise alle Viewer ausschließt, die einen Adblocker verwenden. Es wird erwähnt, dass Stay im Podcast gesagt hat, seine Views wären auch gefallen, aber nicht die Einnahmen. Es wird ein Einblick in das YouTube-Interface gegeben, das Echtzeit-Zuschauerzahlen anzeigt. Es wird festgestellt, dass die extern angezeigten Zuschauerzahlen nicht immer aktuell sind. Es wird vermutet, dass die Videos mehr engagierten Zuschauern gezeigt werden, die dann in der gleichen absoluten Menge liken. Es wird betont, dass Twitch-Aufzeichnungen auf Twitch grässlich sind, weil der Twitch-Player zum Teil nicht lädt und YouTube eine gute Plattform ist, um Videos zu schauen.

Technische Probleme bei Zuschauerzählung und Bedeutung von Authentizität

02:09:15

Es wird vermutet, dass etwas technisch an der Zuschauerzählung falsch läuft, da es Videos mit gleich vielen Likes wie Zuschauern gibt und der interne View-Counter hinterherhinkt. Es wird betont, dass Erfolg authentisch und nachhaltig sein soll und daraus fließt. Es wird die Wichtigkeit von Spaß an der Sache betont, sowohl für den Streamer als auch für die Zuschauer. Es wird erwähnt, dass Experimente mit mehr Werbung auf Twitch abgebrochen wurden, da es die Unbeschwertheit des Streams beeinträchtigte. Es wird hervorgehoben, dass langfristig alles daraus fließt, dass es cool ist, zuzuschauen, und dass dies Plattformen überdauert. Es wird die Wichtigkeit von Höflichkeit im Chat betont, aber auch Verständnis für die Streamer gefordert, da sie viele komische Kommentare bekommen.

Bedeutung von Sponsoren und langfristigen Partnerschaften

02:26:23

Es wird betont, dass Sponsoren für viele Creator, einschließlich des Streamers selbst, die größte Einnahmequelle sind. Reichweite ist eine wichtige Metrik für Sponsoren, da sie dafür zahlen, dass ihre Produkte von einer bestimmten Anzahl von Zuschauern gesehen werden. Es wird ein Lob an MSI ausgesprochen, die seit zwei Jahren Kanalpartner sind und eine beruhigende Grundsicherung darstellen. Es wird die Wichtigkeit langfristiger Partnerschaften betont, die größer sind als kurzfristige Erfolge. Es wird erwähnt, dass Zuschauerzahlen nicht die einzige Metrik sind und die Anzahl der Klicks auf Sponsored Links ebenfalls wichtig ist. Es wird überlegt, Sachen wie Patreon zu nutzen, aber es war bislang nicht notwendig.

Twitch Turbo und Streamer-Einnahmen

02:36:12

Es wird diskutiert, wie sich Twitch Turbo auf die Einnahmen der Streamer auswirkt. Es wird festgestellt, dass Twitch Turbo einen kleinen, aber merklichen Teil der Gesamteinnahmen ausmacht. Es wird betont, dass jeder Nutzer selbst entscheiden sollte, was für ihn am besten ist: ein Abo beim Lieblingsstreamer oder Twitch Turbo. Ein Abo bietet Fluff-Vorteile wie Emotes und Badges, während Twitch Turbo eine werbefreie Erfahrung ermöglicht. Es wird angemerkt, dass unklar ist, wie viel Geld ein Streamer durch Twitch Turbo im Vergleich zu Werbeeinnahmen erhält. Es wird ein Reddit-Thread erwähnt, der verworfen wurde, da er Theorien enthielt, die als falsch angesehen wurden. Abschließend wird festgestellt, dass YouTube im Bereich Shorts stärker ist als TikTok, was als überraschende Information aufgenommen wird. Es wird erwähnt, dass viele Streamer ähnliche Erfahrungen machen, was durch ein Video von Balala News belegt wird. Die Titel von Balala News werden jedoch als überdramatisch kritisiert, obwohl dies möglicherweise zu ihrem Erfolg beiträgt.

Herausforderungen eigener Webseiten für Content Creator

02:53:05

Es wird die Idee einer eigenen Webseite für Content Creator angesprochen, um unabhängiger von Plattformen zu sein. Obwohl dies attraktiv klingt, wird betont, dass das Zuschauerverhalten sich von eigenen Seiten wegbewegt. Es ist schwierig, Zuschauer von Plattformen wie YouTube auf eine eigene Webseite zu bewegen, selbst wenn im Video darauf hingewiesen wird. Die Klickraten auf externe Links sind gering. Trotzdem kann eine eigene Webseite eine zusätzliche Säule sein. Es wird auf die neue Seite von Skillhub verwiesen, die direkt abonniert wurde. Der Streamer erwähnt, dass er auf seine eigenen Daten achten muss, ob sich diese ähnlich verhalten. Es wird festgestellt, dass viele große YouTuber ähnliche Probleme haben, was durch Beispiele von Skill Up, Linus Tech Tips und Josh Strife Hayes belegt wird. Dies betrifft besonders die Nische des analytischen Gaming-Diskurses, die der Streamer selbst bedient.

Analyse des YouTube-Algorithmus und veränderte Nutzerverhalten

03:05:15

Es wird eine massive Veränderung im Verhältnis von Mobile- zu Computer-Traffic auf YouTube festgestellt, beginnend um den 13. August. Vorher waren Computer und Mobile gleichauf, aber danach brachen die Aufrufe von Computern ein. Dies könnte nicht nur am Restricted Mode liegen. Es wird ein Video von Brody erwähnt, das dieses Problem ebenfalls thematisiert. Linus Tech Tips hat ähnliche Beobachtungen gemacht. Der Streamer vergleicht seine eigenen Zahlen und stellt fest, dass sich das Verhältnis von Aufrufen zu Likes ebenfalls verändert hat, was auf weniger Aufrufe hindeutet. Es wird diskutiert, in welche Kategorie Smart-TVs fallen, wobei der Anteil der Zuschauer, die über TV schauen, bei 18 % liegt. Der Streamer vermutet, dass YouTube möglicherweise Anreize hat, Mobile und Television zu pushen, was aber noch nicht ganz klar ist. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Adblock oder Data Scraping eine Rolle spielen könnten, indem sie Desktop-Aufrufe beeinflussen. YouTube wird die Geheimnisse seines Algorithmus jedoch nie preisgeben.

Algorithmusänderungen und alternative Plattformen

03:25:33

Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass YouTube eine tiefgreifende Änderung am Algorithmus vorgenommen hat, die bestimmte Inhalte weniger priorisiert. Anekdotische Berichte von Zuschauern bestätigen, dass die Empfehlungen schlechter geworden sind. Es wird spekuliert, dass YouTube andere Inhalte pushen könnte, die bestimmte Metriken besser erfüllen, wie z.B. Videos mit mehr Kommentaren. Es wird betont, dass es sich um unbeabsichtigten Schaden handeln könnte, wenn bestimmte Gaming- und Tech-Kanäle darunter leiden. Eine weitere Theorie ist, dass politische Inhalte aufgrund ihres höheren Engagements bevorzugt werden. Es wird festgestellt, dass viele der jüngsten Änderungen von YouTube die Plattform für Nutzer verschlechtert haben, wie z.B. die automatische Übersetzung von Titeln. Es wird betont, dass es sich um eine Änderung im Backend von YouTube handelt, unter der manche Kanäle leiden. Alternativen zu YouTube in gleichem Ausmaß gibt es nicht, aber es ist ratsam, mehrere Standbeine zu haben, wie z.B. Videopodcasts auf Spotify. Abschließend wird Borderlands 4 gespielt, nachdem es technische Probleme gab.

Borderlands 4

03:42:09

Eindruck von Borderlands 4: Story, Humor und Gameplay

04:03:37

Der Streamer resümiert seine bisherigen Erfahrungen mit Borderlands 4. Er gesteht, dass ihn die Hauptstory nach einem vielversprechenden Start schnell verloren hat, da sie wenig Bezug zu früheren Erlebnissen aufweist und die Charaktere ihm bislang gleichgültig sind. Der Zeitwächter sei zwar ein cooler, aber klischeehafter Schurke. Bisher tragen vor allem das Ballern, Looten und die coolen Fähigkeiten das Spiel, insbesondere die Möglichkeit, Sensenmänner zu beschwören. Er äußert sich kritisch über den Humor im Spiel, der bisher wenig präsent ist und die NPC-Dialoge, deren Witzigkeit er oft nicht erkennt. Im Vergleich zu Borderlands 2, dessen Humor er damals sehr schätzte, vermisst er hier die Absurdität und den Witz. Er findet, dass Borderlands 3 viele witzige Momente hatte, auch wenn die Hauptstory nicht so gut zündete. Der Streamer räumt ein, dass Borderlands 4 bewusst ernster sein will, was zum Teil funktioniert, aber den Verlust des irren Humors bedauert. Die Charaktere, für die er Quests erledigt, langweilen ihn. Er spekuliert, dass der typische Millennial-Humor an Schwung verloren hat und er Borderlands 2 heute vielleicht als 'cringe' empfinden würde. Zudem fehle dem neuen Teil der Autor von Borderlands 2, Anthony Birch, dessen Humor er sehr schätzte.

Diskussion über den Ton von Borderlands 4 und Vergleich zu früheren Teilen

04:12:34

Der Streamer diskutiert mit dem Chat über den Ton von Borderlands 4. Er mochte zwar Ansätze des neuen, dunkleren Tons, vermisst aber die Borderlands-Absurdität, die seiner Meinung nach zur Identität der Serie gehört. Er findet, dass der Cell-Shading-Grafikstil besser zu einem witzigeren Spiel passen würde. Er widerspricht der Aussage, dass man nicht gleichzeitig witzig und ernsthaft sein kann, betont aber, dass dies eine hohe Kunst sei und sehr gute Autoren erfordere. Er nennt Beispiele wie die Scheibenwelt-Romane, den Webcomic 'The Order of the Stick' und die Serie 'Scrubs', die es seiner Meinung nach geschafft haben, absurde Comedy mit ernsten, emotionalen Momenten zu verbinden. Er erwähnt, dass er sich von den Questzielen ablenken lässt und versucht, dies zu vermeiden. Er diskutiert mit dem Chat über die Schwierigkeit, witzig und ernsthaft zu sein und zitiert Beispiele wie 'Small Gods' und 'The Order of the Stick'. Er findet, dass Borderlands 2 dies auch geschafft hat, aber es eine sehr hohe Kunst ist, die sehr gute Autoren braucht. Er verweist auf 'Scrubs' als Beispiel für absurde Comedy mit ernsten Momenten.

Sprachauswahl im Stream: Deutsch vs. Englisch

04:30:19

Der Streamer erklärt seine Entscheidung, auf Deutsch zu streamen, obwohl er privat oft die Original-Synchro auf Englisch bevorzugt. Er betont, dass Umfragen im Chat gezeigt haben, dass die Mehrheit der Zuschauer Deutsch bevorzugt, da es ihre Muttersprache ist und sie den Stream möglicherweise nur auf einem zweiten Bildschirm verfolgen. Er räumt ein, dass manche Dialoge auf Deutsch komisch klingen können, insbesondere wenn Begriffe wie 'Crimson' übersetzt werden. Er diskutiert mit dem Chat über die Schwierigkeit, zu entscheiden, was übersetzt werden soll und was nicht, und nennt Beispiele wie 'Stormwind' in World of Warcraft. Er betont, dass es oft eine subjektive Entscheidung ist und dass es immer Leute geben wird, die sich darüber aufregen. Er findet, dass 'der blutrote Widerstand' besser klingt als 'der Crimson-Widerstand', aber räumt ein, dass dies Geschmackssache ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass er sich freut, wenn die Leute Spaß haben.

Schwierigkeitsgrad und Gameplay-Erfahrungen in Borderlands 4

04:44:07

Der Streamer bemerkt, dass der Schwierigkeitsgrad in Borderlands 4 auf 'Mittel' bisher nicht sehr fordernd ist und überlegt, auf 'Schwer' zu wechseln. Er wechselt den Schwierigkeitsgrad auf 'Schwer' und merkt einen Unterschied, findet es aber immer noch machbar. Er spricht über seine Charakterwahl, die Necromancerin, und ihre Fähigkeiten, insbesondere die beschwörbaren Schergen und das Katzenhaustier. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Builds, um seinen Spielstil zu optimieren. Er testet die Katze als Begleiter und vergleicht sie mit den beschwörbaren Schergen, wobei er feststellt, dass die Katze zwar länger hält, aber weniger Schaden verursacht. Er wechselt zurück zu den drei beschwörbaren Schergen und findet sie deutlich effektiver. Er probiert verschiedene Waffen aus, darunter eine Explosions-Shotgun und einen Raketenwerfer, und experimentiert mit den Skills. Er stellt fest, dass die Respawn-Zeiten der Gegner etwas kurz sind. Er schließt eine Quest ab und erhält Belohnungen. Er äußert sich weiterhin nicht als großer Fan des Spiels, aber es mache Spaß und habe nette kleine Storylines. Die Kämpfe machen Spaß und es ist weiterhin ein Spiel, das Spaß macht. Es bläst einen aber auch nicht vom Hocker, aber man hat irgendwie trotzdem Bock, weiterzuspielen, weil es auch nicht schlecht ist. Es ist halt auch nicht großartig.